UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

FRONTEX WATCH 31.08.2012

Audio - Politik - 31.08.2012

In Gedenken an die Toten und Verschwundenen der europäischen Grenzenmehr...

3 min.

Wirtschaft

Kulturen am Rand: Zürich-Labitzke

Audio - Wirtschaft - 31.08.2012

Eine Feature aus dem „Wilden Westen“ der Boomstadt Zürich, Porträt einer Verdrängung. Vom Pneuhändler zum Gemeinschaftsatelier, vom Balkan-Nightclub zur Jamsession, vom portugiesischen Fussball-Lokal zum autonomen Kulturzentrum – 12 Porträts von Menschen, die in einer ehemaligen Farbenfabrik leben, arbeiten, sich treffen.mehr...

55 min.

Kultur

Freiraumgalerie - all you can paint!

Audio - Kultur - 31.08.2012

Www.freiraumgalerie.commehr...

9 min.

Kultur

Wie Wissenschaft fetzt und verständlich wird

Audio - Kultur - 31.08.2012

Harald Lesch ist Astrophysiker an der Universitätssternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dozent für Naturphilosophie an der Katholischen Hochschule der Jesuiten in München.mehr...

10 min.

Kultur

Was wollen Pussy Riot?

Audio - Kultur - 31.08.2012

Was will Woina? Worum geht es bei ihren Aktionen?mehr...

21 min.

Politik

Antifaschistische Streetparade und Konzert in Delitzsch

Audio - Politik - 31.08.2012

Für den 15. September plant die Initiative “NoDancingWithNazis!” ein Konzert unter gleichnamigem Motto in Delitzsch.mehr...

7 min.

Politik

"Fragt uns, wir sind die Letzten." - Broschüre

Audio - Politik - 31.08.2012

Es ist jetzt schon 67 Jahre her, als das nationalsozialistische Regime Millionen Menschen tötete.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der Krise ein Gesicht geben - Protestmärsche in Andalusien

Audio - Wirtschaft - 31.08.2012

[ im Audio enthalten] Seit dem 16. August finden in mehreren Regionen Andalusiens Protestmärsche gegen soziale Kürzungen und für Arbeitsmarktreformen statt.mehr...

7 min.

Kultur

Eine Lanze brechen?

Audio - Kultur - 31.08.2012

Sprichwörter und Redewendungen gibt es viele, doch die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr allen klar. "Eine Lanze für jemanden brechen", nach diesem Sprichwort waren wir in Tübingen auf der Suche.mehr...

4 min.

Kultur

Psychologie im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Audio - Kultur - 31.08.2012

In der Reihe "Unikate Vorlesung" luden der FSR Psychologie Hamburg, sowie das studentische Seminar "Menschenbilder in der Psychologie" - http://menschenbilder.blogsport.eu - Helmut E.mehr...

1 min.

Politik

"Friedenseiche" gefällt - Auswertungsgespräch zu Gedenken an Rostock-Lichtenhagen mit Bündnis "20 Jahre nach den Pogromen"

Audio - Politik - 30.08.2012

Ein Auswertungsgespräch mit Thilo Bode vom Bündnis "20 Jahre nach den Gedenken - das Problem heisst Rassismus" über die Bündnisdemonstration und die städtischen Gedenkveranstaltungen vom Wochenende, sowie die dort vorgefallenen rassistischen Zwischenfälle.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Klassenkampf von oben - dieses Gentrifidingsbums

Audio - Wirtschaft - 30.08.2012

Wenn Rollkoffer auf Pflastersteinen rasseln und die Würstelbude dem hippen ÖkoCafe weichen muss, dann ist die gefürchtet Gentrifizierung da.mehr...

11 min.

Politik

FRONTEX WATCH 30.08.2012

Audio - Politik - 30.08.2012

Heute wird nicht nur den Opfern des Verschwinden - Lassens gedacht sondern auch den Menschen, die in Abschiebehaft gestorben sind.mehr...

3 min.

Politik

Campierverbot in der Stadt Bern

Audio - Politik - 30.08.2012

In zwei Monaten ist Schluss mit Campieren auf Stadt-Berner Boden. Am 1. November tritt die neue Campingverordnung definitiv in Kraft. Das hat der Berner Gemeinderat beschlossen – trotz den breiten Protesten gegen das Verbot. Gegner kritisierten, der Gemeinderat wolle damit die politische Meinungsäusserungsfreiheit beschneiden. Auslöser für das Verbot war das Anti-AKW-Camp am Viktoriaplatz. Ist nun Campieren als politischer Protest in Zukunft nicht mehr möglich? Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause war heute morgen nicht erreichbar, stattdessen sprach Wilma Rall mit Martin Albrecht, Generalsekretär der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie. .... Sagt Martin Albrecht. Generalsekretär der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie der Stadt Bern.mehr...

4 min.

Politik

Ausstellung über verschwundenen srilankischen Journalisten

Audio - Politik - 30.08.2012

Prageeth Ekneligoda aus Sri Lanka war offenbar zu kritisch. Vor zweieinhalb Jahren verschwand der Journalist, Karikaturist und Regierungskritiker spurlos. Seine Ehefrau, Sandya Ekneligoda versucht mit allen Mitteln, ihren Mann wieder zu finden. Heute Abend weilt sie in Bern, zur Vernissage der Ausstellung „Wo ist Prageeth?“ Die Ausstellung will ein Zeichen setzen gegen das Verschwindenlassen von kritischen Menschen.mehr...

3 min.

Kultur

Fête kulturell - gemiensames Fest der verschiedenen Religionsgemeinschaften

Audio - Kultur - 30.08.2012

Heilige Stühle, Crashkurs Meditation und der Chor der Nationen – das sind alles Programmpunkte des „Fête Kulturel“; denn Religionen sind wichtige kulturelle Träger. Von heute Donnerstagabend bis am Sonntag feiern sich denn auch die Berner Religionen: sowohl die traditionellen Christlichen Kulte als auch die Religionen der Neuzuzüger und Neuzuzügerinnen - wie zum Beispiel der Islam oder der Hinduismus. Michael Spahr wollte von Mitorganisator David Leutwyler wissen, Was gibt es zu feiern? ..... ABSAGE Sagt David Leutwyler vom „Fête Kulturel“. Das Fest beginnt heute Donnerstag und dauert bis am Sonntag. Den Link zum Festprogramm finden Sie auf unserer Internetseite www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe-Info. LINK http://www.haus-der-religionen.ch/assets...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Raus aus den Flüchtlingslagern und weg von Sachleistungen? Neuregelung nimmt Kommunen nicht ausreichend in die Pflicht

Audio - Wirtschaft - 30.08.2012

Diskriminierenden Sach- durch Geldleistungen ersetzen? Die Neuregelung des baden-württembergischen Flüchtlingsaufnahmegesetzes könnte für Flüchtlinge im Land Entscheidendes verbessern.mehr...

10 min.

Politik

Ein Autoritätsbeweis des Innenministers: Räumungen von Roma Lagern in Frankreich

Audio - Politik - 30.08.2012

Wer gedacht hat, dass sich mit der Abwahl von Sarkozy und der Wahl des Sozialisten Hollande die Behandlung zum Beispiel von Roma, als wohl diskrminierteste Minderheit grundlegend zum besseren verändert, der oder die sieht sich nun mit Meldungen über die Räumung und Zerstörung von Roma Lagern konfrontiert.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Frau Helbach-Grosser zu Personalberatung für Frauen als Instrument der Emanzipation

Audio - Gesellschaft - 30.08.2012

Immer wieder und andauernd wird über Frauenquoten geredet.mehr...

11 min.

Politik

O-Töne Antifaschistischer Stadtrundgang im Rahmen des Antifa-Camps

Audio - Politik - 30.08.2012

Im Rahmen des verbotenen Antifa-Camps fand am 30. August ein Antifaschistischer Stadtrundgang mit anschliessendem Besuch in der Gedenkstätte Steinwache statt.mehr...

3 min.

Politik

Interview Polizeipropaganda an Dortmunder Schule

Audio - Politik - 30.08.2012

Im Rahmen des verbotenen Antifa-Camps reisten am 27. August engagierte Bürger_innen nach Dortmund um zu schauen, was es mit der polizeilichen Belehrung an Dortmunder Schulen auf sich hat.mehr...

1 min.

Politik

Gesundheitliche Behandlung von Illegalisierten in Spanien ab dem 1.September verboten

Audio - Politik - 30.08.2012

Ab dem 1. September sollen in Spanien Ärzte keine Sans Papiers, keine Illegalisierten mehr kostenlos behandeln dürfen.mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zu Gaucks Rostock-Rede aus Dortmunder Sicht

Audio - Politik - 30.08.2012

Der Pfarrer und aktuelle Bundespräsident Joachim Gauck hielt 25. August 2012 eine Rede anlässlich des 20. Jahrestages der Pogrome in Rostock-Liechtenhagen.mehr...

6 min.

Kultur

Elterngeld für Geduldete Flüchtlinge! Sagt Karlsruhe

Audio - Kultur - 30.08.2012

Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass Ungleichbehandlung von Menschen mit humanitärem Aufenthaltstitel beim Elterngeld verfassungswidrig ist - Interview mit Bernd Maesovic von Pro Asylmehr...

13 min.

Politik

Illegale Zwangsbehandlung in Emmendingen - Ein Patient berichtet

Audio - Politik - 30.08.2012

Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg will nach der Sommerpause eine Neufassung des Paragraph acht Absatz zwei Unterbringungsgesetz (UBG) verabschieden lassen.mehr...

10 min.

Kultur

Occupy Boston - Interview mit X Bonnie Woods

Audio - Kultur - 29.08.2012

"Occupy Boston" - eine Foto-Ausstellung und Video-Collage zeigt die Aktivitäten, den Alltag im Zeltlager und die Vielfalt der TeilnehmerInnen bei der Bostoner Variante von "Occupy Wall Street". Die amerikanische, in Boston und Berlin lebende Aktivistin und Künstlerin "X Bonnie Woods" hat aus Tausenden von Fotos und Videos, die ihr Freunde und Teilnehmerinnen geschickt haben, eine Ausstellung zusammengestellt, die bis Juli 2012 im Freiburger Carl-Schurz-Haus zu sehen war. Focus-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel hat die Künstlerin und Occupy-Aktivistin über das Projekt und ihre Boston-Erfahrungen befragt.mehr...

20 min.

Kultur

Wandellust - Die Kunst der Knetanimation

Audio - Kultur - 29.08.2012

Wenn ich an Knetanimation denke, fallen mir als erstes die Helden von Wallce und Gromit ein, geknetete Helden, die nicht nur Kinder mit ihren Abenteuren in ihren Bann gezogen haben und noch ziehen.mehr...

13 min.

Politik

Mit oder ohne Gentech in die Zukunft? – neuste Forschungsergebnisse geben keine Antwort auf die Grundsatzfrage

Audio - Politik - 29.08.2012

Gestern präsentierte der Nationalfonds neueste Forschungsresultate zur Gentechnologie.mehr...

5 min.

Kultur

Arranca #6: Wohnen

Audio - Kultur - 29.08.2012

Diesmal geht es in der arranca-Sendung um ein weniger theoretisches Thema als vielleicht gewohnt.mehr...

50 min.

Kultur

Bildungsinitiative "Teach first"

Audio - Kultur - 29.08.2012

An Schulen in sozialen Brennpunkten werden seit ein paar Jahren zusätzliche Fachkräfte (Fellows) für 2 Jahre in Vollzeit eingesetzt.mehr...

13 min.

Politik

FRONTEX WATCH 29.08.2012

Audio - Politik - 29.08.2012

Welches Leben wird betrauert, welches nicht. Eine Kriegslogik teilt Leben in betrauerbare und nicht betrauerbare Leben ein, so Judith Butler.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Kim berichtet aus dem No-Border-Camp in Calais

Audio - Wirtschaft - 29.08.2012

Wer es auf das Territorium der EU geschafft hat, ist noch lange nicht angekommen - viele Flüchtlinge, Asylbewerber_innen und Migrant_innen müssen sich als Illegale oder Halbtolerierte durchschlagen.mehr...

11 min.

Politik

FRONTEX WATCH 28.08.2012

Audio - Politik - 28.08.2012

Das Sterben an den europäischen Grnezen ist kein individuelles Leid, sondern ein gesellschaftliches.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Antigeisterspray -

Audio - Wirtschaft - 28.08.2012

Wenn ich mir die Kinolandschaft von Erfurt vergegenwärtige, muss ich davon ausgehen, dass Ihr den Film «Le Ministre» wohl niemals in einer öffentlichen Vorführung angucken könnt, und glaubt mir, das ist ewig schade, denn einen derart analytischen Film über das Klima in der französischen Regierung werdet Ihr nicht so schnell wieder vorgesetzt erhalten.mehr...

10 min.

Kultur

Führt das wachsende Sterbehilfeangebot zu mehr aktiver Sterbehilfe?

Audio - Kultur - 28.08.2012

Im Kanton Wadt hat das Stimmvolk eine Gesetzesänderung angenommen, wonach Spitäler und Heime Sterbebegleitungen von Organisationen wie Exit zulassen müssen. Da der Bund zur Zeit keinen Handlungsbedarf sieht, können die Kantone eigene Bestimmungen anwenden. Sterbehilfe ist in der Schweiz unter zwei Umständen zugelassen: Erstens Passive Sterbehilfe; da wird auf lebenserhaltende Medikamente oder Maschinen verzichtet; dh.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Mit Stadttomaten die Artenvielfalt fördern

Audio - Wirtschaft - 28.08.2012

Letzten Frühling wurden vielerorts gratis Setzlinge verteilt. Jetzt ist Erntezeit – Erntezeit für die Stadt-Tomaten. Städterinnen und Städter dazu anstiften, mal selber etwas für den eigenen Teller zu produzieren. Das wollte die Organisation Pro Specie Rara, die sich für die Bewahrung der Artenvielfalt einsetzt. Michael Spahr hat bei Nicole Egloff nachgefragt, ob damit mehr erreicht wurde, als das Stillen des Hungers. ....... Sagt Nicole Egloff von der Stiftung Pro Specie Rara, eine Organisation, die sich für die Erhaltung der Artenvielfalt einsetzt. Alle Infos zum Projekt Stadttomaten gibt es auch online – unter www.stadt-tomaten.chmehr...

4 min.

Wirtschaft

Jeder weiss, was Du im Internet tust - wenn Du Dich nicht schützt

Audio - Wirtschaft - 28.08.2012

Du hinterlässt im Internet mehr Spuren, als Du Dir vorstellen kannst. Ob Du Dir ein youtube Video über Pussy Riot ansiehst, bei Google ein Hotel suchst, bei Amazon ein Buch bestellst; alles wird registriert und viele Firmen und der Staat interessieren sich für Dein komplettes surfverhalten. Oftmals ist das harmlos, doch kann das durchaus gefährlich werden: Über diese Gefahren habe ich mich mit Boris Kartheuser unterhalten. Boris Kartheuser ist Journalist für investigative Recherchen und Internetspezialist. Ich wollte von ihm wissen, was wir denn im Internet so alles für Spuren hinterlassen, deren wir uns nicht bewusst sind: ..... sagt Boris Kartheuser, Investigativer Recherchejournalist und Interentspezialist. Völlig anonym zu surfen ist zwar sehr schwierig, aber schon mit einigen wenigen Tricks, hinterlässt Du im Netz viel weniger Spuren. Die Anleitung dazu, so einfach wie ein Kuchenrezet, findest Du auf www.investigative-recherche.demehr...

4 min.

Kultur

Antikriegstag in Dortmund - Telefon-Interview mit Alerta! Bündnis

Audio - Kultur - 28.08.2012

Am Samstag wollen hunderte Neonazis aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern in Dortmund aufmarschieren.mehr...

9 min.

Politik

Urantrantransport von Gronaau nach Pierrelatte am 27.08.12

Audio - Politik - 28.08.2012

Am Montag 27.08.12 hat erneut ein Transport mit gefährlichem Uranhexafluorid (UF6) die Urananreicherungsanlage in Gronau Richtung Pierrelatte verlassen.mehr...

8 min.

Politik

"Lichtenhagen stand nicht allein"- Mannheim SChönau Progrom nach dem Vater"-Tag1992

Audio - Politik - 28.08.2012

Mathias Möller hat 2004 die sieben Tage nach dem Vatertag 1992 in Mannheim Schönau zum Gegenstand einer Untersuchung gemacht.mehr...

15 min.

Politik

Rostock-Lichetenhagen - 20 Jahre danach

Audio - Politik - 28.08.2012

Mitschnitt der Zeitzeugenveranstaltung des Antifacamps Dortmund im Exil: “Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen – 20 Jahre danach”mehr...

1 min.

Gesellschaft

Permakultur in Kenia

Audio - Gesellschaft - 28.08.2012

Philip Munyasia, Gründer der Permakultur-Organisation OTEPIC, erklärt uns, wie sich Menschen in Kenia mit Permakultur unter ärmsten Bedingungen gegenseitig helfen; wie sie lernen, auf winzigen Stücken Land ihre Nahrung selbst anzubauen; wie sie Wege finden, mit Saatgut, Wasser, Kompost, Energie und miteinander nachhaltig umzugehen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview mit Matthias Günther zu sozialem Wohnungsbau in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 27.08.2012

Hintergrundinfo: es gibt immer weniger Sozialwohnungen in Deutschland. http://taz.de/Studie-zu-sozialem-Wohnung... Matthias Günther arbeitet beim "Eduard Pestel Institut für Systemforschung" in Hannover.mehr...

11 min.

Politik

FRONTEX WATCH 27.08.2012

Audio - Politik - 27.08.2012

Der Internationale Tag der Verschwundenen, begangen am 30.8. geht auf die lateinamerikanische NGO Federacion Latinoamericana de Asociacion de Familares de Detenidos – Desperecidos zurück.mehr...

3 min.

Gesellschaft

“Freiräume verteidigen!” Über 300 Menschen demonstrieren

Audio - Gesellschaft - 26.08.2012

Zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen zogen am heutigen Samstag erneut gut 300 Menschen und Vertreter_innen verschiedener Initativen durch die Mainzer Innenstadt, um für den Erhalt von Freiräumen und explizit für das Fortbestehen des neuen sozialen Zentrums in der Oberen Austrasse 7 zu demonstrieren.mehr...

17 min.

Gesellschaft

"Ziviler Ungehorsam ist das notwendige Salz in einer oft öden Suppe der Demokratie.“

Audio - Gesellschaft - 26.08.2012

An der Sommerakademie von ATTAC an der Universität in Mainz am 04.08.2012 sprach ich mit Prof.mehr...

4 min.

Politik

Reflexionen über die Kulturindustrie - Gespräch mit Detlev Claussen

Audio - Politik - 26.08.2012

Allerorten wird seit Jahren die Kulturindustriethese publizistisch begraben. Max Horkheimer und Theodor W.mehr...

23 min.

Politik

Jib

Audio - Politik - 25.08.2012

min.

Politik

Adopt a revolution zur syrischen revolution

Audio - Politik - 25.08.2012

Interview mit elias von adopt a revolution zum aufstand in syrien. https://www.adoptrevolution.org/mehr...

10 min.

Politik

"Wir lieben Lebensmittel" - Aber wie siehts mit den eigenen Mitarbeiter_innen aus?

Audio - Politik - 24.08.2012

„Wir lieben Lebensmittel“ das behauptet zumindest der Supermarkt EDEKA. Doch liebt der Supermarktriese auch seine Angestellten?mehr...

12 min.