UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Pestizide: Gifte für Lateinamerika und die Welt

Audio - Politik - 10.02.2017

- Achtung, ist bereits im Beitrag eingesprochen - Sie finden sich in deutschen Vorgärten ebenso wie auf grossen Baumwollplantagen und Sojafeldern von Indien bis Argentinien: Pestizide.mehr...

11 min.

Politik

SPÖ/ÖVP Programm: "Unternehmer bekommen Geld in den Hintern geschoben - Für Arbeitslose gibt’s Zumutungen"

Audio - Politik - 10.02.2017

Die grosse Koalitionsregierung aus SPÖ und ÖVP in Österreich hat im Januar diesen Jahres ihr Arbeitsprogramm aktualisiert.mehr...

13 min.

Politik

Front National Programm für Präsidentschaftswahl: Frankreich zuerst

Audio - Politik - 10.02.2017

Am vergangenen Wochenende fand in Lyon der sogenannte „Präsidentschaftskonvent“ des Front National statt.mehr...

15 min.

Politik

Özgürüz: Einblick in eine gespaltene Gesellschaft

Audio - Politik - 10.02.2017

Seit einigen Tagen berichtet das zweisprachige Onlinemagazin Özgürüz über die gespaltene und aggressive türkische Gesellschaft. Özgürüz wird vom Rechercheteam correctiv herausgegeben und umgehend vom türkischen Staat gesperrt.mehr...

10 min.

Politik

Doping als Konstruktion

Audio - Politik - 10.02.2017

Der Sportwissenschaftler Marcel Reinold veröffentlicht kürzlich sein Buch "Doping als Konstruktion.mehr...

15 min.

Politik

Nichts gegen Dresden, aber... - Eine Kampagne vom Bündnis Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 10.02.2017

"Nichts gegen Dresden, aber...Für eine antirassistische Stadtgesellschaft" - so nennt sich die aktuelle Kampagne des Bündnis Dresden Nazifrei.mehr...

15 min.

Politik

Freifunk – Zugang zum Internet für Alle

Audio - Politik - 10.02.2017

Interview mit Ruben Barkow vom Verein Freifunk Kielmehr...

15 min.

Politik

AKW Gundremmingen: Beide Blöcke 2017 abschalten!

Audio - Politik - 09.02.2017

AKW Gundremmingen: Beide Blöcke 2017 abschalten! Die Blöcke B und C des AKW Gundremmingen sind die letzten am Netz befindlichen Siedewasserreaktoren in Deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Massenhinrichtungen und Vernichtungstaktiken im syrischen Saidnaya-Gefängnis

Audio - Politik - 09.02.2017

In dieser Woche veröffentlichte Amnesty International einen 48-seitigen Bericht über Massenhinrichtungen und Vernichtungstaktiken im syrischen Saidnaya-Gefängnis.mehr...

19 min.

Politik

Über Leonard Peltier und den indigenen Widerstand - mit Live-Lesung

Audio - Politik - 09.02.2017

In dieser Sondersendung wollen wir erinnern an den Fall LEONARD Peltier, der seit 1977 unschuldig in Haft sitzt.mehr...

57 min.

Politik

Vertrauensvorschuss der Gerichte für Polizeibeamte "ein Stück weit in Frage gestellt"

Audio - Politik - 08.02.2017

Urteil des Verwaltungsgericht Dresden gegen Racial Profiling und Zeugenabsprachen in der Bundespolizei Auf Racial Profiling, also rassistische Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe, gibt es immer wieder Hinweise.mehr...

6 min.

Politik

Zensur Ende der siebziger Jahre in der BRD

Audio - Politik - 08.02.2017

Dazu ein Interview mit Ariane, einer Mitarbeiterin von der linken Zeitschrift Info-BUG.mehr...

19 min.

Politik

Zum 12. Todestag: Kraftvolle Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 08.02.2017

Bis zu 3000 Menschen beteiligten sich am siebten Januar an der Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh und alle Opfer rassistischer Polizeigewalt.mehr...

19 min.

Politik

Kurze Stellungsnahme von 2 Mitgliedern von der Redaktion „Magazin International“ zu der Medienkampagne gegen die Sendung „Wie viele sind hinter Gittern“.

Audio - Politik - 08.02.2017

Kurze Stellungsnahme von 2 Mitgliedern von der Redaktion „Magazin International“ zu der Medienkampagne gegen die Sendung „Wie viele sind hinter Gittern“.mehr...

9 min.

Politik

Rassismus an Clubtüren

Audio - Politik - 08.02.2017

Einer unserer Redakteure hat neulich von einem Geflüchteten erfahren, dass dieser in Halle an der Saale Probleme hat, in Diskotheken eingelassen zu werden.mehr...

6 min.

Politik

Ein Algorithmus gegen Hate Speech

Audio - Politik - 08.02.2017

Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität in Halle haben einen Algorithmus entwickelt, der Hasskommentare im Netz erkennen soll.mehr...

8 min.

Politik

Die grosse Lust des Tabubruchs

Audio - Politik - 08.02.2017

"Linksextreme Lumpen müssen von deutschen Hochschulen verbannt werden. Statt eines Studienplatzes sollten die Studenten lieber praktischer Arbeit zugeführt werden.mehr...

12 min.

Politik

Zwangsräumung Verhindern

Audio - Politik - 08.02.2017

Kiezversammlung gegen Verdrängung * Donnerstag, 9.2.2017, 18.30 Uhr * SO36, Oranienstr. 190, Berlin-Kreuzbergmehr...

10 min.

Politik

Menschenrechtsverletzungen bei Hotspots in Italien: Einzelfälle oder direkte Folge des Konzepts?

Audio - Politik - 07.02.2017

Vergangene Woche hatte der Ausschuss des Europaparlaments für Bürgerliche Freiheiten und Inneres einen Mitarbeiter von Amnesty International eingeladen.mehr...

10 min.

Politik

Berufsverbot durch Verfassungsschutz abgewendet

Audio - Politik - 07.02.2017

Der Münchner Aktivist Kerem Schamberger wurde an der Ludwigs-Maximilian-Universität als Doktorand angestellt.mehr...

8 min.

Politik

Einbürgerung in der Schweiz

Audio - Politik - 07.02.2017

Der steinige Weg zum roten Pass – oder: die tausend Dokumente und x persönlichen Fragen der Einbürgerungsbehörde: 2 Einbürgerungswillige erzählenmehr...

7 min.

Politik

UN-Bericht zu Afghanistan zeigt zunehmend unsichere Lage

Audio - Politik - 07.02.2017

Die UN hat am Montag, den 6. Februar ein Bericht zur Lage in Afghanistan veröffentlicht.mehr...

4 min.

Politik

Zum Leben des Franz Hebenstreit

Audio - Politik - 07.02.2017

Anlässlich des Jahrestages der Hinrichtung des Wiener Freimaurers Franz Hebenstreit am 8. Januar, haben wir mit Alexander Emenuely gesprochen.mehr...

25 min.

Politik

Zum Leben der Louise Michel

Audio - Politik - 07.02.2017

Anlässlich des Todestages von Louise Michel am 9. Januar haben wir mit Alexander Emanuely über das Leben dieser Anarchistin, Feministin und Freimaurerin gesprochen.mehr...

25 min.

Politik

Faul! Der lange Weg in die Arbeitsgesellschaft

Audio - Politik - 07.02.2017

Faul zu sein gilt in unserer Gesellschaft als negative Eigenschaft. Aber wieso eigentlich?mehr...

14 min.

Politik

Edward Snowden: Krieg der Geheimdienste gegen die Demokratie

Audio - Politik - 07.02.2017

Exklusives Interview mit dem US-Whistleblower Edward Snowden in Kooperation von Kontext TV mit acTVism Munich.mehr...

19 min.

Politik

Resistance USA

Audio - Politik - 06.02.2017

Reportage über die Opposition gegen die Trump-Regierungmehr...

9 min.

Politik

Bombenanschlag in Düsseldorf: Rechtsterroristische Netzwerke jetzt aufdecken

Audio - Politik - 06.02.2017

Am 1. Februar wurde der Neonazi Ralf S.mehr...

10 min.

Politik

Februar ist Black History Month!

Audio - Politik - 06.02.2017

In den USA entstand 1926 der sogenannte "Negro History Week", die die Geschichte schwarzer AmerikanerInnen und ihre Rolle in der Geschichte der USA öffentlich bekannt machen sollte.mehr...

5 min.

Politik

Türkei, Erdogan und der Fussball

Audio - Politik - 06.02.2017

Medipol Başakşehir -selbst vielen Fussballfans ist dieser Vereinsname kein Begriff, obwohl der Club in der türkischen Süperlig in die Phalanx der grossen Istanbuler Vereine eingedrungen ist. Hört sich irgendwie nach einem kleinen Fussballwunder an.mehr...

8 min.

Politik

Reingehört - Schätze aus dem Sendungsarchiv Folge 1 "ADFC-Radladen"

Audio - Politik - 06.02.2017

Zum zwanzigjährigen Sendestart gräbt RUM in seinem Archiv und hebt die schönsten Schätze. Diese Reihe präsentiert wöchentlich einige von ihnen.mehr...

6 min.

Politik

„Handarbeit“ an Österreichs Binnengrenzen

Audio - Politik - 05.02.2017

Wir kommen nun zu einer juristischen Fachzeitschrift. Klingt langweilig?mehr...

11 min.

Politik

562.552 Stimmen gegen CETA, TTIP und TISA in Österreich

Audio - Politik - 04.02.2017

Interview mit Thomas Dürmeier von der bayerischen Initative für ein Volksbegehren gegen Cetamehr...

6 min.

Politik

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Politik - 04.02.2017

Interview mit Hartmut Seifert, einem der Autoren der Studie, die vom WSI- dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichem Institut der Hanns-Böckler-Stiftung in Auftrag gegeben wurdemehr...

6 min.

Politik

Erinnern an die Opfer der NS-"Euthanasie"

Audio - Politik - 03.02.2017

Am 27. Januar 2017, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, gedachte der Bundestag den Opfern der NS-"Euthanasie".mehr...

13 min.

Politik

Sprache und Behinderung in historischer und heutiger Gesellschaft

Audio - Politik - 03.02.2017

Am 27. Januar 2017, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, gedachte der Bundestag den Opfern der NS-"Euthanasie".mehr...

13 min.

Politik

Handbookgermany.de - Infoportal für Geflüchtete

Audio - Politik - 03.02.2017

Bestimmte Vorgänge im Alltag hierzulande sind für uns sehr selbstverständlich. Wie selbstverständlich, das bemerken wir oft nicht.mehr...

11 min.

Politik

Trump! Populismus als Politik

Audio - Politik - 03.02.2017

Im Verlag Bertz+Fischer ist kürzlich eine kulturkritische Analyse der trump'schen Inszenierung erschienen.mehr...

15 min.

Politik

40 Jahre Gorleben… erste Informationen

Audio - Politik - 03.02.2017

40 Jahre Gorleben… erste Informationen 40 Jahre Protest und Widerstand – das ist schon längst ein Mehrgenerationenprojekt: Deshalb werden in Erinnerung an die Entscheidung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht (CDU) vor 40 Jahren, in der Nähe des Elbdorfs Gorleben ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ zu errichten, nicht nur die Trecker rollen.mehr...

12 min.

Politik

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Politik - 03.02.2017

Berlin Leaks bietet ein klassisches Whistleblower-Portal, wie wir das von anderen Stellen her kennen als Anlaufstelle, um Menschen möglichst anonymisiert die Möglichkeit zu bieten, vertrauliche Dokumente zu veröffentlichen.mehr...

8 min.

Politik

Die Fallstricke postödipaler Subjektivierung

Audio - Politik - 02.02.2017

Tove Soiland beschäftigt sich mit Bezug auf Jacque Lacan und die School of Lubljana mit dem Funktionswandel, den Ideologie im postfordistischen Zeitalter erfahren hat.mehr...

25 min.

Politik

Jeder konnte es wissen - die Tagebücher des Friedrich Kellner

Audio - Politik - 02.02.2017

"Wir haben von nichts gewusst" - so die Behauptung vieler Zeugen des Nationalsozialismus, wenn es um die Verbrechen der Nazis, die Massenvernichtung und die Euthanasie-Morde geht.mehr...

8 min.

Politik

Den kritischen Polizisten eine Öffentlichkeit!

Audio - Politik - 02.02.2017

Polizeigewalt ist alltägliche Praxis und Rechtsverstösse sind Normalität. Zu diesem Schluss kommt die Budnesarbeitsgemeinschaft Kritische Polizistinnen und Polizisten.mehr...

23 min.

Politik

Trauer um getötete Radfahrerin in Marburg

Audio - Politik - 02.02.2017

Am Mittwochmorgen ereignete sich in Marburg in der Bahnhofstrasse auf der Höhe der Post ein tödlicher Verkehrsunfall.mehr...

11 min.

Politik

Diskriminierung bei der Blutspende

Audio - Politik - 02.02.2017

In vielen Ländern werden schwule und bisexuelle Männer immer noch pauschal von der Blutspende ausgeschlossen.mehr...

9 min.

Politik

Studie der Hans Böckler Stiftung: "Deutlich über eine Million Minijobber" unterhalb des Mindestlohns bezahlt?

Audio - Politik - 01.02.2017

Eine Studie der DGB-nahen Hans Böckler Stiftung hat ergeben, dass im Jahr nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns noch rund die Hälfte aller MinijobberInnen unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns bezahlt wurden.mehr...

5 min.

Politik

Frankreich: Überraschende Nominierung Hamons und Abzockeskandal um Fillon bringen Wirbel ins Wahlkampf

Audio - Politik - 01.02.2017

Am Sonntag haben die französischen Sozialisten ihren Präsidentschaftskandidaten in einer Vorwahl bestimmt, die für alle Wahlberechtigten offen war.mehr...

16 min.

Politik

Museumspädagogik zu Rassismus und Menschenrechten

Audio - Politik - 01.02.2017

Was tun gegen Rassimus, was tun um Menschen auch im Alltag für Ausgrenzung von Minderheiten zu sensibilisieren.mehr...

9 min.

Politik

Verfolgung von NS-Tätern

Audio - Politik - 01.02.2017

Polen hat die Namen von fast 10 000 SS-Männern aus dem deutschen Konzentrationslager Auschwitz veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Rechter Angriff auf Filmteam des MDR in Erfurt Nord

Audio - Politik - 01.02.2017

Während ein MDR-Team am 16. Januar 2017 auf dem Platz der Völkerfreundschaft im Erfurter Norden für einen Exakt-Beitrag über Angriffe auf geflüchtete Kinder drehte, kam es zu Beleidigungen und einen Übergriff auf das Filmteam. Über den Vorfall, die Reaktionen auf das im Nachhinein veröffentlichte Video und die Frage, wie sicher journalistisches Arbeiten in der Öffentlichkeit ist, sprach Radio F.R.E.I. mit Stefan Raue - Chefredakteur des MDRmehr...

14 min.