UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Reporter ohne Grenzen Presse Situation in Russland

Audio - Kultur - 13.06.2012

Seit Wladimir Putin Anfang Mai seine dritte Amtszeit als russischer Präsident antrat, protestierten in Moskau zehntausende Menschen.mehr...

10 min.

Kultur

SEKTEN UND KULTE In SAchsen (Anhalt)

Audio - Kultur - 13.06.2012

12 min.

Gesellschaft

EU-Komission will Nulltoleranz der Gentechnik aufheben

Audio - Gesellschaft - 13.06.2012

Die EU-Komission will durchsetzen, dass Nahrungsmittel mit bis zu 0,01 % mit Gentechnik manipulierte Inhaltsstoffe nicht mehr gekennzeichnet werden müssen.mehr...

12 min.

Politik

Sans Papier Europamarsch auf dem Weg zum Grenzübertritt nach Deutschland

Audio - Politik - 13.06.2012

Seit dem 3.6.2012 ist er auf dem Weg der Euromarsch zur grenzensprengenden Wirkung im Schengenraum von Brüssel nach Strassburg über Deutschland und die Schweiz.mehr...

9 min.

Politik

Focus Europa News v. Mi 13.6.2012

Audio - Politik - 13.06.2012

## Trotz der repressiven Massnahmen im Vorfeld versammelten sich gestern 10Tausende Menschen in Moskau, um gegen die Putin-Regierung zu demonstrieren. ## Die Vereinten Nationen sehen eine neue Dimension der Gewalt in Syrien und sprechen von einem Bürgerkrieg. ## Der Beschluss zur Reform des Schengen-Abkommens der EU-Innenminister vom Montag hat im Europap arlament zu heftiger Kritik aller Fraktionen geführt. ## Die EU-Kommission hält einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge einen Beschluss über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer noch in diesem Jahr für möglich ## Hunderte Anhänger islamistischer Organisationen haben sich am Dienstag in der tunesischen Hauptstadt Tunis Strassenschlachten mit der Polizei geliefert ## Rund um das nationalistisch aufgeladene EM-Spiel zwischen Polen und Russland ist es in Warschau zu schweren Ausschreitungen gekommenmehr...

7 min.

Kultur

Rezension “Violeta se fue a los cielos” (Violeta ging in den Himmel)

Audio - Kultur - 13.06.2012

“Violeta se fue a los cielos” (Violeta ging in den Himmel) lief als Eröffnungsfilm beim Cine Latino Filmfestival und kommt im Herbst 2012 in die Kinos. Thema ist das Leben der berühmten chilenischen Sängerin Violetta Parra, das – in drei Bereiche geteilt – dargestellt wird.mehr...

4 min.

Kultur

Rezension “El lenguaje de los machetes” - Die Sprache der Macheten

Audio - Kultur - 13.06.2012

Im Rahmen des Cine Latino Filmfestivals lief der mexikanische Film von Kyzza Terrazas auf den Kinoleinwänden.mehr...

2 min.

Politik

Keine Immunität für SVP Nationalrat Christph Blocher

Audio - Politik - 13.06.2012

Nach Differenzen und grossen Diskussionen der Rechtskommissionen von National- und Ständerat darf die Zürcher Staatsanwaltschaft nun die Vorwürfe gegen Christoph Blocher, im Bezug auf die Anstiftung zur Verletzung des Bankgeheimnisses untersuchen. Natioanlrat Christoph Blocher wird nicht durch die parlamentarische Immunität als Nationalrat geschützt. Details von Benedikt Bachmannmehr...

5 min.

Gesellschaft

Aqua viva- Rheinaubund - die neue Gewässerschutzorganisation

Audio - Gesellschaft - 13.06.2012

Die beiden Verbände Rheinaubund und Aqua viva fusionieren dieses Jahr zum neuen Verband Aquavia-Rheinaubund. Beide Organisationen engagieren sich im Gewässerschutz Benedikt Bachmann weiss genaueres. .... sagt Andri Bryner, Kopräsident des Rheinaubundes. Die Gründung der neuen fusionierten Organisation Aquaviva-Rheinaubund ist im September.mehr...

4 min.

Politik

Wann sind wir erwachsen?

Audio - Politik - 13.06.2012

Die einen fühlen sich mit 30 noch nicht erwachsen, andere sind hingegen stolz mit 18 endlich erwachsen zu werden. Woher kommt das? Maria Hofmann von der Unibox hat nachgefragt .... Das war ein Beitrag von Maria Hofmann von der Uniboxmehr...

3 min.

Wirtschaft

"War starts here." Das Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr.

Audio - Wirtschaft - 13.06.2012

Unter dem Titel war starts here wird vom 12. bis zum 17. September zu einem internationalen Diskussions- und Aktionscamp gegen das GefechtsÜbungsZentrum der Bundeswehr in der Altmark aufgerufen.mehr...

7 min.

Politik

Wohnungen statt Heime

Audio - Politik - 13.06.2012

Am 21.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kamerun -

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

Vor drei Monaten habe ich an dieser Stelle in Aussicht gestellt, dass ich auf die Sache Wulff zurückkommen werde, sobald die Staatsanwaltschaft ihre Untersuchungen einstelle wegen irgendwelcher Nichtigkeiten, die insgesamt nur ein Vorwand dafür waren, den Politikern eures Landes die Omnipotenz der Bild-Zeitung und insonderheit von Kai Diekmann, dem Chefredakteur, in Erinnerung zu rufen. – Nun:mehr...

10 min.

Politik

Interview mit einem Bewohner der IVI in FfM

Audio - Politik - 12.06.2012

Interview mit einem Bewohner und einer Unterstützerin des räumungsbedrohten IVI (Institut für vergleichende Irrelevanz) in Frankfurt über die aktuelle Situation - geführt am 4.6.2012.mehr...

8 min.

Politik

Wie man ein Volksbegehren versemmelt

Audio - Politik - 12.06.2012

Am Freitag dieser Woche endet in Österreich die Eintragungsrist für das so genannte Demokratievolksbegehren.mehr...

6 min.

Politik

FRONTEX WATCH 12.06.2012

Audio - Politik - 12.06.2012

Obwohl die Vereinten Nationen davor warnen Menschen nach Mali abzuschieben, hat Österreich am 30. Mai 2012 Madu T.mehr...

3 min.

Kultur

Das Verhältnis von Theorie und Praxis - Strassen aus Zucker #7

Audio - Kultur - 12.06.2012

Das Verhältnis von Theorie und Praxis. Ein Themenschwerpunkt, dem sich die Redaktion der Strassen aus Zucker in ihrer 7. Ausgabe gewidmet hat.mehr...

14 min.

Politik

Das "Sturm 34"-Urteil und die Gesellschaft

Audio - Politik - 12.06.2012

Gestern wurde vom Dresdner Landgericht nach langer Zeit das Urteil gegen die Anführer der neonazistischen Gruppe "Sturm 34" gesprochen.mehr...

10 min.

Kultur

AG Dok fragt: Erfüllen ARD und ZDF ihren Informations- und Bildungsauftrag

Audio - Kultur - 12.06.2012

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an das Programm von ARD und ZDF denken? tagesschau, tatort, sportschau ...mehr...

17 min.

Politik

Grosser Rat will keine Untersuchung umstrittener Polizeieinsätze

Audio - Politik - 12.06.2012

SP Grossrätin Flavia Wasserfallen forderte in einer Motion die Regierung auf, diverse umstrittenen Polizeieinsätze unabhängig und extern untersuchen zu lassen. Die Regierung wollte nur einen Polizeieinsatz bei der Reitschule im letzten Herbst genauer untersuchen lassen. Dies auf Druck der Stadt Bern. Der grosse Rat hat gestern entschieden, dass die Polizeieinsätze nicht untersucht werden sollen. Allerdings sind noch Beschwerden hängig; zudem ist die Oberaufsichtskommission bereit je nach dem wie mit den Beschwerden umgegangen wird, doch weitere Unersuchungen einzuleiten. Darüber habe ich kurz vor der Sendung mit Phillip Meier von Augenauf Bern gesprochen. Ich habe ihn gefragt, wie er auf diesen Entscheid des grossen Rates reagierte ...... sagt Philipp Meier von Augenauf Bernmehr...

2 min.

Wirtschaft

Testarbeitsplätze für Sozialhilfeempfänger werden institutionalisiert

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

Die Zahl von Menschen, die Sozialhilfe beziehen steigt laufend. Gerade die Verschärfung der Arbeitslosengesetzgebung vor einem Jahr hat viele Menschen in die Sozialhilfe getrieben. Gleichzeitig betreiben gewisse populistische politische Parteien gezielt Stimmung gegen Menschen, die Sozialhilfe beziehen. Schnell einmal fällt der Vorwurf, jemand sei ein Sozialhilfebetrüger. Die betroffenen Gemeinden haben deshalb reagiert. Sozialhilfefälle werden strenger überprüft. Auch werden sogenannte Testarbeitsplätze geschaffen. Letztere werden nun institutionalisiert. Der Kanton Bern hat ein entsprechendes Pilotprojekt in ein Dauerangebot umgewandelt. Michael Spahr hat mit der verantwortlichen Sektionsleiterin bei den Sozialen Diensten der Stadt Bern gesprochen. Er wollte von Simona de Berardinis wissen: Was sind Testarbeitsplätze genau? ... Das sagt Simona der Berardinis, Sektionschefin bei den Sozialen Diensten der Stadt Bern. Diese Zahlen sagen nichts über alle Menschen, die in Bern Sozialhilfe empfangen, aus. Es geht nur um diejenigen, die zu Testarbeitsplätzen aufgeboten wurden. Das System der Testarbeitsplätze soll nun weitergeführt werden. Ein entsprechender Leistungsvertrag wurde letzte Woche vom Berner Gemeinderat genehmigt.mehr...

3 min.

Politik

"Ich habe abgetrieben"

Audio - Politik - 12.06.2012

Vor 10 Jahren sagte das Schweizer Volk nach hitzigen Debatten mit über 70 Prozent deutlich ja zur Fristenregelung. Gleichzeitig wurde die Initiative „Für Mutter und Kind“ mit über 80 Prozent abgelehnt. Der Kompromiss zwischen dem Schutz der Frau und dem Schutz des werdenden Lebens sieht Straffreiheit bei einem Schwangerschaftsabbruch bis zur 12. Schwangerschaftswoche vor. Christlich konservative und evangelikale Kreise haben die Niederlage nie ganz akzeptiert. Sie versuchen nun mit einer Volksinitiative die Kosten den betroffenen Frauen aufzuhalsen. Der Bundesrat lehnt die Initiative ohne Gegenvorschlag ab, die parlamentarischen Beratungen stehen noch an. Eine der Gegnerinnen der Initiative ist die Berner SP Stadträtin Lea Kusano. Sie wurde mit 15 ungewollt schwanger und hat abgetrieben. Und sie steht öffentlich dazu unter dem Motto. Ich habe abgetrieben. Benedikt Bachmann hat sie getroffen. Als erstes wollte er wissen, was ihr durch den Kopf gegangen ist, als sie von der neuen Initiative erfahren hat. ..... sagt die Berner SP Stadträtin Lea Kusano; heute ist sie verheiratet und hat zwei Kinder.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Urteil gegen Betonblockierer des Lubmin Castors ist gesprochen

Audio - Gesellschaft - 12.06.2012

Gespräch mit Robin Wood Aktivist zur Urteilsverkündung im Lubmin Prozess.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Ja, absolut." 25.000 Euro Aktion glaubt an Verhinderung des Waffendeals mit Saudi Arabien

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

In Berlin haben läuft seit einiger Zeit die Aktion 25.000 Euro. Mit dieser sollen die EigentümerInnen der Rüstungsfirma Krauss-Maffei Wegmann (KMW) in den Knast gebracht werden.mehr...

10 min.

Politik

Bildung und Militär- Grüne Jugend bezieht Stellung gegen CDU und versteht eigene Ministerin nicht

Audio - Politik - 12.06.2012

„Schulfrei für die Bundeswehr“ – Grüne Jugend bezieht Position gegen CDU-Fraktion ist der Titel einer aktuellen Pressemitteilung der Grünen Jugend Baden Württemberg, die sich gegen eine kleine Anfrage der CDU richtet, in der die CDU ein Zurechtweisen der Grünen Jugend fordert, die ein Zutrittsverbot für Jugendoffiziere der Bundeswehr an Schulen will.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Beitrag zum Thema ''Unterbringung von Asylbewerbern in Leipzig''

Audio - Wirtschaft - 12.06.2012

Seit einigen Wochen finden in Leipzig Fragestunden und Versammlungen statt. Inhaltlich soll es dabei eigentlich um das Konzept "Wohnen für Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz" gehen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Der Konflikt um den AKW- und THT- Neubau in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 12.06.2012

Le Chefresne ist derzeit in Frankreich Hochburg des Widerstands gegen die AKW- und Stromtrassenbauten.mehr...

12 min.

Kultur

Ägypten 2012

Audio - Kultur - 11.06.2012

Bearbeiteter Mitschnitt dieser Veranstaltung: http://www.boell-sachsen-anhalt.de/theme...mehr...

1 min.

Politik

FRONTEX WATCH 11.06.2012

Audio - Politik - 11.06.2012

Die Desserteurs- und Flüchtlingsberatung in Wien feiert ein am 16. Juni ein Fest. 20 Jahre Dessi, 20 Jahre Widerstand.mehr...

4 min.

Politik

Vorsorgepflicht für Selbständige - eine Petition gegen die Pläne des Arbeitsministeriums

Audio - Politik - 11.06.2012

Interview mit Tim Wessels, dem Initiator der e-Petition gegen die geplante "Vorsorgepflicht". mit Ausschnitten aus Video des Arbeitsministeriums.mehr...

9 min.

Politik

Wie Migranten die Fussball EM verfolgen

Audio - Politik - 11.06.2012

Letzten Freitag begann in Warschau die 14te Europa-Fussballmeisterschaft. Um den wichtigsten Fussballtitel Europas werden 16 europäische Nationen kämpfen. Rabe wollte wissen, wie die Migrantengruppen aus diesen Länder in Bern die Spiele ihrer Nationalmannschaft erleben. Jazmin Vazquez und Martin Lopez waren dabei. ..... Die Stimmen aus dem Centro Gallego und der Casa d'Italia haben Jazmín Vázquez und Martín López eingefangen. Der erste Fussball-Match der EM 2012 in der Gruppe C - Spanien-Italien - ging 1 zu 1 aus. Weitere Fussball-Erlebnisberichte aus Migrantenvereinen werden in den nächsten Wochen folgen. Und wo die italienische Gemeinde in Bern sich zum Fussball-Schauen trifft, wird RaBe auch noch herausfinden.mehr...

4 min.

Politik

Wie die organisierte Kriminalität von Migranten in Mexico profitiert

Audio - Politik - 11.06.2012

Jedes Jahr versuchen hunderttausende Menschen aus Mittel- und Südamerika in die USA zu gelangen. Ihre beschwerliche Reise führt sie über Mexiko – ein Land, wo sie als illegale Einwanderer keinerlei Rechte und keinerlei staatliche Unterstützung haben. Menschenhändler und korrupte Beamte machen ihnen das Leben schwer, Jahr für Jahr werden tausende Migranten und Migrantinnen verschleppt, vergewaltigt, ausgeraubt und umgebracht – meist ohne Spuren zu hinterlassen. Das versucht Alejandro Solalinde zu ändern. Seit Jahren engagiert sich der katholische Priester für die Rechte der Illegalisierten, kämpft gegen den Menschenhandel und kritisiert die Politik. Alejandro Solalinde ist unser Kopf der Woche.mehr...

10 min.

Kultur

Pfadfinden in Deutschland

Audio - Kultur - 11.06.2012

In amerikanischen Familienserien und Trickfilmen ziehen sie von Haus zu Haus, verkaufen Kekse und sammeln für den guten Zweck - Die Pfadfinder.mehr...

11 min.

Politik

Der Erzieherberuf in Deutschland

Audio - Politik - 11.06.2012

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will ehemalige Schlecker-Angestellte zu Erziehern umschulen lassen, und bekommt dabei auch Unterstützung von Familienministerin Kristina Schröder.mehr...

12 min.

Politik

Spitzel bleibt Spitzel

Audio - Politik - 11.06.2012

Auch ohne den Begriff zu definieren, fabulieren die europäischen Sicherheitsbehörden von den angeblich gefährlichen Euroanarchisten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Ein politischer Sieg für Blockupy, eine Niederlage für die Demonstrationsfreiheit

Audio - Wirtschaft - 11.06.2012

Über die politische - juristische Dimension der Europäischen Aktionstage vom 16. Mai bis zum 19. Mai in Frankfurt am Main sprach der Trotzfunk mit dem Rechtsanwalt Gunther Specht.mehr...

25 min.

Politik

Reflexionen zum Männer EM-Spiel gegen Portugal

Audio - Politik - 11.06.2012

Im ersten Gruppenspiel der Fussball Europameisterschaft der Männer standen sich Portugal und Deutschland gegenüber.mehr...

6 min.

Politik

Es hallen Sieg-Rufe durch die Bevölkerung

Audio - Politik - 11.06.2012

Alex Feuerherdt und Michael:Rasenspieler beleuchten die deutsche (Fussball-)Leitkultur rund um das erste deutsche Gruppenspiel bei der Fussball Europameisterschaft der Männer.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Urteil zur Ankettaktion gegen Atommülltransport gefällt

Audio - Gesellschaft - 11.06.2012

Um gegen einen Atommülltransport in das "Zwischenlager" Lubmin zu protestieren ketteten sich im Dezember 2010 zwei AktivistInnen an die Bahngleise und verzögerten mit dieser Aktion die Weiterfahrt.mehr...

4 min.

Politik

Asse-Alarm

Audio - Politik - 10.06.2012

Interwiev nur 9:04 Minuten lang!! Rückholung wird versprochen, Flutung vorbereitet. Wir fordern: Pumpen statt Fluten! 20 Tage - 20.000 Unterschriften!mehr...

9 min.

Kultur

FERNSEHEN Teil1

Audio - Kultur - 10.06.2012

Eine Sendung zum Thema Fernsehen mit einem Interview über das Projekt tvtv in Dänemark (auf englisch) und Zerstückelungen von Survival- und Castingshows (auf deutsch), und mehr.mehr...

24 min.

Kultur

"Schwierige Orte - Regionale Erinnerungen an das"Zeitalter der Extreme"

Audio - Kultur - 09.06.2012

Vom 15. bis zum 17. Juni, findet eine Tagung zur Erinnerungskultur in Halberstadt statt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Einführung in die Kritik des Antiimperialismus. Eine notwendige Erinnerung an Rosa Luxemburg

Audio - Wirtschaft - 09.06.2012

Vortrag von Olaf Kistenmacher, Historiker, Hamburg am 26. April 2012 im Epplehaus, Tübingen Als Einführung in die Kritik des Antiimperialismus werde ich mich mit den Anfängen der Kritik des Imperialismus in der marxistischen Theorie auseinandersetzen. Es gilt dabei, zwei Motive zu unterscheiden - die Kritik am Imperialismus seit Marx einerseits und die Bildung einer antiimperialistischen Position andererseits.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Anti-Castor: Zweiter Verhandlungstag aufgrund der Lubmin Ankett-Aktion steht an

Audio - Gesellschaft - 08.06.2012

An-Mod: Radio Dreyeckland sprach bereits vor dem ersten Verhandlungstag mit einer der beiden Robin-Wood-Aktivist_innen, die momentan in Greifswald angeklagt sind, da sie im Dezember 2010 an Gleise gekettet gegen den Castor protestierten.mehr...

5 min.

Politik

Zur Semantik des Flüchtlingslagers - Podiumsgespräch im Theaterhaus Jena

Audio - Politik - 08.06.2012

Moderiertes Podiumsgespräch zur Woche des Widerstandes mit Rex Osa (The Voice), Katrin Bär (Psychologin) und Leona Goldstein (Soziologin, Künstlerin) im Theaterhaus Jena im Rahmen der Aufführung von "My heart will go on".mehr...

59 min.

Kultur

Sporthockern

Audio - Kultur - 08.06.2012

5 min.

Kultur

Deutsche Journalisten mit ausländischen Wurzeln - Interview mit Priya Bathe von den Neuen deutschen Medienmachern

Audio - Kultur - 08.06.2012

Rund jeder Fünfte in Deutschland hat mittlerweile einen Migrationshintergrund. In den Redaktionsstuben und TV-Studios des Landes sind Journalisten nicht-deutscher Herkunft hingegen selten zu finden.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Kriminalisierung von internationalen linken Aktivismus und Anarchismus durch Polizeiagentur Europol

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Auch ohne den Begriff zu definieren, fabulieren die europäischen Sicherheitsbehörden von den angeblich gefährlichen Euroanarchisten.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Asylsuchende abfertigen im Schnellverfahren - Protest gegen den Asylknast am neuen Berliner Flughafen

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Asylverfahren im Schnelldurchlauf versagen Flüchtlingen das ihnen zustehende Recht auf eine angemessene Prüfung ihres Antrags.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Kommt das Europa der 2 Geschwindigkeiten?

Audio - Wirtschaft - 08.06.2012

Gespräch mit Ralf Streck, freier Journalist aus dem Baskenland zur Frage der Zukunft der EU und der Eurozone.mehr...

12 min.