UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

[29C3] (Un)Sicherheit Hardware-basierter Festplattenverschlüsselung

Audio - Politik - 29.12.2012

Zusammenfassung vom Vortrag (Un)Sicherheit Hardware-basierter Festplattenverschlüsselung von Tilo Müllermehr...

9 min.

Kultur

Regisseur Ang Lee im Gespräch zu "Life of Pi"

Audio - Kultur - 29.12.2012

Regisseur Ang Lee im Gespräch zu "Life of Pi", 3D-Technik und wie man einen Tiger bändigt.mehr...

11 min.

Politik

Repressionen gegen soziale bewegungen in indien

Audio - Politik - 27.12.2012

In indien wird vermehrt gegen soziale bewegungen vorgegangen. in den letzten monaten sind tausende verhaftet worden.mehr...

15 min.

Politik

Social movements in india

Audio - Politik - 27.12.2012

Interview with madhuresh kurma, working for the napm, the national alliance of people`s movement.mehr...

11 min.

Politik

Neue nationale bewegung in polen

Audio - Politik - 27.12.2012

Interview zu dem faschistischem aufmarsch in warschau am 11.11.12 mit 20 000 teilnehmerInnen. dort wurde eine neue nationalistische bewegung gegründet.mehr...

16 min.

Politik

Rückblick 2012 und Ausblick 2013 auf die UAA in Gronau

Audio - Politik - 27.12.2012

UranAnreicherungsAnlage (UAA) Gronau Im nordrhein-westfälischen Gronau (30.000 Einwohner), nahe der holländischen Grenze, steht die einzige deutsche Urananreicherungsanlage (UAA).mehr...

12 min.

Politik

Bildungsmisere, bildungsproteste und schulkritik

Audio - Politik - 27.12.2012

Gespräch mit der schülerin nele, die in der linksjugend aktiv ist, zu bildung. je mehr desto besser?mehr...

14 min.

Wirtschaft

Calais - eine französische Hafenstadt

Audio - Wirtschaft - 24.12.2012

Die französische Stadt Calais liegt an der engsten Stelle des Ärmelkanals zwischen Frankreich und England.mehr...

22 min.

Kultur

Interview mit Feine Sahne Fischfilet

Audio - Kultur - 23.12.2012

Feine Sahne Fischfilet, eine Ska-Punk-Band aus Mecklenburg-Vorpommern, gelangte vor geraumer Zeit auf zweifelhafte Art zu Popularität.mehr...

22 min.

Politik

Volksabstimung über verfassung in ägypten

Audio - Politik - 21.12.2012

In ägypten fand letztes wochenende die 1. runde der volksabstimmung über den verfassungsentwurf der moslembrüder statt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Kein Zugang für Zigeuner. Kriminelle Roma in Schulen melden.- Alltägliche Diskriminierung von Roma in Portugal

Audio - Wirtschaft - 21.12.2012

Roma sind wohl europaweit die diskriminierteste Minderheit.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Auch Überwachungstechnologie ist Kriegsmaterial

Audio - Wirtschaft - 21.12.2012

Der arabische Frühling wäre ohne Internet nicht möglich gewesen.mehr...

3 min.

Politik

Die Knabenvorhaut gehört weiter der Religion - Kommentar zum Beschneidungsgesetz vom 12.12.12

Audio - Politik - 21.12.2012

Der deutsche Bundestag hat mit grosser frakltionsübergreifender Mehrheit beschlossen, dass die Beschneidung männlicher Säuglinge in Deutschland weiterhin erlaubt bleibt.mehr...

4 min.

Politik

Wir fragen uns manchmal auch, ob Menschenrechte in der EU nur eine hohle Phrase sind - Ska Keller zu aktuellen EP-Entscheidungen in der Asylpolitik

Audio - Politik - 21.12.2012

Derzeit werden entscheidende Weichen in der europäischen Asylpolitik gestellt: Daten aus der europäischen Asylsuchenden-Fingerabdruck-Datei Eurodac werden auch Strafverfolgungsbehörden zugänglich gemacht, wie das Europäische Parlament am 18. Dezember beschloss; und am 14. Januar soll die neue EU-Aufnahmerichtlinie beschlossen werden, die für Flüchtlinge bedeuten wird, dass sie praktisch jederzeit inhaftiert werden können - selbst wenn sie noch minderjährig sind.mehr...

8 min.

Kultur

Gutachten zur Situation der Sinti und Roma in der Gesellschaft - Interview mit Daniel Strauss

Audio - Kultur - 20.12.2012

Man könnte es als Versprechen verstehen, was Angela Merkel im Oktober hat verlauten lassen: Deutschland werde sich für die Rechte der Sinti und Roma einsetzen.mehr...

20 min.

Politik

Folgen der Visa-Liberalisierung für Roma auf dem Balkan

Audio - Politik - 20.12.2012

Karin Waringo vom Verein Tschaschipe schildert in einem Interview die schlimmen Begeliterscheinungen der Visa-Liberalisierung der EU für Roma auf dem Balkan.mehr...

6 min.

Politik

Ukraine: Opfer rassistischen Übergriffes im Gefängnis

Audio - Politik - 20.12.2012

Olaolu Sunkanmi, ein Student aus Nigeria, wurde im November 2011 von vier Angreifern geschlagen.mehr...

5 min.

Politik

Hebammenproteste vor dem glücklichen Ende?

Audio - Politik - 20.12.2012

Nein, die Situation hat sich verändert, aber grundsätzlich ist es weiter schwierig.mehr...

9 min.

Kultur

Esoterik-Quartett - Röntgenblick sticht Jesus-Chat

Audio - Kultur - 20.12.2012

Am 21.12.2012 endet(e) der Maya-Kalender - sag(t)en zumindest zahlreiche EsoterikerInnen und prophezei(t)en zu diesem Datum den Weltuntergang, den Zusammenbruch des Weltwirtschaftssystems und das Tunneln der Erde in eine andere Dimension.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Maikel Nabil Sanad (ägyptischer Blogger und Menschenrechtsaktivist) im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Bis vor kurzem hat Maikel Nabil Sanad in Ägypten gelebt und sich dort politisch engagiert. In seinem Blog hat er genauestens Buch geführt über Übergriffe, Verhaftungen und Folterungen ägyptischer Demonstranten durch das Militär.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Umgangsweise von Familienangehörigen mit einem späten Coming-Out in der Familie - Studie des Institutes für Psychologie der Universität Jena

Audio - Gesellschaft - 20.12.2012

Wenn jemand sein Coming-Out hat, also wenn jemand sich seinem sozialen Umfeld gegenüber zu erkennen gibt als homo- oder bisexuell - dann ist das meistens ein Zeichen dafür, dass diese Person mit sich selbst ins Reine gekommen ist.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Homo-Ehe-Gesetz und Demos in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 20.12.2012

In Frankreich fanden am 17. und 18. November, sowie am Sonntag, den 16. Dezember, grosse Demonstrationen um den Gesetzentwurf, der homosexuellen Paare das Recht auf Ehe geben soll, statt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Anwesenheitslisten in Hochschulveranstaltungen sind rechtswidrig.

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Anwesenheitspflicht in Univorlesungen und Seminaren ist rechtswidrig, erklärt der U-AStA der Uni Freiburg.mehr...

8 min.

Politik

Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt Armutsbericht 2012 vor

Audio - Politik - 20.12.2012

Der deutschen Wirtschaft geht es gut - immer mehr Bürgern und Bürgerinnen hingegen schlecht. Trotz sinkender Arbeitslosigkeit steigt die Armutsquote.mehr...

9 min.

Kultur

Zur Situation der Künste in Ungarn

Audio - Kultur - 20.12.2012

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie aus einer demokratisch verfassten Republik ein gleichgeschalteter Staat mit einer autoritären völkischen Ausrichtung werden kann.mehr...

15 min.

Kultur

Denken statt Denkmalen - der Historiker Wolfgang Wippermann über die Denkmalswut der BRD

Audio - Kultur - 20.12.2012

Denkmäler gehören in Deutschland zum typischen Landschafts- und Stadtbild dazu.mehr...

12 min.

Kultur

Interview Bradley Cooper zu "Silver Linings

Audio - Kultur - 20.12.2012

Bradley Cooper im Gespräch bei Filmrissmehr...

9 min.

Politik

Neues Gutachten zu Antiziganismus in Deutschland - verfasst von Markus End

Audio - Politik - 19.12.2012

Man könnte es als Versprechen verstehen, was Angela Merkel im Oktober hat verlauten lassen: Deutschland werde sich für die Rechte der Sinti und Roma einsetzen.mehr...

16 min.

Politik

Yosoy132 - studentische Proteste zur Amtsübergabe des mexikanischen Präsidenten Pena Nieto

Audio - Politik - 19.12.2012

Im Juli diesen Jahres wurde in Mexiko ein neuer Präsident gewählt. Er heisst Enrique Pena Nieto.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Antiziganismus-die Folgen der Visaliberalisierung der EU und deren Folgen für Roma auf dem Balkan

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Rahmen einer Vortragsreihe zu Antiziganismus sprach Karin Waringo von Chachipe e.V.über die Visaliberalisierung der Eu und deren Folgen für Roma auf dem Balkan. rdl interviewte sie dazu nach der Veranstaltung.mehr...

6 min.

Politik

Die alternde Gesellschaft verschwindet nach Silvester nicht – Rückblick auf das europäische Jahr des aktiven Alterns

Audio - Politik - 19.12.2012

2012 war das „Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“.mehr...

4 min.

Politik

Bringen uns im Spital bald die Roboter das Essen? – Robotik in der Pflege

Audio - Politik - 19.12.2012

Werden ältere und kranke Menschen bald von Robotern umsorgt? Im Moment sind das zwar noch abenteuerliche Zukunftsszenarien.mehr...

5 min.

Politik

Austellung "Unterschiede ,die einen Unterschied machen"Eine interaktive Austellung zur Diskriminierung und Teilhabe in Dresden

Audio - Politik - 19.12.2012

Es gibt Unterschiede die einen Unterschies machen-egal ob wir eine Arbeit suchen,einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen. Diskreminierung ist eine gesellschaftliche Realität. Was ist Diskreminierung?mehr...

7 min.

Politik

Hartz IV-Regelsätze gewährleisten kein menschenwürdiges Leben

Audio - Politik - 19.12.2012

Das neu gegründete "Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum" fordert eine Neubestimmung des sozio-kulturellen Existenzminimums. Als Erwerbsloseninitiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Bauern- und Umweltverbände sowie Flüchtlingsinitiativen wollen wir gemeinsam eine gesellschaftliche Debatte anstossen, wie viel ein Mensch in unserem Land zum Leben braucht.mehr...

12 min.

Politik

Hochschulreform vs. Studierendenproteste in Ungarn

Audio - Politik - 19.12.2012

Die Umkrämplung Ungarns durch die nationalkonservative Fidesz-Regierung unter Victor Orban geht weiter.mehr...

10 min.

Politik

Klettern gefährdet den (Atom)Staat – gleich drei Prozesse auf ein mal gegen Kletteraktivistin in Potsdam

Audio - Politik - 19.12.2012

Am 10. Dezember 2012 muss sich die als Eichhörnchen bekannten Kletterkünstlerin Eichörnchen für drei politische Kletteraktionen gegen Castortransporte und einem Naziaufmarsch vor Gericht verantworten. Die Aktionen fanden im Jahre 2008 und 2009 in Lüneburg statt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Gegen die "Paralyse des kritischen Denkens" - die Flugschrift "Griechenland: was tun?" von Karl Heinz Roth

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Sommer 2012 erschien die Flugschrift „Griechenland, Was tun?“ (VSA-Verlag, 95 Seiten, 8,80€) von dem angesehenen Historiker Karl Heinz Roth, der darin die aktuelle Krisenpolitik kritisch analysiert.mehr...

5 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_53_(Dezember_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Dezember zu einem Thementalk über unser Partnerradio in Ghana.mehr...

25 min.

Politik

Zum Oury-Jalloh-Urteil vom 13.12.2012

Audio - Politik - 19.12.2012

Am 7. Januar 2005 verbrannte der Asylsuchende Oury Jalloh gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle.mehr...

24 min.

Politik

Urteilsverkündung im prozess oury jallow

Audio - Politik - 18.12.2012

Am 13.12. war die urteilsverkündigung wegen fahrlässiger tötung im oury jallow prozess.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern Ende 2012 -

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Niemand bezahlt gerne Steuern, und doch leuchtet es den meisten Menschen ein, dass sie nötig sind, damit der Staat oder das Gemeinwesen die Aufgaben erledigen kann, welche die Gesellschaft braucht und die nicht rentieren.mehr...

9 min.

Digital

Bolivien: Antennen in den Anden

Audio - Digital - 18.12.2012

Die Sendeantennen und UKW-Frequenzen, die das Radio lange Zeit auszeichneten, hätten ausgedient hört man nicht selten.mehr...

10 min.

Politik

Radio Vilardevoz: Stimmen aus der Psychiatrie in Montevideo

Audio - Politik - 18.12.2012

Radio Vilardevoz funktioniert als unabhängiges Projekt innerhalb der Psychiatrie Vilardebó in Montevideo.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Zeitlich beschränkt und fair bezahlt – Caritas startet Projekt im Bereich Migration und Alterspflege

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

„Care Migration“ ist ein Schlagwort, das uns wohl in den nächsten Jahren immer mehr beschäftigen wird.mehr...

3 min.

Politik

Sicherheitstipps für Männer und Jungs

Audio - Politik - 18.12.2012

Gewalt gegen Männer? Im Alltag ist viel häufiger die Rede von Gewalt gegen Frauen als gegen Männer. Dies einerseits, weil Männer weniger häufig von Gewalt betroffen sind; andererseits aber auch, weil über Männer als Opfer von Gewalt geschwiegen wird. Dies soll sich nun ändern. Nachdem das Amt für Erwachsenen- und Kinderschutz der Stadt Bern im letzten Jahr eine Broschüre mit Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen herausgegeben hat, folgt jetzt eine Broschüre für Männer und Jungs. Benedikt Bachmann hat mit Ester Meier gesprochen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Laurie Penny im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 18.12.2012

Anlässlich der Neuerscheinung (2012) der deutschen Übersetzung (Susanne von Somm) von Laurie Pennys feministischem Manifest "Fleischmarkt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Radio Animal Liberation Freiburg Sendung 28

Audio - Gesellschaft - 18.12.2012

Die 28. Sendung von Radio Animal Liberation Freiburg beschäftigt sich mit dem Thema: Zoo und Zirkus.mehr...

27 min.

Politik

Ein Nachtrag zum US-Präsidentschaftswahlkampf: Eine einzige Klarstellung, was ein Amerikaner ist, braucht und will

Audio - Politik - 18.12.2012

Beim US-Wahlkampf war zu betrachten, wie dieser Höhepunkt des demokratischen Lebens, bei dem der Bürger sich als der grosse Souverän fühlen darf, eine Angelegenheit organisierter Geldmacht der jeweiligen Parteien ist, die diese für ihre Propaganda-Inszenierun¬gen aufzubieten vermögen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ein grosses Lob für die Klassengesellschaft: Krisen sind unser „Schicksal“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ war ein Kommentar zu einem Buch zweier amerikanischer Ökonomen zu lesen, in dem diese die Stabilität von Währungen, Banken und Staaten als Illusion bezeichnen. „Ob Staatsbankrott, Bankenzusammenbruch oder Hyperinflation: Krisen gehören zum Kapitalismus wie ein Gewitter zum Sommer“.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Geld für Hartz-IV-Bezieher? Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor dem „Lebensmodell Hartz IV“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Grüne, Sozialverbände und Die Linke wollen die Hartz-IV-Regelleistung erhöhen. Dagegen hat Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, warnend den Finger gehoben.mehr...

4 min.