UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Falsche Prioritäten - Interview zu sozialen Kürzungen und Protesten in Polen (English version included)

Audio - Wirtschaft - 06.04.2012

(English description and audio below) Nicht nur in Griechenland oder Portugal leiden die Menschen unter massivem Sozialabbau und neoliberaler Krisenpolitik.mehr...

9 min.

Kultur

Kritik der Konsumkritik

Audio - Kultur - 06.04.2012

Boykott. Ein sehr geliebtes Stilmittel verschiedener Gruppen und Menschen um sich auszudrücken und Standpunkte unvermittelbar klarzustellen.mehr...

15 min.

Kultur

Tanzverbot?!

Audio - Kultur - 06.04.2012

Ich würde sie bitten die Füsse still zu halten, denn es gilt Tanzverbot. Zumindest gibt es eine Einschränkung was Veranstaltungen um den Tag heute bedeuten.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Landbesetzung - für Ernährungsautonomie und gegen urbanen „Natur" Park

Audio - Gesellschaft - 06.04.2012

Die Stadt Rennes. Rennes Métropole will einen urbanen Natur Park schaffen.mehr...

10 min.

Politik

Buchvorstellung: Seidman - Gegen die Arbeit

Audio - Politik - 06.04.2012

Michael Seidman – “Gegen die Arbeit” – Lou Maron vom Verlag Graswurzelrevolution stellte das Buch Anfang März in Dresden im AZ Conni vor: – http://www.graswurzel.net/verlag/arbeit....mehr...

1 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (14) Julia

Audio - Kultur - 05.04.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Politik

Bontrup, zur Arbeitszeitverkürzung (DGB Freiburg 2012)

Audio - Politik - 05.04.2012

Kein Textmehr...

59 min.

Gesellschaft

Global countdown I , zum Klimawandel

Audio - Gesellschaft - 05.04.2012

Klima-Wandel , Der globale Count-Down I Radio Dreyeckland Mi 29 Febr 2012, 19 uhr Do 11 uhr auch RDL.de livestream , Der globale Count-Down I II III auch www.freieradios.net + Kontakt → jpg@freenet.de Jingle und o+1 Lange Zeit herrrschte Fortschritts-Optimismus, und Umweltschutz-politik gibt es schon einige Jahrzehnte.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Drohende Abschiebungen in den Kosovo - Jusos üben Kritik an Grün-Rot in Ba-Wü und kündigen Protest an

Audio - Wirtschaft - 05.04.2012

Die stellvertrende Landesvorsitzende der Jusos Baden-Württemberg, Luisa Boos, kritisiert im Interview mit RDL die Entscheidung des Petitionsausschusses des Baden-Württembergischen Landtags Abschiebungen in den Kosovo wieder zu erlauben.mehr...

10 min.

Kultur

Piraten - Verbrecher oder Sozialrevolutionäre?

Audio - Kultur - 05.04.2012

Sie sind sagenumwoben, von der Subkultur wie der Kulturindustrie werden sie geliebt, an Fasnacht gern gesehene: die Piraten. Nicht zuletzt durch die aktuelle Piratenproblematik rund um Somalia rückt das historische Piratentum wieder in den Fokus des Interesses.mehr...

22 min.

Politik

Wo Radio noch Leitmedium ist

Audio - Politik - 05.04.2012

Guido Keel ist Professor für angewandte Linguistik, Geschäftsführer und Dozent am Institut für angewandte Medienwissenschaft an der ZHAW.mehr...

9 min.

Politik

Probe aufs Exempel: Wird Orbans Medienrat auch gegen rechte Hetzsender vorgehen?

Audio - Politik - 05.04.2012

Am 21. Januar fand in Ungarn eine regierungsfreundliche Demonstration statt, zu der unter anderem der rechte Journalist und Freund von Victor Orban, Zsolt Bayer, aufgerufen hatte. Die aussenpolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament, Ulrike Lunacek, kritisierte im Februar im Innenausschuss des Europäischen Parlaments, dass bei dieser Demonstration in Ungarn offen antisemitische und europafeindliche Plakate zur Schau gestellt worden waren.mehr...

12 min.

Politik

Menschenrechtspreis für Hilfe für in der Ukraine gestrandete Flüchtlinge

Audio - Politik - 04.04.2012

Die ukrainische Provinz Transkarpatien grenzt an Polen, die Slowakei, Ungarn und Rumänien, - also an die Aussengrenze der Europäischen Union. Folglich stranden dort viele Menschen, die auf ein besseres Leben in Europa gehofft hatten. Oft landen von der EU abgewiesene Flüchtlinge in Lagergefängnissen in der Ukraine. Gefängnisse, die oft als moderne Gulags bezeichnet werden. Damit sind die unmenschlichen, berüchtigten Arbeitslager aus der Sowjetzeit gemeint. Wenn sie entlassen werden, stehen die meisten Flüchtlinge vor dem Nichts. Hier hilft das „Komitee der Medizinischen Hilfe in Transkarpatien“. Nun erhält diese Organisation den Schweizer Menschenrechtspreis „Offene Grenzen“. Michael Spahr hat mit Lesja Levko im westukrainischen Uschgorod telefoniert.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Asarbeidschans unzimperlicher Umgang mit Journalisten im Vorfeld des European Song Contest

Audio - Gesellschaft - 04.04.2012

Noch zwei Monate, dann ist es wieder soweit: der „European Song Contest“ findet statt. Schlager- und Popsternchen aus ganz Europa, Zentralasien und Israel trällern um die Gunst des Publikums. Wie jedes Jahr findet die grösste Casting-Show Europas im Land des letzt jährigen Siegers statt.mehr...

4 min.

Kultur

Ist Altruismus nur uneigennützig?

Audio - Kultur - 04.04.2012

Altruismus ist die Uneigennützigkeit oder auch die Selbstlosigkeit. Und Altruismus ist das genaue Gegenteil des Egoismus. Eine neue Studie des Schweizerischen Nationalfonds hat jetzt die Hintergründe von altruistischem Handeln untersucht. Matthias Strasser weiss mehr: ... sagt Gian-Andrea Monsch, Mitverfasser einer politikwissenschaftlichen Studie, die den Altruismus untersucht hat.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Interview mit Christiane Rösinger zu ihrem aktuellen Buch "Liebe wird oft überbewertet"

Audio - Gesellschaft - 04.04.2012

Die Musikerin (Lassie Singers, Britta und solo), Autorin und Paarkritikerin Christiane Rösinger im Gespräch mit Mrs.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Schweizer Sozialdemokraten wollen mehr Restriktionen bei der Einwanderung - das neue SP Migrationspapier

Audio - Wirtschaft - 04.04.2012

Gestern war ein bedeutungsvoller Tag für die Schweizerische Migrationspolitik. Die SVP reichte ihre Initiative gegen die angebliche Masseneinwanderung ein.mehr...

4 min.

Politik

Kürzere Arbeitszeiten und mehr Ferien als in den Sechzigerjahren - der Trend wendet allerdings

Audio - Politik - 04.04.2012

Burnout, Stress und Leistungsdruck – viele Menschen fühlen sich heute überarbeitet. Viele beschwören deshalb gerne alte Zeiten hervor, als die Welt noch viel ruhiger war.mehr...

4 min.

Politik

Rechtesxtreme Hausbesetzer in Italien - das "Casa Pound" in Rom

Audio - Politik - 04.04.2012

Die Ära Berlusconi in Italien ist zwar vielleicht vorbei, doch vieles hallt heute noch nach. Zum Beispiel wurde der Faschismus unter den diversen Berlusconi-Regierungen wieder salonfähig.mehr...

4 min.

Gesellschaft

China? Hingehört! Eine Radio-Reise nach China

Audio - Gesellschaft - 04.04.2012

Was weiss mensch schon von China? In der Feature-Reihe "China? Hingehört!mehr...

min.

Kultur

Alex Feuerherdt über den Sechstagekrieg 1967 und den Nahostkonflikt

Audio - Kultur - 04.04.2012

Der Kölner Publizist ALEX FEUERHERDT, zu Gast bei Radio Magic City Six, spricht über die Hintergründe und Folgen des Sechstagekriegs 1967, Friedensverträge, Jerusalem, den Gazastreifen und die Westbank. Ausschnitt aus Sendung 84 Teil 2 einer Nahostkonflikt-Reihe mit A.F. Teil 1: Sendung 76 14.12.11 (Podcast 45475) Teil 3: Sendung 99 20.10.12 (Podcast 52160)mehr...

30 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ferguson Zivilisation -

Audio - Kultur - 03.04.2012

Ich weiss nicht, ob ich in der Zukunft leben möchte. Sofern die Reinkarnationslehre falsch ist, was ich wirklich hoffe, habe ich auch keine Option darauf.mehr...

10 min.

Kultur

Wiener Sezession vor hundert Jahren und heute

Audio - Kultur - 03.04.2012

Am 3. April 1897 gründete sich die Wiener Sezession.mehr...

8 min.

Politik

Daimler Konzern: Keine "Rendite mit Anstand"

Audio - Politik - 03.04.2012

Daimler Chef Zeitsche will "Rendite mit Anstand" , zugleich aber die Rüstungsproduktion nicht wirklich missen. Paul Russmann von den kritischen Daimler Aktionären wird nicht nur deshalb nicht für die Entlastung des Konzernchefetage stimmen. Welche weiteren Gründe es gibt sagt er im Gespräch mit RDLmehr...

6 min.

Politik

Spitzelfall Simon Bromma: VG Karlsruhe basht Sperrvermerk des Innenministeriums

Audio - Politik - 03.04.2012

N der gerichtlichen Aufarbeitung des monatelangen Einsatz des LKA-Beamten Simon Bromma 2010 in Heidelberg zeichnet sich nun doch eine Wende ab.mehr...

8 min.

Kultur

Auswertung vom 31. März - Europäischer Aktionstag gegen den Kapitalismus

Audio - Kultur - 03.04.2012

Vergangenen Samstag fand der europäische Aktionstag gegen den Kapitalismus statt. In über dreissig europäischen Städten gab es Demonstrationen und Besetzungen, u.mehr...

11 min.

Kultur

Jan Böhmermann über die Absetzung von Harald Schmidt und seine neue Talkshow mit Charlotte Roche

Audio - Kultur - 03.04.2012

Seit dem 3. März 2012 läuft sonntags die neue Talkshow "Roche und Böhmermann" auf zdf-kultur.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Neonazis greifen auf Gedenkveranstaltung die Bürgermeisterin von Nordhausen an

Audio - Wirtschaft - 03.04.2012

Bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Bombardierung der Nordthüringischen Stadt Nordhausen kam es heute zum Eklat.mehr...

7 min.

Politik

"Der Laden" – was er ist und was er will

Audio - Politik - 03.04.2012

"Angefangen hat er als Süd-Nord-Laden in der Fischerau.mehr...

9 min.

Politik

Euphemismen, Pauschalisierungen, Stereotypen – Kritik an Terminologie und Bildersprache im Fairen Handel

Audio - Politik - 03.04.2012

"Fair Trade find ich superschön." LÄNGE: 7:14 min Fair Trade ist eine gute Sache.mehr...

7 min.

Kultur

Fair Trade zum Wohlfuehlen

Audio - Kultur - 03.04.2012

Passt ganz gut zum Fairtraiden grad.mehr...

4 min.

Kultur

Selbstverwaltung als Krisenfolge in Griechenland

Audio - Kultur - 03.04.2012

Im Vergleich zum Umgang der Bevölkerung mit der Krise lassen sich durchaus Parallelen ziehen zwischen Argentinien und Griechenland. mehr zum Thema: http://cba.fro.at/57036mehr...

18 min.

Kultur

Spaziergangswissenschaft - ein gespräch mit Martin Schmitz

Audio - Kultur - 03.04.2012

Flanieren ist nicht spazieren. Beides schön, aber Spaziergang als Wissenschaft meint vor allem die Grundlage für Stadtkonzepte, wie sie Lucius Burckhard begründete.mehr...

17 min.

Kultur

Zwischen Tradition und Moderne – Das Indianer-Inuit-Nordamerika-Filmfestival, Teil 2

Audio - Kultur - 02.04.2012

Wir tauchen durch Filme intensiv ein in indigenes Leben Nordamerikas.mehr...

58 min.

Kultur

Romafeindliche Zustände in Tschechien

Audio - Kultur - 02.04.2012

Am Sonnabend ist es zum wiederholten Mal zu romafeindlichen Kundgebung gekommnen. Empörte Bürgerinnen der Kleinstadt Varnsdorf haben dagegen protestiert, dass Angehörige der Roma dezentral in Wohnungen untergebracht werden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Österreich gibt bei der Internetüberwachung nach - Vorratsdatenspeicherung wird eingeführt

Audio - Wirtschaft - 02.04.2012

Hinter dem harmlos klingenden Begriff „Vorratsdatenspeicherung“ verbirgt sich ein weitgehender Einschnitt in die Privatsphäre.mehr...

5 min.

Kultur

"Knallharte Arbeit" mit Punks und Szenejungs - Interview mit dem Tübinger Comiczeichner Peter Puck

Audio - Kultur - 02.04.2012

Der Tübinger Comic-Zeichner Peter Puck schuf in den 80er Jahren die Szenefigur "Rudi" für diverse alternative Stadtmagazine. Über 25 Jahre lang erschien der Comic, in dem Punks und Skins und diverse Szenefiguren aus der Subkultur Monat für Monat haarsträubende Abenteuer erlebten. Puck, der auch für viele Musiklabels Illustrationen anfertigt und Unmengen von Plattencovern gestaltet hat, ist bekannt für seinen schwarzen Humor und seine oft textlastigen Sprechblasen-Ungetüme. Mittlerweile hat Puck beschlossen, seine lange Arbeit an "Rudi" zu beenden - als Focus-Redakteur Alex ihn auf dem letzten Erlanger Comicsalon getroffen hat, war es daher der richtige Moment, im Interview mit Peter Puck eine rückblickende Bilanz über mehr als 25 Jahre "Rudi" zu ziehen.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit dem Comic-Zeichner und-T-Shirt-Künstler Rautie

Audio - Kultur - 02.04.2012

Ein Mini-Interview mit dem Comiczeichner Rautie, der sich mit seinem Werk zwischen Underground, netten Funnies und alternativen Szenecomics bewegt. Rautie, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet in Hanau - und hat sich auch als DJ einen Namen gemacht. Legendär sind seine Figuren wie Willy the Kid, die melancholische Ledermaus, Heinz und Pifie oder der ungestüme Kettensägen-Willy.mehr...

1 min.

Kultur

Das Comic-Zeichner-Kollektiv Moga Mobo und sein innovativer Nacktscanner

Audio - Kultur - 02.04.2012

Das tapfere Comic-Kollektiv Moga Mobo produziert seit vielen Jahren liebevoll gestaltete Comichefte, die grundsätzlich kostenlos verteilt werden. Ursprünglich in Stuttgart gegründet, agiert die Gruppe mittlerweile bundesweit und hat bereits internationale Künstler-Dependencen, zum Beispiel in Tokio. Auf dem letzten Erlanger Comicsalon hatte die Gruppe einen hochbrisanten Nacktscanner installiert - in dem Verschlag sassen Comic-Zeichner der Moga-Mobo-Truppe und zeichneten die Freiwilligen je nach Stimmung bekleidet oder nackt oder als Monster oder Totenkopf... Titus Ackermann von Moga Mobo stand der Focus-Kultur-Redaktion für ein Interview zur Verfügung - und verriet uns einige der technischen Geheimnisse des brisanten Nacktscanners...mehr...

3 min.

Politik

Occupation des jardins des prairies Saint Martin à Rennes

Audio - Politik - 02.04.2012

(Austausch mit französischem Radio der ZAD) Entretien avec 2 occupants des prairies Saint Martin.mehr...

12 min.

Politik

EN-PAZ: Frieden kann man lernen, und Frieden ist auch eine Berufsperspektive

Audio - Politik - 01.04.2012

En-paz.de ist friedenspädagogisches Angebot, Infoportal, eine Initiative, die die Friedensbewegung an Schulen bringt und mit Friedensfachkräfte-Entsendeorganisationen zusammenarbeitet.mehr...

11 min.

Politik

Hoerstolperstein Helene Heyckendorf

Audio - Politik - 01.04.2012

Hörstolperstein über Helene Heyckendorf. Erste Kurzsendung des Projekts "hoerstolpersteine.net"mehr...

4 min.

Politik

M31 - Rede Torsten Bewernitz (FAU)

Audio - Politik - 01.04.2012

M31 - Europäischer Aktionstag gegen den Kapitalismus. Einige wenige Sätze am Anfang fehlen.mehr...

7 min.

Politik

Gentri... wie bitte? Stadtentwicklung in Leipzig

Audio - Politik - 01.04.2012

Diesmal mit einem Mitschnitt der Podiumsdiskussion "Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden, Stadt für alle – aber wie?" vom 14.04.2012 im UT Connewitz in Leipzig.mehr...

27 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2012)

Audio - Politik - 01.04.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Delitzsch in Nordsachsen – Anwärterin für den „Deuse des Jahres“

Audio - Politik - 31.03.2012

Glosse zum Umgang sächsischer (Provinz)Politik mit Naziübergriffen, rechter Hegemonie und denen, die dies nicht einfach hinnehmen wollen.mehr...

10 min.

Kultur

Flanieren für Anfänger - Tipps von Profi-Flaneuren

Audio - Kultur - 31.03.2012

Warum nicht mal wieder rausgehen und durch die Stadt flanieren? Einfach gucken, Menschen beobachten, den Geräuschen lauschen und Dinge wahrnehmen, raus aus der Hektik und dem Stress.mehr...

6 min.

Kultur

Reihe Tahrir Cinema

Audio - Kultur - 31.03.2012

Ein Gespräch mit der Kuratorin der Reihe Luc-Carolin Ziemann. Der arabische Frühling war und ist eine Revolution in Echtzeit.mehr...

22 min.

Kultur

"2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiss" - zum Umgang mit der NS-Vergangenheit

Audio - Kultur - 30.03.2012

Unlängst, abends, spät in irgendeinem Dritten stiess ich auf einen Dokumentarfilm, der mich beeindruckte, wie lange nichts mehr.mehr...

10 min.

Politik

Probecastor von Duisburg nach Ahaus

Audio - Politik - 30.03.2012

Beitrag nur 7,55 Minuten lang!!! Der Probetransport für den schwach- und mittelradioaktiven Abfall ist bereits in Ahaus angekommen.mehr...

7 min.