UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Missbrauch in der Katholischen Kirche: Bedauern und vage Konsequenzen

Audio - Politik - 28.09.2018

Vor drei Tagen wurde die lang erwartete Studie über den Missbrauch von Minderjährigen in der Katholischen Kirche vorgestellt.mehr...

5 min.

Politik

Claim the Waves Überblick Programm und Organisierung

Audio - Politik - 28.09.2018

Jingle verschiedene Radios, feministische Stimmen Überblick von CTW Programm Beitrag über die letzte Internationale Frauenradiotreffen vor 20 Jahren, 1998.mehr...

36 min.

Politik

Trident Juncture - grösstes Übungsmanöver der NATO seit Ende des Kalten Krieges

Audio - Politik - 27.09.2018

Der Bundestagsabgeordnete und Friedensforscher Tobias Pflüger von der Partei die Linke über das grösste NATO Übungsmanöver seit Ende des Kalten Krieges.mehr...

5 min.

Politik

60 Forderungen zur Landtagswahl - Für eine bayrische Asylpolitik mit Zukunft und Anstand

Audio - Politik - 27.09.2018

Christian Stegmüller von der SchlaU-Schule über die 60 FORDERUNGEN ZUR LANDTAGSWAHL - Für eine bayerische Asylpolitik mit Zukunft und Anstand, die von 103 bayrischen Organisationen die mit Geflüchteten arbeiten unterzeichnet wurden.mehr...

12 min.

Politik

Richard Müller und die revolutionären Obleute

Audio - Politik - 27.09.2018

Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Novemberrevolution lohnt sich - auch jenseits des anstehenden Jubiläums.mehr...

24 min.

Politik

“Es gibt mit Sicherhiet viel mehr Künstlerinnen und Musikerinnen, von denen wir gar nichts wissen” - Das Kulturfestival LocArtista will lokal Frauen vernetzen

Audio - Politik - 27.09.2018

Begonnen hat alles vor etwa einem Jahr mit der Veranstaltungsreihe Salon Riot im Slow Club: Das "feministische Projekt", so heisst es auf der Website, dient der "Sichtbarmachung von *schwerpunktmässig* weiblicher Kunst, Kultur und Musik." Hier traten bisher Bands aus dem Dreyländereck auf, es sind aber ausdrücklich auch Freiburger Künstlerinnen herzlich willkommen.mehr...

8 min.

Politik

"Ein Skandal, dass ein faschistisches Regime hier mit allen Ehren empfangen wird" - Demo gegen den Besuch Erdoğans in Deutschland

Audio - Politik - 27.09.2018

Rund 150 Menschen haben am Mittwoch in Freiburg gegen den Empfang vom türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland demonstriert.mehr...

7 min.

Politik

Wer negaitv über sie berichtet, bekommt gar "Begleitung durch die Polizei" - Einschüchterungsversuch kritischer Medien in Österreich

Audio - Politik - 27.09.2018

In einer E-Mail an die Polizeidienststellen hat das Österreichische Innenministerium dazu aufgefordert, bestimmte kritische Medien nur noch mit den Informationen zu versorgen, die gesetzlich vorgeschrieben seien.mehr...

6 min.

Politik

Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe

Audio - Politik - 27.09.2018

Das Verhältnis zwischen Europa und Afrika ist auch nach der Beendigung des offenen, direkten Kolonialismus ein ungleiches - und dass in dieser Beziehung eine Ungleichheit steckt, das kann man auch an Worten ablesen, etwa wenn im Kontext von afrikanischen Ländern von sogenannten "Entwicklungsländern" die Rede ist.mehr...

12 min.

Politik

Trotz Verbot im Koalitionsvertrag: Wieder deutsche Waffenexporte nach Saudi-Arabien

Audio - Politik - 27.09.2018

Interview mit Charlotte Kehne von 'Ohne Rüstung Leben' und Sprecherin der Kampagne 'Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!'mehr...

5 min.

Politik

Sachsen: AfD-Funktionär arbeitet beim Verfassungsschutz

Audio - Politik - 26.09.2018

Sachsen: AfD-Funktionär arbeitet beim Verfassungsschutz Der sächsische Verfassungsschützer Hendrik S.mehr...

9 min.

Politik

Kasperle-Theater

Audio - Politik - 25.09.2018

Das absurde Theater in der bundesrepublikanischen Hans-Georg Maassen-Affäre ist nur der jüngste (vorläufige) Höhepunkt in der Chronik des Scheiterns einer Grossen Koalition (GroKo), die gefühlt viel länger als bloss ein halbes Jahr im Amt ist.mehr...

9 min.

Politik

Erst angelockt, dann abgezockt

Audio - Politik - 25.09.2018

Über 6 Millionen Arbeitnehmer-Innen haben über Jahrzehnte in Kapitallebensversicherungen, den sogenannten Direktversicherungen, eingezahlt.mehr...

7 min.

Politik

Der lange Arm der Repression - Vortrag zur Europäischen Verfolgung von Dissens

Audio - Politik - 25.09.2018

Über die Europäische Union haben sich ihre Mitgliedstaaten zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, mit denen Personen über Grenzen hinweg verfolgt werden können.mehr...

1 min.

Politik

Himmelfahrtskrawalle 1994 in Magdeburg

Audio - Politik - 25.09.2018

Die „Himmelfahrtskrawalle“ vom Mai 1994 haben Magdeburg bundesweit in die Schlagzeilen gebracht.mehr...

8 min.

Politik

What the fuck - Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung in Berlin

Audio - Politik - 25.09.2018

Auf dem "Marsch für das Leben" waren vergangenen Samstag laut Medienberichten "mehrere Tausend Abtreibungsgegner". "Zufälligerweise" war unsere Kollegin Eva am Wochenende in Berlin auf einer Gegenveranstaltung gegen die selbsternannten "Lebensschützer*innen".mehr...

12 min.

Politik

Hambacher Forst - Räumung wieder aufgenommen; Blockade der Hambachbahn

Audio - Politik - 25.09.2018

Nachdem am vergangenen Donnerstag ein Journalist tödlich verunglückte, wurden die seit dem 13. September von der Polizei in Gang gebrachte Räumung vorerst ausgesetzt.mehr...

7 min.

Politik

Der Kohleausstieg, die Kohlekommission und die Kämpfe um die Erhaltung des Hambacher Forstes

Audio - Politik - 25.09.2018

Die Kämpfe um Klimagerechtigkeit, Kohleausstieg und konkret auch um den Erhalt des Hambacher Forstes gehen seit Jahren, das Bündnis ist breit. Auch der BUND setzt sich auf verschiedenen Ebenen ein, sowohl juristisch mit Klagen zum Naturschutz des Waldes ,als auch z.Zt.mehr...

11 min.

Politik

Sendung mit der Band Sensifer

Audio - Politik - 24.09.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Postrock-Band "Sensifer" mit ihrer aktuellen EP "Those Empty Nights" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

33 min.

Politik

'Lügenpresse'-Vorwurf verbindet rechtsextreme und bürgerliche Milieus

Audio - Politik - 24.09.2018

Das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Leipzig hat bereits zum dritten Mal die Berichte von Angriffen auf Journalist*innen in Deutschland gesammelt und ausgewertet.mehr...

11 min.

Politik

Rechtsextremismus in Grossbritannien: Zersplitterte Szene mit hoher Gewaltbereitschaft

Audio - Politik - 24.09.2018

Das britische Innenministerium hat kürzlich neue Zahlen zum Thema Rechtsterrorismus bekannt gegeben: Demnach sind in den zwei Jahren seit dem Mord an Jo Cox knapp fünfmal soviele Rechtsextremisten im Zusammenhang mit terroristischer Gewalt inhaftiert wie in den Jahren zuvor.mehr...

12 min.

Politik

Ba-Wü: Datenschutzbeauftragter kritisiert Behörden beim Entzug der Akkreditierung von Journalisten beim G20 Gipfel

Audio - Politik - 24.09.2018

Zwei Tage nach dem der G20 Gipfel in Hamburg durch Hausdurchsuchungen und eine erneute öffentliche Fahndung wieder in das mediale Blickfeld gerückt wurde, hat sich nun am Donnerstag auch der Baden-Württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink noch einmal zum G 20 Gipfel zu Wort gemeldet.mehr...

10 min.

Politik

Staatsbesuch und Proteste werden konkreter: Erdogan not welcome

Audio - Politik - 24.09.2018

Die türkische Regierung geht spätestens seit zwei Jahren mit aller Härte gegen die Zivilgesellschaft vor und schränkt die Arbeit von Menschenrechtsverteidigern drastisch ein.mehr...

8 min.

Politik

Auch das Wirtschaftsministerium muss vor Gericht

Audio - Politik - 24.09.2018

Interview mit Rechtsanwalt Holger Rothbauer: Seit Mitte Mai verhandelt das Stuttgarter Landgericht gegen fünf ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsschmiede Heckler&Koch.mehr...

8 min.

Politik

Die Opfer sollen draussen bleiben

Audio - Politik - 24.09.2018

Opfer nimmt am Prozess gegen die Waffenschmiede Heckler&Koch teil: Seit Mitte Mai verhandelt das Stuttgarter Landgericht gegen fünf ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsschmiede Heckler&Koch.mehr...

18 min.

Politik

Urteil im Fall Ahmed H. - Ende des politischen Schauprozesses in Ungarn

Audio - Politik - 23.09.2018

6 Steine hatte der Syrer Ahmed H. geworfen, während den Ausschreitungen an der serbisch-ungarischen Grenze vor 3 Jahren.mehr...

5 min.

Politik

Abschiebung als willkommensgeschenk für erdogan

Audio - Politik - 22.09.2018

Interview mit elke dangeleit zum fall ömer bilin https://www.heise.de/tp/features/Der-Fal... ähnlich wie vor den türkischen präsidentschaftsswahlen wird in deutschland die repression gegen kurdische linke vor dem besuch erdogans verstärkt.mehr...

9 min.

Politik

Dreckige Weisswürste - Landsberger Wurstspezialitäten mit massiven Hygienemängel

Audio - Politik - 21.09.2018

Johannes Heeg von Foodwatch über den Ekelskandal in den Produktionsstätten der Landsberger Wurstspezialitäten GmbH, die zum grössten deutschen Schlachtbetrieb und Fleischwaren-Konzern Tönnies Holding gehören.mehr...

11 min.

Politik

Auch Angestellter der Polizei an brutalem Naziangriff auf Eiscafé Gäste in Wiesloch beteiligt

Audio - Politik - 21.09.2018

In Wiesloch, nahe Heidelberg hat es am 8 September einen rassistisch motivierten Naziangriff auf Gäste eines Eiscafés gegeben.mehr...

9 min.

Politik

My body, my rights - gegen den Marsch für das Leben

Audio - Politik - 21.09.2018

Morgen gehen in Berlin Abtreibungsgegner auf die Strasse - auf dem jährlichen Marsch für das Leben.mehr...

10 min.

Politik

Defensive Architektur - über Verdrängung aus dem öffentlichen Raum

Audio - Politik - 21.09.2018

Ein Bild zeigt einen Haufen von Steinen - sie liegen in Brocken auf- und nebeneinander. Sie sind mit Licht in Szene gesetzt, wirken ästhetisch und massiv.mehr...

14 min.

Politik

Deutsche Botschaft warnt vor Faschismus in Brasilien

Audio - Politik - 21.09.2018

Am 05. September veröffentlichte die Deutsche Botschaft ein Video in Sozialen Medien, das den Umgang Deutschlands mit seiner Nazi Vergangenheit thematisiert. Damit greift die Botschaft indirekt in den Wahlkampf in Brasilien ein. Das Video (twitter, Facebook) thront bis heute als "sticky-post" über der Timeline der deutschen Botschaft und hat im Vergleich zu anderen Posts sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Brasilianische Nutzer*innen der sozialen Netzwerke beschweren sich über die Intervention einer ausländischen Botschaft in den aktuell stattfindenden Wahlkampf.mehr...

7 min.

Politik

Der alternative Wohngipfel als Aufschlag für eine bundesweite MieterInnenbewegung

Audio - Politik - 21.09.2018

In München protestierten vor ein paar Tagen 10 000 Menschen gegen steigende Mieten. Ob in München, Berlin, Hamburg, Leipzig oder sogar auch Halle: Mieten und Wohnen ist das soziale Thema der letzten Jahre.mehr...

11 min.

Politik

AfD, Kultusministerium, Polizei und Staatsanwaltschaft gegen Versammlungsfreiheit für linken Lehrer

Audio - Politik - 21.09.2018

Michael Csaszkòczy, Heidelberger Lehrer der 2004-2007 unrechtmässig mit Berufsverbot belegt war, wurde am vergangenen Freitag wegen vermeintlichen Hausfriedensbruch zu einer Strafe von 20 Tagessätzen verurteilt.mehr...

7 min.

Politik

Der schwer umkämpfte Status politischer Eliten in Europa

Audio - Politik - 21.09.2018

Gespräch mit Dr. Lars Vogel vom Fachbereich Politische Soziologie der Universität Leipzig.mehr...

16 min.

Politik

Keine Hetzjagden in Chemnitz

Audio - Politik - 20.09.2018

Hearing der Linksfraktion im Sächsischen Landtag. Vier Augenzeugen berichtenmehr...

7 min.

Politik

Verfassungsschutz: "Kein Kind des Grundgesetzes, sondern des Kalten Krieges"

Audio - Politik - 20.09.2018

Die unsägliche Maassen-Affäre hatte wenigstens etwas gutes, dass nun wieder über den Verfassungsschutz geredet wird, meint der Vorsitzende der Humanistischen Union Baden-Württemberg, Udo Kauss.mehr...

10 min.

Politik

Eine Gewerkschaft für Mieterinnen?

Audio - Politik - 20.09.2018

Am Freitag lädt die Bundesregierung zum sogenannten Wohngipfel. Auch aus diesem Anlass gibt es verstärkte Proteste und einen Alternativen Wohngipfel im Umweltforum Berlin.mehr...

20 min.

Politik

Herbst der Besetzungen angekündigt und erprobt

Audio - Politik - 20.09.2018

Die Mietpreisbremse könnte bereits 2020 in fast allen Bundesländern auslaufen.mehr...

8 min.

Politik

Sächsische Demokratie bringt heute Polizeigesetz auf den Weg

Audio - Politik - 18.09.2018

Ende Mai verabschiedete Bayern ein neues „Polizeiaufgabengesetz“, gegen den Protest von mehr als 10.000 Menschen, die in München damals protestierten bei einer der grössten Demonstrationen, die München in den letzten Jahren gesehen hat.mehr...

8 min.

Politik

Köthen, Chemnitz, Cottbus - Analyse und Apell an westdeutsche FreundInnen

Audio - Politik - 18.09.2018

Auf die Geschehnisse in Chemnitz und Köthen in den letzten Wochen gab es unterschiedlichste Reaktionen.mehr...

16 min.

Politik

Metaller der Neuen Halberg Guss in Leipzig erneut im Streik

Audio - Politik - 18.09.2018

Bei der Neuen Halberg Guss wird wieder gestreikt - heute für 24 Stunden. Hintergrund ist die durch die Prevent AG einseitig abgebrochene Schlichtung.mehr...

10 min.

Politik

Berliner Demosanis erstreiten Präzedenzurteil

Audio - Politik - 18.09.2018

Das Berliner Landgericht hat in einem Berufungsverfahren - wir berichteten - ausdrücklich die Schutzausrüstungen von Demosantitäter als notwendig und zulässig beurteilt.mehr...

10 min.

Politik

Gipfel der Autokraten von Sotchi Erdogan am Ziel einer primären Regionalmacht?

Audio - Politik - 18.09.2018

Angeblich hat sich auf dem Treffen von Sotchi die Einigung ergeben in der syrischen Provinz von Idlib einen 15-20 km breiten Korridor der Entmilitarisierung von schweren Waffen zu bilden.mehr...

14 min.

Politik

Frankreich: Antifaschistische Kundgebungen nach Urteil gegen rechtsextreme Mörder von Clément Méric

Audio - Politik - 18.09.2018

Am Freitag sind in Frankreich zwei rechtsradikale Skinheads zu 7 und 11 Jahren Haft verurteilt worden.mehr...

10 min.

Politik

Feminismus, weibliche Subjektivität und Materialismus

Audio - Politik - 17.09.2018

Wie kann ein feministischer Anspruch auf Selbstverwirklichung und utopische Lebensform im Jahr 2018 aussehen?mehr...

12 min.

Politik

Septemberausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden- das neue sächsische Polizeiaufgabengesetz

Audio - Politik - 16.09.2018

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der geplanten Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes.mehr...

59 min.

Politik

7.500 Menschen auf Marburgs Strassen gegen Xenophobie und Rechtsextremismus

Audio - Politik - 14.09.2018

Am Freitag, den 7. September, fand eine der beeindruckendsten Demonstrationen in der Geschichte Marburgs statt. 7.500 Menschen gingen auf die Strasse, um nach den Ereignissen in Chemnitz unter dem Motto "Wir sind mehr" ein Zeichen zu setzen gegen Xenophobie und Rechtsextremismus. 7.500 Menschen - das bedeutet, dass jede zehnte Marburger*in an diesem Freitag auf der Strasse war, um dieses Zeichen zu setzen! Zu der Demonstration aufgerufen hatten der Magistrat der Stadt Marburg, einhellig die Marburger Stadtverordnetenversammlung sowie 120 Marburger Vereine, Organisationen und Institutionen. Wir hören im Folgenden ein Kurzinterview mit dem Marburger Oberbürgermeister Thomas Spies, das wir mit ihm kurz vor Beginn der Demonstration führten und anschliessend einige Statements von an der Demonstration Teilnehmenden. Hernach hören wir hintereinander weg hinein in die auf dem Marburger Marktplatz vorgetragenen Beiträge von - Oberbürgermeister Thomas Spies, - Schauspieler*innen des Hessischen Landestheaters, - der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin Elke Neuwohner, - der Vizepräsidentin der Philipps-Universität Evelyn Korn, - Georg Simonsky, der mit einer Gruppe von Marburger*innen Teilnehmer einer Gegendemonstration in Chemnitz gegen Rechtsextremismus war, die prompt von Rechtsextremen attackiert wurde, - der Friedens-und Konfliktforscherin Maximiliane Jäger-Gogoll, - sowie dem Dekan der evangelischen Kirche, Burkhard zur Nieden. Letzterer begleitete am Akkordeon den Musiker Robert Oberbeck, den wir mit einem Song von Neil Young am Ende dieses Beitragsmarathons, der in der Sache einig war, dennoch aber interessante Akzentunterschiede aufwies, zu hören bekommen. Nach dem Ende der Demonstration und Kundgebung führten wir noch ein kurzes Interview mit Georg Simonsky.mehr...

1 min.

Politik

Neguss M. aus Nürnberg - gute Integration mal wieder kein Schutz vor Abschiebung

Audio - Politik - 14.09.2018

Johanna Böhm vom Bayrischen Flüchtlingsrat über die Abschiebung von Neguss M. aus Nürnberg nach Addis Abeba am 31.08. Der Student hatte sich mustergültig integriert, war ehrenamtlich fürs Bayrische Rote Kreuz und UNICEF aktiv und wurde nach 6 Jahren in Deutschland abgeschoben.mehr...

9 min.

Politik

Upload-Filter und Leistungsschutzrecht doch durchgegangen

Audio - Politik - 14.09.2018

Alexander Fanta von Netzpolitik.org über die Entscheidung des EU-Parlaments die neue Fassung der Vorschläge zur Neuregelung des Urheberrechts im Internet abzunicken.mehr...

8 min.