UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Güncel Radyo_01.02.18_Türkischer Angriff auf Afrin_ Und Interview mit Şener Levet (Tageszeitung Afrika-Herausgeber und Chefredakteur ) aus Nordzyper

Audio - Politik - 02.02.2018

Güncel Radyo_01.02.18_Türkischer Angriff auf Afrin_ Und Interview mit Şener Levet (Tageszeitung Afrika-Herausgeber und Chefredakteur ) aus Nordzype https://www.jungewelt.de/artikel/326333....mehr...

1 min.

Politik

Gamejams und wie politisch sind Videospiele?

Audio - Politik - 02.02.2018

Gamejams, das sind Wettbewerbe, bei denen Spieleprogrammierer in kurzer Zeit ein Spiel, meist zu einem bestimmten Thema entwickeln.mehr...

8 min.

Politik

"Oh, Simone!" - Wieso sich de Beauvoir immer noch lohnt

Audio - Politik - 02.02.2018

Bereits im Jahr 1973 rief Simone de Beauvoir in einer Zeitschrift die Rubrik „Le sexisme ordinaire“ ins Leben und forderte Leserinnen dazu auf, ihre Erfahrungen mit alltäglichem Sexismus zu teilen – ähnlich wie bei der heutigen Debatte rund um den Hashtag #MeToo.mehr...

13 min.

Politik

Respect Words #7 und #8: Antifeminismus und Antiziganismus

Audio - Politik - 02.02.2018

Doppelfolge von Respect Words: 1. Teil zum Thema Antifeminismus, 2. Teil zum Thema Antiziganismus in deutschen Medien.mehr...

1 min.

Politik

Lefkoşa: "Erst kam Allahu Akbar, zwanzig Minuten später kamen Steine" - Der Angriff auf die Zeitung Afrika als Teil des Angriffs auf Afrin

Audio - Politik - 02.02.2018

Unser Gesprächspartner Aziz Şah, Journalist der zypriotischen Zeitung Afrika, schildert, wie ein aufgeheizter Mob versucht hat, die Journalist*innen der Zeitung zu lynchen.mehr...

48 min.

Politik

Deutschlands letzter Siedewasserreaktor, der Block C in Gundremmingen, hat laut Betriebsbericht des AKW vom 16.1.18, Reststrommengen übertragen bekommen.

Audio - Politik - 01.02.2018

Deutschlands letzter Siedewasserreaktor, der Block C in Gundremmingen, hat laut Betriebsbericht des AKW vom 16.1.18, Reststrommengen übertragen bekommen.mehr...

17 min.

Politik

Fesselung ist Ausdruck für den Umgang mit Patienten in der Psychiatrie

Audio - Politik - 01.02.2018

Das Verfassungsgericht hat derzeit eine Anhörung zum Fall eines Patienten, der wegen Alkoholkonsum 8 Stunden "fixiert" wurde.mehr...

8 min.

Politik

Türkei: Vorstände von ÄrztInnenvereinigung wegen Friedensaufruf festgenommen

Audio - Politik - 01.02.2018

Wegen Friedensappellen im Zusammenhang mit der neuerlichen Offensive der Türkei gegen den krudischen Kanton in Syrien wurden 11 Vorstandsmitglieder der "Union der türkischen Ärzte" (TTB) in Polizeigewahrsam genommen.mehr...

5 min.

Politik

Flüchtlingslager auf Lesbos: "Es wird offenbar versucht, die Zustände so schlecht zu gestalten, dass sie eine abschreckende Wirkung haben"

Audio - Politik - 01.02.2018

Die direkt vor der türkischen Küste gelegene Insel Lesbos ist noch immer ein Anlaufpunkt für Flüchtlinge, die nach Europa wollen.mehr...

4 min.

Politik

"In Syrien wird es keine Sieger geben"

Audio - Politik - 01.02.2018

Während Erdogan seine Panzer made in Germany nach Afrin schickt geht der Bürgerkrieg mit Beteiligung der verschiedensten ausländischen Mächte auch an anderen Orten in Syrien mit aller Brutalität weiter.mehr...

12 min.

Politik

John Ausonius: Ein Produkt des schwedischen (und deutschen) Rechtsextremismus

Audio - Politik - 01.02.2018

Nach wie vor steht in Frankfurt der schwedische Rechtsterrorist John Ausonius vor Gericht. Ihm wird der Mord an der Jüdin Blanka Zmigrod vorgeworfen.mehr...

9 min.

Politik

Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz: Drei-Klassen-Grundrecht Pressefreiheit?

Audio - Politik - 01.02.2018

2016 wurde es verabschiedet, jetzt liegt gegen das BND-Gesetz eine Verfassungsbeschwerde vor.mehr...

6 min.

Politik

Gründung der Internationalen Unabhängigen Kommission im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 01.02.2018

Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in dem Polizeirevier Dessau. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt.mehr...

18 min.

Politik

Lefkoşa: "Erst kam Allahu Akbar, zwanzig Minuten später kamen Steine" - Der Angriff auf die Zeitung Afrika als Teil des Angriffs auf Afrin

Audio - Politik - 31.01.2018

Sores Ronahi berichtet aus Rojava über den Stand der Dinge in Afrin. Er ist Mitglied der Leitung der yekitiya ciwanen rojava, der Jugendunion Rojavas.mehr...

4 min.

Politik

Uruguay: Zwischen Straflosigkeit und Aufklärung

Audio - Politik - 31.01.2018

Uruguay ist heute eine der fortschrittlichsten Demokratien der Welt.mehr...

13 min.

Politik

Weg mit dem iranischen Regime - Kundgebung in Dresden

Audio - Politik - 31.01.2018

Am Mittwoch, den 30 Januar 2018, fand am Dresdner Hauptbahnhof eine kleine Kundgebung "Weg mit dem iranischen Regime" statt.mehr...

5 min.

Politik

Pro Asyl zum stolz angekündigten GroKo-Kompromiss beim Familiennachzug: "Die Aussetzung des Familiennachzugs hätte nur auslaufen müssen, dann hätten wir den Normalzustand gehabt"

Audio - Politik - 31.01.2018

Am gestrigen Dienstag haben SPD und Union einen neuen Kompromiss über den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutz ausgehandelt.mehr...

7 min.

Politik

Puigdemonts Wiederwahl unter spanischem Druck verschoben: "Die spanische Regierung hat überhaupt keinen Plan"

Audio - Politik - 31.01.2018

Im Herbst zogen Spanien und Katalonien die internationale Aufmerksamkeit auf sich.mehr...

13 min.

Politik

Persönlicher Kommentar zum "Neo-Nazi-Skandal" in Polen

Audio - Politik - 31.01.2018

Seit einem Beitrag eines polnischen Privatsenders wird in Polen eine Diskussion über Neonazis geführt (Stand: Ende Januar 2018).mehr...

4 min.

Politik

Brasilien: Ein Faschist als nächster Präsident?

Audio - Politik - 31.01.2018

In Brasilien herrscht seit der Amtsenthebung der gewählten Präsidentin Dilam Rousseff ein demokratischer Ausnahmezustand.mehr...

8 min.

Politik

Immer wieder Wurzen In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken

Audio - Politik - 31.01.2018

Immer wieder Wurzen In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken In Wurzen nahe Leipzig gibt es seit Jahren rassistische Attacken.mehr...

11 min.

Politik

Die Gebärstreikdebatte von 1913

Audio - Politik - 31.01.2018

1913, kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs, propagierten Hunderte Berliner Proletarierinnen, die Hamburger Arbeiterin Alma Wartenberg sowie die zwei Ärzte Moses und Bernstein einen Gebärstreik.mehr...

8 min.

Politik

Zur Situation in Cottbus

Audio - Politik - 31.01.2018

In Cottbus ist es in den letzten Wochen immer wieder zu Konfrontationen zwischen Einheimischen und geflüchteten Menschen gekommen - und diese Konfrontationen werden befeuert, durch rassistische Mobilisierungen.mehr...

10 min.

Politik

Die Sportblase

Audio - Politik - 30.01.2018

Der Profi-Sport weist Ähnlichkeiten mit spekulativen Finanzblasen auf: Unangemessen hohe Einnahmen und Ausgaben verglichen mit dem tatsächlichen Gebrauchswert, natürlich auch, dass darauf Wetten abgeschlossen werden, und betrügerische Manipulationen, hier in Form von Doping.mehr...

10 min.

Politik

Innenministerium lehnte Härtefallantrag ab - Über 43 Tausend Menschen fordern Aufenthaltsrecht für serbische Roma Familie Stojanovic

Audio - Politik - 30.01.2018

Der baden-württembergische Innenminister Strobl hat den Härtefallantrag von Miljana Stojanovic sowie für ihre Eltern und minderjährigen Geschwister abgelehnt.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pro- oder No-Billag (Interview)

Audio - Politik - 30.01.2018

Albert Jörimann meldete sich diesmal ausnahmsweise per Telephon zu Wort. Wieso dies?mehr...

22 min.

Politik

Lernfabriken Meutern Konferenz beschliesst Aktionstag und Strukturänderungen

Audio - Politik - 30.01.2018

Am vergangenen Wochenende fand in Halle an der Saale die vierte Protestkonferenz des Bündnisses Lernfabriken Meutern statt.mehr...

4 min.

Politik

"Zwei Jahre danach" - was hat sich seit dem Naziüberfall auf #Connewitz getan? VA-Mitschnitt vom 10.2. #le1101

Audio - Politik - 30.01.2018

Das Dokumentationsprojekt chronik.LE lud am Mittwoch dem 10. Januar aus Anlass des Neonazi-Überfalls auf den Stadtteil Connewitz vor zwei Jahren zu einem Podiumsgespräch. Im UT Connewitz in Leipzig diskutierten ab 19 Uhr die Fachjournalistin Heike Kleffner (Mitherausgeberin von „Unter Sachsen – Zwischen Wut und Willkommen), die Stadträtin und Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Die Linke), Vertreter*innen des Fussballvereins Roter Stern Leipzig und weitere Betroffene über die bislang gescheiterte Aufarbeitung des grössten Neonazi-Angriffs in Leipzig seit den 1990er Jahren. Am Abend des 11. Januars 2016 waren – parallel zu einer Legida-Kundgebung in der Innenstadt – etwa 250 vermummte und bewaffnete Neonazis durch die Wolfgang-Heinze-Strasse gezogen und zerstörten dort zahlreiche Schaufenster und Geschäfte.mehr...

1 min.

Politik

Union und SPD einigen sich auf Verschärfung des Familienachzugs für Geflüchtete

Audio - Politik - 30.01.2018

Die SPD und die Union haben eine Einigung beim Familiennachzug für Geflüchtete erzielt. Diese Nachrichtenzeile klingt fast schon positiv.mehr...

10 min.

Politik

Diaspora

Audio - Politik - 28.01.2018

Gespräch mit Thomas Dalichow, Betreiber eines Diaspora-Pods, über das soziale Netzwerk Diaspora.mehr...

25 min.

Politik

Interview zum Prozess gegen die Gruppe #Freital (Prozessdokumentation der RAA Sachsen)

Audio - Politik - 27.01.2018

Im Prozess gegen die sogenannte Gruppe Freital in Dresden werden im Moment die Plädoyers verlesen.mehr...

26 min.

Politik

Güncel Radyo_25.01.18_Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp_journalist Ferzad Penaber_ Murat Kanatlı-Türkei Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 27.01.2018

Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp: Türkei Angriff auf Afrin _ Seit sechs Tagen bombardiert die Türkei das von Kurden dominierte Afrin in Syrien. ''Während Erdogan im Syrienkrieg islamistische, um Afrin auch turkmenisch-nationalistische Milizen aufrüstete, vertrieben die Kurden in der Schlacht um Kobane den „Islamischen Staat“ (IS).mehr...

28 min.

Politik

Interview mit journalist Ferzad Penaber_ Türkei Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 26.01.2018

Interview mit journalist Ferzad Penaber: Türkei Angriff auf Afrinmehr...

12 min.

Politik

Güncel Radyo_25.01.18_Interview mit Murat Kanatlı aus Nordzypern

Audio - Politik - 26.01.2018

Unter Beobachtung der Polizei durfte so ein Mob (aus dem Umfeld der AKP-MHP-Faschisten in Nordzypern) die Mitarbeiter_innen der Zeitung "Afrika Gazetesi“ attackieren. Am 22.01.18 reagierte die Zeitung Afrika (Afrika Gazetesi) in Nordzypern/Nikosia auf den Invasionsversuch (Afrin-Invasion) der Türkei mit dem Titel „Türkiye’den bir isgal hareketi daha“ („Eine weitere Invasion der Türkei“).mehr...

6 min.

Politik

Das grösste Verbrechen der Marktwirtschaft - Krieg

Audio - Politik - 26.01.2018

Die türkische Militäroffensive gegen den Kanton Afrin in Rojava/Nordsyrien und was haben wir damit zu tun.mehr...

6 min.

Politik

Dahinten, da ist was rot – Frauen in der Colonia Dignidad

Audio - Politik - 26.01.2018

Wenig ist bekannt über das Leben von Frauen in der Colonia Dignidad. Jener deutschen Sektensiedlung im Süden Chiles, die der Laienprediger Paul Schäfer 1961 mit einigen Gefolgsleuten gegründet hatte.mehr...

8 min.

Politik

Dessau-Rosslau erinnert an den nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma

Audio - Politik - 26.01.2018

Laut der letzten aktuellen Statistik gab es im Jahr 2016, 568 antiziganistische Vorfälle.mehr...

26 min.

Politik

Helfervereine als Komplizen von Roma-Abschiebungen? Staatliche Selektion 'guter' und 'schlechter' Flüchtlinge greift

Audio - Politik - 26.01.2018

Ein minderjähriger Junge bleibt allein zurück, während beide Eltern und die Geschwister abgeschoben werden.mehr...

12 min.

Politik

1200 weitere Klinikangestellte hätten gerne gestreikt: Bilanz des Warnstreiks an baden-württembergischen Unikliniken

Audio - Politik - 26.01.2018

Am Donnerstag den 25. Januar fanden an den vier baden-württembergischen Universitätskliniken Freiburg, Ulm, Heidelberg und Tübingen Warnstreiks statt.mehr...

6 min.

Politik

Brasilien: ex-Präsident Lula da Silva in zweiter Instanz verurteilt

Audio - Politik - 25.01.2018

Thomas Fatheuer ist Vorstand der Kooperation Brasilien (https://www.kooperation-brasilien.org/de) und kommentiert für Radio Dreyeckland das Urteil in zweiter Instanz gegen den ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva.mehr...

10 min.

Politik

Wie erging es Bildenden Künstlern im Nationalsozialismus?

Audio - Politik - 25.01.2018

Von den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten haben viele im Geschichtsunterreicht etwas mitbekommen.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp_

Audio - Politik - 25.01.2018

Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp: Türkei Angriff auf Afrin _ Seit sechs Tagen bombardiert die Türkei das von Kurden dominierte Afrin in Syrien. ''Während Erdogan im Syrienkrieg islamistische, um Afrin auch turkmenisch-nationalistische Milizen aufrüstete, vertrieben die Kurden in der Schlacht um Kobane den „Islamischen Staat“ (IS).mehr...

28 min.

Politik

Interview mit HDP-Abgeordnete Sibel Yiğitalp_

Audio - Politik - 25.01.2018

Aus der Einladung zur PK (http://civaka-azad.org/event/einladung-z...): Einladung zur Pressekonferenz zu Angriffen auf Afrin 25. Januar 2018 10:00:11:00 Veranstaltung Navigation Sehr geehrte Damen und Herren, als Oppositionelle aus der Türkei, die derzeit im deutschen Exil leben, laden wir Sie zu einer Pressekonferenz zum Einmarsch der Türkei im nordsyrischen Afrin ein. Die Opposition in der Türkei wurde durch Festnahmen von Journalist*innen und Politiker*innen, durch die Schliessung von Nachrichtenagenturen, die Entlassung von Lehrpersonal und jüngst durch die explizite Drohung Erdoğans, keinerlei Protest gegen seine Militäroffensive zu dulden, mundtot gemacht.mehr...

49 min.

Politik

Deutsche und Europäische Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 25.01.2018

Nach wie vor ist der Migrationsdruck in Richtung europäischem Festland hoch.mehr...

44 min.

Politik

Bis zu 150 Menschen protestieren wieder gegen türkischen Einmarsch: "Wir sind schon aus Aleppo geflüchtet, jetzt flüchten wir wieder wegen Erdogan"

Audio - Politik - 24.01.2018

[ enthalten] Am Dienstag protestierte wieder die kurdische Gemeinschaft in Freiburg gegen den türkischen Einmarsch in den kurdischen Gebieten Nordsyriens. 100 bis 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus.mehr...

7 min.

Politik

Am Tag der 9. Abschiebung nach Afghanistan: Über 150 Menschen bilden schweigend ein X gegen Abschiebungen

Audio - Politik - 24.01.2018

[ enthalten] Am gestrigen Dienstag fand in Freiburg eine Kundgebung namens "Reload Tag X" statt.mehr...

4 min.

Politik

Präventivkrieg gegen Wünsche der eigenen Bevölkerung

Audio - Politik - 24.01.2018

Die ganze Welt schaut zu beziehungsweise weg bei Erdogans Feldzug gegen eine kurdische Miliz, die eben noch hoch gelobt wurde, weil sie unter grossen Opfern den Islamischen Staat zurückgedrängt hat.mehr...

5 min.

Politik

Mod Helmy - ein arabischer Arzt rettete Juden vor der Gestapo

Audio - Politik - 24.01.2018

Die meisten Menschen in Nazi-Deutschland reagierten gleichgültig auf die Judenverfolgung, viele nahmen aktiv daran teil.mehr...

17 min.

Politik

Lidl-Professuren an der TU München - intransparentes Hochschulsponsoring

Audio - Politik - 24.01.2018

Universitäten und Hochschulen können sich kaum noch durch Landesmittel finanzieren, nachdem diese mehr und mehr gekürzt werden.mehr...

12 min.