Doch kann man viel mehr als weiblich oder männlich sein, während die einen sich nach ihrem biologischen Geschlecht definieren, ist es für andere nichtig welches biologische und seelische Geschlecht sie haben. Und Für viele andere Menschen ist das Geschlecht mit welchem sie geboren werden, nicht das richtige. Sie fühlen sich unwohl in ihrem Körper und wollen lieber nach ihrem seelischen Geschlecht leben. Was für viele Menschen verständlich und nachvollziehbar ist als auch toleriert wird, ist für andere ein Anlass für Diskriminierung und Ausgrenzung. Heute ist Internationaler Tag gegen Trans-, Homo- und Biphobie. Im Zuge dessen, sprachen wir mit dem Psychiater Dr. Erik Schneider über die Transsexualität im jungen Alter und den Lösungsweg gegen Diskriminierung. Das Tranz-Kinder-Netz will durch Aufklärung Problemen, die im Umgang mit trans* entstehen und oft in Unsicherheit, Angst und Unwissen begründet sind, aktiv entgegenwirken. Dr. Schneider erklärt, wie sich das Trans-Kinder Netz gegründet hat.
Unterstützung von Trans-Kindern durch Eltern und Gesellschaft
Angeblich gibt es auf der Welt zwei Geschlechter- männlich und weiblich.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 17.05.2017
Länge: 16:45 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...