UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz und die Schulbesetzung

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Rdl wollte wissen wie es den Leuten auf dem Protestcamp in Berlin geht ,ob sie in die besetzte Schule umgezogen sind und ihre Forderungen für ein besseres Leben in Deutschland.mehr...

6 min.

Politik

Calais Migrant Solidarity

Audio - Politik - 18.12.2012

Wir haben den Aktivisten Matthieu von Calais Migrant Solidarity interviewt, um mehr über die Situation von Migranten im französischen Calais zu erfahren, einer Stadt am Ärmelkanal, in der sich Migranten sammeln, die nach Grossbritannien ziehen wollen.mehr...

10 min.

Kultur

Wenn Arbeit gestaltbar und erfüllend wäre ...

Audio - Kultur - 17.12.2012

Die New Work-Bewegung will nichts weniger als der Gesellschaft zu einer neuen Kultur zu verhelfen.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Sexismus Hacken - Unicum vom Campus kicken

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Am 20.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die "Tüten-Angelegenheit" - Studiogespräch mit Anika und Laura Teil 1

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Am 20. November 2012 gab es in Marburg auf dem Uni-Campus eine Verteilung von "Wundertüten".mehr...

14 min.

Gesellschaft

Frauenquoten haben wir nicht nötig; Besuch bei Marthe Gosteli im Frauenarchiv

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Stimmen aus Bern und der EU lassen aufhorchen: Im September beschloss der Berner Stadtrat, dass jede dritte Stelle in der Stadtverwaltung von einer Frau besetzt sein muss; Mitte November forderte das EU-Parlament eine europaweite Frauenquote von 40 Prozent in grösseren börsenorientierten Unternehmen. Zwar ist die Gleichstellung von Mann und Frau immer noch ein unerreichtes Ziel – und doch stehen wir heute an einem ganz anderen Ort als noch vor hundert Jahren: Damals wurde die Bernerin Marthe Gosteli geboren. Die heute 95-Jährige konnte während dem Grossteil ihres Lebens nicht wählen und abstimmen. Von Frauenquoten hält sie trotzdem nichts. Leonie Marti hat Marthe Gosteli in ihrem Frauenarchiv in Worblaufen besucht. .. So Marthe Gosteli, Berner Frauenrechtlerin und Leiterin des Frauenarchivs in Worblaufen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Aufgaben und Probleme im Schienengüterverkehr- Gespräch mit BLS Cargo Chef Dirk Stahl

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Verglichen mit den SBB ist die Bern Lötschberg- Simplon Güterbahn, kurz BLS Cargo ein Zwerg im schweizerischen Bahngüterverkehr; trotzdem hat Sie sich national und vor allem international erfolgreich am Markt positioniert. Dies indem Sie sich auf den Transport von ganzen Güterzügen im In- und Ausland beschränkt. Zudem hat BLS Cargo für den internationalen Güterverkehr die Deutsche Bahn als Partnerin an Bord geholt. Trotzdem hat auch die BLS Cargo mit dem starken Schweizer Franken zu kämpfen: Letztes Jahr schrieb sie eine rote Null. Über die Aufgaben und Probleme der Berner Güterbahn BLS Cargo hab ich mit Dirk Stahl gesprochen. Dirk Stahl ist Chef von BLS Cargo und unser heutiger Kopf der Woche ... sagt Dirk Stahl, Chef der BLS Cargo, er war unser Kopf der Wochemehr...

11 min.

Gesellschaft

Bericht vom internationalen IntersexForum bei ILGA

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Letzte Woche fand in Stockholm die ILGA-World-Konferenz statt. Die ILGA ist die international Gay and Lesbian Association.mehr...

7 min.

Kultur

Und noch n Alternatives Weihnachtslied

Audio - Kultur - 17.12.2012

Und zwar zu "O Tannenbaum"mehr...

min.

Politik

Calais Migrant Solidarity französisch

Audio - Politik - 17.12.2012

Wir haben den Aktivisten Matthieu von Calais Migrant Solidarity interviewt, um mehr über die Situation von Migranten im französischen Calais zu erfahren, einer Stadt am Ärmelkanal, in der sich Migranten sammeln, die nach Grossbritannien ziehen wollen.mehr...

10 min.

Kultur

Migration in der "offiziellen Geschichtsschreibung"

Audio - Kultur - 15.12.2012

Interview mit Dr.mehr...

8 min.

Kultur

Bring Leonard Peltier Home

Audio - Kultur - 15.12.2012

Am 14.12.12, genau an dem Freitag, als auch die Radio-Corax-Weihnachts-Party in vollem Gange war, haben sich einige namhafte Sänger, Aktivisten und Schauspieler zusammengetan, um für Leonard Peltier, den seit 37 Jahren inhaftierten indianischen Aktivisten, zu singen, um für ihn zu sprechen und die Bitte nach Washington zu tragen: BRING LEONARD PELTIER HOME! Wir haben Claus Biegert am Telefon, einen deutschen Journalisten, der sich mit indianischen Aktivisten gut auskennt, u.a.mehr...

16 min.

Politik

Syrien: Was erwarten Aktivisten von Europa?

Audio - Politik - 15.12.2012

Aktham Abazid, Syrier in Deutschland, ist in Deutschland bei Lien e.V. und bei adopt a revolution aktiv.mehr...

19 min.

Politik

Arbeiten am Sonntag? - Allianz für den freien Sonntag gegründet

Audio - Politik - 14.12.2012

Immer mehr Menschen in Deutschland müssen auch am Sonntag arbeiten.mehr...

15 min.

Politik

Die Wohnungsfrage lässt sich im Kapitalismus dauerhaft nicht vernünftig lösen- Kritik an campact Aktion

Audio - Politik - 14.12.2012

Wohnen muss bezahlbar sein ist der Titel der neusten Campact Aktion, die sich an die Politik richtet und fordert, dass neu vereinbarte Mieten maximal 10 Prozent über der Vergleichsmiete der letzten zehn Jahre liegen dürfen sollen, bestehende Mieten um maximal 15 Prozent in vier Jahren steigen dürfen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Krakeelende Nachbarn? Umsiedeln! Ordnungspolitik in Amsterdam

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Eine gesonderte Unterbringung für Personen, die in der Nachbarschaft unangenehm auffallen.mehr...

10 min.

Kultur

Tschingis Aitmatov

Audio - Kultur - 14.12.2012

Tschingis Aitmatow, ein kirgisischer Schriftsteller, hätte am 12.Dez. Geburtstag gefeiert, wäre er nicht vor 4 jahren gestorben.mehr...

9 min.

Politik

Theater gegen den Terror – Eine mexikanische Schauspieltruppe kämpft für das Leben in Ciudad Juárez (Chuares)

Audio - Politik - 14.12.2012

Ciudad Juárez ist eine der Städte, mit der höchsten Mordrate der Welt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Sicherheitspapiere vs. Fussballfans

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Studiogespräch mit einem Drittel des Blogs "Magischer FC" zur anhaltenden Sicherheitsdiskussion im deutschen Fussball, was Fans darüber denken und das Ganze gesellschaftlich überhaupt bedeutetmehr...

36 min.

Politik

LORA-Podiumsdiskussion "Wir sind doch nicht blöd! Oder doch?"

Audio - Politik - 14.12.2012

Bearbeiteter Mitschnitt der Diskussion über Discount-Ökonomie in der Münchner Seidlvillamehr...

1 min.

Politik

Syrien: Revolutionäre zwischen humanitärer Katastrophe und Bewaffnung

Audio - Politik - 14.12.2012

Aziz Ayoubi, ein studentischer Aktivist des unbewaffneten Widerstandes aus Syrien und Aktham Abazid von adopt a revolution sprachen über die syrische Revolution am 14.12.2012 auf einer Veranstaltung in der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) in Dresden.mehr...

1 min.

Kultur

Kritische Psychologie - eine Grundlegung

Audio - Kultur - 14.12.2012

D[*] Dilettant[*in] übt eine Sache um ihrer selbst willen aus [...] Dabei mag er[*sie] durchaus vollendete Kenntnisse und Fertigkeiten erlangt haben; solange er[*sie] aber die Tätigkeit nicht beruflich für den Lebensunterhalt ausübt oder eine entsprechende, anerkannte Ausbildung absolviert hat, gilt er[*sie] als Dilettant[*in]." --Wikipedia Manchmal fachkundig, manchmal nur neugierig, häufig experimentell und immer mehr Probleme als Lösungen findend, nähern sich die Kaffeehausdilettant_innen spannenden, komplizierten, kontroversen Themen an.mehr...

1 min.

Politik

Von den skandalösen Leistungen der Massenpresse in der Demokratie

Audio - Politik - 13.12.2012

Schlagzeilen und Überschriften eines Tages (6.1.2012) aus der BILD-Zeitung: Ominöser Anruf „auf dem Weg zum Emir“ – Immer mehr Details von Wulffs Nachricht an den Bild-Chef sickern durch.mehr...

9 min.

Kultur

DFL Sicherheitspapier - Interview mit Journalist Andrej Reisin

Audio - Kultur - 13.12.2012

Die Proficlubs haben sich gestern auf ein neues Sicherheitskonzept im deutschen Fussball geeinigt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

FREI von Arbeit? Wie jetzt?

Audio - Wirtschaft - 13.12.2012

Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen möglich? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?mehr...

21 min.

Kultur

Felix Krebs gibt Informationen über Korporationen

Audio - Kultur - 13.12.2012

Felix Krebs erklärt vor seinem Vortrag, warum die Verbindungen so stark zusammenhalten, wie sie sich ihre Geschichte schönreden und um was es beim Deutschen Burschentag in Stuttgart ging.mehr...

13 min.

Wirtschaft

S21 – die Kosten steigen – um 1.1 mit vielen Nullen

Audio - Wirtschaft - 13.12.2012

Keine Kunst war es die Kostensteigerung vorher zu sagen. Der Rahmen ist gesprengt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Yekaterina Samutsevich: "Warum ich bei Pussy Riot aktiv bin."

Audio - Gesellschaft - 13.12.2012

Die feministische Punkband "Pussy Riot" muss ich Ihnen sicherlich nicht mehr vorstellen. Gross war die öffentliche Aufmerksamkeit, während des Verfahrens gegen die Mitglieder in Moskau.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Gottes Werk und unser Beitrag

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

„Gottes Werk und unser Beitrag“ ist das erste Kompendium, das sich der Kirchenfinanzierung in Österreich systematisch widmet.mehr...

52 min.

Wirtschaft

Soll die Wehrpflicht abgeschafft werden?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

Die Wehrpflicht ist ein Auslaufmodell und muss abgeschafft werden, sagt Linksgrün.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Lehre für Sans-Papiers: Chance von der nur wenige profitieren können

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

Wieviele es genau sind, weiss niemand; man geht davon aus, dass zwischen 150 000 und 300 000 Menschen ohne Papiere, sogenannte Sans-Papiers in der Schweiz leben. Besonders schwierig haben es Jugendliche; denn sie haben ein Menschenrecht auf Bildung – sans Papier hin oder her. Darum gibt es viele Jugendliche Sans-Papier, die in der Schweiz zumindest teilweise zur Schule gehen. Doch nach der Schule ist Schluss. Eine Lehre zu absolvieren war bisher nicht möglich, egal, wie gut jemand integriert war, egal, wie motiviert die betroffene Person war. Das soll sich nun ändern. Gut integrierte Jugendliche Sans-Papiers können ab kommendem Februar einen Antrag stellen, um in der Schweiz eine Lehre zu absolvieren. Allerdings bringt dies neue Fallstricke mit sich, denn, wer einen Antrag stellt, muss sich outen, D.h.mehr...

4 min.

Politik

Wilderei ist viertgrösster illegaler Wirtschaftszweig

Audio - Politik - 12.12.2012

Nach Drogenhandel, Geldfälschung und Menschenhandel belegt die Wilderei Platz vier auf dem Ranking der weltweit grössten illegalen Märkte. Ein neuer Bericht des WWF zeigt: Die Wilderei nahm in den letzten fünf Jahren bedrohlich zu. Allein im Süden von Afrika wird alle vierzehn Stunden ein Nashorn getötet – und das wertvolle Horn für zehntausende von Dollar auf dem Schwarzmarkt verkauft. Leonie Marti hat Corina Gyssler von WWF Schweiz gefragt, was die Gründe für den neuen Wildereiboom in Afrika sind: ... Das war Corina Gyssler vom WWF Schweiz. Den Bericht kann man unter www.wwf.ch herunterladen. http://www.wwf.ch/de/aktuell/medien/?166...mehr...

3 min.

Politik

Störfall im ältesten Atomkraftwerk der BRD in Block C in Gundremmingen

Audio - Politik - 12.12.2012

Das AKW Gundremmingen meldet am Montag 10.12.12 eine Tropfleckage an einem Messstutzen unterhalb des Reaktortruckbehälters. Also am Hauptkreislauf, der mit einem Druck von 70 Bar und einer Temperatur von über 200°C arbeitet. Eine Gefahr soll laut RWE nicht bestanden haben.Der Block C des AKW Gundremmingen ist zur Zeit vom Netz. Atomausstieg jetzt sofort und weltweit!!! Tim Thaler von coloradio sprach mit Raimund Kamm darüber.mehr...

8 min.

Politik

Demonstrationsverbot für bosnische Muslime

Audio - Politik - 12.12.2012

Interview mit Jasna Causevic von der Gesellschaft für bedrohte Völker über den Protestverbot für die bosnische Frauenvereinigung Izvor in Nordwestbosnien.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Ikea - billige Möbel aus uralten Kiefern

Audio - Gesellschaft - 12.12.2012

Interview mit Klaus Schenk von Rettet den Regenwald e.V. über die Rodung von Taiga-Wäldern durch Ikea.mehr...

8 min.

Kultur

Heinrich Heine

Audio - Kultur - 12.12.2012

„Denk ich an Deutschland in der Nacht bin ich um den Schlaf gebracht.“ Diese berühmten Worte entstand 1844 Paris.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Arabischer Sommer -

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

Wäre der moderne Mensch immer noch im gleichen Ausmass mit sich selber beschäftigt wie die Höhlenbewohner oder die Romantiker, dann wäre ein prägendes Merkmal wohl das Kratzen am Sack und das Bohren in Nasen und Ohren, denn dies sind zweifellos die erhabensten Formen der primären Reflexion, und ich bitte die Frauen um Verzeihung, ich weiss nicht, wo sie sich kratzen beim Denken.mehr...

11 min.

Politik

Testcard #22: Fleisch. Gespräch mit Jonas Engelmann

Audio - Politik - 11.12.2012

Die Smiths haben es in den 1980ern ­gesungen: »Meat is Murder«.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Kampf für Demokratie und Frauenrechte in Nepal

Audio - Gesellschaft - 11.12.2012

Nepal gilt für viele Europäer und Europäerinnen als wunderschönes Trekkingland im Himalaya. Spirituelle Erleuchtung und Harmonie glauben viele in Nepal zu finden. Wie wir gestern schon im RaBe-Info berichtet haben, ist die Situation in Nepal alles andere als schön und harmonisch.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Abschiebung vom Baden Air Park trotz Eiseskälte

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

Rdl interviewte einen Aktivisten am Morgen des 11.12.12. am Baden Air Park.Es gibt in Baden-Würtemberg einen "vorweihnachtlichen" Abschiebestopp für Familien ,(diese werden dann im Januar in den Winter abgeschoben),Einzelpersonen aus Baden-Würtemberg und Familien aus anderen Bundesländern konnten und wurden jedoch diesen Morgen am 12.12.12.abgeschoben. Es gab aber einige wenige ,die dagegen protestiert haben.mehr...

5 min.

Wirtschaft

CocaCola, Kulturkannibalismus, Kollateralschäden - Die WM 2014 in Brasilien

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

"Ein tolles Sportereignis, das die Leute vereint?" Sportliche Grossereignisse werden nur als Vorwand für neoliberale Stadtpolitik herangezogen, sagt Yôko von der Nichtregierungsorganisation Kooperation Brasilien, KoBra e.V.mehr...

11 min.

Politik

Betreuter "Bürgerkrieg" gegen Syrien: Warum "wir" dieses Mal für Islamisten sein müssen.

Audio - Politik - 11.12.2012

So wird es einem jeden Tag im Fernsehen und von der Zeitung erzählt: Der „Bürgerkrieg“ in Syrien besteht darin, dass eine Regierung mit Waffengewalt gegen "ihr Volk" zuschlägt und die Aufständischen schon allein deswegen politisch und vor allem auch moralisch schwer im Recht sind.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Modellstädte in Honduras - Bau von Charter Cities gescheitert

Audio - Gesellschaft - 10.12.2012

Es gibt Städte auf der Welt, die nicht historisch gewachsen sind sondern am Reissbrett konstruiert wurden.mehr...

12 min.

Politik

Antisemitismusdiskussion in Ungarn: Orbans Pfauentanz zwischen Jobbik und internationalem Ansehen

Audio - Politik - 10.12.2012

Ende November hatte der stellvertretende Fraktionschef der ungarischen Jobbik-Partei, Marton Gyöngyösi, eine Liste der Juden im Parlament und in der Regierung gefordert und sie als "Sicherheitsrisko" für das Land bezeichnet.mehr...

18 min.

Politik

Lateinamerika in der deutschen Medienberichterstattung

Audio - Politik - 10.12.2012

Was erfährt man eigentlich in den deutschen Medien über Lateinamerika und welches Bild wird hierzulande über Lateinamerika vermittelt?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Stop Wasting Food - Tagung über Lebensmittelverschwendung

Audio - Gesellschaft - 10.12.2012

Viele Lebensmittel werden in der Küche weggeschmissen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Wahrheitskommission soll in Nepal für Versöhnung sorgen – Opfer fühlen sich hintergangen

Audio - Wirtschaft - 10.12.2012

Heute ist der internationale Tag der Menschenrechte. Weltweit finden Aktionen und Gedenkanlässe statt.mehr...

4 min.

Kultur

Tim Steiner hat seinen Rücken an die Kunstwelt verkauft

Audio - Kultur - 10.12.2012

Es stand schon im Louvre. Kürzlich wurde es vier Monate lang in einem Kunstmuseum in Tasmanien gezeigt.mehr...

9 min.

Politik

Zweifel an polizeipraxis. interview mit ra carsten gericke zu einem urteil des hamburger verwaltungsgerichts zur festlegung von gefahrengebieten und der verhängung von aufenthaltsverboten

Audio - Politik - 10.12.2012

Anfang november 2012 urteilte das hamburger verwaltungsgericht über den fall einer schanzenviertelbewohnerin, die gegen das aufenthaltsverbot, das in der nacht zum 1. mai 2011 gegen sie verhängt worden war, geklagt hatte.mehr...

28 min.