UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Antisemitismus der Muslime ist halt lauter

Audio - Politik - 14.12.2017

Auf die Ankündigung von Donald Trump, Jerusalem als die Hauptstadt Israels anzuerkennen haben viele Muslime mit Protesten reagiert, die vom Anlass oft nahtlos in antisemitische Stimmungsmache gegen Jüdinnen und Juden übergingen.mehr...

5 min.

Politik

Polizei fordert Videomaterial zum G20-Gipfel von Journalisten

Audio - Politik - 14.12.2017

G20, dieser Begriff umfasst mittlerweile nicht nur ein Treffen der 20 wirtschaftlich stärksten Länder der Welt.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 14.12.2017

Thomas ist seit 1996 eingsperrt.mehr...

17 min.

Politik

Weitere Repression in Magdeburg

Audio - Politik - 14.12.2017

Der Infoladen in Magdeburg, das Sozialen Zentrum in Stadtfeld Ost, soll zum 31. März 2018 geschlossen werden. Dazu ein Gespräch mit Mathias. http:/otehilfemd.blogsport.demehr...

8 min.

Politik

Kritik des Staatssozialismus als Spektakelkritik

Audio - Politik - 14.12.2017

In der herrschenden Geschichtsschreibung wirkt der Oktober 1917 wie ein riesenhafter retrospektiver Zerrspiegel.mehr...

46 min.

Politik

Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten

Audio - Politik - 14.12.2017

In der Sendung geht es um das Urteil des Europäischen Gerichtshofes gegen die Bundesrepublik Deutschland, der empfohlen wird, dass auch in Deutschland alle Polizisten eine individuelle Kennzeichnung bekommen sollen. Ausschlaggebend war ein umstrittner Polizeieinsatz nach einem Fussballspiel 2009.mehr...

45 min.

Politik

Arbeitszeiten, die zum Leben passen

Audio - Politik - 13.12.2017

: die ig metall hat in der anstehenden tarifrunde eine forderung zu mehr selbstbestimmung bei der arbeitszeit. dazu sprach radio blau mit steffen reissig von der ig metall leipzig. https://www.igmetall.de/index.htmmehr...

8 min.

Politik

Thomas müntzer, der sozialrevolutionär

Audio - Politik - 13.12.2017

Interview mit helge döring vom institut für syndikalismusforschung. http://www.syndikalismusforschung.info/ : thomas müntzer war der bekannteste gegenspieler luthers und führer im bauernkrieg 1525. während luther der obrigkeit huldigte und sie als gott gegeben sah, schlug sich müntzer auf die seite der ausgebeuteten bauern.mehr...

9 min.

Politik

Hinhörer: Recht auf Bildung

Audio - Politik - 13.12.2017

Onda „Hinhörer“: Menschenrechte in anderthalb Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.mehr...

1 min.

Politik

Trumps Jerusalem Entscheid

Audio - Politik - 13.12.2017

Interview mit Jochi Weil-Goldstein, Mitglied der jüdischen Kultusgemeinde in Zürich über die Folgen des umstrittenen Trump-Entscheids, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennenmehr...

4 min.

Politik

Happy mit Hartz4? - Eine Kampagne von Sanktionsfrei e.V.

Audio - Politik - 13.12.2017

Happy mit Hartz 4. Diese Wortkombination trifft zunächst einmal auf Unverständnis und schnell auch auf Empörung.mehr...

6 min.

Politik

Demokratieferne Räume? Wahlkreisanalyse zur Bundestagswahl 2017

Audio - Politik - 13.12.2017

Seit der letzten Bundestagswahl sitzt die AfD nun auch im Bundestag - mit 92 Sitzen. Die Wahl ist mittlerweile über zwei Montate her, die Zeit der Wahlanalysen ist damit aber noch nicht vorbei.mehr...

11 min.

Politik

Oury Jalloh - aktuelle Entwicklungen im Fall des bundesweiten Justizskandals

Audio - Politik - 13.12.2017

Oury Jalloh starb 2005 in einer Dessauer Polizeizelle, noch immer wirft der Fall viele Fragen auf.mehr...

15 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hauptstadt

Audio - Politik - 12.12.2017

Die Solidaritätsadressen kamen von allen Seiten, auch von rechtsaussen, vom Chef der Lega Nord Matteo Salvini, nachdem ein Dutzend Neofaschisten das Redaktionsgebäude der «Repubblica» mit ein paar Utensilien von Fussballfans angegriffen und mit drastischeren Massnahmen gedroht hatten.mehr...

11 min.

Politik

Die Initiative "Keupstr. ist überall : " Mobilisierung zur Urteilsverkündung im NSU Prozess

Audio - Politik - 12.12.2017

Wie ist die Initiative "Keupstr. ist überall" entstanden?mehr...

8 min.

Politik

JUZ Mannheim von Schliessung bedroht - Interview mit Stadtjugendring

Audio - Politik - 11.12.2017

Interview mit der Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Mannheim, Karin Heinelt. erations-Vorschlag: In Mannheim beginnen die Etatverhandlungen für den Stadthaushalt der nächsten zwei Jahre. Die Mannheimer CDU will im Rahmen der Etatverhandlungen den Antrag stellen, dem Jugendzentrum in Selbstverwaltung „Friedrich Dürr“, kurz JUZ, sämtliche städtischen Zuschüsse zu streichen und die Anerkennung als Träger der Freien Jugendhilfe zu entziehen.mehr...

9 min.

Politik

Respect Words #2: Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück

Audio - Politik - 11.12.2017

In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben.mehr...

30 min.

Politik

Refugee Empowerment aus Osnabrück zu Besuch in Freiburg - Mit Trillerpfeifen gegen Abschiebungen

Audio - Politik - 11.12.2017

No Lager ist eine antirassistische, politische Gruppe aus Geflüchteten und Unterstützer_innen in Osnabrück.mehr...

3 min.

Politik

Shooting Back. Eine fotografische Antwort auf 28 Jahre Bespitzelung.

Audio - Politik - 11.12.2017

Die Ham­bur­ger Fo­to­jour­na­lis­tin und taz-Fo­to­gra­fin Ma­ri­ly Stroux wurde über Jahrzehnte vom Verfassungsschutz überwacht.mehr...

12 min.

Politik

Respect Words # 1 + 2 (Stunde): Brasilien: Ein Schritt vor zwei zurück - Manipulieren mit Zahlen

Audio - Politik - 11.12.2017

1. Teil: Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben. Seit dem Staatsstreich gegen die gewählte Präsidentin Dilma Rousseff wird das Rad aber zurück gedreht und mit harten Bandagen gekämpft.mehr...

1 min.

Politik

NSU-Prozess: Eindringliche Berichte von Angehörigen der Opfer

Audio - Politik - 11.12.2017

"Können sie einschlafen, wenn sie den Kopf auf das Kissen legen?" das fragte vergangene Woche im NSU-Prozess Halit Yozgats Mutter die Hauptangeklagte Beate Zschäpe.mehr...

15 min.

Politik

G20: Hausdurchsuchungen als polizeiliche Einflussnahme auf juristische und politische Auseinandersetzungen

Audio - Politik - 11.12.2017

Am 5. Dezember 2017 führten verschiedene Polizeibehörden bundesweite Durchsuchungen durch, um, so zumindest die Aussage der Hamburger Polizei, "näher an den Kern der linken Szene heran zu kommen". Gleichzeitig scheinen die Ermittlungsbehörden die Diskurshoheit zurück erlangen zu wollen, die ihnen auch ein halbes Jahr nach der schweren Polizeigewalt rund um den G20 Gipfel noch immer nicht sicher ist. Wir sprachen mit Werner vom Hamburger FSK-Radio über die Ereignisse der letzten Woche und baten anschliessend nach Einschätzungen, welche Auswirkungen dieses polizeiliche Vorgehen auf das Demonstrationsrecht und die öffentliche Auseinandersetzung in Zukunft haben könnte.mehr...

20 min.

Politik

Im Augenschein des Terrors - Ausstellung über NSU-Tatorte

Audio - Politik - 11.12.2017

Sechs Jahre nach der "Selbstenttarnung" des NSU sind viele zerntrale Fragen weiterhin offen. Fragen wie etwa, wie gross das tatsächliche Netzwerk des NSU war.mehr...

5 min.

Politik

Im Augenschein des Terrors - Ausstellung über NSU-Tatorte

Audio - Politik - 11.12.2017

EU Afrikanische Union Gipfel Vom 26.11 bis zum 28.11 tagte in Abidjon der Gipfel der Europäischen - Afrikanischen Union.mehr...

12 min.

Politik

Immer weniger Studierende bekommen Bafög

Audio - Politik - 11.12.2017

Die Zahl der Studierenden steigt jährlich an. Fast 2,85 Millionen Studenten sind zur Zeit an deutschen Hochschulen/ Universitäten/ Fachhochschulen eingeschrieben.mehr...

14 min.

Politik

Wie sehen die Studienbedingungen für Arbeiterkinder aus?

Audio - Politik - 11.12.2017

Die Initiative Arbeiterkind unterstützt diejenigen, die aus einer Arbeiterfamilie stammen und sonst vermutlich nicht die Möglichkeit auf eine universitäre Ausbildung haben und dennoch als erste in ihrer Familie studieren. Wir sprachen mit Katja Urbatsch über die Entwicklung der Initiative in den letzten Jahren, welche Auswirkungen Arbeiterkinder auf die Zahl der Studierenden hat und über die Probleme, denen sich Studierenden aus Arbeiterfamilien stellen müssen.mehr...

7 min.

Politik

"Etwas bizarr, das im 21. Jahrhundert" - Deutsch-Tschechischer Vergleich mit Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung

Audio - Politik - 11.12.2017

Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker in der Regierung, an dessen Spitze ein Multimillionär mit Veruntreuungsprozess sitzt?!mehr...

5 min.

Politik

Türkei:Nuriye Gülmen ist freigelassen worden!

Audio - Politik - 10.12.2017

Die Akademerin Nuriye ist nach 270 Tagen Hungerstreik erstmal frei.mehr...

11 min.

Politik

Oury Jalloh Mobi-Jingle zu Demo in Dessau

Audio - Politik - 09.12.2017

Mobilisierungsjingles (verschiedene) mit O-Tönen von Demoreden (2016 und 2017) und Musik von Matondomehr...

min.

Politik

Über Grenzen - Interview mit Lutz Taufer

Audio - Politik - 08.12.2017

Etwas verspätet dokumentieren wir ein Interview, das wir bereits im Oktober mit Lutz Taufer geführt haben.mehr...

30 min.

Politik

Keine Gelben Schleifen um Kriegseinsätze in Marburg

Audio - Politik - 08.12.2017

Der Hintergrund: Die FDP/MBL hatte in die Stadtverordnetenversammlung den Antrag eingebracht, dass die Universitätsstadt Marburg an der Aktion „Gelbe Schleife“ zur Würdigung und Wertschätzung von Bundeswehrsoldaten teilnehme.mehr...

19 min.

Politik

Initiative für Oury Jalloh - über das Verhalten der Staatsanwaltschaften

Audio - Politik - 08.12.2017

Gespräch mit Tom von der Initiative für Oury Jalloh (initiativeouryjalloh.wordpress.com) über das Verhalten der Staatsanwaltschaften und des Generalbundesanwaltes im Fall Oury Jalloh. Allgemeine Forderung einer Instanz, welche die Exekutive überprüft.mehr...

12 min.

Politik

Interview über Anarchismussammlung/ Interview on Anarchist Collection

Audio - Politik - 08.12.2017

The Labadie Collection at the University of Michigan is one of the biggest collections of anarchist-related material in the world.mehr...

23 min.

Politik

JUZ Mannheim von Schliessung bedroht - Interview mit JUZ-Aktivistin

Audio - Politik - 08.12.2017

Interview mit Tine vom JUZ über die aktuelle Situation. erations-Vorschlag: In Mannheim beginnen die Etatverhandlungen für den Stadthaushalt der nächsten zwei Jahre. Die Mannheimer CDU will im Rahmen der Etatverhandlungen den Antrag stellen, dem Jugendzentrum in Selbstverwaltung „Friedrich Dürr“, kurz JUZ, sämtliche städtischen Zuschüsse zu streichen und die Anerkennung als Träger der Freien Jugendhilfe zu entziehen.mehr...

10 min.

Politik

Über die Theorie und die mögliche Praxis von "Sanctuary Cities"

Audio - Politik - 07.12.2017

"Sanctuary Cities" nennen sich in den USA und Kanada Städte, die sich weigern, an der Abschiebungspolitik des Bundesstaates mitzuwirken.mehr...

15 min.

Politik

Also kein Jamaika - was kommt jetzt?

Audio - Politik - 07.12.2017

Ein Kommentar: Erstausstrahlung in der Livesendung auf Radio Unerhört Marburg vom 3.12.17 2 Korrekturen vom 8.12.17: Der im Text genannte Thomas Oppermann war nicht Generalsekretär der SPD, sondern von 2013 – 2017 Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.mehr...

8 min.

Politik

Er konnte Berufsverbote gegen Juden und gegen "Radikale" - der dienstälteste Verfassungsrichter der Bundesrepublik, Willi Geiger

Audio - Politik - 07.12.2017

Willi Geiger begann seine Karriere mit rassistisch begründeten Todesurteilen, lobte in seiner Doktorarbeit Berufsverbote für jüdische und linke Journalisten, schlüpfte aalglatt durch die Entnazifizierung, konnte am Grundgesetz mitarbeiten und schaffte es an den Bundesgerichtshof und ans Verfassungsgericht.mehr...

9 min.

Politik

Rehabilitation von Berufsverbotsopfern - Fehlanzeige, insbesondere in BaWü

Audio - Politik - 07.12.2017

Eine Generation von Linken wurde in der Bundesrepublik mit Berufsverboten bedroht und tausende tatsächlich entlassen oder sie konnten ihre Ausbildung zur Lehrerin oder Lehrer erst garnicht mit einem Referendariat abschliessen.mehr...

6 min.

Politik

Was ist was: Extremismus – und was das (nicht) mit linksunten zu tun hat

Audio - Politik - 07.12.2017

Zur einer Podiumsdiskussion in Freiburg über das Verbot der Internetplattform (Text weiter unten).mehr...

4 min.

Politik

Der aktuelle Bericht vom Institut für Menschenrechte

Audio - Politik - 07.12.2017

Hierzulande ist soetwas wie das Grundgerecht häufig nur etwas, mit dem man sich von politischer Seite her gerne schmückt.mehr...

11 min.

Politik

Aktueller Stand im Prozess gegen Indymedia.linksunten

Audio - Politik - 06.12.2017

Im August wurde die Plattform indymedia linksunten verboten. Das Verbot ging einher mit Razzien in vier Wohnungen und dem Autonomen Zentrum KTS in Freiburg.mehr...

15 min.

Politik

Landesweite Demonstration "Für eine Welt, in der niemand fliehen muss" am Samstag (9.12.2017) in Stuttgart

Audio - Politik - 06.12.2017

"Ein möglichst starkes Zeichen setzen" gegen die Verschlechterungen in der Asylpolitik Am Samstag findet in Stuttgart eine landesweite Demonstration nach dem Motto "Für eine Welt, in der niemand fliehen muss" statt (14 Uhr, Lautenschlagerstr., beim Hauptbahnhof). Weitere Infos auf flucht-demo.de Zu den Unterstützerinnen des Aufrufs zählt unter anderem der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg.mehr...

11 min.

Politik

Demonstration am Samstag gegen die Eröffnung eines Lokals des rechtsextremen "Bastion social" in Strasbourg

Audio - Politik - 06.12.2017

Am Samstag eröffnet in der Strassburger Innenstadt ein nichtkommerzielles Lokal namens L'Arcadia, das aus einer Kneipe und Vereinsräumen bestehen soll.mehr...

4 min.

Politik

„Rente für Gefangene“ endlich umsetzen

Audio - Politik - 06.12.2017

Interview mit Martin Singe vom Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.mehr...

6 min.

Politik

„Wie weiter nach dem NSU-Verfahren?“

Audio - Politik - 06.12.2017

Interview mit Martina Renner, Sprecherin für antifaschistische Politik der Fraktion Die Linke im Bundestagmehr...

10 min.

Politik

"Noborder Radio" gibt geflüchteten Menschen in Camps eine Stimme

Audio - Politik - 06.12.2017

Griechenland im Jahr 2016: Die umliegenden Länder schliessen ihre Grenzen, die sogenannte Balkanroute ist versperrt.mehr...

20 min.

Politik

G20 und die Anarchie

Audio - Politik - 06.12.2017

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist auch immer die Zeit für Jahresrückblicke. Was in keinem Jahresrückblick fehlt: Der G20-Gipfel in Hamburg.mehr...

7 min.

Politik

Reportage zur Bakunin-Hütte in Meiningen

Audio - Politik - 06.12.2017

Der Anarchismus hat auch in Thüringen seine Spuren hinterlassen. Ein europaweit einmaliges Kulturdenkmal befindet sich in der Nähe von Meiningen.mehr...

13 min.

Politik

Buchrezension: Mein Katalonien von George Orwell

Audio - Politik - 06.12.2017

Der britische Schriftsteller George Orwell war selbst im spanischen Bürgerkrieg und hat seine Erlebnisse in dem Buch "Mein Katalonien" aufgeschrieben.mehr...

6 min.

Politik

Der Prozess um Sacco und Vanzetti

Audio - Politik - 06.12.2017

Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti waren zwei italienische Immigranten und Anarchisten, die in den USA lebten.mehr...

7 min.