UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

200 Jahre Marx | 150 Jahre Kapital | 100 Jahre Oktoberrevolution - Gespräch mit Alex Demirovic

Audio - Politik - 03.11.2017

200 Jahre Marx | 150 Jahre Kapital | 100 Jahre Oktoberrevolution So der Titel einer Veranstaltung am Dienstag den 7. November an der Freiburger Universität.mehr...

26 min.

Politik

Baden-Württemberg will Linksextremisten beim Ausstieg helfen

Audio - Politik - 02.11.2017

Baden-Württemberg macht mehr Extremismus-Prävention.mehr...

11 min.

Politik

Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge – dringend gesucht und oft verweigert

Audio - Politik - 02.11.2017

Viele Arbeitgeber würden gern Flüchtlinge beschäftigen – weil sie sozial denken oder schlicht und einfach, weil sie dringend Personal brauchen.mehr...

47 min.

Politik

Die demografische Katastrophe ist da. Wir brauchen jährlich 400 000 Menschen die nach Deutschland einwandern. Von angstbeschleunigten Arbeitsspartanern und anderen Wesen - Zahlenspiele mit Michael Behr

Audio - Politik - 02.11.2017

Wir erleben einen Kulturkampf. Obsiegt Engherzigkeit, Neid und Intoleranz oder setzt sich Weltoffenheit, Demokratie und Zukunftsgewandtheit durch? Prof.mehr...

49 min.

Politik

Giftgas in Chan Schaichun (Syrien) - Begangene Verbrechen müssen sanktioniert werden

Audio - Politik - 01.11.2017

Am 4. April 2017 starben in Chan Schaichun Zivilisten durch einen Giftgasangriff mit Sarin.mehr...

12 min.

Politik

Dank gewerkschaftlicher Solidarität nun doch im DGB-Haus - der Antifakongress in München

Audio - Politik - 01.11.2017

In München steht an diesem Wochenende der Antifakongress an. Der findet im Münchner DGB-Gewerkschaftshaus statt. Über den Kongress und den Ort, an dem er stattfinden soll, gab es zuvor viel Wirbel.mehr...

9 min.

Politik

Verlust der Dissidenz. Über Gerd Koenens "Die Farbe Rot".

Audio - Politik - 31.10.2017

Es war einer der ersten und geografisch weitreichendste Versuch, ein politisches Programm der sozialen Gleichheit nach der Übernahme souveräner staatlicher Macht zu realisieren: Die Oktoberrevolution.mehr...

42 min.

Politik

Zur kritischen Neuauflage von "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" - Gespräch mit Christoph Türcke

Audio - Politik - 31.10.2017

Er war ein Denker und Strategen, der die Oktoberrevolution wie kein anderer mit beeinflusst hat: Lenin.mehr...

18 min.

Politik

Q. Gespräch mit Thomas Ebermann aus Anlass einer szenische Lesung des Romans von Luther Blissett

Audio - Politik - 31.10.2017

Wo immer dieser Namenswandler auftritt, wird er Zeuge von Bauernkrieg, ist Teil von Aufständen gegen Klerus und Adel, der Wiedertäufer-Bewegung zu Münster, begleitet dabei den schrittweisen Wandel revolutionärer Ideen zu Wahn, von Befreiung zu Terror, sieht Europas Aufstände auch von Innen her scheitern.mehr...

24 min.

Politik

Tiefgehende Verstrickungen der FPÖ mit Neonazi-Szene

Audio - Politik - 31.10.2017

Aus einem Dossier von SOS-Mitmensch und einer Broschüre des Mautshausen-Kommittees Öseterreich (MKÖ), welche im August veröffentlicht wurden, geht hervor, dass die Österreichische FPÖ von der Parteispitze bis zur Basis stark mit der Neonazi-Szene vernetzt ist.mehr...

10 min.

Politik

Hamburger Innenbehörde gibt zu: keine Beweise für die Darstellung der G20-Proteste

Audio - Politik - 31.10.2017

Vor drei Monaten fand der G20-Gipfel in Hamburg statt. Die Aufarbeitung des "Gipfels der Repression" hält nach wie vor an.mehr...

17 min.

Politik

Menschenrechte im Nahen Osten

Audio - Politik - 31.10.2017

Ein Themenschwerpunkt der Sendung sind die massiven Verhaftungen von ägyptischen Homosexuellen in Kairo, obwohl Homosexualität dort nicht verboten ist.mehr...

46 min.

Politik

Sounds von der Weltkarte

Audio - Politik - 30.10.2017

Radio Aporee verbindet den Sound eines Ortes mit dessen exakter Kartografierung.mehr...

20 min.

Politik

Unabhängigkeitserklärung Kataloniens und Absetzung der Regionalregierung

Audio - Politik - 30.10.2017

Am Freitagnachmittag dem 27. Oktober wählte die katalanische Regionalregierung mit 70 zu 10 Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens in Form einer autonomen Republik.mehr...

13 min.

Politik

Unabhängigkeitserklärung Kataloniens und Absetzung der Regionalregierung - zur internationalen Reaktion, Neonazis und der Form des Protests

Audio - Politik - 30.10.2017

Am Freitagnachmittag dem 27. Oktober wählte die katalanische Regionalregierung mit 70 zu 10 Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens in Form einer autonomen Republik.mehr...

12 min.

Politik

"Entspannung im Strassenverkehr" - neue Kampagne in Thüringen

Audio - Politik - 30.10.2017

Zwar eine Kampagne in Thüringen, aber sicher ein Thema überall :) Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen lädt dazu ein, Konfliktsituationen im Strassenverkehr entspannt und mit Rücksichtnahme zu begegnen. 12 farbenfroh gestaltete Mantras werden in den nächsten Monaten auf Plakaten und Postkarten in Thüringen zu sehen sein. Radio F.R.E.I.mehr...

17 min.

Politik

Berlin: Demo gegen Repressionshilfe Deutschlands an die Türkei und für die Freiheit von Gülaferit Ünsal

Audio - Politik - 30.10.2017

Gefangenenkämpfe verlaufen stürmisch, ähnlich wie das Wetter am vergangenen Wochenende.mehr...

14 min.

Politik

Nazizentrum dichtmachen! - Demonstration gegen rechtes Hausprojekt der Identitären Bewegung

Audio - Politik - 30.10.2017

Am Samstag haben etwa 900 Menschen in Halle gegen die faschistische Identitäre Bewegung demonstriert.mehr...

13 min.

Politik

Bundeswehr will Personalhunger bei REWE stillen.

Audio - Politik - 29.10.2017

Wie German foreign policy berichtet, baut die Bundeswehr momentan die zivil-militärische Zusammenarbeit massiv aus.mehr...

10 min.

Politik

FAU - 40 Jahre anarchosyndikalistische Gewerkschaftsarbeit

Audio - Politik - 27.10.2017

Seit 40 Jahren organisiert die anarchosyndikalistische Gewerkschaft FAU in Deutschland Arbeitskämpfe, für die sich keine andere Gewerkschaft einsetzt.mehr...

23 min.

Politik

EU-Parlament hat gläserne Reisende beschlossen

Audio - Politik - 26.10.2017

Während bekannte Gefährder ihnen reihenweise durch die Latten gehen, kennt die Gier der Sicherheitsbehörden auf Daten von völlig unverdächtigen Menschen keine Grenzen.mehr...

4 min.

Politik

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Politik - 25.10.2017

§127b-Prozess gegen Hıdır Yildirim Anfang September 2017 startete der Prozess gegen Hıdır Yildirim am Kammergericht in Berlin.mehr...

12 min.

Politik

Nach rechtswidriger "Dublin"-Abschiebung von Tübingen nach Bulgarien: Hasmatullah unterzeichnete seine "freiwillige Ausreise" von Bulgarien nach Afghanistan unter Prügel in Abschiebehaft

Audio - Politik - 25.10.2017

Ein afghanischer Asylbewerber namens Hasmatullah F., der in Tübingen lebte, wurde Mitte September rechtswidrig von Deutschland nach Bulgarien abgeschoben.mehr...

7 min.

Politik

Aktionen von Ende Gelände vom 03.11 bis zum 05.11.2017

Audio - Politik - 24.10.2017

Aktion Hier findest du den roten Faden zu Ende Gelände im November Freitag Den Freitag (03.11.2017) beginnen wir mit einem grossen „Hello again“: Aktionstraining, Bezugsgruppenfindung, eine Info-Session zu Ende Gelände (hoffentlich mit Gästen aus dem globalen Süden) und ein erstes Aktionsplenum erwarten euch. Ausserdem planen wir Raum für das Kennenlernen mit anderen Aktivist*innen am Feuer ein. Hier gibt es die Infos zur An- und Abreise. Samstag Am Samstag dem 04.11. werden wir aus den Bezugsgruppen die Finger zusammenstellen.mehr...

7 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ärgernisse

Audio - Politik - 24.10.2017

Seit dem 23.mehr...

11 min.

Politik

Die internationalen Auswirkungen der Oktoberrevolution

Audio - Politik - 24.10.2017

Die Oktoberrevolution war in mehrerer Hinsicht ein internationales Ereignis.mehr...

19 min.

Politik

100 Jahre Oktoberrevolution - Rückblick auf einen unverzeihlichen Fehler

Audio - Politik - 24.10.2017

Im Rahmen mit unserer Sendereihe zur Geschichte der Oktoberrevolution sprachen wir auch mit Peter Decker von der Redaktion der Zeitschrift "Gegenstandpunkt".mehr...

29 min.

Politik

Charles Bettelheim als marxistischer Analytiker des Sowjet-Systems

Audio - Politik - 24.10.2017

Schon in den 60'er Jahren gab es marxistische Intellektuelle, die die Vorgänge in der Sowjetunion kritisch analysierten.mehr...

40 min.

Politik

"Wir erwarten Kürzungen im sozialen Wohnungsbau": Rechtsruck jetzt auch in Tschechien

Audio - Politik - 24.10.2017

Die Plattform Euronews vergleicht den rechtspopulistischen Grossindustriellen und ehemaligen Kollaborateur der Geheimpolizei Andrej Babiš, der als der Gewinner der Wahlen gilt, mit Berlusconi und Trump.mehr...

9 min.

Politik

Frankreich geht gegen Gegner*innen des Atomendlagers in Bure vor

Audio - Politik - 24.10.2017

Am 20. Oktober, genau ein Monat nach den Grossrazzien gegen die Gegner*innen des Atomendlagers in Bure, kam es wieder zu einen Polizeiangriff auf die Aktivist*innen. Heute, am 24. Oktober 2017, wurde ein Landwirt für das "ausleihen von Geräten" verurteilt und ein weiterer Prozess gegen ein Landwirt wegen Beleidigung des Polizeikommandanten wurde begonnen. Zu den aktuellen Ereignissen und dem Protest gegen das geplante Atomendlager im Studio ein Aktivist. Am 25.mehr...

19 min.

Politik

Protest gegen Abschiebungen nach Afghanistan am Flughafen Leipzig/Halle

Audio - Politik - 24.10.2017

Am Flughafen Leipzig Halle starten nicht nur Urlaubsflieger oder DHL-Frachtmaschinen. Von dem Flughafen aus starten auch regelmässig Abschiebeflüge.mehr...

9 min.

Politik

Andrej Babiš - ein populistisches Erdbeben in Tschechien?

Audio - Politik - 23.10.2017

Mit dem Ergebnis der Parlamentswahlen manifestiert sich der europäische parlamentarische Rechtsruck auch in Tschechien.mehr...

12 min.

Politik

Zur Stadtentwicklung von unten im halleschen Freiimfelde

Audio - Politik - 23.10.2017

Viele kennen die Bilder aus Freiimfelde an den neuen und alten Häuserfassaden des ehemals wenig bewohnten Stadtteils.mehr...

14 min.

Politik

Im Inneren Kreis - Über Polizeibespitzelung und die Folgen für Betroffene

Audio - Politik - 23.10.2017

In den letzten Jahren wurden allein in Hamburg drei Verdeckte Ermittlerinnen in alternativen Projekten enttarnt.mehr...

15 min.

Politik

Kick them out - Proteste gegen das Identitäre Haus in Halle

Audio - Politik - 23.10.2017

Sie gerieren sich als Helden und Opfer gleichzeitig. Der hochprofessionellen Inszenierung ihres Widerstandes mittels eindrücklicher Videos steht zum Glück nur eines entgegen: die Realität.mehr...

8 min.

Politik

Die kritische Universität - zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Audio - Politik - 23.10.2017

Was wäre, wenn es an der Universität keine kritischen Studierenden gäbe....? Diese Frage wirft der folgende Beitrag auf.mehr...

5 min.

Politik

"Von nichts gewusst": Realität und Selbstbild der Identitären Bewegung (VA-Mitschnitt Leipzig)

Audio - Politik - 23.10.2017

Am 22.10.2017 fand im Neuen Schauspiel in Leipzig eine Veranstaltung mit dem Titel: "Realität und Selbstbild der Identitären Bewegung" statt.mehr...

44 min.

Politik

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on repression in Minsk

Audio - Politik - 23.10.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. Today we talk about repression under the authoritarian regime in Belarus towards activists in Minsk.mehr...

1 min.

Politik

Offener Brief vor Jamaika-Verhandlungen: Kein Rollback in der Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 22.10.2017

Zahlreiche ehrenamtliche Initiativen, Einzelpersonen und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordern in einem offenen Briefe „Kein Rollback in der Flüchtlingspolitik!“ Der Brief wurde am Mittwoch an die baden-württembergischen VerhandlungsteilnehmerInnen der Sondierungsgespräche für eine mögliche „Jamaika-Koalition“ versendet. Über den offenen Brief und die konkreten Forderungen, u.a.mehr...

10 min.

Politik

Der Kampf um ein unabhängiges Kurdistan im Nordirak scheint verloren

Audio - Politik - 22.10.2017

Ein unabhängiges Kurdistan, das war der Wunsch vieler Kurden und Kurdinnen im Nordirak. Dafür hatten sie sich in einem Referendum zur Unabhängigkeit ausgesprochen.mehr...

14 min.

Politik

Keine gute Nachbarschaft mit den Identitären in Halle

Audio - Politik - 22.10.2017

Seit Mitte des Jahres hat die Identitäre Bewegung in Halle, die Kontrakultur, ein eigenes Haus in der Innenstadt von Halle bezogen.mehr...

14 min.

Politik

Bericht aus Rojava

Audio - Politik - 21.10.2017

Vom Januar bis August dieses Jahres hat der hier zu hörende Aktivist gemeinsam mit verschiedenen anderen InternationalistInnen die "demokratische Föderation Nordsyrien" besucht - auch bekannt unter dem kurdischen Namen Rojava.mehr...

41 min.

Politik

Fairer Handel und Fairtrade Towns

Audio - Politik - 20.10.2017

München ist seit 2013 Fairtrade-Town und die Münchner Umland-Gemeinden Gröbenzell und Gauting sind Fairtrade-Gemeinden.mehr...

59 min.

Politik

La Garganta Poderosa

Audio - Politik - 20.10.2017

Interview mit Nacho Levi von der Widerstandsbewegung La Garganta Poderosa aus den argentinischen Slumsmehr...

16 min.

Politik

Rechtsterrorismus in Frankreich

Audio - Politik - 20.10.2017

In Frankreich sind in dieser Woche insgesamt 10 Menschen aus dem rechtsradikalen Milieu, aus dem Umfeld der „Action Francaise“ wegen des Vorwurfs der Vorbereitung von Anschlägen gegen PolitkerInnen, Moscheen und Geflüchtete festgenommen worden. Über die Hintergründe und die Verbindungen zum Front National sprachen wir mit unserem Frankreichkorrespondenten, dem freien Journalisten und Juristen Bernard Schmid.mehr...

10 min.

Politik

"Wir wollen ein Lebenszeichen von Abdullah Öcalan!"

Audio - Politik - 20.10.2017

Am Dienstagabend demonstrierten etwa 220 Kurdinnen und Kurden unter dem Motto »Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan« durch die Freiburger Innenstadt.mehr...

4 min.

Politik

Streit um Katalonien hilft der Regierung Rajoy als Ablenkung von Korruptionsskandalen

Audio - Politik - 19.10.2017

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy gibt sich unversöhnlich gegenüber den katalanischen Separatisten und hat Zwangsmassnahmen angekündigt.mehr...

9 min.

Politik

Auf der Suche nach Jamaika

Audio - Politik - 19.10.2017

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Hintergründen politischer Willensbildung, insbesondere im Zusammenhang mit der Aussetzung der Familienzusammenführung.mehr...

3 min.

Politik

"Ingrid Bergman: Ein Leben" - Interview mit Thilo Wydra

Audio - Politik - 19.10.2017

Interview zu der neu erschienen Biographie über Ingrid Bergmannmehr...

18 min.

Politik

Eine neue Synagoge für Magdeburg

Audio - Politik - 19.10.2017

In der Innenstadt, in der ehemaligen Grossen Schulstrasse Strasse in Magdeburg stand einmal eine Synagoge.mehr...

15 min.