UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Take The Flour Back: Versuchte Feldbefreiung in England

Audio - Wirtschaft - 28.05.2012

Die Kampagne "Take The Flour Back" hatte für Pfingstsonntag zu einer öffentlichen Feldbefreiung nach Rothamsted, UK mobilisiert um den dortigen Feldversuch mit gentechnisch verändertem Weizen zu stoppen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Inklusion durch Bildung

Audio - Wirtschaft - 26.05.2012

Der Hauptgrund für Exklusion im Kapitalismus ist Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Armut und psychische Folgeprobleme.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Rückblick auf den Natogipfel in Chicago- Antimilitarismus und Antikapitalismus verbinden.

Audio - Wirtschaft - 25.05.2012

Mit Tobias Pflüger, aus dem Vorstand der Informationsstelle Militarisierung und der Partei die Linke blicken wir auf den Natogipfel vom 20. und 21. Mai zurück.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Rechtsrockkonzerte in Nienhagen. Situation im Ort. Stimmungsbild nach einer Podiumsdiskussion

Audio - Wirtschaft - 25.05.2012

Nienhagen ist seit jahren ein belibeter Ort für die Konzerte der Rechten Musilscene. Am 13 April fand im Nienhagen eine Podiumsdiskussion und Filmvorführung zum Thema - unterstützt von dem Verein Miteinander e.V.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Bürgerbündnis gegen Rechtsrockkonzerte in Nienhagen

Audio - Wirtschaft - 25.05.2012

Nienhagen ist seit Jahren ein beliebter Ort für Rechtsrockkonzerte. Seit ein paar Wochen, formierte sich dort ein Bündnis aus aktiven Nienhagenern, Halberstädtern und anderen Aktiven Menschen aus der Region.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Proteste gegen Burschentage in Eisenach am 2. Juni

Audio - Wirtschaft - 24.05.2012

Vom 30. Mai bis 3. Juni findet in Eisenach der Burschentag statt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Pressekonferenz: Vorläufiger Bericht der unabhängigen Untersuchungskommission zum "Schweinske-Cup"

Audio - Wirtschaft - 24.05.2012

Aufgrund der Vorkommnisse rund um das Hallenturnier am 6. Januar diesen Jahres erhoben Fans und Offizielle des FC St.mehr...

49 min.

Wirtschaft

Interview mit dem Kapitalismuskritiker Elmar Altvater

Audio - Wirtschaft - 23.05.2012

Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen? Kommt ein Ende mit Schrecken oder wird es ein Schrecken ohne Ende?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Abgeschaltete Demokratie in Frankfurt/M.

Audio - Wirtschaft - 21.05.2012

Ein etwas persönlicherer Bericht zur Kundgebung vom Himmelfahrtstag auf dem Paulsplatz.mehr...

20 min.

Wirtschaft

25000 € Kopfgeld für Infos zu Kriegsprofiteuren

Audio - Wirtschaft - 21.05.2012

Es geht um die Aktion 25000-euro.de, mit der die Eigentümer des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann an den Pranger gestellt werden und zum Verzicht auf den Export des Leopard II nach Saudi-Arabien genötigt werden sollen. (Länge wird falsch angezeigt, ist 9:11. kann noch gekürzt werden) mögliche Das "Zentrum für politische Schönheit" hat 25.000 € für Informationen ausgelobt, die zur Verurteilung bestimmter Personen führen. Wir wollten von Stefan vom ZPS wissen, wer sich wodurch für diese ungewöhnliche Aktion qualifiziert hat.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ursachen der Kleinkriminalität von Asylsuchenden

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Die Kleinkriminalität in Fribourg hat seit letztem Jahr stark zugenommen, vor allem Einbrüche, Ladendiebstähle und Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz. Urheber sind laut der Freiburger Polizei vor allem Asylsuchende aus den Maghreb-Staaten; Asylsuchende, die von der Nothilfe leben. Über Auswirkungen und Ursachen dieser neuen Welle von Kleinkriminalität, der Bericht von Wilma Rall ...... Sagt Moreno Casasola, Generalsekretär von Solidarité Sans Frontières.mehr...

5 min.

Wirtschaft

100 Jahre amtliche Vermessung - Mosaikstein des Wohlstandes

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Wo verlaufen die Grenzen. Wo endet mein Grundstück, wo beginnt dasjenige des Nachbarn? Das bestimmt die amtliche Vermessung: Sie sorgt dafür, dass niemand zu viel vom Schweizer Boden für sich beansprucht, oder zu wenig von ihm erhält. Dieses Jahr feiert sie ihr 100 jähriges Jubiläum. Die amtliche Vermessung ist ein stiller Akteur im Staat. Sie handelt meist fernab der Öffentlichkeit, und doch hat sie viel zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Warum, hören sie im Beitrag von Wilma Rall ..... Sagt Fridolin Wicki, Leiter der eidgenössischen Vermessungsdirektion. Zum 100-jährigen Bestehen der amtlichen Vermessung finden in der ganzen Schweiz zahlreiche Führungen und Informationsveranstaltungen statt. Im Kanton Bern öffnen verschiedene Geometerbüros ihre Türen. Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.100jahreAV-BE.chmehr...

3 min.

Wirtschaft

Fatales Versagen von Verfassungsschutz, Polizei und Staatsanwaltschaft in Thüringen

Audio - Wirtschaft - 16.05.2012

Der Schäfer-Bericht zur Fahndung nach den Jenaer Rechts-Terroristen offenbart ungeheuerliches. Über das vernichtende Urteil der Thüringer Sicherheitsbehörden spricht Dirk Adams, Innenexperte der Grünen im Thüringer Landtag im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Expertenanhörung in Stuttgart - Grün-Rot hält an Zwangspsychiatrie fest

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Unter Ausschluss aller kritischen Betroffenenverbände fand am gestrigen Montag den 14. Mai im Sozialministerium in Stuttgart eine Expertenanhörung zum Thema Zwangsmedikation statt.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Versammlungsverbot für die Blockupy-Aktionstage in Frankfurt - Interview mit Christoph Kleine

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Das Frankfurter Verwaltungsgericht bestätigte das von der Stadt verhängte Versammlungsverbot für die Blockupy-Aktionstage.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Tarifergebnis im öffentlichen Dienst: Ein Mickerlohn plus 6,4% geteilt durch 2

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Die kürzlich zu Ende gegangene Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi mit der Parole: „Wir sind es wert“ bestritten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Zum internationalen Tag des Kriegsverweigerers - interview mit Connection e.V:

Audio - Wirtschaft - 15.05.2012

Am 15 Mai war der internationaler Tag des Kriegsdienstverweigerers.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Blockupy Frankfurt, Interview mit Werner Rätz

Audio - Wirtschaft - 14.05.2012

Vom 16. bis zum 19. Mai sollen in Frankfurt unter dem Motto "Blockupy" die europäischen Aktionstage gegen die Krise und den Kapitalismus stattfinden.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Verheimlichtes G6-Treffen zur Migrationsabwehr und Datenaustausch in München

Audio - Wirtschaft - 11.05.2012

Am 17. und 18. Mai treffen sich in München die Innenminister der sechs einwohnerstärksten EU-Mitgliedstaaten zum G6-Treffen. Über die Bedeutung und die Inhalte des, im Vorfeld sehr verheimlichten, Treffens sprachen wir mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der seit längererm zum Thema europäische Sicherheitsarchitekturen arbeitet. Mehr Infos zur Thematik z.B.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Ingenieure ohne Grenzen, technische Hilfe zur Selbsthilfe und Entwicklung

Audio - Wirtschaft - 10.05.2012

Eine Organisation, die weltweit technische Hilfe zur Selbsthilfe und Entwicklung anbietet, sind die Ingeniere ohne Grenzen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Focus Europa News vom 08.05.2012 - Wahlen und Zahlen

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

"Der liberale Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Alexander Alvaro, warnte gestern vor einer Stärkung sogenannter extremistischer Kräfte als Folge des Sparkurses.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Genossenschaftlichen Wohnbau fördern

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Genossenschaftlicher oder gemeinnütziger Wohnungsbau wird in der Stadt Bern immer noch stiefmütterlich behandelt: Im Vergleich Zu Biel oder Zürich ist der Anteil an Genossenschaftswohnungen klein. Eine Volksinitiative will das Ändern. Die Diskussion zum Genossenschaftlichen Wohnen soll aber schon heute lanciert werden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Alternative (direkt) Kreditsysteme im Visier der EU?

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Ende April veranstaltete die EU eine Konferenz zur "Regulierung des Schattenbanksystems".mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schäubles Lohnerhöhungen -

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Was musste ich da in der ausländischen Presse lesen: Euer Finanzminister Schäuble unterstützt die Lohnforderungen der deutschen Gewerkschaften, vielleicht nicht im ganzen Ausmass von wie üblich rund 7%, aber doch immerhin, und er habe dies damit begründet, dass die Strukturreformen in Deutschland jetzt abgeschlossen seien und nun die Reihe wieder an der Kaufkraft sei.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Aufregung über den Benzinpreis: noch eine ideologische Bewältigung der Armut

Audio - Wirtschaft - 08.05.2012

Immer vor den Ferien ist der Ärger gross.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Griechenland nach den Parlamentswahlen

Audio - Wirtschaft - 07.05.2012

In Griechenland ist gestern ein neues Parlament gewählt worden. Schon im Vorfeld hiess es, bei diesen Wahlen werden die Regierungsparteien für ihre aufgezwungene Sparpolitik abgestraft.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Vergangenheitsbewältigung bedeutet Gestalten einer besseren Zukunft – Die südafrikanische Menschenrechtlerin Yasmin Sooka

Audio - Wirtschaft - 07.05.2012

Vor 18 Jahren wurde in Südafrika die Apartheid, die Rassentrennung abgeschafft. Endlich durften alle Bevölkerungsschichten politisch mitbestimmen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Was ist vom neuen Französischen Präsidenten zu erwarten?

Audio - Wirtschaft - 07.05.2012

Interview mit Bernard Schmid, freier Journalist aus Paris, zur Wahl in Frankreich. Warum sprachen sich auch Neoliberale für die Wahl Hollandes aus?mehr...

20 min.

Wirtschaft

Zeit für zivilen Ungehorsam!? 180 Menschen demonstrieren aufgrund weiterer Abschiebungen aus FR

Audio - Wirtschaft - 04.05.2012

Am Donnerstag den 03.05.2012 beteiligten sich 180 Menschen an der zweiten Tag X+1 Demonstration innerhalb von acht Tagen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Wolf im Schafspelz oder Hoffnungsträger? - János Áder ist der neue Präsident von Ungarn

Audio - Wirtschaft - 03.05.2012

János Áder heisst der neue Präsident von Ungarn.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Klitschkos neuer Schlag

Audio - Wirtschaft - 03.05.2012

In Anbetracht der Stagnation des politischen Systems in der Ukraine in letzten Jahren gibt es jetzt wieder Hoffnung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Smileys -

Audio - Wirtschaft - 01.05.2012

Laughing out loud, laut herausgelacht – von diesem Ausdruck können zwei Reaktionen abgedeckt werden, eine knappe, eher gebellte sarkastische Reaktion auf einen besonders tollen Unfug sowie im positiven Sinn die schlagartige Erhellung einer Pointe aus einer Situation oder aus einem Wortwitz, aber die Abkürzung lol im Sprachraum des Short-Messaging-Systems meint keines von beiden, sondern schlicht und einfach: lustig.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die verkehrten Forderungen des DGB zum 1. Mai 2012

Audio - Wirtschaft - 01.05.2012

„Gute Arbeit für Europa“ – für Europa statt für Geld? „Gerechte Löhne“ – Gerechte Löhne statt hohe? „Soziale Sicherheit“ – für die prekären Existenzen, die wohl immer dazu gehören? Diese Forderungen des DGB halten wir für verkehrt und haben daher an die Teilnehmer der Demonstration ein Flugblatt verteilt, das Inhalt des Hörbeitrags ist. Es macht u.a.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Friederikes Wi(e)dersprüche (April 2012)

Audio - Wirtschaft - 01.05.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Räumung der besetzten Finca Somonte in Andalusien

Audio - Wirtschaft - 27.04.2012

UPDATE: In der Nacht vom 26. auf den 27. April 2012 wurde die Finca direkt wieder besetzt!mehr...

13 min.

Wirtschaft

Trotz Trennung in zwei Staaten wird im Sudan weiter gestritten

Audio - Wirtschaft - 26.04.2012

Vor neun Monaten wurde das ostafrikanische Land Sudan geteilt in zwei Staaten. In der ehemaligen Britischen Kolonie lebten zahlreiche verschiedene Religions-, Sprach- und Volksgruppen neben- und miteinander.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Die Archive der Schandtaten - Warum es für die Konfliktbewältigung gute Archive braucht

Audio - Wirtschaft - 25.04.2012

Revolutionen, Konflikte und Kriege bringen meist gravierende Menschenrechtsverletzungen mit sich.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Intros: Kritik von Verschwörungstheorien

Audio - Wirtschaft - 25.04.2012

Veranstaltung mit Daniel Kulla vom 5. April 2012 und zehnter Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Wirtschaft

NSU-Untersuchungsausschuss - Interview mit Peter Metz

Audio - Wirtschaft - 24.04.2012

"Der Ursprung der rechtsextremen Aktivitäten in Ostdeutschland liegt in Thüringen". "Polizei und Staatsanwaltschaft haben in den letzten 20 Jahren die rechtsextremen Tatmotive immer wieder ignoriert".mehr...

8 min.

Wirtschaft

Der Rebound-Effekt - Interview mit Tilmann Santarius

Audio - Wirtschaft - 24.04.2012

Wachstum, Ökologie und Gerechtigkeit - geht das zusammen? Tilmann Santarius spricht über den so genannten "Rebound-Effekt".mehr...

14 min.

Wirtschaft

Wenn lesen und schreiben grosse Mühe bereiten – Ex-Mister-Schweiz spricht über den Alltag als Illetrist

Audio - Wirtschaft - 23.04.2012

Heute wird auf der ganzen Welt der Tag des Buches begangen. So auch in der Schweiz. Viele Menschen aber können der Faszination Buch nichts abgewinnen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Und Tschüss, Sarkozy? Frankreich im Präsidentschaftswahlkampf

Audio - Wirtschaft - 23.04.2012

Am Sonntag ging es in Frankreich in den ersten Durchlauf der Präsidentschaftswahl. Wie erwartet, wird es eine Stichwahl am 6. Mai geben.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Der Kopfbahnhof als Leidenschaft des Bauches

Audio - Wirtschaft - 23.04.2012

Über das Antiemanzipatorische in den Protesten gegen das Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21 Eine Sendung von Markus Mersault und Lothar Galow-Bergemann gesendet am Freitag, 25. November 2011 im Freien Radio für Stuttgart In den Schulen bröckelt der Putz, in den Krankenhäusern sterben Menschen, weil zu wenig Personal da ist, Sozialleistungen werden zusammengestrichen, aber um 19 Minuten schneller in Ulm zu sein, werden gigantische Mengen gesellschaftlichen Reichtums investiert. Das Projekt S21 ist Ausdruck des herrschenden Leistungs-, Wachstums- und Geschwindigkeitswahns: Nicht das gute Leben für alle ist das Ziel der warenproduzierenden Gesellschaft sondern immer mehr und immer schnellerer Maximalprofit - koste es, was es wolle. Doch wir wollen nicht den 10.000ten Beitrag über das Projekt Stuttgart 21 selbst bringen, sondern uns der Frage widmen: Wie viel Vernunft, wie viel Emanzipatorisches steckt eigentlich in den Protesten dagegen?mehr...

44 min.

Wirtschaft

Green Economy & Rio+20

Audio - Wirtschaft - 20.04.2012

Der Wissenschaftler Patt Mooney erklärt in einem Vortrag beim SpzialForum in Rio de Janeiro was er unter "green economy" versteht.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Bettina Jarasch, Landesvorsitzende der Berliner Grünen, zur Website nichtmeineministerin.de

Audio - Wirtschaft - 20.04.2012

Wer das Eine will, muss das Andere mögen - so oder ähnlich könnte man beschreiben, was der Ministerin für Frauen- und Familienpolitik Kristina Schröder gerade begegnet.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Schwarzer Tag für die Grundrechte - Europäisches Parlament stimmt für Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Audio - Wirtschaft - 19.04.2012

Alexander Sander, Initiator der Kampagne NoPNR kurz nach der Abstimmung im Europäischen Parlament zum umstrittenen EU-USA-Abkommen zur Weitergabe und verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR).mehr...

6 min.

Wirtschaft

Wenn der Patentschutz erlöscht, wird nicht mehr produziert - Medikamentenknappheit auch in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Wer krank wird, hat heute oft die Wahl: Originalmedikament oder eine billigere Kopie mit gleicher Wirkung. Wenn der Patentschutz nämlich erlöscht, dürfen verschiedene Hersteller gleiche Medikamente - sogenannte Generika - herstellen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Trotz Wirtschaftskrise und Schuldenbergen: Die weltweiten Rüstungsausgaben bleiben auf sehr hohem Niveau

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Die weltweiten Rüstungsausgaben stagnieren auf sehr hohem Niveau: Im vergangenen Jahr hat die Welt über 1,6 Billionen Schweizer Franken für die Rüstung ausgegeben. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI. Veröffentlicht hat sie das Institut am Global Action Day on Military Spending – am weltweiten Aktionstag gegen Rüstungsausgaben. Auch in der Schweiz gab es zahlreiche Aktionen. **************** Sagt Nikolai Praftschits, politischer Sekretär der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSOA. Mehr Informationen zur aktuellen SIPRI-Studie über die Entwicklung der weltweiten Militärausgaben gibt’s im Internet unter sipri.org.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein kleines Stück Stadtgeschichte - "Schutzhaft" in der Feldstrasse

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden auch in Erfurt Lager für politisch unliebsame Personen errichtet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_38_(April_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zum Thementalk über Freiwilligendienste unter der Fragestellung: Wie wird M-V zu einem internationalen gesellschaftlichen Lernort?mehr...

33 min.