UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Über die Fortsetzung kapitalistischer Geschlechterarrangements in der Sowjetunion - Gespräch mit Felicita Reuschling

Audio - Politik - 13.11.2017

Mit der Oktoberrevolution gingen nicht nur politische und ökonomische Veränderungen einher. Auch die herrschenden Vorstellungen von Familie und Geschlechterverhältnis galt es umzuwälzen.mehr...

24 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der Pflege und gesellschaftliche Rahmenbedingungen

Audio - Politik - 13.11.2017

Die prekäre Situation in der Pflegearbeit zu verbessern - das ist eine Notwenigkeit die sogar in den Verhandlungen um die Jamaika-Koalition von allen vier beteiligten Parteien eingesehen wurde.mehr...

20 min.

Politik

Judenfeindschaft in Russland nach der Oktoberrevolution. Gespräch mit Olaf Kistenmacher

Audio - Politik - 13.11.2017

Der universalistische Anspruch hätte als Damm gegen eine offene Judenfeindschaft während und nach der Oktoberrevolution fungieren können.mehr...

18 min.

Politik

Compact konferenz in leipzig

Audio - Politik - 12.11.2017

Interview mit https://www.nocompact.de/ "mut zur wahrheit" lautet das motto des compact magazins.mehr...

10 min.

Politik

Innenministerkonferenz 2017 in leipzig

Audio - Politik - 12.11.2017

Vom 7. bis 8. Dezember 2017 findet in Leipzig die 207. Innenministerkonferenz (IMK) statt.mehr...

7 min.

Politik

Fairer Einkauf bzw. Faire Beschaffung der Stadt München

Audio - Politik - 11.11.2017

Wie stark nutzen Kommunen wie München ihre Einkaufsmacht bzw.mehr...

58 min.

Politik

Komplizen der Militärdiktatur? Die Rolle von VW do Brasil und Mercedes Benz Argentina

Audio - Politik - 10.11.2017

Lúcio Bellentani aus Brasilien und Héctor Ratto aus Argentinien teilen ein ähnliches Schicksal.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Lucy van Org

Audio - Politik - 10.11.2017

Kathrin hat bei den Thüringer Buchtagen mit Lucy van Org über ihr neues Buch "Die Geschichten von Yggdrasil" gesprochen.mehr...

19 min.

Politik

Dies ist keine Fabrik für Profite! Entlastung jetzt! Demo an Uniklinik Freiburg

Audio - Politik - 10.11.2017

Nachdem die Leitungen der baden-württembergischen Unikliniken mit einer einstweiligen Verfügung gegen den für diesen Donnerstag angekündigten ver.di Streik gedroht hatten und ver.di daraufhin den Aufruf zum Warnstreik zurückgezogen hatte, demonstrierten statdessen 350-400 Menschen vom Haupttor der Freiburger Uniklinik zum Büro der Unikliniksverwaltung.mehr...

15 min.

Politik

Druck auf Koalitionsverhandlungen - Arbeitskreis fordert Ende der Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 10.11.2017

Der Arbeitskreis gegen Vorratsdatenspeicherung will Druck auf die Koalitionsverhandlungen ausüben, damit das Ende der Vorratsdatenspeicherung im Koalitionsvertrag festgeschrieben wird.mehr...

5 min.

Politik

DGB fordert Stärkung der Arbeitnehmer-Rechte in Europa

Audio - Politik - 10.11.2017

Am 17. November wird in Göteborg die „Europäische Säule sozialer Rechte“ proklamiert.mehr...

13 min.

Politik

Zugvogeljagd in Zypern

Audio - Politik - 09.11.2017

Interview mit einer Tierrechtsaktivistin über den Kampf gegen die Zugvogeljagd in Zypernmehr...

6 min.

Politik

Lepra-Impfung

Audio - Politik - 09.11.2017

Interview zu den Entwicklungen im Kampf gegen Lepramehr...

5 min.

Politik

"Entartete Kunst" in Bern

Audio - Politik - 09.11.2017

Die Gurlitt Ausstellung in Bernmehr...

6 min.

Politik

Klimapolitik schweiz

Audio - Politik - 09.11.2017

Die Schweiz ist immer noch ohne konkrete Klimastrategiemehr...

5 min.

Politik

COP23 – Presseinformationen Bündnis „No-Climate-Change Demonstration am 11.11. Begin: 10:30 Uhr Busbahnhof/Kaiserplatz Bonn

Audio - Politik - 09.11.2017

* COP23 – Presseinformationen Bündnis „No-Climate-Change Demonstration am 11.11. Begin: 10:30 Uhr Busbahnhof/Kaiserplatz Bonn * Grosses Geister-Atom-Schiff wird vor der Verharmlosung der Atomlobby als Klimaretter warnen. * Bündnis: Bundesregierung wird kein ehrgeizigen Ziele anstreben. * Bündnis akzeptiert den von der Polizei vorgeschlagenen Ort der Abschlusskundgebung. Bonn – Am kommenden Samstag wird das Bündnis „No-Climate-Change“ die bösen Geister des Klimawandels, Kohle, Erdöl, Atom mit eine Demonstration zum Konferenzort der COP 23 austreiben. In die Demonstration wird der ursprüngliche Karneval mit seinem gegenüber der Obrigkeit respektlosen Humor einbezogen werden.mehr...

10 min.

Politik

Hooligans -Eine Welt zwischen Fussball, Gewalt und Politik

Audio - Politik - 09.11.2017

Körperliche Gewalt scheint Menschen von jeher gleichzeitig abzustossen und zu faszinieren.mehr...

21 min.

Politik

Wie weiter mit Irakisch Kurdistan?

Audio - Politik - 09.11.2017

Nach dem Desaster um Kirkuk und dem mittlerweile mehrfachen Ablaufen seiner Amtszeit ist der Präsident der Autonomen Region Irakisch Kurdistan zurückgetreten.mehr...

11 min.

Politik

In Gedenken an die Verfolgten im NS - Stolpersteine als kontroverse Gedenkform

Audio - Politik - 09.11.2017

Am 9. November vor 79 Jahren brannten im Deutschen Reich Synagogen.mehr...

9 min.

Politik

Paradise Papers: Was sind eigentlich 120 Milliarden Euro?

Audio - Politik - 08.11.2017

Ein Kommentar über Steuervermeidung, Staatsverschuldung und eine mögliche Sparpolitik der anderen Art... Audio: 3:21 Zusatz am Ende des Kommentars: Statt über Kürzungen der Sozialausgaben, einen späteren Renteneintrittsalter und ähnlichem zu diskutieren, könnten willige Regierungen dafür sorgen, dass sie auch von den Reicheren die Steuern erhalten, die sie zu entrichten haben.mehr...

3 min.

Politik

Ein Blick nach Katalonien ... mit Christian Schaft (MdL, Thüringen)

Audio - Politik - 08.11.2017

Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien kam nicht plötzlich. Bereits seit Mitte der 2000er Jahre hat sich das politische Klima in Kataloien stärker als sonst irgendwo im spanischen Staat gewandelt.mehr...

18 min.

Politik

„Ich schäme mich für 694 AFD-Stimmen“

Audio - Politik - 08.11.2017

In dem kleinen bayrischen Ort Ochsenfurt haben bei der Bundestagswahl weniger als 10% AfD gewählt.mehr...

15 min.

Politik

Seenotrettung im Mittelmeer - Mission Lifeline

Audio - Politik - 08.11.2017

Studiointerview mit dem Lifeline-Organisator Axel Steier. Die Initiative hat seit Herbst 2017 ein eigenes Schiff zur Rettung Flüchtender auf dem Mittelmeer.mehr...

8 min.

Politik

Der Sturm auf den Winterpalast - Forensik eines Bildes

Audio - Politik - 08.11.2017

100 Jahre Oktoberrevolution - anlässlich dessen erscheinen in diesem Jahr zahlreiche Bücher, Beiträge und Veranstaltungsreihen.mehr...

27 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschiedene Sachen

Audio - Politik - 07.11.2017

Ich gehe davon aus, dass Shinzo Abe, während ihm die Golfbälle des amerikanischen Präsidial­kaspers um die Ohren flogen, kurz darauf hingewiesen hat, dass er nichts vom Ausstieg aus dem Atom-Deal mit dem Iran hält.mehr...

11 min.

Politik

Überwachung von Wohnprojekten in Tübingen (2016) - Anzeige gegen zwei Staatsanwälte (2017)

Audio - Politik - 07.11.2017

Im Juli 2016 wurden einen Monat lang in Tübingen Wohnprojekte videoüberwacht. Die Überwachung ging ohne richterliche Anordnung vonstatten und dauerte länger als 24 h.mehr...

5 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss Ba-Wü : Rechtsradikale Musik im Fokus

Audio - Politik - 07.11.2017

Unser Korrespondent war am Montag in der 15. Sitzung des zweiten Parlamentarischen Untersuchungsausschusses von Ba-Wü zum NSU Komplex.mehr...

10 min.

Politik

Widerstand im Hambacher Forst gegen weitere Rodung im November

Audio - Politik - 07.11.2017

Während am vergangenen Sonntag den 5.11.2017 der Braunkohletagebau beim Hambacher Forst von Aktivist*innen von "Ende Gelände" kurzfristig stillgelegt wurde, bereitet sich die Waldbesetzung auf weitere Rodungsarbeiten vor.mehr...

8 min.

Politik

Ende Gelände für den Braunkohletagebau beim Hambacher Forst

Audio - Politik - 07.11.2017

Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Bonn haben mehrere tausend Aktivist*innen von Ende Gelände im Braunkohletagebau beim Hambacher Forst mehrere Bagger der Firma RWE zum stillstand gebracht.mehr...

9 min.

Politik

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on land grabbing in Argentine

Audio - Politik - 07.11.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radio show where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. This show is the about Argentine, land grabbing, the struggle for land of Mapuche and the disappearance and dead of Santiago Maldonado. Maldonado was most probably killed by argentinian police, because he was supporting the struggle for land of the indigenous Mapuche people of Argentine. We will give you the known facts about the incident. We also wanna have a look on how land grabbing through post-colonial structures were possible and how those networks of power are still ruling the country. www.black-rose.xyz www.coloradio.org https://mobile.twitter.com/black_rose_dd black-rose@systemli.orgmehr...

1 min.

Politik

Unter den Teppich gekehrt - das NSU-Unterstützungsnetzwerk in Sachsen

Audio - Politik - 07.11.2017

Sechs Jahre ist die Enttarnung des NSU nun schon her. Trotzdem sind die Ergebnisse und Konsequenzen der Ermittlungen und Untersuchungsausschüsse an vielen Stellen unzureichend.mehr...

15 min.

Politik

Gutscheine, die kaum zum leben reichen - Sanktionen gegen Geflüchtete in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.11.2017

Sachsen-Anhalt hat die Repressionen gegen Geflüchtete verstärkt. Menschen mit einer Duldung erhalten zunehmend Lebensmittelgutscheine statt Bargeld.mehr...

10 min.

Politik

Neuigketen von der Urananreicherungsanlage (UAA9 in Gronau)

Audio - Politik - 07.11.2017

Ich sprach mit Udo Buchholz darüber. Witere Infos unter:www.bbu-online.demehr...

13 min.

Politik

Neue Debatte um Ladenöffnungszeiten in Bayern

Audio - Politik - 07.11.2017

Interview mit Georg Wäsler, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer der Gewerkschaft Verdi in Münchenmehr...

9 min.

Politik

Der West-Maghreb auf dem Weg in eine Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 07.11.2017

Die Sendung schildert die sozial- und wirtschaftspolitische Situation in Marokko, Algerien, der West-Sahara und Tunesien.mehr...

48 min.

Politik

Reisepass-Quartett – ein Gesellschaftsspiel für den guten Zweck

Audio - Politik - 07.11.2017

Interview zur Kampagne „VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!“mehr...

4 min.

Politik

Racial Profiling

Audio - Politik - 07.11.2017

Interview mit der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt KOPmehr...

11 min.

Politik

Racial Profiling in der SchweizZum Fall Mohamed Wa Baile

Audio - Politik - 06.11.2017

An einem frühen Morgen im Jahre 2015, um 7:00 am Züricher Hauptbahnhof, geriet Mohamed Wa Baile in eine Polizeikontrolle, die für ihn ganz klar rassistisch motiviert war.mehr...

9 min.

Politik

Zur Situation der Bauern im (vor)revolutionären Russland

Audio - Politik - 06.11.2017

Das Schicksal und der ganze Verlauf der Oktoberrevolution hängen wesentlich zusammen mit der Agrarfrage und dem Verhältnis der revolutionären Partei zu den Bauern.mehr...

29 min.

Politik

Über den "Mythos Kronstadt"

Audio - Politik - 06.11.2017

In unserer Radio-Reihe zur Oktoberrevolution kommen wir nicht drum herum, über ein Ereignis zu sprechen, das für die Bewertung der Sowjetunion von links eine zentrale Bedetung hat: Der Aufstand in Kronstadt Ende Februar 1921 und seine Niederschlagung im März des selben Jahres.mehr...

20 min.

Politik

Interview mit dem Streik-Solibündnis Leipzig zu Arbeitskämpfen bei Amazon.

Audio - Politik - 06.11.2017

Weihnachten steht vor der Tür und damit wird das Versandgeschäft einen Boom erleben. Der weltweit grösste Online-Händler ist Amazon, die Bundesrepublik sein bester Auslandsabsatzmarkt.mehr...

16 min.

Politik

Hat Privatisierung durch Treuhand Einfluss auf Wahlerfolg der AfD im Osten?

Audio - Politik - 06.11.2017

Gespräch mit Tom Strohschneider: Ostdeutschland steht nicht nur wegen der Debatte um das Auslaufen des sogenannten Solidaritätsfond im Fokus der Deabtten, sondern insbesondere aufgrund der Wahlergebnisse bei den letzten Bundestagswahlen. In Ostdeutschland erhielt die AfD 21,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.mehr...

14 min.

Politik

Stuttgart: Die Kampagne „Wir machen weiter! – Entschlossen & solidarisch“ unterstützt AfD-Gegner*innen bei Prozessen

Audio - Politik - 06.11.2017

Am 30. April 2016 fand in der Landesmesse Stuttgart der Bundesprogrammparteitag der AfD statt.mehr...

19 min.

Politik

Take-A-Knee

Audio - Politik - 06.11.2017

Niederknien symbolisiert meist eine Demutshaltung. Im Gegensatz dazu drücken die US-amerikanischen Football Spieler ihren Protest damit aus.mehr...

7 min.

Politik

Kritik an IG Metall: "Gewerkschaft, die sich auch als Interessensvertretung der Arbeitgeber versteht, ist keine Gewerkschaft mehr."

Audio - Politik - 05.11.2017

Dass von sogenannten Arbeitgebern und Gewerkschaften geschlossene Tarifverträge gesetzliche Standards sogar noch unterlaufen können, ist spätestens seitdem die IG Metall es in der Metall- und Elektroindustrie erlaubt hat, dass Leiharbeiter künftig bis zu 48 Monate in einem Betrieb beschäftigt werden können, bekannt.mehr...

14 min.

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

Audio - Politik - 04.11.2017

„30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung“ lautet der Titel eines von Christin Jänicke und Benjamin Paul-Siewert herausgegebenen Sammelbands.mehr...

14 min.

Politik

Feiertagsarbeit

Audio - Politik - 03.11.2017

In Bayern gibt es 10 Feiertage, bei denen die abhängig Beschäftigten nicht arbeiten müssen, zumindest theoretisch, denn es gibt viele Berufe, bei denen rund um die Uhr, also Tag und Nacht und an allen Wochenenden und Feiertagen gearbeitet werden MUSS.mehr...

44 min.

Politik

Woran glaubst du - kleine Künstler ganz gross

Audio - Politik - 03.11.2017

Woran glaubst du? Diese Frage hat die Organisation Little Art an Kinder weitergegeben und sie gebeten Bilder von dem zu malen, woran sie glauben.mehr...

10 min.

Politik

Das Bild vom Feind – wie Kriege entstehen. Ein Theaterstück

Audio - Politik - 03.11.2017

Die Ukraine, Putin, die US-Geopolitik und der geheimnisvolle Gleichklang unserer Medien. - So lautet der Untertitel eines Theaterstücks, dass am 08.mehr...

13 min.

Politik

"Unter den Teppich gekehrt" - Broschüre zum NSU Unterstützungsnetzwerk in Sachsen erschienen

Audio - Politik - 03.11.2017

Nach heutigem Kenntnisstand hat der NSU, also der Nationalsozialistische Untergrund, mindestens zehn Menschen ermordet und mindestens drei Sprengstoffanschläge verübt.mehr...

14 min.