UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Zone à défendre" - Wie steht es um das besetzte Gelände?

Audio - Politik - 29.05.2018

Wikipedia schreibt: The acronym "ZAD" is a détournement from French: "zone d'aménagement différé".mehr...

7 min.

Politik

Ist der Kapitalismus eine Gesellschaftsform oder eine Wirtschaftsform? Wieso bestimmt das System über uns?

Audio - Politik - 29.05.2018

Wo hat sich Marx geirrt? Was sind Charaktermasken?mehr...

14 min.

Politik

25 Jahre Solingen heisst auch 25 Jahre Asylrechtsverschärfungen

Audio - Politik - 29.05.2018

Am 29. Mai 1993, also heute vor 25 Jahren, starben bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Mitglieder der türkischstämmigen Familie Genç. 14 weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Die Täter waren vier junge Männer aus der rechten Szene.mehr...

9 min.

Politik

Spaltung der Fahrer und Fahrerinnen

Audio - Politik - 28.05.2018

Aktuell streiken in Brasilien LKW-Fahrer und Fahrerinnen. Sie haben im ganzen Land etwa 1000 Strassenblockaden errichtet.mehr...

6 min.

Politik

Hochschulgruppe "Campusgrün" fordert geschlechtsneutrale Toiletten auf dem Erfurter UniCampus

Audio - Politik - 28.05.2018

In einem offenen Brief an die Universitätsleitung fordert die grüne Hochschulgruppe "Campusgrün", Unisex-Toiletten einzuführen.mehr...

11 min.

Politik

Musikalisches gegen die deutsche Realität: zum Sampler „Refugees Welcome - Gegen jeden Rassismus“

Audio - Politik - 28.05.2018

Eine deutliche Position gegen den rassistischen Normalzustand ist in der hiesigen Musiklandschaft eine Seltenheit.mehr...

8 min.

Politik

Die Christliche Rechte in Deutschland

Audio - Politik - 28.05.2018

Journalist und Publizist Lucius Teidelbaum im Gespräch zu seinem neuen Buch "Die Christliche Rechte in Deutschland".mehr...

10 min.

Politik

Sendung mit der Band Slow Green Thing, die Zweite

Audio - Politik - 28.05.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Stoner-Rock-Band "Slow Green Thing" mit ihrem neuen Album "III" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

33 min.

Politik

Das kommunistische Manifest

Audio - Politik - 28.05.2018

Aus Anlass des 200.mehr...

57 min.

Politik

Stop Kriege, Bundeswehr-Aufrüstungen,Waffenexporte und Waffenproduktion - bundesweiter Staffellauf von Oberndorf bis Berlin

Audio - Politik - 25.05.2018

Die russische Oktoberrevolution ist 1917 100 Jahre alt geworden. Doch welche Errungenschaften hat die Oktoberrevolution gebracht?mehr...

5 min.

Politik

Stop Kriege, Bundeswehr-Aufrüstungen,Waffenexporte und Waffenproduktion - bundesweiter Staffellauf von Oberndorf bis Berlin

Audio - Politik - 25.05.2018

Hinterausgang, S-Bahnhof Schönweide, Samstag, 24. März.mehr...

5 min.

Politik

Haifische - Mirko Becker vom Meeresmuseum im Gespräch

Audio - Politik - 25.05.2018

Wir haben uns mit Haien beschäftigt und deshalb mit Mirko Becker gesprochen. Er arbeitet im Meeresmuseum in Stralsund, wo es auch Haie gibt und kennt sich mit den Tieren sehr gut aus.mehr...

9 min.

Politik

Waffen, Kohle, Korruption - Kritik am Geschäftsgebaren der Deutschen Bank

Audio - Politik - 25.05.2018

Interview mit dem Attac Campaigner Tim Büttner zu seiner Kritik an dem Geschäftsgebaren der Deutschen Bank und den Kosten die es für das Gemeinwohl hatmehr...

4 min.

Politik

Die neuen Zumutungen für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer

Audio - Politik - 25.05.2018

Es gibt viele neue Zumutungen, mit denen Geflüchtete und ihre Helfer konfrontiert sind. So hat der Münchner Flüchtlingsrat z.B.mehr...

46 min.

Politik

Nächstes Spardiktat für Griechenland

Audio - Politik - 25.05.2018

Das griechische Parlament hat kürzlich wieder ein neues Reformpaket verabschiedet, um im Gegenzug weitere Finanzmittel zu erhalten.mehr...

10 min.

Politik

"Das war eindrucksvoll" - Über 50 Jahre 1968 in Italien

Audio - Politik - 24.05.2018

Ein Gespräch über die Jahre zwischen 1968 und 1977 in Italien. Radio Corax lud im Zuge einer Sendereihe zu 50 Jahre 1968 Thomas Bremer ins Studio.mehr...

19 min.

Politik

Täter auf der Schulbank - Polizei im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 24.05.2018

"Ohne die Polizei wäre der Holocaust nicht möglich gewesen." das konstatiert Sven Deppisch in seinem Buch "Täter auf der Schulbank" Dort schreibt er über die Ausbildung von Polizisten in der Polizeischule Fürstenfeldbruck und darüber, wie die nationalsozialistische Polizei auf den Krieg vorbereitet wurde.mehr...

21 min.

Politik

Das Festival für junge Literatur am 3. Juni in Weimar - Vorbericht

Audio - Politik - 24.05.2018

Worte sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Sprache. Sie werden gesprochen, geschrieben und –wie etwa jetzt gerade- gehört.mehr...

3 min.

Politik

Solidarität statt Sanktionen..

Audio - Politik - 24.05.2018

Seit Herbst 2017 gibt das Sozialamt in Merseburg (Saalekreis) vermehrt „Gutscheine“ statt Bargeld an Geflüchtete aus.mehr...

10 min.

Politik

Demonstration vor Haus eines Polizisten in Hitzacker - und ihre Folgen

Audio - Politik - 24.05.2018

Bei einer Protestaktion vor dem Privathaus eines Polizisten in Hitzacker wollten Aktivisten und Aktivistinnen gegen das Vorgehen des Polizisten protestieren, welcher als besonders eifriger Staatsschützer gilt.mehr...

13 min.

Politik

Erster NSU-Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern nimmt Arbeit auf

Audio - Politik - 24.05.2018

Am 4. November 2011 flog der Nationalsozialistische Untergrund auf.mehr...

10 min.

Politik

In Sachsen-Anhalt startet die AfD initiierte Enquete-Kommission gegen "Linksextremismus"

Audio - Politik - 23.05.2018

Die AfD-Franktion in Sachsen-Anhalt erhält ab heute ein weiteres parlamentarisches Mittel in ihrem Kampf gegen den sogenannten Linksextremismus und gegen ihre ausgemachten politischen Feinde.mehr...

13 min.

Politik

Flassbeck Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht

Audio - Politik - 23.05.2018

Deutschld hat gespart, unter seinen Verhältnissen gelebt. - Haben andere über ihren Verhältnissen gelebt?mehr...

50 min.

Politik

Besuch im Eislabor

Audio - Politik - 23.05.2018

Endlich Frühling! Die Sonne scheint, es ist warm, es blüht und zwitschert überall, man kann baden gehen – und das Beste: es gibt Eis!mehr...

23 min.

Politik

Volksbegehren für Videoaufklärung und Datenschutz

Audio - Politik - 23.05.2018

Interview mit der [Sau] - Seminar für angewandte Unsicherheit.mehr...

41 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann -Die Deutsche Regierung

Audio - Politik - 22.05.2018

Die neue Regierung ist nun schon 100 Tage im Amt, oder etwa nicht?mehr...

11 min.

Politik

Zivilpolizei als Agent Provokateur auf "Welcome to Hell"-Demonstration?

Audio - Politik - 22.05.2018

Seit bald einem Jahr sind die Ereignisse um den G20 Gipfel in Hamburg ein Thema. Die Aufarbeitung hält noch immer an.mehr...

11 min.

Politik

Angeklagt als Kommunist*innen - der TKP/ML - Prozess in München

Audio - Politik - 22.05.2018

2015 wurden in mehreren Ländern fast zeitgleich 10 Menschen verhaftet. Seit langem wurden sie durch die deutschen Behörden ausgespäht, einige von Ihnen sitzen nun seit mehreren Jahren in U-Haft.mehr...

12 min.

Politik

Utopie einer sozialistischen Stadt? Besprechung des Romans "Franziska Linkerhand"

Audio - Politik - 22.05.2018

Radio Corax wirft immer wieder einen Blick auf "Wohnen im Kapitalismus", Mietpolitik, Städteplanung und die Frage der "Freiräume". Ähnliche Diskussionen - wenn auch unter anderem Vorzeichen - sind auch in der DDR geführt worden.mehr...

20 min.

Politik

EU-Aussengrenzen vs. Grenzen des Versammlungsrechts - Prozess im Rahmen der No Border Action Days - Autobahnblockade

Audio - Politik - 21.05.2018

Am 9. Mai wurde eine Person in Lörrach wegen Nötigung zu 30 Tagessätzen à 10 Euro verurteilt.mehr...

7 min.

Politik

Frühling der Besetzungen - Hausbesetzungen und Räumungen in Berlin

Audio - Politik - 21.05.2018

In Berlin stehen 100 000 Wohnungen leer - und dennoch gibt es Wohnungsnot. Der Leerstand besteht in Berlin oft nur zu spekulativen Zwecken.mehr...

9 min.

Politik

Das Rote Berlin - Strategien gegen Verdrängung und für ein soziales Wohnen

Audio - Politik - 21.05.2018

"Deutsche Wohnen Enteignen" - so nennt sich eine Kampagne aus Berlin, die sich gegen die Wohnungsgesellschaft "Deutsche Wohnen" richtet.mehr...

11 min.

Politik

Fachtag Depression 2018

Audio - Politik - 19.05.2018

Uschi und Dunja von Radio Loca berichten vom Fachtag Depression, der am 24. März 2018 in der Volkshochschule Karlsruhe stattfand.mehr...

10 min.

Politik

AnKER-Zentrum ist ein euphemistischer Begriff für Lager

Audio - Politik - 18.05.2018

PM: AnKER-Zentrum ist ein euphemistischer Begriff für Lager 8. Mai 2018 administrator Pressemitteilung Kommentare Der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) prüft derzeit eine Beteiligung Sachsens, an der ab August oder September beginnenden Pilotphase, zur Durchführung von sechs Ankerzentren bundesweit. AnKER steht dabei für Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtung.mehr...

8 min.

Politik

DNA-Abgabe nach Ausrollen einer PKK Fahne am 1. Mai in Freiburg

Audio - Politik - 18.05.2018

Rund 50 Menschen haben sich heute (Freitag) Mittag vor dem Freiburger Polizeirevier Süd eingefunden um gegen die erzwungene DNA Abgabe gegen einen linken Aktivisten zu protestieren.mehr...

5 min.

Politik

Zellenordnung im Gefängnis

Audio - Politik - 18.05.2018

Telefonat mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk Bald 22 Jahre ist Thomas inhaftiert. Seit dem 8. Juli 2013 befindet er sich in der JVA Freiburg in Sicherungsverwahrung. Thema wird sein, wie viel Material Gefangene im Haftraum aufbewahren dürfen. https://freedomforthomas.wordpress.commehr...

13 min.

Politik

Protest im Hambacher Forst

Audio - Politik - 18.05.2018

Zur Lage im Hambacher Forst Seit dem 19.März befinden sich mindestens drei weitere Personen in Untersuchungshaft. Weiterhin wollen wir über den Widerstand gegen die Abholzung des Forstes informieren. https://hambacherforst.org/blog/mehr...

13 min.

Politik

Solidaritätstreffen in Köln gegen Repression

Audio - Politik - 18.05.2018

Europäisches Treffen der Solidarität in Köln Es trafen sich am 17. und 18. März in Köln Linken aus ganz Europa zum Erfahrungsaustausch.mehr...

9 min.

Politik

Politik und Religion, das kann auch in einem arabischen Land zweierlei sein

Audio - Politik - 17.05.2018

Radio Dreyeckland sprach mit Thomas von der Osten-Sacken von der Hilfsorganisation Wadi über die für viele überraschenden Ergebnisse der Wahl im Irak.mehr...

10 min.

Politik

Flüchtlinge mussten ohne Schuhe und warme Kleidung durch den Schnee zurückgehen

Audio - Politik - 17.05.2018

Kroatien hat keine Mauer gebaut wie Viktor Orbán in Ungarn. Doch die Methoden, mit denen die kroatische Grenzpolizei Flüchtlinge fernhält, bzw.mehr...

7 min.

Politik

Protest gegen Primark-Eröffnung in München

Audio - Politik - 17.05.2018

Nach langen Umbauarbeiten war heute die gross angekündigte Neueröffnung des Primarks im PEP im Münchner Osten.mehr...

6 min.

Politik

Geförderte geringverdienende Mieter werden dank GBW-Verkauf und anschliessenden Mieterhöhungen bald schlechter gestellt als Hartz IV Empfänger

Audio - Politik - 17.05.2018

Der phänomenale Anstieg der Mieten in München ist bekannt. Beinahe jede Sendung in der es um steigende Mieten und Verdrängung von finanzschwachen Mietern geht zitiert das Beispiel München.mehr...

13 min.

Politik

Polizisten sollen an Schulen und Unis das neue PAG erklären - das sagt die GEW Bayern dazu

Audio - Politik - 17.05.2018

Der Protest gegen das neue bayrische Polizeiaufgabengesetz läuft weiter. Obwohl es am Dienstag Abend schon im Landtag verabschiedet wurde haben sich die Gemüter der Kritiker noch immer nicht beruhigt.mehr...

6 min.

Politik

20. Mai ist Welttag der Bienen - Bienenschutz und Imker als Beruf

Audio - Politik - 17.05.2018

Bienen stehen unter Naturschutz.mehr...

6 min.

Politik

Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 17.05.2018

Frau Stephanie Aeffner ist die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg.mehr...

2 min.

Politik

Norman Finkelstein zum Nahostkonflikt: "Ich denke, Gandhis Taktik könnte funktionieren"

Audio - Politik - 16.05.2018

Im Interview mit Kontext TV erläutert der US-Politologe Norman Finkelstein den Verlauf des Israel-Palästina-Konflikts, erklärt, warum es trotz der völkerrechtlichen Bestimmungen seit über vierzig Jahren keinen Palästinenserstaat gibt und führt aus, dass die Taktik Gandhis im Nahostkonflikt funktionieren könnte. „Ich glaube, das würde sie sehr unter Druck setzen“.mehr...

44 min.

Politik

La lucha Mapuche

Audio - Politik - 16.05.2018

Primer programa Radio Matraca, nueva temporada 2018 La causa mapuche por la autodeterminación territorial y política, se ha convertido cada vez con mayor fuerza en un factor de politización para otros movimientos sociales y para la ciudadanía en general, tanto en Chile como en Argentina.mehr...

23 min.

Politik

النكبة Nakba - Die Katastrophe

Audio - Politik - 16.05.2018

Nakba: Die Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren bedeutete für einen Grossteil der palästinensischen Bevölkerung Entrechtung und Vertreibung. Der Beitrag "Die Katastrophe" von Karin Leukefeld ist erschienen in der Tageszeitung Junge Welt am 15.mehr...

22 min.

Politik

Jürgen Grässlin zum Prozess gg. Heckler&Koch

Audio - Politik - 16.05.2018

Es ist die Nacht des 26. September 2014 in der Stadt Iguala im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero.mehr...

16 min.

Politik

DGB-Bundeskongress: Antifaschismus als Grundpfeiler der Gewerkschaftsarbeit

Audio - Politik - 16.05.2018

Aktuell findet in Berlin der DGB-Bundeskongress statt.mehr...

12 min.