UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Wahlen in El Salvador

Audio - Politik - 20.03.2012

El Salvador ist halb so gross wie die Schweiz und hat etwa gleich viele Einwohner. Vor zwanzig Jahren ging in El Salvador ein blutiger Bürgerkrieg zu Ende. Grosse Teile des Volkes wehrten sich damals gegen die Militärdiktatur. Doch nach dem Friedensschluss wurde das Land weiterhin von der rechtsnationalistischen ARENA-Partei regiert. Und dies demokratisch legitimiert.mehr...

4 min.

Politik

Interview mit Marion113

Audio - Politik - 20.03.2012

In dem Telefoninterview mit (der Nervenärztin und psychotherapeutin) Marion vom Notruf113, geht es um den Stellenabbau und die Privatisierung des Uni-Klinikums Marburg/Giessen.mehr...

13 min.

Politik

Adornos Buch und Theorien zur "Erziehung nach Auschwitz" - Interview mit Dr. Sebastian Kranich

Audio - Politik - 20.03.2012

Am Montag startete in Halle die internationale Woche gegen Rassismus. Die Woche beinhaltet verschiedene Veranstaltungen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Solidarpakt - Sicht eines Lokalpolitikers aus Ostdeutschland

Audio - Wirtschaft - 20.03.2012

Über den Solidarpakt II (Solidarpakt Ost) wird derzeit wieder gestritten. Einzelne westdeutsche kommunale Politiker instrumentalisieren die Thematik für den NRW-Wahlkampf.mehr...

8 min.

Politik

Deutsche Journalisten: Das grösste Opfer rechtsextremistischer Gewalt gegen deutsche „Ausländer“ ist der Staat. Also ist staatliches Zuschlagen oberstes Gebot!

Audio - Politik - 20.03.2012

„Blauäugigkeit“ und „Ahnungslosigkeit“ attestiert ein Heribert Prantl von der SZ den deutschen Ermittlungsbehörden.mehr...

11 min.

Politik

Langzeitstudie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Audio - Politik - 20.03.2012

Interview mit Diplom-Soziologin Daniela Krause vom Institut für interdisplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld zum Abschluss der Langzeitstudie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.mehr...

6 min.

Politik

Nazis im Knast: Wegsperren – und gut is?!

Audio - Politik - 19.03.2012

Dutzende Überfälle auf die Hirsch-Q, Angriffe gegen das KulturHaus Taranta Babu, Parteibüros, ein Amoklauf gegen Polizeibeamte und der Mord an Mehmet Kubasik durch den NSU – die Liste der Naziüberfälle in Dortmund ist lang.mehr...

49 min.

Kultur

Die radikale Linke und die Gewalt gegen die Polizei

Audio - Kultur - 19.03.2012

Von München bis Kreuzberg schallt es mittlerweile fast auf jeder Demonstration einhellig aus allen Kehlen: „Die ganze Welt [oder Stadt xy] hasst die Polizei“.mehr...

20 min.

Politik

Seit 9 Jahren ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz: Gespräch mit Ba aus Guinea

Audio - Politik - 19.03.2012

Vor bald zehn Jahren ist Ba von Guinea in die Schweiz gekommen.mehr...

10 min.

Politik

Das Fraunhofer Institut hat ein neues Elektronenmikroskop

Audio - Politik - 19.03.2012

Elektronenmikroskop - neue Mikrochips - neue Technologien Das Fraunhofer Institut in Halle hat ein neues Elektronenmikroskop.mehr...

5 min.

Kultur

Rockpalast - Peter Rüchel zur wdr-Sendung und dem Buch dazu

Audio - Kultur - 19.03.2012

Der Rockpalast war in den 70ern und 80er Jahren eine Instanz des deutschen Fernsehens - nicht nur für Jugendliche.mehr...

11 min.

Politik

Linke Medienakademie LIMA 2012: Interview mit dem Geschäftsführer Christoph Nitz

Audio - Politik - 19.03.2012

Damit wir, hier im Radio, auch von Euch verstanden werden und es nicht zum Zusammenbruch der Kommunikation kommt, müssen auch wir uns regelmässig schulen.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Dario Azzellini vom Left Forum 2012 in New York

Audio - Politik - 19.03.2012

Dario Azzellini spricht über das Left Forum, die grösste Konferenz von Linken in den USA und Kanada, über sein demnächst erscheinendes Buch über Arbeiterkontrolle und über aktuelle Beispiele dafür.mehr...

4 min.

Kultur

Comic-Rezension: "Locke & Key" von Joe Hill und Gabriel Rodriguez

Audio - Kultur - 19.03.2012

Der erfolgreiche Autor von Gothic-Novels und Kurzgeschichten Joe Hill (der Sohn von Stephen und Tabhita King) entwickelte mit "Locke & Key" eine ziemlich packende und zugleich unheimliche Comic-Reihe, die Gabriel Rodriguez in stimmige Bilder umsetzt. Die Reihe erscheint in den USA im Independent-Verlag IDW und als Übersetzung auf deutsch bei Panini Comics. 4 Bände sind bereits erschienen (die jeweils einen Zyklus mit 6 US-Heften umfassen), der 5. Zyklus wird in den USA Ende März abgeschlossen (und sicher bald darauf auf deutsch erscheinen).mehr...

4 min.

Kultur

Neonaziüberfall in Delitzsch

Audio - Kultur - 19.03.2012

Es kam heute bei uns eine Meldung rein, die uns sehr erschreckt hat. In der Tagespresse war noch nichts darüber berichtet worden.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Strategien gegen Lebensmittelverschwendung

Audio - Gesellschaft - 19.03.2012

1/3 aller Lebensmittel landen weltweit auf dem Müll, so schätzt es die FAO, der Weltagrarorganisation.mehr...

10 min.

Politik

Bildungsarbeit ohne Geheimdienste

Audio - Politik - 19.03.2012

Bildungsarbeit sollte kritisch, frei und qualifiziert sein. Der Verfassungsschutz kann das eher nicht leisten und sollte sich nicht weiter in die Bildungsarbeit draengen bzw.mehr...

7 min.

Politik

FEMEM UND INTERATIONALISMUS (auf Russisch) Teil1

Audio - Politik - 18.03.2012

Femen st eine feministische Aktions-Gruppe aus der Ukraine.mehr...

16 min.

Gesellschaft

FEMEM UND INTERATIONALISMUS (auf Russisch) Teil 2

Audio - Gesellschaft - 18.03.2012

Femen st eine feministische Aktions-Gruppe aus der Ukraine.mehr...

16 min.

Politik

Im Osten nichts Neues. Gegen Nazis und rechte Alltagskultur.

Audio - Politik - 18.03.2012

Auf Grund der zahlreichen Aktivitäten von Neonazis und anderen Rechten sowie der Ansiedlung des Ladengeschäfts „Fighting Catwalk“ im Leipziger Osten haben sich verschiedene lokale Akteure und das Leipziger Ladenschlussbündnis zusammengetan, um dem rechten Alltag entgegenzutreten. Im Interview mit Ben vom Ladenschluss-Bündnis gibts ausführliche Infos zu den Ereignissen, Hintergründen und Aktionen. http://ladenschluss.blogsport.de/im-oste...mehr...

15 min.

Gesellschaft

Kahlschlag - Brasiliens letzte Wälder

Audio - Gesellschaft - 18.03.2012

Der Film KAHLSCHLAG - Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder von Marco Keller erzählt eindrucksvoll von den Auswirkungen einer intensiven und exportorientierten Landwirtschaft auf die Ureinwohner Brasiliens und gibt dem Zuschauer Raum, sich das Thema selbst zu erschliessen.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Protest gegen Flughafenprojekt bei Nantes, als einer, von vielen territorialen Kämpfen

Audio - Gesellschaft - 16.03.2012

Seit etwa 40 Jahren gibt es das Projekt: Ein Europäischer Grossflughafen nahe dem westfranzösischen Nantes.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Seit 20 Jahren die Regel und trotzdem noch eher die Ausnahme - Lokführerinnen in der Schweiz

Audio - Gesellschaft - 16.03.2012

Vor rund 20 Jahren hat die erste Lokführerin ihren Dienst bei den SBB angetreten. Sie ist damit in eine eigentliche Männerdomäne vorgedrungen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Der vergessene Konflikt in Mali

Audio - Wirtschaft - 16.03.2012

Alle Welt schaut gen Osten, nach Syrien, Iran oder Palästina. Währenddessen tobt im Norden von Mali ein blutiger Kampf zwischen Regierungstruppen und Rebellen – abseits der Weltöffentlichkeit. Hunderttausende Menschen sind in diesem westafrikanischen Land auf der Flucht.mehr...

4 min.

Politik

Antimilitaristin tritt ihre Haft an

Audio - Politik - 16.03.2012

Hanna Poddig hat am 15. März ihre Haft in der JVA Frankfurt angetreten.mehr...

8 min.

Politik

Erster Protest gegen neuen Thor Steinar Laden auf dem Chemnitzer Brühl 1

Audio - Politik - 16.03.2012

Das Bündnis BUNT STATT BRAUN hat heute (am 16.03.2012) zum ersten öffentlichen Protest gegen den neuen Thor Steinar Laden auf dem Chemnitzer Brühl eingeladen, 250 Chemnitzer kamen. Teil 1 (Interview mit Petra Zais B90/Gr)mehr...

2 min.

Politik

Erster Protest gegen neuen Thor Steinar Laden auf dem Chemnitzer Brühl 2

Audio - Politik - 16.03.2012

Das Bündnis BUNT STATT BRAUN hat heute (am 16.03.2012) zum ersten öffentlichen Protest gegen den neuen Thor Steinar Laden auf dem Chemnitzer Brühl eingeladen, 250 Chemnitzer kamen.mehr...

2 min.

Politik

Interview mit Olaf Sundermeyer zum Buch "Tor zum Osten"

Audio - Politik - 16.03.2012

2012 findet die EM in Polen und der Ukraine statt, im europäischen Osten also, über dessen Fussballkultur bei uns ausser Vorurteilen wenig bekannt ist.mehr...

11 min.

Politik

M31 – Der Protest in der Krise

Audio - Politik - 16.03.2012

Vertreter_innen von TOP B3rlin, Occupy Berlin, der Mieter_innenbewegung und der FAU Berlin diskutieren miteinander über die Krise des Kapitalismus, Proteste dagegen und den M31-Protesttag (http://www.march31.net).mehr...

1 min.

Wirtschaft

Erarbeitet die SP eine Sans-Papier Strategie?

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

24 Stunden lang war das Parteisekretariat der SP Schweiz in Bern besetzt – rund 80 Aktivistinnen und Aktivisten der Sans-Papiers-Bewegung, der Bewegung für die Menschen ohne Papiere hatten sich dort versammelt. Ziel der Besetzung war, mit der SP Schweiz in einen Dialog treten, einen Dialog über die Schweizer Migrationspolitik. Die SP Schweiz spricht nach der Besetzung von einem konstruktiven Austausch – die Aktivistinnen ziehen eine durchzogene Bilanz.mehr...

4 min.

Wirtschaft

BKW will das AKW Mühleberg am Netz lassen

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

Gestern verkündetet die BKW, dass sie das Urteil de Bundesverwaltungsgericht ans Bundesgericht weiterziehen wolle. Dem vorausgegangen war ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das dem Atomkraftwerk Mühleberg die unbefristete Betriebsbewilligung entzog und verlangte, dass die BKW bis Juni 2013 ein Unterhaltskonzeprt vorlegen müsse, das den sicheren Beitrieb garantiere. Ich wollte von Sebastian Vogler, Mediensprecher der BKW wissen, was die BKW dazu bewog, das Urteil weiterzuziehenmehr...

4 min.

Gesellschaft

Stadt Bern bekämpft AKW Mühleberg juristisch

Audio - Gesellschaft - 15.03.2012

Die Reaktionen auf den BKW Entscheid von gestern liessen nicht auf sich warten. Greenpeace, linke und Grüne Parteien reagierten verständnislos und forderten die BKW auf ihre Energien endlich für die Energiewende einzusetzen. Auch die Stadt Bern hat reagiert; sie tritt dem Verein Verfahren bei, der das Atomkraftwerk Mühleberg juristisch bekämpft. Ich konnte mit dem SP Stadtprädidenten Alexander Tschäpät darüber sprechen und wollte von ihm wissen, was die Regierung nun bewogen hat, dem Verein Ver-Fahren beizutreten.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Spanien vor dem Generalstreik am 29. März 2012

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

Gespräch mit dem freien Journalisten Ralf Streck zur aktuellen Situation in Spanien und dem Baskenland vor dem Generalstreik am 29.03.2012. Thematisiert wird die Rolle der Gewerkschaften, die neue Arbeitsmarktreform, die Situation der mittlerweile über 5 Millionen Arbeitslosen, die Beteiligung der Protestbewegung der Indignados etc. ... Im zweiten Teil des Interviews wird zunächst auf die strukturellen Probleme Spaniens eingegangen und dann die Frage erörtert, wie sich die Indignados, die Protestbewegung um Echte Demokratie Jetzt (Democracia real ya) sich in den Streik einbringen wird:mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wem gehört "grün"? - Verhandlung zwischen B90/Die Grünen und GAF am 21.03.2012 in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

2008 traten die beiden Freiburger Gemeinderäte Coinneach McCabe und Monika Stein aus der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Freiburger Gemeinderat aus und gründeten die Grüne Alternative Freiburg, kurz GAF, für die sie beide bei der Kommunalwahl 2009 auch wieder in den Gemeinderat gewählt wurden.mehr...

6 min.

Kultur

Wem gehört "grün"? - Verhandlung zwischen B90/Die Grünen und GAF am 21.03.2012 in Freiburg

Audio - Kultur - 15.03.2012

Ein bekannter sinto-deutscher Boxer, wurde von den Nazis im Frühjahr 1943 im KZ Neuengamme ermordet.mehr...

22 min.

Politik

Wem gehört "grün"? Beispiel Maintal - wie aus der Grünen Alternativen Maintal die Gruppe der Alternativen Maintal wurde

Audio - Politik - 15.03.2012

Ende Dezember 2011 sind im Maintaler Stadtparlament nach internen Auseinandersetzungen drei Parlamentarier aus der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen ausgetreten und gründeten eine eigene Fraktion namens "Grüne Alternative Maintal".mehr...

5 min.

Kultur

Wem gehört "grün"? Beispiel Maintal - wie aus der Grünen Alternativen Maintal die Gruppe der Alternativen Maintal wurde

Audio - Kultur - 15.03.2012

Der Historiker der Berliner Humboldt-Universität Jörg Baberowski hat ein neues Buch über Josef Stalin und seine Herrschaft in der Sowjetunion geschrieben.mehr...

7 min.

Politik

Studie von Foodwatch

Audio - Politik - 15.03.2012

Der neue FoodWatch-Report hat sich speziell Produkte für Kinder angeschaut und diese in eine Ernährungspyramide eingeordnet.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Pressefreiheit für Baku

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

Bundesaussenminister Guido Westerwelle befindet sich gerade auf einer Reise in den Südkaukasus.mehr...

5 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (11) Lena

Audio - Kultur - 15.03.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Schwach elektrische Fische und Regenwald in Panama 11:12 Min.

Audio - Gesellschaft - 15.03.2012

Telefoninterview mit Henriette Walz via Skype zwischen München nach Panama. Bericht über die Forschung zu schwach elektrische Fischen.mehr...

11 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 14.03.2012

Audio - Politik - 14.03.2012

Legalisierung des Coca-Anbaus & Evo Morales besucht UNO-Konferenz in Wien /// Stärkung der Frauenrechte in Nicaragua /// Proteste in Chile /// Strafanzeige gegen Nestle AG /// InterKonneXiones FrauenRadioTreffen in Hannover (23.-26.mehr...

16 min.

Politik

Gemeinsam für ein freies syrien

Audio - Politik - 14.03.2012

Interview mit ghayad von der gruppe "gemeinsam für ein freies syrien" zur aktuellen lage und den zielen der oppositionsgruppen in syrien. http://de-de.facebook.com/pages/Gemeinsa...mehr...

10 min.

Wirtschaft

Sans-Papiers besetzen SP Parteisekretariat

Audio - Wirtschaft - 14.03.2012

Im Generalsekretariat der SP staunte man nicht schlecht, als gestern Nachmittag plötzlich rund 80 Sans-Papiers hereinmarschierten. 80 Menschen ohne Papiere, mehrheitlich abgewiesene Asylsuchende, besetzten das Büro der SP Schweiz in Bern. Sie kamen von einer Gesprächsrunde mit SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Bundeshaus. Mit der anschliessenden Besetzung des Parteibüros wollten sie bewirken, dass es nicht bei freundlichen Worten bleibt, sondern auch gehandelt wird. Organisiert haben die Aktion 5 Bleiberecht-Kollektive aus der ganzen Schweiz.mehr...

6 min.

Politik

Generation Porno? Nein aber mehr und früher als früher

Audio - Politik - 14.03.2012

Eine Zürcher Studie hat 13 bis 16 Jährige Jugendliche zu Pornografie befragt. Die Verfügbarkeit von Pornografie ist allgegenwärtig. Deshalb hat eine Studie untersucht, wie die neuen Medien den Umgang der Jugendlichen beeinflussen. Eine Differenzierte Einstellung ist das Resultatmehr...

4 min.

Politik

Exilsyser werden durch den Konflikt zusammengeschweisst

Audio - Politik - 14.03.2012

Lange bestand die Hoffnung, dass die syrische Protestbewegung den Umsturz friedlich herbeiführt. Diese Hoffnung hat sich mittlerweile zerschlagen.mehr...

3 min.

Politik

Ostermärsche

Audio - Politik - 14.03.2012

Entstehung der Ostermärsche seit 1958 und die blutige Geschichte des Waffenhandels der Bundesrepublik Deutschland.mehr...

8 min.

Kultur

Margot Friedländer erinnert sich

Audio - Kultur - 14.03.2012

Margot Friedländer erinnert sich.mehr...

1 min.

Politik

"Blut muss fliessen - undercover unter Nazis" - Interview zu Dokumentarfilm mit Thomas Kuban

Audio - Politik - 14.03.2012

"Blut Muss Fliessen - Undercover unter Nazis" - unter diesem martialischen Titel kam dieses Jahr der Film von dem Regisseur Peter Ohlendorf und hatte im Februar seine Premiere auf der Berlinale. Der Film baut auf den Langjährigen Recherchen des Journalisten Thomas Kuban (es ist übrigens ein Pseudonym, den er sich aus Sicherheitsgründen zugelegt hat).mehr...

17 min.

Politik

Die Justiz unter der CSU in Bayern

Audio - Politik - 14.03.2012

Der Jurist Dr.mehr...

12 min.