UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Klare Niederlage für die Kapitalseite bei loi-travail Umsetzung

Audio - Politik - 10.04.2017

Im Sommer letzten Jahres wurde das loi travail in Frankreich verabschiedet. Alle Proteste haben nicht dazu geführt, dass die Agenda 2010 auf französisch gestoppt wurde.mehr...

18 min.

Politik

Radiospot NSU Tribunal

Audio - Politik - 10.04.2017

Radiospot Aufruf zum "Tribunal - NSU Komplex auflösen" vom 17.-21.Mai 2017 in Köln. http://nsu-tribunal.de/mehr...

min.

Politik

Politische Inhalte in Produktwerbung

Audio - Politik - 10.04.2017

Werbung ist Teil unseres alltäglichen Lebens. Ihr Ziel: die Beeinflussung von verhaltensrelevanten Einstellungen mittels spezifischer Kommunikationsmittel.mehr...

9 min.

Politik

Ostermarsch in Gronau

Audio - Politik - 10.04.2017

Ostermarsch startet am Gronauer Bahnhof! Leider hat sich auf der Webseite des Netzwerks Friedenskooperative ein Fehler eingeschlichen: Der Gronauer Ostermarsch startet am 14.4.2017 NICHT an der Urananreicherungsanlage, SONDERN um 13 Uhr am Gronauer Bahnhof! Am Gronauer Bahnhof gibt es eine Auftaktkundgebung mit politischer Folkmusik von Cuppatea aus Münster.mehr...

13 min.

Politik

Generalstreik und Blockaden in Französisch-Guyana: "Alle Gewerkschaften zogen an einem Strang"

Audio - Politik - 10.04.2017

Im französischen Überseegebiet Guyane gibt es seit rund drei Wochen grosse Proteste, Strassenblockaden und Generalstreiks.mehr...

13 min.

Politik

Karlsruhe: Bis zu 300 Menschen demonstrieren gegen Abschiebungen nach Afghanistan - Afghanische Gemeinschaft stark vertreten

Audio - Politik - 10.04.2017

[Folgender Text ist im Beitrag schon enthalten] Am Samstag haben in Karlsruhe zwischen 200 und 300 Menschen bei herrlichem Wetter gegen Abschiebungen nach Afghanistan demonstriert.mehr...

11 min.

Politik

Das Arbeitszeugnis

Audio - Politik - 10.04.2017

Wir beschäftigen uns mit der Zeugnissprache anhand eines völlig vernichtenden Satirezeugnisses, das wir auf der Hompage www.tutsi.de gefunden haben und geben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Tipps, was man machen kann, wenn man ein schlechtes Arbeitszeugnis von seinem Arbeitgeber erhalten hat. Bei dieser Satire kündigt das deutsche Volk die Bundesregierung und erstellt ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Übertreibungen verdeutlichen, anhand dieses Zeugnisses versteht man leicht die Zeugnissprage.mehr...

45 min.

Politik

Karlsruher Wochen Gegen Rassismus 2017 Beitrag 2 und 3

Audio - Politik - 08.04.2017

Protest gegen den AfD Landesparteitag Am 8 und 9 .4 tagt der AfD Landesparteitag in Frankfurt Oder.mehr...

6 min.

Politik

Interviews mit Rockstars für meine Sendung 6 Saiten und ein Verzerrer

Audio - Politik - 08.04.2017

Dies ist ein Interview mit der Band Tausend Löwen unter Feinden (TLUF).mehr...

26 min.

Politik

Gegen der reaktionären Popstar Martin Luther

Audio - Politik - 07.04.2017

Vor wenigen Tagen referierte der Theologe Friedrich Wilhelm Graf in der Neuen Züricher Zeitung die Luther-Rezeption seit dem 18. Jahrhundert und betonte die Aktualität der reformatorischen Prinzipien: "Glaube wird zum Vollzug personaler Selbstverantwortung.mehr...

10 min.

Politik

Zur psychoanalytischen Theorie des Triebs und der Geschlechterdifferenz

Audio - Politik - 06.04.2017

Freudsche Theorie - nicht gerade angesagt: Der akademische Betrieb sortiert sie häufig als unwissenschaftlich und antiquiert aus; in psychologischen Theorien wird ihr Herzstück, die Triebtheorie, herausgeschnitten; in der politischen Szene wird sie oft gemieden, weil sie als zu deterministisch, biologistisch, frauenfeindlich und zu wenig gesellschaftsanalytisch gilt.mehr...

6 min.

Politik

Maaslosübertrieben. Zur Kampagne gegen einen aktualisierten § 113

Audio - Politik - 06.04.2017

Mit einem neuen Gesetz sollen Polizeibeamte gegen tätliche Angriffe besser geschützt werden. Langsam aber sicher häufen sich die kritischen Stimmen.mehr...

8 min.

Politik

Über den Ausnahmezustand im Sicherheits- und Krisendiskurs

Audio - Politik - 06.04.2017

Anna-Lena Diesselmann hat sich in ihrer Dissertation die Schaffung von Feindbildern und gezielte Falschmeldungen im Zuge von Gipfeltreffen angesehen.mehr...

11 min.

Politik

Die Autoritäre Revolte - Volker Weiss über die Neue Rechte

Audio - Politik - 06.04.2017

Der Historiker Volker Weiss hat mit "Die Autoritäre Revolte.mehr...

15 min.

Politik

Die deutsche Politik tut sich noch immer sehr schwer mit der Colonia Dignidad

Audio - Politik - 06.04.2017

1961 gründete der deutsche Sektenführer Paul Schäfer auf einem 300 km² grossen Gelände in Chile die Colonia Dignidad.mehr...

9 min.

Politik

Rückblick auf die europaweite Rundreise für die Freiheit des Gefangenen Musa Aşoğlu

Audio - Politik - 05.04.2017

Am 2.Dezember 2016 wurde  Musa Aşoğlu von den deutschen Behörden wegen des §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) in Hamburg festgenommen.mehr...

13 min.

Politik

Frankreich: Erste Fernsehdebatte mit allen PräsidentschaftskandidatInnen - Eine Bilanz am Tag danach

Audio - Politik - 05.04.2017

Zum ersten Mal in der französischen Geschichte waren am gestrigen Dienstag Abend alle elf Präsidentschaftskandidatinnen zu einer Fernsehdebatte vor dem ersten Wahlgang eingeladen.mehr...

16 min.

Politik

Neue Entschlüsselungsstelle ZITis seit Januar im Betrieb

Audio - Politik - 04.04.2017

ZITiS, die 'Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich' wurde am 20. Januar 2017 gestartet.mehr...

11 min.

Politik

Freiheitsverlust der Woche vom 4. April 2017: Auslandsgeheimdienst in Neuseeland darf eigene Bürger*innen ausspionieren

Audio - Politik - 04.04.2017

Der Auslandsgeheimdienst von Neuseeland darf seit dem 1. April die eigenen Staatsbürger*innen ausspionieren.mehr...

3 min.

Politik

Nils Oskamp - Drei Steine

Audio - Politik - 04.04.2017

Interview mit Nils Oskamp während der Leipziger Buchmesse zu seiner Graphic Novel "Drei Steine".mehr...

6 min.

Politik

Freiburger Sicherungsverwahrung / Telefonat mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 04.04.2017

Thomas befindet sich seit 1996 in Haft. Erst in Isolationshaft u.a.mehr...

25 min.

Politik

Chile: "Weder mächtig noch Machos"

Audio - Politik - 04.04.2017

Ein Beitrag mit Vicky Quevedo über das feministische Radio Tierra Der erste Freie Sender der Post-Pinochet Ära Radio Tierra war der erste partizipative Sender der Post-Pinochet-Ära in Chile.mehr...

10 min.

Politik

Martin Luther King

Audio - Politik - 04.04.2017

Heute vor 49 Jahren starb Martin Luther King.mehr...

10 min.

Politik

Ohne Roma keine sauberen Strassen in der bulgarischen Hauptstadt Sofia

Audio - Politik - 03.04.2017

In der Bulgarischen Hauptsadt Sofia hat die grösste Romasiedlung etwa 60.000 EinwohnerInnen. Wir haben mit der Stadtplanerin Anna Kokalanova, die in Sofia aufgewachsen ist, über die Lebenswelt von Roma in Sofia gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Nach dem Regierungswechsel in Gambia: Welle von Anhörungen und Ablehnungen bei Asylsuchenden aus Gambia

Audio - Politik - 03.04.2017

In Deutschland ist das Land Baden-Württemberg für Schutzsuchende aus Gambia zuständig.mehr...

4 min.

Politik

Nazis beim Eishockey

Audio - Politik - 03.04.2017

Bisher war die Fanszene beim Eishockey von Toleranz geprägt. Gewalt war auf den Rängen nahezu unbekannt.mehr...

7 min.

Politik

Interviews mit Rockstars für meine Sendung 6 Saiten und ein Verzerrer

Audio - Politik - 02.04.2017

Dies ist ein Interview mit der Band Ill Niño bzw. mit Diego, Ahrue und Dave von Ill Niño.mehr...

16 min.

Politik

Thorsten Hahnel über die "Kontrakultur Halle" und deren Verbindungen zur CDU

Audio - Politik - 31.03.2017

Der CDU Stadtrat Christoph Bernstiel steht im Kontakt mit Till-Lucas Wessels, einem Mitglied der "Kontrakultur Halle." Beide organisierten eine Veranstaltung der Deutschen Sängerschaft im Jahr 2016. Sowohl Bernstiel als auch Wessels sind Mitglied in der Sängerschaft Fridericiana in Halle.mehr...

17 min.

Politik

Weiterhin mit Unbehagen von Gewicht - outside the box #6.

Audio - Politik - 31.03.2017

Etwas schneller veröffentlicht, dafür aber ohne inhaltlichen Schwerpunkt: Die sechste Ausgabe der materialistisch-feministischen Zeitschrift "outside the box" ist erschienen und wird derzeit in diversen Städten vorgestellt.mehr...

21 min.

Politik

Nebenklage im Prozess gegen die Gruppe Freital

Audio - Politik - 31.03.2017

Kristin Pietrzyk ist Rechtsanwältin in Jena und eine der Anwälte der Nebenklage beim Prozess gegen die Gruppe Freital, die der Bildung einer terroristischen Vereinigung nach § 129a und Sprengstoffanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte vorgeworfen wird.mehr...

28 min.

Politik

Berufsverbote - Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland

Audio - Politik - 30.03.2017

Anlässlich des 45. Jahrestages des so genannten "Radikalenerlasses" findet noch bis zum 6. April im Marburger Rathaus eine Ausstellung zum Thema statt.mehr...

45 min.

Politik

Schwarzwohnen in der DDR

Audio - Politik - 30.03.2017

„Wird man der Komplexität des Themas Schwarzwohnen gerecht, wenn man es vor allem als subversives Handeln versteht?" Das fragt sich der Historiker und Buchautor Udo Grashoff in einem Artikel zum Thema Schwarzwohnen.mehr...

9 min.

Politik

Entwicklung in der Türkei - Bedeutung für unsere Gesellschaft

Audio - Politik - 30.03.2017

Unter diesem Titel wird Ismail Küpeli auf Einladung des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Freiburg in Freiburg sprechen.mehr...

7 min.

Politik

Gegen die Todesstrafe auf Raten

Audio - Politik - 30.03.2017

In ihrer "Bremer Erklärung" haben sich die über 800 TeilnehmerInnen des Strafverteidigertages in Bremen mit grosser Mehrheit für die Aufhebung der lebenslangen Freiheitsstrafe in Deutschland ausgesprochen.mehr...

12 min.

Politik

Solidarische Stadt?

Audio - Politik - 30.03.2017

Wir wollen an dieser Stelle über die Stadt sprechen.mehr...

14 min.

Politik

Abschiebung nach Afghanistan - Interview mit Julia vom Verein "Rostock hilft"

Audio - Politik - 30.03.2017

Am vergangenen Montag (27.03.2017) wurde der erste aghanische Geflüchtete aus Mecklenburg-Vorpommern zurück nach Afghanistan abgeschoben.mehr...

4 min.

Politik

Proteste gegen Korruption in Rumänien

Audio - Politik - 29.03.2017

Anfang des Jahres versuchte die rumänische Regierung ein Dekret zu erlassen, nachdem Korruption und Amtsmissbrauch quasi straffrei würden.mehr...

10 min.

Politik

Kritik an Rüstungsexporte und Umweltschäden bei Daimler-Hauptversammlung: Kritische Aktionäre verteilen Protestpostkarten und lehnen Entlastung des Vorstands ab

Audio - Politik - 29.03.2017

Der Autohersteller Daimler hält heute seine Hauptversammlung in Berlin. Die Gruppe der Kritischen Aktionäre weigert sich, den Vorstand zu entlasten, und verteilte am heutigen Mittwoch morgen Protestpostkarten.mehr...

5 min.

Politik

Frankreich: Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen Soldaten wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Zentralafrika einstellen

Audio - Politik - 29.03.2017

Die Staatsanwaltschaft Paris will die Ermittlungen gegen 16 französische Soldaten einstellen, denen Vergewaltigungen an Kindern und Jugendlichen in der Zentralafrikanischen Republik vorgeworfen werden.mehr...

7 min.

Politik

Pulse of Europe - eine Kritik

Audio - Politik - 29.03.2017

Immer mehr Menschen gehen jeden Sonntag für ein vereintes Europa auf die Strassen. Doch je grösser die Bewegung wird, umso genauer wird auch hingeschaut.mehr...

17 min.

Politik

Neuer Protest in München gegen Sammelabschiebung

Audio - Politik - 28.03.2017

Am späten Montagabend fand in München die vierte Sammelabschiebung statt. Gegen 22.15 Uhr startete vom Münchner Flughafen eine Chartermaschine mit 15 abgelehnten afghanischen Asylbewerbern an Bord nach Kabul.mehr...

6 min.

Politik

Luiz Ignacio Lula da Silva: Gespräch mit dem ehemaligen und potentiell zukünftigen Präsidenten Brasiliens

Audio - Politik - 28.03.2017

Lula da Silva, der ehemalige Präsident Brasiliens (2002 bis 2010), gilt für viele Brasilianerinnen und Brasilianer heute mehr denn je als der Hoffnungsträger für ein besseres Brasilien – vielleicht sogar als Mastermind für das Modellprojekt eines demokratischen und sozialen Landes der Zukunft.mehr...

10 min.

Politik

Informationen oder Vorurteile: Presserat ändert Richtlinien zur Nennung der Herkunft von mutmasslichen TäterInnen

Audio - Politik - 28.03.2017

Ereignisse wie der Mord an der Freiburger Studentin oder die Übergriffe in Köln an Silvester 2015 führen fast schon unweigerlich auch zu einer Frage: Soll, ja muss die Herkunft von mutmasslichen TäterInnen in den Medien genannt werden?mehr...

9 min.

Politik

Intelligente Kameras - Debatte zum Einsatz in Freiburg

Audio - Politik - 28.03.2017

Bodycams und intelligente kameras – Freiburgs Polizei soll, so die derzeitige Debatte in der Stadt – mit futuristischen anmutenden Mitteln gegen Kriminelle vorgehen.mehr...

9 min.

Politik

Plattform "Nein" in Europa: gegen das Verfassungsreferendum in der Türkei

Audio - Politik - 28.03.2017

Seit gestern können in Deutschland lebende Türken bundesweit über die Einführung eines Präsidialsystems abstimmen, das betrifft rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte. "Stimmt Nein, stimmt hayır"- das fordert die Nein-Plattform.mehr...

10 min.

Politik

Presserat ändert Richtlinien zur Nennung der Herkunft von mutmasslichen TäterInnenInformationen oder Vorurteile?

Audio - Politik - 28.03.2017

Ereignisse wie der Mord an der Freiburger Studentin Maria L.mehr...

9 min.

Politik

WE ARE HERE - 23.01.17 a radioshow by Black-Rose ABOUT are prisons necessary?

Audio - Politik - 27.03.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. ARE PRISONS NECESSARY? Today we're going to talk about prisons, in order to visibilise people that are here, but not visible.mehr...

57 min.

Politik

Standortauswahlgesetz für Atommüllendlager verabschiedet: BUND mit gemischten Gefühlen

Audio - Politik - 27.03.2017

Der Bundestag hat vergangene Woche ein neues Gesetz verabschiedet, das die Suche nach einem Standort für ein Endlager für Atommüll regeln soll.mehr...

7 min.

Politik

Mehr Raum für die Wünsche von AsylbewerberInnen, mehr Kontrolle, mehr Strafumsiedlungen - Veränderung der Dublin-Regeln: Was der Vorschlag im EU-Parlament bedeutet

Audio - Politik - 27.03.2017

Die sogenannte Dublin-Verordnung, die festlegt, welcher Mitgliedstaat der Europäischen Union für welche Asylsuchende zuständig ist, wird gerade überarbeitet.mehr...

12 min.

Politik

Krankenhausversorgung in Deutschland würde zusammenbrechen, wenn keine Pflegekraft mehr aus dem Frei einspringen würden

Audio - Politik - 27.03.2017

Die Gewerkschaft ver.di hat in Baden-Württemberg einen Appell für mehr Krankenhauspersonal gestartet.mehr...

8 min.