UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Interview Mithu Sanyal über ihr Buch „Vergewaltigung“ und die „Opferbegriff-Debatte“

Audio - Politik - 27.03.2017

Interview mit der Kulturwissenschafterin Mithu M. Sanyal.mehr...

43 min.
Lesezeit1

Politik

"Migrationswaffe" und "grosser Austausch": Rechte Ideologien in der öffentlichen Debatte

Audio - Politik - 27.03.2017

Am vergangenen Freitag gab es als Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen Vortrag von Florian Eisheuer zum Thema Verschwörungstheorien in der rechten Szene.mehr...

9 min.

Politik

Aufruf gegen Patent auf Bier gestartet

Audio - Politik - 25.03.2017

Interview mit Ruth Tippe von „Kein Patent auf Leben!“mehr...

9 min.

Politik

Wasserqualität in Bayern nicht ausreichend

Audio - Politik - 25.03.2017

Interview mit Marion Ruppaner vom BUND Naturschutz Bayernmehr...

4 min.

Politik

Aufstehen gegen Rassismus Hamburg

Audio - Politik - 25.03.2017

Wir sprachen mit zwei Vertreterinnen von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg über die AfD, deren Bedeutung in Hamburg, über die Mobilisierung gegen den AfD Parteitag am 22. April in Köln und darüber, was man alles gegen die AfD tun kann.mehr...

31 min.

Politik

Grossdemonstrationen gegen Rentenreform in Brasilien

Audio - Politik - 24.03.2017

Am vergangenen Mittwoch (15. März) demonstrierten in Brasilien Hundertausende Menschen gegen die aktuelle Regierung unter dem De-facto-Präsident Temer.mehr...

6 min.

Politik

8. März 2017: Frauenkampftag in Brasilien

Audio - Politik - 24.03.2017

In Sao Paulo in Brasilien gingen in diesem Jahr etwa 30 000 Menschen auf die Strasse. Sie kamen von unterschiedlichen Organisationen - darunter Gewerkschaften, Jugendorganisationen, Feministische Kollektive, Landlosenbewegung.mehr...

3 min.

Politik

"Unter Sachsen": Gespräch mit der Mitherausgeberin Heike Kleffner

Audio - Politik - 24.03.2017

Die Dichte der erschütterenden menschenfeindlichen Vorfälle, die Zahl von rassistischen und rechten Gewalttaten, die Liste von problembehafteten Städten, Relativierung von der offiziellen Regierungspolitik: All das findet in Sachsen traurige Höhepunkte.mehr...

20 min.

Politik

"Rechtsextreme Frauen" - Rollenbilder und Wahrnehmungsmuster

Audio - Politik - 23.03.2017

Der NSU Prozess vor dem Oberlandesgericht in München geht zu Ende. Oft wurde Beate Zschäpe in der Berichterstattung verharmlost und als bedauernswertes Opfer dargestellt.mehr...

13 min.

Politik

Zeit zu handeln - Claudia Stamms Austritt aus den Grünen

Audio - Politik - 23.03.2017

Der bayrische Landtag hat wieder ein Gesprächsthema. Eine Grüne tritt aus ihrer Partei aus, obwohl sie doch schon im Landtag sitzt.mehr...

10 min.

Politik

Die Zahl der rechten Gewalttaten steigt laut der Mobilen Opferberatung von Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 23.03.2017

Die Mobile Opferberatung von Sachsen-Anhalt hat die Jahresbilanz vom Jahr 2016 veröffentlicht.mehr...

14 min.

Politik

Verschärfung des Polizeischutzgesetzes

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Bundesregierung, genauer gesagt die CDU/CSU und die SPD, will tätliche Angriffe auf Polizisten schärfer bestrafen.mehr...

14 min.

Politik

Gesetzesentwurf gegen Hatespeech im Internet

Audio - Politik - 22.03.2017

Wir sprachen mit Sina Laubenstein von der Initiative "No Hate Speech Movement" über ihre Arbeit und den neuen Gesetzesentwurf des Justizministers.mehr...

7 min.

Politik

Situation of refugees in tunesia and libya

Audio - Politik - 22.03.2017

Das Jahr 2017 ist noch nicht alt, aber es hat schon traurige Rekorde erzielt: Seit Anfang diesen Jahres sind bereits mehr Flüchtlinge im zentralen Mittelmeer ertrunken als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres: Insgesamt 481 Männer und Frauen haben die gefährliche Passage auf ihren überfüllten und seeuntauglichen Booten nicht überlebt.mehr...

27 min.

Politik

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron, Le Pen und Mélenchon führen in Glaubwürdigkeitsumfragen nach erster Fernsehdebatte

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Liste der Präsidentschaftskandidaten in Frankreich steht seit dem Wochenende endgütlig fest.mehr...

16 min.

Politik

Arbeitskampfbilanz 2016: Weniger Streiktage als zuvor, aber ähnlich viele Streikende

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Anzahl der Streiktage ist im Jahr 2016 im Vergleich zu 2015 massiv zurückgegangen. Trotzdem ist die Zahl von Streikteilnehmerinnen gleich geblieben.mehr...

10 min.

Politik

Warum hat DGB wieder per Tarifvertrag gleichen Lohn für gleiche Arbeit verhindert?

Audio - Politik - 22.03.2017

Leiharbeit - Niedriglohn per Tarifvertrag? - Schluss damit! - Das forderte eine Kampagne, die von zahlreichen Gewerkschaftslinken innerhalb und ausserhalb des DGB, einigen LINKEN PolitikerInnen, FAU Gruppen und anderen unterstützt wurde.mehr...

12 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indien und Griechien

Audio - Politik - 21.03.2017

Zwischendurch gibt es noch Nachrichten, die in bekannte Schemen passen und damit den eigenen Kopf etwas beruhigen, zum Beispiel die Meldung, dass die britische Mobiltelefoniegesellschaft Vodafone ihr Indien-Geschäft zusammenlegen will mit jenem des Konkurrenten Idea Cellular.mehr...

12 min.

Politik

Lernfabriken meutern plant Aktionstage gegen das Bildungssystem

Audio - Politik - 21.03.2017

Das Bündnis Lernfabriken...meutern! hat sich vom 17.-19. März zur zweiten Konferenz seit der Gründung getroffen.mehr...

7 min.

Politik

Newroz - politisches Neujahrsfest der Kurden

Audio - Politik - 21.03.2017

Heute ist Newroz - "der neue Tag". Es ist das Widerstands-, Neujahrs- und Frühjahrsfest der Kurden.mehr...

10 min.

Politik

Weiterer Anstieg rechter Gewalttaten in Berlin

Audio - Politik - 21.03.2017

Täglich finden in Berlin rechte, rassistische und antisemitische Gewalttaten statt.mehr...

10 min.

Politik

Political Correctness

Audio - Politik - 21.03.2017

Die Debatte über „Political Correctness“ bildet den Auftakt zur Berner Anti-Rassismus-Aktionswoche.mehr...

11 min.

Politik

Polizei präsentiert Kriminalitätsstatistik für 2016

Audio - Politik - 21.03.2017

Das Polizeipräsidium Freiburg hat heute, am 21.03.2017 bei einer Pressekonferenz die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2016 vorgestellt.mehr...

9 min.

Politik

Steigende Mitgliederzahlen in schweizer Sterbehilfevereinen

Audio - Politik - 20.03.2017

Der grösste Schweizer Sterbehilfeverein Exit hat im vergangenen Jahr mehr als 12 000 neue Mitglieder aufgenommen.mehr...

14 min.

Politik

Reporter ohne Grenzen kritisieren Gesetzesntwurf zu Hatespeech im Netz - "Soziale Netzwerke als Hüter über die Meinungsfreiheit"

Audio - Politik - 20.03.2017

Reporter ohne Grenzen kritisiert den Gesetzesentwurf zu Hatespeech in sozialen Netzwerken.mehr...

3 min.

Politik

Ende der Beweisaufnahme im NSU-Prozess?

Audio - Politik - 20.03.2017

Schon knapp vier Jahre wird vor dem Münchner Oberlandesgericht gegen Teile des Nationalsozialistischen Untergrunds verhandelt.mehr...

13 min.

Politik

Nordirland und der Brexit

Audio - Politik - 20.03.2017

Das politische Chaos in Nordirland weitet sich zur Dauerkrise aus. Nachdem die regierende DUP letztes Jahr in einen Korruptionsskandal verwickelt war, erzwang die gegnerische Sínn Féinn-Partei im Januar Neuwahlen.mehr...

12 min.

Politik

Soziale Spaltung und der Aufstieg des Rechtspopulismus

Audio - Politik - 20.03.2017

Ökonomen und Sozialwissenschaftler weisen seit vielen Jahren auf eine zunehmende soziale Ungleichheit in der Gesellschaft hin.mehr...

10 min.

Politik

Intermittierendes Fasten - Fastenleiterin Johanna Feichtinger im Gespräch

Audio - Politik - 19.03.2017

Beim intermittierendem Fasten oder Intervallfasten wird phasenweise auf Nahrung verzichtet. Das soll gewisse Vorteile bringen, beispielsweise das Abnehmen erleichtern oder ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen.mehr...

10 min.

Politik

Nicaragua: System Ortega statt Demokratie

Audio - Politik - 18.03.2017

Daniel Ortega, ehemals Revolutionsführer und seit 2007 Präsident Nicaraguas, hat sich erst im November seine dritte Amtszeit gesichert – und wird das zentralamerikanische Land fünf weitere Jahre regieren.mehr...

7 min.

Politik

Expreso de Medianoche con Darío Maldonado – Entrevista a Álvaro Rodriguez sobre los jóvenes Roma en Berlín

Audio - Politik - 18.03.2017

El tipo llega puntual. Impaciente, expectante, apurado.mehr...

27 min.

Politik

“Feminin statt Feminismus”

Audio - Politik - 17.03.2017

Ein feines 60min-Geplauder mit LottaC zu einer Facebookaktion der Jugend-AfD Nordbaden im Herbst 2016 (= Querfunk-Sendung “Identiflex” vom März 2017)mehr...

59 min.

Politik

Kampagne "Dazusetzen"

Audio - Politik - 17.03.2017

Am 2. Mai 2016 wurde nach einer Sitzblockade im Rahmen der Proteste gegen Legida die Daten von 163 Menschen polizeilich aufgenommen.mehr...

9 min.

Politik

IV. Anarchistische Buchmesse in Mannheim

Audio - Politik - 17.03.2017

Bald geht’s los! Vom 21. bis 23. April 2017 findet die IV.mehr...

6 min.

Politik

Neckar-castorfrei.de

Audio - Politik - 17.03.2017

16 Minuten Infos zu dem nahenden Castortransport auf dem Neckar. Weiteres unter: neckar-castorfrei.demehr...

16 min.

Politik

Im Feindbild vereint

Audio - Politik - 16.03.2017

Interview mit jonas fedders, co autor des buches"Im Feindbild vereint" über das querfront magazin compact. : der rechtsruck geht auch an der deutschen medienlandschaft nicht vorbei.mehr...

7 min.

Politik

Aktuelle lage in afghanistan

Audio - Politik - 16.03.2017

Interview mit matin barakki, der internationale beziehungen in marburg lehrt. : seit 17 jahren herrscht in afghanistan krieg mit deutscher beteiligung.mehr...

13 min.

Politik

Microtargeting und die us-präsidentenwahl

Audio - Politik - 16.03.2017

Interview mit mikael krogerus, redakteur von"das magazin". : wider allen prognosen wurde donald trump zum us-präsidenten gewählt.mehr...

10 min.

Politik

Workshop "Von alltags-rassistischen Bildern zur 'Lügenpresse'"

Audio - Politik - 16.03.2017

Am Dienstag den 14.März fand ein Workshop der Neuen Deutschen Medienmacher zum Thema Alltagsrassismus in der Sprache in Halle statt.mehr...

15 min.

Politik

Transparenzranking zu Informationsfreiheit

Audio - Politik - 16.03.2017

Durch Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze ist es Bürgern Deutschlands möglich über bestimmte Vorgänge öffentlicher Behörden informiert zu werden.mehr...

11 min.

Politik

Belarus: Starke Repression gegen regierungskritische Proteste

Audio - Politik - 16.03.2017

In Belarus (Weissrussland) gibt es seit dem 17. Februar Proteste gegen den regierenden Presidenten Lukashenko.mehr...

11 min.

Politik

WE ARE HERE البرنامج الاذاعي نحن هنا ٢٧/٠٣/٢٠١٧

Audio - Politik - 16.03.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every week on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. changing english and arabic weekly We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. موضوع الحلقة نقاش وجهات النظر حول مهردان من المشرق الى المغرب الزي قام بتنظيمه مسرح هيلاراو وحوار عام حول معنى الاندماج www.black-rose.xyz www.coloradio.org https://mobile.twitter.com/black_rose_dd black-rose@systemli.orgmehr...

57 min.

Politik

WE ARE HERE - radioshow - machmur and different "human rights" towards cititzen and non citizen in european countries

Audio - Politik - 16.03.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. Are you aware of the double standards governments put on citizens and non- citizens? Basic principals like freedom and work for fair wages are not applied equally to the people around us. Depending on their legal status people are getting treated very differently. In this show we will get insight in the social struggle and political views in machmur, a city which was never "legal". Also we discuss the paradoxon of different "human rights" towards cititzen and non citizen in european countries. www.black-rose.xyz www.coloradio.org https://mobile.twitter.com/black_rose_dd black-rose@systemli.orgmehr...

1 min.

Politik

Handel mit Konfliktmineralen: EU-Parlament stimmt am Donnerstag über geplante Verordnung ab

Audio - Politik - 15.03.2017

Das EU-Parlament stimmt am morgigen Donnerstag über eine geplante Verordnung ab, die den Handel mit sogenannten Konfliktmineralen regeln soll. Während die EU bei allen Schlupflöchern mehr Transparenz schafft, wollen die USA ähnliche Massnahmen schwächen oder gar abschaffen, die im Dodd-Frank Act von 2010 enthalten sind.mehr...

6 min.

Politik

"Wir schliessen eine Räumung nicht aus". Gespräch aus Anlass des Aktionstag gegen Grenz- und Krisenregime (18.3)

Audio - Politik - 15.03.2017

In Griechenland leben viele Geflüchtete, die nunmehr seit mehr als einem Jahren dort festsitzen.mehr...

9 min.

Politik

Stimmen aus Stolipinovo: Hochzeits-Bräuche bei Roma-Familien

Audio - Politik - 15.03.2017

Für Hochzeiten nehmen Roma-Familien einiges an Kosten auf sich. Denn Hochzeiten haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion.mehr...

4 min.

Politik

Pulse of Europe | Eine neue (Bürger-) Bewegung?

Audio - Politik - 15.03.2017

Neben Amsterdam und einigen Städten in Frankreich gehen vor allem in Deutschland seit einiger Zeit Menschen auf die Strasse, um für "ein vereintes, demokratisches Europa" einzutreten .mehr...

24 min.

Politik

Ärzte ohne Grenzen: Der EU-Türkei-Deal macht krank

Audio - Politik - 15.03.2017

Im sogenannten EU-Türkei-Abkommen haben die EU-Staats- und Regierungschefs und die Türkei im März vergangenen Jahres vereinbart, die irreguläre Migration aus der Türkei in die EU zu beenden und sie stattdessen mit legalen Wegen der Neuansiedlung von Flüchtlingen in der EU zu ersetzen.mehr...

7 min.

Politik

Stimmen aus Stolipinovo: "Ich bin Rom und stolz darauf"

Audio - Politik - 14.03.2017

Roma sind in Bulgarien so ziemlich das Letzte. Im Restaurant nicht bedient oder im Freibad nicht eingelassen zu werden - das sind bittere Erfahrung für die Angehörigen dieser Volksgruppe.mehr...

9 min.