UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ramazan Avcı_Gedenkkundgebung_21.12.2017

Audio - Politik - 12.01.2018

Von Ramazan Avcı Initiative Die diesjährige RAI Gedenkkundgebung fand am 21.12. 17 mit einer grösseren Beteiligung statt. Die Kundgebung spiegelte die Selbstorganisierungstendenzen vieler Angehöriger, Überlebender, Betroffener und Aktivist_innen aus zahlreichen Initiativen wieder.mehr...

17 min.

Politik

Tee in Goslar - harte Knute in Ankara

Audio - Politik - 11.01.2018

Der amtierende deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat seinem Kollegen Mevlüt Çavuşoğlu in Goslar Tee eingeschenkt, Erdoğan selbst war bei seinem Kollegen Macron in Paris und gab sich - wenn man davon absieht, dass er einen Journalisten von France 2 zusammenstauchte, als der ihn nach Waffenlieferungen für den IS fragte - von seiner europafreundlichen Seite.mehr...

6 min.

Politik

Räumung der Gerhard-Hauptmann-Schule in Berlin

Audio - Politik - 11.01.2018

Am 8. Dezember 2012 besetzen mehr als 100 Geflüchtete vom Brandenburger Tor und vom Oranienplatz die damals leerstehende Schule.mehr...

9 min.

Politik

Mordanschlag auf Deniz Naki

Audio - Politik - 10.01.2018

Am 7.1.18 ist auf den bekannten kurdischen fussballer auf der autobahn nahe aachen geschossen worden.mehr...

6 min.

Politik

Karen state

Audio - Politik - 10.01.2018

Die karen sind eine minderheit in myanmar, ehemals birma.mehr...

9 min.

Politik

Frankreich: Amnesty-Aktivistin vor Gericht wegen ein paar Meter zu Fuss mit Migranten an der Grenze

Audio - Politik - 10.01.2018

Die französischen Behörden verfolgen aktuell eine Aktivistin von Amnesty International vor Gericht.mehr...

8 min.

Politik

Frankreich: Humanitäre und flüchtlingssolidarische Organisationen zeigen Unmut über Migrationspolitik der macronischen Regierung

Audio - Politik - 10.01.2018

Manuskript [im Beitrag enthalten]: Präsident Macron ist im Munde vieler deutschen Politiker und Journalistinnen gleichbedeutend wie "uneingeschränkt pro-europäisch", "liberal", "guter Reformer" und allgemein ein guter Partner und Beispiel. Macron pflegt das Image eines jungen und dynamischen Staatschefs, der den Mut hat, die notwendigen wenn auch unbeliebten Reformen umzusetzen, die seine Vorgänger aus Angst hinausschoben.mehr...

3 min.

Politik

Die Krise im Iran im Spiegel seiner Geschichte

Audio - Politik - 10.01.2018

Der UN-Sicherheitsrat hat sich in der Einschätzung der Lage in Iran gespalten gezeigt. Bei einer Sondersitzung auf Antrag der USA wurde Ende vergangener Woche kein Beschluss gefasst.mehr...

14 min.

Politik

Anwälte und Anwältinnen klagen gegen Verfassungsbruch durch Hamburger Senat und Polizei beim G20-Gipfel

Audio - Politik - 10.01.2018

Vier Anwälte und Anwältinnen verklagen die Stadt Hamburg, weil diese Grundrechte während des G20-Gipfels verletzt habe.mehr...

13 min.

Politik

Refugees in Paris

Audio - Politik - 10.01.2018

Beitrag über die Situation von Geflüchteten in Paris, wo die Behörden komplett versagen und auch Menschen, welche ein Asylgesuch einreichen, keine Unterkunft zur Verfügung stellenmehr...

7 min.

Politik

Fazit der Castortransporte auf dem Neckar

Audio - Politik - 09.01.2018

Hochradioaktiver Atommüll: Langzeitlagerung völlig ungeklärt! Neckar castorfrei! Langzeitlagerung des Atommülls völlig ungeklärt Standort Neckarwestheim ungeeignet, Lager und Castoren nur begrenzt haltbar, Gefahren an einem Standort potenziert Genehmigungs- und Gerichtsverfahren intransparent und ungenügend Vorsätzliche Strahlenschädigung des Transportpersonals, der Polizisten und von Passanten und Demonstranten Verharmlosende Messungen der LUBW Hochriskante Polizeistrategie, Anschlagsrisiken verleugnet, Schnelligkeit vor Sicherheit, Verletzung von Demonstranten.mehr...

12 min.

Politik

Fazit der Castortransporte auf dem Neckar

Audio - Politik - 09.01.2018

Der Dresdner Ableger der kommunistischen Gruppe Revolution organisiert am Mittwoch, 10 Januar in der Dresdner Innenstandt eine Demonstration, die für die Forderungen der seit Dezember im Iran protestierenden Menschen sensibilisieren soll. Jenz Steiner sprach mit Lorin.mehr...

4 min.

Politik

Buch "Die Aussenseiter" über Migrationsbewegungen der Neuzeit

Audio - Politik - 09.01.2018

Der Historiker Philip Ther beleuchtet in seinem Buch "Die Aussenseiter", europäische Fluchtbewegungen der Neuzeit und den Umgang der Bevölkerung damit.mehr...

13 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Äthiopien

Audio - Politik - 09.01.2018

Der Webseite africanews.com und dort ihrem Rückblick auf das Wirtschaftsjahr 2017 entnehme ich, dass sowohl die Weltbank als auch der Internationale Währungsfonds eine hohe Meinung haben von der wirtschaftlichen Entwicklung in Äthiopien.mehr...

11 min.

Politik

Löschen statt Strafen im Internet - Neun Tage Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Audio - Politik - 09.01.2018

Seit dem 1. Januar 2018 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (etwas praktischer: NetzDG) in kraft.mehr...

15 min.

Politik

Solidarität mit den Protesten im Iran

Audio - Politik - 08.01.2018

Am 28. Dezember 2017 begannen Proteste in der iranischen Stadt Maschhad und verbreiteten sich überraschend schnell über das ganze Land.mehr...

8 min.

Politik

Die Stimmen von Geflüchteten in Community Medien in Deutschland

Audio - Politik - 08.01.2018

Common Voices, NewcomerNews, Refugeeradionetwork... seit 2015 sind in den Freien Radios in Deutschland viele neue mehrsprachige Redaktionen von Geflüchteten entstanden.mehr...

30 min.

Politik

Demobericht - Gedenken zum 13. Todestag von Oury Jalloh

Audio - Politik - 08.01.2018

Oury Jalloh, das war Mord. Das ist eine Parole, die mittlerweile fast jedem bekannt ist.mehr...

9 min.

Politik

Revisionsprozess im Fall Ahmed H - 10 Jahre unter dem ungarischen Antiterrorgesetz

Audio - Politik - 08.01.2018

Als die Rözske 11 (sprich "Rösske eleven") wurden 2015 elf Flüchtlinge bekannt, welche bei Unruhen an der serbisch-ungarischen Grenze willkürlich aus der Menge gepickt und verhaftet wurden.10 der elf sind inzwischen frei, doch einer von ihnen, Ahmed H, wurde im November 2016 zu 10 Jahren Haft verurteilt.mehr...

8 min.

Politik

"wenn er abgeschoben wird landet er auf der Strasse"

Audio - Politik - 08.01.2018

Dem 17-jährigen Dzemail droht die Abschiebung in den Kosovo. Den in Deutschland geborenen Roma erwartet dort nichts als ein Leben auf der Strasse.mehr...

7 min.

Politik

Hardliner oder Reformer? - Die Leute haben genug von Armut und Bevormundung

Audio - Politik - 08.01.2018

Eine Welle von Demonstrationen erschüttert Iran, das Regime und ausländische Medien sind überrascht.mehr...

6 min.

Politik

Von der Kolonie zum geteilten Land - zur Geschichte Koreas im 20.Jahrhundert

Audio - Politik - 08.01.2018

Wandel durch Annäherung lautet die Formel des südkoreanischen Präsidenten Moon jae-In. Die anstehenden Gespräche zwischen den beiden koreanischen Staaten könnten, falls die Grossmächte nicht wieder dazwischenfunken, durchaus der Entspannung dienen. Lange Zeit schien es aussichtslos, dass es solch eine Annäherung gibt. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Ende der neunziger Jahre zum Beispiel hatte der südkoreanische Präsident Kim Dae-Jung eine weitere konkrete Initiative eingeleitet, die auf Friedenssicherung gerichtet war, die sogenannte Sonnenscheinpolitik.mehr...

1 min.

Politik

"öffentlich machen, was nicht sichtbar sein soll". ein gespräch mit marily stroux

Audio - Politik - 07.01.2018

Marily stroux im gespräch über ihre broschüre "shooting back. eine fotografische antwort auf 28 jahre bespitzelung".mehr...

37 min.

Politik

AKW Gundremmingen: Auch Block C abschalten!

Audio - Politik - 06.01.2018

AKW Gundremmingen: Auch Block C abschalten! Mit der Abschaltung des Atomkraftwerksblock Gundremmingen B Ende 2017 werden in Deutschland nur noch sieben Atomreaktoren in Betrieb sein.mehr...

13 min.

Politik

Franz Jung - 33 Stufen abwärts

Audio - Politik - 06.01.2018

Gespräch mit Hanna Mittelstädt von der Edition Nautilus über Franz Jung und eine szenische Lesung, die Leben und Werk von Franz Jung nochmal schildern wird.mehr...

16 min.

Politik

Telefon-Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 04.01.2018

Thomas ist seit 1996 eingesperrt.mehr...

27 min.

Politik

Neues zum §129 b-Verfahren gegen ATIK(Konföderation der ArbeiterInnen aus der Türkei in Europa) vor dem Oberlandesgericht (OLG) München

Audio - Politik - 04.01.2018

Die Kriminalisierung und Verfolgung von linken Aktivist*innen aus der Türkei und Kurdistan reisst in der BRD nicht ab.mehr...

12 min.

Politik

Zwangsuntersuchungen zur "Altersfeststellung" Geflüchteter

Audio - Politik - 04.01.2018

Bundesinnenminister de Maizière will für die Altersprüfung bei jungen Geflüchteten klare gesetzliche Vorgaben schaffen.mehr...

9 min.

Politik

Zum anstehenden §129 b-Prozess gegen den Gefangenen Musa Aşoğlu

Audio - Politik - 04.01.2018

Musa wurde am 02. Dezember 2016 von den deutschen Behörden in Hamburg festgenommen und im Untersuchungsgefängnis (UG) eingesperrt.mehr...

11 min.

Politik

You can't evict solidarity - Solidarität lässt sich nicht wegräumen

Audio - Politik - 04.01.2018

Wir versenken uns nun in eine mögliche Solidarität mit geflüchteten Menschen, die zur Zeit anhand doch ganz gut sichtbarer Medienkampagnen, die auf die Kriminalisierung von Geflüchteten abzielen immer wichtiger wird...wir hören ein Gespräch mit einem Aktivisten von der Gruppe „you can't evict solidarity“, die aus einem Nobordercamp in Thessaloniki hervorgegangen ist und sich für mehr selbstverwaltete Räume für Geflüchtete in Griechenland und inzwischen auch in den anderen Transitländern einsetzt… denn morgen ist da ein äusserst empfehlenswertes Konzert mit griechischen und deutschen Hiphoppern und ein Vortrag von "you cant evict solidarity" in Leipzig-Plagwitz und am Samstag in Magdeburg.mehr...

13 min.

Politik

In- und ausländische Reaktionen auf die Proteste im Iran

Audio - Politik - 03.01.2018

Seit Tagen protestieren im Iran zehntausende Menschen gegen das islamische klerikale Regime und gegen die sozialen Zustände im Land.mehr...

21 min.

Politik

Aus neutraler Sicht - Twitter

Audio - Politik - 02.01.2018

Irgendeine Universität auf dieser Erde, ich glaube sogar in Deutschland, hat, vermutlich auf der Suche nach einem Alleinstellungs-Merkmal, also nach der Unique Selling Proposition, sich zum Ziel gesetzt, den bibliothekarisch-archivalischen Auftrag oder die Summa Positivistica, das Sammeln des gesamten menschlichen Wissens, auf die sozialen Netzwerke auszudehnen.mehr...

10 min.

Politik

Proteste im Iran - Aufbruch und Veränderung?

Audio - Politik - 02.01.2018

Während hierzulande viele Menschen die Ruhe zwischen den Jahren genossen haben, kamen im Iran Sozialproteste auf.mehr...

15 min.

Politik

Decoalonize: Proteste gegen Kohleabbau in Kenia

Audio - Politik - 02.01.2018

Gegen Kohleförderung und Kohlekraft ist in Kenia und in anderen afrikanischen Ländern die Bewegung "Decoalonize" entstanden. Aktuell kritisiert Decoalonize vor allem die Vergabe einer Konzession an eine chinesische Firma zur Kohleförderung in der Region Kitui und wendet sich gegen ein neues Kohlekraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt in der Nähe der kleinen historischen Hafenstadt Lamu.mehr...

4 min.

Politik

Donald Trump gegen den Rest der Welt – wie sich die internationale Politik im letzten Jahr verändert hat

Audio - Politik - 01.01.2018

Seit Donald Trump am 20. Januar 2017 sein Amt als US-Präsident antrat, hat sich einiges verändert in der internationalen Politik.mehr...

45 min.

Politik

Abstrakte Arbeit und der Strukturzwang der Verwertung - Mit Moral ist dem nicht beizukommen. Gedanken verwirbeln mit Christian Höner.

Audio - Politik - 01.01.2018

Wir sind im Kapitalismus einer Strukturlogik unterworfen, die wir nicht beherrschen sondern die uns beherrscht.mehr...

44 min.

Politik

Respect Words #4 Gekonnt kontern – Vom erfolgreichen Kampf gegen Hass im Netz

Audio - Politik - 31.12.2017

Auf Facebook pöbelt ein entfernter Bekannter gegen „die Flüchtlinge“. Da loggen sich die meisten schnell aus und regen sich lieber im Freundeskreis auf, als dem Hater contra zu gehen.mehr...

29 min.

Politik

[34c3] "All Computers Are Beschlagnahmt" Zum Verbot von Indymedia #linksunten - Studiogespräch mit Kristin Pietrzyk auf dem #34c3

Audio - Politik - 31.12.2017

Auf dem 34C3 gab es am zweiten Tag einen Vortrag zu Indymedia Linksunten. 23:30 in der Nacht berichtete Kristin Pietryk über die "Razzien, von der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Geheimdiensten und gibt Einblick in das juristische Vorgehen gegen Verbot und Zensur". Am Tag danach war Kristin bei uns im Studio und wir redeten eine knappe halbe Stunde eben darüber. Originalankündigung: "lecture: All Computers Are Beschlagnahmt Zum Verbot von Indymedia linksunten Im August 2017 wurde Indymedia linksunten vom Bundesinnenminister verboten.mehr...

24 min.

Politik

[34C3] Stundensendung Überblick 34. Chaos Communication Congress

Audio - Politik - 29.12.2017

Stundensendung inklusive freier Musik, an und eration, Umfrage zum Congress, Vorstellung Cadus, Digital Courage, FSFE, Solarenergie im Weltraummehr...

59 min.

Politik

Tarifrunde Entlastung in den Krankenhäusern - ein Rückblick auf 2017

Audio - Politik - 29.12.2017

Die Bedingungen für Pflegekräfte in den Krankenhäusern sind seit langer Zeit unerträglich. Die Folgen für die PatientInnen sind gravierend.mehr...

13 min.

Politik

Serien 2017 - Montagsgespräch mit Johannes Smettan

Audio - Politik - 29.12.2017

Am Jahresende werfen Reinhard und Johannes einen Blick auf die Serienlandschaft 2017. Welche Serien sind zu empfehlen, welche sind nicht gut geworden und wie hat sich die Bedeutung von Serien verändert?mehr...

47 min.

Politik

[34c3] save the world with solar power from space

Audio - Politik - 29.12.2017

An und eration ist drin thema: stromproduktion mit hilfe von solar zellen, die im erdorbit sich befindenmehr...

12 min.

Politik

[34C3] just humans - NGO Cadus - hacking desasters

Audio - Politik - 28.12.2017

Nicht immer sind 1000e an Euro notwendig, um wirklich real was fuer Menschen in Krisengebieten zu tun. Und passend zum Thema des 34. Chaos Communication Congress - tu wat! - hat auch Cadus einen Vortrag gehalten.mehr...

16 min.

Politik

[34C3] Free Software Foundation Europe

Audio - Politik - 28.12.2017

Auf dem Messegelaende in Leipzig wird vom 27. bis 30.12.2017 der 34. Chaos Communication Congress veranstaltet, ein Treffen von Hackerinnen und Hackern, NetzaktivistInnen und Interessierten. Auf den Fluren stellen sich einige Organisatoren vor. Eine davon ist die Free Software Foundation. Was ihr Ziel ist erklärt ein Mitorganisator. Der Sound ist Suboptimal, das Gespräch wurde direkt am Stand geführt, weshalb ein hoher Geräuschpegel im Hintergrund ist.mehr...

6 min.

Politik

Sind wir alle gemeinsam kollektiv borniert? Ein makroökonomischer Jahresabschluss mit Paul Steinhardt.

Audio - Politik - 28.12.2017

Warum immer noch Sparzwang, Austeritätswahn, Leistungsbilanzüberschuss und Lohndumping?mehr...

16 min.

Politik

Vertreibung in Chiapas - 20 Jahre nach dem Massaker von Acteal

Audio - Politik - 22.12.2017

Heute vor 20 Jahren, am 22. Dezember 1997, verübten Paramilitärs in Mexiko das Massaker von Acteal, bei dem 45 Menschen ermordet wurden, darunter auch viele Kinder. 20 Jahre danach fürchten Menschenrechtsorganisationen nun ein zweites Acteal, denn die Situation hat sich in derselben Region im Bundesstaat Chiapas, im Süden Mexikos, auf vergleichbare Weise zugespitzt. Aufgrund eines Grenzziehungskonflikts wurden Mitte November rund 5.000 Menschen gewaltsam aus ihren Dörfern vertrieben und mussten in die Berge fliehen.mehr...

8 min.

Politik

Demosani verurteilt - was bedeutet das für die Arbeit der SanitäterInnen?

Audio - Politik - 22.12.2017

Am 13. Dezember wurde ein Demosanitäter in Berlin zu 50 Tagessätzen verurteilt.mehr...

5 min.

Politik

Honduras: Die geheime Revolution der Sonderwirtschaftszonen

Audio - Politik - 22.12.2017

Honduras plant ein neoliberales Wirtschaftswunder. Mit der Errichtung halbautonomer „Mini-Staaten“ für Grossinvestoren sollen in dem zentralamerikanischen Land zehntausende neue Jobs entstehen.mehr...

6 min.

Politik

Ayahuasca: Tradtionelles Heilmittel und alternativer Drogenentzug im Amazonas

Audio - Politik - 22.12.2017

Ayahuasca: diese Pflanze aus dem Amazonas wird seit Jahrtausenden als traditionelles Heilmittel in Lateinamerika eingesetzt.mehr...

9 min.