UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

100 Jahre Oktoberrevolution - Rückblick auf einen unverzeihlichen Fehler

Audio - Politik - 24.10.2017

Im Rahmen mit unserer Sendereihe zur Geschichte der Oktoberrevolution sprachen wir auch mit Peter Decker von der Redaktion der Zeitschrift "Gegenstandpunkt".mehr...

29 min.

Politik

Charles Bettelheim als marxistischer Analytiker des Sowjet-Systems

Audio - Politik - 24.10.2017

Schon in den 60'er Jahren gab es marxistische Intellektuelle, die die Vorgänge in der Sowjetunion kritisch analysierten.mehr...

40 min.

Politik

"Wir erwarten Kürzungen im sozialen Wohnungsbau": Rechtsruck jetzt auch in Tschechien

Audio - Politik - 24.10.2017

Die Plattform Euronews vergleicht den rechtspopulistischen Grossindustriellen und ehemaligen Kollaborateur der Geheimpolizei Andrej Babiš, der als der Gewinner der Wahlen gilt, mit Berlusconi und Trump.mehr...

9 min.

Politik

Frankreich geht gegen Gegner*innen des Atomendlagers in Bure vor

Audio - Politik - 24.10.2017

Am 20. Oktober, genau ein Monat nach den Grossrazzien gegen die Gegner*innen des Atomendlagers in Bure, kam es wieder zu einen Polizeiangriff auf die Aktivist*innen. Heute, am 24. Oktober 2017, wurde ein Landwirt für das "ausleihen von Geräten" verurteilt und ein weiterer Prozess gegen ein Landwirt wegen Beleidigung des Polizeikommandanten wurde begonnen. Zu den aktuellen Ereignissen und dem Protest gegen das geplante Atomendlager im Studio ein Aktivist. Am 25.mehr...

19 min.

Politik

Protest gegen Abschiebungen nach Afghanistan am Flughafen Leipzig/Halle

Audio - Politik - 24.10.2017

Am Flughafen Leipzig Halle starten nicht nur Urlaubsflieger oder DHL-Frachtmaschinen. Von dem Flughafen aus starten auch regelmässig Abschiebeflüge.mehr...

9 min.

Politik

Andrej Babiš - ein populistisches Erdbeben in Tschechien?

Audio - Politik - 23.10.2017

Mit dem Ergebnis der Parlamentswahlen manifestiert sich der europäische parlamentarische Rechtsruck auch in Tschechien.mehr...

12 min.

Politik

Zur Stadtentwicklung von unten im halleschen Freiimfelde

Audio - Politik - 23.10.2017

Viele kennen die Bilder aus Freiimfelde an den neuen und alten Häuserfassaden des ehemals wenig bewohnten Stadtteils.mehr...

14 min.

Politik

Im Inneren Kreis - Über Polizeibespitzelung und die Folgen für Betroffene

Audio - Politik - 23.10.2017

In den letzten Jahren wurden allein in Hamburg drei Verdeckte Ermittlerinnen in alternativen Projekten enttarnt.mehr...

15 min.

Politik

Kick them out - Proteste gegen das Identitäre Haus in Halle

Audio - Politik - 23.10.2017

Sie gerieren sich als Helden und Opfer gleichzeitig. Der hochprofessionellen Inszenierung ihres Widerstandes mittels eindrücklicher Videos steht zum Glück nur eines entgegen: die Realität.mehr...

8 min.

Politik

Die kritische Universität - zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Audio - Politik - 23.10.2017

Was wäre, wenn es an der Universität keine kritischen Studierenden gäbe....? Diese Frage wirft der folgende Beitrag auf.mehr...

5 min.

Politik

"Von nichts gewusst": Realität und Selbstbild der Identitären Bewegung (VA-Mitschnitt Leipzig)

Audio - Politik - 23.10.2017

Am 22.10.2017 fand im Neuen Schauspiel in Leipzig eine Veranstaltung mit dem Titel: "Realität und Selbstbild der Identitären Bewegung" statt.mehr...

44 min.

Politik

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on repression in Minsk

Audio - Politik - 23.10.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. Today we talk about repression under the authoritarian regime in Belarus towards activists in Minsk.mehr...

1 min.

Politik

Offener Brief vor Jamaika-Verhandlungen: Kein Rollback in der Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 22.10.2017

Zahlreiche ehrenamtliche Initiativen, Einzelpersonen und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordern in einem offenen Briefe „Kein Rollback in der Flüchtlingspolitik!“ Der Brief wurde am Mittwoch an die baden-württembergischen VerhandlungsteilnehmerInnen der Sondierungsgespräche für eine mögliche „Jamaika-Koalition“ versendet. Über den offenen Brief und die konkreten Forderungen, u.a.mehr...

10 min.

Politik

Der Kampf um ein unabhängiges Kurdistan im Nordirak scheint verloren

Audio - Politik - 22.10.2017

Ein unabhängiges Kurdistan, das war der Wunsch vieler Kurden und Kurdinnen im Nordirak. Dafür hatten sie sich in einem Referendum zur Unabhängigkeit ausgesprochen.mehr...

14 min.

Politik

Keine gute Nachbarschaft mit den Identitären in Halle

Audio - Politik - 22.10.2017

Seit Mitte des Jahres hat die Identitäre Bewegung in Halle, die Kontrakultur, ein eigenes Haus in der Innenstadt von Halle bezogen.mehr...

14 min.

Politik

Bericht aus Rojava

Audio - Politik - 21.10.2017

Vom Januar bis August dieses Jahres hat der hier zu hörende Aktivist gemeinsam mit verschiedenen anderen InternationalistInnen die "demokratische Föderation Nordsyrien" besucht - auch bekannt unter dem kurdischen Namen Rojava.mehr...

41 min.

Politik

Fairer Handel und Fairtrade Towns

Audio - Politik - 20.10.2017

München ist seit 2013 Fairtrade-Town und die Münchner Umland-Gemeinden Gröbenzell und Gauting sind Fairtrade-Gemeinden.mehr...

59 min.

Politik

La Garganta Poderosa

Audio - Politik - 20.10.2017

Interview mit Nacho Levi von der Widerstandsbewegung La Garganta Poderosa aus den argentinischen Slumsmehr...

16 min.

Politik

Rechtsterrorismus in Frankreich

Audio - Politik - 20.10.2017

In Frankreich sind in dieser Woche insgesamt 10 Menschen aus dem rechtsradikalen Milieu, aus dem Umfeld der „Action Francaise“ wegen des Vorwurfs der Vorbereitung von Anschlägen gegen PolitkerInnen, Moscheen und Geflüchtete festgenommen worden. Über die Hintergründe und die Verbindungen zum Front National sprachen wir mit unserem Frankreichkorrespondenten, dem freien Journalisten und Juristen Bernard Schmid.mehr...

10 min.

Politik

"Wir wollen ein Lebenszeichen von Abdullah Öcalan!"

Audio - Politik - 20.10.2017

Am Dienstagabend demonstrierten etwa 220 Kurdinnen und Kurden unter dem Motto »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan« durch die Freiburger Innenstadt.mehr...

4 min.

Politik

Streit um Katalonien hilft der Regierung Rajoy als Ablenkung von Korruptionsskandalen

Audio - Politik - 19.10.2017

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy gibt sich unversöhnlich gegenüber den katalanischen Separatisten und hat Zwangsmassnahmen angekündigt.mehr...

9 min.

Politik

Auf der Suche nach Jamaika

Audio - Politik - 19.10.2017

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Hintergründen politischer Willensbildung, insbesondere im Zusammenhang mit der Aussetzung der Familienzusammenführung.mehr...

3 min.

Politik

"Ingrid Bergman: Ein Leben" - Interview mit Thilo Wydra

Audio - Politik - 19.10.2017

Interview zu der neu erschienen Biographie über Ingrid Bergmannmehr...

18 min.

Politik

Eine neue Synagoge für Magdeburg

Audio - Politik - 19.10.2017

In der Innenstadt, in der ehemaligen Grossen Schulstrasse Strasse in Magdeburg stand einmal eine Synagoge.mehr...

15 min.

Politik

Mehrere Verletzte nach Polizeigewalt in Dortmund: Polizei greift Kritiker*innen von Racial Profiling an

Audio - Politik - 19.10.2017

In der Nacht auf den 14. Oktober kam es in Dortmund zu einem Polizeiüberfall auf mehrere Personen.mehr...

9 min.

Politik

Lotsennetzwerk Karlsruhe

Audio - Politik - 19.10.2017

Das Lotsennetzwerk Karlsruhe ist ein Hilfsangebot für Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder sonstigen Suchtproblemen.mehr...

34 min.

Politik

Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia wurde ermordet

Audio - Politik - 18.10.2017

Der letzte Eintrag auf dem Blog von Daphne Caruana Galizia endet mit einer resignierten Note: "Wo du auch hinschaust", "überall sind Gauner.mehr...

8 min.

Politik

Indigene Rechte: Zum Tag des Widerstands

Audio - Politik - 18.10.2017

Viele, vor allem europäisch stämmige Nord- und Lateinamerikaner*innen, sehen im 12. Oktober bis heute einen Feiertag für die „Zivilisierung“ und Missionierung des Kontinents.mehr...

8 min.

Politik

Freiimfelde - Ein Stadtteil im Umbruch auf der Leinwand

Audio - Politik - 18.10.2017

Der Stadtteil Freiimfelde in Halle an der Saale ist nicht nur durch seine Freiraumgalerie überregional bekannt geworden.mehr...

11 min.

Politik

Entdeckung neuer Gravitationswellen - und nu?

Audio - Politik - 18.10.2017

Vorgestern wurde von Astronomen eine neue Ära der Astronomie verkündet. Die Ära der Gravitationswellen Astronomie.mehr...

7 min.

Politik

Die karpartengenies

Audio - Politik - 18.10.2017

Interview mit clemens prinz seit jahren wird ungarn völkisch regiert. die gesellschaft rutscht nach rechts.mehr...

15 min.

Politik

Der Ausnahmezustand ist tot! Lang lebe der Ausnahmezustand! Neues Anti-Terror-Gesetz in Frankreich verfestigt die meisten Massnahmen

Audio - Politik - 18.10.2017

Im November ist es endlich soweit: Nach ziemlich genau zwei Jahren soll Frankreich aus dem Ausnahmezustand aussteigen.mehr...

7 min.

Politik

Die Klimapartnerschaft der Stadt München mit den Ashaninka im peruanischen Regenwald

Audio - Politik - 18.10.2017

Thema der Sendung ist die Klimapartnerschaft der Stadt München mit dem indigenen Volk der Ashaninka im peruanischen Regenwald.mehr...

50 min.

Politik

Keine Aufklärung im Fall Oury Jalloh zu erwarten - Einstellung der Ermittlungen

Audio - Politik - 17.10.2017

Zwölf Jahre ist es mittlerweile her, dass Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle verbrannt ist.mehr...

13 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Österreich

Audio - Politik - 17.10.2017

Der Islamische Staat ist dort, wo er hingehört, nämlich am Arsch, und nun geht es im Nahen Osten so richtig wunderbar los, wir freuen uns auf die anstehenden Auseinandersetzungen zwischen Baschir Al Asad, der Freien Syrischen Armee, der Freien Türkischen Armee, den verschiedenen Freien kurdischen Armeen, den iranischen Revolutionsgarden, der libanesischen Hisb'Allah, dem irakischen Staat, solange er halbwegs ein Patt zwischen Sunniten und Schiiten zu halten vermag, und daneben den ebenso zahlreichen wie zahllosen Militärberatenden aus allen Armeen und vor allem aus sämtlichen Waffenschmieden der ganzen Welt, deren Experimentiergelände diese Welt­region seit längerer Zeit ist.mehr...

11 min.

Politik

Seit Sommer in Freiheit : Tomas Elgorriaga Kunze über die Haftzeit in Deutschland und Frankreich

Audio - Politik - 17.10.2017

Im Oktober 2014 wurde der baskische Freiburger Tomas, damals unter dem Namen Jose Gabriel Jimenez in Freiburg lebend, in Mannheim verhaftet.mehr...

11 min.

Politik

Die Menschen fühlen die Impotenz staatlichen Handelns. Die grossen Konzerne spielen Steuerbillard. Gedanken zum Unwohlsein von Helge Peukert

Audio - Politik - 17.10.2017

IWF entdeckt soziale Gerechtigkeit ::: EZB macht Reiche noch reicher ::: Steuerungerechtigkeit bringt soziale Spaltung ::: sozialer Zusammenhalt hat eine Untergrenze http://www.master-plurale-oekonomik.de http://plural-hannover.de/wp-content/upl... http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...mehr...

23 min.

Politik

Freifunk in Marburg - Interview mit dem Hackspace

Audio - Politik - 17.10.2017

In Marburg taucht immer mal wieder in Eurem Wlan ein unverschlüsseltes Netzwerk auf, das den hübschen Namen Freifunk trägt und Euch auf einer Sharing-Basis Wlan zur Verfügung stellt. (...)mehr...

8 min.

Politik

Kerkuk ist de facto übergeben worden - nur den Leuten hat man etwas anderes gesagt

Audio - Politik - 17.10.2017

Die irakische Armee, die 9 Monate brauchte, um Mosul vom IS zu befreien, hat der kurdischen Regionalregierung das Erdölzentrum Kirkuk in Stunden weggenommen, nachdem sich kurz zuvor noch alle scheinbar einig waren, nie zu weichen.mehr...

16 min.

Politik

Bedroht und angepöbelt: die Amadeu-Antonio Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse

Audio - Politik - 17.10.2017

Die Frankfurter Buchmesse ist zwar vorbei, doch über einige Stände der Messe wird noch immer viel diskutiert.mehr...

11 min.

Politik

Der lange Weg der Holocaust-Forschung. Erinnerung, Gegenwart und eine Tagung

Audio - Politik - 17.10.2017

Das Münchner Institut für Zeitgeschichte (IfZ) steht in der neuen Ausgabe des SPIEGEL in der Kritik: Hat es die deutsche Übersetzung eines ersten Standardwerks zur Darstellung und Aufarbeitung des Holocaust 20 Jahre lang verzögert? Dies würden neu entdeckte Dokumente nahelegen.mehr...

17 min.

Politik

Das schwer zu verstehende. Gespräch mit Christoph Jühnke zum Ablauf der Oktoberrevolution und ihre Folgen.

Audio - Politik - 17.10.2017

100 Jahre Oktoberrevolultion. Ein guter Anlass für einige Fragen: Was war diese Revolution eigentlich?mehr...

36 min.

Politik

Revolution und Erlösung. Gespräch mit Christian Schmidt zur Ideengeschichte des Kommunismus.

Audio - Politik - 17.10.2017

Christian Schmidt vom Institut für Philosophie der Universität Leipzig spricht in Leipzig am Donnerstag (19.10) zur Ideengeschichte des Kommunismus.mehr...

19 min.

Politik

Über die Doppel-DVD "Der Neue Mensch". Gespräch mit Roger Behrens

Audio - Politik - 17.10.2017

Gerade das revolutionäre Kino der frühen Sowjetgesellschaft etablierte sich schnell als prädestinierte Kunst, das erhoffte Neue in bewegte Bilder zu bringen.mehr...

17 min.

Politik

Wer wie was Wetter Vol2 | Interview mit dem Wetter

Audio - Politik - 16.10.2017

Lasst uns nicht immer übers Wetter reden, sondern auch mal mit ihm. Radio F.R.E.I.mehr...

6 min.

Politik

Westsahara - zwischen Isolation und Vernetzung

Audio - Politik - 16.10.2017

An der Universität Leipzig fand ein Fachtag über die Situation in der Westsahara statt und wir versuchen uns dieser häufig in den Nachrichten an den Rand gedrängten Region anzunähern.mehr...

41 min.

Politik

Gegen eine ungerechte Polizeiverordung- Solidarität mit bettelnden Menschen

Audio - Politik - 15.10.2017

Wir interviewen eine Person der "gruppe polar" zur Bettellobby, die sich in Dresden gegründet hat.mehr...

21 min.

Politik

Freitag der 13. Aktionen gegen H&M

Audio - Politik - 13.10.2017

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

10 min.

Politik

Heike Hänsel zum ersten Prozesstag im Verfahren gegen Meşale Tolu

Audio - Politik - 13.10.2017

Am 11. Oktober begann der Prozess gegen Meşale Tolu.mehr...

12 min.

Politik

Polizei in NRW bald wieder undercover unterwegs

Audio - Politik - 12.10.2017

Wer sich über einen Polizisten beschweren will, steht vor einem Problem: Wie kann ich den Polizisten identifizieren?mehr...

7 min.