UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

"The sound of burning pictures" - Stummfilmfestival in Leipziger Programmkinos

Audio - Kultur - 06.09.2012

Derzeit findet in Leipzig ein Stummfilmfestival statt. "The sound of burning pictures" ist ein Festival der beiden ältesten Programmkinos Leipzigs, in der Schaubühne Lindenfels und dem UT Connewitz.mehr...

14 min.

Kultur

Arabellion - gender politics I

Audio - Kultur - 06.09.2012

Dokumentation der Tagung „Arabischer Frühling ?mehr...

1 min.

Gesellschaft

Radio Animal Liberation Freiburg Sendung 23

Audio - Gesellschaft - 06.09.2012

Die 23. Sendung von Radio Animal Liberation Freiburg beschäftigt sich mit dem Thema Kuhmilch.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Arabellion - gender politics II

Audio - Gesellschaft - 06.09.2012

Dokumentatation der Tagung - „Arabischer Frühling ?mehr...

2 min.

Politik

Flucht ist kein verbrechen

Audio - Politik - 06.09.2012

Schon heute werden Flüchtlinge in Europa vielerorts zu Tausenden eingesperrt.mehr...

9 min.

Politik

Linke fabrikintervention und der wandel des revolutionären subjekts

Audio - Politik - 06.09.2012

Gespräch mit jan ole arps, autor des buches "frühschicht - linke fabrikintervention in den 70ern".mehr...

21 min.

Kultur

Giessener Fahrradfahrer_innen bilden kritische Masse

Audio - Kultur - 06.09.2012

Wenn 30 Leute gemeinsam Fahrrad fahren, müssen sie sich zwar an die Verkehrsregeln halten aber sie gelten als Kolonne und dürfen die gesamte Fahrbahn benutzen: Eine Möglichkeit, sich gegen Strassen und Städte auszusprechen, die in erster Linie für Autos gebaut wurden.mehr...

3 min.

Kultur

Wenn ein Zufluchtsland plötzlich zum Kriegsland wird – Syrien-Flüchtlinge

Audio - Kultur - 06.09.2012

Anlässlich des Kinostarts zu Andreas Dresens Dokumentarfilm "Herr Wichmann aus der 3. Reihe" interviewt Marcel Polanski (Kinofunk) den Regisseur.mehr...

12 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 05.09.2012

Audio - Politik - 05.09.2012

Meldungen aus Laterinamerikamehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 05.09.2012

Audio - Politik - 05.09.2012

Fabien Didier Yene, Menschenrechtsaktivist, lebt heute in Marokko. Eine Geschichte der Migration.mehr...

3 min.

Kultur

"Thorberg" thematisiert das Gefangensein - ein beklemmender Dokumentarfilm über ein Hochsicherheitsgefängnis

Audio - Kultur - 05.09.2012

„Auf dem Thorberg landen die schweren Jungs.“ Das ist ein gängiges Klischee über die Strafvollzugsanstalt Thorberg - oberhalb von Krauchthal. Tatsächlich werden in diesem Hochsicherheitsgefängnis Männer eingesperrt, die hohe Strafen verbüssen oder verwahrt werden müssen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Proteste gegen Zwangsräumungen – die globale Stadtentwicklung soll auch Rücksicht auf die Schwächsten nehmen

Audio - Wirtschaft - 05.09.2012

In Neapel diskutieren im Moment Vertreter und Vertreterinnen von über 100 Ländern über die Zukunft der Stadt.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Machs selbst - Do it yourself für Mädchen/Interview mit Sonja Eismann

Audio - Gesellschaft - 05.09.2012

Wie backe ich einen Plattenspielerkuchen, wie flicke ich einen Farradreifen oder auch: wie engagiere ich mich politisch? Im Buch "Mach selbst - Do it yourself mit Mädchen" geht es um all das und viel mehr.mehr...

5 min.

Politik

Organraub China

Audio - Politik - 05.09.2012

Interview mit der Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting über Organraub in China.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 04.09.2012

Audio - Politik - 04.09.2012

Der Bericht von Fabien Didier Yene ist der Bericht eines Betroffenen. Er hat die Sahara durchquert, seine Geschichte erzählt von Rassismus, Ausbeutung, Betrug aber auch von Solidarität und Freundschaft.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Standard -

Audio - Wirtschaft - 04.09.2012

Braucht uns die Geschichte zu interessieren? – Die Vernunft sagt Ja, denn sie weiss, dass die ganze Gesellschaft nur aufgrund von Geschichten funktioniert, die zum guten Teil auf der Geschichte beruhen.mehr...

12 min.

Politik

Anerkennung der Sinti und Roma als Minderheit in Schleswig-Holstein, Gespräch mit Matthäus Weiss

Audio - Politik - 04.09.2012

In Schleswig Holstein sind derzeit zwei Minderheiten offiziell anerkannt und in der Landesverfassung erwähnt - die Friesen und die Dänen.mehr...

10 min.

Politik

Wanderausstellung "Festung Europa. Impressionen der europäischen Flüchtlingspolitik" in Leipzig, Gespräch mit Cornelia Ernst

Audio - Politik - 04.09.2012

Wenn wir Mittelmeer hören, dann assoziieren wir blaues Meer und Sonne, Fischer mit ihren Booten die auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Meer dahin treiben.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Interview mit Herr Strutynski von der AG Friedensforschung zu deutscher Rüstungsindustrie

Audio - Wirtschaft - 04.09.2012

Am Wochenende war internationaler Antikriegstag. Da gab es in Halle Aktionen und Demonstrationen, aber auch in anderen Städten, wie zum Beispiel Kassel.mehr...

30 min.

Politik

Vor den Wahlen in den Niederlanden: Europa-Bashing?

Audio - Politik - 04.09.2012

Am Mittwoch, 12.9.12 wird in den Niederlanden gewählt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Geradezu lächerlich" - Deutschland nimmt 300 "Kontingentflüchtlinge" auf

Audio - Wirtschaft - 04.09.2012

Wie der Flüchtlingsrat Niedersachsen am gestrigen Montag, den 3. September meldetet, sind am Nachmittag des gleichen Tages 195 Flüchtlinge aus Nordafrika in Hannover gelandet.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Agua Sí - Oro No! Proteste gegen Goldmine im 'Land der Dornen'

Audio - Gesellschaft - 04.09.2012

Eine Goldmine im peruanischen Cajamarca gräbt der Landbevölkerung das Wasser ab. Der Ausnahmezustand ist ausgerufen und es gab sogar Tote. RDL sprach mit Elena und Lourdes über ihre Einschätzung der Situation...mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Ein anderes Aroma als 0/8/15 Bio" - Die faire Banane aus Ecuador

Audio - Gesellschaft - 04.09.2012

"Das Original" nennt sich die Initive BanaFair. Vielleicht zu Recht - die gemeinnützige Fairhandelsorganisation besteht immerhin schon seit 1989. Bettina arbeitet seit 10 Jahren in dem Bereich und Ungerechtigkeit kann sie gar nicht ab. RDL begrüsste sie als Gast im Studio beim Süd-Nord-Funk am 04.09.2012.mehr...

10 min.

Politik

Die Geschichte des Anwesens „Obere Austrasse 7“ in Mainz

Audio - Politik - 03.09.2012

Am Dienstag, den 28.08.2012 wurde das Soziokulturelle Zentrum in der Oberen-Austrasse 7 in Mainz von der Polizei zwangsgeräumt. Der Abriss des gesamten Anwesens durch die Stadtwerke Mainz begann noch am selben Tag. Auch an diesem Tag gab der Vorbesitzer dieses Anwesens, welcher heute nicht mehr in Mainz wohnt, ein interessantes Interview.mehr...

6 min.

Politik

Eine gar nicht harmlose Steuerrechtsänderung

Audio - Politik - 03.09.2012

Am 23. August fand in Marburg eine Kundgebung gegen eine Steuerrechtsänderung statt, die den so genannten Verfassungsschutz politisch aufwertet.mehr...

3 min.

Politik

Eine Reise nach Afghanistan

Audio - Politik - 03.09.2012

Mitte Februar bis Ende März dieses Jahres besuchte der Afghanistanexperte Matin Baraki einmal mehr sein Geburtsland und hatte Dinge zu erzählen, die uns die Konzernmedien und die Mainstreampolitik nicht erzählen.mehr...

26 min.

Politik

FRONTEX WATCH 03.09.2012

Audio - Politik - 03.09.2012

Menschen aus der Subsahara müssen, um Europa auf dem Landweg zu erreichen, die Wüste durchqueren.mehr...

3 min.

Kultur

Weg mit dem Leistungsschutzrechtsgesetzesvorschlag - Philipp Otto von der Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht

Audio - Kultur - 03.09.2012

Am letzten Mittwoch hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage beschlossen.mehr...

16 min.

Kultur

Wissen, Vergessen und Archive - Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Fassler

Audio - Kultur - 03.09.2012

Frei zugängliches Wissen und das Internet - da gehen Utopie und Realität und der Kampf um und gegen Urheber- und Verwertungsrechte Hand in Hand.mehr...

17 min.

Politik

Diskussions- und Gedenkveranstaltung zum Mord an Mehmet Kubasik

Audio - Politik - 03.09.2012

Mitschnitt der Veranstaltung am 29.08.2012 in Dortmundmehr...

55 min.

Politik

Herr el-Mogaddedi zum islamischen Bankwesen

Audio - Politik - 03.09.2012

Die westliche Art, Finanzgeschäfte zu betreiben, ist nicht die einzig mögliche - auch wenn uns das in der öffentlichen Debatte suggeriert wird.mehr...

11 min.

Kultur

Lebenslaute-Konzertblockade bei Heckler&Koch

Audio - Kultur - 03.09.2012

Es gibt verschiedene Arten, politischen Unmut auszudrücken. Man kann Petitionen unterschreiben, S-Bahn-Trassen demolieren, an Demonstrationen teilnehmen - oder aber klassische Musik machen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Armut überwinden dank Ausbildung – das Hilfswerk „Equal Education Fund“

Audio - Wirtschaft - 03.09.2012

Equal Education Fund heisst soviel wie Fonds für eine gleichberechtigte Ausbildung. Und genau das will der gleichnamige Berner Verein in armen Ländern erreichen: Nämlich das „Menschenrecht auf Bildung“ stärken.mehr...

8 min.
Lesezeit1

Wirtschaft

Zum Kontext der Besetzung des Seniorentreffs "Stille Strasse"

Audio - Wirtschaft - 03.09.2012

- Stand der Dinge Sommer 2012 - Vernetzung der BesetzerInnen, - Debatte zu Perspektiven zwischen Rentnern, Autonomen,... zum aktuellen Stand gibts auch ein Telefoninterview mit Brigitte von der Stillen Strasse - FRN 50702mehr...

23 min.

Wirtschaft

Brigitte von den Besetzerinnen der Stillen Strasse zu Stand und Perspektiven

Audio - Wirtschaft - 03.09.2012

In der Stillen Strasse in Berlin Pankow gibt es einen Seniorentreff, dessen Nutzer_innen durch eine Besetzung desselben für einigen Wirbel gesorgt haben.mehr...

8 min.

Politik

Über Flüchtlingslager in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag eines Migranten über Lager - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

4 min.

Politik

Über die Image Kampagne der Stadt Rostock

Audio - Politik - 02.09.2012

Über die Image Kampagne der Stadt Rostock - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

1 min.

Politik

Redebeitrag des Bündnisses "Rassismus tötet!"

Audio - Politik - 02.09.2012

Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag eines Flüchtlings über den alltäglichen Rassismus

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag eines Flüchtlings über den alltäglichen Rassismus - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

9 min.

Politik

Redebeitrag der Kampagne "Stop It" für die Abschaffung aller Lager

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Kampagne "Stop It" für die Abschaffung aller Lager - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Redebeitrag der Antifa Rostock

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Antifa Rostock - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

13 min.

Politik

Redebeitrag von Lobby e.V. - einer Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag von Lobby e.V. - einer Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

8 min.

Politik

Redebeitrag dänischer Antifas

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag dänischer Antifas - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

3 min.

Politik

Redebeitrag von Korientation

Audio - Politik - 02.09.2012

Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

13 min.

Politik

Redebeitrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

3 min.

Politik

Redebeitrag über das Leben und den Widerstand in Lagern (frz/dt)

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag über das Leben und den Widerstand in Lagern (frz/dt) - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

2 min.

Politik

Beitrag über die Notwendigkeit antifaschistischer Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag über Antifa Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag - Analyse des Pogroms von 1992

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag - Analyse des Pogroms von 1992 - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Eröffnungsredebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Nazisregimes/Bund der Antifaschist_innen (VVN/BdA) vor dem Rostocker Rathaus

Audio - Politik - 02.09.2012

Eröffnungsredebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Nazisregimes/Bund der Antifaschist_innen (VVN/BdA) vor dem Rostocker Rathaus - 25.08.2012 Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (August 2012)

Audio - Politik - 01.09.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.