UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Unterstützung von Trans-Kindern durch Eltern und Gesellschaft

Audio - Politik - 17.05.2017

Angeblich gibt es auf der Welt zwei Geschlechter- männlich und weiblich.mehr...

16 min.

Politik

Queere Bildung an der Schule

Audio - Politik - 17.05.2017

Neben Aufklärung durch die Familie, ist es auch wichtig sich in der Schule mit dem Thema Trans,-Homo-,Inter- sowie Bisexualität auseinanderzusetzen.mehr...

9 min.

Politik

Die Berlin Rebel High School

Audio - Politik - 17.05.2017

"Berlin Rebel High School" ist ein Film über die Schule für Erwachsenenbildung in Berlin Kreuzberg.mehr...

9 min.

Politik

Mayotte: Sonderregeln und Missachtung der Gesetze machen Übersee-Département zum Abschiebungszentrum Nr. 1

Audio - Politik - 17.05.2017

Frankreichs Überseegebiete tauchen sehr selten in den Medien auf, nicht nur in Deutschland, sondern auch in französischen Medien selbst.mehr...

14 min.

Politik

Freiheitsverlust der Woche vom 16. Mai 2017 - Vorratsdatenspeicherung für Fluggastdaten beschlossen.

Audio - Politik - 16.05.2017

Die persönlichen Daten aller Flugreisenden werden in Zukunft in Deutschland für fünf Jahre gespeichert.mehr...

1 min.

Politik

Verdammt! Die kollektive Lebenslüge verdirbt einem das ganze schöne Leben. Fragen an Stephan Lessenich

Audio - Politik - 16.05.2017

Den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält, ist das unausgesprochene und uneingestandene Lebensmotto der »fortgeschrittenen« Gesellschaften im globalen Norden – und ihre kollektive Lebenslüge ist es, die Herrschaft dieses Verteilungsprinzips und die Mechanismen seiner Sicherstellung vor sich selbst zu verleugnen. Carsten Rose spricht mit Stephan Lessenich über sein Buch - Neben uns die Sintflut -mehr...

17 min.

Politik

Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Schulen

Audio - Politik - 16.05.2017

Weit verbreitet scheint die Annahme, dass Schulformen, wie demokratische Schulen jungen Menschen zu wenig Grenzen aufzeigen.mehr...

11 min.

Politik

Rechtsextreme aus Frankreich sollen 2011 Mord an Hervé Rybarczyk begangen haben

Audio - Politik - 16.05.2017

In Frankreich sollen Rechtsextreme im Jahr 2011 einen Mord begangen haben. Damals wurde der 42-jährige Sänger einer Punkband, Hervé Rybarczyk, in Lille erst geschlagen und dann in einen Fluss geworfen.mehr...

13 min.

Politik

Zur Broschüre des Unterstützungsnetzwerkes des NSU in Sachsen

Audio - Politik - 16.05.2017

Die Personen, die in Sachsen den NSU unterstützten, sollen identifiziert werden und ihre Handlung zur Unterstützung des NSU sollen öffentlich gemacht werden.mehr...

8 min.

Politik

Präsidentschaftswahlen im Iran am 19.05.

Audio - Politik - 15.05.2017

Bei den Präsidentschaftswahlen im Iran am Freitag, den 19.05. muss sich Präsident Rouhani gegen konservative Konkurrenten durchsetzen.mehr...

6 min.

Politik

Ohne Auto leben - Bernhard Knierims Kritik am Symbol moderner Mobilität

Audio - Politik - 15.05.2017

Das Auto ist allgegenwärtig. Als Symbol für moderne Mobilität erscheint es unverzichtbar, auch wenn es meist 23 Stunden am Tag nutzlos herumsteht.mehr...

10 min.

Politik

Berlin - Hungerstreik in der JVA Lichtenberg

Audio - Politik - 14.05.2017

Die Gefangene Gülaferit Ünsal aus der Berliner JVA Lichtenberg ist seit dem 8. Mai 2017 aus Solidarität mit dem Gefangenen Yusuf Tas in einen Hungerstreik getreten.mehr...

8 min.

Politik

Marionetten und Mistgabeln

Audio - Politik - 12.05.2017

Der Song „Marionetten“ von Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims enthält keine Spur von Kritik, aber dafür Hass und sogar Drohungen gegenüber Politiker*innen.mehr...

4 min.

Politik

Ein Gesundheitszentrum für den Kiez

Audio - Politik - 12.05.2017

: in berlin und hamburg gibt es iniativen für ein gesundheitszentrum. über diesen ansatz und kritik des bestehenden versorgungssystems sprach radio blau aus leipzig mit dem gesundheitskollektiv berlin. http://www.geko-berlin.de/mehr...

10 min.

Politik

BASF mitverantwortlich für staatliche Morde an Bergarbeiter von Marikana, Arbeitsunfälle, Produkte schädigen Gesundheit und Umwelt

Audio - Politik - 12.05.2017

Internationale Mahnwache vor der BASF Aktionärsversammlung am 12.Mai 2017mehr...

1 min.

Politik

Der "braune Conrad" - Freiburger Erzbischof brachte die katholische Kirche auf konformen Kurs zu den Nazis

Audio - Politik - 12.05.2017

An dem Freiburger Erzbischof Conrad Gröber scheiden sich noch immer die Geister.mehr...

11 min.

Politik

Psychisch kranke Menschen viel häufiger Opfer von Gewalt als Täter

Audio - Politik - 12.05.2017

Am 4. Mai hat ein Polizist einen 61-jährigen psychisch kranken Mann in einer Reha-Einrichtung in Emmendingen erschossen.mehr...

8 min.

Politik

Bundessozialgericht erlaubt Sanktionierung von abgelehnten Asylbewerbern

Audio - Politik - 12.05.2017

Heute hat das Bundessozialgericht geurteilt, dass abgelehnte Asylbewerber die nicht selbst bei ihrer Abschiebung mithelfen mit Leistungskürzungen bis an das Existenzminimum sanktioniert werden dürfen.mehr...

9 min.

Politik

Bundessozialgericht erlaubt Sanktionierung von abgelehnten Asylbewerbern

Audio - Politik - 12.05.2017

Seminar für angewandte Unsicherheit [SaU]: Die 1000 Augen der Jobcenter II Die überwachungskritische Gruppe "Seminar für angewandte Unsicherheit [SaU]" organisiert auch dieses Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe.mehr...

20 min.

Politik

Cannabis als Medizin

Audio - Politik - 11.05.2017

Im Januar beschloss der deutsche Bundestag einstimmig ein Gesetz zur Nutzung von Cannabis als Medizin.mehr...

4 min.

Politik

Girls don't fly - eine Flugschule für Mädchen in Ghana

Audio - Politik - 10.05.2017

In Ghana eröffnet die erste und einzige Flugschule für Mädchen. Die Schülerinnen kommen vom Land und hatten bisher keine grossen Chancen im Leben.mehr...

11 min.

Politik

Politikwissenschaftliche Aspekte der Bundestagswahl

Audio - Politik - 10.05.2017

Die Bundestagswahl steht dieses Jahr an. Und zu diesem Anlass organisiert das Institut für Politikwissenschaft an der Uni Halle eine Ringvorlesung.mehr...

13 min.

Politik

"SOLIDARIWAS?!“ Rückblick auf die bundesweite Rundreise zum Tag der politischen Gefangenen

Audio - Politik - 10.05.2017

Vorwärts und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht: die Solidarität! Aber spiegelt das die Realität wider?mehr...

10 min.

Politik

Nekane Txapartegi droht die Auslieferung

Audio - Politik - 10.05.2017

Am 6. April 2016 wurde die Baskin Nekane Txapartegi in Zürich verhaftet.mehr...

11 min.

Politik

US-Regierung wirbt für stärkere Einmischung in Venezuela

Audio - Politik - 10.05.2017

US-Präsident Donald Trump wirbt zur Zeit in Lateinamerika für eine stärkere Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas. Die US-Regierung übernimmt in ihrer Argumentation einseitig das Vokabular der venezolanischen Opposition wie auch der Grossteil der westlichen Presse. Über die Politik, vor allem der USA Venezuela gegenüber sowie über die wirtschafts- und sozialpolitische Situation in diesem Land sprachen wir mit dem Autor Philipp Zimmermann. Philipp Zimmermann schreibt er regelmässig für amerika21. Neben seiner journalistischen Tätigkeit arbeitet er für eine Schweizer Gewerkschaft.mehr...

13 min.

Politik

Internationale Zwischenverhandlungen zum Klimawandel in Bonn: Die Welt wartet auf Verlautbarungen der Trump-Administration zum Abkommen von Paris

Audio - Politik - 10.05.2017

Seitdem das Kyoto-Protokoll im Jahr 2012 ausgelaufen ist, ringen die Staaten in den Vereinten Nationen um einen neuen Klimaschutzvertrag.mehr...

7 min.

Politik

Nachwuchspolizist erschoss psychisch kranken Mann: Reha-Verein widerspricht Notwehr-These der Polizei

Audio - Politik - 10.05.2017

Am vergangenen Donnerstag hat ein Nachwuchspolizist einen 61-jährigen Patienten einer Einrichtung für psychisch kranke Menschen in Emmendingen erschossen, der mit einem Messer hantierte.mehr...

4 min.

Politik

Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron - Was kommt nun?

Audio - Politik - 09.05.2017

Für Europa und die EU, für eine offene, multikulturelle Gesellschaft, gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung.mehr...

9 min.

Politik

Vor 25 Jahren wurde Torsten Lamprecht von Neonazis umgebracht

Audio - Politik - 09.05.2017

Vor 25 Jahren, am 9. Mai 1992 wurde Torsten Lamprecht und etwa 30 andere Punks und alternative Jugendliche von Neonazis in Magdeburg zusammengeschlagen. Über fünfzig bewaffnete Neonazis zogen an diesem Tag vor die Gaststätte Elbterassen im Stadtteil Cracau. Dort feierte zu dem Zeitpunkt Torsten Lamprecht mit seinen Freunden eine Geburtstagsparty.mehr...

13 min.

Politik

Von Ditib & Bitcom - Big Brother Awards 2017

Audio - Politik - 09.05.2017

„Datenkraken mögen den Schatten. Wir zerren sie ans Licht.“ das versprechen die Organisatoren und Recherchierenden des BigBrother-Awards.mehr...

7 min.

Politik

Optimismus & journalistische Alternativen in der Türkei

Audio - Politik - 09.05.2017

"Ja, als Journalisten haben wir manchmal Angst in diesem Land" das gesteht ein türkischer kritischer TV-Redakteur in einem Interview.mehr...

15 min.

Politik

Neuer § 129-Überwachungsskandal in Leipzig - Studiointerview

Audio - Politik - 09.05.2017

Über drei Jahre wurden 14 Personen beschuldigt, "verbale und tätliche Angriffe auf Rechtsextreme" in Leipzig begangen zu haben und dafür über 250 Personen mit Mitteln, die der § 129 den Behörden eben an die Hand gibt, überwacht.mehr...

16 min.

Politik

Den NSU-Komplex analysieren - Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft

Audio - Politik - 09.05.2017

Fünf Jahre nach der Entdeckung des Nationalsozialistischen Untergrund sind die Ereignisse noch immer nicht vollständig aufgeklärt.mehr...

15 min.

Politik

2.Juni 1967; welche Bedeutung hat dieser Tag heute noch für uns?

Audio - Politik - 09.05.2017

Vor 50 Jahren reiste der Schah von Persien im Mai/Juni des Jahres 1967 als Gast der damaligen Bundesregierung Deutschland mit dem ehemaligen Nazi Kurt Georg Kiesinger von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in die BRD und nach West-Berlin. Bei einer Demonstration gegen den Schah wurde der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Dazu ein Gespräch mit dem damaligen Aktivisten Karl-Heinz Rothmehr...

13 min.

Politik

Zwischen "Glück gehabt" und "unerhörten" 11 Mio. Stimmen für die Rechte: Macron gewinnt Wahl in Frankreich

Audio - Politik - 08.05.2017

Die Französ*innen haben gewählt: Spätestens am Sonntag ist Emmanuel Macron neuer Präsident der fünften Republik.mehr...

9 min.

Politik

Lange nicht gesehen: Taktile Bücher

Audio - Politik - 08.05.2017

In der Sendereihe geht es um das Leben mit Sehbehinderung. In dieser Folge waren Vera Göckelmann und Jolana Pons vom Verein "Sei kein Hasenfuss" zu Gast.mehr...

24 min.

Politik

Sind wir auf dem Weg in die inklusive Gesellschaft? Barrierefreiheit auf dem Land

Audio - Politik - 08.05.2017

In unserer Sendereihe "Sind wir auf dem Weg in die inklusive Gesellschaft?" ging es diesmal um das Thema "Barrierefreiheit auf dem Land".mehr...

42 min.

Politik

Aktueller Stand des NSU Untersuchungsausschusses in Thüringen

Audio - Politik - 08.05.2017

In diesem Interview mit Katharina König, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss, sprachen wir mit ihr über den aktuellen Stand des Ausschusses.mehr...

17 min.

Politik

Das Ende des Zweiten Weltkriegs in den Kolonien

Audio - Politik - 08.05.2017

Der 8. Mai wird in Deutschland als Tag der Befreiung gefeiert.mehr...

14 min.

Politik

Kundgebungen gegen Landesparteitag der AfD in Rastatt

Audio - Politik - 08.05.2017

150 bei linker Demo, 200 bei bürgerlicher Kundgebung "Aufstehen für..." Am Samstag hielt die rechtspopulistische AfD einen Landesparteitag in der Badner Halle in Rastatt.mehr...

6 min.

Politik

Die bedingte Universität

Audio - Politik - 05.05.2017

Momentan läuft die Veranstaltungsreihe "Uni im Kapitalismus", organisiert vom Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät der MLU Halle, die sich mit der Bedeutung der Universität als Institution der gegenwärtigen Gesellschaft auseinandersetzen möchte. Seit den 1960er Jahren lässt sich die schrittweise Umformungen der Universitäten zu Unternehmen feststellen, die auf dem Bildungsmarkt miteinander konkurrieren.mehr...

10 min.

Politik

Elsässer bei Pegida: Proletarier und Patrioten aller Länder vereinigt euch!

Audio - Politik - 04.05.2017

Der 1. Mai 2017 war ein Montag, Pegidatag in Dresden.mehr...

17 min.

Politik

Zu Clowns im Clownmuseum in Leipzig

Audio - Politik - 04.05.2017

Der Clown ist eine Figur, die vor allem mit Kindergeburtstagen assoziiert wird oder mit Zirkus auch.mehr...

11 min.

Politik

Rückblick auf den ersten Mai in Halle

Audio - Politik - 04.05.2017

Ihr hört hier einen Zusammenschnitt von Einschätzungen, die David Begrich (Miteinander e.V.) während unserer Aktions-Radio-Sondersendung am 1. Mai in Halle gegeben hat.mehr...

20 min.

Politik

Eine schwache Opposition und nun auch noch der Streit mit Brüssel

Audio - Politik - 04.05.2017

Seltsame Dinge geschehen zwischen Brüssel und London.mehr...

8 min.

Politik

Leitkultur - frisch gebacken vom Innenministerium

Audio - Politik - 04.05.2017

Wie der Gessler seinen Hut, braucht der Deutsche seine Leitkultur und darüber informiert ihn das Bundesinnenministerium.mehr...

4 min.

Politik

In Halle hat sich ein Cricket Team gegründet

Audio - Politik - 03.05.2017

Es ist eine der Sportarten mit der längsten Spieldauer. Ein Sport, der während der Meisterschafts-Spiele in einigen Ländern der Welt das komplette Leben lahmlegt.mehr...

24 min.

Politik

Überwältigende Mehrheit im Senat der Uni Freiburg gegen geplante Studiengebühren für Ausländerinnen und Zweitstudenten - Rektorat verzögerte Veröffentlichung der Stellungnahme bis kurz vor der Abstimmung im Landtag

Audio - Politik - 03.05.2017

Die ehemalige grün-rote Landesregierung hatte die Studiengebühren abgeschafft, nun führt die grün-schwarze Landesregierung neue Studiengebühren ein.mehr...

10 min.