UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Probecastor von Duisburg nach Ahaus

Audio - Kultur - 30.03.2012

Jens Mühling reist nach Russland. Immer wieder. 2010 war der Journalist ein ganzes Jahr unterwegs und hat die unwahrscheinlichsten Leute kennengelernt.mehr...

14 min.

Politik

Focus Europa vom 30. März 2012

Audio - Politik - 30.03.2012

Beiträge der Sendung: - Dublin II kippen, Abschiebungen stoppen - Generalstreik in Spanien am 29. März - Interview mit Ralf Streck - Innenausschuss des EP spricht sich überraschend für EU-USA-Fluggastdatenabkommen ausmehr...

30 min.

Wirtschaft

Von Molotowcocktails, Politchaoten und dem Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 30.03.2012

Dokumentation der bimedialen (online und Radio) Berichterstattung von Radio Dreyeckland zur Räumung der Wagenburg "Kommando Rhino" und der folgenden Repressionswelle im Juli/August 2011. An der Berichterstattung beteiligten sich bis zu zwanzig RedakteurInnen.mehr...

10 min.

Politik

Kritik an M31 - oder warum europaweite Solidarität doch zur EZB führt

Audio - Politik - 30.03.2012

Der europäische Aktionstag M31 will den Protest gegen Kapitalismus und EU-Krisenpolitik stärken, ohne in die Fallen nationalistischer, antisemitischer oder schlicht allzu vereinfachender Rhetorik zu geraten.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Den Kampf vom Land in die Metropole tragen - Grossdemonstration in Nantes gegen den Flughafen

Audio - Gesellschaft - 30.03.2012

Am 24. März 2012 fand in Nantes eine Grossdemonstration gegen den Flughafen statt.mehr...

10 min.

Kultur

Den Kampf vom Land in die Metropole tragen - Grossdemonstration in Nantes gegen den Flughafen

Audio - Kultur - 30.03.2012

Belarus wird immer gern "die letzte Diktatur Europas" genannt.mehr...

17 min.

Politik

Den Kampf vom Land in die Metropole tragen - Grossdemonstration in Nantes gegen den Flughafen

Audio - Politik - 30.03.2012

Der Hamburger Dirk Laabs hat ein Buch darüber geschrieben, wie die DDR abgewickelt wurde – und wer daran verdiente.mehr...

20 min.

Kultur

Ein Lehrhaus für Alle: Bedeutung, Aufgaben und Ziele von Partizipation

Audio - Kultur - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012 http://www.zedis.uni-hamburg.de Vielen unserer Hörer*innen ist Antidiskriminierungspolitik ein ernstes Anliegen, doch nimmt das Thema Behinderung und Barrierefreiheit - welche sich bei Weitem nicht auf rollstuhlgerechten Zugang beschränkt - dabei häufig noch wenig Raum ein. Dabei finden sich in den Disability-Studies auch viele Parallelen und fruchtbare Impulse für andere Bereiche.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Vortrag: Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe?

Audio - Wirtschaft - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012. Weitere Informationen unter http://www.zedis.uni-hamburg.de Unter dem Titel Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe?mehr...

33 min.

Kultur

Gleichstellungspolitik 2020: Standpunkt inclusive

Audio - Kultur - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012 http://www.zedis.uni-hamburg.de/?p=4103 Martina Spirgatis war langjährige Gleichstellungsreferentin und ist z.Zt. in der Bildungsberatung tätig.mehr...

38 min.

Gesellschaft

Das weibliche Gesicht des modernen Jazz (ungekürzte Langfassung)

Audio - Gesellschaft - 29.03.2012

Lange Zeit war das Erscheinungsbild des Jazz männlich geprägt - Frauen traten fast nur als Sängerinnen vor einer zumeist männlich besetzten Band in Erscheinung. Im heutigen, aktuellen Jazz jedoch gibt es jedoch neben den Sängerinnen auch eine ganze Reihe höchst erfolgreicher Instrumentalistinnen - insbesondere aus dem skandinavischen Raum. Der renommierte Jazz-Fotograf Arne Reimer, der regelmässig für Zeitschriften wie "Jazz Thing" arbeitet, hat zahlreiche dieser aktuellen Jazz-Musikerinnen fotografiert und kennengelernt. Anlässlich einer Foto-Ausstellung im Freiburger Carl-Schurz-Haus hat Focus-Kultur-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel mit dem Künstler gesprochen und ihn über seine Arbeitsweise und über die Höhepunkte, aber auch die alltäglichen Tücken im Leben eines Jazz-Fotografen befragt. (Hinweis: Neben dieser Langfassung gibt es auch eine 9-minütige Kurzfassung des Interviews)mehr...

24 min.

Gesellschaft

Das weibliche Gesicht des Jazz (Kurzfassung)

Audio - Gesellschaft - 29.03.2012

Lange Zeit war das Erscheinungsbild des Jazz männlich geprägt - Frauen traten fast nur als Sängerinnen vor einer zumeist männlich besetzten Band in Erscheinung. Im heutigen, aktuellen Jazz jedoch gibt es jedoch neben den Sängerinnen auch eine ganze Reihe höchst erfolgreicher Instrumentalistinnen - insbesondere aus dem skandinavischen Raum. Der renommierte Jazz-Fotograf Arne Reimer, der regelmässig für Zeitschriften wie "Jazz Thing" arbeitet, hat zahlreiche dieser aktuellen Jazz-Musikerinnen fotografiert - und dabei auch persönlich kennengelernt. Anlässlich einer Foto-Ausstellung im Freiburger Carl-Schurz-Haus hat Focus-Kultur-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel mit dem Künstler gesprochen und ihn über seine Arbeitsweise und über die Höhepunkte, aber auch die alltäglichen Tücken im Leben eines Jazz-Fotografen befragt. (Hinweis: Neben dieser Kurzfassung gibt es hier auch eine vollständige Langfassung des Interviews)mehr...

9 min.

Politik

Flughafen natofrei!

Audio - Politik - 29.03.2012

Airport Leipzig/Halle - ein Tor zur Welt des Militärs... Immer mehr Kriegs- und sonstige Militärlogisik findet heute auf Wegen statt, die scheinbar rein zivil sind.mehr...

11 min.

Politik

Bundesregierung lehnt Entschuldigung für Völkermord in Namibia ab

Audio - Politik - 29.03.2012

Vor genau einer Woche, am Internationalen Tag gegen Rassisimus, fand im Bundestag so etwas wie ein historischer Moment statt.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Bessere Kontrolle über Staatsschutz;

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

In Basel wurde 2008 ein Skandal in Sachen Staatsschutz publik: Grossräte mit ausländischer Abstammung wurden fichiert. Bereits über 100 000 Personen waren wieder fichiert, knapp 20 Jahre nach dem grossen Fichenskandal von 1989, wo über 1 Mio Leute fichiert waren. Basel Stadt hat reagiert und ein neues Kontrollgremium geschaffen; welches heute Einsicht in die Tätigkeit des Bundesnachrichtendienstes nehmen kann.mehr...

6 min.

Wirtschaft

30 000 Fr. Busse für Sitzstreik beim AKW Mühleberg

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

Am 4. September 2011 protestierten rund 100 Aktivisten vor dem AKW Mühleberg gegen die Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks; sie blockierten mit einem Sitzstreik die Zufahrtswege. Die BKW konnten so Zulieferungen nicht entgegennehmen; darauf erstatteten sie bei der Polizei Anzeige. Die Polizei liess die Demonstrierenden einige Stunden gewähren; dann verhaftete sie etwa 30 Personen, die jetzt mit einer Gesamtbusse von rund 30 000 Fr. belegt wurden Das Komitee Mühleberg aussitzen verzichtet auf einen Rekurs Ich wollte von Alexandra Ottinger- Medienverantwortliche des Komitees wissen, weshalb sie auf einen Rekurs verzichten ... sagt Alexandra Ottinger, Presseverantwortliche der Organisation Mühleberg aussitzen. Weitere Infos gibt’s unter www.aussitzen.chmehr...

2 min.

Politik

Staatsverträge vors Volk; Was will diese Initiative?

Audio - Politik - 29.03.2012

Staatsverträge vors Volk das fordert eine Volksinitiative der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz AUNS. Der Bundesrat und die Parteien von Grün bis FDP bekämpfen die Initiative – die Abstimmung ist im Juni der Abstimmungskampf bereits lanciert: Weshalb so früh und so heftig? Schon heute kann das Volk über Staatsverträge abstimmen: Entweder wenn das Parlament bei umstrittenen Vorlagen das obligatorische Referendum beschliesst, oder wenn 50 000 Unterschriften bei einem fakultativen Referendum gesammelt werden. Dies möchte die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz Auns ändern. Sie möchte die direkte Demokratie ausbauen. Künftig soll über alle wichtigen Staatsverträge automatisch abgestimmt werden. Zudem wird ein automatisches Finanzreferendum für wiederkehrende Beiträge ab 100 Mio Fr.mehr...

3 min.

Kultur

FIFF Kurzfilme von roten Krawatten und ständigem Regen

Audio - Kultur - 29.03.2012

Auch heute berichtet das RaBe-Info wieder vom Internationalen Filmfestival in Fribourg FIFF. Fast täglich zeigt das FIFF Kurzfilme.mehr...

3 min.

Kultur

FIFF: Das Bild des Islam im Westen entschlüsseln

Audio - Kultur - 29.03.2012

Es war wieder einmal typisch.mehr...

4 min.

Kultur

''Hassel-Leben'' - eine neue und wichtige Initiative in Magdeburg

Audio - Kultur - 29.03.2012

Hassel-Leben. Das ist eine neue Initiative in Magdeburg, die sich für Leben und kulturelle Vielfalt am Hasselbachplatz einsetzt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Dublin 2 – kippen, Abschiebung stoppen

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

Flüchtling in Europa sein heisst Lager, ein Leben auf dem Verschiebebahnhof. Die reichen Nordländer geben das Problem „Flüchtling“ an die Südländer weiter.mehr...

12 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (13) Maria

Audio - Politik - 29.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

10 min.

Politik

Vortrag: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Erfordernisse in Bezug auf die deutsche Hochschul(bau)landschaft

Audio - Politik - 29.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012. Weitere Informationen unter http://www.zedis.uni-hamburg.de/ Vielen unserer Hörer*innen ist Antidiskriminierungspolitik ein ernstes Anliegen, doch nimmt das Thema Behinderung und Barrierefreiheit - welche sich bei Weitem nicht auf rollstuhlgerechten Zugang beschränkt - dabei häufig noch wenig Raum ein.mehr...

1 min.

Kultur

Vortrag: Building Independence from the Ground Up – Entwicklung und Konzeption des Ed Roberts Campus

Audio - Kultur - 29.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012 http://www.zedis.uni-hamburg.de/?p=4103 Der Ed Roberts Campus wurde nach Kriterien des "Universal Design" von mehreren Organisationen der "Independent Living Movement of People with Disabilities" gestaltet und 2011 eröffnet. Mehr Informationen unter http://edrobertscampus.org Susan Henderson ist Vize Präsidentin und Schatzmeisterin des Board of Directors dieser Organisation.mehr...

42 min.

Kultur

Das Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI) in Frankfurt am Main ist räumungsbedroht

Audio - Kultur - 28.03.2012

Das Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI) aus Frankfurt am Main ist gefährdet.mehr...

36 min.

Wirtschaft

Die politische Situation in Westafrika und die Entwicklungshilfe

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Selten sind sie die Nachrichten, die hier aus Afrika ankommen. Und in der Regel sind das Nachrichten von Kriegen und Katastrophen.mehr...

21 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 28. März 2012

Audio - Politik - 28.03.2012

In Honduras wird die Parteineugründung von Ex-Präsident Manuel Zelaya offiziell anerkannt und zugelassen // In Guatemala wurden vier Paramilitärs zu symbolischen Haftstrafen von 7700 Jahren verurteilt wegen einem Massaker an über 250 Menschen während des Bürgerkriegs // Die Regierung Urugays entschuldigt sich bei den Opfern der Diktatur // Mexiko kommt seiner Verpflichtung aus der UN-​Konvention zur Besei­ti­gung aller Formen der Dis­kri­mi­nie­rung der Frau (CEDAW) nicht nach // In Argentinien wird gefordert, Fälle sexualisierter Gewalt während der Militärdiktatur in separaten juristischen Verfahren zu verhandeln, Gespräch mit der Soziologin Soziologin Lorena Balar­dini // EU Parlament hat am Montag erstmals über das Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru diskutiertmehr...

11 min.

Wirtschaft

Live-Interview mit Jan Korte, MdB über die Kürzung der Solarförderung

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Über die geplante Kürzung der Subventionierungen von Solaranlagen soll am Donnerstag im Bundestag abgestimmt werden.mehr...

8 min.

Politik

Jugendverbansfinanzierung muss öffentlich und transperent gestaltet werden

Audio - Politik - 28.03.2012

Interwiev nur 4.51 Minuten lang Mit dem Urteil des Oberverwaltungsgerischts Berlin-Brandenburg vom 14.03.2012 ist klar,das die Finanzierung der politischen Parteien nun endlich gesetzlich geregelt werden nuss. Tim Thaler sprach mit Jaser Prigge (Bundesschatzmeister der Linksjugend "solid")mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die ewige Baustelle Demokratie? - Interview mit dem Politikwissenschaftler und Publizist Serge Embacher

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Demokratie heisst Kontroverse, heisst Bewegung, heisst Veränderung. Doch allzu lange schon stagnieren die politischen Institutionen, die staatlichen ebenso wie die zivilgesellschaftlichen.mehr...

15 min.

Kultur

Was ist Goa Musik Gespräch mit Merry (Dj / Veranstalter)

Audio - Kultur - 28.03.2012

Was ist eigentlich Goa Musik?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Alternativen zur Behandlung mit Psychopharmaka bei Psychosen Teil 1

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Interview mit Dr.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Alternativen zur Behandlung mit Psychopharmaka bei Psychosen Teil 2

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Interview mit Dr.mehr...

25 min.

Politik

Alternativen zur Behandlung mit Psychopharmaka bei Psychosen Teil 3

Audio - Politik - 28.03.2012

Interview mit Dr.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Felsbewegungen - Klimawandel verändert Hochgebirge

Audio - Gesellschaft - 28.03.2012

Durch den Klimawandel wird es immer wärmer.mehr...

5 min.

Politik

FM La Tribu - die TEchnik ist in Frauenhand

Audio - Politik - 28.03.2012

Ende März fand in Hannover ein Internationales Frauenradiotreffen des Inerconexiones netzwerkes statt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Interview zur Kundgebung des "Alex-Soli-Bündnis" gegen Psychiatrisierung von Geschlecht in Berlin

Audio - Gesellschaft - 27.03.2012

Am Montag den 26.03.12 fand eine Kundgebung vor dem Berliner Senat für Bildung, Jugend und Wissenschaft zur Unterstützung der 12 jährigen "Alex" statt, die aufgrund eines Gerichtsbeschlusses eines Berliner Kammergerichtes zwangsweise in psychiatrische „Behandlung“ soll.mehr...

6 min.

Kultur

Buchrezensionen - Aktuelle Sachbücher zu "Pop und Rock" und "Geschichte der Photographie"

Audio - Kultur - 27.03.2012

Besprechung von zwei Neuerscheinungen aus der Taschenbuch-Reihe "Beck Wissen": a) Wolfgang Kemp: Geschichte der Fotografie. Von Daguerre bis Gursky b) Peter Wicke: Rock und Pop. Von Elvis Presley bis Lady Gagamehr...

5 min.

Kultur

Deutsches Theater Berlin ersetzt Blackface durch weisse Schminke

Audio - Kultur - 27.03.2012

Am Deutschen Theater in Berlin geriet die Inszenierung von Dea Lohers "Unschuld" in der Regie von Matthias Thalheimer Anfang des Jahres in die Kritik.mehr...

28 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Antonio Tabucchi ist tot -

Audio - Wirtschaft - 27.03.2012

Letzte Woche hat der italienische Schriftsteller und Meinungsjournalist Antonio Tabucchi das Zeitliche gesegnet, und man lobt ihn dementsprechend überall für seine Verdienste in diesem Zeitlichen, während bei mir nur das Erinnerungsglöckchen klingelt an einen Mann, der gemeinsam mit Rosana Rossanda, Elmar Altvater und einigen weiteren Veteranen einer guten, aber nicht mehr besonders aktuellen Sache jede Woche in mehreren linken Zeitschriften darlegte, wie schlimm der Kapitalismus sei und dass er oder aber die Welt kurz vor dem Untergang stünde.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Diskriminierende Erinnerungspolitik in Deutschland - Bundesregierung verweigert Entschuldigung für Völkermord

Audio - Wirtschaft - 27.03.2012

LÄNGE: 10:27 MINUTEN Bundesweit lagern Hunderte, wenn nicht Tausende Gebeine ermordeter Herero und Nama in Archiven, Sammlungen und Museen.mehr...

10 min.

Politik

Mitschnitt einer Veranstaltung -Freiheit für alle politischen Gefangenen Teil 2

Audio - Politik - 27.03.2012

Teil 2 Teil 1 - unter: www.freie-radios.net/47314 NIE WIEDER KRIEG! NIE WIEDER FASCHISMUS! FREIHEIT FÜR ALLE POLITISCHEN GEFANGENEN! Anlässlich des Tages der politischen Gefangenen am 18. März organisieren wir, der Verein für politische Flüchtlinge, am Freitag dem 16. März einen Informationsabend zum Thema politische Gefangene mit Vorträgen von Wolgang Lettow und Peter Nowak.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Innenausschuss des EP spricht sich überraschend für EU-USA-PNR Abkommen aus

Audio - Wirtschaft - 27.03.2012

Die Mitglieder des Innenausschuss des Europäischen Parlaments (LIBE) haben heute für das Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten (Passenger Name Records, PNR) an die USA gestimmt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Nur noch 1 AKW in Japan in Betrieb - ohne Lichterlöschen

Audio - Gesellschaft - 27.03.2012

Vor Fukushima hatte Japan insgesamt 54 Atomkraftwerke. Gestern wurde das zweitletzte vom Netz genommen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Zwischen Trauer und Lebenslreude - Filme von Chapatte (Schweiz/Libanon) am Fiff

Audio - Gesellschaft - 27.03.2012

Diese Woche bereichtet das RaBe Info täglich über das Internationalen Filmfestival in Fribourg FIFF. Heute: „Diaspora: Patrick Chappatte und der Libanon“.mehr...

4 min.

Kultur

Zur linken Kritik am Stalinismus und Realsozialismus - Neues Buch der INEX aus Leipzig

Audio - Kultur - 27.03.2012

Die kritische Auseinandersetzung in der Linken mit dem Stalinismus und dem Realsozialismus ist unabdingbar und eine wichtige Voraussetzung.mehr...

23 min.

Politik

Anrainer-Protest gegen Stolpersteine in Salzburg

Audio - Politik - 27.03.2012

Mit den so genannten Stolpersteinen wird in vielen europäischen Städten an die Opfer des Nazi-Regimes erinnert.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Interview zum 1. UN-Gipfel zu Menschenrechten von LGBT

Audio - Gesellschaft - 27.03.2012

Sandra-Isabell T. ist trans* Aktivistin und Übersetzerin.mehr...

12 min.

Kultur

Ausstellung über Willi Sitte in Halle

Audio - Kultur - 27.03.2012

Gewerkschaftlich organisierte Jugendliche haben sich mit der Partisanenvergangenheit des hallischen DDR-Künstlers Willi Sitte beschäftigt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

In Ungarn stirbt die Medienvielfalt: freie Radios müssen mit Privatradios konkurrenzieren

Audio - Wirtschaft - 26.03.2012

In Ungarn ist nichts mehr wie es mal war: die rechte Regierung von Viktor Orban streicht Renten und Arbeitslosengelder zusammen und hat eine vielzahl Reformen eingeführt.mehr...

8 min.