UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Anarchie: Ordnung ohne Herrschaft? Kleine Ideengeschichte des Anarchismus

Audio - Politik - 06.12.2017

Den einen Anarchismus gibt es nicht. Vielmehr gab es schon immer verschiedene Strömungen und Ausprägungen.mehr...

10 min.

Politik

München: Protest gegen Abschiebeflug nach Afghanistan

Audio - Politik - 06.12.2017

Am Abend ist wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet - diesmal vom Frankfurter Flughafen.mehr...

9 min.

Politik

Massenproteste, Verfassungsbruch, massive Wahlfälschungen – Honduras umstrittener Präsident Hernández unter Druck

Audio - Politik - 05.12.2017

In Honduras überschlagen sich die Ereignisse: Seit den Präsidentschaftswahlen vor über einer Woche gehen die Menschen zu Zehntausenden auf die Strasse.mehr...

6 min.

Politik

Wir ziehen einen Schlussstrich! – Rechtsstreit "F.R.E.I. vs. Kammler" beendet

Audio - Politik - 05.12.2017

Ende 2015 haben wir/hat Radio F.R.E.I. Post bekommen.mehr...

21 min.

Politik

Bündnis ruft zu Protest gegen die Innenministerkonferenz auf

Audio - Politik - 05.12.2017

Das Bündnis "NoIMK" ruft für den kommenden Donnerstag, den 7.12. zu Protesten gegen die Innenministerkonferenz der Länder in Leipzig auf.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Clemens Fuest

Audio - Politik - 05.12.2017

Dem Münchner Institut für Wirtschaftsforschung steht seit 2016 der Herr Doktor Clemens Fuest vor, der unter anderem in Oxford eine Professur für Unternehmensbesteuerung inne hatte und heute, ebenfalls unter anderem und für mich eher exotisch, als wissenschaftliches Mitglied in der Mindest­lohnkommission des Bundes-Arbeits­ministeriums sitzt.mehr...

11 min.

Politik

5. Veganer Weihnachtsmarkt in Leipzig, am 09.12.2017

Audio - Politik - 05.12.2017

Interview mit Kiki und Tochter Nele, vom Neuen Vorum Leipzig. Kontakt und Infos: https://neues-vorum.de/weihnachtsmarkt/ https://www.facebook.com/events/14668826...mehr...

8 min.

Politik

Stuttgart: Linkes Zentrum wegen G20-Protesten durchsucht, Interview mit Sprecher

Audio - Politik - 05.12.2017

Am Dienstag 5.12.2017 wurde im Rahmen einer bundesweiten Repressionswelle wegen den G20-Protesten auch das Linke Zentrum in Stuttgart durchsucht.mehr...

6 min.

Politik

Bundesweite Durchsuchungen bei linken Aktivist_innen, Interview mit Bundesvorstand der Roten Hilfe

Audio - Politik - 05.12.2017

Interview mit Henning vom Bundesvorstand der linken Solidaritätsorganisation Rote Hilfe zu den bundesweiten Durchsuchungen vom Dienstag 5.12.2017 im Rahmen der Repressionswelle gegen die G20 Proteste.mehr...

8 min.

Politik

Menschenrechte - wie weit ist Deutschland

Audio - Politik - 04.12.2017

Im Vorfeld des internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember findet in München eine Aktionswoche zu diesem Thema statt.mehr...

50 min.

Politik

AfD-Bundesparteitag in Hannover: "Ein Rechtsruck unter vielen"

Audio - Politik - 04.12.2017

Am vergangenen Wochenende hat die AfD in Hannover ihren Bundesparteitag abgehalten. Dabei ging es vor allem um die Wahl einer bzw.mehr...

8 min.

Politik

Rechtsradikale im Kampfsport

Audio - Politik - 04.12.2017

Zur Situation im Kampfsport gibt der Experte für Rechtsextremismus Robert Claus Auskunft. Robert Claus hat aktuell im Werkstatt Verlag "Hooligans - Eine Welt zwischen Fussball, Gewalt und Politik" veröffentlicht.mehr...

7 min.

Politik

Europäische Regierungen stützen unfaires internationales Steuersystem

Audio - Politik - 04.12.2017

In einem gemeinsamen Bericht kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen aus 18 europäischen Ländern die Steuerpolitik ihrer Regierungen.mehr...

9 min.

Politik

Strich. Schluss. Punkt. Ein Jahresrückblick aus linker Sicht

Audio - Politik - 04.12.2017

Linke Dinger mit Tom Strohschneider http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...mehr...

17 min.

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

Audio - Politik - 02.12.2017

Über 200 Menschen kamen am 1. und 2. Dezember 2017 in Potsdam zur Tagung „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ zusammen.mehr...

58 min.

Politik

"Wie sicher ist der Westbalkan?" - eine Fachtagung in Berlin

Audio - Politik - 01.12.2017

Vor zwei Jahren hat die deutsche Bundesregierung alle Staaten des Westlichen Balkans zu sogenannten sicheren Herkunftsstaaten erklärt.mehr...

10 min.

Politik

Welt-Aids-Tag: Diskriminierung bleibt

Audio - Politik - 01.12.2017

Am 1. Dezember – also heute - findet deshalb jedes Jahr der Welt-AIDS-Tag statt.mehr...

3 min.

Politik

Unabhängigkeitsbewegung in katalonien

Audio - Politik - 01.12.2017

In katalonien hat das regionalparlament die unabhängigkeit erklärt - oder auch nicht so ganz.mehr...

12 min.

Politik

Seenotrettung von flüchtlingen im mittelmeer

Audio - Politik - 01.12.2017

Gespräch mit lutz, der 2 monate auf der "liveline" , dem seenotrettungsboot von https://mission-lifeline.de/ unterwegs war. : tausende flüchtlinge ertrinken jährlich im mittelmeer.mehr...

14 min.

Politik

Podiumsdiskussion zum Linksunten.Indymedia Verbot

Audio - Politik - 01.12.2017

Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a.mehr...

14 min.

Politik

Interviews mit Rockstars für meine Sendung 6 Saiten und ein Verzerrer

Audio - Politik - 01.12.2017

Dies ist ein Interview mit der Band Schandmaul.mehr...

9 min.

Politik

Über die Diskriminierung junger Aborigines in Australien

Audio - Politik - 30.11.2017

Die australische Regierung hat im letzten Jahr eine nationale Untersuchungskommission, mit der Untersuchung der Zustände in Jugendgefängnissen im Norden des Landes beauftragt.mehr...

9 min.

Politik

Bewegtes Lernen 29.11.2017

Audio - Politik - 30.11.2017

Weiterbildung * Erlebnispädagogik und Outdoor-Trainings * Das Dilemma der öffentlich geförderten Weiterbildung * Die Kolumne von Xaver Stich zum Thema Risikomehr...

46 min.

Politik

EU hat nur den Wirkstoff Glyphosat neu zugelassen: Wie Frankreich glyphosathaltige Unkrautmittel trotzdem verbieten könnte

Audio - Politik - 29.11.2017

Die EU-Mitgliedstaaten haben am Montag entschieden, das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere fünf Jahre zu erlauben.mehr...

6 min.

Politik

Über den Testlauf zur Videoüberwachung mit Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz

Audio - Politik - 29.11.2017

Am Berliner Bahnhof Südkreuz läuft seit August ein Testlauf zur Videoüberwachung mit automatischer Gesichtserkennung.mehr...

11 min.

Politik

"Make Amazon Pay" - eine Reportage vom Streiktag in Leipzig

Audio - Politik - 29.11.2017

Unter dem Motto "Make Amazon Pay" fand am vergangenen Freitag ein Streik an mehreren Amazon-Standorten statt.mehr...

15 min.

Politik

Mapuche vs. Benetton: Indigene in Argentinien als Opfer einer globalisierten Weltwirtschaft

Audio - Politik - 29.11.2017

In Argentinien kämpfen die indigenen Mapuche seit vielen Jahren um ihr Land.mehr...

7 min.

Politik

Trump und Putin, Nordafrika und der Nahe Osten

Audio - Politik - 29.11.2017

Seit Donald Trump US-amerikanischer Präsident ist, bekommt das weltpolitische Beziehungsgeflecht eine ganz neue Dynamik.mehr...

55 min.

Politik

Atomkonflikt mit Nordkorea - Verhandlungen sind das einzig Vernünftige

Audio - Politik - 29.11.2017

In den letzten Wochen war es ruhig geworden um den Atom-Konflikt zwischen Nordkorea und den USA.mehr...

12 min.

Politik

Aktuelle Situation im Prozess gegen Fabio V.

Audio - Politik - 29.11.2017

Der G20-Gipfel in Hamburg wird seit Monaten juristisch aufgearbeitet. Ein Fall erregt derzeit besonders viel Aufmerksamkeit.mehr...

3 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Afrika 2018

Audio - Politik - 28.11.2017

Ich habe von Anfang an verstanden, dass die Blockchain-Technologie sicher ist, weil jede Trans­aktion mit der ganzen Vorgeschichte auf sämtlichen Computern im Netzwerk hinterlegt wird, so weit, so gut, aber bloss weil etwas sicher ist, kann ich mir damit noch kein Omelett kochen.mehr...

10 min.

Politik

Wieviel Repression verträgt eine Demokratie? Podiumsgespräch am Do 30.11.17 Kontext und Folgen des Indymedia linksunten-Verbots

Audio - Politik - 28.11.2017

Zwei Menschen aus der Soligruppe unabhängige Medien FR, auch Sumpf genannt, zu Gast im Studio. Es geht um die Podiumsdiskussion am Donnerstag abend, um 20.00 Uhr in der Uni KG2, Raum 2004. "Diese Veranstaltung soll einen Einblick in autonome Medienarbeit, die Hausdurchsuchungen im Zuge der Repressionswelle nach dem G20-Gipfel in Hamburg, die medialen Diskurse zum Thema Repression im Vorfeld der Bundestagswahl und um die Einordnung aktueller Politiken der „Starken Hand“ gegenüber sozialen Bewegungen auch im lokalen Kontext geben." in dem Interview geht es auch um die geplante Demonstration am 16.Dezember, um die Daten der Studierenden ,die beschlagnahmt wurden , um das Vereinskonstrukt , das benutzt wurde um die Durchsuchungen durchführen zu können.mehr...

9 min.

Politik

Brexit-Verhandlungen führen zu erneutem Streit um die irische Grenze

Audio - Politik - 28.11.2017

Die Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und GB haben eine weitere unschöne Dimension erreicht.mehr...

16 min.

Politik

Zur Praxis polizeilicher Raumordnung

Audio - Politik - 28.11.2017

Im Zuge der Gentrifizierung wird der Ruf nach Sicherheit lauter.mehr...

12 min.

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland - eine Tagung

Audio - Politik - 28.11.2017

Vor nun­mehr drei Jahr­zehn­ten grün­de­ten sich die ers­ten un­ab­hän­gi­gen An­tifa-Grup­pen in der DDR.mehr...

13 min.

Politik

Feministische Stimmen gegen machistische Gewalt

Audio - Politik - 27.11.2017

Ni una menos – keine einzige Frau soll mehr der machistischen Gewalt zum Opfer fallen. Das fordert die argentinische Ni una menos-Bewegung, die seit 2015 den öffentlichen Diskurs um Frauenrechte mitbestimmt.mehr...

8 min.

Politik

(Berlin) Gedenken an Silvio Meyer und alle von Rassist*innen Ermordeten

Audio - Politik - 27.11.2017

Am 21. November 1992 wurde Silvio Meyer in Berlin-Friedrichshain von Nazis ermordet.mehr...

19 min.

Politik

Syngenta & Paraquat in Brasilien

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag über den Kampf des Agrarchemie-Konzerns Syngenta, das verbotene Pestizid Paraquat in Brasilien wieder auf den Markt zu bringenmehr...

5 min.

Politik

Antibiotika in der Nutztierhaltung

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag zur prophylaktischen Verwendung von Antibiotika in der Nutztierindustrie in der Schweizmehr...

4 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Dezember 2017

Audio - Politik - 27.11.2017

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten - ist nach etwas über einjähriger Pause wieder da! In dieser Sendung: Die GartenCoop Freiburg - ein Projekt mit Strahlkraft in der siebten Saison.mehr...

59 min.

Politik

Landtag von Sachsen-Anhalt fordert Akteneinsicht im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor knapp 13 Jahren verstarb Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Die Umstände seines Todes sind noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

10 min.

Politik

Das heutige Russland und 1917

Audio - Politik - 27.11.2017

Demonstrationen zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Moskau sind Anlass für ein Gespräch mit Ute Weinmann.mehr...

12 min.

Politik

Zur Kritik und Aktualität der Revolution

Audio - Politik - 27.11.2017

Unzählige Neuerscheinungen setzen sich in diesem Jahr mit der Geschichte insbesondere der russischen Revolution auseinander.mehr...

24 min.

Politik

1917 und die Folgen

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor fast genau hundert Jahren hat in Russland eine Revolution stattgefunden, die die Weltgeschichte massgeblich mitbestimmt hat und die vor allem auch für die Geschichte der Arbeiterbewegung von zentraler Bedeutung geworden ist. 100 Jahre Oktoberrevolution - das nehmen wir zum Anlass, um uns in ausführlichen Gesprächen und Interviews mit der Geschichte dieser Revolution auseinanderzusetzen.mehr...

49 min.

Politik

Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion

Audio - Politik - 27.11.2017

Thomas Rothschild ist Literaturwissenschaftler und Slawist, arbeitet an der Universität Stuttgart und brachte bereits 1990 das Buch "Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion" bei Luchterhand heraus.mehr...

28 min.

Politik

Gesundheit für alle statt krank gespart!

Audio - Politik - 27.11.2017

Am 23.11.2017 stellten sich zwei Solidarische Gesundheitszentren — das Gesundheitskollektiv Berlin und die Poliklinik Hamburg — im AZ Conni in Dresden vor.mehr...

42 min.

Politik

Kaputt fm – numero 10 … religion is stupid

Audio - Politik - 26.11.2017

...but perhaps we are even more stupider. propaganda, propaganda, propaganda: church, mosque, synagogue – there are way more things to critize but we are lazy and the stupidity of humankind is too vast to cover everything. the imam screams at the churchbells and the rabbi keeps talking subconsciously, so even we forget that he's there.mehr...

1 min.

Politik

Symbole des Widerstands _ Interview mit Semih Özakça und seiner Frau Esra Özakça

Audio - Politik - 25.11.2017

Symbole des Widerstands Interview mit Semih Özakça und seiner Frau Esra Özakça Seit 262 Tagen sind sie im Hungerstreik, um ihre Jobs wiederzubekommen Sie sind zum Symbol des Widerstands in der Türkei geworden: Nuriye Gülmen und Semih Özakça.mehr...

25 min.

Politik

Grenzwächter vor Militärgericht wegen Todgeburt einer Syrerin

Audio - Politik - 24.11.2017

Böswillig, unmenschlich, gleichgültig habe der Schweizer Grenzwächter gehandelt.mehr...

6 min.

Politik

Kein Schwein regt sich auf

Audio - Politik - 24.11.2017

In dieser Wortmeldung von Jörg von SONAR aus Mannheim geht es um die undemokratische Praxis der Koalitionsverträgemehr...

8 min.