UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Was passierte im Juli 1995 in Srebrenica?

Audio - Politik - 24.11.2017

Am 21.November diesen Jahres wurde der damalige Befehlshaber der serbischen Armee, Ratko Mladic "der Schlächter von Bosnien" wegen des Völkermordes an mehr als 8000 Bosniaken in Srebrenica und seine Mitwirkung am Bosnienkrieg 1992- 1995 zu lebenslanger Haft verurteilt. Schon im März 2016 wurde das damalige verantwortliche politische Oberhaupt Radovan Karadžić vom Den Haager UN-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Was ist damals in Srebrenica passiert?mehr...

10 min.

Politik

Compact-Konferenz und Gegenproteste am 25.11. in Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2017

Am 25. November 2017 soll in Leipzig die sechste „Compact-Konferenz für Souveränität“ unter dem Titel „Opposition heisst Widerstand“ stattfinden.mehr...

10 min.

Politik

Der Gewalt den Kampf angesagt - Schulen in Kurdistan sollen gewaltfrei werden

Audio - Politik - 23.11.2017

30 Jahre nach der von deutschen Firmen ermöglichten Giftgaskampagne Saddam Huseins in Kurdistan startet die Hilfsorganisation Wadi ein Projekt zur Gewaltbekämpfung.mehr...

10 min.

Politik

La République en Marche - Unternehmensstruktur statt Parteidemokratie

Audio - Politik - 23.11.2017

Macrons Partei will eine ganz neue politische Bewegung sein, ist sie auch, aber nicht im Sinne einer Ablösung verkrusteter Parteien durch eine Graswurzelbewegung, sondern durch eine Firma mit GEO in der Mitglieder nichts zahlen müssen und nichts zu sagen haben.mehr...

7 min.

Politik

Make Amazon Pay- Ein Gespräch mit Pressesprecherin Maria Reschka

Audio - Politik - 23.11.2017

Am kommenden Freitag, dem 23.11, ist wieder sogenannter Black Friday. In den USA markiert dieser Tag den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.mehr...

10 min.

Politik

Krankenhäuser in Südwest schreiben rote Zahlen

Audio - Politik - 23.11.2017

Eine aktuelle Roland Berger Studie bescheinigt den 30 grössten Krankenhausverbünden in Baden-Württemberg ein Rekorddefizit.mehr...

11 min.

Politik

Gewalt gegen Kinder - ein weltweites Problem

Audio - Politik - 22.11.2017

Weltweit sind 1,7 Milliarden Kinder von Gewalt betroffen. Diese Zahl verdeutlicht die Allgegenwärtigkeit und das Ausmass einer gesellschaftlichen Schieflage.mehr...

8 min.

Politik

Antisemitismus im Fussball

Audio - Politik - 22.11.2017

Am 22. November findet das Spiel der Regionalliga Nordost zwischen Chemie Leipzig und Lok Leipzig statt.mehr...

16 min.

Politik

Schweizer Fernsehen berichtete: AKW Gundremmingen läuft trotz fehlerhafter Teile

Audio - Politik - 22.11.2017

Das grösste Schweizer AKW bleibt wegen fehlerhafter Spaltelemente ausser Betrieb. Das Schweizer Fernsehen meldet, dass solche fehlerhaften Spaltelemente auch an das AKW Gundremmingen geliefert wurden.mehr...

14 min.

Politik

Es wird immer brutaler : Libyen, katastrophal tödliche Zustände in den detention centers für Geflüchtete

Audio - Politik - 22.11.2017

Rdl sprach mit Conni von dem Alarmphone ( zur Rettung schiffsbrüchiger Geflüchteter) und von afrique-europe-interact über die aktuellen Lage in Libyen.mehr...

18 min.

Politik

Chancengleichheit für Journalisten

Audio - Politik - 22.11.2017

Staatliche Stellen wie der BND oder die Bundesregierung können einige Journalisten informieren und andere davon ausschliessen.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Drachen

Audio - Politik - 21.11.2017

Mich erinnern die Vorgänge in Zimbabwe ja eher an einen Exorzismus als an einen politischen Akt.mehr...

11 min.

Politik

Proteste gegen rassistischen Jura-Prof. an der Uni Leipzig

Audio - Politik - 20.11.2017

Schon seit einiger Zeit steht der Leipziger Jura-Professor Thomas Rauscher wegen rassistischer Äusserungen auf Twitter in der Kritik.mehr...

10 min.

Politik

ProAsyl prophezeit Asylrechtlichen Totalschaden durch Sondierungsgespräche

Audio - Politik - 20.11.2017

Da die Sondierungsgespräche der Jamaika-Koalition nun abgebrochen wurden (siehe Focus Europa Nachrichten 20.11.2017), verfallen manche der Kommentare dieses Beitrags.mehr...

7 min.

Politik

Lückenlose Grenzabwehr ist ein Mythos

Audio - Politik - 20.11.2017

Fingerabdruck-Datenbanken und allgegenwärtige Kontrollen im Inneren, Stacheldrahtzäune und Frontex nach draussen und ausserhalb ein möglichst dichter Ring von "Drittstaaten", die MigrantInnen festhalten: Das europäische Grenzregime ist vielgestaltig und längst nicht nur auf die EU-Aussengrenzen beschränkt.mehr...

14 min.

Politik

Knastkundgebung gegen die Auslieferung von Iñigo und Mikel in Berlin

Audio - Politik - 20.11.2017

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) kamen trotz kalter und regnerischer Wetterlage knapp 50 Menschen vor die Berliner JVA Moabit, um ihre Solidarität mit den baskischen Gefangenen Iñigo Gulina und Mikel Barrios zu bekunden.mehr...

14 min.

Politik

(Berlin) Demo gegen die Räumung der autonomen Jugendzentren Potse und Drugstore

Audio - Politik - 20.11.2017

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) demonstrierten im Anschluss an die Moabiter Knastkundgebung ( http:/adioaktivberlin.blogsport.de/201... ) 250 - 300 Menschen gegen die drohende Räumung der selbstverwalteten Jugendzentren "Drugstore" und "Potse".mehr...

25 min.

Politik

Über die sowjetische Filmavantgarde

Audio - Politik - 20.11.2017

1917 machten sich die russischen Revolutionäre um Lenin und Trotzki daran, "alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist" (Marx).mehr...

38 min.

Politik

Der legendäre Malik-Verlag zwischen russischer Revolution und hiesigen Lesern

Audio - Politik - 20.11.2017

Er ist wohl einer der bedeutendsten Verlage des 20. Jahrhunderts und wurde zum führenden Editionshaus für linke Literatur in der Weimarer Republik: Der Malik-Verlag.mehr...

17 min.

Politik

Russische Avantgarde in (vor und nach) der Revolution

Audio - Politik - 20.11.2017

"Für den Anfang sollte uns eine wirkliche bürgerliche Kunst genügen". Dieser Satz Lenins war ein Schlag ins Gesicht der revolutionären sowjetischen Avantgarde, die auf Seiten der Revolution kämpfte.mehr...

28 min.

Politik

Von der Oktoberrevolution zum Stalinismus: Über die ursprüngliche Akkumulation in der Sowjetunion

Audio - Politik - 20.11.2017

Vor hundert Jahren fand die Oktoberrevolution statt. Der Kommunismus, auf den diese zielte, kam nicht zustande.mehr...

25 min.

Politik

Der NSU-Prozess und die Plädoyers der Nebenklage

Audio - Politik - 20.11.2017

Das Warten hat ein Ende.mehr...

17 min.

Politik

Oktober 1917 - Interview mit Gert Meyer

Audio - Politik - 19.11.2017

Bürgerliche Geschichtsscheiber, wie jüngst etwa Heinrich August Winkler in der FAZ, brachten auch in den zurückliegenden Wochen das geschichtswissenschaftliche Kunststück fertig, die Oktoberrevolution des Jahres 1917 aus dem Kontext des Ersten Weltkrieges zu reissen.mehr...

1 min.

Politik

IMI Kongres 2017 - Massenüberwachung, Hacking und diskursive Interventionen von Geheimdiensten

Audio - Politik - 18.11.2017

Ende des Vortrags Massenüberwachung, Hacking und diskursive Interventionen von Geheimdiensten, NSA,CIA,BND ......... ganzes Programm des IMI Kongress 2017 http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie... Vorträge Audios doku nachzuhören auf der webseite des freien Radios Wüste Welle Tübingenmehr...

3 min.

Politik

IMI Kongres 2017 - Real War and Fake News: Die Kämpfe um Mossul und Aleppo

Audio - Politik - 18.11.2017

Kommentar: Die Instrumente des Regimechange Kriegs - der IS und ähnliche - in Syrien fast geschlagen, von welchen Ländern aus welchen Interessen aufgebaut und unterstützt inzwischen bekannt - alle Empfänger deutscher Waffenexportemehr...

8 min.

Politik

Nachfahre von NS-Tätern: Uwe von Seltmann

Audio - Politik - 17.11.2017

"Schweigen die Täter, reden die Enkel" so nennt sich ein Buch von Uwe von Seltmann. In diesem schreibt er die Geschichte seines Grossvaters nieder- es ist die Geschichte eines NS-Täters.mehr...

21 min.

Politik

Kindergruppe Regenbogen

Audio - Politik - 16.11.2017

Frau Dr.mehr...

34 min.

Politik

Öffentlich-Rechtliche Medien im Wandel?

Audio - Politik - 16.11.2017

Hoffnungsvoll gesprochen: Sie könnten die Gesellschaft sezieren, eine offene Auseinandersetzung führen und zur Mündigkeit beitragen.mehr...

15 min.

Politik

Das Rätsel Hariri und die Interessen Frankreichs

Audio - Politik - 16.11.2017

Nicht einmal der Frankreichkorrespondent von Radio Dreyeckland, Bernard Schmid weiss genau was mit dem plötzlichen Rücktritt des libanesischen Ministerpräsidenten Saad Hariri, gelinde gesagt, wohl unter irgendwie geartetem saudischem Einfluss, los ist.mehr...

10 min.

Politik

Intransparente Ermittlungen zum rechten Prepper-Netzwerk Nordkreuz

Audio - Politik - 16.11.2017

Ende August ist in Mecklenburg-Vorpommern ein rechtes Prepper-Netzwerk aufgeflogen.mehr...

9 min.

Politik

Arbeitskampf bei Foodora - Fahrradkuriere bekommen unterm Strich weniger als den Mindestlohn

Audio - Politik - 16.11.2017

Die FAU Berlin hat kürzlich die Tarifverhandlungen mit dem Essenslieferdienst Foodora für gescheitert erklärt.mehr...

4 min.

Politik

Kiezkollektiv Hannover

Audio - Politik - 15.11.2017

Zwei Menschen vom Kiezkollektiv sprechen über alltägliche Probleme mit Vermieter*innen und erklären, wie sie mensch sich dagegen wehren kann. Im Interview wir über Verdrängung (Gentrifizierung), die Vermarktung des Lebens und die Kontrolle durch den Staat gesprochen. Als Alternative zum profitorientierten Wohnungsbau wird u.a.mehr...

47 min.

Politik

Free the three. Beginn des Prozess gegen drei Antifaschist*innen in Gotha

Audio - Politik - 15.11.2017

Im September 2016 wurden in Gotha drei Antifaschist*innen von der Polizei verhaftet. Hintergrund war eine Anzeige wegen Raubes durch eine Nazi-Aktivistin.mehr...

10 min.

Politik

Reaktionen auf die Paradise Papers im Europäischen Parlament: "Sind die Vorschläge auf dem Tisch? Ja! Wer blockiert sie? Die Finanzministerinnen."

Audio - Politik - 15.11.2017

Vor rund einer Woche haben zahlreiche JournalistInnen weltweit mit einem grossen Rechercheaufwand einen weltweiten Skandal der Steuerhinterziehung namens "Paradise Papers" aufgedeckt.mehr...

7 min.

Politik

Eindrücke von den Gegenaktivitäten zur Klimakonferenz in Bonn

Audio - Politik - 15.11.2017

Ich sprach mit Kerstin Rudek darüber. Mehr dazu unter. www.bi-luechow-danneberg.demehr...

15 min.

Politik

Kiezgeschichte im geteilten Berlin (Variante ohne Musik)

Audio - Politik - 15.11.2017

*Variante ohne Musik zum Download* Für vollständige Variante in stream bitte hier klicken: https://www.mixcloud.com/Studio/ki... Hanno Hochmuth ist Wissenschaftlicher Referent beim Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und hat seine Dissertation der Kiezgeschichte von Friedrichshain und Kreuzberg gewidmet.mehr...

31 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Till Eulenspiegel

Audio - Politik - 14.11.2017

Ganz entgegen meinen Gewohnheiten habe ich das Buch diesmal tatsächlich gekauft, bevor ich es kritisiere, wobei ich mein übliches Verfahren nochmals ins rechte Licht stellen will: So, wie es bei Gericht Indizienbeweise gibt, so gibt es auch in der Literatur reichlich indirekte Hinweise auf die Qualität eines neuen Werkes, zum Beispiel eine lobende Besprechung durch einen unfähigen Kritiker, simple Verlagsangaben oder auch nur eine Textprobe.mehr...

10 min.

Politik

"Vorbereitung eines Angriffskrieges“ Aufrüstung im Cyberspace

Audio - Politik - 14.11.2017

Die sozialen Medien sind ein neuer Raum für Schlachten. Dort werden elektronische Kriege geführt und die öffentliche Meinung manipuliert.mehr...

10 min.

Politik

Der Libanon zwischen den Fronten

Audio - Politik - 14.11.2017

Es geht um die deutschen und europäischen Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien und die Spannungen nach dem Rücktritt des libanesischen Ministerpräsidenten Saad Hariri.mehr...

46 min.

Politik

Wenn Übergriffe auf Juden nicht (vollständig) in den Kriminalstatistiken auftauchen

Audio - Politik - 13.11.2017

In Europa gibt es antisemitische Straftaten - das ist bekannt. Immer wieder hört man von Hakenkreuz-Schmierereien, tätlichen Übergriffen und Beschimpfungen.mehr...

11 min.

Politik

Hinhörer: Recht auf Stadt

Audio - Politik - 13.11.2017

Onda „Hinhörer“: Menschenrechte in anderthalb Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.mehr...

1 min.

Politik

No-Billag - das Ende der schweizerischen Medienlandschaft?

Audio - Politik - 13.11.2017

Die Schweizer Rundfunk- und Fernsehgebühren gehören abgeschafft - so sehen es zumindest die Initiator*innen der Initiative "No-Billag" über die im März 2018 abgestimmt werden soll.mehr...

11 min.

Politik

Antiziganistische Stereotype in „Nellys Abenteuer“ - Interview mit Madeleine Henfling

Audio - Politik - 13.11.2017

„Der Film ist auf mehreren Ebenen problematisch“ sagt Madeleine Henfling über den Kinderfilm "Nellys Abenteuer", der nach der Ausstrahlung im Kino nun auch im Fernsehen gezeigt wird.mehr...

16 min.

Politik

PESCO: eine Verteidigungsunion aus ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten oder ein weiterer Weg in Richtung EU-Armee

Audio - Politik - 13.11.2017

23 der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich zu einer weitgehenden gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik verpflichtet.mehr...

10 min.

Politik

Neues aus der Psychatrie Bremen-Ost

Audio - Politik - 13.11.2017

Am 9.Mai verstarb der Patient Ahmet A.mehr...

9 min.

Politik

Repression nach Protest gegen Abschiebung in Nürnberg

Audio - Politik - 13.11.2017

Am 31. Mai 2017 wurde aus einer Nürnberger Berufsschule ein Schüler von der Polizei aus der Klasse abgeführt, mit dem Ziel seine Abschiebung nach Afghanistan durchzusetzen. 300 Menschen versuchten die Abschiebung zu verhindern. Die Polizei reagierte mit massivem Einsatz von Gewalt, es gab etliche Verletzte und einige Festnahmen. Sercem befindet sich aufgrund der Proteste nach wie vor in Untersuchungshaft.mehr...

12 min.

Politik

Protest im Hambacher Forst

Audio - Politik - 13.11.2017

Der Hambacher Forst ist ein Wald in der Region Düren, der seit 1978 durch RWE (Energiekonzern) gerodet wird, um Braunkohle abzubauen. Seit 5 Jahren gibt es allerdings eine Besetzung, die für Klimagerechtigkeit und einer herrschaftsfreien Welt kämpft. Ganz aktuell sind Rodungen bald wieder möglich, vermutlich ab dem 21.11.2017, der Tag des Gerichtsverfahren, in dem der BUND RWE anklagt. Unterstützung ist also ab jetzt besonders wichtig, kommt vorbei, macht Solidaritätsaktionen in euren Städten oder schickt Spenden vorbei! Weitere Infos unter: https://hambacherforst.org/mehr...

6 min.

Politik

Tatort "Roter Schatten"

Audio - Politik - 13.11.2017

Am 18.10.2017 jährte sich der Tod der Gefangenen aus der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe im Knast Stuttgart-Stammheim zum vierzigsten Mal. Sofort wurde die offizielle Version des Selbstmordes verbreitet.mehr...

15 min.

Politik

(K)ein Nebenwiderspruch. Gisela Notz über Emanzipation der Frauen in der Russischen Revolution

Audio - Politik - 13.11.2017

Gisela Notz arbeitet zu den Themen Arbeitsmarkt-, Sozial- und Frauenpolitik und historische Frauenforschung.mehr...

17 min.