UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Mehrere Verletzte nach Polizeigewalt in Dortmund: Polizei greift Kritiker*innen von Racial Profiling an

Audio - Politik - 19.10.2017

In der Nacht auf den 14. Oktober kam es in Dortmund zu einem Polizeiüberfall auf mehrere Personen.mehr...

9 min.

Politik

Lotsennetzwerk Karlsruhe

Audio - Politik - 19.10.2017

Das Lotsennetzwerk Karlsruhe ist ein Hilfsangebot für Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder sonstigen Suchtproblemen.mehr...

34 min.

Politik

Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia wurde ermordet

Audio - Politik - 18.10.2017

Der letzte Eintrag auf dem Blog von Daphne Caruana Galizia endet mit einer resignierten Note: "Wo du auch hinschaust", "überall sind Gauner.mehr...

8 min.

Politik

Indigene Rechte: Zum Tag des Widerstands

Audio - Politik - 18.10.2017

Viele, vor allem europäisch stämmige Nord- und Lateinamerikaner*innen, sehen im 12. Oktober bis heute einen Feiertag für die „Zivilisierung“ und Missionierung des Kontinents.mehr...

8 min.

Politik

Freiimfelde - Ein Stadtteil im Umbruch auf der Leinwand

Audio - Politik - 18.10.2017

Der Stadtteil Freiimfelde in Halle an der Saale ist nicht nur durch seine Freiraumgalerie überregional bekannt geworden.mehr...

11 min.

Politik

Entdeckung neuer Gravitationswellen - und nu?

Audio - Politik - 18.10.2017

Vorgestern wurde von Astronomen eine neue Ära der Astronomie verkündet. Die Ära der Gravitationswellen Astronomie.mehr...

7 min.

Politik

Die karpartengenies

Audio - Politik - 18.10.2017

Interview mit clemens prinz seit jahren wird ungarn völkisch regiert. die gesellschaft rutscht nach rechts.mehr...

15 min.

Politik

Der Ausnahmezustand ist tot! Lang lebe der Ausnahmezustand! Neues Anti-Terror-Gesetz in Frankreich verfestigt die meisten Massnahmen

Audio - Politik - 18.10.2017

Im November ist es endlich soweit: Nach ziemlich genau zwei Jahren soll Frankreich aus dem Ausnahmezustand aussteigen.mehr...

7 min.

Politik

Die Klimapartnerschaft der Stadt München mit den Ashaninka im peruanischen Regenwald

Audio - Politik - 18.10.2017

Thema der Sendung ist die Klimapartnerschaft der Stadt München mit dem indigenen Volk der Ashaninka im peruanischen Regenwald.mehr...

50 min.

Politik

Keine Aufklärung im Fall Oury Jalloh zu erwarten - Einstellung der Ermittlungen

Audio - Politik - 17.10.2017

Zwölf Jahre ist es mittlerweile her, dass Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle verbrannt ist.mehr...

13 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Österreich

Audio - Politik - 17.10.2017

Der Islamische Staat ist dort, wo er hingehört, nämlich am Arsch, und nun geht es im Nahen Osten so richtig wunderbar los, wir freuen uns auf die anstehenden Auseinandersetzungen zwischen Baschir Al Asad, der Freien Syrischen Armee, der Freien Türkischen Armee, den verschiedenen Freien kurdischen Armeen, den iranischen Revolutionsgarden, der libanesischen Hisb'Allah, dem irakischen Staat, solange er halbwegs ein Patt zwischen Sunniten und Schiiten zu halten vermag, und daneben den ebenso zahlreichen wie zahllosen Militärberatenden aus allen Armeen und vor allem aus sämtlichen Waffenschmieden der ganzen Welt, deren Experimentiergelände diese Welt­region seit längerer Zeit ist.mehr...

11 min.

Politik

Seit Sommer in Freiheit : Tomas Elgorriaga Kunze über die Haftzeit in Deutschland und Frankreich

Audio - Politik - 17.10.2017

Im Oktober 2014 wurde der baskische Freiburger Tomas, damals unter dem Namen Jose Gabriel Jimenez in Freiburg lebend, in Mannheim verhaftet.mehr...

11 min.

Politik

Die Menschen fühlen die Impotenz staatlichen Handelns. Die grossen Konzerne spielen Steuerbillard. Gedanken zum Unwohlsein von Helge Peukert

Audio - Politik - 17.10.2017

IWF entdeckt soziale Gerechtigkeit ::: EZB macht Reiche noch reicher ::: Steuerungerechtigkeit bringt soziale Spaltung ::: sozialer Zusammenhalt hat eine Untergrenze http://www.master-plurale-oekonomik.de http://plural-hannover.de/wp-content/upl... http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...mehr...

23 min.

Politik

Freifunk in Marburg - Interview mit dem Hackspace

Audio - Politik - 17.10.2017

In Marburg taucht immer mal wieder in Eurem Wlan ein unverschlüsseltes Netzwerk auf, das den hübschen Namen Freifunk trägt und Euch auf einer Sharing-Basis Wlan zur Verfügung stellt. (...)mehr...

8 min.

Politik

Kerkuk ist de facto übergeben worden - nur den Leuten hat man etwas anderes gesagt

Audio - Politik - 17.10.2017

Die irakische Armee, die 9 Monate brauchte, um Mosul vom IS zu befreien, hat der kurdischen Regionalregierung das Erdölzentrum Kirkuk in Stunden weggenommen, nachdem sich kurz zuvor noch alle scheinbar einig waren, nie zu weichen.mehr...

16 min.

Politik

Bedroht und angepöbelt: die Amadeu-Antonio Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse

Audio - Politik - 17.10.2017

Die Frankfurter Buchmesse ist zwar vorbei, doch über einige Stände der Messe wird noch immer viel diskutiert.mehr...

11 min.

Politik

Der lange Weg der Holocaust-Forschung. Erinnerung, Gegenwart und eine Tagung

Audio - Politik - 17.10.2017

Das Münchner Institut für Zeitgeschichte (IfZ) steht in der neuen Ausgabe des SPIEGEL in der Kritik: Hat es die deutsche Übersetzung eines ersten Standardwerks zur Darstellung und Aufarbeitung des Holocaust 20 Jahre lang verzögert? Dies würden neu entdeckte Dokumente nahelegen.mehr...

17 min.

Politik

Das schwer zu verstehende. Gespräch mit Christoph Jühnke zum Ablauf der Oktoberrevolution und ihre Folgen.

Audio - Politik - 17.10.2017

100 Jahre Oktoberrevolultion. Ein guter Anlass für einige Fragen: Was war diese Revolution eigentlich?mehr...

36 min.

Politik

Revolution und Erlösung. Gespräch mit Christian Schmidt zur Ideengeschichte des Kommunismus.

Audio - Politik - 17.10.2017

Christian Schmidt vom Institut für Philosophie der Universität Leipzig spricht in Leipzig am Donnerstag (19.10) zur Ideengeschichte des Kommunismus.mehr...

19 min.

Politik

Über die Doppel-DVD "Der Neue Mensch". Gespräch mit Roger Behrens

Audio - Politik - 17.10.2017

Gerade das revolutionäre Kino der frühen Sowjetgesellschaft etablierte sich schnell als prädestinierte Kunst, das erhoffte Neue in bewegte Bilder zu bringen.mehr...

17 min.

Politik

Wer wie was Wetter Vol2 | Interview mit dem Wetter

Audio - Politik - 16.10.2017

Lasst uns nicht immer übers Wetter reden, sondern auch mal mit ihm. Radio F.R.E.I.mehr...

6 min.

Politik

Westsahara - zwischen Isolation und Vernetzung

Audio - Politik - 16.10.2017

An der Universität Leipzig fand ein Fachtag über die Situation in der Westsahara statt und wir versuchen uns dieser häufig in den Nachrichten an den Rand gedrängten Region anzunähern.mehr...

41 min.

Politik

Gegen eine ungerechte Polizeiverordung- Solidarität mit bettelnden Menschen

Audio - Politik - 15.10.2017

Wir interviewen eine Person der "gruppe polar" zur Bettellobby, die sich in Dresden gegründet hat.mehr...

21 min.

Politik

Freitag der 13. Aktionen gegen H&M

Audio - Politik - 13.10.2017

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

10 min.

Politik

Heike Hänsel zum ersten Prozesstag im Verfahren gegen Meşale Tolu

Audio - Politik - 13.10.2017

Am 11. Oktober begann der Prozess gegen Meşale Tolu.mehr...

12 min.

Politik

Polizei in NRW bald wieder undercover unterwegs

Audio - Politik - 12.10.2017

Wer sich über einen Polizisten beschweren will, steht vor einem Problem: Wie kann ich den Polizisten identifizieren?mehr...

7 min.

Politik

Recht auf Stadt - Eine Bewegung verändert die Wohn- und Stadtpolitik

Audio - Politik - 12.10.2017

"Recht auf Stadt" - unter diesem Titel gibt es heute in zahlreichen Städten Initiativen und Netzwerke, die sich die Stadt entgegen der Gentrifizierung wieder aneigenen wollen.mehr...

28 min.

Politik

Die G20-Prozesse - politische Urteile mit drakonischen Strafen

Audio - Politik - 12.10.2017

Der G20 Gipfel hat auf vielen Ebenen ein Nachspiel. Auf der juristischen Ebene laufen seit Ende August die Prozesse gegen G20-Protestler und Beteiligte an den Krawallen.mehr...

10 min.

Politik

MSF über die Lage in griechischen Refugeecamps

Audio - Politik - 12.10.2017

Interview mit Louise Rolland-Gosselin von Medecins sans Frontières MSF über die Situation der Geflüchteten in den Camps auf den griechischen Inselnmehr...

6 min.

Politik

Die Diskreditierten - Fotografen zwischen den (G20) Fronten

Audio - Politik - 12.10.2017

32 Journalisten wurde beim G20-Gipfel die Akkreditierung entzogen. Das BKA hatte sie auf eine schwarze Liste gesetzt, woraufhin die Akkreditierungen entzogen wurden.mehr...

11 min.

Politik

Präventive Telefonüberwachung, intelligente Videoüberwachung, Staatstrojaner, Handgranaten für die Polizei

Audio - Politik - 12.10.2017

Der Baden-Württembergische Landtag hat an diesem Mittwoch in erster Lesung über die Novellierung des Polizeigesetzes beraten.mehr...

9 min.

Politik

Streik der öffentlich Beschäftigten in Frankreich: "Die Medienberichterstattung war schon überwiegend verständnisvoll"

Audio - Politik - 11.10.2017

In Frankreich hatten am gestrigen Dienstag alle neun Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu Streiks und Demonstrationen aufgerufen.mehr...

12 min.

Politik

Pro Asyl zum Urteil des griechischen Staatsrats für Abschiebungen in die Türkei: "Eine exemplarische Schlacht, bei der es um die Grundfesten des europäischen Asylrechts geht"

Audio - Politik - 11.10.2017

Der griechische Staatsrat, also das höchste Verwaltungsgericht des Landes, hat über den Fall zweier syrischer Schutzsuchenden entschieden, denen die Abschiebung in die Türkei droht.mehr...

12 min.

Politik

Repräsentantenhaus der USA beschliesst Sanktionen gegen Nicaragua

Audio - Politik - 11.10.2017

Das US-amerikanische Repräsentantenhaus hat Anfang Oktober einstimmig das “Nicaraguan Investment Conditionality Act of 2017” angenommen.mehr...

9 min.

Politik

Wer wie was Wetter | Interview mit Gerold Weber vom Deutschen Wetterdienst

Audio - Politik - 09.10.2017

Wie entstehen Wettervorhersagen? Was bedeuten Regenwahrscheinlichkeiten?mehr...

29 min.

Politik

Die Kooperation VWs mit der brasilianischen Militärdiktatur

Audio - Politik - 09.10.2017

VW soll in Brasilien Mitarbeiter systematisch ausspioniert und Listen mit der politischen Orientierung dieser geführt haben.mehr...

19 min.

Politik

Jeder einzelne Tag in Haft ist einer zu viel - die Anklage gegen Menschrechtler in der Türkei

Audio - Politik - 09.10.2017

Jeder einzelne Tag in Haft sei einer zu viel!, überschreibt, Markus Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland, sein Statement zu der Anklage gegen Menschenrechtler in der Türkei. İdil Eser, Taner Kılıç und Peter Steudtner sowie acht weitere in der Türkei inhaftierte Menschenrechtsaktivisten werden Verbindungen zum Terrorismus vorgeworfen: eine ziemlich absurde Anschuldigung, findet Amke Dietert, Türkei-Expertin von Amnesty International. Sie schildert uns den aktuellen Stand der Dinge.mehr...

6 min.

Politik

Berliner Kundgebung in Solidarität mit Kolleg*innen in Katalonien

Audio - Politik - 08.10.2017

Am Sonntag, den 8. Oktober protestierten ca. 20 Gewerkschafter*innen der FAU Berlin zusammen mit anderen in Solidarität mit Arbeiter*innen in Katalonien vor dem staatlich-spanischen Kulturinstitut Cervantes in Berlin Mitte. Anlass war der Generalstreik am 3. Oktober als Antwort auf die massive staatliche Polizeigewalt gegen die Bevölkerung in Katalonien. Über den Generalstreik vom 3.mehr...

2 min.

Politik

Deutschland/Chile: Endlich Bewegung bei der Aufklärung der Verbrechen in der Sektensiedlung Colonia Dignidad

Audio - Politik - 07.10.2017

Colonia Dignidad: Bundestag fordert Aufklärungs- und Hilfskonzept für die Opfer.mehr...

9 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 06.10.2017

Interview mit Prof. Wolfram Kawohl, Co-Autor der Broschüre Stigma - Die zweite Krankheitmehr...

5 min.

Politik

Demonstrationsrecht verteidigen! Kongress und Aufruf nach Polizeigewalt des G20-Gipfels

Audio - Politik - 06.10.2017

„Demonstrationsrecht verteidigen!“ Unter diesem Motto rufen Bügerrechtsorganisationen, Gewerkschaften, Migrantenorganisationen, Anwältinnen- und Journalistenverbände zu einem Kongress am 7. Oktober in Düsseldorf auf.mehr...

9 min.

Politik

Moralische Empörung reicht nicht - Interview mit David Begrich nach der #BTW17

Audio - Politik - 06.10.2017

Nach dem ersten Schock über die Ergebnisse der Bundestagswahl ist nun die Zeit des Analysierens gekommen.mehr...

20 min.

Politik

Betriebliche Altersversorgung

Audio - Politik - 05.10.2017

Die aktuelle Durchschnittsrente liegt bei etwas mehr als 1.000 € für Männer, für Frauen bei ca. 600 €. ‚Reicht meine Rente später zum Leben?‘ diese Frage sollte sich jede ArbeitnehmerIn möglichst früh in ihrem Arbeitsleben stellen und sollte die voraussichtliche gesetzliche Rente nicht ausreichen, dann muss anderweitig zusätzlich vorgesorgt werden.mehr...

43 min.

Politik

Auschwitz-Birkenau, ein unbekannter Ort - Geschichtsdidaktik in Zeiten von AfD und Co

Audio - Politik - 05.10.2017

Die AfD sitzt nun als drittstärkste Partei im deutschen Bundestag.mehr...

14 min.

Politik

Liebe für alle (ausser für Homosexuelle)

Audio - Politik - 05.10.2017

Am 3. Oktober war nicht nur Tag der deutschen Einheit, sondern auch Tag der Offenen Moschee.mehr...

10 min.

Politik

„Es bräuchte eigentlich eine Verfassungsreform“ - Wie weiter nach dem Referendum in Katalonien?

Audio - Politik - 05.10.2017

90% der Menschen in Katalonien, die an dem Unabhängigkeitsreferendum teilnahmen, sprachen sich vergangenen Sonntag für eine Loslösung von Spanien aus.mehr...

26 min.

Politik

Bundestagswahl 2017. Ein Kommentar

Audio - Politik - 05.10.2017

Dieser Beitrag beinhaltet die Wahlanalyse der Redaktion des Trotzfunks, wie sie am Sonntag, den 1. Oktober, in der Livesendung auf RUM vorgestellt wurde.mehr...

53 min.

Politik

Streit um Max Trager und Kontinuitäten zwischen Nationalsozialistischem Lehrerbund und GEW

Audio - Politik - 05.10.2017

Auch heutzutage ist der Nationalsozialismus in Deutschland keinesfalls ausreichend aufgearbeitet und nicht nur Unternehmen, die z.B.mehr...

12 min.

Politik

100 Jahre Oktoberrevolution

Audio - Politik - 04.10.2017

Am 7. November vor 100 Jahren auf den Tag genau fand jene Revolution statt, die dem 20. Jahrhundert ihren Stempel aufdrücken sollte - die Oktoberrevolution. An diesem Tag wird der Historiker und Osteuropaexperte Gert Meyer auf Einladung der DKP Marburg einen Vortrag zum Thema halten, der im Gewerkschaftshaus stattfinden soll. Wir unterhielten uns mit Gert Meyer darüber.mehr...

16 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Raststatt

Audio - Politik - 04.10.2017

So tief hat der Betrug bei den Abgaswerten von deutschen Dieselfahrzeugen die Welt erschüttert, dass sogar die ehrwürdige Hüterin des Nachlasses kritischer Geister wie Karl Marx, Theodor Adorno und Nepomuk Müller, die Zeitschrift Konkret, von einem Verbrechen an der Volksnase oder an der Volkslunge, auf jeden Fall von kriminellen Machenschaften sprach, und das will etwas heissen, weil es die Konkret üblicherweise mit dem Strafrecht nicht so genau nimmt aus der Erkenntnis heraus, dass das Strafrecht ja eine fast paradigmatische Ausgeburt des bürgerlichen Staates ist, den man ohnehin zu bekämpfen hat, weil es bekanntlich kein richtiges Leben im falschen gibtmehr...

10 min.