UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Peru: Würdige Arbeit selbstorganisiert. Frauen aus Chachapoyas

Audio - Politik - 22.12.2017

Chachapoyas, so heisst die Hauptstadt der Provinz Amazonas, im Norden Perus. Rund dreissigtausend Menschen leben hier – unter ihnen Marilyn Velásquez.mehr...

8 min.

Politik

10 Jahre GPV Forum

Audio - Politik - 21.12.2017

Bericht vom Treffen und 10-jährigem Jubiläum des GPV-Forums des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Karlsruhe am 8.11.2017 im Albert-Schweitzer-Saal in Karlsruhe.mehr...

11 min.

Politik

Kein Weihnachtsgeld bei Grundsicherung

Audio - Politik - 21.12.2017

Nicht nur in Karlsruhe bekommen Beschäftigte von Behindertenwerkstätten, die so wenig Lohn bekommen, dass sie unter die Grundsicherung fallen, ihr Weihnachtsgeld zu 100% von der Grundsicherung wieder abgezogen. Offizielle Argumentation ist dass auch bei Lohn- und Einkommensteuer *alle* finanziellen Einnahmen (auch das Weihnachtsgeld) als Einkommen gelten, deshalb sei das auch bei Grundsicherung so. Von den Betroffenen wird das unserer Meinung nach zurecht als 100%-ige Schikane angesehen, die jede Motivation am Arbeitsleben teilhaben zu wollen zu 100% tötet.mehr...

3 min.

Politik

Angriffe von Nazis auf Linksjugend in Bautzen - Interview mit Bruno Rössel

Audio - Politik - 21.12.2017

Am 08.12 wurden am Weihnachtsmarkt in Bautzen einige Jugendliche von Nazis angegriffen. Die Polizei stellt dies als eine Schlägerei zwischen Jugendlichen dar, Alkohol sei der Grund gewesen.mehr...

5 min.

Politik

Hilfe für von Armut betroffene - die Wärmestube in Halle

Audio - Politik - 20.12.2017

Obdachlose und Menschen auf den Strassen nach Geld bitten gehören mittlerweile in das Bild einer jeden Grossstadt.mehr...

21 min.

Politik

Ein Berliner Gericht kriminalisiert die Arbeit von DemosanitäterInnen

Audio - Politik - 20.12.2017

Sind Sanitäter Teilnehmer einer Demonstration? Um diese Frage ging es vergangene Woche vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin.mehr...

13 min.

Politik

"Reporter ohne Grenzen" wehrt sich erfolgreich gegen Metadatensammlung des BND

Audio - Politik - 20.12.2017

Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Deutschland derzeit auf Platz 16 von 180 Staaten. Im vergangenen Jahr waren Journalisten erneut erschreckend vielen tätlichen Angriffen, Drohungen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt.mehr...

9 min.

Politik

Vorläufige Bilanz der Repression gegen G20 Aktist_innen

Audio - Politik - 20.12.2017

Nach dem G20-Gipfel im Juli befinden immer noch 6 Leute im U-Haft, die alle sich im Knast Billwerder befinden.mehr...

10 min.

Politik

Statt 10,30 € nur noch 8,84 €? Dagegen hilft Reinigungskräften nur die Gewerkschaftsmitgliedschaft

Audio - Politik - 19.12.2017

Reinigungskräften droht ab Januar der Rückfall auf den gesetzlichen Mindestlohn.mehr...

5 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sabeco

Audio - Politik - 19.12.2017

Am Sonntag erfolgte der Zuschlag für 54% der Aktien der Saigon Alcohol Beer and Beverages Corporation Sabeco, auf Vietnamesisch: Tong Kong ty Ko Phan Bia – Rurou – Nuroc Giai Khat Saigon), die als Saigon Beer Alcohol Beverage Corp seit letztem Jahr an der Börse Hanoi gehandelt wird, für doch ansehnliche 4.84 Milliarden US-Dollar, was einem gesamten Wert der Firma von gut 9 Milliarden US-Dollar entspricht.mehr...

11 min.

Politik

Roter Oktober 1917

Audio - Politik - 19.12.2017

Roter Oktober 1917 Vortrag von Beate Landefeld im November 2017 im Lilo Hermann Haus in Stuttgart.mehr...

42 min.

Politik

EU Datenschutzgrundverordnung , Studiogespräch

Audio - Politik - 18.12.2017

Ein Überblick über die kommende EU Datenschutzgrundverordnung. Ein Studiogespräch mit Marlene vom Chaosradio Freiburg Der Chaos Computer Club Freiburg unterhält sich mit Marlene über die im Frühjahr 2018 in Kraft tretene EU Datenschutzgrundverordnung. Marlene promoviert am Institut für Medien und Informationsrecht. Das Gesetz : https://dsgvo-gesetz.de/ mehr dazu auch auf Netzpolitik.org https://netzpolitik.org/tag/datenschutzg... bspw: "Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bietet für das Auskunftsersuchen ein praktisches Musterschreiben [doc] an." Auskunftsersuchen bspw: https://selbstauskunft.net/ Auskunftsersuchen gegenüber staatlichen Behörden http://www.datenschmutz.de/moin Datenbrief CCC https://www.ccc.de/datenbriefmehr...

21 min.

Politik

ÖVP-FPÖ planen zwölf Stunden Tag und 60 Stunden Arbeit die Woche zu ermöglichen

Audio - Politik - 18.12.2017

Die neue ÖVP-FPÖ Regierung in Österreich bringt Härten wohl nicht nur für Geflüchtete, sondern auch für ArbeiterInnen und Angestellte mit sich. Unter dem Stichwort Arbeitszeitflexibilisierung soll bis zu zwölf Stunden Arbeitszeit pro Tag und 60 Stunden pro Woche gesetzlich möglich werden. Über die Pläne der kommenden Regierung haben wir mit Klaudia Paiha, Bundessprecherin der Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Der "Preis für die grösstmögliche Gemeinheit" des Thüringer Flüchtlingsrats geht dieses Jahr an die Erfurter Ausländerbehörde

Audio - Politik - 18.12.2017

Jedes Jahr vergibt der Flüchtlingsrat Thüringen den „Preis für die grösstmögliche Gemeinheit“.mehr...

14 min.

Politik

Prozess gegen John Ausonius: Mörder mit Vorbildfunktion für Rechtsextreme?

Audio - Politik - 18.12.2017

Derzeit steht in Frankfurt John Ausonius vor Gericht, ihm wird der Mord an der Frankfurter Jüdin Blanka Zmigrod vorgeworfen.mehr...

6 min.

Politik

Gibt es einen Feminismus von Rechts?

Audio - Politik - 18.12.2017

Die neue Rechte versucht ein modernisiertes Bild von sich zu zeichnen, das zeigen soll, wie sehr sie sich von der alten Rechten, die den Nationalsozialismus verherrlicht, abhebt.mehr...

7 min.

Politik

Anarchismus und Oktoberrevolution

Audio - Politik - 18.12.2017

In der letzten Folge unserer Sendereihe zur Geschichte der Oktoberrevolution haben wir mit Ewgeniy Kasakow über die Rolle der Anarchisten in der Oktoberrevolution gesprochen.mehr...

38 min.

Politik

Gedenken an Ramazan Avcı (21. Dez. 2017)

Audio - Politik - 18.12.2017

Aufruf der Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı: Kommt am Donnerstag, 21.12. 2017 um 18:00 Uhr, zur Kundgebung: Ramazan-Avcı-Platz (S-Bahnhof Landwehr). Am 21.12.1985 wurde Ramazan Avcı nahe der S-Bahn Hamburg Landwehr von Rassisten überfallen und so schwer verletzt, dass er wenige Tage später verstarb. Die "Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı" kämpft seit Jahren für ein aktives und selbstbestimmtes Erinnern und zieht in ihrem Aufruf für die Kundgebung 2017 Verbindungen zu anderen rassitsischen Morden in HH und deutschlandweit. weitere Info auf freie-radios: Ramazan Avci Gedenken in Hamburg: Das Recht, Rechte zu haben muss erkämpft werden: https://www.freie-radios.net/74316 Der Mord an Ramazan Avci und das Danach: Ein Gespräch mit seiner Frau Gülüstan Avci https://www.freie-radios.net/80436mehr...

4 min.

Politik

Zur Wahrnehmung der Oktoberrevolution innerhalb des Anarchismus

Audio - Politik - 17.12.2017

Als im Oktober 1917 die Nachricht von der Oktoberrevolution um die Welt gingen, waren auch Anarchistinnen und Anarchisten begeistert.mehr...

32 min.

Politik

(Bln) Solidarität mit Inigo und Mikel gegen die Auslieferung

Audio - Politik - 17.12.2017

Am vergangenen Samstag, den 16. Dezember 2017 gab es im Berliner CLASH eine Solidaritätsveranstaltung mit den beiden inhaftierten Basken Mikel und Inigo.mehr...

6 min.

Politik

EU-Kommission hält nichts von mehr Transparenz

Audio - Politik - 15.12.2017

Derzeit sind wieder hochfliegende Pläne bezüglich Europa im Schwange.mehr...

4 min.

Politik

Die Position der Nebenklage im NSU-Prozess

Audio - Politik - 15.12.2017

Der viereinhalb Jahre währende NSU-Prozess hat nicht annähernd die nötige Aufklärung erbracht.mehr...

18 min.

Politik

Welcome Back, Hasmatullah!

Audio - Politik - 15.12.2017

Hasmatullah Fazelpur ist nach seiner widerrechtlichen Abschiebung und nach drei Monaten in Bulgarien und Afghanistan wieder zurück in Tübingen.mehr...

8 min.

Politik

Wenn Medien Ermittlungsarbeit unterstützen, widerspricht das dem Grundgesetz.

Audio - Politik - 15.12.2017

Wie kürzlich bekannt wurde hat die Sonderkommission "Schwarzer Block" der Hamburger Polizei im Zuge der Ermittlungen nach den Protesten gegen den G-20 Gipfel in Hamburg zahlreiche Medien gebeten, Rohmaterial für polizeiliche Ermittlungen zu Verfügung zu stellen.mehr...

11 min.

Politik

Der Antisemitismus der Muslime ist halt lauter

Audio - Politik - 14.12.2017

Auf die Ankündigung von Donald Trump, Jerusalem als die Hauptstadt Israels anzuerkennen haben viele Muslime mit Protesten reagiert, die vom Anlass oft nahtlos in antisemitische Stimmungsmache gegen Jüdinnen und Juden übergingen.mehr...

5 min.

Politik

Polizei fordert Videomaterial zum G20-Gipfel von Journalisten

Audio - Politik - 14.12.2017

G20, dieser Begriff umfasst mittlerweile nicht nur ein Treffen der 20 wirtschaftlich stärksten Länder der Welt.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 14.12.2017

Thomas ist seit 1996 eingsperrt.mehr...

17 min.

Politik

Weitere Repression in Magdeburg

Audio - Politik - 14.12.2017

Der Infoladen in Magdeburg, das Sozialen Zentrum in Stadtfeld Ost, soll zum 31. März 2018 geschlossen werden. Dazu ein Gespräch mit Mathias. http:/otehilfemd.blogsport.demehr...

8 min.

Politik

Kritik des Staatssozialismus als Spektakelkritik

Audio - Politik - 14.12.2017

In der herrschenden Geschichtsschreibung wirkt der Oktober 1917 wie ein riesenhafter retrospektiver Zerrspiegel.mehr...

46 min.

Politik

Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten

Audio - Politik - 14.12.2017

In der Sendung geht es um das Urteil des Europäischen Gerichtshofes gegen die Bundesrepublik Deutschland, der empfohlen wird, dass auch in Deutschland alle Polizisten eine individuelle Kennzeichnung bekommen sollen. Ausschlaggebend war ein umstrittner Polizeieinsatz nach einem Fussballspiel 2009.mehr...

45 min.

Politik

Arbeitszeiten, die zum Leben passen

Audio - Politik - 13.12.2017

: die ig metall hat in der anstehenden tarifrunde eine forderung zu mehr selbstbestimmung bei der arbeitszeit. dazu sprach radio blau mit steffen reissig von der ig metall leipzig. https://www.igmetall.de/index.htmmehr...

8 min.

Politik

Thomas müntzer, der sozialrevolutionär

Audio - Politik - 13.12.2017

Interview mit helge döring vom institut für syndikalismusforschung. http://www.syndikalismusforschung.info/ : thomas müntzer war der bekannteste gegenspieler luthers und führer im bauernkrieg 1525. während luther der obrigkeit huldigte und sie als gott gegeben sah, schlug sich müntzer auf die seite der ausgebeuteten bauern.mehr...

9 min.

Politik

Hinhörer: Recht auf Bildung

Audio - Politik - 13.12.2017

Onda „Hinhörer“: Menschenrechte in anderthalb Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.mehr...

1 min.

Politik

Trumps Jerusalem Entscheid

Audio - Politik - 13.12.2017

Interview mit Jochi Weil-Goldstein, Mitglied der jüdischen Kultusgemeinde in Zürich über die Folgen des umstrittenen Trump-Entscheids, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennenmehr...

4 min.

Politik

Happy mit Hartz4? - Eine Kampagne von Sanktionsfrei e.V.

Audio - Politik - 13.12.2017

Happy mit Hartz 4. Diese Wortkombination trifft zunächst einmal auf Unverständnis und schnell auch auf Empörung.mehr...

6 min.

Politik

Demokratieferne Räume? Wahlkreisanalyse zur Bundestagswahl 2017

Audio - Politik - 13.12.2017

Seit der letzten Bundestagswahl sitzt die AfD nun auch im Bundestag - mit 92 Sitzen. Die Wahl ist mittlerweile über zwei Montate her, die Zeit der Wahlanalysen ist damit aber noch nicht vorbei.mehr...

11 min.

Politik

Oury Jalloh - aktuelle Entwicklungen im Fall des bundesweiten Justizskandals

Audio - Politik - 13.12.2017

Oury Jalloh starb 2005 in einer Dessauer Polizeizelle, noch immer wirft der Fall viele Fragen auf.mehr...

15 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hauptstadt

Audio - Politik - 12.12.2017

Die Solidaritätsadressen kamen von allen Seiten, auch von rechtsaussen, vom Chef der Lega Nord Matteo Salvini, nachdem ein Dutzend Neofaschisten das Redaktionsgebäude der «Repubblica» mit ein paar Utensilien von Fussballfans angegriffen und mit drastischeren Massnahmen gedroht hatten.mehr...

11 min.

Politik

Die Initiative "Keupstr. ist überall : " Mobilisierung zur Urteilsverkündung im NSU Prozess

Audio - Politik - 12.12.2017

Wie ist die Initiative "Keupstr. ist überall" entstanden?mehr...

8 min.

Politik

JUZ Mannheim von Schliessung bedroht - Interview mit Stadtjugendring

Audio - Politik - 11.12.2017

Interview mit der Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Mannheim, Karin Heinelt. erations-Vorschlag: In Mannheim beginnen die Etatverhandlungen für den Stadthaushalt der nächsten zwei Jahre. Die Mannheimer CDU will im Rahmen der Etatverhandlungen den Antrag stellen, dem Jugendzentrum in Selbstverwaltung „Friedrich Dürr“, kurz JUZ, sämtliche städtischen Zuschüsse zu streichen und die Anerkennung als Träger der Freien Jugendhilfe zu entziehen.mehr...

9 min.

Politik

Respect Words #2: Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück

Audio - Politik - 11.12.2017

In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben.mehr...

30 min.

Politik

Refugee Empowerment aus Osnabrück zu Besuch in Freiburg - Mit Trillerpfeifen gegen Abschiebungen

Audio - Politik - 11.12.2017

No Lager ist eine antirassistische, politische Gruppe aus Geflüchteten und Unterstützer_innen in Osnabrück.mehr...

3 min.

Politik

Shooting Back. Eine fotografische Antwort auf 28 Jahre Bespitzelung.

Audio - Politik - 11.12.2017

Die Ham­bur­ger Fo­to­jour­na­lis­tin und taz-Fo­to­gra­fin Ma­ri­ly Stroux wurde über Jahrzehnte vom Verfassungsschutz überwacht.mehr...

12 min.

Politik

Respect Words # 1 + 2 (Stunde): Brasilien: Ein Schritt vor zwei zurück - Manipulieren mit Zahlen

Audio - Politik - 11.12.2017

1. Teil: Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben. Seit dem Staatsstreich gegen die gewählte Präsidentin Dilma Rousseff wird das Rad aber zurück gedreht und mit harten Bandagen gekämpft.mehr...

1 min.

Politik

NSU-Prozess: Eindringliche Berichte von Angehörigen der Opfer

Audio - Politik - 11.12.2017

"Können sie einschlafen, wenn sie den Kopf auf das Kissen legen?" das fragte vergangene Woche im NSU-Prozess Halit Yozgats Mutter die Hauptangeklagte Beate Zschäpe.mehr...

15 min.

Politik

G20: Hausdurchsuchungen als polizeiliche Einflussnahme auf juristische und politische Auseinandersetzungen

Audio - Politik - 11.12.2017

Am 5. Dezember 2017 führten verschiedene Polizeibehörden bundesweite Durchsuchungen durch, um, so zumindest die Aussage der Hamburger Polizei, "näher an den Kern der linken Szene heran zu kommen". Gleichzeitig scheinen die Ermittlungsbehörden die Diskurshoheit zurück erlangen zu wollen, die ihnen auch ein halbes Jahr nach der schweren Polizeigewalt rund um den G20 Gipfel noch immer nicht sicher ist. Wir sprachen mit Werner vom Hamburger FSK-Radio über die Ereignisse der letzten Woche und baten anschliessend nach Einschätzungen, welche Auswirkungen dieses polizeiliche Vorgehen auf das Demonstrationsrecht und die öffentliche Auseinandersetzung in Zukunft haben könnte.mehr...

20 min.

Politik

Im Augenschein des Terrors - Ausstellung über NSU-Tatorte

Audio - Politik - 11.12.2017

Sechs Jahre nach der "Selbstenttarnung" des NSU sind viele zerntrale Fragen weiterhin offen. Fragen wie etwa, wie gross das tatsächliche Netzwerk des NSU war.mehr...

5 min.

Politik

Im Augenschein des Terrors - Ausstellung über NSU-Tatorte

Audio - Politik - 11.12.2017

EU Afrikanische Union Gipfel Vom 26.11 bis zum 28.11 tagte in Abidjon der Gipfel der Europäischen - Afrikanischen Union.mehr...

12 min.

Politik

Immer weniger Studierende bekommen Bafög

Audio - Politik - 11.12.2017

Die Zahl der Studierenden steigt jährlich an. Fast 2,85 Millionen Studenten sind zur Zeit an deutschen Hochschulen/ Universitäten/ Fachhochschulen eingeschrieben.mehr...

14 min.

Politik

Wie sehen die Studienbedingungen für Arbeiterkinder aus?

Audio - Politik - 11.12.2017

Die Initiative Arbeiterkind unterstützt diejenigen, die aus einer Arbeiterfamilie stammen und sonst vermutlich nicht die Möglichkeit auf eine universitäre Ausbildung haben und dennoch als erste in ihrer Familie studieren. Wir sprachen mit Katja Urbatsch über die Entwicklung der Initiative in den letzten Jahren, welche Auswirkungen Arbeiterkinder auf die Zahl der Studierenden hat und über die Probleme, denen sich Studierenden aus Arbeiterfamilien stellen müssen.mehr...

7 min.