UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Decoalonize: Proteste gegen Kohleabbau in Kenia | Untergrund-Blättle

502482

Podcast

Politik

Decoalonize: Proteste gegen Kohleabbau in Kenia

Gegen Kohleförderung und Kohlekraft ist in Kenia und in anderen afrikanischen Ländern die Bewegung "Decoalonize" entstanden. Aktuell kritisiert Decoalonize vor allem die Vergabe einer Konzession an eine chinesische Firma zur Kohleförderung in der Region Kitui und wendet sich gegen ein neues Kohlekraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt in der Nähe der kleinen historischen Hafenstadt Lamu.

Gegen Kohleförderung und Kohlekraft ist in Kenia und in anderen afrikanischen Ländern die Bewegung "Decoalonize" entstanden.

Aktuell kritisiert Decoalonize vor allem die Vergabe einer Konzession an eine chinesische Firma zur Kohleförderung in der Region Kitui und wendet sich gegen ein neues Kohlekraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt in der Nähe der kleinen historischen Hafenstadt Lamu. Neben der Kritik an der Auslagerung der chinesischen Wirtschaft in Länder wie Kenia warnt die Decoalonise-Bewegung vor allem vor den negativen Folgen der Kohlekraft für die Umwelt, die Gesundheit und die lokale Wirtschaft.

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 02.01.2018

Länge: 04:57 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Flüchtlinge beim Überqueren des Mittelmeers.
Anlässlich der TTIP-Proteste ein Blick zurück auf die vergessenen desaströsen Freihandelsdeals der EU, die Afrika aufgenötigt wurdenFreihandel und Flüchtlinge

11.10.2016

- Freihandel macht mobil, zumindest die politische Opposition gegen die windigen Freihandelsabkommen zwischen der EU einerseits sowie den USA und Kanada anderseits (TTIP und CETA) kann sich über massenhaften Zulauf freuen, wenn sie zu Grossdemonstrationen aufruft.

mehr...
Der für Freihandel einstehende Ökonom Paul Collier (hier links im Bild am WEF in Davos 2012) soll die Deutsche Bundesregierung bei der Ausgestaltung des „Compact with Africa“ beraten.
Alter Wein in neuen SchläuchenFluchtursachen: Deutschlands neue Afrikapolitik

26.01.2017

- Die deutsche Politik hat Afrika neu „entdeckt“.

mehr...
Getreidesilos in Mpongwe. Die Landwirtschaft stellt einen Hauptbeschäftigungszweig in Sambia dar.
„Entwicklungsperspektiven“ in afrikanischen LändernSambia: Hindernislauf statt Sprint

27.10.2016

- Wir fragen uns häufig, warum „Afrika“ sich nicht „entwickelt“.

mehr...
"Rafiki" - ein queerer Liebesfilm aus Kenia

23.07.2019 - Filmbesprechung: Der lesbische Liebesfilm "Rafiki" wurde 2018 von der kenianischen Zensurbehörde verboten. Die Regisseurin Wanuri Kahiu will mit diesem Werk ein neues Genre in der afrikanischen Filmgeschichte aufmachen: es heisst AfroBubbleGum.

10 Jahre Gemeinwohlökonomie - eine Erfolgsbilanz?

20.10.2020 - 10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie: ein Grund zum Feiern? Entstanden ist die Bewegung - kurz GWÖ - vor zehn Jahren aus den Reihen des globalisierungskritischen Netzwerks Attac in Österreich.

Dossier: TTIP/TiSA
Mehr Demokratie - Foto by Edda Dietrich (   - )
Propaganda
Salaires legers, chars lourds

Aktueller Termin in Hamburg

Dear Future Children

Dear Future Children

Samstag, 3. Juni 2023 - 18:00 Uhr

3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg

Event in Berlin

FLINTA* Bar Abend @ Tristeza

Samstag, 3. Juni 2023
- 18:00 -

Tristeza

Pannierstraße 5

12047 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle