UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

G8 - Fluch oder Segen

Audio - Politik - 13.03.2012

Im Rahmen des Förderprogramms PassGenau – aktiv vor Ort wurde im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli 2011 das Projekt „Schüler im Radio - Radiobeiträge zum G8“ durchgeführt.mehr...

37 min.

Gesellschaft

Energiewende? Welche Energiewende?

Audio - Gesellschaft - 13.03.2012

Rund 200 Menschen demonstrierten am Montag, den 12. März, anlässlich des Jahrestages der Atomkatastrophe in Fukushima gegen die weitere Nutzung der Kernenergie.mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuerschmankerl -

Audio - Wirtschaft - 13.03.2012

[11. Kalenderwoche] Letzte Woche war ich in Konstanz und benötigte aus irgendwelchen Gründen Zahnpasta und eine Zahnbürste.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Demonstration "Damals wie heute – rechten Konsens brechen!" - Interview mit Sandro Witt

Audio - Wirtschaft - 13.03.2012

Thüringer Nazistrukturen und -gewalt auf der einen und Verharmlosung auf der anderen Seite - Ende der Neunziger gab es dazu eine grosse Demonstration in Saalfeld und die Stadt machte Bundesweit negative Schlagzeilen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Abschiebungen nach Kosovo - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich

Audio - Wirtschaft - 13.03.2012

In den letzten Jahren wurden immer wieder Menschen aus Deutschland nach Kosovo abgeschoben.mehr...

14 min.

Politik

Bekämpfung von sexuellem Misbrauch in Heimen

Audio - Politik - 13.03.2012

Der 54-jährige Sozialtherapeut H.S.mehr...

4 min.

Politik

NEFLA Förderung von Regenbogenfamilien in Europa

Audio - Politik - 13.03.2012

Gestern wurde gefeiert in Brüssel: Das europäische Netzwerk NELFA wurde offiziell aus der Taufe gehoben. Im NELFA spannen Organisationen zusammen, die sich für mehr Rechte für Regenbogenfamilien einsetzen – dass heisst, Familien aus gleichgeschlechtlichen Paaren und ihren Kindern. Organisationen aus 12 europäischen Ländern wollen gemeinsam für mehr Rechte für Regenbogenfamilien kämpfen.mehr...

3 min.

Politik

Syrien zunehmend im Bürgerkrieg

Audio - Politik - 13.03.2012

Lange bestand die Hoffnung, dass die syrische Protestbewegung den Umsturz friedlich herbeiführt.mehr...

4 min.

Kultur

Verschwörungsmythen & -ideologie - Interview mit Martin Wassermann

Audio - Kultur - 13.03.2012

Verschwörungsmythen und -theorien begegnet man unbewusst oder bewusst fast täglich, ob im Internet, in der Kneipe oder beim Freundeskreis.mehr...

13 min.

Kultur

Rassistischer Überfall in Mücheln (nahe Halle) - Interview mit Torsten von der Mobilen Opferberatung

Audio - Kultur - 13.03.2012

In Mücheln (Saalekreis) haben am 25. Februar mehrere Personen einen dort ansässigen Gewerbetreibenden angegriffen, rassistisch angefeindet und bedroht.mehr...

5 min.

Politik

Telekommunikationsgeheimnis und Staat - Patrick Breyer zu dem Urteil des BVerfG

Audio - Politik - 13.03.2012

Vor drei Wochen liess das Bundesverfassungericht die automatiserte Aufhebung des Telekommmonikationsgeheimnis durch Speicherung bei der Bundesnetzagentur und automatisierter Weitergabe an Behörden als verhältnismässig passieren.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit LB² zu m31 & der Krise in Griechenland (lang)

Audio - Politik - 13.03.2012

Ein Interview anlässlich der Rundreise von Mitgliedern des Anarchistischen Netzwerk Südwest*.mehr...

59 min.

Politik

Situation Freier Radios in Ungarn 2012

Audio - Politik - 13.03.2012

Frank Hagen sprach mit Ákos Cserháti und Gábor Géczi von CIVIL RÁDIÓ FM98 aus Budapest über die Probleme Freier Radios in Ungarn ein Jahr nach Einführung des neuen Mediengesetzes. Interview in englischer Sprache.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit LB² zu m31 & der Krise in Griechenland (kürzer)

Audio - Politik - 13.03.2012

Ein Interview anlässlich der Rundreise von Mitgliedern des Anarchistischen Netzwerk Südwest*.mehr...

44 min.

Gesellschaft

Susan Boos: "Fukushima lässt grüssen"

Audio - Gesellschaft - 13.03.2012

Interview mit Susan Boos, Authorin des Buchs "Fukushima lässt grüssen. Die Folgen eines Super-GAUs." "11-3-11: Es überstieg jede Vorstellungskraft: Gleich in drei Reaktoren von Fukushima kommt es am 11. März 2011 zur Kernschmelze.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe Solale Schirasi: Regieren im Namen Gottes? 33 Jahre islamische Herrschaft im Iran Teil 3

Audio - Gesellschaft - 13.03.2012

Bildung und Islam Ein Beispiel für einen Gottesstaat in der heutigen Zeit ist die 1979 gegründete Islamische Republik Iran, die den Anspruch erhebt, eine Theokratie zu sein.mehr...

57 min.

Gesellschaft

Regenerative Energie auf dem Lande - Chancen und Risiken am Bsp. Wolpertshausen

Audio - Gesellschaft - 12.03.2012

Das Dorf Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall ist Landesmeister bei der Fotovolatik in Baden-Württemberg.mehr...

7 min.

Politik

ECCHR: Strafanzeige gegen Nestle, wegen Mord an kolumbianischen Gewerkschafter

Audio - Politik - 12.03.2012

Sich in Kolumbien als Gewerkschafter zu engagieren, heisst sich in Lebensgefahr zu bringen. Kolumbien ist eines der gefährlichsten Länder für Gewerkschafter.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Femen und Feminismus

Audio - Gesellschaft - 12.03.2012

Femen ist eine feministische Aktions-Gruppe aus der Ukraine.mehr...

8 min.

Politik

Fukuschima-Jahrestag,Aktion in Hannover am 11.03.,

Audio - Politik - 12.03.2012

In Hannover gab es am 11.03. eine Demo zum Fukuschima-Jahrestag.mehr...

7 min.

Kultur

Offener Kanal Schleswig Holstein fungiert zum Polizeifunk

Audio - Kultur - 12.03.2012

Am 31. März wird es wieder einmal in Lübeck einen Naziaufmarsch geben.mehr...

14 min.

Politik

Demo am 11.03 am AKW Grundremingen zum Fukuschima-Jahrestag

Audio - Politik - 12.03.2012

Am 11.03 gab es am AKW Grundremingen eine Demo. Der Grund dafür der erste Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukuschima.mehr...

10 min.

Kultur

Die baskische Sprache heute – Ein Beispiel für die Bedeutung, aber auch die Schwierigkeiten regionaler Kulturen und Sprachen in Europa

Audio - Kultur - 12.03.2012

Olatz Rodriguez, Dolmetscherin und Philologie-Studentin, ist zur Zeit dank eines Erasmus-Stipendiums in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Sie studiert Englisch, Deutsch und Chinesisch, hat aber zwei ganz andere Muttersprachen: Spanisch und Baskisch. Focus-Europa-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel hat sie gefragt, welche Rolle die baskische Sprache im heutigen Spanien eigentlich spielt, und welche Bedeutung diese Sprache für eine regionale baskische Identität hat? Unter dem faschistischen Franco-Regime waren alle anderen Sprachen wie Katalanisch, Galizisch oder auch Baskisch systematisch unterdrückt worden... Hat das Baskisch diese Repressionen überstanden, spricht die junge Generation die Sprache noch – oder vielleicht wieder?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Binge Eating - Coachingprojekt für Jugendliche

Audio - Wirtschaft - 12.03.2012

Wir sprachen mit Prof. Dr.mehr...

10 min.

Politik

Barbara - Ein Gespräch mit Christian Petzold, Ronald Zehrfeld und Nina Hoss.

Audio - Politik - 11.03.2012

Christian Petzolds neuer Film "Barbara" erinnert an die DDR: Ein Film, der "die Frage nach der Freiheit des Einzelnen in Bezug auf unsere, westliche Gesellschaft verhandelt"(Matthias Dell im "Freitag").mehr...

24 min.

Politik

Destabilisierung der Lage in Honduras: Bericht der Honduras-Delegation

Audio - Politik - 11.03.2012

Die Hintergründe des Gefängnisbrandes vor einigen Wochen in Honduras sind nur schwer zu durchschauen.mehr...

13 min.

Kultur

Bilderausstellung Starbahn-West bis Landebahn-Nordwest

Audio - Kultur - 11.03.2012

Kleine aber feine Ausstellung im Kulturbahnhof Mörfelden über den Flughafenausbau von der Startbahn-18-West bis zur Landebahn-Nordwest von Walter Keber.mehr...

8 min.

Kultur

Soziokultur in Schwäbisch Hall -Quo Vadis Club Alpha 60?

Audio - Kultur - 11.03.2012

Der Club Alpha 60 ist Baden-Württembergs ältestes soziokulturelles Zentrum und gilt auch in ganz Deutschland als eines der ältesten selbstverwalteten Zentren.mehr...

11 min.

Kultur

Nachbericht von der Berlinale 2012 Teil 1

Audio - Kultur - 11.03.2012

Bericht von den Berliner Filmfestspielen 2012. Teil 1 Unter anderem zu "Revision" von Philip Scheffnermehr...

22 min.

Kultur

Bericht von der Berlinale 2012 Teil 2 (leselampe teil 3)

Audio - Kultur - 11.03.2012

Bericht von den Berliner Filmfestspielen. U.a.mehr...

41 min.

Kultur

Identitäten in Bewegung. Migration im Film (leselampe teil 2)

Audio - Kultur - 11.03.2012

Rezension des Sammelbandes von Bettina Dennerlein und Elke Frietsch (Hg.): Identitäten in Bewegung.mehr...

12 min.

Politik

Geht der Oury-Jalloh-Prozess weiter oder beginnt er nochmal neu?

Audio - Politik - 10.03.2012

Im Oury-Jalloh-Revisionsverfahren am Landgericht Magdeburg hat am 5.3. (Montag) die vorsitzende Richterin Claudia Methling am Landgericht Magdeburg kurzfristig vorgeschlagen, das Verfahren gegen den angeklagten Dienstgruppenleiter der Dessauer Polizei Andreas Schubert gegen Erhebung einer Geldstrafe vorläufig einzustellen.mehr...

17 min.

Politik

Zur Auseinandersetzung mit Geschichte im ländlichen Raum: Der Maler Karl Reinecke-Altenau (Oberharz)

Audio - Politik - 10.03.2012

In vielen ländlichen Gebieten in Deutschland sucht man erfolglos nach einer differenzierten Beschäftigung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts.mehr...

32 min.

Politik

Einsatzgebiet Schule - wie die Bundeswehr wirbt

Audio - Politik - 10.03.2012

Einsatzgebiet Schule - wie die Bundeswehr wirbt Am 08.Feb.2012 gab M. Schulze v.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Übersetzte Rede von Vandana Shiva (RIO+20-Nachhaltigkeitskongress Dez.2011 in Hannover)

Audio - Gesellschaft - 10.03.2012

Auf die Fragen der JANUN-Mitarbeiterinnen ging Vandana Shiva sehr ausführlich ein und begründete den indischen Widerstand gegen Agrargentechnik-Konzerne wie Monsanto und Syngenta. "GVOs haben tatsächlich mehr Hunger verursacht", sagte die Physikerin, Saatguterhalterin und Trägerin des Right Livelihood Awards unter Anderem.mehr...

46 min.

Politik

Beate Klarsfeld im Gespräch mit Dresdner Nazigegnern

Audio - Politik - 10.03.2012

Gesprächsrunde zum Thema "Alte Nazis - Neue Nazis" im Kino Casablanca in Dresden.Teilnehmer: Beate Klarsfeld, Kandidatin zur Bundespräsidentenwahl, Frank Richter, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen und Moderator der Ag 13.mehr...

1 min.

Politik

Wir streiken!

Audio - Politik - 09.03.2012

Derzeit laufen die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst im Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent, mindestens um 200 Euro.mehr...

12 min.

Politik

Polizeifunk in Lübeck?

Audio - Politik - 09.03.2012

Im Offenen Kanal Schleswig Holstein (OKSH) in Lübeck möchte die Freie Radio-Initiative Schleswig-Holstein am 31. März live über einen Naziaufmarsch und über die Gegenaktivitäten berichten.mehr...

10 min.

Politik

Oury-Jalloh Prozess Stand 06.03.2012

Audio - Politik - 09.03.2012

Gespräch mit Anett von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V. - unmittelbar nach der Prozessitzung am Montag 06.03.2012. Bei Dieser Sitzung im Magdeburger Landesgericht ging es um ein mögliches Einstellen des Verfahrens.mehr...

12 min.

Politik

Fight Repression - Demonstration in Wien

Audio - Politik - 09.03.2012

Am 13.3. beginnt in Wien der Prozess gegen vier politische Aktivistinnen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Besetztes Flughafengelände bei Nantes: ZAD akut räumungsbedroht

Audio - Gesellschaft - 09.03.2012

Die ZAD (Zone A Défendre) hat Verteidigung jetzt akut nötig: Das Gelände in Notre-Dame-des-Landes bei Nantes, auf dem ein Flughafen gebaut werden soll, ist derzeit von AktivistInnen besetzt, die darauf eine Vielzahl von Projekten verwirklicht haben.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Vergesellschaftung statt Schuldenschnitt - neue Strukturen in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 09.03.2012

Die Bevölkerung Griechenlands spürt nicht viel davon, dass ihr Land angeblich gerade gerettet wird.mehr...

20 min.

Politik

Ehrenamtliche Vereinsvorstände gewinnen und qualifizieren

Audio - Politik - 09.03.2012

Im Projekt “Engagement braucht Leadership – Initiativen zur Besetzung von ehrenamtlichen Vorständen”, von der Freiwilligenagentur in Halle (Saale) werden neue Wege zur Unterstützung und Qualifizierung von Vereinsvorständen entwickelt. Hintergrund ist die Tendenz, dass Bürger immer weniger bereit sind, ehrenamtliche Wahlfunktionen im Dienste des Gemeinwesens zu übernehmen.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Parteireform der SPD

Audio - Wirtschaft - 08.03.2012

Gute Ideen gibt’s ja genug- die entstehen ja auch ganz gerne mal abends beim Bier- aber das dann auch wirklich umzusetzen ist eine andere Sache- kennen wir wohl alle dieses Problem. Isabelle Dechamps ist eine, die in Berlin an der Kunsthochschule Weissensee Produktdesign studiert und sich getraut hat eine ziemlich gute Idee einfach mal umzusetzen.mehr...

8 min.

Politik

Überleben – Pop und Antipop in Zeiten des Weniger - Gespräch zur aktuellen Testcard(21)

Audio - Politik - 08.03.2012

“Überleben – Pop und Antipop in Zeiten des Weniger” ist das Thema der 21.mehr...

12 min.

Politik

Im Osten nichts Neues - Gegen Nazis und rechter Alltagskultur

Audio - Politik - 08.03.2012

Auf Grund der zahlreichen Aktivitäten von Neonazis und anderen Rechten sowie der Ansiedlung des Ladengeschäfts „Fighting Catwalk“ im Leipziger Osten haben sich verschiedene lokale Akteure und das Leipziger Ladenschlussbündnis zusammengetan, um dem rechten Alltag entgegenzutreten.mehr...

4 min.

Politik

Im Osten nichts Neues - Gegen Nazis und rechter Alltagskultur

Audio - Politik - 08.03.2012

Am Wochendende fand in Neukölln eine Demonstration gegen Antiziganismus mit über 500 Teilnehmern statt.mehr...

12 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (10) Olla

Audio - Kultur - 08.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Segeln auf der "Lovis"

Audio - Gesellschaft - 08.03.2012

Auf einem Segelschiff zu fahren – ist eigentlich die romantische Vorstellung schlechthin. Was man sich dabei sofort vorstellt – sind Wind, Meer, Salz, straffe Segeln und so weiter.mehr...

12 min.

Politik

Polizeidirektion bestätigt: Simon Bromma nicht einziger LKA-Spitzel in HD

Audio - Politik - 08.03.2012

Im Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte Ermittler Simon Bromma enttarnt. Der LKA-Beamte hatte über Monate unter dem Namen Simon Brenner das linksalternative studentische Milieu der Uni-Stadt ausgeforscht.mehr...

10 min.