UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

50 Jahre DKP

Audio - Politik - 14.09.2018

Im berühmten Jahr 1968 kam es in (West)Deutschland zur Wiedergründung einer kommunistischen Partei nach ihrem Verbot 1956. Darüber unterhielten wir uns mit dem emeritierten Professor für Politische Wissenschaft der Universität Marburg, Georg Fülberth. Fülberth war lange Zeit erst für die DKP, dann für eine Bündnisliste aus DKP und Linkspartei Stadtverordneter im Marburger Stadtparlament.mehr...

34 min.

Politik

Gesellschaft für Freiheitsrechte gegen das Verbot von Indymedia Linksunten - Auch für Bürgerjournalismus gilt die Medienfreiheit!

Audio - Politik - 13.09.2018

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte GFF hat eine Stellungsnahme zum laufenden Verfahren rund um das Verbot der Internetplattform Indymedia Linksunten veröffentlicht.mehr...

8 min.

Politik

Zum Wahlkampf in Brasilien

Audio - Politik - 13.09.2018

Am 7. Oktober 2018 wählen die Brasilianer*innen ein neues Parlament und ihren neuen Präsidenten und die meisten Kandidat*innen haben dieser Tage den Wahlkampf eröffnet. Nur der Favorit in allen Umfragen - Lula da Silva von der Arbeiterpartei "Partido dos Trabalhadores" - darf nicht antreten.mehr...

14 min.

Politik

Antifa Zeckenbiss ist der bessere Verfassungsschutz

Audio - Politik - 13.09.2018

Gäbe es nicht nun doch etwas Aufbäumen in der SPD, wäre Maassen am Mittwochabend alle Leiden los gewesen und ausser Entrüstung über diese schlimme, schlimme, linke Antifa wieder nichts von seinem verqueren Auftritt übriggeblieben.mehr...

3 min.

Politik

Studie zu Strategien demokratischer Parteien gegen rechtspopulistische Kräfte

Audio - Politik - 12.09.2018

Die Friedrich Ebert Stiftung hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sie wie folgt ankündigt: "Was ge­gen den Rechts­po­pu­lis­mus hilft – und was nicht.mehr...

12 min.

Politik

Interview zum Prozess zum Mord an Berta Caceres

Audio - Politik - 12.09.2018

Ihr hört ein Interview mit Andrea Lammers vom Ökobüro für Frieden und Gerechtigkeit in München. Andrea Lammers wird zum Prozess gegen die mutmasslichen Mörder der Umweltaktivistin Berta Caceres nach Honduras reisen.mehr...

14 min.

Politik

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte kritisiert das Verbot von Indymedia Linksunten

Audio - Politik - 12.09.2018

Die Aufregung in der linken Szene war gross. Ende August vergangenen Jahres liess Bundesinnenminister Thomas de Maizière die linksradikale Plattform linksunten.indymedia.org verbieten.mehr...

10 min.

Politik

Bewusste Selbstzerstörung. Über eine Biographie der Pop-Ikone Nico

Audio - Politik - 12.09.2018

"Nico. Biographie eines Rätsels".mehr...

15 min.

Politik

Katalonien: Bröckelt die Diada oder wird sie stärker??

Audio - Politik - 11.09.2018

Die Unterwerfung unter die Bourbonen Herrschaft machten die Katalanen kurzerhand zu ihrem Nationalfeiertag. Was hat die faschistoide Lega bei der Diada zu suchen? Ist Puigdemont auf Bündnis-Sammeltour (auch nicht) abspaltungswilliger Regionalbewegungen? Ist das Referendum-Angebot von Sanchez zum Autonomie-Statut ein ernstzunehmender Vorschlag? Wie entwickelt sich die Gewalt der Nationalisten ? U.a.mehr...

14 min.

Politik

Gelingt auch in Halle die Dominanz der Rechten auf der Strasse?

Audio - Politik - 11.09.2018

Während in Köthen noch die AfD den Kameradschafts-, Hool-,Türsteher- FightClub und Nazi Kleinstparteien Szene hinterhermarschiert und sie als Masse für ihre Kundgebung braucht, konnte in Chemnitz die AfD der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit Höcke noch die Frontlinie der vereinten Front des Rechtsextremismus besetzen. Bedrohungen und tätliche Angriffe wie gegen das "Shalom" in Chemnitz am 27.8.18 oder in Salzwedel auf das Hanseat am 7.9.18 neben Jagden auf alle die nicht dem rechten Weltbild entsprechen runden den Machtanspruch der Braunen ab. Ihre als "Trauer" getarnte Hetze jedenfalls ist unmissverständlich. Aber Plauen und Köthen als Aufmarschorte der braunen Drohkommandos zur Demonstration ihres Machtanspruchs sind nur Kleinstädte.mehr...

9 min.

Politik

#Ausspekuliert! - Für bezahlbaren Wohnraum und gegen soziale Ausgrenzung!

Audio - Politik - 11.09.2018

Interview mit Katrin Blawat von Bündnis "Ausspekuliert"mehr...

11 min.

Politik

Nie 2x derselbe fluss

Audio - Politik - 11.09.2018

Interview mit andreas kemper zu dem buch über bernd höcke https://andreaskemper.org/ "Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach." ist ein heraklit zitat.mehr...

10 min.

Politik

Kosten der videoüberwachung von bahnhöfen

Audio - Politik - 11.09.2018

Interview mit niema movassat, mdb die linke https://netzpolitik.org/2018/videoueberw....: hunderte videokameras sollen auf deutschen bahnhöfen für sicherheit sorgen.mehr...

6 min.

Politik

Die völkische Rebellion

Audio - Politik - 11.09.2018

"Es gab keinen Mob, es gab keine Hetzjagd und es gab keine Pogrome in dieser Stadt" das sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer in seiner Regierungserklärung zu den Krawallen in Chemnitz.mehr...

15 min.

Politik

Kriegerdenkmal Radolfzell: "Warum nehmen wir das einfach so hin?"

Audio - Politik - 11.09.2018

Ein Kriegerdenkmal aus brauner Vergangenheit "ziert" noch immer Radolfzell und zieht Neonazis wie die Partei Der III.mehr...

7 min.

Politik

ProFans zum Abbruch des Fandialogs mit dem DFB

Audio - Politik - 11.09.2018

Gespräch mit Sig Zelt, Pressesprecher des Bündnisses "pro Fans", über Montagsspiele, fehlende Transparenz im DFB und Kollektivstrafen.mehr...

8 min.

Politik

Vorkommnisse in Köthen

Audio - Politik - 11.09.2018

Vorkommnisse in Köthen Ich sprach darüber mit Henriette Quade sie ist für die Partei „ Die Linke“ im Landtag von Sachsen-Anhalt.mehr...

10 min.

Politik

Situation in Sachsen - Gespräch mit Andrea Hübler von der RAA Opferberatung

Audio - Politik - 10.09.2018

Die diversen rechten Mobilisierungen der letzten Zeit nahmen wir zum Anlass, Andrea Hübler ins Studio einzuladen und nach Ihrer Beurteilung zu fragen.mehr...

32 min.

Politik

Interview mit There Will Be Tranquility

Audio - Politik - 10.09.2018

Interview mit Marburger Band There Will Be Tranquilitymehr...

57 min.

Politik

Schwierige Regierungsbildung - eine erste Einschätzung des Wahlausgangs zum schwedischen Reichstag

Audio - Politik - 10.09.2018

Bei der Parlamentswahl in Schweden haben die extrem rechten Schwedendemokraten starke Zugewinne erzielt und sind dem vorläufigen Ergebnis zufolge drittstärkste Kraft geworden. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Stefan Löfven hatte bislang mit Kompromissen mit den Konservativen eine rot-grüne Minderheitsregierung am Leben erhalten.mehr...

11 min.

Politik

Die braune Saat. Antisemitismus und Neonazismus in der DDR. Nachgraben mit Harry Waibel

Audio - Politik - 10.09.2018

Von Chemnitz bis Karl-Marx-Stadt und zurück.mehr...

21 min.

Politik

Auch "Sin Papeles" nicht länger vom Gesundheitssystem ausgeschlossen: Spanien führt Gesundheitsversorgung für alle wieder ein

Audio - Politik - 10.09.2018

Gute Nachrichten sind selten, aber es gibt sie, und man kann auch ruhig darauf aufmerksam machen.mehr...

3 min.

Politik

Zwei Fälle türkischer Repression

Audio - Politik - 10.09.2018

Die türkischen Gefängnisse sind voll von politischen Gefangenen und das Regime geht mit äusserster Härte gegen linke Kräfte und soziale Bewegungen vor.mehr...

8 min.

Politik

Bundesweiter Aktionstag: Widerstand gegen die Ratifizierung von CETA

Audio - Politik - 10.09.2018

Interview mit Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlandmehr...

7 min.

Politik

Hambacher Forst; die Räumung  steht an

Audio - Politik - 07.09.2018

Die Menschen aus dem Hambacher Forst gehen davon aus, dass es demnächst zu einer Grossräumung im Forst bis hin zu einer Räumung der Besetzung kommen kann.mehr...

9 min.

Politik

„Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU)

Audio - Politik - 07.09.2018

Zwischen 2000 und 2007 ermordete der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) mindestens 10 Menschen.mehr...

8 min.

Politik

Knast für angebliche Graffiti

Audio - Politik - 07.09.2018

Max ist wegen angeblicher Graffiti seit gut (hier:bad)= bald einem Jahr im Knast. Ihm wird eine Serie von Sachbeschädigungen vorgeworfen.mehr...

11 min.

Politik

Kommentar: Unser eigener Trump - Horst Seehofer

Audio - Politik - 07.09.2018

Kommentar zu Seehofer nach den Zitaten: Migration ist Mutter aller Probleme. Und: Er freut sich über jeden Ausländer der in Deutschland straffällig wird.mehr...

3 min.

Politik

Situation des Gefangenen Andreas Krebs

Audio - Politik - 07.09.2018

Andreas ist ein rebellischer Gefangener.mehr...

9 min.

Politik

Samstag in Hannover: Demonstration gegen das neue Polizeigesetz für Niedersachsen

Audio - Politik - 07.09.2018

In Bayern hat es seinen Anfang genommen, inzwischen sollen die Polizeigesetze in immer mehr Bundesländern verschärft werden.mehr...

8 min.

Politik

Proteste von Fahrradkurieren: Keine Einigung mit Deliveroo

Audio - Politik - 07.09.2018

Die Arbeit als Fahrradkurier bei Essenslieferanten ist bekanntermassen unangenehm bis ausbeuterisch.mehr...

7 min.

Politik

CSD in Halle

Audio - Politik - 07.09.2018

In diesem Jahr steht der CSD in Halle unter dem Motto "Auf den Weg! Von Rechtsgleichheit zur Akzeptanz".mehr...

16 min.

Politik

Ein Freispruch aber kein Sieg - Prozesse gegen Demonstranten in München

Audio - Politik - 06.09.2018

Am 22. Oktober 2016 gingen in München etwa zweitausend Menschen gegen das bayerische Integrationgesetz auf die Strasse.mehr...

6 min.

Politik

Von der extremistischen Mitte und linken HassversteherInnen

Audio - Politik - 06.09.2018

Eine Auseinandersetzung mit der politischen Verarbeitung der rechten Demonstrationen in Chemnitz, ausserhalb von Sachsen.mehr...

7 min.

Politik

Sexismus in der Games-und E-Sportszene

Audio - Politik - 05.09.2018

Der League of Legends Entwickler Riot Games sieht sich massiven Sexismus Vorwürfen ausgesetzt. Wie dies zu bewerten ist, darüber gibt Lara Keilbart in Teil 1 eines Interviews Auskunft.mehr...

6 min.

Politik

Warum das Betriebsrentenstärkungsgesetz Murks ist

Audio - Politik - 05.09.2018

Am 01.01.2018 trat das Betriebrentenstärkungsesetz in Kraft, das von Gewerkschaften, Arbeitgebern, Produktanbietern und Beratungsunternehmen gelobt wird, denn alle profitieren davon, AUSSER die Versicherten selbst.mehr...

50 min.

Politik

Brasilianische Delegation über Arbeitspolitik und Präsidentschaftswahlkampf

Audio - Politik - 05.09.2018

Wer in den letzten Jahren die wenigen Nachrichten verfolgt hat, die wir hier über Brasilien erhalten, hat sicher vom Amtsenthebungsverfahren gegen die ehemalige Präsidentin Dilma Rousseff gehört und auch die harten sozialen Kämpfe, die dort ausgefochten werden, finden hin und wieder ihren Weg in unsere Nachrichten.mehr...

10 min.

Politik

Von der Transición zu Podemos - "Spanien - Eine politische Geschichte der Gegenwart"

Audio - Politik - 05.09.2018

Kennen Sie Spanien? Glaubt man Raul Zelik so ist das Land für viele Deutsche nicht mehr als ein Urlaubsland.mehr...

25 min.

Politik

Ausgesetzter Streik bei Neue Halberg Guss - wo bleibt die anfängliche Radikalität

Audio - Politik - 05.09.2018

Regelmässig haben wir hier im Programm über den Arbeitskampf bei der Neue Halberg Guss GmbH in Leipzig berichtet.mehr...

9 min.

Politik

Billigabriss von AKW Neckarwestheim 2:Radioaktives Abrissmaterial zu 99 % frei deponieren??

Audio - Politik - 04.09.2018

Vier Jahre vor Ende des Betriebs vom AKW Neckarwestheim 2 endete am 3. Sepember 2018 die Einspruchsfrist für den Abriss des Reaktors.mehr...

11 min.

Politik

Die nukleare Gefahr – Atomwaffen als Bedrohung unserer Sicherheit

Audio - Politik - 04.09.2018

Atomwaffen sind eine Bedrohung, die wir gerne verdrängen, obwohl oder gerade weil sie jeden Tag über uns schwebt.mehr...

44 min.

Politik

Antikriegstag: Vortrag von Andreas Zumach

Audio - Politik - 04.09.2018

Freier Journalist mit Vorträgen auch in Schulen und Berichterstatter der UNO in Genf seit 35 Jahren Vortrag und Diskussion Veranstaltung des Friedensplenum,DGB und DFG VK im Gewerkschaftshaus Mannheim am 3.Sept 2018mehr...

7 min.

Politik

Bayreuth: Abschiebung nach 14 Jahren

Audio - Politik - 04.09.2018

Sie sollte direkt nach der Gerichtsverhandlung abgeschoben werden, allerdings brach sie zusammen, was die Abschiebung verhinderte.mehr...

7 min.

Politik

Grether Nach(t)lese: Mohammed Jabur - Bleiben ist keines, nirgendwo

Audio - Politik - 04.09.2018

Nirgends durfte der 1958 geborene, staatenlose Palästinenser Mohammed Jabur bleiben: nicht in Syrien, im Irak, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nicht in Libyen.mehr...

10 min.

Politik

EuGH entschied, dass CRISPR/Cas unter der GMO-Richtlinie fällt: "Regulierung ist kein Verbot"

Audio - Politik - 03.09.2018

Ende Juli hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass auch die neueste Gentechnik namens CRISPR/Cas unter dem Gentechnikrecht und damit unter dem Vorsorgeprinzip fällt.mehr...

23 min.

Politik

Stellungnahme der Kantonspolizei Bern zum Einsatz bei der Reitschule vom Samstag 1. September

Audio - Politik - 03.09.2018

Jolanda Egger, Mediensprecherin der Kantonspolizei Bern zum Einsatz vor der Reitschulemehr...

2 min.

Politik

Mit Marx in den Osten

Audio - Politik - 02.09.2018

Ostdeutschland ist anders, das hat auch ökonomische Gründe. Ein Versuch die Situation mit Marx zu erklären von Dominik Intelmann.mehr...

57 min.

Politik

Keine Besserung in Sicht - die Menschenrechtsverletzungen in Ägypten

Audio - Politik - 31.08.2018

Liest man die jahrzehntelangen Berichte über Menschenrechts-verletzungen in Ägypten, so bekräftigt sich der Eindruck, da hat sich nichts veränder, geschweige denn verbessert. Kommen wir nun zu den jüngeren Entwicklungen. Im Februar 2017 legte ein Parlamentsabgeordneter einen Entwurf für eine Verfassungsänderung vor, die die Amtszeit des Präsidenten von vier auf sechs Jahre verlängern würde.mehr...

11 min.

Politik

Mitschnitt der Diskussion "Klassenkampf sticht Antirassismus? Identitätspolitik in der Diskussion"

Audio - Politik - 31.08.2018

Im Rahmen der Vernissage der Ausstellung „Ein muslimischer Mann - kein muslimischer Mann?!“ am 15. August 2018 in Jena sprachen Silke van Dyk (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Professur Politische Soziologie) und Dieter Lauinger (Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz) zum Thema "Klassenkampf sticht Antirassismus? Identitätspolitik in der Diskussion". Und so lautete der Ankündigungstext dieser Diskussion: „Linke Identitätspolitiken versuchen, eine höhere Anerkennung marginalisierter Gruppen (z.B.mehr...

1 min.