UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Ein Jahr danach - was ist von der Schweizer "Occupy Paradeplatz"-Bewegung übrig?

Audio - Wirtschaft - 15.10.2012

Heute vor einem Jahr, am 15. Oktober 2011 wurde der Zürcher Paradeplatz besetzt.mehr...

13 min.

Kultur

Gegen die Ökonomisierung des Bildungswesens

Audio - Kultur - 15.10.2012

Die GEW führt im Wintersemester in Marburg eine Veranstaltungsreieh durch, die sich unter dem Titel „Ökonomisierung oder Demokratisierung“ mit der Zukunft des Bildungswesens beschäftigt.mehr...

18 min.

Politik

Protestmärsche nach Delhi und Berlin

Audio - Politik - 15.10.2012

Wir berichten über zwei Protestmärsche, die gerade jetzt in der ersten Oktoberhälfte zu Ende gingen: den der Asylbewerber nach Berlin und die Mobilisierung der Landlosenbewegung in Indien. 500 Kilometer marschierten Asylbewerber_innen, im Kampf gegen die Residenzpflicht in Deutschland.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Studie zu Mehrfachdiskriminierung von LSBTI

Audio - Gesellschaft - 14.10.2012

Ein Interview mit Jay Keim von Les Migras. Les Migras und die Lesbenberatung haben eine quantitative Studie zu Mehrfachdiskriminierung von LSBTI-Menschen erstellt.mehr...

9 min.

Kultur

Sender Freies Düsseldorf - Schorsch Kamerun zu Senden und Radio

Audio - Kultur - 12.10.2012

Wenn alle wie wild alles senden, dann fällt es schwer, wichtige Botschaften und Informationen zu erhalten oder zu erkennen.mehr...

16 min.

Kultur

Mani Matters Leben und Werk in einer Ausstellung

Audio - Kultur - 12.10.2012

Mani Matter gehört zu Bern wie das Bundeshaus, die Aare oder der Berner Bär.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Neues Bauland durch Zwangsräumungen? In China weit verbreitet

Audio - Gesellschaft - 12.10.2012

China verzeichnet nach wie vor ein hohes Wachstum. Wo früher Felder und Wiesen bewirtschaftet wurden, stehen heute Fabriken, Wohnhäuser, neue Strassen und Eisenbahnen. Doch wie das Land in die Hände der Investoren kommt, läuft oft nicht sauber ab. Durch Korruption werden Landbesitzer oft gewaltsam vertrieben und meist auch nicht oder viel zu tief entschädigt. Amnesty International hat dazu einen Bericht veröffentlicht. Benedikt Bachmann hat mit Jens Holst dem China Koordinator von Amnesty Schweiz gesprochen und ihn gefragt, was denn die Ursachen der Zwangsräumungen sind .... sagt Jens Holst, China Koordinator von Amnesty Schweiz Der Bericht findet sich im Internet unter www.amnesty.orgmehr...

4 min.

Gesellschaft

Neues Veloleihsystem in Bern "Bublibike" für die letzte Meile

Audio - Gesellschaft - 12.10.2012

Nicht nur in der Telekommunikation, auch im öffentlichen Verkehr soll die letzte Meile fallen. Neben Zug, Bus und Tram soll man mit dem so genannten Bikesharing auch auf individuelleren Wegen ans Ziel kommen.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Harzige Landreform in Kolumbien

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Land ist für Bauern und Bäuerinnen Ressource und Lebensgarantie zugleich. In Kolumbien ist der Kampf um Land Alltag.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Verspannte Siliziumdrähte für schnellere Chips?

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

In der Computertechnologie wird alles immer kleiner; dafür die Leistung umso grösser. Schon seit 25 Jahren dauert die Diskussion, wann die Grenze erreicht ist, und man die herkömmliche Technologie nicht mehr weiter verkleinern könne. Den Schritt, dass man eine völlig neue Technologie entwickeln müsse könnten Forscher des Paul Scherrer Instituts in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eventuell nochmals hinauszögern. Sie forschen an einem Nationalfondprojekt über den Transistor. Der Transistor ist zwar überall in unserm Leben präsent; doch wissen was das ist tun die wenigsten. Vielleicht erinnern sich einige noch an Transistoren-Radios. In den 50er Jahren war das die grosse Revolution, weil die neuen Transistorenradios viel kleiner als die alten Röhrenradios waren und weil sie keine Aufwärmphase brauchen. Hans Sigg ist Physiker und forscht im Labor für Mikro- und Nanotechnologie des Paul Scherrer Instituts. Er erklärt, was ein Transistor ist ...mehr...

3 min.

Wirtschaft

Mieten? Ja wat denn?? -Aktionswoche an der Uni Frankfurt

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Mieten? Ja wat denn?mehr...

4 min.

Wirtschaft

Wir nehmen uns was wir brauchen – Selbstorganisierte Zentren verteidigen – Soziales Wohnen möglich machen

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Am Samstag den 13. Oktober findet in Frankfurt eine Demonstration zum Erhalt bedrohter Hausprojekte und für ein soziales Wohnen statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Eine unsolidarische, unsoziale Politik- pro Asyl zu den CSU Vorstössen in der Asylpolitik

Audio - Wirtschaft - 12.10.2012

Schnellverfahren in 48 Stunden für AsylberwerberInnen aus Serbien und Mazedonien und eine Aussetzung der Visafreiheit für diese beiden Länder, das will Bayerns Innenminister Hermann (CSU). Über diese Vorstösse des Bayrischen Innenministers sprachen wir mit Marei Pelzer von pro Asyl.mehr...

9 min.

Politik

Verfahren wegen SS-Massaker in Sant'Anna di Stazzema eingestellt - tiefe Enttäuschung bei den Opferangehörigen

Audio - Politik - 12.10.2012

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat das Verfahren gegen 8 Beteiligte am Massaker von Sant'Anna di Stazzema eingestellt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Fishbowl - Form of Organisation

Audio - Gesellschaft - 12.10.2012

0:00-10:35 min - Group I [it] -16:20 min - Group II [en] -24:31 - Group III [fr] -32 min - Group IV [en] -end - Group V [en]mehr...

41 min.

Kultur

Pussy Riot Update - Interview mit Peter Franck von Amnesty

Audio - Kultur - 12.10.2012

Wenn ein Thema in den letzten Wochen die Medien beschäftigt hat, dann war das wohl die feministische Punk-Band Pussy Riot.mehr...

12 min.

Politik

Noch'n Witz: EU kriegt Friedensnobelpreis

Audio - Politik - 12.10.2012

Das Nobelpreiskomitee lässt einen springen: über 60 Jahre kein Krieg zwischen den Mitgliedsstaaten der EU bzw.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Networking online tools [en]

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Subgroup 1A: Networking online toolsmehr...

40 min.

Kultur

Datenspuren

Audio - Kultur - 11.10.2012

Mögliche Neben der Sigint in Köln und dem Chaos Communication Congress ist das Symposium Datenspuren eine der grössten Veranstaltungen des unabhängigen Computerclubs.mehr...

5 min.

Politik

"arbeiterkind" unterstützt Menschen, die als erste aus ihrer Familie studieren

Audio - Politik - 11.10.2012

Gerade zu Beginn des Wintersemesters sieht man in deutschen Universitäts- und Hochschulstädten oft verirrte Grüppchen von Erasmus-Studierenden über den Campus irren, und es häufen sich Veranstaltungen, die neue und/oder ausländische Studierende in die Vorgänge an der Uni einführen sollen.mehr...

10 min.

Politik

Göppinger Polizeieinsatz aufklären, Kennzeichnungspflicht und Beschwerdestelle gegenüber der Polizei einführen.

Audio - Politik - 11.10.2012

Nach den Anti Nazi Protesten von Göppingen wird medial mal wieder gegen die bösen Autonomen gehetzt, grosses Thema ist mal wieder die vermeintliche Gewalt gegen die Polizei.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Wann kommen Verbesserungen in der zentralen Aufnahmestelle für AsylberwerberInnen in Karlsruhe?

Audio - Wirtschaft - 11.10.2012

In einer kleinen Anfrage an die Grün/ Rote Landesregierung vom 28. September erkundigte sich die CDU Landtagsabgeordnete Katrin Schütz nach der aktuellen Situation in der Zentralen Aufnahmestelle für AsylbewerberInnen kurz ZASt in Karlsruhe. Sie fragt unter anderem nach der Versorgung mit sanitären Anlagen und nach Berichten wonach dort keine ausreichende Heizung vorhanden sei und wie dieser Umstand vor dem bevorstehenden Winter bewertet würde.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Droht ein Krieg gegen den Iran? Gespräch mit Tobias Pflüger (Teil 1)

Audio - Wirtschaft - 11.10.2012

Droht ein Krieg gegen den Iran?mehr...

7 min.

Politik

Welche Folgen hätte eine Militärintervention in Syrien? Gespräch mit Tobias Pflüger (Teil2)

Audio - Politik - 11.10.2012

Im 2. Teil des Gesprächs mit Tobias Pflüger von der Informationsstelle Militarisierung blicken wir nach Syrien.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Nahrungsmittelspekulationen verschärfen das Welthunger-Problem

Audio - Wirtschaft - 11.10.2012

Fast eine Milliarde Menschen hungern. In Europa werden ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen.mehr...

10 min.

Politik

Wie funktioniert Windgas und alles zur EEG Umlage

Audio - Politik - 11.10.2012

Beitrag nur 6,51 Minuten lang!!! Windgas ist Gas, das aus Wind erzeugt wird.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis I Communication Tool - Web Tools [en]

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Axis I Communication Tool - Web Tools - Resume of the Working Groupmehr...

5 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis I - Communication Tool - Physical Meetings

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of the Axis 1 WG B on Physical Meetingmehr...

7 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis II - WG A: Projects and Actions Developed by Allies

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of Working Group A in Axis II.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Axis II - Common Advocacy Policy Issues [en]

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of Axis II - Common Advocacy Policy Issues [en]mehr...

3 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Consumers

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume: Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Consumersmehr...

4 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Farmers

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Farmersmehr...

5 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Networks

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Resume of Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Networksmehr...

2 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Research

Audio - Gesellschaft - 11.10.2012

Milano4FoodSov: Constituency Meeting: Researchmehr...

10 min.

Politik

Frankfurter Demoverbot zu Blockupy - Grundrechtekomitee klagt

Audio - Politik - 10.10.2012

Am, 10.10.12 wird vor dem VG Frankfurt das Hauptsacheverfahren gegen das Versammlungsverbot am Himmelfahrtag verhandelt. Mit einer abenteuerlichen Gefahrenprognose hatte die Stadt Frankfurt den Protest von Blockupy und die spontan angemeldet Versammlung des Grundrechtekommittee verboten und im einstweiligen Rechtsschutzverfahren Recht bekommen. Rechtsanwältin Elke Steven vom Kommitte zu den Umständen des vrbots , der Rolle der Polizei gegen "linke" Demos und Ermöglichung "rechter" im RDL Gesprächmehr...

11 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 10.10.2012

Audio - Politik - 10.10.2012

Vertreter der UNO blieben der Rede des Paraguayischen De-facto-Präsidenten fern / In Chile stellt die Regierung die Zeitung „La Nación“ ein / In Mexiko wurden Haftbefehle gegen die Mörder der Aktivisten Bety Cariño und Jyri Jaakkola erlassen / Chavez wiedergewähltmehr...

10 min.

Politik

Der Syrien-Konflikt aus kurdischer Sicht

Audio - Politik - 10.10.2012

Radio F.R.E.I. sprach mit Ercan Alboga über aktuelle Entwicklungen und die kurdische Sicht auf den Syrien-Konfliktmehr...

13 min.

Gesellschaft

Diskriminierung von homosexuellen Arbeitnehmer_innen in Einrichtungen der katholischen Kirche

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Heute sollte ursprünglich vor dem Arbeitsgericht Neu-Ulm das Urteil im Fall der Kündigung einer lesbischen Erzieherin durch die römisch-katholische Kirche verkündet werden.mehr...

14 min.

Politik

Unterschriftenaktion von Lobbycontrol gegen Abgeordnetenbestechung und mehr Transparenz bei den Nebeneinkünften

Audio - Politik - 10.10.2012

Dank der jüngsten Diskussion um die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück, sind die Nebeneinkünfte von Berufspolitikern wieder in den Focus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt.Es hat sich gezeigt das die gesetzlichen Regelungen in Deutschland zur Offenlegung Bezüge von Abgeordneten immer noch unzureichend sind.mehr...

15 min.

Politik

Interview zu GP am 06.10.12

Audio - Politik - 10.10.2012

Interview mit dem Pressesprecher der AFA (Aufbau) Tübingen zur antifaschistischen Mobilisierung nach Göppingen und wie der Tag dann gelaufen istmehr...

6 min.

Gesellschaft

Wenn selbst humanitäre Organisationen aus dem Kongo flüchten mmüssen

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Tausende Flüchtlinge im Osten vom Kongo sind von jeglicher Hilfe abgeschnitten.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Introducion Speech of Andrea Calori [it]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Andrea Calori, President of Urgenci opens the Meetingmehr...

13 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Food Sovereignty Stars - ECVV [en]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Introduction of the "Food Stars" "European Coordination Via Campesina" http://www.eurovia.org/?lang=enmehr...

11 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Food Sovereignty Stars - Nyeleni Europe [en]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Anna Korzenszky talks about Nyeleni Europe (http://www.nyelenieurope.net )mehr...

10 min.

Gesellschaft

Milano4FoodSov: Food Sovereignty Stars - Urgenci at the FAO [en]

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Judith Hitchman talks about Urgenci and its role at the FAO (http://urgenci.net)mehr...

13 min.

Gesellschaft

Wirsamer Landschaftsschutz oder Überregulierung?

Audio - Gesellschaft - 10.10.2012

Wie sollen wir in Zukunft mit unserem Boden umgehen? Wie sollen wir privates Eigentum schützen, und gleichzeitig die Zersiedelung stoppen?mehr...

4 min.

Kultur

50 000 Roma ohne Interessevertretung?

Audio - Kultur - 10.10.2012

In der Schweiz leben über 50`000 Rroma.mehr...

3 min.

Politik

Wir brauchen die besten Bildungspolitiker, die es gibt!

Audio - Politik - 10.10.2012

Für fast alles gibt es inzwischen einen speziellen Tag. Der heutige 5. Oktober ist der Tag der Lehrerinnen und Lehrer. Zu diesem Anlass fordern Lehrerverbände aus dem ganzen deutschsprachigen Raum: Mehr Unterstützung für unsere Lehrende! Wir wollen die besten Bildungspolitiker, die es gibt. Was sie denn darunter genau verstehen, hat Benedikt Bachmann Beat Zemp gefragt, Zentralpräsident vom Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer ... sagt Beat Zemp, Zentralpräsident vom Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer.mehr...

4 min.

Digital

Die Piraten setzen auch in der Hauptstadt ihre Segel

Audio - Digital - 10.10.2012

Die Piraten setzten Segel aufs Berner Stadtparlament. Zwei Sitze wollen sie bei den Wahlen Ende November erobern, dafür haben sie am Montag die Lokalsektion gegründet.mehr...

3 min.

Politik

Deutliche Worte: Der Europarat kritisiert den Reformstau in Russland

Audio - Politik - 10.10.2012

Politkowskaja, Chodorkowski, Pussyriot: Das sind nur einige wenige, und nur die bekannten Namen.mehr...

3 min.