UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Save Me - Hilfe für Flüchtlinge in Deutschland

Audio - Politik - 09.12.2012

Die Save Me Kampagne organisiert auf lokaler Ebene eine Willkommenskultur für Flüchtlinge. Interview mit Freya-Maria Klinger, Mitgründerin von Save Me Chemnitz.mehr...

5 min.

Politik

Die aktuelle Situation der Migrant_innen und Flüchtlinge in Calais

Audio - Politik - 08.12.2012

Radio Dreyeckland führte am 8.August 12 ein Interview mit einer Unterstützerin der "Calais Migrant Solidarity". Von Calais aus versuchen viele Füchtlinge und Migrant_innen nach England zu gelangen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Homophobie in Frankreich - Kommentar zu den Demos gegen Homo-Ehe und Adoptionsrecht

Audio - Gesellschaft - 08.12.2012

Interview mit einer französischen queer-feministin über die demonstrationen, bei denen mitte november in frankreich 100.000 menschen gegen einen gesetzesentwurf der sozialisten protestiert haben, der die ehe von schwulen und lesben der von heterosexuellen paaren gleichstellen und auch homosexuellen paaren die adoption von kindern erlauben soll.mehr...

30 min.

Kultur

Hartz-IV-Lied

Audio - Kultur - 08.12.2012

Ei, Ei, es we(i)hnachtet sehr! Da wird wieder auf die Tränendrüse gedrückt, "eija popeia" gesungen und ein Mitleidsgesäusel generiert, das vor Verlogenheit nur so stinkt und das jeder Realität widerspricht. Was aber Realität ist und bleibt, auch nach Weihnachten, ist Hartz IV und die prekäre Lebenssituation unzähliger Menschen, hierzulande und auch anderswo.mehr...

min.

Gesellschaft

Reden Ja - handeln nein: Bilanz der Klimakonferenz in Doha Teil 1

Audio - Gesellschaft - 07.12.2012

Heute geht die Klimakonferenz in Doha zu Ende; es wurde viel verhandelt, doch waren die Erwartungen tief; dies trotz der grossen Dringlichkeit; denn wenn die Menschheit ihren CO2 Ausstoss nicht jetzt massiv zu senken beginnt, ist das Klimaziel von einer maximalen Erderwärmung von 2 Grad endgültig vorbei. Kurz vor der Sendung konnte ich mit Adrian Äschlimann sprechen; er ist Leiter der Sektion Medien beim Bundesamt für Umwelt, und in Doha vor Ort 07 Doha 1 das war Adrian Äschlimann, direkt aus DoHa; er ist Leiter der Sektion Medien beim Bundesamt für Umwelt;mehr...

3 min.

Wirtschaft

Reden Ja - handeln nein: Bilanz der Klimakonferenz in Doha Teil 2

Audio - Wirtschaft - 07.12.2012

Um die Schlussdokumente wird noch verhandelt; trotzdem ist schon jetzt klar, dass keine ehrgeizigen Ziele erreicht werden, so wie sie beispielsweise von Greenpeace gefordert werden. Um den Blick von der Schweiz noch etwas mehr nach Europa zu weiten, habe ich vor der Sendung mit Carsten Smitt, Klimaexperte von Greenpeace Deutschland gesprochen; ich wollte von ihm wissen, wie seine Bilanz aussieht. ... sagt Carsten Smitt, Klimaexperte von Greenpeace Deutschlandmehr...

4 min.

Kultur

Jenische, Manouches und Roma beginnen ihre Herkunft zu vertuschen – Diskriminierungen gegen Fahrende nehmen zu

Audio - Kultur - 07.12.2012

Früher wurden sie „Zigeuner“ genannt. Dann kam der Begriff „Fahrende“ ins Spiel. Doch auch dieser Begriff ist eigentlich irreführend.mehr...

3 min.

Wirtschaft

PayWall - Bald keine gratis Medieninhalte mehr im Internet?

Audio - Wirtschaft - 07.12.2012

Neben der gedruckten Ausgabe haben heute alle grösseren Zeitungen auch eine Internetausgabe. Bisher waren fast alle dieser Angebote kostenlos; teilweise werden die Printausgaben aber nur beschränkt online angeboten: Nicht alle Artikel oder nur gekürzte Versionen werden ins Internet gestellt. Jetzt wollen die grossen Konzerne auch im Internet Geld für ihre Inhalte verlangen. Die NZZ hat bereits ein Modell eingeführt. Ringier und Tamedia werden folgen. Pay Wall – hinter diesem Stichwort verbirgt sich eine neue Technologie, die mediale Inhalte im Internet nur noch gegen Bezahlung verfügbar machen möchte. Und diese Idee findet bei den grossen Schweizer Verlegern zunehmend Gehör. Gibt es also bald keine gratis Informationen mehr im Internet? Dazu meint der Journalist und Medienspezialist Nick Lüthimehr...

4 min.

Politik

Podiumsdiskussion "Wir sind doch nicht blöd! Oder doch?" Teil 1

Audio - Politik - 07.12.2012

Lora-Podiumsdiskussion: ““Wir sind doch nicht blöd!mehr...

40 min.

Politik

Rassisten in Deutschland

Audio - Politik - 07.12.2012

Telefoninterview mit dem Historiker Harry Waibel, der das Buch "Rassisten in Deutschland" geschrieben hat, zu diesen Buch.mehr...

29 min.

Wirtschaft

„Die Afghanische Lösung“: Der NATO-Einsatz in Afghanistan war nicht ohne Alternativen

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Wenn man das Rad der Zeit zurückdrehen könnte, würde man sehen, was geschehen wäre, wenn die NATO-Truppen nicht in Afghanistan eingefallen wären.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Revolutionsmüdigkeit gefährdet demokratische Zukunft – Ukraine nach den Wahlen

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

In der Ukraine wurde vor gut einem Monat gewählt. Inzwischen sind zwar verschiedene Unregelmässigkeiten bei den Wahlen bekannt geworden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ist der Kapitalismus noch zu retten? Mit Marktfundamentalismus: Nein!

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

"Der Neoliberalismus ist der grösste Irrtum in der Geschichte des ökonomischen Denkens.mehr...

13 min.

Wirtschaft

„Ein Bürgerkrieg ist nicht auszuschliessen“: Lucy Morgan Edwards düstere Zukunftsprognosen für Afghanistan nach 2014

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

„Die Gefahr ist gross, dass Afghanistan nach 2014 in einen Bürgerkrieg abschlittert“.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Breiter Widerstand in Ägypten gegen Verfassung mit Scharia-Bezug

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Interview mit Mamduh Habashi von der Sozialistischen Partei Ägyptens.mehr...

12 min.

Kultur

Ostdeutschland 2020 - Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung

Audio - Kultur - 06.12.2012

Die Studie "Ostdeutschland 2020 - Die Zukunft des 'Aufbau Ost'" hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber aus dem aktuellen Anlass heraus, dass am 06. Dezember im Erfurter Collegium Maius eine Veranstaltung stattfand, in der diese Studie vorgestellt und diskutiert werden sollte, führte Radio F.R.E.I. dann doch mal ein Gespräch mit Dr.mehr...

11 min.

Politik

Ehemaliger Erfurter NPD-Chef war V-Mann vom Thüringer Verfassungsschutz

Audio - Politik - 06.12.2012

Der MDR hat gestern über einen weiteren Skandal in Bezug auf die Verknüpfung von Verfassungsschutz und Neonaziszene berichtet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die klingende Visitenkarte der Bundwehr verstummen lassen- Protest gegen Bundeswehrkonzert in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Am kommenden Dienstag den 11. Dezember findet in Freiburg-Littenweiler in der Kirche St.mehr...

5 min.

Politik

3. welle der revolte in ägypten

Audio - Politik - 06.12.2012

Interview mit p. shahyar (u.a.mehr...

13 min.

Kultur

Rodina 6.12.2012

Audio - Kultur - 06.12.2012

Russischsprachige Community.mehr...

1 min.

Kultur

Naomi Fearn über den Gratiscomictag 2012

Audio - Kultur - 05.12.2012

Comiczeichnerin NAOMI FEARN (u.a. Comicreihe "Zuckerfisch") spricht über den bundesweiten Gratiscomic am 12. Mai 2012 und ihre eigene Arbeit. Ausschnitt aus Sendung 87.mehr...

16 min.

Kultur

Friedenspolitischer Ratschlag Kassel 2012, Vortrag von Dr. Eugen Drewermann: "Warum Krieg?"

Audio - Kultur - 05.12.2012

19. Internationaler Friedenspolitischer Ratschlag in Kassel, Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember 2012: "Die Rückkehr des Krieges in die Politik" Am Sonntagmorgen hielt Dr.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Lili Marlene Dortmund, Transidenten Lebenshilfe e.V.

Audio - Gesellschaft - 05.12.2012

Gespräch mit Tanja Lindner von Lili Marlene Dortmund, Transidenten Lebenshilfe e.V. Mehr Infos unter http://www.lili-marlene-dortmund.demehr...

24 min.

Politik

Neuigkeiten aus Gorleben

Audio - Politik - 05.12.2012

Es klingt doch so logisch , dass man Gorleben lieber anhand von Kriterien in einem Endlagersuchverfahren ausscheiden lässt, anstatt eine politische Entscheidung für einen Ausschluss vorab zu treffen, oder? Interview mit Dirk Werner von Lagatom Mehr dazu unter www.lagatom.demehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geduld bringt Rosen -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Manchmal frage ich mich, wie sich das Leben anfühlte im vorrevolutionären Paris, im Jahr 1789, oder sagen wir ein paar Jahre vorher, 1784 zum Beispiel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - US-Kultur in Europa -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Ein Dokumentarfilmer erzählte kürzlich von seinem Projekt, einen Film zu drehen über die Niederschläge der US-amerikanischen Kultur in der Schweiz, natürlich nicht der Hochkultur wie die unergründlich lasierend schimmernden und Trance auslösenden monochromen Bilder von Rothko, sondern die Populärkultur mit Country, Folk, vor allem aber mit so lustigen Veranstaltungen wie Wrestling, ...mehr...

10 min.

Politik

Nicht nur "bio-light" oder "pseudo-regio" - Die Genossenschaft copino

Audio - Politik - 04.12.2012

LÄNGE: 9:20min „Fairer Handel als Bekenntnis zur globalen Gerechtigkeit; ökologische Landwirtschaft als Erkenntnis über den Wert regionaler 'Bodenschätze'.mehr...

9 min.

Politik

Eine (sehr kurze) Podiumsdiskussion über Verfassungsschutz und Bildungsarbeit

Audio - Politik - 04.12.2012

In Leipzig macht derzeit eine Wanderausstellung des sächsischen Verfassungsschutzes Station. Die Ausstellung mit dem Titel "In guter Verfassung" wurde am vergangenen Donnerstag im Leipziger Neuen Rathaus eröffnet.mehr...

6 min.

Wirtschaft

D-Day für Mediengesetz in Argentinien

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Am kommenden Freitag, dem 7. Dezember (D712) entscheidet sich das Schicksal des vor drei Jahren verabschiedeten Mediengesetzes in Argentinien.mehr...

10 min.

Politik

Neues zum § 129 Verfahren in Dresden

Audio - Politik - 04.12.2012

Wie „Der Spiegel“ Nr. 47 berichtete, soll der Hauptbelastungszeuge gegen die Dresdener AntifaschistInnen der Nazis Toni Berger sein.mehr...

8 min.

Politik

Neues zum Aktionstag gegen Repression

Audio - Politik - 04.12.2012

Aus dem Aufruf zu einem bundesweiten dezentralen "Aktionstag gegen Repression" am Samstag, den 8.12.2012 "Die kapitalistischen Verhältnisse zwingen die meisten Menschen dazu, unter unwürdigen Bedingungen zu leben, während der kleinere Teil der Bevölkerung davon in verschiedenster Weise profitiert.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wohnungslosigkeit im Armuts- und Reichtumsbericht

Audio - Gesellschaft - 03.12.2012

Ein Interview mit Thomas Specht. Er ist Geschäftsführer der BAG Wohnungslosenhilfe e.V..mehr...

7 min.

Kultur

Gegen die Abschiebung einer armenischen Familie aus Bernburg

Audio - Kultur - 03.12.2012

In Bernburg lebt die armenische Familie Kalaschan, die seit einiger Zeit für ein Bleiberecht in Deutschland kämpft.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Four More Years - Interview mit Obama-Freund und U.S. Botschafter in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

„Four more years in office“ – vier weitere Jahre im Amt. Vor einem Monat wurde Barack Obama für weitere vier Jahre ins Weisse Haus gewählt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Frauenkörper neu gesehen- Buchrezension

Audio - Gesellschaft - 03.12.2012

Dieser Tage ist die Neuauflage des Buchs "Frauenkörper neu gesehen.mehr...

11 min.

Politik

Fernando Pessoa - Zu seinem neuen Buch "Boca do Inferno" und zur Arbeit an seinem Nachlass

Audio - Politik - 03.12.2012

„Boca do Inferno: Aleister Crowleys Verschwinden in Portugal“ heisst das neue Buch aus dem Nachlass von Fernando Pessoa.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Die Überwachungs- Wunschliste der Europäischen Polizeibehörden

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Mal wieder wurde ein EU Übewachungsprojekt publik; veröffentlicht durch die britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch.mehr...

15 min.

Politik

Solidarität für die Opfer von Sant'Anna di Stazzema

Audio - Politik - 03.12.2012

Der Name der Stadt Stuttgart dürfte einen bitteren Beiklang behalten bei den Überlebenden und Opferangehörigen des NS-Massakers in Sant'Anna di Stazzema, nachdem die Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Oktober 2012 entschieden hat, keine Klage gegen die mutmasslichen Täter zu erheben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Zentrum für Disability Studies vor dem Aus

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) ist ein interdisziplinäres Projekt, welches seit sieben Jahren an der Universität Hamburg unschätzbare Beiträge zu Wissenschaft wie Inklusion leistet.mehr...

4 min.

Politik

Interview zur Kürzung des Weihnachtsgelds an der Uni-Tübingen

Audio - Politik - 03.12.2012

Seit Oktober 2012 kämpft der AK "Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte" an der Uni-Tübingen gegen die Kürzung des Weihnachtsgelds für alle HiWis an der Tübinger Uni. Für die Zukunft wollen die prekär Beschäftigten einen Tarifvertrag für die HiWis in Baden-Württemberg durchsetzen.mehr...

14 min.

Kultur

Radioballett in Chemnitz

Audio - Kultur - 03.12.2012

Interviews und Ausschnitte zum 2. Chemnitzer Radioballett als kurzes Feature mit GEMAfreier Musik von lax-o-matmehr...

8 min.

Gesellschaft

093_SunPod_Interview: Sylke Schröder – Ethikbank

Audio - Gesellschaft - 02.12.2012

Vor 10 Jahren hat Sylke Schröder gemeinsam mit einem Kollegen die Ethikbank gegründet.mehr...

24 min.

Kultur

Internationales Seminar »Recht auf Kommunikation, Demokratie und technologische Konvergenz« in Brasilien

Audio - Kultur - 01.12.2012

Ende November traf sich der Weltverband der Community Radios AMARC zu zu einem internationalen Seminar in Brasilien.mehr...

9 min.

Politik

Publikumsrat - kritischer als es scheint

Audio - Politik - 01.12.2012

Der Publikumsrat des Schweizer Radios und Fernsehen (SRF) scheint unkritisch. Gegen innen ist er kritisch, hat jedoch eine schwere Aufgabe, was die Kommunikation gegen aussen betrifft.mehr...

35kB min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2012)

Audio - Politik - 01.12.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Medien und der Nahe Osten

Audio - Politik - 30.11.2012

Nicht nur die journalistische Arbeit im, auch die zum Nahen Osten ist konfrontiert mit vielen Unwegsamkeiten und Barrieren, muss mit diversen Fehlerquellen und ideologischen Einflüssen umgehen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Klimakonferenz in Doha

Audio - Gesellschaft - 30.11.2012

Der Klimagipfel in Kopenhagen vor 3 Jahren scheitere grandios. Auch die darauffolgenden Gipfeltreffen in Cancún und Durban brachten keine grossen Fortschritte in Sachen Klimaschutz.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Antikrisenproteste in deutschland

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

Interview mit wolf wetzel, autor des buches "aufstand in den städten" zu den protesten gegen die krise in deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Demokratie - eine abrechnung

Audio - Politik - 29.11.2012

Interview mit jörg bergstedt, autor des buches "demokratie. die herrschaft des volkes.mehr...

16 min.