Wie lang eine Zuccini sein darf und wie krumm eine Banane, dafür gibt es klare, internationale Richtlinien. Für den internationalen Handel mit Waffen aber gibt es weder strikte Regeln, noch wird er irgendwie kontrolliert.
Das soll sich nun ändern: Im Juli verhandeln die UNO-Staaten über das erste internationale Waffenhandels-Abkommen.
Um den Druck auf die Verhandlungsstaaten zu erhöhen, hat Amnesty International die Kampagne „Hände hoch für Waffenkontrolle“ lanciert.
Wilma Rall berichtet
.
Sagt der ehemalige IKRK-Präsident Cornelio Sommaruga zum Auftakt der Kampagne „Hände hoch für Waffenkontrolle“ von Amnesty International.
Mehr Informationen zur Kampagne gibts im Internet unter www.amnesty.ch/haendehoch
Was für Bananen gilt, soll in Zukunft auch für Waffen gelten: Der erste internationale Waffenhandelsvertrag ist auf der Zielgeraden
Wie lang eine Zuccini sein darf und wie krumm eine Banane, dafür gibt es klare, internationale Richtlinien. Für den internationalen Handel mit Waffen aber gibt es weder strikte Regeln, noch wird er irgendwie kontrolliert. Das soll sich nun ändern: Im Juli verhandeln die UNO-Staaten über das erste internationale Waffenhandels-Abkommen. Um den Druck auf die Verhandlungsstaaten zu erhöhen, hat Amnesty International die Kampagne „Hände hoch für Waffenkontrolle“ lanciert. Wilma Rall berichtet . Sagt der ehemalige IKRK-Präsident Cornelio Sommaruga zum Auftakt der Kampagne „Hände hoch für Waffenkontrolle“ von Amnesty International. Mehr Informationen zur Kampagne gibts im Internet unter www.amnesty.ch/haendehoch

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 11.05.2012
Länge: 05:02 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...