UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Sinkende Lebenserwartung bei Geringverdienern

Audio - Wirtschaft - 17.04.2012

Statistiken zeigen, dass die Lebenserwartung bei Geringverdienern ständig weiter sinkt. Wie wird dies bei Politikern und in den verschiedenen Tageszeitungen kommentiert?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Holcim wird 100 - nicht alle können sich freuen

Audio - Wirtschaft - 16.04.2012

Diese Woche feiert der Schweizer Zementkonzern Holcim sein 100-jähriges Bestehen. Derweil gerät Holcim international immer stärker unter Druck. Gewerkschaften in Argentinien, Guatemala und Indien werfen Holcim vor, internationale Arbeiterrechtsnormen und Menschenrechte zu verletzen. Eine indische Gewerkschaft hat nun Beschwerde eingereicht, bei der OECD, der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit in Europa. Bei dieser Gewerkschaft arbeitet auch Shalini Gera.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wohin steuert Russland und wer schützt die Deutschen?

Audio - Wirtschaft - 15.04.2012

*Wohin steuert Russland?mehr...

1 min.

Wirtschaft

08-15-2025 - Flaschensammeln als Phänomen zwischen Armut und Livestyle

Audio - Wirtschaft - 14.04.2012

Interview mit Elke, eine der MacherInnen der gleichnamigen Ausstellung, die am 18.4.12 in Leipzig im linXXnet in der Bornaischen Str. 3d eröffnet wird. Die Ausstellung soll für die Spezifik der Ausgehviertel in Städten am Beispiel der Dresdner Neustadt die wachsende Zahl von Flaschensammler/innen in den Fokus rücken: ihre Geschichten erzählen, ihre Wege nachvollziehen, die Situation ihrer Tätigkeit. Der Kontakt mit den Konsumierenden in den Strassen bleibt meistens flüchtig, Freundschaftliches und Abschätziges haben die Flaschensammler*innen schon erlebt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ein „Platz an der Sonne“ – Deutscher Kolonialismus und seine Nachwirkungen

Audio - Wirtschaft - 12.04.2012

Häufig wird vergessen das Deutschland auch einmal Kolonialmacht war.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Max Weber -

Audio - Wirtschaft - 10.04.2012

Ich wusste nicht, dass der Soziologe Max Weber als Kind vier Jahre lang in Erfurt gelebt hat, aber andere scheinen es zu wissen, insonderheit die Dozierenden und Studierenden am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Verleumdungskampagne gegen Grass? - Ein Gespräch mit der Holocaustüberlebenden Felicia Langer

Audio - Wirtschaft - 10.04.2012

FELICIA LANGER - OFFENER BRIEF AN GüNTER GRASS "Sehr geehrter , lieber Günter Grass. wir, Felicia und Mieciu Langer befürworten Ihr mahnendes anti Kriegs Gedicht, mit Recht als ein Aufschrei in der S.Z. ( 4.4.2012 ) bezeichnet. Wir bewundern Ihre Zivilcourage gegen die allgemeine Verlogenheit, was die israelische Politik betrifft.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Falsche Prioritäten - Interview zu sozialen Kürzungen und Protesten in Polen (English version included)

Audio - Wirtschaft - 06.04.2012

(English description and audio below) Nicht nur in Griechenland oder Portugal leiden die Menschen unter massivem Sozialabbau und neoliberaler Krisenpolitik.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Drohende Abschiebungen in den Kosovo - Jusos üben Kritik an Grün-Rot in Ba-Wü und kündigen Protest an

Audio - Wirtschaft - 05.04.2012

Die stellvertrende Landesvorsitzende der Jusos Baden-Württemberg, Luisa Boos, kritisiert im Interview mit RDL die Entscheidung des Petitionsausschusses des Baden-Württembergischen Landtags Abschiebungen in den Kosovo wieder zu erlauben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schweizer Sozialdemokraten wollen mehr Restriktionen bei der Einwanderung - das neue SP Migrationspapier

Audio - Wirtschaft - 04.04.2012

Gestern war ein bedeutungsvoller Tag für die Schweizerische Migrationspolitik. Die SVP reichte ihre Initiative gegen die angebliche Masseneinwanderung ein.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Neonazis greifen auf Gedenkveranstaltung die Bürgermeisterin von Nordhausen an

Audio - Wirtschaft - 03.04.2012

Bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Bombardierung der Nordthüringischen Stadt Nordhausen kam es heute zum Eklat.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Österreich gibt bei der Internetüberwachung nach - Vorratsdatenspeicherung wird eingeführt

Audio - Wirtschaft - 02.04.2012

Hinter dem harmlos klingenden Begriff „Vorratsdatenspeicherung“ verbirgt sich ein weitgehender Einschnitt in die Privatsphäre.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Von Molotowcocktails, Politchaoten und dem Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 30.03.2012

Dokumentation der bimedialen (online und Radio) Berichterstattung von Radio Dreyeckland zur Räumung der Wagenburg "Kommando Rhino" und der folgenden Repressionswelle im Juli/August 2011. An der Berichterstattung beteiligten sich bis zu zwanzig RedakteurInnen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Vortrag: Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe?

Audio - Wirtschaft - 30.03.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012. Weitere Informationen unter http://www.zedis.uni-hamburg.de Unter dem Titel Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe?mehr...

33 min.

Wirtschaft

Bessere Kontrolle über Staatsschutz;

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

In Basel wurde 2008 ein Skandal in Sachen Staatsschutz publik: Grossräte mit ausländischer Abstammung wurden fichiert. Bereits über 100 000 Personen waren wieder fichiert, knapp 20 Jahre nach dem grossen Fichenskandal von 1989, wo über 1 Mio Leute fichiert waren. Basel Stadt hat reagiert und ein neues Kontrollgremium geschaffen; welches heute Einsicht in die Tätigkeit des Bundesnachrichtendienstes nehmen kann.mehr...

6 min.

Wirtschaft

30 000 Fr. Busse für Sitzstreik beim AKW Mühleberg

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

Am 4. September 2011 protestierten rund 100 Aktivisten vor dem AKW Mühleberg gegen die Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks; sie blockierten mit einem Sitzstreik die Zufahrtswege. Die BKW konnten so Zulieferungen nicht entgegennehmen; darauf erstatteten sie bei der Polizei Anzeige. Die Polizei liess die Demonstrierenden einige Stunden gewähren; dann verhaftete sie etwa 30 Personen, die jetzt mit einer Gesamtbusse von rund 30 000 Fr. belegt wurden Das Komitee Mühleberg aussitzen verzichtet auf einen Rekurs Ich wollte von Alexandra Ottinger- Medienverantwortliche des Komitees wissen, weshalb sie auf einen Rekurs verzichten ... sagt Alexandra Ottinger, Presseverantwortliche der Organisation Mühleberg aussitzen. Weitere Infos gibt’s unter www.aussitzen.chmehr...

2 min.

Wirtschaft

Dublin 2 – kippen, Abschiebung stoppen

Audio - Wirtschaft - 29.03.2012

Flüchtling in Europa sein heisst Lager, ein Leben auf dem Verschiebebahnhof. Die reichen Nordländer geben das Problem „Flüchtling“ an die Südländer weiter.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die politische Situation in Westafrika und die Entwicklungshilfe

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Selten sind sie die Nachrichten, die hier aus Afrika ankommen. Und in der Regel sind das Nachrichten von Kriegen und Katastrophen.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Live-Interview mit Jan Korte, MdB über die Kürzung der Solarförderung

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Über die geplante Kürzung der Subventionierungen von Solaranlagen soll am Donnerstag im Bundestag abgestimmt werden.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die ewige Baustelle Demokratie? - Interview mit dem Politikwissenschaftler und Publizist Serge Embacher

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Demokratie heisst Kontroverse, heisst Bewegung, heisst Veränderung. Doch allzu lange schon stagnieren die politischen Institutionen, die staatlichen ebenso wie die zivilgesellschaftlichen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Alternativen zur Behandlung mit Psychopharmaka bei Psychosen Teil 1

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Interview mit Dr.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Alternativen zur Behandlung mit Psychopharmaka bei Psychosen Teil 2

Audio - Wirtschaft - 28.03.2012

Interview mit Dr.mehr...

25 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Antonio Tabucchi ist tot -

Audio - Wirtschaft - 27.03.2012

Letzte Woche hat der italienische Schriftsteller und Meinungsjournalist Antonio Tabucchi das Zeitliche gesegnet, und man lobt ihn dementsprechend überall für seine Verdienste in diesem Zeitlichen, während bei mir nur das Erinnerungsglöckchen klingelt an einen Mann, der gemeinsam mit Rosana Rossanda, Elmar Altvater und einigen weiteren Veteranen einer guten, aber nicht mehr besonders aktuellen Sache jede Woche in mehreren linken Zeitschriften darlegte, wie schlimm der Kapitalismus sei und dass er oder aber die Welt kurz vor dem Untergang stünde.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Diskriminierende Erinnerungspolitik in Deutschland - Bundesregierung verweigert Entschuldigung für Völkermord

Audio - Wirtschaft - 27.03.2012

LÄNGE: 10:27 MINUTEN Bundesweit lagern Hunderte, wenn nicht Tausende Gebeine ermordeter Herero und Nama in Archiven, Sammlungen und Museen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Innenausschuss des EP spricht sich überraschend für EU-USA-PNR Abkommen aus

Audio - Wirtschaft - 27.03.2012

Die Mitglieder des Innenausschuss des Europäischen Parlaments (LIBE) haben heute für das Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten (Passenger Name Records, PNR) an die USA gestimmt.mehr...

3 min.

Wirtschaft

In Ungarn stirbt die Medienvielfalt: freie Radios müssen mit Privatradios konkurrenzieren

Audio - Wirtschaft - 26.03.2012

In Ungarn ist nichts mehr wie es mal war: die rechte Regierung von Viktor Orban streicht Renten und Arbeitslosengelder zusammen und hat eine vielzahl Reformen eingeführt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Wird die Schweiz zum Zufluchtsort von Kriegsverbrechern?

Audio - Wirtschaft - 26.03.2012

Kriegsverbrecher müssen international wirksam verfolgt werden. Dazu will auch die Schweiz beitragen und hat das so genannte „Römerstatut“ in Kraft gesetzt.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Krise, Protest und 'faule Griechen'" - grund.funk im März 2012

Audio - Wirtschaft - 24.03.2012

Im März hört Ihr im grund.funk den gekürzten Mitschnitt eines Vortrags zu "Krise, Protest und faule Griechen", den Christoph Ernst im Januar auf Einladung der Anarchistischen Gruppe Mannheim gehalten hat.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Brachliegende Finca in Andalusien von LandarbeiterInnen besetzt

Audio - Wirtschaft - 23.03.2012

Im Westen Andalusiens ist seit nunmehr fast drei Wochen eine brachliegende Finca von arbeitslosen LandarbeiterInnen, sog.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Generalstreik und Krisenproteste in Portugal - Interview mit Ismail Küpeli

Audio - Wirtschaft - 23.03.2012

In Portugal gibt es im Grunde schon seit November 2010 (also bereits vor den spanischen Indignados und der Occupy-Bewegung) soziale Proteste gegen die Auswirkungen der Krise(n) und der neoliberalen Bewältigungsstrategien von EU und IWF auf die Lebensumstände der Menschen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Rolle der Menschenrechte in der EU - Wie arbeitet der Menschenrechts-Ausschuss des Europäischen Parlaments - und welche Möglichkeiten hat er?

Audio - Wirtschaft - 23.03.2012

Eines der wesentlichen Ziele der europäischen Aussenpolitik sollte der Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte weltweit sein. Nicht selten werden diese jedoch wirtschaftlichen Interessen untergeordnet, wenn beispielsweise transnationale Handelsabkommen geschlossen werden mit Regierungen, die sich bekanntermassen um die Menschenrechte wenig kümmern – oder sie mit Füssen treten. Das europäische Parlament besitzt neben dem Auswärtigen Ausschuss, der alle Fragen der internationalen Politik und der Aussenbeziehungen behandelt, auch einen eigenen Menschenrechtsausschuss, der allerding nur ein Unterausschuss ist und damit ohne das Recht, eigene Beschlüsse zu fassen. Focus Europa hat ein Interview geführt mit der Abgeordneten Barbara Lochbihler, von der Fraktion der Grünen, die derzeit die Vorsitzende dieses Menschenrechtsausschusses ist. Wie arbeitet denn dieser Ausschuss, Frau Lochbihler, ist er ein zahnloser Tiger oder ein sinnvolles Instrument, um mehr Verantwortung in die Aussenbeziehungen der Europäischen Union zu tragen?mehr...

8 min.

Wirtschaft

M31 - Interview mit einem Bündnismitglied aus Freiburg

Audio - Wirtschaft - 23.03.2012

M31- der 31.März soll ein kämpferischer Tag in Europa werden. Dafür mobilisiert das europaweite Bündnisse seit Monaten und den Aufruf gibt’s in 14 Sprachen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Studentenproteste in Tschechien

Audio - Wirtschaft - 21.03.2012

In Tschechien laufen aktuell Proteste gegen Kürzungspolitik, und am Anfang März fanden in Prag und Brünn Studentenproteste statt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_36_(März_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 21.03.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am Internationalen Tag gegen Rassismus zu einer Talkrunde über die Integration von Migrantinnen und Migranten in Rostock ein.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Stichwahl zu den Präsidentschaftswahlen im Senegal am Wochenende

Audio - Wirtschaft - 20.03.2012

Es liessen sich so einige Staatsoberhäupter auf der Welt aufzählen, die sich weigern ihr Amt nach der durch die Verfassung bestimmten Regierungszeit wieder freizugeben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Solidarpakt - Sicht eines Lokalpolitikers aus Ostdeutschland

Audio - Wirtschaft - 20.03.2012

Über den Solidarpakt II (Solidarpakt Ost) wird derzeit wieder gestritten. Einzelne westdeutsche kommunale Politiker instrumentalisieren die Thematik für den NRW-Wahlkampf.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Der vergessene Konflikt in Mali

Audio - Wirtschaft - 16.03.2012

Alle Welt schaut gen Osten, nach Syrien, Iran oder Palästina. Währenddessen tobt im Norden von Mali ein blutiger Kampf zwischen Regierungstruppen und Rebellen – abseits der Weltöffentlichkeit. Hunderttausende Menschen sind in diesem westafrikanischen Land auf der Flucht.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Erarbeitet die SP eine Sans-Papier Strategie?

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

24 Stunden lang war das Parteisekretariat der SP Schweiz in Bern besetzt – rund 80 Aktivistinnen und Aktivisten der Sans-Papiers-Bewegung, der Bewegung für die Menschen ohne Papiere hatten sich dort versammelt. Ziel der Besetzung war, mit der SP Schweiz in einen Dialog treten, einen Dialog über die Schweizer Migrationspolitik. Die SP Schweiz spricht nach der Besetzung von einem konstruktiven Austausch – die Aktivistinnen ziehen eine durchzogene Bilanz.mehr...

4 min.

Wirtschaft

BKW will das AKW Mühleberg am Netz lassen

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

Gestern verkündetet die BKW, dass sie das Urteil de Bundesverwaltungsgericht ans Bundesgericht weiterziehen wolle. Dem vorausgegangen war ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das dem Atomkraftwerk Mühleberg die unbefristete Betriebsbewilligung entzog und verlangte, dass die BKW bis Juni 2013 ein Unterhaltskonzeprt vorlegen müsse, das den sicheren Beitrieb garantiere. Ich wollte von Sebastian Vogler, Mediensprecher der BKW wissen, was die BKW dazu bewog, das Urteil weiterzuziehenmehr...

4 min.

Wirtschaft

Spanien vor dem Generalstreik am 29. März 2012

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

Gespräch mit dem freien Journalisten Ralf Streck zur aktuellen Situation in Spanien und dem Baskenland vor dem Generalstreik am 29.03.2012. Thematisiert wird die Rolle der Gewerkschaften, die neue Arbeitsmarktreform, die Situation der mittlerweile über 5 Millionen Arbeitslosen, die Beteiligung der Protestbewegung der Indignados etc. ... Im zweiten Teil des Interviews wird zunächst auf die strukturellen Probleme Spaniens eingegangen und dann die Frage erörtert, wie sich die Indignados, die Protestbewegung um Echte Demokratie Jetzt (Democracia real ya) sich in den Streik einbringen wird:mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wem gehört "grün"? - Verhandlung zwischen B90/Die Grünen und GAF am 21.03.2012 in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

2008 traten die beiden Freiburger Gemeinderäte Coinneach McCabe und Monika Stein aus der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Freiburger Gemeinderat aus und gründeten die Grüne Alternative Freiburg, kurz GAF, für die sie beide bei der Kommunalwahl 2009 auch wieder in den Gemeinderat gewählt wurden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Pressefreiheit für Baku

Audio - Wirtschaft - 15.03.2012

Bundesaussenminister Guido Westerwelle befindet sich gerade auf einer Reise in den Südkaukasus.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Sans-Papiers besetzen SP Parteisekretariat

Audio - Wirtschaft - 14.03.2012

Im Generalsekretariat der SP staunte man nicht schlecht, als gestern Nachmittag plötzlich rund 80 Sans-Papiers hereinmarschierten. 80 Menschen ohne Papiere, mehrheitlich abgewiesene Asylsuchende, besetzten das Büro der SP Schweiz in Bern. Sie kamen von einer Gesprächsrunde mit SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Bundeshaus. Mit der anschliessenden Besetzung des Parteibüros wollten sie bewirken, dass es nicht bei freundlichen Worten bleibt, sondern auch gehandelt wird. Organisiert haben die Aktion 5 Bleiberecht-Kollektive aus der ganzen Schweiz.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuerschmankerl -

Audio - Wirtschaft - 13.03.2012

[11. Kalenderwoche] Letzte Woche war ich in Konstanz und benötigte aus irgendwelchen Gründen Zahnpasta und eine Zahnbürste.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Demonstration "Damals wie heute – rechten Konsens brechen!" - Interview mit Sandro Witt

Audio - Wirtschaft - 13.03.2012

Thüringer Nazistrukturen und -gewalt auf der einen und Verharmlosung auf der anderen Seite - Ende der Neunziger gab es dazu eine grosse Demonstration in Saalfeld und die Stadt machte Bundesweit negative Schlagzeilen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Abschiebungen nach Kosovo - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich

Audio - Wirtschaft - 13.03.2012

In den letzten Jahren wurden immer wieder Menschen aus Deutschland nach Kosovo abgeschoben.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Binge Eating - Coachingprojekt für Jugendliche

Audio - Wirtschaft - 12.03.2012

Wir sprachen mit Prof. Dr.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Vergesellschaftung statt Schuldenschnitt - neue Strukturen in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 09.03.2012

Die Bevölkerung Griechenlands spürt nicht viel davon, dass ihr Land angeblich gerade gerettet wird.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Parteireform der SPD

Audio - Wirtschaft - 08.03.2012

Gute Ideen gibt’s ja genug- die entstehen ja auch ganz gerne mal abends beim Bier- aber das dann auch wirklich umzusetzen ist eine andere Sache- kennen wir wohl alle dieses Problem. Isabelle Dechamps ist eine, die in Berlin an der Kunsthochschule Weissensee Produktdesign studiert und sich getraut hat eine ziemlich gute Idee einfach mal umzusetzen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kann Nestlé in der Schweiz für einen Mord in Kolumbien mitverantwortlich gemacht werden?

Audio - Wirtschaft - 07.03.2012

Eine nicht alltägliche Strafanzeige wurde letzten Montag der Staatsanwaltschaft Zug übergeben: Das European Center for Constitutional and Human Rights und die kolumbianische Gewerkschaft Sinaltrainal haben bei der Zuger Staatsanwaltschaft gemeinsam eine Strafanzeige gegen den Nahrungsmittelmulti Nestlé eingereicht. 2005 wurde in Kolumbien ein Gewerkschafter der jahrelang für Nestlés Tochterfirma Cicolac gearbeitet hat, durch Paramilitärs ermordet. Nestlé wusste, dass der Gewerkschafter bedroht wurde und hat nichts unternommen. Nun muss das Gericht klären, ob es möglich ist, Nestlé eine Mitschuld am Tod des Gewerkschafters zuzuweisen. Benedikt Bachmann hat mit Claudia Müller – Hoff gesprochen.mehr...

2 min.