UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Franz Jung - 33 Stufen abwärts

Audio - Politik - 06.01.2018

Gespräch mit Hanna Mittelstädt von der Edition Nautilus über Franz Jung und eine szenische Lesung, die Leben und Werk von Franz Jung nochmal schildern wird.mehr...

16 min.

Politik

Telefon-Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 04.01.2018

Thomas ist seit 1996 eingesperrt.mehr...

27 min.

Politik

Neues zum §129 b-Verfahren gegen ATIK(Konföderation der ArbeiterInnen aus der Türkei in Europa) vor dem Oberlandesgericht (OLG) München

Audio - Politik - 04.01.2018

Die Kriminalisierung und Verfolgung von linken Aktivist*innen aus der Türkei und Kurdistan reisst in der BRD nicht ab.mehr...

12 min.

Politik

Zwangsuntersuchungen zur "Altersfeststellung" Geflüchteter

Audio - Politik - 04.01.2018

Bundesinnenminister de Maizière will für die Altersprüfung bei jungen Geflüchteten klare gesetzliche Vorgaben schaffen.mehr...

9 min.

Politik

Zum anstehenden §129 b-Prozess gegen den Gefangenen Musa Aşoğlu

Audio - Politik - 04.01.2018

Musa wurde am 02. Dezember 2016 von den deutschen Behörden in Hamburg festgenommen und im Untersuchungsgefängnis (UG) eingesperrt.mehr...

11 min.

Politik

You can't evict solidarity - Solidarität lässt sich nicht wegräumen

Audio - Politik - 04.01.2018

Wir versenken uns nun in eine mögliche Solidarität mit geflüchteten Menschen, die zur Zeit anhand doch ganz gut sichtbarer Medienkampagnen, die auf die Kriminalisierung von Geflüchteten abzielen immer wichtiger wird...wir hören ein Gespräch mit einem Aktivisten von der Gruppe „you can't evict solidarity“, die aus einem Nobordercamp in Thessaloniki hervorgegangen ist und sich für mehr selbstverwaltete Räume für Geflüchtete in Griechenland und inzwischen auch in den anderen Transitländern einsetzt… denn morgen ist da ein äusserst empfehlenswertes Konzert mit griechischen und deutschen Hiphoppern und ein Vortrag von "you cant evict solidarity" in Leipzig-Plagwitz und am Samstag in Magdeburg.mehr...

13 min.

Politik

In- und ausländische Reaktionen auf die Proteste im Iran

Audio - Politik - 03.01.2018

Seit Tagen protestieren im Iran zehntausende Menschen gegen das islamische klerikale Regime und gegen die sozialen Zustände im Land.mehr...

21 min.

Politik

Aus neutraler Sicht - Twitter

Audio - Politik - 02.01.2018

Irgendeine Universität auf dieser Erde, ich glaube sogar in Deutschland, hat, vermutlich auf der Suche nach einem Alleinstellungs-Merkmal, also nach der Unique Selling Proposition, sich zum Ziel gesetzt, den bibliothekarisch-archivalischen Auftrag oder die Summa Positivistica, das Sammeln des gesamten menschlichen Wissens, auf die sozialen Netzwerke auszudehnen.mehr...

10 min.

Politik

Proteste im Iran - Aufbruch und Veränderung?

Audio - Politik - 02.01.2018

Während hierzulande viele Menschen die Ruhe zwischen den Jahren genossen haben, kamen im Iran Sozialproteste auf.mehr...

15 min.

Politik

Decoalonize: Proteste gegen Kohleabbau in Kenia

Audio - Politik - 02.01.2018

Gegen Kohleförderung und Kohlekraft ist in Kenia und in anderen afrikanischen Ländern die Bewegung "Decoalonize" entstanden. Aktuell kritisiert Decoalonize vor allem die Vergabe einer Konzession an eine chinesische Firma zur Kohleförderung in der Region Kitui und wendet sich gegen ein neues Kohlekraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt in der Nähe der kleinen historischen Hafenstadt Lamu.mehr...

4 min.

Politik

Donald Trump gegen den Rest der Welt – wie sich die internationale Politik im letzten Jahr verändert hat

Audio - Politik - 01.01.2018

Seit Donald Trump am 20. Januar 2017 sein Amt als US-Präsident antrat, hat sich einiges verändert in der internationalen Politik.mehr...

45 min.

Politik

Abstrakte Arbeit und der Strukturzwang der Verwertung - Mit Moral ist dem nicht beizukommen. Gedanken verwirbeln mit Christian Höner.

Audio - Politik - 01.01.2018

Wir sind im Kapitalismus einer Strukturlogik unterworfen, die wir nicht beherrschen sondern die uns beherrscht.mehr...

44 min.

Politik

Respect Words #4 Gekonnt kontern – Vom erfolgreichen Kampf gegen Hass im Netz

Audio - Politik - 31.12.2017

Auf Facebook pöbelt ein entfernter Bekannter gegen „die Flüchtlinge“. Da loggen sich die meisten schnell aus und regen sich lieber im Freundeskreis auf, als dem Hater contra zu gehen.mehr...

29 min.

Politik

[34c3] "All Computers Are Beschlagnahmt" Zum Verbot von Indymedia #linksunten - Studiogespräch mit Kristin Pietrzyk auf dem #34c3

Audio - Politik - 31.12.2017

Auf dem 34C3 gab es am zweiten Tag einen Vortrag zu Indymedia Linksunten. 23:30 in der Nacht berichtete Kristin Pietryk über die "Razzien, von der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Geheimdiensten und gibt Einblick in das juristische Vorgehen gegen Verbot und Zensur". Am Tag danach war Kristin bei uns im Studio und wir redeten eine knappe halbe Stunde eben darüber. Originalankündigung: "lecture: All Computers Are Beschlagnahmt Zum Verbot von Indymedia linksunten Im August 2017 wurde Indymedia linksunten vom Bundesinnenminister verboten.mehr...

24 min.

Politik

[34C3] Stundensendung Überblick 34. Chaos Communication Congress

Audio - Politik - 29.12.2017

Stundensendung inklusive freier Musik, an und eration, Umfrage zum Congress, Vorstellung Cadus, Digital Courage, FSFE, Solarenergie im Weltraummehr...

59 min.

Politik

Tarifrunde Entlastung in den Krankenhäusern - ein Rückblick auf 2017

Audio - Politik - 29.12.2017

Die Bedingungen für Pflegekräfte in den Krankenhäusern sind seit langer Zeit unerträglich. Die Folgen für die PatientInnen sind gravierend.mehr...

13 min.

Politik

Serien 2017 - Montagsgespräch mit Johannes Smettan

Audio - Politik - 29.12.2017

Am Jahresende werfen Reinhard und Johannes einen Blick auf die Serienlandschaft 2017. Welche Serien sind zu empfehlen, welche sind nicht gut geworden und wie hat sich die Bedeutung von Serien verändert?mehr...

47 min.

Politik

[34c3] save the world with solar power from space

Audio - Politik - 29.12.2017

An und eration ist drin thema: stromproduktion mit hilfe von solar zellen, die im erdorbit sich befindenmehr...

12 min.

Politik

[34C3] just humans - NGO Cadus - hacking desasters

Audio - Politik - 28.12.2017

Nicht immer sind 1000e an Euro notwendig, um wirklich real was fuer Menschen in Krisengebieten zu tun. Und passend zum Thema des 34. Chaos Communication Congress - tu wat! - hat auch Cadus einen Vortrag gehalten.mehr...

16 min.

Politik

[34C3] Free Software Foundation Europe

Audio - Politik - 28.12.2017

Auf dem Messegelaende in Leipzig wird vom 27. bis 30.12.2017 der 34. Chaos Communication Congress veranstaltet, ein Treffen von Hackerinnen und Hackern, NetzaktivistInnen und Interessierten. Auf den Fluren stellen sich einige Organisatoren vor. Eine davon ist die Free Software Foundation. Was ihr Ziel ist erklärt ein Mitorganisator. Der Sound ist Suboptimal, das Gespräch wurde direkt am Stand geführt, weshalb ein hoher Geräuschpegel im Hintergrund ist.mehr...

6 min.

Politik

Sind wir alle gemeinsam kollektiv borniert? Ein makroökonomischer Jahresabschluss mit Paul Steinhardt.

Audio - Politik - 28.12.2017

Warum immer noch Sparzwang, Austeritätswahn, Leistungsbilanzüberschuss und Lohndumping?mehr...

16 min.

Politik

Vertreibung in Chiapas - 20 Jahre nach dem Massaker von Acteal

Audio - Politik - 22.12.2017

Heute vor 20 Jahren, am 22. Dezember 1997, verübten Paramilitärs in Mexiko das Massaker von Acteal, bei dem 45 Menschen ermordet wurden, darunter auch viele Kinder. 20 Jahre danach fürchten Menschenrechtsorganisationen nun ein zweites Acteal, denn die Situation hat sich in derselben Region im Bundesstaat Chiapas, im Süden Mexikos, auf vergleichbare Weise zugespitzt. Aufgrund eines Grenzziehungskonflikts wurden Mitte November rund 5.000 Menschen gewaltsam aus ihren Dörfern vertrieben und mussten in die Berge fliehen.mehr...

8 min.

Politik

Demosani verurteilt - was bedeutet das für die Arbeit der SanitäterInnen?

Audio - Politik - 22.12.2017

Am 13. Dezember wurde ein Demosanitäter in Berlin zu 50 Tagessätzen verurteilt.mehr...

5 min.

Politik

Honduras: Die geheime Revolution der Sonderwirtschaftszonen

Audio - Politik - 22.12.2017

Honduras plant ein neoliberales Wirtschaftswunder. Mit der Errichtung halbautonomer „Mini-Staaten“ für Grossinvestoren sollen in dem zentralamerikanischen Land zehntausende neue Jobs entstehen.mehr...

6 min.

Politik

Ayahuasca: Tradtionelles Heilmittel und alternativer Drogenentzug im Amazonas

Audio - Politik - 22.12.2017

Ayahuasca: diese Pflanze aus dem Amazonas wird seit Jahrtausenden als traditionelles Heilmittel in Lateinamerika eingesetzt.mehr...

9 min.

Politik

Peru: Würdige Arbeit selbstorganisiert. Frauen aus Chachapoyas

Audio - Politik - 22.12.2017

Chachapoyas, so heisst die Hauptstadt der Provinz Amazonas, im Norden Perus. Rund dreissigtausend Menschen leben hier – unter ihnen Marilyn Velásquez.mehr...

8 min.

Politik

10 Jahre GPV Forum

Audio - Politik - 21.12.2017

Bericht vom Treffen und 10-jährigem Jubiläum des GPV-Forums des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Karlsruhe am 8.11.2017 im Albert-Schweitzer-Saal in Karlsruhe.mehr...

11 min.

Politik

Kein Weihnachtsgeld bei Grundsicherung

Audio - Politik - 21.12.2017

Nicht nur in Karlsruhe bekommen Beschäftigte von Behindertenwerkstätten, die so wenig Lohn bekommen, dass sie unter die Grundsicherung fallen, ihr Weihnachtsgeld zu 100% von der Grundsicherung wieder abgezogen. Offizielle Argumentation ist dass auch bei Lohn- und Einkommensteuer *alle* finanziellen Einnahmen (auch das Weihnachtsgeld) als Einkommen gelten, deshalb sei das auch bei Grundsicherung so. Von den Betroffenen wird das unserer Meinung nach zurecht als 100%-ige Schikane angesehen, die jede Motivation am Arbeitsleben teilhaben zu wollen zu 100% tötet.mehr...

3 min.

Politik

Angriffe von Nazis auf Linksjugend in Bautzen - Interview mit Bruno Rössel

Audio - Politik - 21.12.2017

Am 08.12 wurden am Weihnachtsmarkt in Bautzen einige Jugendliche von Nazis angegriffen. Die Polizei stellt dies als eine Schlägerei zwischen Jugendlichen dar, Alkohol sei der Grund gewesen.mehr...

5 min.

Politik

Hilfe für von Armut betroffene - die Wärmestube in Halle

Audio - Politik - 20.12.2017

Obdachlose und Menschen auf den Strassen nach Geld bitten gehören mittlerweile in das Bild einer jeden Grossstadt.mehr...

21 min.

Politik

Ein Berliner Gericht kriminalisiert die Arbeit von DemosanitäterInnen

Audio - Politik - 20.12.2017

Sind Sanitäter Teilnehmer einer Demonstration? Um diese Frage ging es vergangene Woche vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin.mehr...

13 min.

Politik

"Reporter ohne Grenzen" wehrt sich erfolgreich gegen Metadatensammlung des BND

Audio - Politik - 20.12.2017

Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Deutschland derzeit auf Platz 16 von 180 Staaten. Im vergangenen Jahr waren Journalisten erneut erschreckend vielen tätlichen Angriffen, Drohungen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt.mehr...

9 min.

Politik

Vorläufige Bilanz der Repression gegen G20 Aktist_innen

Audio - Politik - 20.12.2017

Nach dem G20-Gipfel im Juli befinden immer noch 6 Leute im U-Haft, die alle sich im Knast Billwerder befinden.mehr...

10 min.

Politik

Statt 10,30 € nur noch 8,84 €? Dagegen hilft Reinigungskräften nur die Gewerkschaftsmitgliedschaft

Audio - Politik - 19.12.2017

Reinigungskräften droht ab Januar der Rückfall auf den gesetzlichen Mindestlohn.mehr...

5 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sabeco

Audio - Politik - 19.12.2017

Am Sonntag erfolgte der Zuschlag für 54% der Aktien der Saigon Alcohol Beer and Beverages Corporation Sabeco, auf Vietnamesisch: Tong Kong ty Ko Phan Bia – Rurou – Nuroc Giai Khat Saigon), die als Saigon Beer Alcohol Beverage Corp seit letztem Jahr an der Börse Hanoi gehandelt wird, für doch ansehnliche 4.84 Milliarden US-Dollar, was einem gesamten Wert der Firma von gut 9 Milliarden US-Dollar entspricht.mehr...

11 min.

Politik

Roter Oktober 1917

Audio - Politik - 19.12.2017

Roter Oktober 1917 Vortrag von Beate Landefeld im November 2017 im Lilo Hermann Haus in Stuttgart.mehr...

42 min.

Politik

EU Datenschutzgrundverordnung , Studiogespräch

Audio - Politik - 18.12.2017

Ein Überblick über die kommende EU Datenschutzgrundverordnung. Ein Studiogespräch mit Marlene vom Chaosradio Freiburg Der Chaos Computer Club Freiburg unterhält sich mit Marlene über die im Frühjahr 2018 in Kraft tretene EU Datenschutzgrundverordnung. Marlene promoviert am Institut für Medien und Informationsrecht. Das Gesetz : https://dsgvo-gesetz.de/ mehr dazu auch auf Netzpolitik.org https://netzpolitik.org/tag/datenschutzg... bspw: "Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bietet für das Auskunftsersuchen ein praktisches Musterschreiben [doc] an." Auskunftsersuchen bspw: https://selbstauskunft.net/ Auskunftsersuchen gegenüber staatlichen Behörden http://www.datenschmutz.de/moin Datenbrief CCC https://www.ccc.de/datenbriefmehr...

21 min.

Politik

ÖVP-FPÖ planen zwölf Stunden Tag und 60 Stunden Arbeit die Woche zu ermöglichen

Audio - Politik - 18.12.2017

Die neue ÖVP-FPÖ Regierung in Österreich bringt Härten wohl nicht nur für Geflüchtete, sondern auch für ArbeiterInnen und Angestellte mit sich. Unter dem Stichwort Arbeitszeitflexibilisierung soll bis zu zwölf Stunden Arbeitszeit pro Tag und 60 Stunden pro Woche gesetzlich möglich werden. Über die Pläne der kommenden Regierung haben wir mit Klaudia Paiha, Bundessprecherin der Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Der "Preis für die grösstmögliche Gemeinheit" des Thüringer Flüchtlingsrats geht dieses Jahr an die Erfurter Ausländerbehörde

Audio - Politik - 18.12.2017

Jedes Jahr vergibt der Flüchtlingsrat Thüringen den „Preis für die grösstmögliche Gemeinheit“.mehr...

14 min.

Politik

Prozess gegen John Ausonius: Mörder mit Vorbildfunktion für Rechtsextreme?

Audio - Politik - 18.12.2017

Derzeit steht in Frankfurt John Ausonius vor Gericht, ihm wird der Mord an der Frankfurter Jüdin Blanka Zmigrod vorgeworfen.mehr...

6 min.

Politik

Gibt es einen Feminismus von Rechts?

Audio - Politik - 18.12.2017

Die neue Rechte versucht ein modernisiertes Bild von sich zu zeichnen, das zeigen soll, wie sehr sie sich von der alten Rechten, die den Nationalsozialismus verherrlicht, abhebt.mehr...

7 min.

Politik

Anarchismus und Oktoberrevolution

Audio - Politik - 18.12.2017

In der letzten Folge unserer Sendereihe zur Geschichte der Oktoberrevolution haben wir mit Ewgeniy Kasakow über die Rolle der Anarchisten in der Oktoberrevolution gesprochen.mehr...

38 min.

Politik

Gedenken an Ramazan Avcı (21. Dez. 2017)

Audio - Politik - 18.12.2017

Aufruf der Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı: Kommt am Donnerstag, 21.12. 2017 um 18:00 Uhr, zur Kundgebung: Ramazan-Avcı-Platz (S-Bahnhof Landwehr). Am 21.12.1985 wurde Ramazan Avcı nahe der S-Bahn Hamburg Landwehr von Rassisten überfallen und so schwer verletzt, dass er wenige Tage später verstarb. Die "Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı" kämpft seit Jahren für ein aktives und selbstbestimmtes Erinnern und zieht in ihrem Aufruf für die Kundgebung 2017 Verbindungen zu anderen rassitsischen Morden in HH und deutschlandweit. weitere Info auf freie-radios: Ramazan Avci Gedenken in Hamburg: Das Recht, Rechte zu haben muss erkämpft werden: https://www.freie-radios.net/74316 Der Mord an Ramazan Avci und das Danach: Ein Gespräch mit seiner Frau Gülüstan Avci https://www.freie-radios.net/80436mehr...

4 min.

Politik

Zur Wahrnehmung der Oktoberrevolution innerhalb des Anarchismus

Audio - Politik - 17.12.2017

Als im Oktober 1917 die Nachricht von der Oktoberrevolution um die Welt gingen, waren auch Anarchistinnen und Anarchisten begeistert.mehr...

32 min.

Politik

(Bln) Solidarität mit Inigo und Mikel gegen die Auslieferung

Audio - Politik - 17.12.2017

Am vergangenen Samstag, den 16. Dezember 2017 gab es im Berliner CLASH eine Solidaritätsveranstaltung mit den beiden inhaftierten Basken Mikel und Inigo.mehr...

6 min.

Politik

EU-Kommission hält nichts von mehr Transparenz

Audio - Politik - 15.12.2017

Derzeit sind wieder hochfliegende Pläne bezüglich Europa im Schwange.mehr...

4 min.

Politik

Die Position der Nebenklage im NSU-Prozess

Audio - Politik - 15.12.2017

Der viereinhalb Jahre währende NSU-Prozess hat nicht annähernd die nötige Aufklärung erbracht.mehr...

18 min.

Politik

Welcome Back, Hasmatullah!

Audio - Politik - 15.12.2017

Hasmatullah Fazelpur ist nach seiner widerrechtlichen Abschiebung und nach drei Monaten in Bulgarien und Afghanistan wieder zurück in Tübingen.mehr...

8 min.

Politik

Wenn Medien Ermittlungsarbeit unterstützen, widerspricht das dem Grundgesetz.

Audio - Politik - 15.12.2017

Wie kürzlich bekannt wurde hat die Sonderkommission "Schwarzer Block" der Hamburger Polizei im Zuge der Ermittlungen nach den Protesten gegen den G-20 Gipfel in Hamburg zahlreiche Medien gebeten, Rohmaterial für polizeiliche Ermittlungen zu Verfügung zu stellen.mehr...

11 min.