UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Frauen im Linksextremismus - 40 Jahre Deutscher Herbst `77

Audio - Politik - 04.10.2017

Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin oder Petra Krause – kaum je sind in Zusammenhang mit einer politischen Bewegung so viele Frauennamen ins historische Gedächtnis eingeprägt worden wie beim sogenannten Linksextremismus der 60er und 70er Jahre. Bei der deutschen Roten Armee Fraktion RAF waren teilweise fast die Hälfte Frauen, auch in der Schweiz standen Frauen im Zentrum der öffentlichen Debatte. Warum engagierten sich damals so viele, oft führend im linksextremistischen Kampf? Dieser Frage geht Wilma Rall auf den Grund, 40 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ 1977mehr...

15 min.

Politik

Sind wir feige, oder schauen wir der Wirklichkeit ins Auge und bieten Ihr die Stirn? Wir sind nicht abtrennbar vom Rest der Welt. Ein Gespräch mit Gesine Schwan.

Audio - Politik - 04.10.2017

"Wer zumal angesichts der deutschen Geschichte die Bedrohlichkeit und das mörderische Potenzial von Vorurteilen und aggressiven Ressentiments nicht zur Kenntnis nimmt, wer ignoriert, dass der Gegenstand von Ressentiments austauschbar ist, weil sie einen ganz anderen Ursprung als den öffentlich vorgetragenen haben, der handelt verantwortungslos." (Gesine Schwan 2015) Und nun? http:/adio-frei.de/index.php?iid=5.2&a... http://www.gesine-schwan.de/mehr...

21 min.

Politik

Die Seenotretter-Organisation "Jugend rettet" steht vor Gericht

Audio - Politik - 04.10.2017

Es zeichnet sich ja nun schon seit einer Weile immer schärfer ab, dass die Grenzpolitik der EU immer mehr auf eine "Festung Europa" zusteuert: Die Mittelmeerroute soll geschlossen werden, so lautet die Forderung vieler EU-Innenminister.mehr...

14 min.

Politik

Hasi bleibt doch - noch

Audio - Politik - 04.10.2017

Das Projekt der HaSi bzw. Hafenstrasse 7 in Halle hat ein Problem.mehr...

12 min.

Politik

Freie Fahrt für europäische Unternehmen: Die Neuverhandlungen des Abkommens EU/Mexiko

Audio - Politik - 04.10.2017

Mexiko ist ein wichtiger Markt für europäische Unternehmen. In erster Linie allerdings als Durchgangsstation auf dem Weg in den noch viel attraktiveren US-amerikanischen Markt.mehr...

7 min.

Politik

Petitionsausschuss des Landtags lehnte humanitäres Bleiberecht ab: Rechte und Situation der Familie Ametovic "politischem Kalkül geopfert"

Audio - Politik - 04.10.2017

Der Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags hat Ende vergangener Woche einstimmig die Petition für ein humanitäres Bleiberecht für die Familie Ametovic abgelehnt. Bei der Familie handelt es sich um eine alleinerziehende Mutter mit sechs gesundheitlich schwachen Kindern, Angehörige der diskriminierten Roma-Minderheit aus Serbien.mehr...

5 min.

Politik

Demo für solidarische Flüchtlingspolitik - Etwa 700 fordern: Die Mauern müssen weg!

Audio - Politik - 04.10.2017

[Moderation enthalten] Rund 700 Menschen demonstrierten an diesem Dienstag in Freiburg für eine solidarische Flüchtlingspolitik.mehr...

9 min.

Politik

Charité Streik oder auch nicht - Interview mit verdi Sprecher Karsten Becker

Audio - Politik - 04.10.2017

Dass es zu wenig Pflegekräfte gibt, ist ein bekanntes Problem - und auch hinlänglich bekannt dürfte sein, dass unsere Gesellschaft im Schnitt immer älter wird.mehr...

11 min.

Politik

Gelbe Schleifen

Audio - Politik - 03.10.2017

Das "Sonntag-Morgenmagazin" vom 23. August berichtete, dass das Wappen der in Stadtallendorf stationierten Division Schnelle Kräfte (DSK) sich bereits seit längerem zwischen den Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Kreishaus befinde. Nun sei auch noch die Gelbe Schleife des Fördervereins Stab DSK hinzugekommen. Zusammen mit dem Kommandeur der DSK, Generalmajor Andreas Marlow und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Oberstleutnant Frank Hille, habe die Landrätin Kirsten Fründt (SPD) die Gelbe Schleife enthüllt. Bei dieser Gelegenheit habe die Sozialdemokratin von sich gegeben: "Als sichtbares Zeichen unserer Wertschätzung, des Respekts und der Solidarität mit den Einsatzsoldaten und ihren Familien." Generalmajor Andreas Marlow habe nach dem Bericht des "Sonnatg Morgenmagazins" betont, wie wichtig es der Truppe bei ihren Auslandseinsätzen sei "...den Rückhalt und die Solidarität in der Bevölkerung zu spüren." Laut Marlow hätten 27 Städte, Gemeinden und Unternehmen in Mittel- und Oberhessen die gelbe Solidaritätsschleife drumgemacht.mehr...

14 min.

Politik

Den Mangel beenden! Über Lehrermangel an Grundschulen in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 03.10.2017

Ausfallende Schulstunden mögen so manchen Schüler freuen, doch dieser Lehrermangel führt eben auch später weitläufig zu mangelnder Bildung und fehlendem Interesse, beispielsweise auch an politischen Prozessen.mehr...

30 min.

Politik

"Eine Fehlerkette von verschiedenen Seiten" - BAMF und RP Karlsruhe liessen Afghanen rechtswidrig nach Bulgarien abschieben

Audio - Politik - 03.10.2017

Am 14. September hat das Regierungspräsidium Karlsruhe den afghanischen Asylbewerber Hasmat-Ullah F.mehr...

7 min.

Politik

Migration - Entwicklung - Ökologische Krise, das Interview zur Konferenz

Audio - Politik - 03.10.2017

Kommendes Wochenende, vom 06. bis zum 08. Oktober 2017 wird in Leipzig eine Konferenz stattfinden, die sich aus einer praktischen und politischen Perspektive mit den Zusammenhängen zwischen Flucht und Migration, selbstbestimmter Entwicklung und ökologischer Krise auseinandersetzen soll.mehr...

10 min.

Politik

Antiknasttage in Berlin vom 6. – 8. Oktober 2017

Audio - Politik - 03.10.2017

Bis 2015 wurden im deutschsprachigem Raum regelmässig die Antiknasttage (AKT) von Gruppen veranstaltet, die Knäste abschaffen wollen.mehr...

13 min.

Politik

Veranstaltungen zum sogenannten Deutschen Herbst 1977

Audio - Politik - 03.10.2017

Am 18. Oktober 2017 jährt sich der Tod der Gefangenen aus der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe im Knast Stuttgart-Stammheim zum vierzigsten Mal. Ingrid Schubert, eine weitere Gefangene der RAF wurde in München-Stadelheim tot aufgefunden. Für den Staat war es natürlich "Selbstmord". Alle Menschen und Initiativen hier in Deutschland, die das öffentlich in Frage stellten, wurden und werden kriminalisiert. Dazu wird es zwei Veranstaltungen geben. Am Dienstag, den 17. Oktober in Bremen und am Sonntag, den 22.mehr...

11 min.

Politik

Zur Situation von den hungerstreikenden Nuriye Gülmen und Semih Özakca aus der Türkei

Audio - Politik - 03.10.2017

Seit mehr als 200 Tagen befinden sich Nuriye Gülmen und Semih Özakca im unbefristeten Hungerstreik gegen ihre willkürliche Verhaftung mittels Notstandsgesetzen.mehr...

11 min.

Politik

Prozesse in Magdeburg wegen Gentrifizierung

Audio - Politik - 03.10.2017

Am 3. Oktober 2015 fand in Magdeburg eine Demonstration „Kein Tag ohne (soziale)Freiräume – Mieten runter, Löhne hoch!“ statt.mehr...

8 min.

Politik

Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien

Audio - Politik - 02.10.2017

Am gestrigen Sonntag waren die Bewohner*innen in Katalonien dazu aufgerufen, sich an dem Referendum für die Unabhängigkeit der Region zu beteiligen.mehr...

19 min.

Politik

Katalonien stimmt für die Unabhängigkeit

Audio - Politik - 02.10.2017

Viele Katalanen begreifen sich als eigene Nation und fühlen sich vom spanischen Zentralstaat zunehmend wirtschaftlich benachteiligt und politisch bevormundet.mehr...

18 min.

Politik

Das gefährder-gesetz in bayern

Audio - Politik - 02.10.2017

Interview mit dem nürnberger anwalt yunus ziyal : seit august gilt in bayern das gefährder gesetz.mehr...

8 min.

Politik

Thema Unabhängigkeitsreferendum : Warum handelt die spanische Regierung in Katalonien so repressiv ?

Audio - Politik - 02.10.2017

Wir sprachen mit Conrad Lluis, der gestern die Situation in und vor den Wahllokalen miterlebt hat.mehr...

10 min.

Politik

Linktipp: Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 29.09.2017

Die Informationsstelle Militarisierung e.V. mit Sitz in Tübingen stellt sich und ihre Arbeit vor.mehr...

5 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

„Die Marx-Herbstschule“ (die übrigens selbst ein 10-jähriges Jubiläum feiert), die von 26.-29. Oktober in Berlin stattfindet, titelt ähnlich: „150 Jahre Das Kapital.mehr...

15 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Schliesslich werfen wir einen Blick in die Zukunft, denn nach dem Kapital-Jubliäum und dem 100. Jahrestag der Oktoberrevolution lässt die Serie der Jubiläen nicht nach.mehr...

12 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

[Teil 2 und 3 stehen da online: https://www.freie-radios.net/85333 und https://www.freie-radios.net/85334] Von 6. – 8. Oktober finden in der SFE im Mehringhof in Berlin-Kreuzberg die Antiknasttage 2017 statt.mehr...

13 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Siehe Teil 1: https://www.freie-radios.net/85332mehr...

13 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Siehe Teil 1: https://www.freie-radios.net/85332mehr...

12 min.

Politik

Was ist ONDA Radio

Audio - Politik - 28.09.2017

Studio im Gespräch mit Jessi und Darius über die Arbeit von ONDA Radio.mehr...

12 min.

Politik

Check die Menschenrechte, eine Internetaktion von ONDA Radio

Audio - Politik - 28.09.2017

Studio im Gespräch mit Jessy und Drius von ONDA Radio über ihre Aktion Check die Menschenrechte.mehr...

11 min.

Politik

Erörterungstermin in Lingen beendet: Weitere Kanalwasser-Nutzung zum Betrieb des AKW Lingen 2 stösst auf fundierte Ablehnung

Audio - Politik - 28.09.2017

Erörterungstermin in Lingen beendet: Weitere Kanalwasser-Nutzung zum Betrieb des AKW Lingen 2 stösst auf fundierte Ablehnung (Bonn, Lingen, 19.09.2017) Die beantragte zukünftige Nutzung von Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal für den Weiterbetrieb des AKW Lingen 2 stösst bei Privatpersonen, Bürgerinitiativen und dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weiterhin auf Ablehnung.mehr...

11 min.

Politik

Katalonien: Nicht alle wollen weg von Spanien, aber fast alle wollen darüber abstimmen dürfen

Audio - Politik - 28.09.2017

Die Regierung Rajoy versucht mit immer neuen Repressionsmassnahmen das Rreferendum über die Unabhängigkeit Kataloniens zu verhindern.mehr...

8 min.

Politik

Doğan Akhanlı: Auslieferung des Schriftstellers noch immer in der Schwebe

Audio - Politik - 28.09.2017

Am frühen Morgen des 19. August umzingelten schwer bewaffnete Polizeikräfte ein Feriendomizil in Granada und waren nicht wenig überrascht, als ihnen ein freundlicher, 60-jähriger Mann die Türe öffnete, der aus der Türkei stammende deutsche Schriftsteller Doğan Akhanlı. Nach den Angaben der türkischen Regierung gegenüber Interpol, musste rechnete man eher mit einem bewaffneten und fluchtbereiten Gangster.mehr...

5 min.

Politik

Trump und das Atomabkommen mit Iran: Nicht jeder Vertrag, den Deutschland mitaushandeln durfte, ist vollkommen

Audio - Politik - 28.09.2017

Dass der amerikanische Präsident Donald Trump vom Atomabkommen mit Iran wohl abrücken will, würde in deutschen Medien mit Schaudern wahrgenommen.mehr...

7 min.

Politik

Petition zum AKW Gunremmingen

Audio - Politik - 27.09.2017

Petition an den Bayerischen Landtag: Beide gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen abschalten! Wir bitten den Bayerischen Landtag, sich für ein rasches Abschalten im Jahr 2017 der beiden Reaktoren Gundremmingen B und C auszusprechen und das Bayerische Umweltministerium aufzufordern, den Betrieb der Reaktoren ohne drei vollwertige erdbeben- wie erschütterungssichere Notkühlsysteme zu untersagen! Ich sprach mit Raimund Kamm darüber.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Brüllaffen

Audio - Politik - 26.09.2017

13 Prozent beträgt der Anteil des Brüllaffen im Gesamtdeutschen, das ist deutlich mehr als der Anteil des Neandertalers, der bei zirka 2 Prozent liegt, wenn ich mir das richtig gemerkt habe.mehr...

11 min.

Politik

Zensur und Repression gegen Indymedia und Bure in Frankreich: "Information ist eine Waffe"

Audio - Politik - 26.09.2017

Die französische Polizei ordnete vergangenen Donnerstag die Zensur eines Bekennerschreiben auf den Seiten von Indymedia Nantes und Indymedia Grenoblé an.mehr...

5 min.

Politik

G20-Sonderausschuss / Christiane Schneider (Die Linke) über geschwärzte Dateien und den Stand der Ermittlungen

Audio - Politik - 25.09.2017

Am 21. September traf sich der G20-Sonderausschuss zum ersten Mal in Hamburg.mehr...

10 min.

Politik

Vortrag "Solidarische Perspektiven entwickeln - jenseits von Wahlen und Populismus"

Audio - Politik - 25.09.2017

Die Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen startete im April angesichts der Bundestagswahlen die Kampagne "Solidarische Perspektiven entwickeln - jenseits von Wahlen und Populismus".mehr...

59 min.

Politik

Zu Social Bots und ihr möglicher Einfluss auf die Bundestagswahl

Audio - Politik - 25.09.2017

Wenn "die" an der Macht blieben, dann würde es in 5 Jahren Bürgerkrieg geben, so lautet eine Drohung, die gestern Nachmittag über Twitter tausendfach geteilt wurde.mehr...

9 min.

Politik

Heute findet das Referendum für ein unabhängiges Kurdistan im Nordirak statt

Audio - Politik - 25.09.2017

Im Norden vom Irak stimmen heute die Kurden und Kurden der autonomen Kurdenregion über ihre Unabhängigkeit vom Irak ab.mehr...

16 min.

Politik

Für die Politikwissenschaft ein überraschendes Ergebnis - erste Analyse eines Politikwissenschaftlers und Wahlhelfers

Audio - Politik - 25.09.2017

Gestern war ein düsterer Wahlabend. Einige sind von dem Wahlkater vielleicht noch nicht richtig erwacht.mehr...

12 min.

Politik

LKW-Blockaden gegen Arbeitsrechtsreform in Frankreich: "Der Fernfahrerstreik kann es am ehesten rausreissen"

Audio - Politik - 25.09.2017

Frankreichs Präsident Macron hat am Freitag die Verordnungen unterzeichnet, die das Arbeitsrecht im Sinne der Konzerne und Unternehmerinnen verändern.mehr...

4 min.

Politik

Zwangsarbeit in Usbekistan - sponsored by Weltbank

Audio - Politik - 25.09.2017

Wenn in Usbekistan die Baumwollernte ansteht helfen alle mit. Ob sie wollen oder nicht.mehr...

13 min.

Politik

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on Deportation

Audio - Politik - 25.09.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. On the 18th of September an Armenian family was spilt for the reason of deportation, after 11 years of living in Germany.mehr...

58 min.

Politik

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup, Teil 7 und letzter Teil: Macron - die scheinbar schöne neoliberale Versuchung und die E(W)U

Audio - Politik - 23.09.2017

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser "Wahlkampf" vor sich hin plätschert.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit der "Gruppe #Polar" aus #Dresden: "Betteln ist ein Recht auf Stadt"

Audio - Politik - 23.09.2017

Was in Leipzig schon vor einem Jahr durch eine Stadtratsmehrheit aus CDU und SPD beschlossen wurde, steht nun auch in Dresden an: Das Betteln mit und durch Kinder soll kriminalisiert werden. Die Tendenzen zur Verdrängung von marginalisierten Menschen verstärken sich in den beiden sächsischen Grossstädten, angeheizt durch rassistische und sozialdarwinistische Stimmungsmache. Aktuell will die Stadt Dresden das Betteln einschränken.mehr...

15 min.

Politik

Berlin: Bericht von der Demo Women* Breaking Borders

Audio - Politik - 22.09.2017

Am letzten Donnerstag vor der Bundestagswahl 2017 zogen ca. 150 Menschen unter der Parole "Feministische Kämpfe gehen uns alle an!"durch den Berliner Bezirk Kreuzberg.mehr...

6 min.

Politik

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup, Teil 6: Die Rentenfrage

Audio - Politik - 22.09.2017

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser "Wahlkampf" vor sich hin plätschert.mehr...

8 min.

Politik

Inhalte und geplante Aktionen der Bonner Jugendbewegung

Audio - Politik - 22.09.2017

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben letzte Woche bereits symbolisch ihre Stimme bei der sogenannten U18-Wahl abgegeben.mehr...

8 min.