UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die Opfer sollen draussen bleiben

Audio - Politik - 24.09.2018

Opfer nimmt am Prozess gegen die Waffenschmiede Heckler&Koch teil: Seit Mitte Mai verhandelt das Stuttgarter Landgericht gegen fünf ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsschmiede Heckler&Koch.mehr...

18 min.

Politik

Urteil im Fall Ahmed H. - Ende des politischen Schauprozesses in Ungarn

Audio - Politik - 23.09.2018

6 Steine hatte der Syrer Ahmed H. geworfen, während den Ausschreitungen an der serbisch-ungarischen Grenze vor 3 Jahren.mehr...

5 min.

Politik

Abschiebung als willkommensgeschenk für erdogan

Audio - Politik - 22.09.2018

Interview mit elke dangeleit zum fall ömer bilin https://www.heise.de/tp/features/Der-Fal... ähnlich wie vor den türkischen präsidentschaftsswahlen wird in deutschland die repression gegen kurdische linke vor dem besuch erdogans verstärkt.mehr...

9 min.

Politik

Dreckige Weisswürste - Landsberger Wurstspezialitäten mit massiven Hygienemängel

Audio - Politik - 21.09.2018

Johannes Heeg von Foodwatch über den Ekelskandal in den Produktionsstätten der Landsberger Wurstspezialitäten GmbH, die zum grössten deutschen Schlachtbetrieb und Fleischwaren-Konzern Tönnies Holding gehören.mehr...

11 min.

Politik

Auch Angestellter der Polizei an brutalem Naziangriff auf Eiscafé Gäste in Wiesloch beteiligt

Audio - Politik - 21.09.2018

In Wiesloch, nahe Heidelberg hat es am 8 September einen rassistisch motivierten Naziangriff auf Gäste eines Eiscafés gegeben.mehr...

9 min.

Politik

My body, my rights - gegen den Marsch für das Leben

Audio - Politik - 21.09.2018

Morgen gehen in Berlin Abtreibungsgegner auf die Strasse - auf dem jährlichen Marsch für das Leben.mehr...

10 min.

Politik

Defensive Architektur - über Verdrängung aus dem öffentlichen Raum

Audio - Politik - 21.09.2018

Ein Bild zeigt einen Haufen von Steinen - sie liegen in Brocken auf- und nebeneinander. Sie sind mit Licht in Szene gesetzt, wirken ästhetisch und massiv.mehr...

14 min.

Politik

Deutsche Botschaft warnt vor Faschismus in Brasilien

Audio - Politik - 21.09.2018

Am 05. September veröffentlichte die Deutsche Botschaft ein Video in Sozialen Medien, das den Umgang Deutschlands mit seiner Nazi Vergangenheit thematisiert. Damit greift die Botschaft indirekt in den Wahlkampf in Brasilien ein. Das Video (twitter, Facebook) thront bis heute als "sticky-post" über der Timeline der deutschen Botschaft und hat im Vergleich zu anderen Posts sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Brasilianische Nutzer*innen der sozialen Netzwerke beschweren sich über die Intervention einer ausländischen Botschaft in den aktuell stattfindenden Wahlkampf.mehr...

7 min.

Politik

Der alternative Wohngipfel als Aufschlag für eine bundesweite MieterInnenbewegung

Audio - Politik - 21.09.2018

In München protestierten vor ein paar Tagen 10 000 Menschen gegen steigende Mieten. Ob in München, Berlin, Hamburg, Leipzig oder sogar auch Halle: Mieten und Wohnen ist das soziale Thema der letzten Jahre.mehr...

11 min.

Politik

AfD, Kultusministerium, Polizei und Staatsanwaltschaft gegen Versammlungsfreiheit für linken Lehrer

Audio - Politik - 21.09.2018

Michael Csaszkòczy, Heidelberger Lehrer der 2004-2007 unrechtmässig mit Berufsverbot belegt war, wurde am vergangenen Freitag wegen vermeintlichen Hausfriedensbruch zu einer Strafe von 20 Tagessätzen verurteilt.mehr...

7 min.

Politik

Der schwer umkämpfte Status politischer Eliten in Europa

Audio - Politik - 21.09.2018

Gespräch mit Dr. Lars Vogel vom Fachbereich Politische Soziologie der Universität Leipzig.mehr...

16 min.

Politik

Keine Hetzjagden in Chemnitz

Audio - Politik - 20.09.2018

Hearing der Linksfraktion im Sächsischen Landtag. Vier Augenzeugen berichtenmehr...

7 min.

Politik

Verfassungsschutz: "Kein Kind des Grundgesetzes, sondern des Kalten Krieges"

Audio - Politik - 20.09.2018

Die unsägliche Maassen-Affäre hatte wenigstens etwas gutes, dass nun wieder über den Verfassungsschutz geredet wird, meint der Vorsitzende der Humanistischen Union Baden-Württemberg, Udo Kauss.mehr...

10 min.

Politik

Eine Gewerkschaft für Mieterinnen?

Audio - Politik - 20.09.2018

Am Freitag lädt die Bundesregierung zum sogenannten Wohngipfel. Auch aus diesem Anlass gibt es verstärkte Proteste und einen Alternativen Wohngipfel im Umweltforum Berlin.mehr...

20 min.

Politik

Herbst der Besetzungen angekündigt und erprobt

Audio - Politik - 20.09.2018

Die Mietpreisbremse könnte bereits 2020 in fast allen Bundesländern auslaufen.mehr...

8 min.

Politik

Sächsische Demokratie bringt heute Polizeigesetz auf den Weg

Audio - Politik - 18.09.2018

Ende Mai verabschiedete Bayern ein neues „Polizeiaufgabengesetz“, gegen den Protest von mehr als 10.000 Menschen, die in München damals protestierten bei einer der grössten Demonstrationen, die München in den letzten Jahren gesehen hat.mehr...

8 min.

Politik

Köthen, Chemnitz, Cottbus - Analyse und Apell an westdeutsche FreundInnen

Audio - Politik - 18.09.2018

Auf die Geschehnisse in Chemnitz und Köthen in den letzten Wochen gab es unterschiedlichste Reaktionen.mehr...

16 min.

Politik

Metaller der Neuen Halberg Guss in Leipzig erneut im Streik

Audio - Politik - 18.09.2018

Bei der Neuen Halberg Guss wird wieder gestreikt - heute für 24 Stunden. Hintergrund ist die durch die Prevent AG einseitig abgebrochene Schlichtung.mehr...

10 min.

Politik

Berliner Demosanis erstreiten Präzedenzurteil

Audio - Politik - 18.09.2018

Das Berliner Landgericht hat in einem Berufungsverfahren - wir berichteten - ausdrücklich die Schutzausrüstungen von Demosantitäter als notwendig und zulässig beurteilt.mehr...

10 min.

Politik

Gipfel der Autokraten von Sotchi Erdogan am Ziel einer primären Regionalmacht?

Audio - Politik - 18.09.2018

Angeblich hat sich auf dem Treffen von Sotchi die Einigung ergeben in der syrischen Provinz von Idlib einen 15-20 km breiten Korridor der Entmilitarisierung von schweren Waffen zu bilden.mehr...

14 min.

Politik

Frankreich: Antifaschistische Kundgebungen nach Urteil gegen rechtsextreme Mörder von Clément Méric

Audio - Politik - 18.09.2018

Am Freitag sind in Frankreich zwei rechtsradikale Skinheads zu 7 und 11 Jahren Haft verurteilt worden.mehr...

10 min.

Politik

Feminismus, weibliche Subjektivität und Materialismus

Audio - Politik - 17.09.2018

Wie kann ein feministischer Anspruch auf Selbstverwirklichung und utopische Lebensform im Jahr 2018 aussehen?mehr...

12 min.

Politik

Septemberausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden- das neue sächsische Polizeiaufgabengesetz

Audio - Politik - 16.09.2018

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der geplanten Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes.mehr...

59 min.

Politik

7.500 Menschen auf Marburgs Strassen gegen Xenophobie und Rechtsextremismus

Audio - Politik - 14.09.2018

Am Freitag, den 7. September, fand eine der beeindruckendsten Demonstrationen in der Geschichte Marburgs statt. 7.500 Menschen gingen auf die Strasse, um nach den Ereignissen in Chemnitz unter dem Motto "Wir sind mehr" ein Zeichen zu setzen gegen Xenophobie und Rechtsextremismus. 7.500 Menschen - das bedeutet, dass jede zehnte Marburger*in an diesem Freitag auf der Strasse war, um dieses Zeichen zu setzen! Zu der Demonstration aufgerufen hatten der Magistrat der Stadt Marburg, einhellig die Marburger Stadtverordnetenversammlung sowie 120 Marburger Vereine, Organisationen und Institutionen. Wir hören im Folgenden ein Kurzinterview mit dem Marburger Oberbürgermeister Thomas Spies, das wir mit ihm kurz vor Beginn der Demonstration führten und anschliessend einige Statements von an der Demonstration Teilnehmenden. Hernach hören wir hintereinander weg hinein in die auf dem Marburger Marktplatz vorgetragenen Beiträge von - Oberbürgermeister Thomas Spies, - Schauspieler*innen des Hessischen Landestheaters, - der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin Elke Neuwohner, - der Vizepräsidentin der Philipps-Universität Evelyn Korn, - Georg Simonsky, der mit einer Gruppe von Marburger*innen Teilnehmer einer Gegendemonstration in Chemnitz gegen Rechtsextremismus war, die prompt von Rechtsextremen attackiert wurde, - der Friedens-und Konfliktforscherin Maximiliane Jäger-Gogoll, - sowie dem Dekan der evangelischen Kirche, Burkhard zur Nieden. Letzterer begleitete am Akkordeon den Musiker Robert Oberbeck, den wir mit einem Song von Neil Young am Ende dieses Beitragsmarathons, der in der Sache einig war, dennoch aber interessante Akzentunterschiede aufwies, zu hören bekommen. Nach dem Ende der Demonstration und Kundgebung führten wir noch ein kurzes Interview mit Georg Simonsky.mehr...

1 min.

Politik

Neguss M. aus Nürnberg - gute Integration mal wieder kein Schutz vor Abschiebung

Audio - Politik - 14.09.2018

Johanna Böhm vom Bayrischen Flüchtlingsrat über die Abschiebung von Neguss M. aus Nürnberg nach Addis Abeba am 31.08. Der Student hatte sich mustergültig integriert, war ehrenamtlich fürs Bayrische Rote Kreuz und UNICEF aktiv und wurde nach 6 Jahren in Deutschland abgeschoben.mehr...

9 min.

Politik

Upload-Filter und Leistungsschutzrecht doch durchgegangen

Audio - Politik - 14.09.2018

Alexander Fanta von Netzpolitik.org über die Entscheidung des EU-Parlaments die neue Fassung der Vorschläge zur Neuregelung des Urheberrechts im Internet abzunicken.mehr...

8 min.

Politik

50 Jahre DKP

Audio - Politik - 14.09.2018

Im berühmten Jahr 1968 kam es in (West)Deutschland zur Wiedergründung einer kommunistischen Partei nach ihrem Verbot 1956. Darüber unterhielten wir uns mit dem emeritierten Professor für Politische Wissenschaft der Universität Marburg, Georg Fülberth. Fülberth war lange Zeit erst für die DKP, dann für eine Bündnisliste aus DKP und Linkspartei Stadtverordneter im Marburger Stadtparlament.mehr...

34 min.

Politik

Gesellschaft für Freiheitsrechte gegen das Verbot von Indymedia Linksunten - Auch für Bürgerjournalismus gilt die Medienfreiheit!

Audio - Politik - 13.09.2018

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte GFF hat eine Stellungsnahme zum laufenden Verfahren rund um das Verbot der Internetplattform Indymedia Linksunten veröffentlicht.mehr...

8 min.

Politik

Zum Wahlkampf in Brasilien

Audio - Politik - 13.09.2018

Am 7. Oktober 2018 wählen die Brasilianer*innen ein neues Parlament und ihren neuen Präsidenten und die meisten Kandidat*innen haben dieser Tage den Wahlkampf eröffnet. Nur der Favorit in allen Umfragen - Lula da Silva von der Arbeiterpartei "Partido dos Trabalhadores" - darf nicht antreten.mehr...

14 min.

Politik

Antifa Zeckenbiss ist der bessere Verfassungsschutz

Audio - Politik - 13.09.2018

Gäbe es nicht nun doch etwas Aufbäumen in der SPD, wäre Maassen am Mittwochabend alle Leiden los gewesen und ausser Entrüstung über diese schlimme, schlimme, linke Antifa wieder nichts von seinem verqueren Auftritt übriggeblieben.mehr...

3 min.

Politik

Studie zu Strategien demokratischer Parteien gegen rechtspopulistische Kräfte

Audio - Politik - 12.09.2018

Die Friedrich Ebert Stiftung hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sie wie folgt ankündigt: "Was ge­gen den Rechts­po­pu­lis­mus hilft – und was nicht.mehr...

12 min.

Politik

Interview zum Prozess zum Mord an Berta Caceres

Audio - Politik - 12.09.2018

Ihr hört ein Interview mit Andrea Lammers vom Ökobüro für Frieden und Gerechtigkeit in München. Andrea Lammers wird zum Prozess gegen die mutmasslichen Mörder der Umweltaktivistin Berta Caceres nach Honduras reisen.mehr...

14 min.

Politik

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte kritisiert das Verbot von Indymedia Linksunten

Audio - Politik - 12.09.2018

Die Aufregung in der linken Szene war gross. Ende August vergangenen Jahres liess Bundesinnenminister Thomas de Maizière die linksradikale Plattform linksunten.indymedia.org verbieten.mehr...

10 min.

Politik

Bewusste Selbstzerstörung. Über eine Biographie der Pop-Ikone Nico

Audio - Politik - 12.09.2018

"Nico. Biographie eines Rätsels".mehr...

15 min.

Politik

Katalonien: Bröckelt die Diada oder wird sie stärker??

Audio - Politik - 11.09.2018

Die Unterwerfung unter die Bourbonen Herrschaft machten die Katalanen kurzerhand zu ihrem Nationalfeiertag. Was hat die faschistoide Lega bei der Diada zu suchen? Ist Puigdemont auf Bündnis-Sammeltour (auch nicht) abspaltungswilliger Regionalbewegungen? Ist das Referendum-Angebot von Sanchez zum Autonomie-Statut ein ernstzunehmender Vorschlag? Wie entwickelt sich die Gewalt der Nationalisten ? U.a.mehr...

14 min.

Politik

Gelingt auch in Halle die Dominanz der Rechten auf der Strasse?

Audio - Politik - 11.09.2018

Während in Köthen noch die AfD den Kameradschafts-, Hool-,Türsteher- FightClub und Nazi Kleinstparteien Szene hinterhermarschiert und sie als Masse für ihre Kundgebung braucht, konnte in Chemnitz die AfD der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit Höcke noch die Frontlinie der vereinten Front des Rechtsextremismus besetzen. Bedrohungen und tätliche Angriffe wie gegen das "Shalom" in Chemnitz am 27.8.18 oder in Salzwedel auf das Hanseat am 7.9.18 neben Jagden auf alle die nicht dem rechten Weltbild entsprechen runden den Machtanspruch der Braunen ab. Ihre als "Trauer" getarnte Hetze jedenfalls ist unmissverständlich. Aber Plauen und Köthen als Aufmarschorte der braunen Drohkommandos zur Demonstration ihres Machtanspruchs sind nur Kleinstädte.mehr...

9 min.

Politik

#Ausspekuliert! - Für bezahlbaren Wohnraum und gegen soziale Ausgrenzung!

Audio - Politik - 11.09.2018

Interview mit Katrin Blawat von Bündnis "Ausspekuliert"mehr...

11 min.

Politik

Nie 2x derselbe fluss

Audio - Politik - 11.09.2018

Interview mit andreas kemper zu dem buch über bernd höcke https://andreaskemper.org/ "Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach." ist ein heraklit zitat.mehr...

10 min.

Politik

Kosten der videoüberwachung von bahnhöfen

Audio - Politik - 11.09.2018

Interview mit niema movassat, mdb die linke https://netzpolitik.org/2018/videoueberw....: hunderte videokameras sollen auf deutschen bahnhöfen für sicherheit sorgen.mehr...

6 min.

Politik

Die völkische Rebellion

Audio - Politik - 11.09.2018

"Es gab keinen Mob, es gab keine Hetzjagd und es gab keine Pogrome in dieser Stadt" das sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer in seiner Regierungserklärung zu den Krawallen in Chemnitz.mehr...

15 min.

Politik

Kriegerdenkmal Radolfzell: "Warum nehmen wir das einfach so hin?"

Audio - Politik - 11.09.2018

Ein Kriegerdenkmal aus brauner Vergangenheit "ziert" noch immer Radolfzell und zieht Neonazis wie die Partei Der III.mehr...

7 min.

Politik

ProFans zum Abbruch des Fandialogs mit dem DFB

Audio - Politik - 11.09.2018

Gespräch mit Sig Zelt, Pressesprecher des Bündnisses "pro Fans", über Montagsspiele, fehlende Transparenz im DFB und Kollektivstrafen.mehr...

8 min.

Politik

Vorkommnisse in Köthen

Audio - Politik - 11.09.2018

Vorkommnisse in Köthen Ich sprach darüber mit Henriette Quade sie ist für die Partei „ Die Linke“ im Landtag von Sachsen-Anhalt.mehr...

10 min.

Politik

Situation in Sachsen - Gespräch mit Andrea Hübler von der RAA Opferberatung

Audio - Politik - 10.09.2018

Die diversen rechten Mobilisierungen der letzten Zeit nahmen wir zum Anlass, Andrea Hübler ins Studio einzuladen und nach Ihrer Beurteilung zu fragen.mehr...

32 min.

Politik

Interview mit There Will Be Tranquility

Audio - Politik - 10.09.2018

Interview mit Marburger Band There Will Be Tranquilitymehr...

57 min.

Politik

Schwierige Regierungsbildung - eine erste Einschätzung des Wahlausgangs zum schwedischen Reichstag

Audio - Politik - 10.09.2018

Bei der Parlamentswahl in Schweden haben die extrem rechten Schwedendemokraten starke Zugewinne erzielt und sind dem vorläufigen Ergebnis zufolge drittstärkste Kraft geworden. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Stefan Löfven hatte bislang mit Kompromissen mit den Konservativen eine rot-grüne Minderheitsregierung am Leben erhalten.mehr...

11 min.

Politik

Die braune Saat. Antisemitismus und Neonazismus in der DDR. Nachgraben mit Harry Waibel

Audio - Politik - 10.09.2018

Von Chemnitz bis Karl-Marx-Stadt und zurück.mehr...

21 min.

Politik

Auch "Sin Papeles" nicht länger vom Gesundheitssystem ausgeschlossen: Spanien führt Gesundheitsversorgung für alle wieder ein

Audio - Politik - 10.09.2018

Gute Nachrichten sind selten, aber es gibt sie, und man kann auch ruhig darauf aufmerksam machen.mehr...

3 min.

Politik

Zwei Fälle türkischer Repression

Audio - Politik - 10.09.2018

Die türkischen Gefängnisse sind voll von politischen Gefangenen und das Regime geht mit äusserster Härte gegen linke Kräfte und soziale Bewegungen vor.mehr...

8 min.

Politik

Bundesweiter Aktionstag: Widerstand gegen die Ratifizierung von CETA

Audio - Politik - 10.09.2018

Interview mit Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlandmehr...

7 min.