UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Das gibt der rechten Szene Auftrieb - Freilassung von Ralf Wohlleben

Audio - Politik - 19.07.2018

Der wegen im NSU-Prozess wegen Beihilfe zum Mord in neun Fällen zu 10 Jahren Haft verurteilte Ralf Wohlleben wurde nun kurz nach dem Urteil auf freien Fuss gesetzt.mehr...

6 min.

Politik

Eine Befehlsverweigerung verhindert die Strafverfolgung - Situation in der Abschiebehaftanstalt Büren

Audio - Politik - 18.07.2018

"Im September 2017 wies eine leitende Beamtin der Abschiebehaft Büren, einen Beamten an drei verschiedenen Tagen an, einem psychisch Kranken und in Isolierhaft untergebrachten Menschen Beruhigungsmedikamente unter das Essen zu mischen." So schreibt der Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft" in einer Pressemitteilung.mehr...

7 min.

Politik

Identitären-Prozess Graz (A): Zeug*innenberichte

Audio - Politik - 18.07.2018

Der Prozess gegen 17 Identitäre wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Verhetzung, Sachbeschädigung und Nötigung geht in die dritte Verhandlungswoche.mehr...

7 min.

Politik

Neuigkeiten von der Urananreicherungsanlage in Gronau

Audio - Politik - 18.07.2018

Ich sprach mit U.do Buchholz über die UAA Gronau und die Brenelementefabrik in Lingen. Weitere Infos unter: www.bbu-onliene.demehr...

11 min.

Politik

Konsum und Gewalt - Radikaler Protest in der Bundesrepublik

Audio - Politik - 18.07.2018

In diesem Jahr ist im Suhrkampverlag ein Buch erschienen, das sich mit dem Verhältnis von Konsum und Gewalt und der Geschichte des radikalen Protests in der Bundesrepublik auseinandersetzt.mehr...

13 min.

Politik

Der NATO-Gipfel und die 2%-Marke

Audio - Politik - 17.07.2018

Ein Ausgabeziel von 2% des Bruttoinlandsprodukts ist im Hinblick auf die Landesverteidigung sinnlos, denn für das viele Geld muss es nicht zwangsläufig einen reellen Gegenwert geben.mehr...

10 min.

Politik

Länderbericht Mazedonien - Wirtschaftsflüchtlinge: Sind das Roma oder deutsche Unternehmen?

Audio - Politik - 17.07.2018

Monat für Monat gibt es Abschiebungen aus Baden-Württemberg nach Mazedonien. Mazedonien ist laut Einstufung ein sicherer Herkuftsstaat.mehr...

15 min.

Politik

Nukleare Abrüstung von unten: 18 Friedensaktivist_innen dringen in den Atomwaffenstandort Büchel ein.

Audio - Politik - 17.07.2018

Interview Marion Küpker von der GAAA, der Gewaltfreien Aktion Atomwaffen abschaffenmehr...

12 min.

Politik

Graz (A): FPÖ und „Identitäre“ – Über rechte Netzwerke und Verstrickungen

Audio - Politik - 17.07.2018

In dieser Sendung werfen wir einen Blick auf die Hintergründe und Netzwerke der „Identitären Bewegung Österreich“, kurz IBÖ.mehr...

59 min.

Politik

Podiumsdiskussion an der Uni Freiburg: Alle verdächtig – Kein Datenschutz für Student*innen?

Audio - Politik - 17.07.2018

Im Rahmen des Verbotsverfahrens zu linksunten.indymedia wurde auch ein Datenträger der Studierendenschaft Freiburg beschlagnahmt.mehr...

10 min.

Politik

Sächsisches polizeigesetz stoppen

Audio - Politik - 17.07.2018

Interview mit dem bündnis polizeigesetz stoppen. https://polizeigesetz-stoppen.de/2018/06... auch in sachsen soll es eine novelle des polizeigesetzes geben.mehr...

9 min.

Politik

Epochenbruch der Welt? Leben in finsteren Zeiten? Ist es wirklich so dramatisch?

Audio - Politik - 16.07.2018

Wir sollten begreifen, wie das Ding funktioniert. Der Kapitalismus in dem wir Leben, ist immerhin das erste dynamische Sozialsystem, das der Mensch erfunden hat.mehr...

17 min.

Politik

Kein Schlussstrich: 270 Menschen reagieren auf ernüchterndes Urteil im NSU-Prozess

Audio - Politik - 16.07.2018

Am Samstag Nachmittag versammelten sich 250 bis 300 Menschen am Platz der Alten Synagoge in Freiburg, um auf das ernüchternde Urteil im Prozess gegen die rechtsterroristische Gruppe NSU zu reagieren.mehr...

15 min.

Politik

„Es gibt schlichtweg keinen Punkt, wo aktuelle Probleme konstruktiv, fachlich und sachlich angegangen werden“ | Martin Arnold vom Thüringer Flüchtlingsrat zur aktuellen Asylpolitik

Audio - Politik - 16.07.2018

Anfang Juli haben sich CDU und CSU nach wochenlangem Streit auf ein Asylpaket geeinigt, dem dann mit wenigen Änderungen auch Koalitionspartnerin SPD zustimmte.mehr...

39 min.

Politik

NSU Untersuchungsausschuss Brandenburg – Volkmar Schöneburg bei uns zu Gast

Audio - Politik - 14.07.2018

Am Tag nach der Urteilsverkündung im NSU Prozess in München war Dr.Volkmar Schöneburg bei uns im Studio.mehr...

1 min.

Politik

Widerspruch im widerstand - radical book fair in leipzig am 14. und 15.7.2018

Audio - Politik - 13.07.2018

Leipzig hat gar nicht so wenige kleine emanzipatorische Bibliotheken, Infoläden oder Buchläden...mehr...

6 min.

Politik

Nicht-wegsehen.net - Kinderschutz im Urlaub

Audio - Politik - 13.07.2018

Antje Monshausen von Tourism Watch über Kinderschutz im Tourismusmehr...

13 min.

Politik

Spaltung der Belegschaft verhindern! - Streik bei real

Audio - Politik - 13.07.2018

Am heutigen Freitag den 13. Juli hat die Gewerkschaft ver.di bundesweit Beschäftige der Warenhauskette real, die zum Metrokonzern gehört, zum Streik aufgerufen, zeitgleich zum Aktionstag der Initiative Arbeitsunrecht gegen Tarifflucht, Leiharbeit, Lohndumping und gelbe Gewerkschaften bei real. Wir haben mit Thomas Schark von ver.di gesprochen, der sich auf einer gemeinsamen Protestkundgebung verschiedener real-Standorte in Ettlingen befand.mehr...

2 min.

Politik

Verunsichert durch Muslime!? Verunsicherte Muslime!?

Audio - Politik - 12.07.2018

Unter diesem Titel diskutieren am Freitag, 13. 7. Lale Akgün und der Religionswissenschaftler Michael Blume (Katholische Akademie, 19 Uhr).mehr...

9 min.

Politik

Horst Seehofer, ein Politiker unserer Zeit - leider

Audio - Politik - 12.07.2018

Der Professor für allgemeine Rhetorik, Dietmar Till erläutert im Gespräch mit Radio Dreyeckland die medialen Auftritte des Ministers des Inneren und der Heimat, Horst Seehofer.mehr...

6 min.

Politik

Der NSU, ein Wattestäbchen und jede Menge struktureller Rassismus

Audio - Politik - 12.07.2018

Die Freiburger Kulturanthropologin Anna Lipphardt hat sich vor allem mit den Vorgängen um die Ermordung einer Polizistin und beinahe Ermordung ihres Kollegen in Heilbronn beschäftigt.mehr...

14 min.

Politik

"Es wurde runtergenudelt." | Interview mit Fritz Burschel (Stunden nach der Urteilsverkündung im NSU-Prozess)

Audio - Politik - 12.07.2018

Ein paar Stunden nach der Urteilsverkündung haben wir Fritz Burschel nochmal zum Interview gebeten in der Hoffnung, dass er uns mit etwas Abstand eine weitere Einschätzung zur Bedeutung des Urteils geben kann.mehr...

13 min.

Politik

"Was soll die Neonaziszene jetzt noch davon abhalten sowas auch mal zu planen?" | Interview mit Caro Keller (NSU-Watch)

Audio - Politik - 12.07.2018

Wir haben Caro Keller von NSU-Watch vorm Oberlandesgericht abgefangen und um eine Einordnung des Urteils gebeten.mehr...

4 min.

Politik

"Wir erkennen das Urteil nicht an." | Interview mit P. Kowalska (Bündnis 'Kein Schlussstrich')

Audio - Politik - 12.07.2018

Wir haben Patricia Kowalska vom Bündnis "Kein Schlussstrich" vorm Oberlandesgericht abgefangen und um eine Einordnung des Urteils gebeten.mehr...

2 min.

Politik

Interview mit Fokus auf die Waffen des NSU (mit Martina Renner) | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

Auch Martina Renner möchte keinen Schlussstrich ziehen.mehr...

10 min.

Politik

Interview Dominik Rigoll | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

Ein zentrales Thema bei der Betrachtung des NSU-Komplex ist die Rolle des Verfassungsschutzes zu beleuchten - eben weil dies ein Umstand ist, der von Seiten der Staatsanwaltschaft im NSU-Prozess konsequent ausgeblendet worden ist.mehr...

11 min.

Politik

Strassenumbenennungen der Interventionistischen Linken | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

Im Kontext der NSU-Morde hat die Interventionistische Linke damit angefangen Strassen umzubenennen.mehr...

5 min.

Politik

Interview Lee Hielscher | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 12.07.2018

In Hamburg wurde am 27. Juni 2001 Süleyman Tasköprü vom NSU ermordet.mehr...

7 min.

Politik

Wie weiter nach Tarifabschluss für studentische Beschäftigte in Berlin?

Audio - Politik - 12.07.2018

Anderthalb Jahre Tarifkonflikt, Streiks, Besetzungen, Demonstrationen. Die Beschäftigten der Berliner Hochschulen forderten ein Ende des Lohnstillstands.mehr...

11 min.

Politik

Rafael Behr über die Rolle der Ermittlungsbehörden im NSU-Komplex

Audio - Politik - 12.07.2018

Die Nebenklage-Anwälte und kritische JournalistInnen haben immer wieder darauf hingewiesen, dass beim Prozess in München die Verstrickung des NSU mit dem Verfassungsschutz nicht ausreichend beleuchtet wurde.mehr...

18 min.

Politik

Identitären-Prozess in Graz (A): Absprachen und Störsender

Audio - Politik - 11.07.2018

Seit mittlerweile einer Woche findet in Graz der Prozess gegen 17 Identitäre wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Verhetzung, Sachbeschädigung und Nötigung statt.mehr...

9 min.

Politik

Tag X Sondersendetag - Versuch einer Zusammenfassung

Audio - Politik - 11.07.2018

15 Stunden Sondersendetag anlässlich der Urteilsverkündung im Fall NSU-Netzwerk in München. Ein kollossales Radioprojekt mit 20 angeschlossenen Freien Radios produziert von LORA-München, Corax-Halle und vielen Anderen. Der bescheidene subjektive Versuch einer Zusammenfassung. Neben folgendem Beitrag die einzige Zusammenfassung des Tages: "Das Urteil, die Freilassung und "Nie werden wir diesen Tag vergessen." ID 90115 Die Sendung vom heutigen Mittwoch mit Ausschnitten aus der BFR live Berichterstattung von vergangener Woche." Aus Respekt vor LORA und Corax bisher nur im internen Bereich. Seit 1.8. allgemein zugänglich.mehr...

40 min.

Politik

Katharina König-Preuss zum Urteil im NSU-Prozess

Audio - Politik - 11.07.2018

Katharina König-Preuss war Mitglied in beiden Untersuchungsausschüssen zum NSU im Thüringer Landtag und ist Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion Die LINKE im Thüringer Landtag.mehr...

12 min.

Politik

Institutioneller Rassismus und migrantisch situiertes Wissen

Audio - Politik - 11.07.2018

Schon kurze Zeit nach dem Mord an Halit Yozgat in Kassel haben Menschen aus der türkischen Community darauf hingewiesen, dass dieser Mord Teil einer rassistischen Mordserie gewesen sein könnte.mehr...

8 min.

Politik

Rede vor dem Münchner OLG von Martina Renner

Audio - Politik - 11.07.2018

Auf der Kundgebung vor dem Münchner Oberlandesgericht anlässlich des Urteilsspruchs im NSU-Prozess hat auch Martina Renner eine Rede gehalten.mehr...

9 min.

Politik

Am Ende des NSU-Prozesses - Kristin Pietrzyk

Audio - Politik - 11.07.2018

Kristin Pietrzyk war Nebenklage-Anwältin im Prozess gegen die rechtsterroristische "Gruppe Freital" und vertritt als Anwältin immer wieder Betroffene von rechtsextremer Gewalt.mehr...

9 min.

Politik

Einschätzung zum Urteil im NSU-Prozess von Fritz Burschel

Audio - Politik - 11.07.2018

In der Mittagspause der Urteilsverkündung im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht haben wir mit dem Prozessbeobachter Fritz Burschel gesprochen.mehr...

6 min.

Politik

Eindrücke vom Münchner Oberlandesgericht

Audio - Politik - 11.07.2018

Wir hören hier einige Eindrücke von der Kundgebung vor dem Münchner Oberlandesgericht.mehr...

13 min.

Politik

Kein Schlussstrich - auch nach dem Untersuchungsausschuss des Bundes

Audio - Politik - 11.07.2018

Nachdem der Untersuchungsausschuss des Bundesdeutschen Parlaments zum NSU seit Dezember 2015 getagt hat (es war bereits der Zweite), haben die Abgeordneten ihren Abschlussbericht verabschiedet.mehr...

6 min.

Politik

Blackbox Verfassungsschutz

Audio - Politik - 11.07.2018

Am neunten Jahrestag der Ermordung Yozgats begann die Kampagne „Blackbox Verfassungsschutz“.mehr...

11 min.

Politik

Erste Einschätzung zum NSU Urteil von Alexander Hoffmann

Audio - Politik - 11.07.2018

Ihr hört hier eine erste Einschätzung von Alexander Hoffmann zum Urteilsspruch im Münchner NSU-Prozess.mehr...

16 min.

Politik

Erste Einschätzung zum NSU-Urteil vom Bündnis "Kein Schlussstrich"

Audio - Politik - 11.07.2018

Ihr hört hier eine erste Einschätzung der Kampagne "Kein Schlussstrich" zum Urteil des Oberlandesgerichts München im NSU-Prozess.mehr...

2 min.

Politik

Entwicklung der rechten Szene nach dem NSU | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

Zwei Beiträge zur entwicklung der rechten Szene nach dem NSU. In Teil 1 geht es um Reaktionen der rechten Szene auf den NSU (Ablehnung, Verschwörungstheorien, Zustimmung).mehr...

11 min.

Politik

Überblick zu Reaktionen zum NSU-Prozess-Urteil auf Twitter | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

(der Titel sagt's, wir haben repräsentative Tweets rausgesucht)mehr...

2 min.

Politik

Eine erste kleine Presseschau (abseits der freien Radios) | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

(weitere werden vielleicht noch folgen, vielleicht auch nicht ... =) )mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Matthias Quent (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft) | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

Kein Schlussstrich - das heisst auch, sich anzuschauen, wie sich Rechtsextremismus und rechtsextreme Gewalt nach der Selbstenttarnung des NSU entwickelt haben.mehr...

12 min.

Politik

Jane Felber von "Neue unentdeckte Narrative" | NSU-Sondersendung

Audio - Politik - 11.07.2018

In Chemnitz tauchten Zschäpe, Böhnhard und Mundlos in den Untergrund ab. In Zwickau mieteten sie sich 2000 eine Wohnung, von wo aus sie ihre Anschläge und Morde vorbereiteten.mehr...

8 min.

Politik

Fritz Burschel vor dem Urteil - NSU-Prozess

Audio - Politik - 11.07.2018

Ca. 7:35 Uhr - was geht vor dem Gericht in Münchenmehr...

4 min.

Politik

Transitzentren

Audio - Politik - 10.07.2018

Die Grosse Koalition hat ein unwürdiges Schau- und Wortspiel inszeniert, statt sich darum zu kümmern, dass Asylsuchende sicher nach Europa kommen und hier ein menschenwürdiges Leben bekommen.mehr...

10 min.