UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

FRONTEX WATCH 13.09.2012

Audio - Politik - 13.09.2012

Die heutige Sendung beschäftigt sich mit dem Verein „Zebra“, der 1986 in Graz gegründet wurde.mehr...

3 min.

Politik

FRONTEX WATCH 12.09.2012

Audio - Politik - 12.09.2012

Auszüge aus den Todeslisten.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Wir werden besser leben - Interview mit Niko Paech

Audio - Wirtschaft - 12.09.2012

Wie können wir in Zukunft ohne Wachstumszwang und die Ausbeutung endlicher Resourcen leben? Über die Alternativlosigkeit einer Postwachstumsökonomie sprach Radio F.R.E.I.mehr...

20 min.

Kultur

Zu den letzten Anhörungen im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages - Katharina König

Audio - Kultur - 12.09.2012

Montag war der ehemalige LfV-Leiter Roewer geladen und gestern der ehemalige Innenminister von Thüringen, Richard Dewes.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Solidarität mit Sonja und Christian- Wir vergessen nicht...

Audio - Gesellschaft - 12.09.2012

Am 21. September beginnt der Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger.mehr...

7 min.

Politik

Leonard Peltier wird heute 68 und sitzt mehr als die Hälfte seines Lebens unschuldig im Knast

Audio - Politik - 12.09.2012

Immer wieder gibt es Fälle, die an der selbstverstandenen Rechsstaatlichkeit zweifeln lassen. Hierzulande genauso wie anderswo.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Nein zum Atommüll - Endlager in Bure!

Audio - Gesellschaft - 12.09.2012

In Bure (Lothringen /F) wird seit Jahren an einem sogenannten "Endlagerlabor" für hochradioaktiven Atommüll gebaut.mehr...

14 min.

Politik

War start's here; Camp in der Colditzer Heide vom 12.09 bis 17.09.

Audio - Politik - 12.09.2012

Interwiev nur 8:59 Minuten lang Auf dem Gelände des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) in der Colbitz-Letzlinger-Heide bei Gardelegen will die Bundeswehr die Aufstandsbekämpfung proben: dazu wird für 100 Mio.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Interview mit Johannes Krause zur Ablehung des Mindestlohns in Sachsen-Anhalt

Audio - Wirtschaft - 12.09.2012

Das Land Thüringen hat die Mindestlohn-Initiative in Angriff genommen. Das Saarland stimmt zu und die meisten anderen auch.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Goldman Sachs -

Audio - Wirtschaft - 11.09.2012

Vor ein paar Tagen war im nicht hoch genug zu schätzenden Fernsehkanal Arte ein Dokumentarfilm über die US-Bank Goldman-Sachs zu sehen, der gar kein Dokumentarfilm war, weil Goldman-Sachs darin zum Vornherein die Rolle der oder des Bösen einnahm, des Weltverschwörers oder der Weltverschwörerin, welche dabei ist, sich nun auch Europa untertan zu machen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Axel Kleinlein über Unisex-Tarife der Versicherungen

Audio - Wirtschaft - 11.09.2012

Am 21.12.12 werden in Deutschland die Unisex-Tarife für private Versicherungen eingeführt. Das bedeutet, dass Männer und Frauen gleichberechtigte Prämien zahlen müssen.mehr...

4 min.

Politik

Ralf-Uwe Beck von "mehr Demokratie e.V." zur Bürgerbeteiligung durch Bürgerentscheide

Audio - Politik - 11.09.2012

Am 4.9. ist ein gemeinsamer Bericht der Uni Marburg, der Uni Wuppertal und von "mehr Demokratie e.V." erschienen.mehr...

13 min.

Kultur

Sientate - ein Sessel auf Reisen

Audio - Kultur - 11.09.2012

La Silla, ein roter, 32Kilo schwerer Sessel war auf Reisen in Mittelamerika.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika: 12.09.2012

Audio - Wirtschaft - 11.09.2012

- Rassistische Diskriminierung in Costa Rica - Interview mit der Filmemacherin Momo zu ihrem Film ,,Die Kraft der Schmetterlinge" - Mexiko, weiterhin ein gefährliches Land für Pressesprechermehr...

12 min.

Politik

Merkwürdiges Geräusch im Telefon

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Geräusch das ich schon ne Weile im Telefon hören kann... echt und unverändert.mehr...

1 min.

Politik

FRONTEX WATCH 11.09.2012

Audio - Politik - 11.09.2012

Gestern berichteten wir über die Save-me-Kampagne in Deutschland. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, sich für Flüchtlinge zu engagieren.mehr...

3 min.

Politik

Menschrechtsverletzung in Somalia

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Gespräch mit Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker über die "Vorbereitung" auf die Wahl der neuen Regierung in Somalia.mehr...

10 min.

Kultur

Pfand gehört daneben

Audio - Kultur - 10.09.2012

Sind 8 Cent viel Geld?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren - Interview mit Jan Ole Arps

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Vom Hörsaal in den Betrieb - diesem Aufruf folgten viele Studierende in den 70er Jahren, um die intellektuellen Erkenntnisse der 68er auf die Ebene der realen Produktionsverhältnisse zu bringen.mehr...

11 min.

Kultur

Erinnerungskultur in Deutschland dient der deutschen Identitätsstiftung

Audio - Kultur - 10.09.2012

Beim Grübeln über den Umgang mit der deutschen Geschichte, insbesondere der NS-Geschichte, landet mensch schnell bei den allgemeinen Auffassungen der Erinnerung und des Gedenkens.mehr...

17 min.

Wirtschaft

NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages - Gespräch mit Dorothea Marx

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Letzte Woche war in der Presse zu lesen, das fast jeder dritte Neonazi im so genannten "Thüringer Heimatschutz" V-Mann für einen Geheimdienst gewesen sein soll.mehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 10.09.2012

Audio - Politik - 10.09.2012

Heute wollen wir uns die Kampagne ’Save me‘ näher ansehen. ’Save me‘ ist eine Kampagne, die sich dafür einsetzt, dass die Bundesrepublik Deutschland jährlich ein bestimmtes Kontingent von Flüchtlingen rettet und dauerhaft integriertmehr...

3 min.

Wirtschaft

Real World Economics Tagung in Göttingen

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Warum haben es heterodoxe Ökonomen so schwer im Wissenschaftsbetrieb?mehr...

16 min.

Wirtschaft

Massenprozess gegen 35 Medienschaffende - Antiterrorgesetz hilft türkischem Staat Medienfreiheit zu beschränken

Audio - Wirtschaft - 10.09.2012

Ende letzten Jahres wurden in der Türkei in einer grossangelegten Aktion über 46 Medienschaffende verhaftet. 35 davon wurden angeklagt.mehr...

5 min.

Politik

Anti-Atom Segeltörn von Stockholm nach Lubmin

Audio - Politik - 10.09.2012

Interwiev nur 12:43 Minuten lang!! Abschlussaktion von Anti-Atom-Segeltörn bringt Atommüll von Schweden nach Lubmin 9. September 2012 Nach über 2 Wochen beendet internationale Aktivist_innengruppe ihre Segeltour von Stockholm nach Greifswald mit bunter Abschlussaktion in Lubmin. Segelschiff Lovis, Anti-Atom-Segeltörn auf der Ostsee 2012 30 Umweltaktivist_innen aus sechs Ländern (Polen, Russland, Weissrussland, Litauen, Schweden und Deutschland) segeln seit über zwei Wochen unter dem Motto „GO NET ACTogether – für eine internationale Energiewende und eine atomkraftfreie Welt“; von Stockholm nach Greifswald. Am heutigen Samstagvormittag haben sie mit einer kreativen Aktion vor der Seebrücke Lubmin das Ende ihrer Aktions- und Vernetzungstour entlang der schwedischen und nordostdeutschen Küste begangen.Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Bernd Ebeling darüber.mehr...

12 min.

Politik

Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo

Audio - Politik - 10.09.2012

Eine Nachricht aus dem Hanfjournal vom 5.9.2012 Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo - Köln verbietet die Dampfparade und lässt Nazis marschieren. Genehmigung der Chefredaktion des Hanf Journal zur Verlesung des Artikels im Radio liegt vor. Artikel in ganzer Länge hier: http://www.hanfjournal.de/hajo-website/a...mehr...

2 min.

Politik

Karoline Puls zum "war starts here"-Camp in Letzlingen

Audio - Politik - 10.09.2012

In der Altmark bei Magdeburg befindet sich eins der grössten Gefechtsübungszentren Europas. Vom 12. bis 17.9. findet dort das "war starts here"-Camp mit diversen antimilitaristischen Aktionen statt.mehr...

10 min.

Politik

Zwangsprostitution in Deutschland

Audio - Politik - 10.09.2012

Interview mit Sybille Schreiber von TERRE DES FEMMES über Zwangsprostitution in Deutschland.mehr...

8 min.

Kultur

Judith Scheunemann – (Un-)wirklichkeiten von (A-)Sexualität

Audio - Kultur - 08.09.2012

Gespräch im rahmen der archivia12 (linz 2012) mit dem frankfurter soziologen prof. dr.mehr...

13 min.

Politik

Interview Hans-Christian Schmid zu "Was bleibt"

Audio - Politik - 08.09.2012

Wir sprachen mit Hans-Christian Schmid zu seinem Film "Was bleibt".mehr...

33 min.

Kultur

Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte

Audio - Kultur - 08.09.2012

UWE RADA, Autor, taz-Journalist und Flusskenner, im Gespräch mit Gerti über das Online-Dossier "Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung, das 26 Autor/innen aus 7 Staaten erarbeiteten, zunächst zu den Flüssen Rhein, Oder und Memel. www.geschichte-im-fluss.de Ausschnitt aus Sendung 96.mehr...

8 min.

Politik

FRONTEX WATCH 07.09.2012

Audio - Politik - 07.09.2012

Der westlichen Mittelmeer – Route kommt, so FRONTEX kaum mehr Bedeutung zu. Trotzdem versuchen immer wieder Menschen die spanischen Exklaven und damit Europa zu erreichen.mehr...

3 min.

Kultur

Nyan Cat, Trolo-Guy und Co - Internet Memes FTW

Audio - Kultur - 07.09.2012

Was haben das Foto einer Katze, ein Junge mit einem Besenstiel und das Video eines russischen Sängers aus dem Jahr 1976 gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts und dann doch sehr viel.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Blumenschmuck ist kein Schmuck- Die Beton und Stahl- Guerilla

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Zur Aufwertung von Innenstädte wird häufig Blumenschmuck zur "Verschönerung" benutzt. Die Regensburger Beton- und Stahlguerilla setzt sich gegen die Natur in Innenstädte ein und fordert ein gesundes Grau in den Städten ein.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Interview mit Rena Tangens zur Übergabe von 190.000 Unterschriften gegen das Meldegesetz

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Haben Sie sich eigentlich schon mal darüber gewundert, dass Firmen und Banken, von denen Sie noch nie in Ihrem Leben gehört haben, ihnen Briefe schreiben? Ärgern Sie sich, dass an Sie adressierte Werbung Ihren Briefkasten zumüllt?mehr...

18 min.

Wirtschaft

Versammelt für ein Ende der Abschiebungen, der Lager und der Residenzpflicht - der Refugee Protest March von Würzburg nach Berlin startet

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Am 8. September startet in Würzburg der Marsch der Flüchtlinge nach Berlin.mehr...

10 min.

Politik

Duldung nur mit Drohung und andere Strategien des Regierungspräsidium Karlsruhe gegen Flüchtlinge in Ba-Wü

Audio - Politik - 07.09.2012

Migrant_innen, die ihre Duldung verlängern wollen, bekommen neuerdings ein "Hinweisblatt" vorgelegt, auf dem sie unterschreiben sollen, ob sie nicht lieber gleich freiwillig gehen.mehr...

10 min.

Politik

Michael Csaszkóczy gegen Bundesrepublik Deutschland - Klage gegen die eigene Verfassungsschutzbeobachtung

Audio - Politik - 07.09.2012

Micheal Csaszkóczy hatte schon vor einigen Jahren, vor allem in der linken Szene Berühmtheit erlangt, weil er, als erster Lehrer seit langer Zeit, ein Berufsverbot erhalten hatte. 2004-2007 wurde er nicht in den Schuldienst eingestellt.mehr...

13 min.

Politik

Das grenzüberschreitende Überwachungsprojekt ISLE -Überwachung von Räumen, Fahrzeugen und elektronischen Geräten

Audio - Politik - 07.09.2012

Seit 2009 treffen sich Angehörige von Polizeien mehrerer EU-Regierungen im Projekt „International Specialist Law Enforcement“ (ISLE).mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wenn ein Zufluchtsland plötzlich zum Kriegsland wird – Syrien-Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 07.09.2012

Zweieinhalb Millionen Menschen sind angewiesen auf humanitäre Hilfe. Mindestens anderthalb Millionen Menschen sind auf der Flucht.mehr...

3 min.

Politik

O-Töne von der Demonstration von Dortmund stellt sich Quer am 31. August 2012 in Dortmund

Audio - Politik - 07.09.2012

Am 31. August demonstrierten unter anderem Anhänger_innen des Bündnisses Dortmund stellt sich quer im Kontext des geplanten sogenannten Nationalen Antikriegstages gegen "Faschismus, Imperialismus und Krieg". Die Ton-Dokumente geben einen kleinen Eindruck von der Stimmung auf der Demonstration und bei Passant_innen.mehr...

2 min.

Politik

"Motiv „Penner klatschen“ – Über Obdachlosen-Feindlichkeit" Gespräch mit Lucius Teidelbaum

Audio - Politik - 06.09.2012

Obdachlose Menschen stehen am Rande der Gesellschaft.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Dürftige Ausbeute. Über 40 V-Leute beliefern Geheimdienste – und nichts kommt an?

Audio - Wirtschaft - 06.09.2012

Radio F.R.E.I. sprach mit Martina Renner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Thüringer NSU-Untersuchungsausschusses.mehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 06.09.2012

Audio - Politik - 06.09.2012

Der letzte Versuch von Fabien Didier Yene Europa schwimmend zu erreichen ist gescheitert. Er wurde neuerlich zurück in die Wüste abgeschoben.mehr...

3 min.

Wirtschaft

190.000 Unterschriften gegen neues Meldegesetz - Kritik nicht nur am Adresshandel

Audio - Wirtschaft - 06.09.2012

Am heutigen Donnerstag hat der Innenausschuss des Bundesrats das neue Meldegesetz beraten. Bereits im Juni hatte der Bundestag diesem Gesetz ohne Beratung zugestimmt.mehr...

8 min.

Politik

Was wäre, wenn sich die Fukushimakatastrophe in Mühleberg abspielen würde?

Audio - Politik - 06.09.2012

Angenommen in Mühleberg würde es zu einer grossen Umweltkatastrophe kommen. Ein Unfall in der Grössenordnung von Fukushima direkt vor den Toren Berns: Wie würde sich die Radioaktivität verbreiten? Was wären die Folgen? Dieses Szenario haben die Vereinigung Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz und Greenpeace in einer Studie durch das Öko Institut in Darmstadt untersuchen lassen. Dazu gibt es auch einen Animationsfilm. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Florian Kasser sprechen; er ist bei Greenpeace für die Atomkampagnen zuständig. Ich fragte ihn: Welche Umweltkatastrophe passiert in Mühleberg? ... sagt Florian Kasser, bei Greenpeace zustündig für die Atomkampgnen. Weiter Informaitonen finden sie unter www.aefu.ch oder www.greenpeace.chmehr...

4 min.

Gesellschaft

Glencore und Xstrata - werden die Porfitmaximierer morgen fusionieren?

Audio - Gesellschaft - 06.09.2012

Morgen ist ein grosser Tag für das globale Rohstoffgeschäft. Die Aktionäre und Aktionärinnen des Rohstoffriesen Xstrata bestimmen, ob sie mit dem anderen grossen Rohstoffkonzern - Glencore - fusionieren wollen. Beide Unternehmungen haben ihr Domizil im Steuerparadies Zug. Beide stehen ständig in der Kritik, weil sie mit ihrem Rohstoffabbau Menschen ausbeuten und die Natur zerstören. Und - Beiden Unternehmungen wird vorgeworfen, dass sie vor allem ihre Aktionäre und Aktionärinnen reich machen statt der Bevölkerung in den rohstoffreichen Ländern. Markus Brun ist Leiter Entwicklungspolitik beim Hilfswerk Fastenopfer. Michael Spahr hat ihn gefragt: Könnten politische Bedenken dazu führen, dass die Fusion von Glencore und Xstrata scheitert? .... Sagt Markus Brun, Leiter Entwicklungspolitik beim Hilfswerk Fastenopfer. Die Fastenopfer-Studie zum Engagement von Glencore im Kongo gibt es auch online unter: www.fastenopfer.ch/bergbaumehr...

3 min.

Kultur

Kapital: Das ist das Thema der diesjährigen Biennale-Bern

Audio - Kultur - 06.09.2012

Was entsteht, wenn sich Kunst- und Kulturschaffende mit dem Thema „Kapital“ beschäftigen? Das kann man die nächsten zehn Tage in Bern entdecken.mehr...

4 min.

Politik

"Motiv „Penner klatschen“ – Über Obdachlosen-Feindlichkeit" Gespräch mit Lucius Teidelbaum - aktualisiert!

Audio - Politik - 06.09.2012

Obdachlose Menschen stehen am Rande der Gesellschaft.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Die Kraft der Schmetterlinge - Dokufilm zu Selbstorganisation in Mittelamerika

Audio - Wirtschaft - 06.09.2012

Selbst kleine Abweichungen innerhalb eines Systems können unvorhersagbare Veränderungen hervorrufen – wie der Flügelschlag eines Schmetterlings. „Die Kraft der Schmetterlinge“ heisst dann auch das neueste Werk der Filmemacherin Momo aus Rostock.mehr...

3 min.