HINWEIS an BFR: Der Beitrag ist 21:13 Minuten lang, nicht 70:43, auch ein zweiter Upload hat leider nichts geändert! Bauernhöfe statt Agrarfabriken forderten rund 2000 Menschen, darunter 40 Treckerfahrer in Hannover, das breite Bündnis hat wieder mobilisiert. Die Forderungen des Bündnisses bestehen schon lange und haben sich prinzipiell nicht geändert, das scheint allerdings auch weitgehend auf den politischen Kurs in Deutschland und der EU zuzutreffen. Details zu den Forderungen und zum ersten Teil der Veranstaltungen im Beitrag.
Website zur Demo ist wir-haben-es-satt.de. Wer sich näher über die im Beitrag erwähnte Gründüngung informieren möchte, kann dies im Internet unter dem Stichwort "Leguminosen" tun.
Reden von den Organisatoren der Demo, BDM (Bund dt. Milchviehhalter), Greenpeace und BUND/Agrarbündnis
Teil 2 enthält Interviews und Redebeiträge von der Kundgebung auf dem Opernplatz.
Teil 3 ist das Interview mit Bernadette Ouattara (INADES Formation, Burkina Faso)
Teil 4 ist die Schlussveranstaltung in der Marktkirche, eine agrarpolitische Talkrunde, in der die agrarpolitischen SprecherInnen der Parteien allerdings fehlten. Die hatten sich aber vom Bioland-Bauern Maarten Maage (der gerade in die Fussstapfen seines Vaters tritt) befragen lassen. Das konnte wegen des Interviews mit Frau Ouattara leider nicht aufgenommen werden
"Wir haben es satt!" - Demo in Hannover 10.11.12 Teil 1 von 4
HINWEIS an BFR: Der Beitrag ist 21:13 Minuten lang, nicht 70:43, auch ein zweiter Upload hat leider nichts geändert! Bauernhöfe statt Agrarfabriken forderten rund 2000 Menschen, darunter 40 Treckerfahrer in Hannover, das breite Bündnis hat wieder mobilisiert.

Autor: Sylvia Schmidt, radioflora.de und demokratie-online.net
Radio: radio flora Datum: 12.11.2012
Länge: 21:13 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...