UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse von Promovierenden in und ausserhalb der Uni

Audio - Politik - 01.11.2012

Über die prekären Beschäftigungsverhältnisse von NachwuchswissenschaftlerInnen an und ausserhalb der Hochschulen. Ein Gespräch mit Petra Sitte, Forschungspolitische Sprecherin der Fraktion die Linke im Bundestag und mit Frank Ursin, Sprecher der Promovierendeninitiative der Uni Halle.mehr...

20 min.

Politik

Ethischer Konsum und Fairer Handel - Einkaufen und die Welt retten?

Audio - Politik - 01.11.2012

Bearbeiteter Mitschnitt der Radio Lora-Podiumsdiskussion vom 19.10.12 aus dem EineWeltHausmehr...

1 min.

Kultur

Was war Facebook?

Audio - Kultur - 01.11.2012

Versuch einer theoretischen Einordnung. Vortrag von Oliver Leistert, in dem er u.a.mehr...

39 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Oktober 2012)

Audio - Politik - 01.11.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Chemie für jedes Wetter: Greenpeace kritisiert Outdoor-Qualitätsmarken

Audio - Gesellschaft - 31.10.2012

Wandern durch einsame Berggebiete, übernachten in abgelegenen Tälern, gut geschützt, warm und bequem: Damit werben die Schweizer Outdoor-Qualitätsmarken Mammut, Zimtstern oder Transa. Um solche, vor Wind und Wetter gut geschützten Ausflüge in die unberührte Natur zu machen, braucht es aber offenbar viel Chemie.mehr...

2 min.

Politik

No Go für "Ethnic Profiling" - von Bundespolizei vor OVG Koblenz akzeptiert

Audio - Politik - 31.10.2012

Für den reaktionären Vorsitzenden der Deutschen sogenannten Polizeigewerkschaft Wendt, war es schöngeistige Rechtspflege, die sich nicht an der Praxis orientiert, was da nach zwei langen Jahren vor dem OVG Koblenz am Montag passierte.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Mit "Krötenwanderung" auf zum Bankwechsel

Audio - Gesellschaft - 31.10.2012

Weltspartag- das Bild von kleinen Kindern, die ihre Sparschweine schlachten, um sie den Banken zu lächerlichen Zinsen in den Rachen zuwerfen - nach Jahren der Bankenrettunsgkrise mit Billionen (Rettungs-) Staatsschulden mehr , hat es jeden nostalgischen oder idealistischen Rest oderRand und Moment verloren.mehr...

8 min.

Politik

Die Wahlen in der Ukraine

Audio - Politik - 31.10.2012

Keine Änderung? Wurden die alten Oligarchien bestätigt?mehr...

10 min.

Wirtschaft

Man muss von einer Mitschuld der Behörden reden! - Interview mit Peter Metz vom Thüringer NSU-Untersuchungsauschuss -

Audio - Wirtschaft - 31.10.2012

Wie laufen die Untersuchungen zur NSU-Mordserie? Warum haben die Sicherheitsbehörden so dilettantisch gearbeitet?mehr...

10 min.

Politik

Besserer Opferschutz dank Zeugenschutzprogramm

Audio - Politik - 31.10.2012

Wer gerne Mafiafilme schaut, kennt das Thema. Sobald jemand innerhalb einer kriminellen Organisation gegen die Bosse aussagt, landet er auf deren Todesliste.mehr...

3 min.

Kultur

Musik-Maschinen: Die Faszination autogenerierter Musik

Audio - Kultur - 31.10.2012

Die meisten Menschen überlassen das Musik machen lieber anderen.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Altlussheim: Tag der offenen Tür in der ev. Kindertagesstätte Regenbogen

Audio - Gesellschaft - 30.10.2012

Am 20.10.2012 lud die evangelische Kindertagesstätte Regenbogen in Altlussheim zum Tag der offenen Tür. Gleichzeitig wurden auch die neu konzipierte Aussenanlage und die 5.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Würfelmodell der Wahrheit -

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Der Berlusconi-Affe droht nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs usw.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Sacharow Preis für inhaftierte Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh

Audio - Gesellschaft - 30.10.2012

Die Anwältin Nasrin Sotoudeh setzt sich für Menschenrechte ein und vertrat AktivistInnen der Opposition, die während des Streits um die Präsidentschaftswahlen im Juni 2009 inhaftiert wurden, sowie zum Tode verurteilte Jugendliche, Frauen und politische Häftlinge.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Polizei mag es kalt für Flüchtlingsprotestcamp Berlin

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Weiterhin versucht die Polizei die Aktivist_innen des Flüchtlingsprotestcamps durch das Wegnehmen bzw.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Interview mit Dr. Julia Borggräfe vom LSVD-Bundesvorstand

Audio - Gesellschaft - 30.10.2012

Das gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland nicht immer fair behandelt werden ist ja leider nichts neues.mehr...

9 min.

Politik

Grund.funk-Sendung vom 27.10.2012

Audio - Politik - 30.10.2012

1 min.

Gesellschaft

Zukunft Community Media

Audio - Gesellschaft - 30.10.2012

Am vergangenen Wochenende fand in Halle die Zukunftswerkstatt Community-media statt.mehr...

50 min.

Politik

I’m a Jew, fuck you – Gespräch zu einer ungewöhnlichen Spurensuche in Sachen jüdischer Erfahrung und Subkultur.

Audio - Politik - 30.10.2012

Vor einigen Wochen erschien im Ventil-Verlag ein Buch, dass eine These des Journalisten Steven Lee Beeber aufgreift, der die frühe New Yorker Punkszene untersucht hat.mehr...

23 min.

Politik

Freie Radios in Suedamerika - eine Studie von AMARC

Audio - Politik - 30.10.2012

Im September 2012 wurde in Brasilien eine Studie veröffentlicht die die Situation von Radios Communitarios in 10 Länder Südamerikas untersucht. Mit der Unterstützung der weltweiten Organisation freier Radios AMARC wurden fünf Kategorien gebildet die in der Studie miteinander verglichen werden: 1. gesetzliche Definition 2. Zugang zu Frequenzen 3. Sendeleistung bzw.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Waffenlieferung der Bundesrepublik an Indonesien

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Dass die Bundesrepublik ihr Geld zu einem grossen Teil mit Waffenexporten in die ganze Welt verdient ist doch eigentlich nichts Neues.mehr...

12 min.

Politik

NPD Brandstifter-Tour Sachsen (Start in Chemnitz)

Audio - Politik - 30.10.2012

Interview mit Freya Maria Klinger (SLT, Save Me Kampagne) zum Start der NPD Brandstifter Tour in Chemnitz.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Eine Stadt wehrte sich gegen die Vernichtung bezahlbaren Wohnraums in Innenstadtnähe mit einer Demo am Sa.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein saftiger Diskurs mit dem kritischen Ökonomen Prof. Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Postautistisch - heterodox - blasphemisch - Eine Pathogenese des Finanzsystems - Der Wirtschafts- und Staatswissenschaftler Prof.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Honduras

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Das mittelamerikanische Land Honduras, für das der Begriff „Bananenrepublik“ sozusagen erfunden wurde, ist ein Klassiker: Kolonialisiert, von seinen Grossgrundbesitzern ausgebeutet, ein Vasall der USA.mehr...

24 min.

Politik

Mitmachen ohne Mitzuspielen

Audio - Politik - 29.10.2012

Teil 1 und 2 eines Gesprächs/Interviews - was ist Mitmachen ohne Mitzuspielen - die gläserne Urne bezüglich der OB Wahl in Stuttgart.mehr...

42 min.

Kultur

25 Jahre Berner Reitschule - Schandfleck oder Kulturoase?

Audio - Kultur - 29.10.2012

Am Wochenende feierte die Reitschule ihr 25-jähriges Bestehen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Laurie Penny "Fleischmarkt" - Aufzeichnung einer Veranstaltung aus dem Centro Sociale, Hamburg

Audio - Gesellschaft - 29.10.2012

Das in der Edition Nautilus erschienene Buch von Laurie Penny »Fleischmarkt.mehr...

51 min.

Wirtschaft

Hungerstreik am Pariser Platz

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Gestern Nacht hat die Polizei Decken Isomatten, Wärmflaschen und Regenschirme am Pariser Platz eingesammelt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview Kick la luna

Audio - Gesellschaft - 28.10.2012

Interview mit Elke Voltz von Kick la Luna zu den 20 Jahren Bandbestehen und der neuen CD "Sommer unterm Mond" anlässlich des anstehenden Konzerts im Sudhaus Tübingenmehr...

18 min.

Wirtschaft

Stimmen aus dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin

Audio - Wirtschaft - 28.10.2012

Die Reportage beinhaltet Interviews auf Deutsch und Englisch, die Mitte Oktober diesen Jahres auf dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin gemacht wurden.mehr...

41 min.

Kultur

55. DOK-Leipzig - Gespräch mit Grit Lemke, Programmatorin Dokumentarfilm

Audio - Kultur - 27.10.2012

Die Redaktion von FIlmriss sprach mit Grit Lemke, Programmatorin der Sektion Dokumentarfilm beim 55. DOK-Leipzig, dem Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm.mehr...

29 min.

Kultur

Ukraine - ein Nachruf auf die Demokratie

Audio - Kultur - 27.10.2012

"Sche ne vmerla Ukrajina" – "noch ist die Ukraine nicht gestorben" mit genau diesen Worten beginnt die ukrainische Nationalhymne.mehr...

22 min.

Kultur

Cannes-Highlights des Jahrgangs 2012, von denen einige mittlerweile im Kino laufen

Audio - Kultur - 26.10.2012

Das Filmfestival in Cannes ist Höhepunkt des Jahres für viele CineastInnen. Auch das 35mm Team von Radio Dreyeckland war dort gut vertreten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Immer mehr Polizeigewalt in europäischen Krisenstaaten

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

In den krisengeschüttelten Staaten Europas nimmt die Polizeigewalt zu. In Griechenland, Spanien und Rumänien würden friedliche Demonstrierende von der Polizei geschlagen, getreten, mit Gummigeschossen verwundet und mit Tränengas verletzt. Das kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem jüngsten Bericht, und fordert Massnahmen. Wilma Rall hat die Details ... Das waren Einschätzungen von Denise Graf von Amnesty Schweiz. Der Bericht zur Polizeigewalt in den krisengeschüttelten EU-Staaten ist im Internet unter amnesty.ch Den genauen Link dazu gibt’s auf unserer Homepage www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Infomehr...

3 min.

Kultur

Musikalische Wurzeln von Migranten suchen

Audio - Kultur - 26.10.2012

Noch vor nicht all zu langer Zeit war die Schweiz ein bettelarmes Land. Viele Schweizerinnen und Schweizer taten vor hundert Jahren das, was heute viele Menschen aus den Ländern des Südens tun: Sie suchten ihr Glück in der Ferne. Sie gingen als Wirtschaftsflüchtlinge nach Nord- und Südamerika oder nach Australien. Selbstverständlich brachten sie ihre Kultur mit - und hielten oft noch daran fest. Inzwischen hat sich aber auch die Schweizer Kultur in ihrer neuen Heimat integriert.mehr...

4 min.

Politik

Ist Racial Profiling legal? Koblenzer Gericht soll am Montag über Berufungsverfahren entscheiden

Audio - Politik - 26.10.2012

Die Bundespolizei darf Reisende lediglich aufgrund ihrer Hautfarbe kontrollieren - ohne weitere Verdachtsmomente.mehr...

8 min.

Politik

Assange in der Botschaft Ecuadors in London. Einschätzungen des ecuadorianischen Botschafters in Berlin

Audio - Politik - 26.10.2012

Seit Juni 2012 befindet sich Julian Assange im diplomatischen Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London, weil ihm eine Auslieferung an Schweden und von dort in die USA droht, wo er als "Cyber-Terrorist" gilt und wo ihm möglicherweise die Todesstrafe droht.mehr...

25 min.

Kultur

Heinz-Jürgen Voss: Queer und Antikapitalismus

Audio - Kultur - 26.10.2012

Mitschnitt des Vortrags "Queer und Antikapitalismus - gerechte Gesellschaft machen wir" von Heinz-Jürgen Voss am 19.Oktober 2012 in Giessen siehe auch: http://www.heinzjuergenvoss.de/ und: http://www.schwulenreferat-gi.de/mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Die herrschende Begrifflichkeit ist auch seine" Zur Kritik an David Graeber, Schulden - Die ersten 5000 Jahre

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Vortrag von Franz Schandl Mit einer Einleitung von Lothar Galow-Bergemann Es sei „ein herrliches und hilfreiches Buch“, es öffne „dem Leser die Augen für das, was gerade vor sich geht“, ja es sei gar „eine Offenbarung“.mehr...

36 min.

Kultur

Zugang zu Radio für Alte und Junge?

Audio - Kultur - 26.10.2012

Gern brüsten sich freie Radios mit der Realisierung von Kinder-, Jugend- und SeniorInnenRadio.mehr...

23 min.

Kultur

Chaos und Ordnung

Audio - Kultur - 26.10.2012

Chaos ist reizvoll und Inbegriff von Autonomie und Kreativität. Ordnung ist die Verhinderung des Auflösungszustandes.mehr...

10 min.

Kultur

Politische Beziehungen Dt.-F nach Hollande-Wahl

Audio - Kultur - 26.10.2012

Was für Einflüsse haben politische Konstellationswechsel auf den Alltag zwischenstaatlicher und zwischenmenschlicher Beziehungen?mehr...

8 min.

Kultur

Interkulturelle Familien

Audio - Kultur - 26.10.2012

Braucht aber eigentlich keine ! Was wäre denn, wenn wir uns das Thema "Integration" mal andersrum anschauen?mehr...

7 min.

Wirtschaft

Sozialreport 2012 - Interview mit Prof. Dr. Gunnar Winkler

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Wir alle stellen uns immer wieder die Frage "Bin ich eigentlich zufrieden?" "Bin ich glücklich mit meinem Leben?".mehr...

9 min.

Politik

Neunte Mahnwache im Terminal 1, Frankfurter Flughafen

Audio - Politik - 25.10.2012

Neunte Mahnwache im Terminal 1 Es war die nunmehr insgesamt neunte Mahnwache - und die zweite in den Herbstferien 2012 - am Montag, 22. Oktober 2012. Was einmal als kleine Übergangslösung in den Ferien zwischen den regulären grossen Montagsdemonstrationen der Gegner des Frankfurter Flughafenausbaus gedacht war, hat inzwischen ein respektables Eigenleben entwickelt.mehr...

1 min.

Politik

Stura der Uni Leipzig geht mit eigener Vertragsvereinbarung gegen diskrimminierende Einlasskontrollen von Clubs vor

Audio - Politik - 25.10.2012

Ihr seid am Wochenende unterwegs und nur ein Teil der Gruppe darf in die Disco? Worin unterscheiden sich die Abgewiesenen?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Menschenrechte im Mittelmeer – Abkommen von Berlusconi und Ghaddafi sollen gestrichen werden

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Der arabische Frühling hat despotische Herrscher in Nordafrika vertrieben. Die Schuldenkrise hat Regierungen in Europa zu Fall gebracht.mehr...

3 min.

Kultur

Demo zum ersten Jahrestag der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen

Audio - Kultur - 25.10.2012

Weg mit der Bahn - Stoppt Terminal 3 und Ausbauwahn! Ca. 8000 - 10.000 Menschen demonstrierten am 21.10.2012 an der Landebahn gegen die Gesundheitsgefährdung durch den Flughafen.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Schenke eine Ziege e.V. - Entwicklungsarbeit in Uganda

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

"Schenke eine Ziege e.V.". Was soll das bitte für ein Verein sein?mehr...

11 min.