UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Intros: Kritik der Heteronormativität

Audio - Politik - 01.03.2012

Was ist eigentlich der Grund für den ganzen Schlamassel?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Intros: Kritik der Heteronormativität

Audio - Gesellschaft - 01.03.2012

Auch wenns nur 0, 4 Prozent aller Bauarbeitenden sind - Frauen im Bauhandwerk sind viele, kompetent und mit Liebe für ihr Handwerk dabei.mehr...

5 min.

Kultur

Comic in der DDR

Audio - Kultur - 01.03.2012

Die DIGEDAGS sind ein klassiker des ddr-comics. einst aus hannes hegens bunter feder entsprungen sind sie heute wieder titelhelden.mehr...

14 min.

Politik

Was bringt die Kinderrechtskonvention für Flüchtlingskinder

Audio - Politik - 01.03.2012

Ein Interview mit Marei Pelzer von Pro Asyl über die Umsetzung der KRK. Anlässlich der Unterzeichnung des Zusatzprotokolls für ein individuelles Beschwerderecht für Kinder und deren Vertreter.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Werbegelder sind wichtiger als Pietät – Fehlstart einer Swisscom-Kampagne

Audio - Wirtschaft - 01.03.2012

Werbung will gesehen werden.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Wenn Statistik über Leben und Tod entscheidet – Kinder in den neuen Megastädten

Audio - Wirtschaft - 01.03.2012

Laut statistischen Schätzungen leben im Jahr 2020 rund Anderthalb Milliarden Menschen in inoffiziellen Siedlungen und Slums.mehr...

2 min.

Kultur

Open Source fürs Hörarchiv

Audio - Kultur - 01.03.2012

Das Cultural Broadcasting Archive ist die Austauschplattform für Medienbeiträge in Österreich.mehr...

12 min.

Politik

Der "Weltdienst" - Antisemitische Hetze made in Erfurt

Audio - Politik - 01.03.2012

[Mitschnitt eines Vortrags] Im Rahmen einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe in Erfurt sprach der Historiker Dr.mehr...

39 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (09) Anne

Audio - Kultur - 01.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Kultur

Geplante Obsoleszenz

Audio - Kultur - 29.02.2012

Bezeichnet die Strategie bereits im Vorfeld Sollbruchstellen in einen Konsumartikel einzubauen, so dass wir ihn nach einer bestimmten Zeit wieder neu kaufen müssen oder sollen.mehr...

12 min.

Kultur

Russische Jugend vor der Wahl

Audio - Kultur - 29.02.2012

Die russische Jugend ist mehrheitlich auf Putin eingeschworen - auch Dank der fleissigen Arbeit der "Putin-Jugend" Naschi und Organisationen wie der "Jungen Garde" - maladaja gardia - die als Ableger der Partei Einiges Russland - mit Finanzen gesegnet - Einfluss nehmen auf das Wahlverhalten, aber auch auf alle sonstigen gesellschaftlichen Aktivitäten von Jugendlichen in Russland und seinen Teilrepubliken.mehr...

21 min.

Politik

Solidarische Ökonomie

Audio - Politik - 29.02.2012

Am 2. bis zum 4. März findet in Kassel das Forum Solidarische Ökonomie statt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_34_(Februar_2012_3)

Audio - Wirtschaft - 29.02.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zu einer Talkrunde über die Ressource Wasser ein. Wir sprechen mit Prof.mehr...

26 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2012)

Audio - Politik - 29.02.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Portugal, die Krise und die sozialen Proteste

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

In den vergangenen Wochen hoerten wir viel ueber Griechenland: ueber die Sparpakete, die Streitereien zwischen den Regierungsparteien, ueber die Proteste dort. Doch ein weitereres sogenannten Sorgenkind unterliegt dem Europaeischen Sparzwang: Portugal. Wie dort gespart wird und wie die Bevoelkerung reagiert, im Folgenden Beitrag:mehr...

11 min.

Kultur

Wo gehts hin mit den Öffentlich-Rechtlichen?

Audio - Kultur - 28.02.2012

Das Fernsehen ist doch immer wieder gern Gesprächsthema. Besonders das öffentlich-rechtliche.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Schweiz im Cleantechbereich nur mittelmässig?

Audio - Gesellschaft - 28.02.2012

Tut die Schweiz zu wenig, um erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu fördern? Ist unsere Wirtschaft in diesem Bereich zu wenig innovativ? Ja, sagt eine gestern veröffentlichte Studie vom WWF Schweiz. Ja, aber..meint hingegen der Schweizer Wirtschaftsverband Swiss Cleantech. Er stimmt den Erkenntnissen der neuen WWF-Studie nur teilweise zu.mehr...

4 min.

Politik

Entwicklungshelfern auf die Finger schauen

Audio - Politik - 28.02.2012

Es ist ein gängiges Klischee: Der reiche Westen schickt Geld in den armen Süden. Dort versickert das Geld in den Töpfen der reichen Oberschicht. Diejenigen, die Unterstützung wirklich nötig haben, sehen kaum etwas davon. Es stimmt, solche Sachen sind immer wieder passiert. Allerdings gibt es heute Kontrollmechanismen, die solches verhindern. Oft sind die Entwicklungsorganisationen selber an Ort und Stelle. Um zu zeigen, was mit Schweizer Entwicklungsgeldern konkret passiert, wurden Parlamentarier eingeladen. Sie besuchten das westafrikanische Land Burkina Faso. Die SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen war bei der Parlamentarierreise mit dabei. Michael Spahr hat mir ihr ein interview geführt und wollte von ihr wissen, was sie in Burkina Faso erlebt hat.mehr...

4 min.

Politik

Situation in Russland kurz vor den Wahlen - Interview mit Ulrich Heyden

Audio - Politik - 28.02.2012

Drei Monate halten in Russland grosse Proteste gegen die Regierung und für faire Wahlen an. Am 4 März stehen schon die Präsidentschaftswahlen an.mehr...

21 min.

Wirtschaft

"Der Volkskörper wird desinfiziert" - Die Euthanasiemorde der Nazis

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

Wie Mendel und Darwin den Weg zu den systematischen Morden im Dritten Reich ebneten, zeigt ein Stück am Freiburger Theater. Anfang des 20. Jahrhunderts "bewies" der Freiburger "Heimanthropologe" Prof.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hartz-Maschine -

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

Vor etwa zwei Wochen sah ich auf einem öffentlichen deutschen Fernsehsender einen Beitrag mit dem Titel «Die Hartz-Maschine».mehr...

12 min.

Politik

Keinen Meter den Nazis am 3.3. in Münster - Bürgerfunksendung in 3 Teilen

Audio - Politik - 28.02.2012

Das Bündnis Das Bündnis „Keinen Meter“ ist ein Zusammenschluss von gewerkschaftlichen, zivilgesellschaftlichen und religiösen Gruppen, antifaschistischen Initiativen und politischen Parteien aus Münster.mehr...

8 min.

Politik

Focus International von Mittwoch, 29. Februar

Audio - Politik - 28.02.2012

In dieser halbe Stunde unterhalten wir uns mit einer Aktivistin aus Budapest über LGBT, Verfassungsänderungen und das politische Klima in Ungarn. Was verbirgt sich hinter der Parte Fidesz die mit ihrer 2/3 Mehrheit im Parlament die Verfassung zurechtschreibt? Wir hoffen, dass uns in dieser halben Stunde ein kleiner Rundumschlag zur politischen Situation in Ungarn gelungen ist.mehr...

29 min.

Politik

Zur Ambivalenz des Freispruch von B. Garzón Ralf Streck

Audio - Politik - 28.02.2012

Erst verurteilt für Rechtsbeugung wegen illegalen Abhörens von Korruptionsunternehmern. Jetzt freigesprochen wegen Öffnung der Massengräber und der Selbsteinsetzung bei der Befangenheitsentscheidung. Was der oberste spanische Gerichtshof da urteilt, kann in seiner Ambivalenz und politischen Qualität nicht eindeutiger sein, meint Ralf Streck. Warum hört ihr hier:mehr...

9 min.

Politik

Dorothea Siegler-Wiegand: Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg

Audio - Politik - 28.02.2012

[An- und eration sind NICHT im Beitrag enthalten!] Sonntag Nacht verstarb im Alter von 92 Jahren Dorothea Siegler-Wiegand.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe Solale Schirasi: Regieren im Namen Gottes? 33 Jahre islamische Herrschaft im Iran Teil 1

Audio - Gesellschaft - 28.02.2012

Islamische Revolution - Iran seit 1979 Ein Beispiel für einen Gottesstaat in der heutigen Zeit ist die 1979 gegründete Islamische Republik Iran, die den Anspruch erhebt, eine Theokratie zu sein.mehr...

44 min.

Wirtschaft

Tanja Afflerbach - Eine Frau kämpft um Gerechtigkeit

Audio - Wirtschaft - 27.02.2012

"1991 hatte eine junge Frau, 21 Jahre alt, einen schweren Verkehrsunfall. (...)Ein lauter Schlag drang durch Ohren und aufgeschreckte Seele.mehr...

29 min.

Politik

Bericht vom Autobahn Aktionstag vom 25.02.12 gegen Westcastoren

Audio - Politik - 27.02.2012

Interwiev ist 7.55 Minuten lang. Am Samstag(25.02) gab es in NRW einen Autobahn- aktionstag.mehr...

7 min.

Kultur

FREE MUMIA - und die anderen werden folgen

Audio - Kultur - 27.02.2012

Im April 2012 wird in mehreren Ländern auf die seit über drei Jahren andauernde Haft des afro-amerikanischen Radiojournalisten Mumia Abu-Jamal hingewiesen werden. In den USA wird zu massenhaftem zivilen Ungehorsam aufgerufen.mehr...

4 min.

Kultur

Vergangenen Samstag Antifa-Demonstration in Dessau

Audio - Kultur - 27.02.2012

Am Samstag fand in Dessau eine bundesweit mobilisierte Antifa-Demonstration gegen die rassistische Grundstimmung statt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR) - Neues zum EU-USA Abkommen und den Plänen der EU

Audio - Wirtschaft - 27.02.2012

Passenger Name Records, kurz PNR, hinter diesem Kürzel verbergen sich all die Fluggastdaten, die Fluggesellschaften über ihre Passagiere speichern und erheben.mehr...

13 min.

Kultur

Anti-Acta-Demo in Freiburg - Collage

Audio - Kultur - 27.02.2012

: Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen haben in Freiburg mehrere hundert Menschen gegen das umstrittene Urheber-rechtsabkommen ACTA demonstriert.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Interview & Kommentar zu Pathologisierung von Geschlecht im Fall "Alex"

Audio - Gesellschaft - 27.02.2012

In den letzen Wochen gab es immer wieder Berichte über die geplante Einweisung einer Berliner Jugendlichen in die geschlossene Psychiatrie.mehr...

8 min.

Politik

Die indigenen Protestorganisationen vernetzen sich: Bericht der Honduras-Delegation

Audio - Politik - 27.02.2012

Seit dem Putsch in Honduras 2009 sind zahlreiche kleine, indigene Gemeinden auf sich allein gestellt.mehr...

10 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 29.02.2012

Audio - Politik - 27.02.2012

Mexiko fördert mit knapp 50 Mio.mehr...

9 min.

Politik

Wie die EU an Griechenland ein Exempel statuiert und es zum Vorbild für produktive Verelendung machen will

Audio - Politik - 27.02.2012

Wenn den Griechen „viel abverlangt“ werden müsse, dann ist das eben im Kapitalismus keine Quälerei, sondern ein von der Politik verordneter Sachzwang, und der ist „leider“ unumgänglich.mehr...

10 min.

Politik

Zur aktuellen Lage in Honduras - im Gespräch mit Kathrin Zeiske

Audio - Politik - 27.02.2012

Mit Kathrin Zeiske sprachen wir über die aktuelle Situation in Honduras. Sie ist derzeit mit einer Delegation im Land unterwegs.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Interview mit Baden-Württtembergs Minister für Verbraucherschutz und ländlichen Raum

Audio - Gesellschaft - 26.02.2012

Ärger mit den Bauern und Bauernverbänden wegen Grünflächenausweisung und keine wirklich grosse Begeisterung für einen Nationalpark Nordschwarzwald - als Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat man es in Baden-Württemberg nicht unbedingt leicht - vor allem wenn man Bündnis 90/ Die Grünen angehört und gegen zahllose CDU-Funktionäre ankämpfen muss.mehr...

14 min.

Politik

Die systemischen Ursachen der Krise - Vortrag von Tomasz Konicz

Audio - Politik - 25.02.2012

An der Eurokrise sind weder die "faulen Griechen" noch die "gierigen Bankster" schuld. Auch ist die Krise schon viel älter, als viele glauben.mehr...

43 min.

Politik

Anti ACTA Demonstration in München am 25. Feb 2012

Audio - Politik - 25.02.2012

Mitschnitt der Redebeiträge auf der zweiten Demonstration gegen ACTA in München.mehr...

53 min.

Kultur

Sing For Democracy - A Campaign Reporting On Human Rights Violation in Azerbaijan

Audio - Kultur - 24.02.2012

Azerbaijan is a country full of problems for example they dont really seem to care about the human rights.mehr...

14 min.

Politik

Bildungsprotestierende in Valencia als Feinde der Polizei – neue grosse Protestwelle in Spanien?

Audio - Politik - 24.02.2012

Diese Woche demonstrierten im spanischen Valencia zahlreiche zumeist junge Leute für bessere Bildungsbedingungen.mehr...

13 min.

Politik

Was wurde aus den 300 hungerstreikenden MigrantInnen in Griechenland?

Audio - Politik - 24.02.2012

Am 9. März 2011 endete der Hungerstreik von 300 migrantischen Landarbeitern in Athen und Thessaloniki nach 43 Tagen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Heute Griechenland, morgen wir – Nein, zu Merkels Spardiktat!

Audio - Wirtschaft - 24.02.2012

Die Naturfreunde Berlin und das Berliner Krisenbündnis rufen für Montag (27.2.) zu einer Kundgebung vor dem Bundestag unter dem Motto "Heute Griechenland, morgen wir – Nein, zu Merkels Spardiktat!".mehr...

9 min.

Wirtschaft

Untergang der DDR Wirtschaft

Audio - Wirtschaft - 24.02.2012

Unter der Frage: >Ist das wirklich so gewesen?< hat sich der Sozialkundekurs Jahrgang 10 des Gymnasiums Latina August Hermann Francke mit dem Ende der DDR-Industrie beschäftigt.mehr...

7 min.

Kultur

"On the Trail to Sitting Bull" von Ece Soydam

Audio - Kultur - 24.02.2012

Auf dem Indianer-Inuit-Nordamerikafilmfestival in Stuttgart vom 19.- 22.01.2012 trafen wir Ece Soydam, eine türkische Regisseurin, die ihre Dokumentation „On the Trail of Sitting Bull“ (2011) vorgestellt hat. Der Dokumentarfilm spannt einen wunderbaren Bogen von der Historie der Sioux zu den heutigen Problemen, mit denen die Nachfahren von Sitting Bull, Red Cloud und Crazy Horse zu tun haben. Woher kommt ihr Interesse? Was weiss man in der Türkei über die Natives in Nordamerika? Gibt es vielleicht sogar Ähnlichkeiten zwischen türkischen und der nordamerikanisch-indianischen Kultur?mehr...

8 min.

Kultur

Das umstrittene ACTA-Urheberrechtsabkommen - Inhalte, Auswirkungen, Gefahren

Audio - Kultur - 24.02.2012

Das umstrittene ACTA-Abkommen, das auf internationaler Ebene die Strafverfolgung von Urheberrechts-Verletzungen gewährleisten soll, würde weitreichende Konsequenzen haben - und vor allem die Strafverfolgung privater NutzerInnen, BloggerInnen and anderer Privatpersonen deutlich vereinfachen. Worum es bei ACTA konkret geht, was die juristischen Grundlagen sind, aber auch wie die Auswirkungen konkret aussehen könnten, erklärt uns in einem Interview Jan Philipp Albrecht, Abgeordneter der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament und Gegner des umstrittenen Abkommens. Ein Ausschuss des Europäischen Parlaments soll am 29. Februar 2012 über eine Annahme des Abkommens abstimmen.mehr...

9 min.

Kultur

Vom Philadelphia Cheesesteak zu Rittersport - Interview mit Corey Duncan von Oh!Pears

Audio - Kultur - 24.02.2012

Vor seinem Auftritt am 17.02.2012 in der Franz Mehlhose nahm sich Corey Duncan von der Band Oh!Pears die Zeit einige Fragen zum geplanten Album und Tourleben in Europa zu beantworten und gab unvergleichliche Ausgehtipps für seine Heimatstadt Philadelphia, die man garantiert nicht in den gängigen Reiseführern findet (Interview in Englisch).mehr...

14 min.

Politik

5 Gründe gegen Gauck - Interview mit Luc Jochimsen

Audio - Politik - 23.02.2012

Wie demokratisch ist die Wahl eines Bundespräsidenten? Ist es überhaupt eine Wahl, wenn nur ein Kandidat auf das höchste Amt der Bundesrepublik applaudiert wird.mehr...

25 min.