UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Zahlenpatenschaften e.V. für nen guten Zweck

Audio - Wirtschaft - 08.08.2012

Na, wofür haben Sie 'ne Patenschaft übernommen? Das Gnu im Zoo ihrer Heimatstadt?mehr...

18 min.

Wirtschaft

NPD Sommertour in Thüringen

Audio - Wirtschaft - 07.08.2012

"Rechtsextreme fuhren in Blockade", so heisst die Titelzeile im Lokalteil der Thüringer Allgemeinen vom 7. August 2012. Es geht um den Stop der sogenannten NPD-Sommertour.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - "Der Mittelstand" -

Audio - Wirtschaft - 07.08.2012

Das Magazin «Stern» veröffentlicht hin und wieder Artikel, die ich verstehe bezüglich des Themas und des Ansatzes, im Gegensatz zum Beispiel zur «Bunten», die deutlich nicht die gleiche Sprache spricht wie ich, was lese ich da auf denen ihrer Webseite: «Brigitte Nielsen: Total-Absturz – Betrunken und verwirrt im Park», ich weiss nicht, was uns die Bunte damit mitteilen will, oder auch im Gegensatz zum «Manager Magazin», das auf die Webseite den Titel setzt: «Per Zwangsehe zum Weltmarktführer», wobei die Rede von den beiden Lkw-Firmen Scania und MAN ist, mit anderen Worten, in der Bunten ist man ganz unten und im Manager Magazin ganz oben, nun gut, so weit kann ich ja dann doch noch folgen –mehr...

10 min.

Wirtschaft

Mango und Olivenöl auf 170m² - Ingo von dwp im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 07.08.2012

Die Importorganisation dwp (dritte welt partner) nennt den grössten Weltladen Deutschlands sein Eigen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Proteste von Flüchtlingen im Landkreis Leipzig

Audio - Wirtschaft - 04.08.2012

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 18. Juli nach dem die Geldleistungen des Asylbewerberleistungsgesetztes zu niedrig sind und gegen das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums verstossen, besagt auch, dass bis zum Inkrafttreten einer neuen verfassungsgemässen Regelung, Geldleistungen in der Höhe auszuzahlen sind, die den Leistungen zur Deckung der Regelbedarfe entsprechen. Dies bedeutet, dass das bisherige Taschengeld von 40,90€ nicht verfassungskonform ist und auf mindestens 130€ erhöht werden muss. Der Landkreis Leipzig verweigert die Auszahlung des erhöhten Satzes für die BewohnerInnen von drei von insgesamt vier Sammelunterkünften.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Interview zu Zweck und Ausrichtung der Disability Studies

Audio - Wirtschaft - 04.08.2012

Im Rahmen der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) hielten die ZeDiS Gründer Lars Bruhn und Jürgen Homann einen vielbeachteten Vortrag, in dem sie Konzepte von "Differenz, Intersektionalität und Vielfalt" anhand der Dialektik der Aufklärung untersuchten. Der Vortrag ist nachzuhören unter http://freie-radios.net/48425 In diesem Interview vertieften die beiden das Verständnis der Disability Studies und diskutierten die Bedeutung der Frankfurter Schule für das ZeDiS. Die aufgenommene Diskussion zum Verhältnis von Kritischer und Poststrukturalistischer Theorie befindet sich seitdem in Planung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Ein Armutszeugnis für die Stadt Freiburg, Michael Moos zum Konflikt um Wohnberechtigungsscheine für Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 03.08.2012

Flüchtlinge mit langjähriger Duldung haben Anrecht auf Wohnberechtigungsschein. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg vor etwa einem Monat im Fall einer Frau, die seit 8 Jahren mit Kettenduldung in Freiburg lebt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Tierische Bestandteile in Lebensmitteln

Audio - Wirtschaft - 03.08.2012

Wenn sie durch den Supermarkt schlendern packen sie vielleicht Lebensmittel in den Korb, von denen sie denken, dass die selbstverständlich ohne Tier sind.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Flüchtlinge und Wohnen. Daniel Lede Abal zu den grün-roten Plänen aus Anlass der Verweigerung im grünen Freiburg

Audio - Wirtschaft - 01.08.2012

Daniel Lede Abal ist der integrationspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion. Die untergesetzliche Verwaltungsvorschrift des Landeswohnraumförderungsgesetzes, die langjährig hier lebenden Flüchtlingen dann einen Zugang zum öffentlich geförderten Wohnraum verwehrt, wenn sie in Kettenduldungsverfahren stecken, ist nach Ansicht des VG Freiburg rechtswidrig. Die Stadt Freiburg geht in Berufung, statt mit dem SPD Finanzminister Niels Schmidt ein Änderung zu vereinbaren oder anzumahnen. siehe auch : http://www.freie-radios.net/49890 Wie sieht der integrationpolitische Sprecher die Möglichkeiten - gerade nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgericht - schnell Abhilfe zu schaffen??mehr...

11 min.

Wirtschaft

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2012)

Audio - Wirtschaft - 01.08.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - "Doch ein guter Witz" -

Audio - Wirtschaft - 31.07.2012

Nur wer seine Herkunft kennt, weiss, wo er hin geht, und deshalb ein Witz aus alten Zeiten: In der Hochzeitsnacht liegen die frisch Vermählten im Bett, er ist aber fürchterlich schüchtern.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Staatsbürger 2.0 – Mehr Demokratie durch das Internet?

Audio - Wirtschaft - 27.07.2012

Bearbeiter Mitschnitt der Radio Lora-Podiumsdiskussionmehr...

53 min.

Wirtschaft

Stadt Freiburg FÜR Lagerunterbringung von Flüchtlingen und GEGEN Wohnberechtigungsschein für langjährig Geduldete

Audio - Wirtschaft - 27.07.2012

Flüchtlinge mit langjähriger Duldung haben Anrecht auf Wohnberechtigungsschein. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg vor etwa einem Monat im Fall einer Frau, die seit 8 Jahren mit Kettenduldung in Freiburg lebt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Erneuter Naziübergriff in Erfurt - Die Erfurter Polizei rät: "das Wort "Nazi" nicht zu benutzen."

Audio - Wirtschaft - 25.07.2012

Interview mit Jenny W. zum Naziübergriff am Sonntag Morgen am Anger auf Absolventen der Willy Brandt School.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - "Russland" -

Audio - Wirtschaft - 24.07.2012

Mit der russischen Seele verhält es sich wie mit dem deutschen Wesen: Plunder, Mickmack, mythologische Krücke, irrationale Hilfsinstrumente zur inneren Sicherung der Staatsgrenzen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsdemo in Gräfenheinichen vor der zuständigen Ausländerbehörde

Audio - Wirtschaft - 23.07.2012

Über die menschenunwürdigen Bedingungen im Flüchtlingslager Möhlau haben wir schon oft berichtet. Über die psychischen Folgen, die eine Unterbringung vieler Menschen auf engsten Raum und die Isolation mit sich bringen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Es ist nicht alles Gold was glänzt: Die Olympische Spiele in London stehen vor der Tür

Audio - Wirtschaft - 23.07.2012

Ein gebauter Beitrag mit Interviewmaterial von Dissident Island Radio http://www.dissidentisland.org. Für mehr Infos über die Proteste in London siehe: https://london.indymedia.org/mehr...

8 min.

Wirtschaft

Berlin Neukölln: Widerstand gegen Aufwertung und Verdrängung

Audio - Wirtschaft - 22.07.2012

Am 4. August 2012 findet in Berlin Neukölln das Unabhängige Weisestrassenfest von und für Nachbar_Innen statt.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Weniger Schäden verursachen statt Entwicklungsmodelle vorschreiben

Audio - Wirtschaft - 19.07.2012

LÄNGE: 7:53 min. "Baden-Württemberg ist ein weltoffenes Land", sagt der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich. Das Staatsministerium in Stuttgart will nun zusammen mit der Zivilbevölkerung neue Leitlinien in der Entwicklungszusammenarbeit erarbeiten.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Hebammen weiter unter Druck!

Audio - Wirtschaft - 19.07.2012

Grosser (nicht) Erfolg für die Hebamme die (Teil-)übernahme der Haftpflichtkosten ist letztlich nichts anderes als nix.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt

Audio - Wirtschaft - 18.07.2012

Mitte nächsten Jahres soll es für alle Kinder von ein bis drei Jahren eine Möglichkeit geben, dass sie ganztägig betreut werden.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz

Audio - Wirtschaft - 18.07.2012

Heute entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, dass die gesetzlich geregelten Leistungszuweisungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber verfassungswidrig seien.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Leipziger Unterbringungskonzept fuer Asylbewerber

Audio - Wirtschaft - 18.07.2012

Heute tagte in Leipzg der Stadtrat und hat über das Unterbringungskonzept für Asylbewerber zu entscheiden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_44_(Juli_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.07.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 18. Juli zu einem Thementalk mit für M-V zuständigen Europapolitiker/innen.mehr...

30 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - "Peak Oil" -

Audio - Wirtschaft - 17.07.2012

Zur Darstellung des Neonazi in der abendländischen Karikatur gehört der Brunzfleck zwischen den Beinen dazu wie die Glocke zum Geläut.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Boats4people Kommunique Nr.8

Audio - Wirtschaft - 17.07.2012

Auszugsweise Lesung des boats4people Kommunique nr.8. Das Kampagnenboot "Oloferne" kann Berichte von Migrant_innen bestätigen,dass viele Kontrollflugzeuge und Militärschiffe im Mittelmeer unterwegs sind. Warum werden die boatpeople sterben gelassen?mehr...

2 min.

Wirtschaft

„Es sollte nie 'ne einseitige Veranstaltung sein.“

Audio - Wirtschaft - 17.07.2012

Länge 1. Teil: 11:05min Länge 2. Teil: 10:03min Minister Peter Friedrich zu Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe, europäischer Flüchtlingspolitik und deutscher Kolonialgeschichte. Wir sollen „den Blick auf uns selbst richten“, sagt der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten im Stuttgarter Landtag.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Kritik am Entwurf zum neuen Sicherheits und Ordnungsgesetz

Audio - Wirtschaft - 17.07.2012

Nun geht es um das SOG, das Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen Anhalts oder auch Polizeigesetz genannt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Mit Vollgas ins Verderben - Sturmangriff auf's Grundgesetz

Audio - Wirtschaft - 16.07.2012

MUST HEAR Sarah Hassel Reusing klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), und das aus gutem Grund.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Wen schützt dieser Staat?

Audio - Wirtschaft - 16.07.2012

"Der Entdeckung der Neonazi-Morde muss nun Aufklärung folgen: Nötig ist eine internationale Untersuchungskommission", so die Forderung von Tamer Düzyol und Arif Rüzgar in einem Beitrag der Wochenzeitung FREITAG.mehr...

41 min.

Wirtschaft

Whose policy is it? The financial services lobby in the UK

Audio - Wirtschaft - 13.07.2012

An interview with Nick Mathisason from the Bureau of Investigative Journalism (www.thebureausinvestigates.com) on their recent publications on the financial services lobby in the UK that revealed that the finance sector spent 93m.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Farce geht weiter. Keiner will's gewesen sein.

Audio - Wirtschaft - 11.07.2012

Wurde untaugliches und gefährliches Personal in den Neunzigern nach Thüringen "verbracht"?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Verlust von Ackerland in Sachsen-Anhalt durch neue Gewerbe- und Industriegebiete

Audio - Wirtschaft - 11.07.2012

Sachsen-Anhalt ist nicht das wirtschaftlich stärkste Bundesland. Vor allem der Norden ist eher landwirtschaftlich geprägt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Minenprojekt und -proteste in Conga Cajamarca/Peru

Audio - Wirtschaft - 11.07.2012

In Conga, rund 800 Kilometer nördlich von Lima, will eine US-Firma das grösste Goldbergwerk in der Geschichte Perus bauen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Syrien

Audio - Wirtschaft - 10.07.2012

Dass der iranische Präsident Ahmadinejad ständig so herum blinzelt, hat nichts mit dem Kleider-Code zu tun.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Neues Bundesmeldegesetz - Persönliche Daten können verkauft werden

Audio - Wirtschaft - 09.07.2012

Herr Kohaus, Referent beim Landesbeauftragten für Datenschutz in Sachsen-Anhalt zum neuen Bundesmeldegesetz, welches vor 10 tagen im Bundestag verabschiedet wurdemehr...

13 min.

Wirtschaft

Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Parlamentarier & Meldegesetz | Gauck & Europa | Verfassungsschutz & NSU -

Audio - Wirtschaft - 09.07.2012

Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schwierige Zukunft für Afghanistan – Geberkonferenz in Tokio

Audio - Wirtschaft - 05.07.2012

Nächsten Sonntag findet im japanischen Tokio die zweite Geberkonferenz für Afghanistan statt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Europäischer Marsch der Sans- Papiers zu Gast im Eu_Parlament in Strasbourg

Audio - Wirtschaft - 05.07.2012

Über sieben europäische Grenzen mussten sie gehen,die Teilnehmer_innen des europäischen Marsches der Sans-Papiers und MigrantInnen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

25.000Euro: Fahndung eingestellt, Homepage zensiert und doch positives Zwischenfazit

Audio - Wirtschaft - 05.07.2012

Stefan, vom Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) und "Chef des Planungsstabs" der Aktion 25.000Euro, gibt im Interview Auskunft über die Klagen gegen das Projekt, die zeitweilige Abschaltung ihrer Homepage und wie es nun trotz Einstellung der Fahndung mit der Aktion weitergeht.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Facing Europe - Eine Reise durchs junge Europa

Audio - Wirtschaft - 04.07.2012

Jan und seine 3 Kollegen/innen wollen wandern gehen - durch Bulgarien und Rumänien. Und sich dabei Fragen stellen wie: Verhältnis der Länder zu Europa, die vor 5 Jahren der EU beigetreten sind.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Dezentrale Flüchtlingsunterbringung in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 04.07.2012

Seit einigen Wochen wird in Leipzig über die Unterbringung von Flüchtlingen gestritten. Nach einem Stadtratsbeschluss vor zwei Jahren wurde ein Konzept entwickelt, welches eine dezentrale Unterbringung vorsah.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Versagen des Thüringer Verfassungsschutzes lückenlos aufklären

Audio - Wirtschaft - 04.07.2012

Wer die Aufklärung heute noch torpediert, lädt neue Schuld auf sich, sagt Dorothea Marx zur Aufklärungsbereitschaft der NSU-Morde.mehr...

10 min.

Wirtschaft

EU-Kolumbien: Freihandelsvertrag trotz andauernder Menschenrechtsverletzungen unterschrieben

Audio - Wirtschaft - 03.07.2012

Ein Interview Thorsten Schulz, Projektleiter für Handel beim Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika zum letzte Woche unterschriebenen Freihandelsvertrag zwischen der EU und Kolumbien/Peru.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Desaströse Zustände beim Verfassungsschutz

Audio - Wirtschaft - 03.07.2012

Was wusste der Verfassungsschutz? Hat der Verfassungsschutz die NSU Morde gedeckt?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Was ist Lohngerechtigkeit? Ein Nachtrag zur Tarif-runde 2012

Audio - Wirtschaft - 03.07.2012

Einige Betriebe haben vor der diesjährigen Tarifrunde einmalige Sonderzahlungen an die Beschäftigten gezahlt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Schlecker am Ende: eine lobenswerte Pleite

Audio - Wirtschaft - 03.07.2012

Die Schleckerpleite wurde von Politik und Öffentlichkeit unisono als gerechte Strafe des Marktes begrüsst.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Transfergesellschaft – der Streit um die Abwicklung der Schlecker-Frauen

Audio - Wirtschaft - 03.07.2012

Das Schicksal der 11 000 Schlecker-Frauen‘, die ihre Jobs los sind, wurde als unverdient beklagt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Jugendliche sollen über das Internet mehr in den politischen Prozess einbezogen werden

Audio - Wirtschaft - 02.07.2012

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) fordert die Landesregierung auf, die Kinder- und Jugendpolitik wieder mehr in den Fokus zu rücken und junge Menschen verstärkt in die Entscheidungsfindung einzubeziehen - z.B.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Hat die Europäische Union eine Zukunft?

Audio - Wirtschaft - 02.07.2012

„Letzten Endes ist eine Währungsunion damit eine nicht mehr kündbare Solidargemeinschaft, die nach aller Erfahrung für ihren dauerhaften Bestand eine weitergehende Bindung in Form einer umfassenden politischen Union benötigt.“ So heisst es in einer Stellungnahme der Bundesbank aus dem Jahre 1990. Müssen die nationalen Parlamente auf einen Teil ihrer Souveränität verzichten?mehr...

12 min.