UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Nach dem Regierungswechsel in Gambia: Welle von Anhörungen und Ablehnungen bei Asylsuchenden aus Gambia

Audio - Politik - 03.04.2017

In Deutschland ist das Land Baden-Württemberg für Schutzsuchende aus Gambia zuständig.mehr...

4 min.

Politik

Nazis beim Eishockey

Audio - Politik - 03.04.2017

Bisher war die Fanszene beim Eishockey von Toleranz geprägt. Gewalt war auf den Rängen nahezu unbekannt.mehr...

7 min.

Politik

Interviews mit Rockstars für meine Sendung 6 Saiten und ein Verzerrer

Audio - Politik - 02.04.2017

Dies ist ein Interview mit der Band Ill Niño bzw. mit Diego, Ahrue und Dave von Ill Niño.mehr...

16 min.

Politik

Thorsten Hahnel über die "Kontrakultur Halle" und deren Verbindungen zur CDU

Audio - Politik - 31.03.2017

Der CDU Stadtrat Christoph Bernstiel steht im Kontakt mit Till-Lucas Wessels, einem Mitglied der "Kontrakultur Halle." Beide organisierten eine Veranstaltung der Deutschen Sängerschaft im Jahr 2016. Sowohl Bernstiel als auch Wessels sind Mitglied in der Sängerschaft Fridericiana in Halle.mehr...

17 min.

Politik

Weiterhin mit Unbehagen von Gewicht - outside the box #6.

Audio - Politik - 31.03.2017

Etwas schneller veröffentlicht, dafür aber ohne inhaltlichen Schwerpunkt: Die sechste Ausgabe der materialistisch-feministischen Zeitschrift "outside the box" ist erschienen und wird derzeit in diversen Städten vorgestellt.mehr...

21 min.

Politik

Nebenklage im Prozess gegen die Gruppe Freital

Audio - Politik - 31.03.2017

Kristin Pietrzyk ist Rechtsanwältin in Jena und eine der Anwälte der Nebenklage beim Prozess gegen die Gruppe Freital, die der Bildung einer terroristischen Vereinigung nach § 129a und Sprengstoffanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte vorgeworfen wird.mehr...

28 min.

Politik

Berufsverbote - Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland

Audio - Politik - 30.03.2017

Anlässlich des 45. Jahrestages des so genannten "Radikalenerlasses" findet noch bis zum 6. April im Marburger Rathaus eine Ausstellung zum Thema statt.mehr...

45 min.

Politik

Schwarzwohnen in der DDR

Audio - Politik - 30.03.2017

„Wird man der Komplexität des Themas Schwarzwohnen gerecht, wenn man es vor allem als subversives Handeln versteht?" Das fragt sich der Historiker und Buchautor Udo Grashoff in einem Artikel zum Thema Schwarzwohnen.mehr...

9 min.

Politik

Entwicklung in der Türkei - Bedeutung für unsere Gesellschaft

Audio - Politik - 30.03.2017

Unter diesem Titel wird Ismail Küpeli auf Einladung des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Freiburg in Freiburg sprechen.mehr...

7 min.

Politik

Gegen die Todesstrafe auf Raten

Audio - Politik - 30.03.2017

In ihrer "Bremer Erklärung" haben sich die über 800 TeilnehmerInnen des Strafverteidigertages in Bremen mit grosser Mehrheit für die Aufhebung der lebenslangen Freiheitsstrafe in Deutschland ausgesprochen.mehr...

12 min.

Politik

Solidarische Stadt?

Audio - Politik - 30.03.2017

Wir wollen an dieser Stelle über die Stadt sprechen.mehr...

14 min.

Politik

Abschiebung nach Afghanistan - Interview mit Julia vom Verein "Rostock hilft"

Audio - Politik - 30.03.2017

Am vergangenen Montag (27.03.2017) wurde der erste aghanische Geflüchtete aus Mecklenburg-Vorpommern zurück nach Afghanistan abgeschoben.mehr...

4 min.

Politik

Proteste gegen Korruption in Rumänien

Audio - Politik - 29.03.2017

Anfang des Jahres versuchte die rumänische Regierung ein Dekret zu erlassen, nachdem Korruption und Amtsmissbrauch quasi straffrei würden.mehr...

10 min.

Politik

Kritik an Rüstungsexporte und Umweltschäden bei Daimler-Hauptversammlung: Kritische Aktionäre verteilen Protestpostkarten und lehnen Entlastung des Vorstands ab

Audio - Politik - 29.03.2017

Der Autohersteller Daimler hält heute seine Hauptversammlung in Berlin. Die Gruppe der Kritischen Aktionäre weigert sich, den Vorstand zu entlasten, und verteilte am heutigen Mittwoch morgen Protestpostkarten.mehr...

5 min.

Politik

Frankreich: Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen Soldaten wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Zentralafrika einstellen

Audio - Politik - 29.03.2017

Die Staatsanwaltschaft Paris will die Ermittlungen gegen 16 französische Soldaten einstellen, denen Vergewaltigungen an Kindern und Jugendlichen in der Zentralafrikanischen Republik vorgeworfen werden.mehr...

7 min.

Politik

Pulse of Europe - eine Kritik

Audio - Politik - 29.03.2017

Immer mehr Menschen gehen jeden Sonntag für ein vereintes Europa auf die Strassen. Doch je grösser die Bewegung wird, umso genauer wird auch hingeschaut.mehr...

17 min.

Politik

Neuer Protest in München gegen Sammelabschiebung

Audio - Politik - 28.03.2017

Am späten Montagabend fand in München die vierte Sammelabschiebung statt. Gegen 22.15 Uhr startete vom Münchner Flughafen eine Chartermaschine mit 15 abgelehnten afghanischen Asylbewerbern an Bord nach Kabul.mehr...

6 min.

Politik

Luiz Ignacio Lula da Silva: Gespräch mit dem ehemaligen und potentiell zukünftigen Präsidenten Brasiliens

Audio - Politik - 28.03.2017

Lula da Silva, der ehemalige Präsident Brasiliens (2002 bis 2010), gilt für viele Brasilianerinnen und Brasilianer heute mehr denn je als der Hoffnungsträger für ein besseres Brasilien – vielleicht sogar als Mastermind für das Modellprojekt eines demokratischen und sozialen Landes der Zukunft.mehr...

10 min.

Politik

Informationen oder Vorurteile: Presserat ändert Richtlinien zur Nennung der Herkunft von mutmasslichen TäterInnen

Audio - Politik - 28.03.2017

Ereignisse wie der Mord an der Freiburger Studentin oder die Übergriffe in Köln an Silvester 2015 führen fast schon unweigerlich auch zu einer Frage: Soll, ja muss die Herkunft von mutmasslichen TäterInnen in den Medien genannt werden?mehr...

9 min.

Politik

Intelligente Kameras - Debatte zum Einsatz in Freiburg

Audio - Politik - 28.03.2017

Bodycams und intelligente kameras – Freiburgs Polizei soll, so die derzeitige Debatte in der Stadt – mit futuristischen anmutenden Mitteln gegen Kriminelle vorgehen.mehr...

9 min.

Politik

Plattform "Nein" in Europa: gegen das Verfassungsreferendum in der Türkei

Audio - Politik - 28.03.2017

Seit gestern können in Deutschland lebende Türken bundesweit über die Einführung eines Präsidialsystems abstimmen, das betrifft rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte. "Stimmt Nein, stimmt hayır"- das fordert die Nein-Plattform.mehr...

10 min.

Politik

Presserat ändert Richtlinien zur Nennung der Herkunft von mutmasslichen TäterInnenInformationen oder Vorurteile?

Audio - Politik - 28.03.2017

Ereignisse wie der Mord an der Freiburger Studentin Maria L.mehr...

9 min.

Politik

WE ARE HERE - 23.01.17 a radioshow by Black-Rose ABOUT are prisons necessary?

Audio - Politik - 27.03.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 9pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. ARE PRISONS NECESSARY? Today we're going to talk about prisons, in order to visibilise people that are here, but not visible.mehr...

57 min.

Politik

Standortauswahlgesetz für Atommüllendlager verabschiedet: BUND mit gemischten Gefühlen

Audio - Politik - 27.03.2017

Der Bundestag hat vergangene Woche ein neues Gesetz verabschiedet, das die Suche nach einem Standort für ein Endlager für Atommüll regeln soll.mehr...

7 min.

Politik

Mehr Raum für die Wünsche von AsylbewerberInnen, mehr Kontrolle, mehr Strafumsiedlungen - Veränderung der Dublin-Regeln: Was der Vorschlag im EU-Parlament bedeutet

Audio - Politik - 27.03.2017

Die sogenannte Dublin-Verordnung, die festlegt, welcher Mitgliedstaat der Europäischen Union für welche Asylsuchende zuständig ist, wird gerade überarbeitet.mehr...

12 min.

Politik

Krankenhausversorgung in Deutschland würde zusammenbrechen, wenn keine Pflegekraft mehr aus dem Frei einspringen würden

Audio - Politik - 27.03.2017

Die Gewerkschaft ver.di hat in Baden-Württemberg einen Appell für mehr Krankenhauspersonal gestartet.mehr...

8 min.

Politik

Interview Mithu Sanyal über ihr Buch „Vergewaltigung“ und die „Opferbegriff-Debatte“

Audio - Politik - 27.03.2017

Interview mit der Kulturwissenschafterin Mithu M. Sanyal.mehr...

43 min.
Lesezeit1

Politik

"Migrationswaffe" und "grosser Austausch": Rechte Ideologien in der öffentlichen Debatte

Audio - Politik - 27.03.2017

Am vergangenen Freitag gab es als Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen Vortrag von Florian Eisheuer zum Thema Verschwörungstheorien in der rechten Szene.mehr...

9 min.

Politik

Aufruf gegen Patent auf Bier gestartet

Audio - Politik - 25.03.2017

Interview mit Ruth Tippe von „Kein Patent auf Leben!“mehr...

9 min.

Politik

Wasserqualität in Bayern nicht ausreichend

Audio - Politik - 25.03.2017

Interview mit Marion Ruppaner vom BUND Naturschutz Bayernmehr...

4 min.

Politik

Aufstehen gegen Rassismus Hamburg

Audio - Politik - 25.03.2017

Wir sprachen mit zwei Vertreterinnen von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg über die AfD, deren Bedeutung in Hamburg, über die Mobilisierung gegen den AfD Parteitag am 22. April in Köln und darüber, was man alles gegen die AfD tun kann.mehr...

31 min.

Politik

Grossdemonstrationen gegen Rentenreform in Brasilien

Audio - Politik - 24.03.2017

Am vergangenen Mittwoch (15. März) demonstrierten in Brasilien Hundertausende Menschen gegen die aktuelle Regierung unter dem De-facto-Präsident Temer.mehr...

6 min.

Politik

8. März 2017: Frauenkampftag in Brasilien

Audio - Politik - 24.03.2017

In Sao Paulo in Brasilien gingen in diesem Jahr etwa 30 000 Menschen auf die Strasse. Sie kamen von unterschiedlichen Organisationen - darunter Gewerkschaften, Jugendorganisationen, Feministische Kollektive, Landlosenbewegung.mehr...

3 min.

Politik

"Unter Sachsen": Gespräch mit der Mitherausgeberin Heike Kleffner

Audio - Politik - 24.03.2017

Die Dichte der erschütterenden menschenfeindlichen Vorfälle, die Zahl von rassistischen und rechten Gewalttaten, die Liste von problembehafteten Städten, Relativierung von der offiziellen Regierungspolitik: All das findet in Sachsen traurige Höhepunkte.mehr...

20 min.

Politik

"Rechtsextreme Frauen" - Rollenbilder und Wahrnehmungsmuster

Audio - Politik - 23.03.2017

Der NSU Prozess vor dem Oberlandesgericht in München geht zu Ende. Oft wurde Beate Zschäpe in der Berichterstattung verharmlost und als bedauernswertes Opfer dargestellt.mehr...

13 min.

Politik

Zeit zu handeln - Claudia Stamms Austritt aus den Grünen

Audio - Politik - 23.03.2017

Der bayrische Landtag hat wieder ein Gesprächsthema. Eine Grüne tritt aus ihrer Partei aus, obwohl sie doch schon im Landtag sitzt.mehr...

10 min.

Politik

Die Zahl der rechten Gewalttaten steigt laut der Mobilen Opferberatung von Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 23.03.2017

Die Mobile Opferberatung von Sachsen-Anhalt hat die Jahresbilanz vom Jahr 2016 veröffentlicht.mehr...

14 min.

Politik

Verschärfung des Polizeischutzgesetzes

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Bundesregierung, genauer gesagt die CDU/CSU und die SPD, will tätliche Angriffe auf Polizisten schärfer bestrafen.mehr...

14 min.

Politik

Gesetzesentwurf gegen Hatespeech im Internet

Audio - Politik - 22.03.2017

Wir sprachen mit Sina Laubenstein von der Initiative "No Hate Speech Movement" über ihre Arbeit und den neuen Gesetzesentwurf des Justizministers.mehr...

7 min.

Politik

Situation of refugees in tunesia and libya

Audio - Politik - 22.03.2017

Das Jahr 2017 ist noch nicht alt, aber es hat schon traurige Rekorde erzielt: Seit Anfang diesen Jahres sind bereits mehr Flüchtlinge im zentralen Mittelmeer ertrunken als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres: Insgesamt 481 Männer und Frauen haben die gefährliche Passage auf ihren überfüllten und seeuntauglichen Booten nicht überlebt.mehr...

27 min.

Politik

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron, Le Pen und Mélenchon führen in Glaubwürdigkeitsumfragen nach erster Fernsehdebatte

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Liste der Präsidentschaftskandidaten in Frankreich steht seit dem Wochenende endgütlig fest.mehr...

16 min.

Politik

Arbeitskampfbilanz 2016: Weniger Streiktage als zuvor, aber ähnlich viele Streikende

Audio - Politik - 22.03.2017

Die Anzahl der Streiktage ist im Jahr 2016 im Vergleich zu 2015 massiv zurückgegangen. Trotzdem ist die Zahl von Streikteilnehmerinnen gleich geblieben.mehr...

10 min.

Politik

Warum hat DGB wieder per Tarifvertrag gleichen Lohn für gleiche Arbeit verhindert?

Audio - Politik - 22.03.2017

Leiharbeit - Niedriglohn per Tarifvertrag? - Schluss damit! - Das forderte eine Kampagne, die von zahlreichen Gewerkschaftslinken innerhalb und ausserhalb des DGB, einigen LINKEN PolitikerInnen, FAU Gruppen und anderen unterstützt wurde.mehr...

12 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indien und Griechien

Audio - Politik - 21.03.2017

Zwischendurch gibt es noch Nachrichten, die in bekannte Schemen passen und damit den eigenen Kopf etwas beruhigen, zum Beispiel die Meldung, dass die britische Mobiltelefoniegesellschaft Vodafone ihr Indien-Geschäft zusammenlegen will mit jenem des Konkurrenten Idea Cellular.mehr...

12 min.

Politik

Lernfabriken meutern plant Aktionstage gegen das Bildungssystem

Audio - Politik - 21.03.2017

Das Bündnis Lernfabriken...meutern! hat sich vom 17.-19. März zur zweiten Konferenz seit der Gründung getroffen.mehr...

7 min.

Politik

Newroz - politisches Neujahrsfest der Kurden

Audio - Politik - 21.03.2017

Heute ist Newroz - "der neue Tag". Es ist das Widerstands-, Neujahrs- und Frühjahrsfest der Kurden.mehr...

10 min.

Politik

Weiterer Anstieg rechter Gewalttaten in Berlin

Audio - Politik - 21.03.2017

Täglich finden in Berlin rechte, rassistische und antisemitische Gewalttaten statt.mehr...

10 min.

Politik

Political Correctness

Audio - Politik - 21.03.2017

Die Debatte über „Political Correctness“ bildet den Auftakt zur Berner Anti-Rassismus-Aktionswoche.mehr...

11 min.

Politik

Polizei präsentiert Kriminalitätsstatistik für 2016

Audio - Politik - 21.03.2017

Das Polizeipräsidium Freiburg hat heute, am 21.03.2017 bei einer Pressekonferenz die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2016 vorgestellt.mehr...

9 min.

Politik

Steigende Mitgliederzahlen in schweizer Sterbehilfevereinen

Audio - Politik - 20.03.2017

Der grösste Schweizer Sterbehilfeverein Exit hat im vergangenen Jahr mehr als 12 000 neue Mitglieder aufgenommen.mehr...

14 min.