UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Mapuche vs. Benetton: Indigene in Argentinien als Opfer einer globalisierten Weltwirtschaft

Audio - Politik - 29.11.2017

In Argentinien kämpfen die indigenen Mapuche seit vielen Jahren um ihr Land.mehr...

7 min.

Politik

Trump und Putin, Nordafrika und der Nahe Osten

Audio - Politik - 29.11.2017

Seit Donald Trump US-amerikanischer Präsident ist, bekommt das weltpolitische Beziehungsgeflecht eine ganz neue Dynamik.mehr...

55 min.

Politik

Atomkonflikt mit Nordkorea - Verhandlungen sind das einzig Vernünftige

Audio - Politik - 29.11.2017

In den letzten Wochen war es ruhig geworden um den Atom-Konflikt zwischen Nordkorea und den USA.mehr...

12 min.

Politik

Aktuelle Situation im Prozess gegen Fabio V.

Audio - Politik - 29.11.2017

Der G20-Gipfel in Hamburg wird seit Monaten juristisch aufgearbeitet. Ein Fall erregt derzeit besonders viel Aufmerksamkeit.mehr...

3 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Afrika 2018

Audio - Politik - 28.11.2017

Ich habe von Anfang an verstanden, dass die Blockchain-Technologie sicher ist, weil jede Trans­aktion mit der ganzen Vorgeschichte auf sämtlichen Computern im Netzwerk hinterlegt wird, so weit, so gut, aber bloss weil etwas sicher ist, kann ich mir damit noch kein Omelett kochen.mehr...

10 min.

Politik

Wieviel Repression verträgt eine Demokratie? Podiumsgespräch am Do 30.11.17 Kontext und Folgen des Indymedia linksunten-Verbots

Audio - Politik - 28.11.2017

Zwei Menschen aus der Soligruppe unabhängige Medien FR, auch Sumpf genannt, zu Gast im Studio. Es geht um die Podiumsdiskussion am Donnerstag abend, um 20.00 Uhr in der Uni KG2, Raum 2004. "Diese Veranstaltung soll einen Einblick in autonome Medienarbeit, die Hausdurchsuchungen im Zuge der Repressionswelle nach dem G20-Gipfel in Hamburg, die medialen Diskurse zum Thema Repression im Vorfeld der Bundestagswahl und um die Einordnung aktueller Politiken der „Starken Hand“ gegenüber sozialen Bewegungen auch im lokalen Kontext geben." in dem Interview geht es auch um die geplante Demonstration am 16.Dezember, um die Daten der Studierenden ,die beschlagnahmt wurden , um das Vereinskonstrukt , das benutzt wurde um die Durchsuchungen durchführen zu können.mehr...

9 min.

Politik

Brexit-Verhandlungen führen zu erneutem Streit um die irische Grenze

Audio - Politik - 28.11.2017

Die Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und GB haben eine weitere unschöne Dimension erreicht.mehr...

16 min.

Politik

Zur Praxis polizeilicher Raumordnung

Audio - Politik - 28.11.2017

Im Zuge der Gentrifizierung wird der Ruf nach Sicherheit lauter.mehr...

12 min.

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland - eine Tagung

Audio - Politik - 28.11.2017

Vor nun­mehr drei Jahr­zehn­ten grün­de­ten sich die ers­ten un­ab­hän­gi­gen An­tifa-Grup­pen in der DDR.mehr...

13 min.

Politik

Feministische Stimmen gegen machistische Gewalt

Audio - Politik - 27.11.2017

Ni una menos – keine einzige Frau soll mehr der machistischen Gewalt zum Opfer fallen. Das fordert die argentinische Ni una menos-Bewegung, die seit 2015 den öffentlichen Diskurs um Frauenrechte mitbestimmt.mehr...

8 min.

Politik

(Berlin) Gedenken an Silvio Meyer und alle von Rassist*innen Ermordeten

Audio - Politik - 27.11.2017

Am 21. November 1992 wurde Silvio Meyer in Berlin-Friedrichshain von Nazis ermordet.mehr...

19 min.

Politik

Syngenta & Paraquat in Brasilien

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag über den Kampf des Agrarchemie-Konzerns Syngenta, das verbotene Pestizid Paraquat in Brasilien wieder auf den Markt zu bringenmehr...

5 min.

Politik

Antibiotika in der Nutztierhaltung

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag zur prophylaktischen Verwendung von Antibiotika in der Nutztierindustrie in der Schweizmehr...

4 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Dezember 2017

Audio - Politik - 27.11.2017

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten - ist nach etwas über einjähriger Pause wieder da! In dieser Sendung: Die GartenCoop Freiburg - ein Projekt mit Strahlkraft in der siebten Saison.mehr...

59 min.

Politik

Landtag von Sachsen-Anhalt fordert Akteneinsicht im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor knapp 13 Jahren verstarb Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Die Umstände seines Todes sind noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

10 min.

Politik

Das heutige Russland und 1917

Audio - Politik - 27.11.2017

Demonstrationen zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Moskau sind Anlass für ein Gespräch mit Ute Weinmann.mehr...

12 min.

Politik

Zur Kritik und Aktualität der Revolution

Audio - Politik - 27.11.2017

Unzählige Neuerscheinungen setzen sich in diesem Jahr mit der Geschichte insbesondere der russischen Revolution auseinander.mehr...

24 min.

Politik

1917 und die Folgen

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor fast genau hundert Jahren hat in Russland eine Revolution stattgefunden, die die Weltgeschichte massgeblich mitbestimmt hat und die vor allem auch für die Geschichte der Arbeiterbewegung von zentraler Bedeutung geworden ist. 100 Jahre Oktoberrevolution - das nehmen wir zum Anlass, um uns in ausführlichen Gesprächen und Interviews mit der Geschichte dieser Revolution auseinanderzusetzen.mehr...

49 min.

Politik

Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion

Audio - Politik - 27.11.2017

Thomas Rothschild ist Literaturwissenschaftler und Slawist, arbeitet an der Universität Stuttgart und brachte bereits 1990 das Buch "Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion" bei Luchterhand heraus.mehr...

28 min.

Politik

Gesundheit für alle statt krank gespart!

Audio - Politik - 27.11.2017

Am 23.11.2017 stellten sich zwei Solidarische Gesundheitszentren — das Gesundheitskollektiv Berlin und die Poliklinik Hamburg — im AZ Conni in Dresden vor.mehr...

42 min.

Politik

Kaputt fm – numero 10 … religion is stupid

Audio - Politik - 26.11.2017

...but perhaps we are even more stupider. propaganda, propaganda, propaganda: church, mosque, synagogue – there are way more things to critize but we are lazy and the stupidity of humankind is too vast to cover everything. the imam screams at the churchbells and the rabbi keeps talking subconsciously, so even we forget that he's there.mehr...

1 min.

Politik

Symbole des Widerstands _ Interview mit Semih Özakça und seiner Frau Esra Özakça

Audio - Politik - 25.11.2017

Symbole des Widerstands Interview mit Semih Özakça und seiner Frau Esra Özakça Seit 262 Tagen sind sie im Hungerstreik, um ihre Jobs wiederzubekommen Sie sind zum Symbol des Widerstands in der Türkei geworden: Nuriye Gülmen und Semih Özakça.mehr...

25 min.

Politik

Grenzwächter vor Militärgericht wegen Todgeburt einer Syrerin

Audio - Politik - 24.11.2017

Böswillig, unmenschlich, gleichgültig habe der Schweizer Grenzwächter gehandelt.mehr...

6 min.

Politik

Kein Schwein regt sich auf

Audio - Politik - 24.11.2017

In dieser Wortmeldung von Jörg von SONAR aus Mannheim geht es um die undemokratische Praxis der Koalitionsverträgemehr...

8 min.

Politik

Was passierte im Juli 1995 in Srebrenica?

Audio - Politik - 24.11.2017

Am 21.November diesen Jahres wurde der damalige Befehlshaber der serbischen Armee, Ratko Mladic "der Schlächter von Bosnien" wegen des Völkermordes an mehr als 8000 Bosniaken in Srebrenica und seine Mitwirkung am Bosnienkrieg 1992- 1995 zu lebenslanger Haft verurteilt. Schon im März 2016 wurde das damalige verantwortliche politische Oberhaupt Radovan Karadžić vom Den Haager UN-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Was ist damals in Srebrenica passiert?mehr...

10 min.

Politik

Compact-Konferenz und Gegenproteste am 25.11. in Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2017

Am 25. November 2017 soll in Leipzig die sechste „Compact-Konferenz für Souveränität“ unter dem Titel „Opposition heisst Widerstand“ stattfinden.mehr...

10 min.

Politik

Der Gewalt den Kampf angesagt - Schulen in Kurdistan sollen gewaltfrei werden

Audio - Politik - 23.11.2017

30 Jahre nach der von deutschen Firmen ermöglichten Giftgaskampagne Saddam Huseins in Kurdistan startet die Hilfsorganisation Wadi ein Projekt zur Gewaltbekämpfung.mehr...

10 min.

Politik

La République en Marche - Unternehmensstruktur statt Parteidemokratie

Audio - Politik - 23.11.2017

Macrons Partei will eine ganz neue politische Bewegung sein, ist sie auch, aber nicht im Sinne einer Ablösung verkrusteter Parteien durch eine Graswurzelbewegung, sondern durch eine Firma mit GEO in der Mitglieder nichts zahlen müssen und nichts zu sagen haben.mehr...

7 min.

Politik

Make Amazon Pay- Ein Gespräch mit Pressesprecherin Maria Reschka

Audio - Politik - 23.11.2017

Am kommenden Freitag, dem 23.11, ist wieder sogenannter Black Friday. In den USA markiert dieser Tag den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.mehr...

10 min.

Politik

Krankenhäuser in Südwest schreiben rote Zahlen

Audio - Politik - 23.11.2017

Eine aktuelle Roland Berger Studie bescheinigt den 30 grössten Krankenhausverbünden in Baden-Württemberg ein Rekorddefizit.mehr...

11 min.

Politik

Gewalt gegen Kinder - ein weltweites Problem

Audio - Politik - 22.11.2017

Weltweit sind 1,7 Milliarden Kinder von Gewalt betroffen. Diese Zahl verdeutlicht die Allgegenwärtigkeit und das Ausmass einer gesellschaftlichen Schieflage.mehr...

8 min.

Politik

Antisemitismus im Fussball

Audio - Politik - 22.11.2017

Am 22. November findet das Spiel der Regionalliga Nordost zwischen Chemie Leipzig und Lok Leipzig statt.mehr...

16 min.

Politik

Schweizer Fernsehen berichtete: AKW Gundremmingen läuft trotz fehlerhafter Teile

Audio - Politik - 22.11.2017

Das grösste Schweizer AKW bleibt wegen fehlerhafter Spaltelemente ausser Betrieb. Das Schweizer Fernsehen meldet, dass solche fehlerhaften Spaltelemente auch an das AKW Gundremmingen geliefert wurden.mehr...

14 min.

Politik

Es wird immer brutaler : Libyen, katastrophal tödliche Zustände in den detention centers für Geflüchtete

Audio - Politik - 22.11.2017

Rdl sprach mit Conni von dem Alarmphone ( zur Rettung schiffsbrüchiger Geflüchteter) und von afrique-europe-interact über die aktuellen Lage in Libyen.mehr...

18 min.

Politik

Chancengleichheit für Journalisten

Audio - Politik - 22.11.2017

Staatliche Stellen wie der BND oder die Bundesregierung können einige Journalisten informieren und andere davon ausschliessen.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Drachen

Audio - Politik - 21.11.2017

Mich erinnern die Vorgänge in Zimbabwe ja eher an einen Exorzismus als an einen politischen Akt.mehr...

11 min.

Politik

Proteste gegen rassistischen Jura-Prof. an der Uni Leipzig

Audio - Politik - 20.11.2017

Schon seit einiger Zeit steht der Leipziger Jura-Professor Thomas Rauscher wegen rassistischer Äusserungen auf Twitter in der Kritik.mehr...

10 min.

Politik

ProAsyl prophezeit Asylrechtlichen Totalschaden durch Sondierungsgespräche

Audio - Politik - 20.11.2017

Da die Sondierungsgespräche der Jamaika-Koalition nun abgebrochen wurden (siehe Focus Europa Nachrichten 20.11.2017), verfallen manche der Kommentare dieses Beitrags.mehr...

7 min.

Politik

Lückenlose Grenzabwehr ist ein Mythos

Audio - Politik - 20.11.2017

Fingerabdruck-Datenbanken und allgegenwärtige Kontrollen im Inneren, Stacheldrahtzäune und Frontex nach draussen und ausserhalb ein möglichst dichter Ring von "Drittstaaten", die MigrantInnen festhalten: Das europäische Grenzregime ist vielgestaltig und längst nicht nur auf die EU-Aussengrenzen beschränkt.mehr...

14 min.

Politik

Knastkundgebung gegen die Auslieferung von Iñigo und Mikel in Berlin

Audio - Politik - 20.11.2017

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) kamen trotz kalter und regnerischer Wetterlage knapp 50 Menschen vor die Berliner JVA Moabit, um ihre Solidarität mit den baskischen Gefangenen Iñigo Gulina und Mikel Barrios zu bekunden.mehr...

14 min.

Politik

(Berlin) Demo gegen die Räumung der autonomen Jugendzentren Potse und Drugstore

Audio - Politik - 20.11.2017

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) demonstrierten im Anschluss an die Moabiter Knastkundgebung ( http:/adioaktivberlin.blogsport.de/201... ) 250 - 300 Menschen gegen die drohende Räumung der selbstverwalteten Jugendzentren "Drugstore" und "Potse".mehr...

25 min.

Politik

Über die sowjetische Filmavantgarde

Audio - Politik - 20.11.2017

1917 machten sich die russischen Revolutionäre um Lenin und Trotzki daran, "alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist" (Marx).mehr...

38 min.

Politik

Der legendäre Malik-Verlag zwischen russischer Revolution und hiesigen Lesern

Audio - Politik - 20.11.2017

Er ist wohl einer der bedeutendsten Verlage des 20. Jahrhunderts und wurde zum führenden Editionshaus für linke Literatur in der Weimarer Republik: Der Malik-Verlag.mehr...

17 min.

Politik

Russische Avantgarde in (vor und nach) der Revolution

Audio - Politik - 20.11.2017

"Für den Anfang sollte uns eine wirkliche bürgerliche Kunst genügen". Dieser Satz Lenins war ein Schlag ins Gesicht der revolutionären sowjetischen Avantgarde, die auf Seiten der Revolution kämpfte.mehr...

28 min.

Politik

Von der Oktoberrevolution zum Stalinismus: Über die ursprüngliche Akkumulation in der Sowjetunion

Audio - Politik - 20.11.2017

Vor hundert Jahren fand die Oktoberrevolution statt. Der Kommunismus, auf den diese zielte, kam nicht zustande.mehr...

25 min.

Politik

Der NSU-Prozess und die Plädoyers der Nebenklage

Audio - Politik - 20.11.2017

Das Warten hat ein Ende.mehr...

17 min.

Politik

Oktober 1917 - Interview mit Gert Meyer

Audio - Politik - 19.11.2017

Bürgerliche Geschichtsscheiber, wie jüngst etwa Heinrich August Winkler in der FAZ, brachten auch in den zurückliegenden Wochen das geschichtswissenschaftliche Kunststück fertig, die Oktoberrevolution des Jahres 1917 aus dem Kontext des Ersten Weltkrieges zu reissen.mehr...

1 min.

Politik

IMI Kongres 2017 - Massenüberwachung, Hacking und diskursive Interventionen von Geheimdiensten

Audio - Politik - 18.11.2017

Ende des Vortrags Massenüberwachung, Hacking und diskursive Interventionen von Geheimdiensten, NSA,CIA,BND ......... ganzes Programm des IMI Kongress 2017 http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie... Vorträge Audios doku nachzuhören auf der webseite des freien Radios Wüste Welle Tübingenmehr...

3 min.

Politik

IMI Kongres 2017 - Real War and Fake News: Die Kämpfe um Mossul und Aleppo

Audio - Politik - 18.11.2017

Kommentar: Die Instrumente des Regimechange Kriegs - der IS und ähnliche - in Syrien fast geschlagen, von welchen Ländern aus welchen Interessen aufgebaut und unterstützt inzwischen bekannt - alle Empfänger deutscher Waffenexportemehr...

8 min.