UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Mehr Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen - besserer Schutz für WhistleblowerInnen

Audio - Wirtschaft - 08.02.2012

Wenn öffentliche Ausschreibungen gemacht werden, so gibt es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit von Preisverhandlungen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Todenhöfer über Syrien

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Einschätzungen des ehem. MdB zur Lage in Syrienmehr...

9 min.

Wirtschaft

Todenhöfer about Syria

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

11 min.

Wirtschaft

"Eine Kapitulation des Rechts vor der Macht". IGH schützt BRD vor Schadenersatzforderungen wegen NS-Verbrechen

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Am 3. Februar verkündete der Internationale Gerichtshof in Den Haag sein Urteil im Prozess Deutschland gegen Italien: Das Prinzip der Staatsimmunität schützt die BRD von Entschädigungsforderungen wegen nationalsozialistischer Kriegsverbrechen. Die Bundesrepublik hatte geklagt, weil italienische Gerichte den deutschen Staat als Rechtsnachfolger des Dritten Reichs zu Entschädigungen für die Opfer von Massakern von SS und Wehrmacht an der Zivilbevölkerung in Griechenland und Italien und für deren Angehörige verurteilt hatten.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Transparenz bei Parteienfinanzierung

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Die Schweizer Parteienfinanzierung kennt keine Regeln. Die Parteien sind meist in Vereinen organisiert, wer will kann spenden, soviel wie er oder sie gerade will – mit Namen oder anonym. Dies ist unbürokratisch, doch hat es auch einige Probleme, denn so können Einzelpersonen, Firmen oder Verbände auf die Parteipolitik Einfluss nehmen- unter dem Motto: Ihr werdet meinem Anliegen mit dieser grosszügigen Spende ja sicherlich die nötige Wichtigkeit verschaffen können. Zu diesem Schluss kommt der neueste Bericht von Transparency International über die Schweiz. Ich wollte von Reto Locher, wissenschaftlicher Projektleiter und Verfasser dieser Studie wissen, weshalb er die jetzige Situation unbefriedigend findet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern -

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

[06. Kalenderwoche] In der Schweiz hat die Finanz- und Wirtschaftskrise zwei Gesichter: Einerseits sind Staat und Wirtschaft recht glimpflich davon gekommen. Die Eidgenossenschaft hat in jenem Zeitraum, in dem sich die gesamte westliche Staatenwelt bis über die Ohren verschuldete, um die Haut der Banken zu retten, ihre Verschuldung sogar um 20 Milliarden Franken reduziert, und die Staatsgarantie über 70 Milliarden Franken für die UBS musste mindestens bisher nicht aktiviert werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bündnis Dresden Nazifrei - Interview mit Stefan Thiele

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Zweimal schon hat es das Bündnis geschafft, den Nazi-Aufmarsch in Dresden zu verhindern. Viele Menschen sind nach Dresden gefahren und haben sich dem Nazi-Aufmarsch aktiv in den Weg gestellt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Lage in Syrien

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

Das Veto im UN-Sicherheitsratmehr...

7 min.

Wirtschaft

Obdachlosigkeit in Europa

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

1 min.

Wirtschaft

Ein erfülltes Leben als Sündenbock: Das pflegt Carmela Curup als Frau, Angehörige der Maya und Anwältin in Guatemala

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

Carmela Curup kommt aus Guatemala, sie ist eine Frau, Angehörige einer Volksgruppe der Maya und - sie ist Anwältin.mehr...

9 min.

Wirtschaft

EN/CZ Presentation of the GartenCoop Freiburg

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

This is a presentation held by Fabian in Brno on the 22.mehr...

32 min.

Wirtschaft

Aktuelle Situation in Ägypten

Audio - Wirtschaft - 03.02.2012

Ausschreitungen nach einem Fussballspielmehr...

2 min.

Wirtschaft

Was ist ACTA?

Audio - Wirtschaft - 03.02.2012

Viele kennen bestimmt die Situation. Man möchte auf youtube ein bestimmtes video sehen und dann steht da: Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Situation in Syrien und die Möglichkeiten der Einflussnahme des Westens auf das Regime

Audio - Wirtschaft - 03.02.2012

Ein Interview mit Barbara Lochbihler, Abgeordnete des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Menschenrechts-Ausschusses des EP und frühere Generalsekretärin der deutschen amnesty-international-Sektion, über die Einflussmöglichkeiten des Westens auf das Assad-Regime.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kampf gegen Zementfabrik in Guatemala

Audio - Wirtschaft - 31.01.2012

„Das Volk hat das letzte Wort“: Bei uns in der Schweiz ist dieser Grundsatz in Stein gemeisselt. Auch in Guatemala wollte man sich mit einer Volksabstimmung Gehör verschaffen. Die BewohnerInnen von San Juan Sacatepéques haben es versucht und sind gescheitert. Per Volksabstimmung wollten sie ein geplantes Zementwerk verhindern. Das überragende Nein wird zwar ignoriert – Die BewohnerInnen geben ihren Widerstand trotzdem nicht auf.mehr...

4 min.

Wirtschaft

NO TAV ! - Italien zwischen Repression und Bewegung

Audio - Wirtschaft - 31.01.2012

Am Morgen des 26. Januar 2012 fand gleichzeitig in verschiedenen Städten Italiens eine grosse Verhaftungsaktion statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Fahrscheinloser ÖPNV - Interview mit Matthias Bärwolff

Audio - Wirtschaft - 31.01.2012

Die Verkehrsbetriebe erhöhen regelmässig die Preise für Fahrscheine und sorgen somit auch für regelmässigen Unmut bei den Fahrgästen.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Die Iran-Krise

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

12 min.

Wirtschaft

Occupy Aufruf

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

5 min.

Wirtschaft

Occupy - english version

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

3 min.

Wirtschaft

Waffenschmuggel ohne rechtliche Konsequenzen - SIPRI-Studie über Containerschiffe

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

Der Welthandel funktioniert heute weitgehend über Schiffscontainer. Unter vielen Flaggen fahren Schiffe heute über die Weltmeere und transportieren Güter.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ich, wir - Nein, sie bezahlen nicht ! Griechenland erfüllt Verpflchtungen nicht so ganz. (Kurzfassung)

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress "Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss" statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wut im Kopf

Audio - Wirtschaft - 29.01.2012

Ansatzpunkte zu einer Theorie des Wutbürgertums Von Johann Jacobymehr...

49 min.

Wirtschaft

Im Namen der Betriebsräte JA beim Bürgerentscheid zu den städtischen Krankenhäusern

Audio - Wirtschaft - 28.01.2012

Aufruf eines Betriebsrates der städtischen Krankenhäuser in Dresden zum Bürgerentscheidmehr...

2 min.

Wirtschaft

Hungerstreik in der Ukraine: Türhüter der EU hält Somalier*innen gefangen

Audio - Wirtschaft - 28.01.2012

In der Ukraine befinden sich seit dem 6. Januar ca. 60 somalische Flüchtlinge im Hungerstreik.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Die Erde ist hohl" - Von Spinnern, Aldebaranern und Raumschiffen

Audio - Wirtschaft - 27.01.2012

Regisseur Thomas Frickel spricht über Mondgläubigkeit, Antisemitismus und Esoterik. Seine Dokumentation "Die Mondverschwörung" wird demnächst als DVD veröffentlicht. Zur Erläuterung: Aldebaran liegt im Sternzeichen Stier und ist 68 Lichtjahre von der Erde entfernt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Ende des Abschiebestopps für Roma aus dem Kosovo?

Audio - Wirtschaft - 26.01.2012

im Beitrag enthalten! Vom 18.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Rekordhoher Applegewinn - Arbeiterschutz wird nur langsam besser

Audio - Wirtschaft - 25.01.2012

13 Milliarden Dollar Gewinn: Der Apple-Konzern kann einen weiteren Rekord verbuchen. Im Weihnachtsquartal hat er so viele iphones und ipads verkauft wie noch nie – doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum und mehr als zu den besten Zeiten von Steve Jobs. Das Nachrichtenmagazin Focus Online schrieb heute morgen: „Apple weiss vor lauter Geld kaum mehr wohin damit.“ Chantal Peyer (Payer gesprochen), Verantwortliche für Unternehmensverantwortung der Nichtregierungsorganisation „Brot für alle“ hätte da einen Vorschlag.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schirrmacher -

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

Ich muss gestehen, dass mich Zweifel an mir selber befallen, wenn ich meine Reaktionen auf den Vorwahlkampf der US-Republikaner betrachte.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der kritische Agrarbericht – Interview mit Dr. Frieder Thomas

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

In der BRD sind immer weniger Menschen in der Landwirtschaft tätig. Anders sieht das im globalen Massstab aus.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Schlecker meldet Insolvenz an – Interview mit Jörg Lauenroth-Mago

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

35.000 Beschäftigte dürften geschockt gewesen sein, als es hiess, Schlecker soll Insolvenz anmelden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Pro-Regierungsdemonstration in Budapest am 21.01.2012

Audio - Wirtschaft - 23.01.2012

Am vergangenen Sonnabend sind in Budapest 100.000 Menschen für eine Pro-Regierungs-Demonstration auf die Strasse gegangen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Erfolge der Linken ereignen sich auf der Strasse, nicht bei den Wahlen - Ägypten ein Jahr nach Mubaraks Sturz

Audio - Wirtschaft - 20.01.2012

Fast genau ein Jahr nach dem Sturz Hosni Mubaraks sind die Ziele der Revolution in Ägypten noch immer nicht erfüllt.mehr...

24 min.

Wirtschaft

White Charity - wie Spendenwerbung für Afrika Stereotype reproduziert

Audio - Wirtschaft - 20.01.2012

Mit ihrem neuen Dokumentarfilm "White Charity" zeigen Carolin Philipp und Timo Kiesel am Beispiel von Spendenkampagnen deutscher Hilfsorganisationen, wie Werbung und Medienbilder mithelfen, schwarze und weisse Identitäten zu konstruieren und rassistische Vorurteile zu reproduzieren.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Ein Basar, wo Zeit getauscht wird – Bei Bazore können Klavierstunden gegen Arabisch-Lektionen getauscht werden

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Wachstumswahnsinn los werden: Das ist das Motto der diesjährigen Tour de Lorraine.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Vom engagierten Radio zum Nebengeräusch - Privatradio-Konzessionen werden in Frage gestellt

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Seit der Zulassung von Privatradios vor bald 30 Jahren, hat sich in der Radiolandschaft viel verändert.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die Schuldenkrise verständlich machen – eine kritische Öffentlichkeit schaffen

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Wachstumswahnsinn los werden: Unter diesem Leitsatz steht die diesjährige Tour de Lorraine vom kommenden Samstag - mit viel Musik, aber auch Workshops und Infoveranstaltungen. Im RaBe- Info stellen wir diese Woche jeden Tag eine Veranstaltung näher vor – heute der Workshop „die europäische Schuldenkrise“. Hier geht es in erster Linie darum, zu verstehen, was sich in der Weltwirtschaft im Moment abspielt. Michael Spahr hat sich mit dem Wirtschaftssoziologen Leon Wansleben unterhalten.mehr...

3 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_31_(Januar_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zu einer Talkrunde über Nachami e.V. - einen Rostocker Verein, der Bildungsprojekte und Workcamps in Ostafrika (Kenia) durchführt.mehr...

35 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - New York Times -

Audio - Wirtschaft - 17.01.2012

Wenn ich mich recht erinnere, hat Tom Cruise bereits in Mission Impossible II die Welt vor einem verheerenden Virus gerettet, und in ein paar anderen Filmen, z.B.mehr...

10 min.

Wirtschaft

60 jugendliche Flüchtlinge im Hungerstreik in München - Lebensrisiko für den Erhalt von Selbstverständlichkeiten

Audio - Wirtschaft - 16.01.2012

Monika Steinhauser, vom Münchner Flüchtlingsrat, zur Situation von etwa 60 jugendlichen Flüchtlingen, die sich in der Bayernkaserne in München seit dem 07.01.2012 im Hungerstreik befinden. Weitere Infos: - Pressespiegel: http://bayern.jogspace.net/ - http://www.fluechtlingsrat-bayern.de - http://www.muenchner-fluechtlingsrat.de/mehr...

9 min.

Wirtschaft

Abschiebung aus dem Freiburger Standesamt - 19 Jahre Aufenthalt und minderjährige Kinder den Behörden in Ba-Wü und Niedersachsen egal

Audio - Wirtschaft - 16.01.2012

Interview mit Coinneach McCabe, Stadtrat der Grünen Alternativen Freigur (GAF), zu einem krassen Fall einer Abschiebung aus Freiburg.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Multiples Staatsversagen - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich

Audio - Wirtschaft - 12.01.2012

Astrid Rothe-Beinlich spricht über multiples Staatsversagen im Umgang mit dem Rechtsextremismus.mehr...

22 min.

Wirtschaft

"Nationalsozialistischer Untergrund" und die Verstrickung der Geheimdienste - Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow

Audio - Wirtschaft - 11.01.2012

In den letzten Wochen war das Entsetzen gross als die Taten des rechtsterroristischen "Nationalsozialistischen Untergrunds" und die Verstrickung der Geheimdienste darin bekannt wurde.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Migrantenunternehmer: Bierexpress

Audio - Wirtschaft - 11.01.2012

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kai Diekmann -

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

[02. Kalenderwoche] Am 6. Januar meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dass die Münchner Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit ihrem Buchstaben B, nämlich Franz Braun, im Namen von rund 70 Banken, Versicherungen und Fonds gegen Christian Wulff und weitere eine Schadenersatzklage von rund 2 Milliarden Euro eingereicht habe wegen seiner Rolle als Ministerpräsident von Niedersachsen und dementsprechend Vertreter im Aufsichtsrat von VW beim feindlichen Übernahmeversuch durch die Firma Porsche.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Adoptiert eine Revolution - Interview mit Elias Perabo

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

In vielen arabischen Ländern sind in den letzten Monaten Menschen auf die Strassen gegangen, haben ihre Angst verloren und demonstriert.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Migrantenunternehmer eröffnet Quartierladen

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Freiwillige Milizarmee statt Wehrpflicht – Hintergründe zur Gsoa-Initiative

Audio - Wirtschaft - 09.01.2012

Was früher als karrierefördernd galt, ist heute eher zum Hindernis geworden: Die Militärkarriere. Ordnung, Disziplin und Führungserfahrung - gelernt im Militärdienst – waren früher eine Voraussetzung für die Berufskarriere. Heute wird der Militärdienst wegen der vielen Absenzen eher als störend empfunden. Zudem lassen sich heute über die Hälfte der Dienstpflichtigen vor Dienstende suspendieren.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Label STEP will faire Teppich-Produktion in Afghanistan fördern

Audio - Wirtschaft - 07.01.2012

Die Non-Profit-Organisation Label STEP zeichnet Import- und Handelsunternehmen aus, die mit Teppichen aus Produktion mit besseren Arbeitsbedingungen, gerechterer Entlohnung und ohne missbräuchliche Kinderarbeit handeln.mehr...

12 min.