UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Deutschland als Zahlmeister? - Interview mit Prof. Dr. Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 07.03.2012

Wie endet das Märchen vom deutschen Zahlmeister? Wer bekommt das Geld für Griechenland?mehr...

13 min.

Wirtschaft

Eklat zur Internationalen Bauausstellung - Interview mit Prof. Joachim Deckert

Audio - Wirtschaft - 07.03.2012

Planer und Architekten sind stinksauer über das Verfahren zur Besetzung der IBA-Geschäftsführung.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Eurogames in Budapest

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Ende Juni finden in Budapest die Eurogames statt.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Nina Hagen ist Schirmfrau der PatVerfü

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Am 31. Januar 2012 wird im Moviemento-Kino in Berlin der Kinospot zur PatVerfü vorgestellt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Wiedergutmachung für Apartheidsopfer

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Bald zwei Jahrzehnte ist es her, seit aus dem Apartheidland der Regenbogenstaat wurde.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Verweigerung von medizinischer Versorgung für Oppositionelle in Syrien

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Es ist ein Menschenrecht, welches auch bei kriegerischen Auseinandersetzungen zum Tragen kommen sollte: Das Recht auf medizinische Versorgung. In Syrien passiert laut einer wachsenden Zahl von Zeugenaussagen genau das Gegenteil. Das Regime von Bashar Al-Asad gewährt verwundeten Oppositionellen keine medizinische Nothilfe. Die medizinische Versorgung wird so zur Waffe. Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ versucht nun einzuspringen, sitzt aber auf libanesischem Boden fest.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Interview Richard Spiess - Keine Bedienung für Nazis

Audio - Wirtschaft - 06.03.2012

Die Initiative "Keine Bedienung für Nazis" entstand 2010 in Folge eines Neonazis-Angriffs auf einen Barkeeper in Regensburg.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Putin ist wieder Präsident von Russland – Beobachter äussern Zweifel an Legitimität der Wahl

Audio - Wirtschaft - 05.03.2012

Über 60 Prozent der Stimmen hat er im ersten Wahlgang gewonnen und ist somit wieder russischer Präsident: Wladimir Putin ist und bleibt der starke Mann in Russland.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Naziaufmarsch in Chemnitz

Audio - Wirtschaft - 05.03.2012

Es ist ein eigenartiges Phänomen, wie in Deutschland Städte ihre Bombardierung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entdecken und diese zum Anlass nehmen, endlich „deutschen Opfern“ zu gedenken.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Europaweiter Aktionstag gegen Kapitalismus – Leipzig goes M31

Audio - Wirtschaft - 03.03.2012

Die Finanz- und Schuldenkrise hat Europa in voller Härte erreicht. Mit immer wieder neuen Notprogrammen versuchen die Euroländer der Situation beizukommen und den Kapitalismus zu retten.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ungeklärter Betreuungsskandal in Mainz

Audio - Wirtschaft - 03.03.2012

Immer wieder gibt es Skandale in der Betreuung von alten und pflegebedürftigen Menschen, welche oft gar nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen. Manche Skandale dieser Art werden zwar öffentlich, doch in diesem Falle weigerte sich die örtliche Lokalpresse, darüber zu berichten.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Wohnungspolitik in der Kontrollgesellschaft

Audio - Wirtschaft - 02.03.2012

Inwieweit ist Wohnraumpolitik ein Instrument zur Kontrolle der Bevölkerung? Was ist das Neue an den aktuellen Gentrifikationsprozessen und wie müssen Kämpfe um die Stadt aussehen, um emazipativ zu sein?mehr...

14 min.

Wirtschaft

Neue Lohndumping-Strategie Werkverträge

Audio - Wirtschaft - 02.03.2012

"Werkverträge" heisst die neueste Strategie von Unternehmern, um Tariflöhne zu unterlaufen, Sozialabgaben zu umgehen - kurz Lohndumping zu betreiben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Werbegelder sind wichtiger als Pietät – Fehlstart einer Swisscom-Kampagne

Audio - Wirtschaft - 01.03.2012

Werbung will gesehen werden.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Wenn Statistik über Leben und Tod entscheidet – Kinder in den neuen Megastädten

Audio - Wirtschaft - 01.03.2012

Laut statistischen Schätzungen leben im Jahr 2020 rund Anderthalb Milliarden Menschen in inoffiziellen Siedlungen und Slums.mehr...

2 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_34_(Februar_2012_3)

Audio - Wirtschaft - 29.02.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zu einer Talkrunde über die Ressource Wasser ein. Wir sprechen mit Prof.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Portugal, die Krise und die sozialen Proteste

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

In den vergangenen Wochen hoerten wir viel ueber Griechenland: ueber die Sparpakete, die Streitereien zwischen den Regierungsparteien, ueber die Proteste dort. Doch ein weitereres sogenannten Sorgenkind unterliegt dem Europaeischen Sparzwang: Portugal. Wie dort gespart wird und wie die Bevoelkerung reagiert, im Folgenden Beitrag:mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Der Volkskörper wird desinfiziert" - Die Euthanasiemorde der Nazis

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

Wie Mendel und Darwin den Weg zu den systematischen Morden im Dritten Reich ebneten, zeigt ein Stück am Freiburger Theater. Anfang des 20. Jahrhunderts "bewies" der Freiburger "Heimanthropologe" Prof.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hartz-Maschine -

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

Vor etwa zwei Wochen sah ich auf einem öffentlichen deutschen Fernsehsender einen Beitrag mit dem Titel «Die Hartz-Maschine».mehr...

12 min.

Wirtschaft

Tanja Afflerbach - Eine Frau kämpft um Gerechtigkeit

Audio - Wirtschaft - 27.02.2012

"1991 hatte eine junge Frau, 21 Jahre alt, einen schweren Verkehrsunfall. (...)Ein lauter Schlag drang durch Ohren und aufgeschreckte Seele.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR) - Neues zum EU-USA Abkommen und den Plänen der EU

Audio - Wirtschaft - 27.02.2012

Passenger Name Records, kurz PNR, hinter diesem Kürzel verbergen sich all die Fluggastdaten, die Fluggesellschaften über ihre Passagiere speichern und erheben.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Heute Griechenland, morgen wir – Nein, zu Merkels Spardiktat!

Audio - Wirtschaft - 24.02.2012

Die Naturfreunde Berlin und das Berliner Krisenbündnis rufen für Montag (27.2.) zu einer Kundgebung vor dem Bundestag unter dem Motto "Heute Griechenland, morgen wir – Nein, zu Merkels Spardiktat!".mehr...

9 min.

Wirtschaft

Untergang der DDR Wirtschaft

Audio - Wirtschaft - 24.02.2012

Unter der Frage: >Ist das wirklich so gewesen?< hat sich der Sozialkundekurs Jahrgang 10 des Gymnasiums Latina August Hermann Francke mit dem Ende der DDR-Industrie beschäftigt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Seriöse Stiftungen, ein Gespräch mit Hernn Wilke vom DZI

Audio - Wirtschaft - 23.02.2012

Am Anfang der Woche wurde ich (jemand aus der Redaktion) auf dem Bahnhof angesprochen und gefragt ob: ich (er) gern liest, ob es mich (ihn) stören würde, wenn junge Leute mir (ihm) Zeitungen an der Haustüre anbieten würden und wie toll das doch wäre, wenn die Erlöse des Ganzen hilfsbedürftigen Kindern zukommen würden.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Arbeitsproteste und Schiessereien in Kambodscha

Audio - Wirtschaft - 23.02.2012

In Kambodscha sind bei einer Demonstration von Fabrikarbeitern, die unter anderem für den Schuhhersteller Puma arbeiten, drei Menschen angeschlossen worden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lift Off -

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

6, 5, 4, 3, 2, 1, Lift-off – we have lift-off.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Alternative Nobelpreisträger" gegen Atombürgschaft für Angra 3

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

Atomausstieg in Deutschland ist beschlossen. Alles gut und schön könnte manfrau meinen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Spanien: Starke Proteste statt Generalstreik?

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

Das Verelendungsdiktat der EU Troika gegen Griechenland ist kaum gezeichnet, da stehen die konzerndiktierten Arbeitsmarkreformen zur Forcierung von Niedriglohnsektoren in Spanien und Portugal auf der Agenda. Am Sonntag gingen auf Aufruf der Gewerkschaften 100.000de in über 60 Städten auf die Strasse - zweifelsfrei kein Vergleich zur BRD. 2010 wurde aber schon für weniger der Generalstreik ausgerufen. Fragen an Ralf Streck zu den "Reformen" und den Protesten.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Bald ein neuer Kanton in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

Die Jura-Frage scheint immer noch eine heikle Angelegenheit zu sein. Gestern tummelten sich vor dem Berner Von-Wattenwyl-Haus gut ein Dutzend Polizisten. Der Anlass: Unter den Augen der Schweizer Justizministerin Simonetta Sommaruga wurde eine Absichtserklärung unterschrieben. Der Berner Regierungspräsident Bernhard Pulver und die jurassische Regierungspräsidentin Elisabeth Baume-Schneider bekräftigten mit ihrer Unterschrift, die Jura-Frage ein für allemal zu lösen. Die Jurassier und insbesondere die jurassischen Gemeinden des Kantons Bern sollen sich noch einmal über ihre Zukunft äussern können. Das könnte zur Folge haben, dass aus dem Berner Jura und dem Kanton Jura ein neuer Kanton entsteht. Michael Spahr hat mit dem Berner Regierungspräsidenten Bernhard Pulver gesprochen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Social Justice Day

Audio - Wirtschaft - 20.02.2012

Kommtmehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Zusammenarbeit von Bundeswehr und Bildungseinrichtungen: Eine kritische Analyse

Audio - Wirtschaft - 20.02.2012

Lena Sachs, Mitkoordinatorin der Kampagne Schulfrei für die Bundeswehr, berichtet vom Jahresbericht der Jungoffiziere Baden-Württemberg (PDF), dem Ringen mit der grün-roten Landesregierung Baden-Württemberg um die eigentlich versprochene Kündigung der Kooperationsvereinigung mit der Bundeswehr und ihrer Studie zu dem Thema, die im März 2012 als Buch erscheint (eine frühere Version des Textes online auch hier).mehr...

16 min.

Wirtschaft

Zur Personalie des Jahres: es hagelt in Berlin!

Audio - Wirtschaft - 18.02.2012

Aus aktuellem Anlass: Die Personalie des Jahres! Ein oraklesker Kopfstoss.FM-Beitrag von 2011. Viele diskutieren über den Bundespräsidenten - jetzt ist er zurück: Otto Torhagel wird Trainer in Berlin.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Neoliberale Krisenbewältigung in Portugal - Interview mit Ismail Küpeli, Porto

Audio - Wirtschaft - 17.02.2012

Die portugiesische Regierung setzt weiterhin auf die neoliberale Krisenbewältigung. Dafür werden z.B.mehr...

8 min.

Wirtschaft

33 Jahre Revolution im Iran - die Situation heute

Audio - Wirtschaft - 15.02.2012

Schon 33 Jahre alt ist die Revolution im Iran: Damals wurde der Schah von einer Volksbewegung weggefegt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Gut gemeinte Abschiebungen - Neuste Infos und Kommentar zur Grün-roten Asylpolitik

Audio - Wirtschaft - 15.02.2012

Achtung: läuft vorraussichtlich am donnerstag in mehreren Radios bei Fokus Südwest. bitte nicht vorher zippen! im Beitrag enthaltenmehr...

6 min.

Wirtschaft

Dokumentation der Rede von Rainer Höflacher am 13. Februar in Stuttgart

Audio - Wirtschaft - 15.02.2012

Rainer Höflacher vom (als sehr psychiatrienah bekannten) Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg (LVPEBW) spricht bei der Anhörung der GRÜNEN mit dem schönen Titel "Zwischen Selbstbestimmung und Schutz: Rechte von psychisch kranken Menschen stärken" Die auch hier wiedergegebene Position zu Zwang und Gewalt in der Psychiatrie hatte zu massiver Kritik von Psychiatrie-Erfahrenen geführt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Handydatenüberwachung in Berlin – Christopher Lauer – Piratenpartei

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

Ende Januar wurde durch netzpolitik.org bekannt, dass auch in Berlin Handydaten durch die Polizei gesammelt wurden.mehr...

20 min.

Wirtschaft

David Begrich zu Nazidemo und Gedenken in Dresden, 13. Februar 2012

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

2000 Neonazis versammelten sich am Abend des 13. Februar 2012 um – wie alljährlich – den Jahrestag des Luftangriffs auf Dresden für einen Auftritt zu nutzen. 6000 Gegendemonstranten versperrten ihnen den Weg. Mit Menschenkette, Täterrundgang, Heidefriedhofs-geh-denken gab es weitere, sehr verschiedene Veranstaltungen, die sich dem 13. Februar widmeten.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Grünen-Anhörung: Gegner von Zwangsbehandlung melden sich zu Wort

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

"Zwischen Selbstbestimmung und Schutz: Rechte von psychisch kranken Menschen stärken" lautete der Titel einer Anhörung der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg bei der es um "Anforderungen an ein Gesetz über Hilfen und Schutzmassnahmen für psychisch Kranke" ging.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gutscheine für AsylbewerberInnen im Leipziger Land

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

In Sachsen gilt für AsylbewerberInnen nach wie vor das Sachleistungsprinzip, was in wenigen Landkreisen noch bedeutet, dass die Betreffenden mit Gutscheinen statt mit Bargeld z.B.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Dessauer Verhältnisse

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

Ob regionale oder bundesweite Medien. Alle berichteten sie in den letzten Wochen über Dessau und deren rassistischen Geschehnisse.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Auswertung 13. Februar Dresden

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

Gestern jährte sich zum 67. Mal die Bombardierung Dresdens seitens allierter Flieger.mehr...

10 min.

Wirtschaft

300-400 Menschen demonstrieren in Freiburg gegen Abschiebungen

Audio - Wirtschaft - 12.02.2012

Unter dem Motto „Wer bleiben will, soll bleiben!mehr...

7 min.

Wirtschaft

Privatisierung des Knastsystems

Audio - Wirtschaft - 12.02.2012

Redebeitrag des anarchistischen Gefangenen Thomas Meyer-Falk (zur Zeit in der JVA Bruchsal) über die Privatisierung des Knastsystems in der BRD. gelesen von Radio Aktivmehr...

3 min.

Wirtschaft

Gespräch mit Hr. Gaudig, Streetworker, über Obdachlosigkeit in Halle

Audio - Wirtschaft - 12.02.2012

Herr Gaudig ist Streetworker in Halle. Er unterstützt obdachlos gewordene Menschen bei der Wohnungs-, Einkommens- und Existenzsicherung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Behördliche Meldepflicht: Illegalisierte können ihre Rechte nicht einfordern

Audio - Wirtschaft - 10.02.2012

Das Standesamt Freiburg verpfeift eine abschiebebedrohte Frau bei der Ausländerbehörde Emden. Denunziation?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie - Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene gründet sich in Baden-Württemberg

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

In Baden-Württemberg gründet sich derzeit die LandesArbeitsGemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene(LAG-PE) um sich - in Abgrenzung zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrene - konsequent gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie einzusetzen und um Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Intransparente Nebentätigkeiten von Richtern

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Die Gerichte haben in der Schweiz allgemein einen guten Ruf. Doch gibt’s bei Nebentätigkeiten von Richtern keine Transparenz. Dies ist einer der Kritikpunkte von Transparêncy International an der Schweiz. Mehr über Gericht und Staatsanwälte gib’t’s im folgenden Berichtmehr...

3 min.

Wirtschaft

Grundschulausflug zur Militärübung

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr und US-Spezialkräfte haben die Bevölkerung - samt Grundschulen - zu einer öffentlichen Militärübung geladen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Nabelschnurblut - im Einelfall lebensrettend, oft aber profitorientiert vermarktet

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Nabelschnurblut hört sich irgenwie ecklig an.mehr...

7 min.