UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Institut für vergleichende Irrelevanz

Audio - Kultur - 08.03.2012

Dezember 2003: Studenten der Universität Frankfurt besetzten das ehemalige Gebäude für Anglistik- und Amerikanistik.mehr...

14 min.

Politik

Der "Verfassungsfeind"

Audio - Politik - 07.03.2012

Seit nunmehr über 50 Jahren wird Wolfgang Gehrcke, aussenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion "Die Linke", vom sich Verfassungsschutz heissenden Inlandsgeheimdienst überwacht.mehr...

16 min.

Politik

Massiver Stellenabbau am Uniklinikum Giessen und Marburg geplant

Audio - Politik - 07.03.2012

Die Rhön-Klinikum AG plant trotz glänzender Gewinne in 2011 einen massiven Stellenabbau am Universitätsklinikum Giessen und Marburg (UKGM), das dem Konzern seit 2006 zu 95 Prozent gehört. 500 Stellen sollen in den nächsten zwei Jahren gestrichen werden.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Der Kampf geht weiter

Audio - Gesellschaft - 07.03.2012

Anlässlich des Fukushima-Jahrestages mobilisiert die Anti-Atomenergiebewegung international zu Protesten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Let the sunshine in

Audio - Gesellschaft - 07.03.2012

Gegen den Beschluss der Bundesregierung, die Fördersätze für Solaranlagen erneut und vorzeitig massiv zu kürzen, erhebt sich breiter Protest.mehr...

9 min.

Politik

Griechenland und die hessischen Busfahrer

Audio - Politik - 07.03.2012

Ende Februar warnstreikten die hessischen Busfahrer für höhere Löhne. Das ist auch bitter nötig angesichts eines Stundenlohnes von 10,51 Euro.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Kann Nestlé in der Schweiz für einen Mord in Kolumbien mitverantwortlich gemacht werden?

Audio - Wirtschaft - 07.03.2012

Eine nicht alltägliche Strafanzeige wurde letzten Montag der Staatsanwaltschaft Zug übergeben: Das European Center for Constitutional and Human Rights und die kolumbianische Gewerkschaft Sinaltrainal haben bei der Zuger Staatsanwaltschaft gemeinsam eine Strafanzeige gegen den Nahrungsmittelmulti Nestlé eingereicht. 2005 wurde in Kolumbien ein Gewerkschafter der jahrelang für Nestlés Tochterfirma Cicolac gearbeitet hat, durch Paramilitärs ermordet. Nestlé wusste, dass der Gewerkschafter bedroht wurde und hat nichts unternommen. Nun muss das Gericht klären, ob es möglich ist, Nestlé eine Mitschuld am Tod des Gewerkschafters zuzuweisen. Benedikt Bachmann hat mit Claudia Müller – Hoff gesprochen.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Deutschland als Zahlmeister? - Interview mit Prof. Dr. Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 07.03.2012

Wie endet das Märchen vom deutschen Zahlmeister? Wer bekommt das Geld für Griechenland?mehr...

13 min.

Wirtschaft

Eklat zur Internationalen Bauausstellung - Interview mit Prof. Joachim Deckert

Audio - Wirtschaft - 07.03.2012

Planer und Architekten sind stinksauer über das Verfahren zur Besetzung der IBA-Geschäftsführung.mehr...

11 min.

Politik

Yes, we Gauck

Audio - Politik - 07.03.2012

"Präsident der Herzen" sentimentalte Bild nach der Nominierung ihres Kandidaten durch die schwarzrotgrüngelbe Einheitspartei Deutschlands.mehr...

16 min.

Politik

Vortrag von Andrej Holm auf der Veranstaltung "Disneyland des Unperfekten"

Audio - Politik - 07.03.2012

Stadtumbau und Gentrifizierung sind Themen, die auch in Leipzig immer aktueller werden.mehr...

49 min.

Politik

Verein "Iranische Flüchtlinge"

Audio - Politik - 07.03.2012

Letztes Wochenende wurde im Iran mehr oder weniger das neue iranische Parlament gewählt. In Berlin gab es eine Demonstration von dem Verein "Iranische Flüchtlinge".mehr...

10 min.

Kultur

Parteireform der SPD

Audio - Kultur - 07.03.2012

Die SPD will ihre innerparteilichen Strukturen reformieren. Unter anderem sollen die verschiedenen Arbeitsgruppen aus den Vorstandssitzungen verbannt werden.mehr...

6 min.

Kultur

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann - Silvia Bächli nach vier Jahren -

Audio - Kultur - 06.03.2012

Am Wochenende ist mir eine Künstlerin wieder über den Weg gelaufen, über die ich hier schon vor vier Jahren mal gesprochen hatte, eine Zeichnerin mit Namen Silvia Bächli.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Eurogames in Budapest

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Ende Juni finden in Budapest die Eurogames statt.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Nina Hagen ist Schirmfrau der PatVerfü

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Am 31. Januar 2012 wird im Moviemento-Kino in Berlin der Kinospot zur PatVerfü vorgestellt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Wiedergutmachung für Apartheidsopfer

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Bald zwei Jahrzehnte ist es her, seit aus dem Apartheidland der Regenbogenstaat wurde.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Verweigerung von medizinischer Versorgung für Oppositionelle in Syrien

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Es ist ein Menschenrecht, welches auch bei kriegerischen Auseinandersetzungen zum Tragen kommen sollte: Das Recht auf medizinische Versorgung. In Syrien passiert laut einer wachsenden Zahl von Zeugenaussagen genau das Gegenteil. Das Regime von Bashar Al-Asad gewährt verwundeten Oppositionellen keine medizinische Nothilfe. Die medizinische Versorgung wird so zur Waffe. Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ versucht nun einzuspringen, sitzt aber auf libanesischem Boden fest.mehr...

3 min.

Politik

Gestriger Neonaziaufmarsch in Chemnitz - Auswertung

Audio - Politik - 06.03.2012

Es ist ein eigenartiges Phänomen, wie in Deutschland Städte ihre Bombardierung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entdecken und diese zum Anlass nehmen, endlich „deutschen Opfern“ zu gedenken.mehr...

8 min.

Politik

Arbeitskreis real world economics - Interview mit Felix Pöge

Audio - Politik - 06.03.2012

Eurokrise, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Schuldenkrise, Währungskrise,... Die Wirtschaft ist in der Dauerkrise und die herkömmlichen Mittel der Wirtschaftswissenschaftler scheinen nicht zu helfen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Interview Richard Spiess - Keine Bedienung für Nazis

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Die Initiative "Keine Bedienung für Nazis" entstand 2010 in Folge eines Neonazis-Angriffs auf einen Barkeeper in Regensburg.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe Solale Schirasi: Regieren im Namen Gottes? 33 Jahre islamische Herrschaft im Iran Teil 2

Audio - Gesellschaft - 06.03.2012

Islamische Wirtschaft und Gesetzgebung Ein Beispiel für einen Gottesstaat in der heutigen Zeit ist die 1979 gegründete Islamische Republik Iran, die den Anspruch erhebt, eine Theokratie zu sein.mehr...

55 min.

Kultur

Illegal in die Sperrzone von Fukushima: Der Genfer Fotograph Guillaume Briquet

Audio - Kultur - 05.03.2012

Seine Fotos sind im Moment auf dem Berner Waisenhausplatz zu sehen. Die Ausstellung heisst: „Zone interdit – zu Fuss durch Fukushimas Sperrzone“.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Putin ist wieder Präsident von Russland – Beobachter äussern Zweifel an Legitimität der Wahl

Audio - Wirtschaft - 05.03.2012

Über 60 Prozent der Stimmen hat er im ersten Wahlgang gewonnen und ist somit wieder russischer Präsident: Wladimir Putin ist und bleibt der starke Mann in Russland.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Eine ungeniessbare Wahrheit - Lebensmittelverschwendung in BaWü

Audio - Gesellschaft - 05.03.2012

In Gaildorf kamen am 25.03.2012 namhafte Politiker und Fachexperten zusammen, um im Anschluss an die Vorführung des Filmes “taste the waste”von Valentin Thurn über das zunehmende Problem der Nahrungsmittelverschwendung zu diskutieren.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Naziaufmarsch in Chemnitz

Audio - Wirtschaft - 05.03.2012

Es ist ein eigenartiges Phänomen, wie in Deutschland Städte ihre Bombardierung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entdecken und diese zum Anlass nehmen, endlich „deutschen Opfern“ zu gedenken.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens

Audio - Gesellschaft - 05.03.2012

Wir sprachen über den Film mit Anke Wilkening. Sie ist Restauratorin der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden.mehr...

12 min.

Politik

Warum und Wie die USA den Iran im Ernstfall mit Krieg von seinem Atomprogramm abbringen wollen

Audio - Politik - 05.03.2012

Weil die USA und die von ihnen angeführte schöne freie Welt des demokratischen Imperialismus die Islamische Republik Iran in dieser Weltordnung als Störenfried betrachten und entsprechend behandeln, d.mehr...

11 min.

Politik

Cuba im Wandel - Bericht nach einem Aufenthalt in Havanna

Audio - Politik - 05.03.2012

Wir sprachen mit Harald Neuber (Amerika21.de) über seine Eindrücke nach einer Reise nach Cuba.mehr...

19 min.

Politik

Genitalverstümmelung in europäischen Kinderkliniken

Audio - Politik - 04.03.2012

Interview mit Markus Bauer von der Menschenrechtsorganisation zwischengeschlecht.org über die gängige Praxis der Genitalverstümmelung in Europa.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Europaweiter Aktionstag gegen Kapitalismus – Leipzig goes M31

Audio - Wirtschaft - 03.03.2012

Die Finanz- und Schuldenkrise hat Europa in voller Härte erreicht. Mit immer wieder neuen Notprogrammen versuchen die Euroländer der Situation beizukommen und den Kapitalismus zu retten.mehr...

13 min.

Politik

Russland kurz vor den Wahlen - Gespräche mit russischen Aktivisten in Leipzig

Audio - Politik - 03.03.2012

Am 4 März finden in Russland die Präsidentschaftswahlen statt. Der jetzige Premierminister Putin tritt zum dritten Mal an.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ungeklärter Betreuungsskandal in Mainz

Audio - Wirtschaft - 03.03.2012

Immer wieder gibt es Skandale in der Betreuung von alten und pflegebedürftigen Menschen, welche oft gar nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen. Manche Skandale dieser Art werden zwar öffentlich, doch in diesem Falle weigerte sich die örtliche Lokalpresse, darüber zu berichten.mehr...

20 min.

Politik

Proteste gegen Naziaufmarsch und Polizeirepression am 5.3. in Chemnitz

Audio - Politik - 03.03.2012

Seit Jahren demonstrieren am 05.mehr...

8 min.

Politik

Innenausschuss schaut Polizeivideos von Oury-Jalloh-Demo am 8.3.

Audio - Politik - 02.03.2012

Sebastian Striegel aus dem Innenausschuss von Sachsen-Anhalt erklärt in einem Telefoninterview, dass sich der Innenausschuss vermutlich am 8. März das inzwischen freigegebene Polizeivideomaterial vom kritisierten Polizeieinsatz am 7.1.2012 bei der Oury-Jalloh-Gedenkdemonstration in Dessau anschauen wird. Am 7.1.2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle.mehr...

5 min.

Kultur

Input. Gesellschaftskritische Einführungsveranstaltungen in Tübingen. Interview mit Basti, einem der Veranstalter.

Audio - Kultur - 02.03.2012

Sich mit gesellschaftskritischen Theorien ohne Vorwissen auseinandersetzen zu können, wo ist das möglich?mehr...

16 min.

Gesellschaft

No TAV: Grossdemonstration und Repression

Audio - Gesellschaft - 02.03.2012

Der Protest gegen die Schnellzuglinie TAV zwischen Turin und Lyon dauert an. Am 25. Februar gab es eine erfolgreiche Demonstration mit zehntausenden Teilnehmenden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Autobahnen und Bahnhöfe in Italien (wieder-)besetzt: Updates zu No TAV

Audio - Gesellschaft - 02.03.2012

Aktuelle Updates zu den Auseinandersetzungen um die Schnellzuglinie TAV: Eine Autobahnblockade wurde gewaltsam geräumt, am nächsten Abend jedoch wurde die Autobahn wieder besetzt und dazu noch Bahnhöfe grösserer Städte.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wohnungspolitik in der Kontrollgesellschaft

Audio - Wirtschaft - 02.03.2012

Inwieweit ist Wohnraumpolitik ein Instrument zur Kontrolle der Bevölkerung? Was ist das Neue an den aktuellen Gentrifikationsprozessen und wie müssen Kämpfe um die Stadt aussehen, um emazipativ zu sein?mehr...

14 min.

Wirtschaft

Neue Lohndumping-Strategie Werkverträge

Audio - Wirtschaft - 02.03.2012

"Werkverträge" heisst die neueste Strategie von Unternehmern, um Tariflöhne zu unterlaufen, Sozialabgaben zu umgehen - kurz Lohndumping zu betreiben.mehr...

9 min.

Kultur

"Homosexuelle Propaganda" in St Petersburg verboten

Audio - Kultur - 02.03.2012

In St. Petersburg ist "Propaganda für Homosexualität" ab jetzt eine Straftat.mehr...

6 min.

Politik

Aktion zum Fukuschima-Jahrestag in Gronau am 11.März

Audio - Politik - 02.03.2012

Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten! Am 11. März 2012 dauert die Katastrophe von Fukushima schon ein Jahr an.mehr...

9 min.

Politik

Hoch die Internationale? - zur Krise des Internationalismus

Audio - Politik - 02.03.2012

„Hoch die Internationale Solidarität“ – ein Spruch, den wir lange nicht mehr gehört haben oder der zumindest zu einem Hülsenwort geworden ist.mehr...

22 min.

Politik

"Die Dynamik des Tötens" - Die Ermordung der Juden in Berditschew, Ukraine 1941-1944

Audio - Politik - 02.03.2012

Die Ermordung und Tötung von Juden während der Shoah hat nicht ausschliesslich in Konzentrations- und Vernichtungslagern stattgefunden.mehr...

18 min.

Kultur

HATE RADIO Interview mit Milo Rau vom Institute of Political Murder, Berlin/Zürich

Audio - Kultur - 02.03.2012

Dieses Interview entstand im Kunsthaus Bregenz, in der Kulisse des Projekts "Hate Radio", einem Tonstudio. "Hate Radio" setzt sich mit dem Genozid in Ruanda auseinander. Der Genozid wurde aktiv vom "Radio Libre des Mille Collines" mit perfidem psychologischem Geschick und manipulierenden Techniken vorbereitet und begleitet. Milo Rau, Regisseur und künstlerischer Leiter des "International Institute of Political Murder" hat "Hate Radio" erdacht und umgesetzt. Im Theater HAU am Ufer, Berlin wird am 2. und 3. März dieses Reenactment wieder aufgeführt. Weitere Aufführungen: 21. - 23. März, Beursschouwburg Brüssel 19. - 21.mehr...

16 min.

Kultur

Not my gauck oder Lassen sie mich durch, ich bin Bürgerrechtler!

Audio - Kultur - 02.03.2012

"Glosse" über Joachim Gauck, seine seltsamen Statements und neoliberale Einstellung.mehr...

9 min.

Politik

Die Rolle der Muslimbrüder in der ägyptischen Revolution

Audio - Politik - 02.03.2012

Die Muslimbrüder haben die letzte Wahl in Ägypten unangefochten gewonnen. Gleichzeitig sind im Verlauf der Revolution erhebliche Veränderungen innerhalb der Gruppe erfolgt.mehr...

21 min.

Kultur

Grafitti in Ägypten

Audio - Kultur - 02.03.2012

Im Verlauf des arabischen Frühlings sind in Ägypten Grafitti- und Streetartkünstler, bzw. Artivisten als neue Aktionsform präsent geworden Christoph Sanders, der die Szene in Kairo beobachtet hat, gibt im Interview Einblickemehr...

17 min.

Gesellschaft

Intros: Kritik der Heteronormativität

Audio - Gesellschaft - 01.03.2012

Veranstaltung mit Wiebke Friess vom 2. Februar 2012 und achter Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Gesellschaft

Intros: Kritik der Heteronormativität

Audio - Gesellschaft - 01.03.2012

Absurd, grotesk, abstrus - wer jenseits der gesellschaftlich zugewiesenen Geschlechternorm lebt, erlebt allerlei Geschichten, die sich so bezeichnen lassen.mehr...

7 min.