UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Blick unter die Schneedecke: wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört

Audio - Politik - 14.03.2017

Wir stellen eine neue Studie des Bund Naturschutz in Bayern und des Vereins zum Schutz der Bergwelt vormehr...

6 min.

Politik

„Zwei Paar Schuhe? Neue Studie über indonesische Lederschuhproduktion zeigt prekäre Arbeitsverhältnisse auf

Audio - Politik - 14.03.2017

Interview mit Nora Grosse vom INKOTA-Netzwerk über die Ergebnisse der Studie.mehr...

12 min.

Politik

Unser Ziel ist es, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen: Gespräch mit Aktivisten der Landlosenbewegung MST in Brasilien

Audio - Politik - 13.03.2017

Über Jahrhunderte bewirtschafteten die Bauern in Brasilien nicht ihr eigenes Land, sondern das Land von Grossgrundbesitzern.mehr...

7 min.

Politik

Die Schauprozesse gegen die Röszke 11, Ungarns jüngste Asylgesetze und die Grenzgewalt

Audio - Politik - 13.03.2017

Die jüngsten Gesetztesverschärfungen gegen Asylberwerber*innen in Ungarn und die zunahme von Grenzgewalt (Ärzte ohne Grenzen berichten) hängen laut Judith von der Solidaritätsgruppe Migszol aus Ungarn mit den Schauprozessen gegen diese 11 Menschen zusammen.mehr...

10 min.

Politik

Wahlen in den Niederlanden - Der Beginn des "Frühlings der Patrioten"?

Audio - Politik - 13.03.2017

Die Einschätzungen des RDL-Benelux Korrespondenten Tobias Müller zu den Parlamentswahlen in den Niederlanden am Mittwoch.mehr...

7 min.

Politik

CSR-Gesetz zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen mehr Schein als Sein

Audio - Politik - 13.03.2017

Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der EU haben 2014 eine neue Richtlinie zur Erweiterung der Berichterstattung von grossen kapitalmarktorientierten Unternehmen und Konzernen verabschiedet.mehr...

10 min.

Politik

Die Landlosenbewegung und ihr Bildungssystem in Brasilien

Audio - Politik - 13.03.2017

Flächendeckend basisdemokratisch organisiert ist die Bewegung der Landarbeiter_innen in Brasilien, die "Movimento dos Sem Terra"- portugiesisch für Bewegung der Landlosen (abgekürzt unter dem namen MST).mehr...

11 min.

Politik

Interview zum 18.3. in Leipzig: Den Nazis entgegentreten!

Audio - Politik - 13.03.2017

Am 18.3. wollen Neonazis (u.a.) der "Partei DIE RECHTE" wieder einmal durch Connewitz in Leipzig demonstrieren.mehr...

17 min.

Politik

Der Antikapitalismus der Nazis

Audio - Politik - 12.03.2017

Neonazis profilieren sich schon seit Jahren mit einer Kapitalismuskritik die offen antisemitisch und völkisch begründet ist.mehr...

10 min.

Politik

Reingehört - Schätze aus dem Sendungsarchiv Folge 2 "Zip FM"

Audio - Politik - 11.03.2017

Zum zwanzigjährigen Sendestart gräbt RUM in seinem Archiv und hebt die schönsten Schätze. Diese Reihe präsentiert wöchentlich einige von ihnen.mehr...

7 min.

Politik

Über ein Komitee für die Solidarität mit Griechenland

Audio - Politik - 10.03.2017

In Griechenland klaffen die kapitalistischen Träume und die Realitäten so weit auseinander, wie aktuell in keinem anderen Land der EU.mehr...

12 min.

Politik

Kein Ende der Privatisierungen in Griechenland

Audio - Politik - 10.03.2017

Griechenland soll gezwungen werden, die zwei grössten Wasserwerke in Thessaloniki und Athen anteilig zu privatisieren.mehr...

7 min.

Politik

Brennpunkt Vietnam

Audio - Politik - 10.03.2017

Der Autor Günter Giesenfeld spricht über seine Buchveröffentlichung "Brennpunkt Vietnam: Reportagen.mehr...

11 min.

Politik

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Wie jetzt? Fragen an Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 10.03.2017

Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab.Generationen von Studenten werden an deutschen Universitäten indoktriniert.mehr...

19 min.

Politik

Gesetzesvorschlag Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Drei Monate Mindeststrafe

Audio - Politik - 10.03.2017

Der Paragraf 113 im Strafgesetzbuch soll nach einem Änderungsvorschlag vom 30.01.2017 verschärft werden.mehr...

6 min.

Politik

Frauen im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 10.03.2017

Im Wintersemester 2016/2017 wurde an der Uni Freiburg mit Unterstützung der Fachschaft Soziologie ein Seminar zum Thema "Frauen* und Frauenbilder in der extremen Rechten" angeboten. Rebekka und Emanuel haben das Seminar geleitet und Isa und Hannes daran teilgenommen.mehr...

13 min.

Politik

Von wegen sicher

Audio - Politik - 10.03.2017

Interview mit Tamara Baković-Jadžić aus Belgrad, zur Kritik des Konzepts der «sicheren Herkunftsstaaten».mehr...

5 min.

Politik

Populismus von Rechts

Audio - Politik - 10.03.2017

Rückblick auf die Proteste gegen die Wahlkampfveranstaltung von Frauke Petry am 3. März 2017 im schleswig-holsteinischen Aukrug.mehr...

6 min.

Politik

Zur Frage der Verfassungswidrigkeit von Sanktionen

Audio - Politik - 09.03.2017

Zwei Jahre ist es her, da hat das Sozialgericht Gotha klar gesagt: Die Sanktionierung von Erwerbslosen durch Jobcenter ist verfassungswidrig.mehr...

15 min.

Politik

Kratzen am Bild. Der Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Audio - Politik - 09.03.2017

Es ist seit Jahren das gleiche Bild: Deutschland – das ist die Insel der Seligen mitten in der grossen Euro-Krise: Es gäbe immer mehr Jobs, die offizielle Arbeitslosigkeit ist auf einen historischen Tiefstand gesunken, der Konsum bricht nicht ein, so die offizielle Darstellung.mehr...

12 min.

Politik

Ein Buch über die kranke Arbeitswelt

Audio - Politik - 09.03.2017

Arbeit macht krank. So lässt sich ganz kurz das Thema zusammenfassen, um das es uns jetzt gehen soll.mehr...

20 min.

Politik

"Uns reicht's!" - Historischer Blick auf streikende Frauen

Audio - Politik - 08.03.2017

Aus Anlass (8.März) ein Gespräch mit Gisela Notz darüber, dass streikende Frauen keine historische Ausnahmeerscheinung sind.mehr...

22 min.

Politik

Mehr transperenz im leipziger stadtrat

Audio - Politik - 08.03.2017

Gespräch mit lily, die für die piraten im leipziger stadtrat sitzt und einen antrag auf mehr transperenz in der verwaltung gestellt hat.mehr...

3 min.

Politik

Anwälte legen Verfassungsbeschwerde gegen Verfolgungsermächtigung des Bundesjustizministeriums ein

Audio - Politik - 08.03.2017

Um Verfahren wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer ausländischen „terroristischen Vereinigung“ (§§129a/b StGB) durchzuführen, ist eine „Verfolgungsermächtigung“ erforderlich, die einzig das Bundesministerium der Justiz in Abstimmung mit dem Bundesinnen- und Aussenressort sowie dem Bundeskanzleramt – erteilt. Dazu ein Gespräch mit dem Anwalt Lukas Theune.mehr...

10 min.

Politik

Erneute Hausdurchsuchungen in Burg

Audio - Politik - 08.03.2017

Am 28. Februar 2017 drangen verschiedene Einheiten der Polizei in mehrere Wohnungen und Häusern im Bereich der Oberstrasse in Burg (Sachsen-Anhalt) ein, um diese zu durchsuchen. Grund dafür waren Aussagen einzelner lokaler Neonazis und deren näherem Umfeld.mehr...

6 min.

Politik

Berliner Polizei erklärt Rechtwidrigkeit der Zensur des Satzes "NSU: Staat und Nazis Hand in Hand”

Audio - Politik - 08.03.2017

Vor der 1. Kammer des Berliner Verwaltungsgerichts fand am 23.2. ein Prozess gegen die Berliner Polizei wegen der Zerstörung eines Wandbildes im Jahr 2014 statt.mehr...

13 min.

Politik

Zum Tode von Wienke Zitzlaff

Audio - Politik - 08.03.2017

Wienke ist am 4.März in Hannover im Alter von 85 Jahren gestorben.mehr...

8 min.

Politik

Netzwerk "Karlsruhe gegen Rechts" fordert Aufklärung nach gewalttätigem Einsatz von Reiterstaffel und BFE vom 17. Februar 2017

Audio - Politik - 08.03.2017

Am 17. Februar fand in Karlsruhe wie regelmässig die rechte Kundgebung "Karlsruhe wehrt sich" statt, an der rund 80 Menschen teilnahmen.mehr...

9 min.

Politik

Zur aktuellen Lage für Geflüchtete aus Afghanistan | Interview mit Martin M. Arnold (Thüringer Flüchtlingsrat)

Audio - Politik - 08.03.2017

Aufgrund von vermeintlich sicheren Gebieten in Afghanistan gibt es vermehrt Abschiebungen in dieses Land.mehr...

14 min.

Politik

100 Jahre Jazz

Audio - Politik - 08.03.2017

Was in der Ankündigung zum 15. Darmstädter Jazzforum gut formuliert ist, das ist die Tatsache, dass Jazz mehr ist, als die Platten, die der Jazz regelmässig abwirft.mehr...

17 min.

Politik

Falschmeldungen, Kriminalitätsstatistiken und der immer gleiche Brei: Wie rechte Medien Themen setzen

Audio - Politik - 07.03.2017

In der taz erscheint seit Beginn des Jahres eine monatliche Zusammenfassung der Debatten, die in rechten Medien geführt werden.mehr...

11 min.

Politik

Prokrastination zur neoliberalen Ideologie

Audio - Politik - 07.03.2017

"Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln.mehr...

13 min.

Politik

The Great Firewall: Bericht zur Internetzensur in China

Audio - Politik - 07.03.2017

Die „Great Firewall“ die den Zugang zu internationalen Webseiten blockiert sei zu restriktiv und hindere das wirtschaftliche Wachstum von China.mehr...

9 min.

Politik

Zum Polizeieinsatz in Karlsruhe am 17. Februar 2017

Audio - Politik - 07.03.2017

Erste Stimmen zum Einsatz einer ReiterInnenstaffel der Polizei gegen antifaschistisch Protestierende: 1. Eine Betroffene spricht - 2. Die Pressestelle der Polizei Karlsruhe spricht - 3. Ein Betrofener antwortet - 4.mehr...

2 min.

Politik

DOSB paktiert mit Antisemiten

Audio - Politik - 06.03.2017

Der DOSB (deutsche Olympische Sportbund)hat eine langfristige Vereinbarung mit dem Palästinensischen Fussballverband vereinbart. Über die Hintergründe gibt Alex Feuerherdt Auskunft. Teil 1 und 2 eines Gesprächs der März-Ausgabe von PRESSING der anderen Sportsendung.mehr...

8 min.

Politik

Dekolonisierung der Technologie in Oaxaca

Audio - Politik - 06.03.2017

In Mexiko gibt es vielfältige Repressionen gegen Freie MedienaktivistInnen, gerade auch gegen RadiomacherInnen.mehr...

12 min.

Politik

Das ist unser Haus

Audio - Politik - 06.03.2017

Barbara Sichtermann (Theoretikerin der Neuen Linken) und Kai Sichtermann (Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben) haben kürzlich im Aufbau-Verlag ein Buch zur Geschichte der Hausbesetzerbewegung veröffentlicht. "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung" ist der Titel dieses Buches.mehr...

13 min.

Politik

Der Mariannenplatz war blau ...

Audio - Politik - 06.03.2017

Im Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung" von Barbara und Kai Sichtermann kommt auch Bernhard Kässner zu Wort - einer der Mitbesetzer des "Georg-von-Rauch-Hauses".mehr...

16 min.

Politik

Solidarität mit inhaftierten Frauen zum Frauenkampftag

Audio - Politik - 06.03.2017

Menschen, die in deutschen Justizvollzugsanstalten leben, müssen dort arbeiten - und das zu niedrigsten Löhnen und ohne, dass sie in eine Sozialversicherung einzahlen können.mehr...

11 min.

Politik

"Asozialität" - Kontinuitäten der Ausgrenzung vom NS bis heute

Audio - Politik - 06.03.2017

Der Film „…dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung“ schildert exemplarisch die Geschichte von Verfolgung und Stigmatisierung sogenannter Asozialer im Nationalsozialismus am Beispiel von Maria Potrzeba und ihrer Familie.mehr...

11 min.

Politik

Kein Frieden mit Assad - UNO-Friedensgespräche zu Syrien

Audio - Politik - 03.03.2017

Eine Woche lang traten die Friedensgespräche für Syrien auf der Stelle.mehr...

5 min.

Politik

Aktionstage gegen Abschiebelager in Ingolstadt: Sonderlager für Flüchtlinge vom Balkan und aus der Ukraine

Audio - Politik - 03.03.2017

Ingolstadt ist neben Bamberg einer der Standort der sogenannten Abschiebe- und Rückführungseinrichtungen (kurz ARE) in Bayern.mehr...

11 min.

Politik

Neuer Chancenspiegel zum Schulsystem

Audio - Politik - 03.03.2017

Die Soziale Herkunft ist immer noch ein entscheidender Faktor für persönliche Chancen im Deutschen Schulsystem.mehr...

11 min.

Politik

Deutschlands Waffenexporte

Audio - Politik - 03.03.2017

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Sipri hat der Waffenhandel weltweit in den letzten Jahren deutlich zugelegt.mehr...

19 min.

Politik

Geschichte des Fahrrads

Audio - Politik - 03.03.2017

Das Fahrrad ist heute an warmen Tagen für viele ein unverzichtbarer Begleiter. Der Prototyp des Fahrrades war kurz nach seiner Erfinung vor 200 Jahren nicht gerade als geniale Erfindung verschrien.mehr...

6 min.

Politik

Die braune Saat - Antisemitismus und Neonazismus in der DDR

Audio - Politik - 03.03.2017

Harry Waibel ist Historiker und forscht über Rassismus in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart.mehr...

16 min.

Politik

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Audio - Politik - 03.03.2017

Das apabiz entstand in den 1980er-Jahren und feierte 2016 als Verein seinen 25. Geburtstag.mehr...

18 min.

Politik

Brennende Kreuze und weisse Gewänder – auch in Deutschland

Audio - Politik - 02.03.2017

Donald Trumps Wahl hat er gefeiert, davor hatte er auch zur Wahl Trumps aufgerufen: Die Rede ist vom Ku-Klux-Klan in den USA.mehr...

8 min.

Politik

Liste dringend benötigter Antibiotika erstellt: WHO sagt resistenten Erregern den Kampf an

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Christian Wagner-Ahlfs von der Buko-Pharmakampagnemehr...

11 min.

Politik

Erstes Transparenzranking: Bayern ist Schlusslicht in Sachen Verwaltungstransparenz!

Audio - Politik - 02.03.2017

Interview mit Arne Semsrott, Projektleiter FragDenStaat, von der Open Knowledge Foundationmehr...

10 min.