UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Erneute Hausdurchsuchungen in Burg

Audio - Politik - 08.03.2017

Am 28. Februar 2017 drangen verschiedene Einheiten der Polizei in mehrere Wohnungen und Häusern im Bereich der Oberstrasse in Burg (Sachsen-Anhalt) ein, um diese zu durchsuchen. Grund dafür waren Aussagen einzelner lokaler Neonazis und deren näherem Umfeld.mehr...

6 min.

Politik

Berliner Polizei erklärt Rechtwidrigkeit der Zensur des Satzes "NSU: Staat und Nazis Hand in Hand”

Audio - Politik - 08.03.2017

Vor der 1. Kammer des Berliner Verwaltungsgerichts fand am 23.2. ein Prozess gegen die Berliner Polizei wegen der Zerstörung eines Wandbildes im Jahr 2014 statt.mehr...

13 min.

Politik

Zum Tode von Wienke Zitzlaff

Audio - Politik - 08.03.2017

Wienke ist am 4.März in Hannover im Alter von 85 Jahren gestorben.mehr...

8 min.

Politik

Netzwerk "Karlsruhe gegen Rechts" fordert Aufklärung nach gewalttätigem Einsatz von Reiterstaffel und BFE vom 17. Februar 2017

Audio - Politik - 08.03.2017

Am 17. Februar fand in Karlsruhe wie regelmässig die rechte Kundgebung "Karlsruhe wehrt sich" statt, an der rund 80 Menschen teilnahmen.mehr...

9 min.

Politik

Zur aktuellen Lage für Geflüchtete aus Afghanistan | Interview mit Martin M. Arnold (Thüringer Flüchtlingsrat)

Audio - Politik - 08.03.2017

Aufgrund von vermeintlich sicheren Gebieten in Afghanistan gibt es vermehrt Abschiebungen in dieses Land.mehr...

14 min.

Politik

100 Jahre Jazz

Audio - Politik - 08.03.2017

Was in der Ankündigung zum 15. Darmstädter Jazzforum gut formuliert ist, das ist die Tatsache, dass Jazz mehr ist, als die Platten, die der Jazz regelmässig abwirft.mehr...

17 min.

Politik

Falschmeldungen, Kriminalitätsstatistiken und der immer gleiche Brei: Wie rechte Medien Themen setzen

Audio - Politik - 07.03.2017

In der taz erscheint seit Beginn des Jahres eine monatliche Zusammenfassung der Debatten, die in rechten Medien geführt werden.mehr...

11 min.

Politik

Prokrastination zur neoliberalen Ideologie

Audio - Politik - 07.03.2017

"Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln.mehr...

13 min.

Politik

The Great Firewall: Bericht zur Internetzensur in China

Audio - Politik - 07.03.2017

Die „Great Firewall“ die den Zugang zu internationalen Webseiten blockiert sei zu restriktiv und hindere das wirtschaftliche Wachstum von China.mehr...

9 min.

Politik

Zum Polizeieinsatz in Karlsruhe am 17. Februar 2017

Audio - Politik - 07.03.2017

Erste Stimmen zum Einsatz einer ReiterInnenstaffel der Polizei gegen antifaschistisch Protestierende: 1. Eine Betroffene spricht - 2. Die Pressestelle der Polizei Karlsruhe spricht - 3. Ein Betrofener antwortet - 4.mehr...

2 min.

Politik

DOSB paktiert mit Antisemiten

Audio - Politik - 06.03.2017

Der DOSB (deutsche Olympische Sportbund)hat eine langfristige Vereinbarung mit dem Palästinensischen Fussballverband vereinbart. Über die Hintergründe gibt Alex Feuerherdt Auskunft. Teil 1 und 2 eines Gesprächs der März-Ausgabe von PRESSING der anderen Sportsendung.mehr...

8 min.

Politik

Dekolonisierung der Technologie in Oaxaca

Audio - Politik - 06.03.2017

In Mexiko gibt es vielfältige Repressionen gegen Freie MedienaktivistInnen, gerade auch gegen RadiomacherInnen.mehr...

12 min.

Politik

Das ist unser Haus

Audio - Politik - 06.03.2017

Barbara Sichtermann (Theoretikerin der Neuen Linken) und Kai Sichtermann (Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben) haben kürzlich im Aufbau-Verlag ein Buch zur Geschichte der Hausbesetzerbewegung veröffentlicht. "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung" ist der Titel dieses Buches.mehr...

13 min.

Politik

Der Mariannenplatz war blau ...

Audio - Politik - 06.03.2017

Im Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung" von Barbara und Kai Sichtermann kommt auch Bernhard Kässner zu Wort - einer der Mitbesetzer des "Georg-von-Rauch-Hauses".mehr...

16 min.

Politik

Solidarität mit inhaftierten Frauen zum Frauenkampftag

Audio - Politik - 06.03.2017

Menschen, die in deutschen Justizvollzugsanstalten leben, müssen dort arbeiten - und das zu niedrigsten Löhnen und ohne, dass sie in eine Sozialversicherung einzahlen können.mehr...

11 min.

Politik

"Asozialität" - Kontinuitäten der Ausgrenzung vom NS bis heute

Audio - Politik - 06.03.2017

Der Film „…dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung“ schildert exemplarisch die Geschichte von Verfolgung und Stigmatisierung sogenannter Asozialer im Nationalsozialismus am Beispiel von Maria Potrzeba und ihrer Familie.mehr...

11 min.

Politik

Kein Frieden mit Assad - UNO-Friedensgespräche zu Syrien

Audio - Politik - 03.03.2017

Eine Woche lang traten die Friedensgespräche für Syrien auf der Stelle.mehr...

5 min.

Politik

Aktionstage gegen Abschiebelager in Ingolstadt: Sonderlager für Flüchtlinge vom Balkan und aus der Ukraine

Audio - Politik - 03.03.2017

Ingolstadt ist neben Bamberg einer der Standort der sogenannten Abschiebe- und Rückführungseinrichtungen (kurz ARE) in Bayern.mehr...

11 min.

Politik

Neuer Chancenspiegel zum Schulsystem

Audio - Politik - 03.03.2017

Die Soziale Herkunft ist immer noch ein entscheidender Faktor für persönliche Chancen im Deutschen Schulsystem.mehr...

11 min.

Politik

Deutschlands Waffenexporte

Audio - Politik - 03.03.2017

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Sipri hat der Waffenhandel weltweit in den letzten Jahren deutlich zugelegt.mehr...

19 min.

Politik

Geschichte des Fahrrads

Audio - Politik - 03.03.2017

Das Fahrrad ist heute an warmen Tagen für viele ein unverzichtbarer Begleiter. Der Prototyp des Fahrrades war kurz nach seiner Erfinung vor 200 Jahren nicht gerade als geniale Erfindung verschrien.mehr...

6 min.

Politik

Die braune Saat - Antisemitismus und Neonazismus in der DDR

Audio - Politik - 03.03.2017

Harry Waibel ist Historiker und forscht über Rassismus in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart.mehr...

16 min.

Politik

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Audio - Politik - 03.03.2017

Das apabiz entstand in den 1980er-Jahren und feierte 2016 als Verein seinen 25. Geburtstag.mehr...

18 min.

Politik

Brennende Kreuze und weisse Gewänder – auch in Deutschland

Audio - Politik - 02.03.2017

Donald Trumps Wahl hat er gefeiert, davor hatte er auch zur Wahl Trumps aufgerufen: Die Rede ist vom Ku-Klux-Klan in den USA.mehr...

8 min.

Politik

Liste dringend benötigter Antibiotika erstellt: WHO sagt resistenten Erregern den Kampf an

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Christian Wagner-Ahlfs von der Buko-Pharmakampagnemehr...

11 min.

Politik

Erstes Transparenzranking: Bayern ist Schlusslicht in Sachen Verwaltungstransparenz!

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Arne Semsrott, Projektleiter FragDenStaat, von der Open Knowledge Foundationmehr...

10 min.

Politik

Wider dem Grundgesetz: unbegrenzte Präventivhaft für Gefährder

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Heiner Busch vom Komitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

5 min.

Politik

„Risse in der Megamaschine und Wege zu einer neuen Friedensordnung“

Audio - Politik - 01.03.2017

Rede Fabian Scheidler zur Eröffnung der Münchner Friedenskonferenzmehr...

25 min.

Politik

Geschichte und Gegenwart der »völkischen Siedler«

Audio - Politik - 01.03.2017

Die Romantisierung ländlicher Verhältnisse gehörte stets zum Reportoire rechter Bewegungen. Im 19. Jahrhundert riefen Teile der völkischen Bewegung dazu auf, in ländlichen Gebieten zu siedeln - so etwa die »Artamanen«.mehr...

13 min.

Politik

Deniz Yücel und die Situation für JournalistInnen in der Türkei

Audio - Politik - 01.03.2017

Interview mit Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzenmehr...

4 min.

Politik

Das Oderbruchpavillon

Audio - Politik - 01.03.2017

Der ländliche Raum gilt gemeinhin als rückständig und starr und von rechts politisch besetzt.mehr...

18 min.

Politik

Idyllium - Stadt und Land als Spiegel der Bornierungen

Audio - Politik - 01.03.2017

Die Bornierung der Städter drückt sich aus in der Herabsetzung der Provinz - die Bornierung der Dörfler drückt sich aus in der Angst vor dem vermeintlichen Moloch der Grossstadt.mehr...

18 min.

Politik

Eine materialistische Kritik der Gentrifizierung

Audio - Politik - 01.03.2017

Die Gentrifizierung scheint in Berlin wie in kaum einer anderen Stadt fortgeschritten zu sein.mehr...

27 min.

Politik

Daniela Dahn: Kooperation oder Konfrontation mit Russland?

Audio - Politik - 01.03.2017

Daniela Dahn: Rede auf der 15. Internationalen Münchner Friedenskonferenz am 17.2.2017 im Alten Rathaus München.mehr...

26 min.

Politik

Journalisten in türkischer Haft - der Fall Deniz Yücel

Audio - Politik - 01.03.2017

Es muss erst einen Menschen treffen, der auch für deutsche Zeitungen schreibt, damit die Protestwelle hierzulande gegen die permanenten Festnahmen in der Türkei richtig Fahrt aufnimmt.mehr...

18 min.

Politik

Rotes Kreuz: Institutionalisierte Leiharbeit und Bekämpfung der Betriebsratsarbeit

Audio - Politik - 01.03.2017

Das deutsche Rote Kreuz hat oftmals den Ruf eine caritative Einrichtung zu sein.mehr...

10 min.

Politik

Über den Film Les Sauteurs

Audio - Politik - 28.02.2017

Heute Abend wird um 18 Uhr im Hallenser Kino Zazie der Film: Les sauteurs-Those who Jump" gezeigt.mehr...

11 min.

Politik

RiseUp klärt auf über Herausgabe von Daten an das FBI

Audio - Politik - 28.02.2017

Das RiseUp Kollektiv hat am 16. Februar ein Statement veröffentlicht in dem sie über zwei Ermittlungen des FBIs berichten bei denen sie Nutzer*innendaten rausgeben mussten.mehr...

7 min.

Politik

Robert Bracks Roman über Marinus van der Lubbe und den Reichstagsbrand

Audio - Politik - 28.02.2017

In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte in Berlin der Reichstag.mehr...

12 min.

Politik

Baden-Württemberg verstösst massenhaft gegen zulässige Höchstdauer der Unterbringung von Flüchtlingen in Erstaufnahmelagern

Audio - Politik - 28.02.2017

Erst durch eine der letzten Asylrechtsänderungen wurde die maximal mögliche Aufenthaltsdauer für Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen von 3 auf 6 Monate ausgeweitet.mehr...

9 min.

Politik

WE ARE HERE - radioshow - role of women in freedom-struggles

Audio - Politik - 28.02.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. This show is all about women.mehr...

56 min.

Politik

"Ich bin doch nicht rechts, aber ..." - Studie zum Meinungsklima über Flüchtlinge an der FSU Jena

Audio - Politik - 27.02.2017

Im Rahmen eines Seminars der Universität in Jena untersuchten sechs Studierende des Masterstudiengangs „Öffentliche Kommunikation“ in einer nichtrepräsentativen Umfrage die Einstellung gegenüber Flüchtlingen. Radio F.R.E.I.mehr...

23 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss in Stuttgart - Sitzung 24.02.2017

Audio - Politik - 27.02.2017

Unsere Kollegin Pia war am Untersuchungsausschuss vom 24.02.2017 dabei und berichtet von den Ludwigsburger Nazis, dem plötzlichen Verstummen des Kontaktes zwischen dem Kern-Trio und Baden-Württemberg und dem Verschwinden von Telekommunikations-Überwachungsunterlagen.mehr...

13 min.

Politik

Demonstrationen in 30 spanischen Städten gegen die Festung Europa

Audio - Politik - 27.02.2017

Mit Ralf Streck sprachen wir über die existierenden Solidaritäts-Strukturen in Spanien, welche diese Mobilisierung am 26.02.2017 ermöglichten.mehr...

9 min.

Politik

"Ein Signal des nationalen Egoismus"- EU-Bürger-Ausschlussgesetz grundrechtswidrig?

Audio - Politik - 27.02.2017

Seit Anfang diesen Jahres ist ein Gesetz in Kraft, das KritikerInnen „EU-Bürger-Ausschlussgesetz“ nennen.mehr...

13 min.

Politik

Antisemitismus-Report 2016 Berlin von der RIAS

Audio - Politik - 27.02.2017

Gerti spricht mit Benjamin Steinitz (VDK e.V.) über die Arbeit der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin RIAS und den gerade veröffentlichten Jahresbericht 2016.mehr...

20 min.

Politik

Interview zum feministischen Kampftag 2017 in Leipzig

Audio - Politik - 26.02.2017

"No Rollback! #Hollaback!mehr...

16 min.

Politik

Wegen des deutschen Genozids sind wir heute eine Minderheit: Herero und Nama bei Gedenkmarsch in Berlin

Audio - Politik - 24.02.2017

Für Samstag, den 25. Februar, ruft das Bündnis „Völkermord verjährt nicht“ zum jährlichen Gedenkmarsch in Berlin für die afrikanischen Opfer von Kolonialismus und Rassismus auf. Anlass ist der Jahrestag des Abschlusses der Berliner Afrika-Konferenz am 26.02.1885, bei der Afrika auf die Kolonialmächte verteilt wurde.mehr...

11 min.

Politik

Diskussionsrunde zum Thema „Hilfsmittelbeschaffung bei Menschen mit Behinderung“

Audio - Politik - 24.02.2017

Teilnehmer der Diskussionsrunde: Herr Lutz Kaiser, Bereichsleiter bei der AOK Bayern Frau Marion Stangl von den Netzwerkfrauen Bayern, E-Rolli-Fahrerin Frau Monika Kunst, Physiotherapeutin bei der Stiftung Pfennigparade Frau Sabine Knobloch, Sanitätshaus Streifenedermehr...

44 min.

Politik

Protest gegen Abschiebeknast Pforzheim

Audio - Politik - 24.02.2017

An diesem Sonntag (13Uhr am Bahnhofsvorplatz) findet in Pforzheim unter dem Motto NO-Fortress EU eine Demonstration gegen die baden-württembergische Abschiebehaftanstalt Pforzheim statt.mehr...

4 min.