UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Zivilpolizei als Agent Provokateur auf "Welcome to Hell"-Demonstration?

Audio - Politik - 22.05.2018

Seit bald einem Jahr sind die Ereignisse um den G20 Gipfel in Hamburg ein Thema. Die Aufarbeitung hält noch immer an.mehr...

11 min.

Politik

Angeklagt als Kommunist*innen - der TKP/ML - Prozess in München

Audio - Politik - 22.05.2018

2015 wurden in mehreren Ländern fast zeitgleich 10 Menschen verhaftet. Seit langem wurden sie durch die deutschen Behörden ausgespäht, einige von Ihnen sitzen nun seit mehreren Jahren in U-Haft.mehr...

12 min.

Politik

Utopie einer sozialistischen Stadt? Besprechung des Romans "Franziska Linkerhand"

Audio - Politik - 22.05.2018

Radio Corax wirft immer wieder einen Blick auf "Wohnen im Kapitalismus", Mietpolitik, Städteplanung und die Frage der "Freiräume". Ähnliche Diskussionen - wenn auch unter anderem Vorzeichen - sind auch in der DDR geführt worden.mehr...

20 min.

Politik

EU-Aussengrenzen vs. Grenzen des Versammlungsrechts - Prozess im Rahmen der No Border Action Days - Autobahnblockade

Audio - Politik - 21.05.2018

Am 9. Mai wurde eine Person in Lörrach wegen Nötigung zu 30 Tagessätzen à 10 Euro verurteilt.mehr...

7 min.

Politik

Frühling der Besetzungen - Hausbesetzungen und Räumungen in Berlin

Audio - Politik - 21.05.2018

In Berlin stehen 100 000 Wohnungen leer - und dennoch gibt es Wohnungsnot. Der Leerstand besteht in Berlin oft nur zu spekulativen Zwecken.mehr...

9 min.

Politik

Das Rote Berlin - Strategien gegen Verdrängung und für ein soziales Wohnen

Audio - Politik - 21.05.2018

"Deutsche Wohnen Enteignen" - so nennt sich eine Kampagne aus Berlin, die sich gegen die Wohnungsgesellschaft "Deutsche Wohnen" richtet.mehr...

11 min.

Politik

Fachtag Depression 2018

Audio - Politik - 19.05.2018

Uschi und Dunja von Radio Loca berichten vom Fachtag Depression, der am 24. März 2018 in der Volkshochschule Karlsruhe stattfand.mehr...

10 min.

Politik

AnKER-Zentrum ist ein euphemistischer Begriff für Lager

Audio - Politik - 18.05.2018

PM: AnKER-Zentrum ist ein euphemistischer Begriff für Lager 8. Mai 2018 administrator Pressemitteilung Kommentare Der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) prüft derzeit eine Beteiligung Sachsens, an der ab August oder September beginnenden Pilotphase, zur Durchführung von sechs Ankerzentren bundesweit. AnKER steht dabei für Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtung.mehr...

8 min.

Politik

DNA-Abgabe nach Ausrollen einer PKK Fahne am 1. Mai in Freiburg

Audio - Politik - 18.05.2018

Rund 50 Menschen haben sich heute (Freitag) Mittag vor dem Freiburger Polizeirevier Süd eingefunden um gegen die erzwungene DNA Abgabe gegen einen linken Aktivisten zu protestieren.mehr...

5 min.

Politik

Zellenordnung im Gefängnis

Audio - Politik - 18.05.2018

Telefonat mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk Bald 22 Jahre ist Thomas inhaftiert. Seit dem 8. Juli 2013 befindet er sich in der JVA Freiburg in Sicherungsverwahrung. Thema wird sein, wie viel Material Gefangene im Haftraum aufbewahren dürfen. https://freedomforthomas.wordpress.commehr...

13 min.

Politik

Protest im Hambacher Forst

Audio - Politik - 18.05.2018

Zur Lage im Hambacher Forst Seit dem 19.März befinden sich mindestens drei weitere Personen in Untersuchungshaft. Weiterhin wollen wir über den Widerstand gegen die Abholzung des Forstes informieren. https://hambacherforst.org/blog/mehr...

13 min.

Politik

Solidaritätstreffen in Köln gegen Repression

Audio - Politik - 18.05.2018

Europäisches Treffen der Solidarität in Köln Es trafen sich am 17. und 18. März in Köln Linken aus ganz Europa zum Erfahrungsaustausch.mehr...

9 min.

Politik

Politik und Religion, das kann auch in einem arabischen Land zweierlei sein

Audio - Politik - 17.05.2018

Radio Dreyeckland sprach mit Thomas von der Osten-Sacken von der Hilfsorganisation Wadi über die für viele überraschenden Ergebnisse der Wahl im Irak.mehr...

10 min.

Politik

Flüchtlinge mussten ohne Schuhe und warme Kleidung durch den Schnee zurückgehen

Audio - Politik - 17.05.2018

Kroatien hat keine Mauer gebaut wie Viktor Orbán in Ungarn. Doch die Methoden, mit denen die kroatische Grenzpolizei Flüchtlinge fernhält, bzw.mehr...

7 min.

Politik

Protest gegen Primark-Eröffnung in München

Audio - Politik - 17.05.2018

Nach langen Umbauarbeiten war heute die gross angekündigte Neueröffnung des Primarks im PEP im Münchner Osten.mehr...

6 min.

Politik

Geförderte geringverdienende Mieter werden dank GBW-Verkauf und anschliessenden Mieterhöhungen bald schlechter gestellt als Hartz IV Empfänger

Audio - Politik - 17.05.2018

Der phänomenale Anstieg der Mieten in München ist bekannt. Beinahe jede Sendung in der es um steigende Mieten und Verdrängung von finanzschwachen Mietern geht zitiert das Beispiel München.mehr...

13 min.

Politik

Polizisten sollen an Schulen und Unis das neue PAG erklären - das sagt die GEW Bayern dazu

Audio - Politik - 17.05.2018

Der Protest gegen das neue bayrische Polizeiaufgabengesetz läuft weiter. Obwohl es am Dienstag Abend schon im Landtag verabschiedet wurde haben sich die Gemüter der Kritiker noch immer nicht beruhigt.mehr...

6 min.

Politik

20. Mai ist Welttag der Bienen - Bienenschutz und Imker als Beruf

Audio - Politik - 17.05.2018

Bienen stehen unter Naturschutz.mehr...

6 min.

Politik

Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 17.05.2018

Frau Stephanie Aeffner ist die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg.mehr...

2 min.

Politik

Norman Finkelstein zum Nahostkonflikt: "Ich denke, Gandhis Taktik könnte funktionieren"

Audio - Politik - 16.05.2018

Im Interview mit Kontext TV erläutert der US-Politologe Norman Finkelstein den Verlauf des Israel-Palästina-Konflikts, erklärt, warum es trotz der völkerrechtlichen Bestimmungen seit über vierzig Jahren keinen Palästinenserstaat gibt und führt aus, dass die Taktik Gandhis im Nahostkonflikt funktionieren könnte. „Ich glaube, das würde sie sehr unter Druck setzen“.mehr...

44 min.

Politik

La lucha Mapuche

Audio - Politik - 16.05.2018

Primer programa Radio Matraca, nueva temporada 2018 La causa mapuche por la autodeterminación territorial y política, se ha convertido cada vez con mayor fuerza en un factor de politización para otros movimientos sociales y para la ciudadanía en general, tanto en Chile como en Argentina.mehr...

23 min.

Politik

النكبة Nakba - Die Katastrophe

Audio - Politik - 16.05.2018

Nakba: Die Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren bedeutete für einen Grossteil der palästinensischen Bevölkerung Entrechtung und Vertreibung. Der Beitrag "Die Katastrophe" von Karin Leukefeld ist erschienen in der Tageszeitung Junge Welt am 15.mehr...

22 min.

Politik

Jürgen Grässlin zum Prozess gg. Heckler&Koch

Audio - Politik - 16.05.2018

Es ist die Nacht des 26. September 2014 in der Stadt Iguala im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero.mehr...

16 min.

Politik

DGB-Bundeskongress: Antifaschismus als Grundpfeiler der Gewerkschaftsarbeit

Audio - Politik - 16.05.2018

Aktuell findet in Berlin der DGB-Bundeskongress statt.mehr...

12 min.

Politik

Geschichte, Struktur und aktuelle Diskussionen im DGB

Audio - Politik - 16.05.2018

Seit Montag tagt in Berlin das 21. Parlament der Arbeit – der Ordentliche Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).mehr...

12 min.

Politik

"Freiheit für Jan und alle anderen!" - Antirepression nach Mai31 in Nürnberg

Audio - Politik - 16.05.2018

Am 31 Mai verhinderten BerufsschülerInnen und solidarische Menschen eine Abschiebung an der Berufsschule B11 in Nürnberg.mehr...

9 min.

Politik

Katholik*innen und Neonazis: Ustaša-Treffen Bleiburg/Pliberk in Kärnten/Koroška

Audio - Politik - 16.05.2018

Am 12. Mai fand wieder die Ustaša-Gedenkveranstaltung in Bleiburg/Pliberk Kärnten/Koroška statt.mehr...

7 min.

Politik

DNA-Abgabe nach Ausrollen einer PKK Fahne

Audio - Politik - 16.05.2018

Die Freiburger Ortsgruppe der Roten Hilfe hat per Pressemitteilung öffentlich gemacht, dass ein linker Aktivist, der bei der 1. Mai Demo des DGB in Freiburg vorübergehend festgenommen worden war, nun gezwungen wird, eine DNA Probe abzugeben.mehr...

5 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - SIPRI

Audio - Politik - 15.05.2018

Die Nachrichtendienste sind das eine, Nachrichten etwas anderes und nachrichtendienstliche Tätigkeiten ein Drittes.mehr...

12 min.

Politik

1968 international - ein grenzenloser Aufbruch

Audio - Politik - 15.05.2018

Im Rahmen unserer Sendereihe über 1968 wollen wir den Rahmen des nationalen Geschichtsbewusstseins verlassen und 1968 als ein globales Geschehen in den Blick nehmen.mehr...

13 min.

Politik

Ein einheitlicher Mindestdatenschutz in der EU kommt

Audio - Politik - 15.05.2018

Am 25. Mai tritt die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft.mehr...

8 min.

Politik

Feat. Fem - feministisches Clubkulturnetzwerk in Leipzig

Audio - Politik - 15.05.2018

In vielen Bereichen des Kulturbetriebes arbeiten noch immer mehr Männer. Besonders deutlich wird dies in der Clubkultur, so sind dort zum Beispiel weniger Musikerinnen als Musiker sichtbar.mehr...

11 min.

Politik

Der Krieg in Syrien

Audio - Politik - 15.05.2018

Der Krieg in Syrien dauert inzwischen schon sieben Jahre. Das Ende ist zwar in Sicht - aber es ist ein Ende mit Schrecken.mehr...

9 min.

Politik

"Gegen alle Grenzen!" - Über die Kurden und einen neuen Nahen Osten

Audio - Politik - 14.05.2018

"Die 'kurdische Frage' ist nichts weniger als die Frage nach Demokratie und Zukunft im Nahen Osten".mehr...

11 min.

Politik

Claim the Waves! Feminisitsche Radio-Vernetzung

Audio - Politik - 14.05.2018

Vom 19.-22. Juli findet in Zürich bei Radio LoRa ein Radio-Treffen für Frauen* Trans* und Inter*Personen.mehr...

6 min.

Politik

Konflikte im autoritären Kapitalismus - Arbeitskämpfe in Chinas Autofabriken

Audio - Politik - 14.05.2018

Eine gerade bei Mandelbaum erschienene Studie untersucht Streiks in den grossen Automobilfabriken Chinas.mehr...

10 min.

Politik

Unzureichende Strafverfolgung nach Neonaziangriffen

Audio - Politik - 14.05.2018

Zwei aktuelle Meldungen der Mobilen Opferberatung waren Anlass für ein Gespräch mit Antje Arndt: In Schönebeck wurden Urteile nach einem brutalen Angriff von fünf polizeibekannten Neonazis gesprochen.mehr...

11 min.

Politik

Verschleppung und Folter mit Elektroschocks - Staatlicher Terror gegen Antifaschisten

Audio - Politik - 14.05.2018

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und der Fussballweltmeisterschaft verstärkten sich in Russland Repressionen.mehr...

7 min.

Politik

Gespräch mit Christian Schmidt über Karl Marx

Audio - Politik - 14.05.2018

Ich habe den Temperaturen getrotzt und mich mit dem Leipziger Philosophen Christian Schmidt über Karl Marx unterhalten.mehr...

12 min.

Politik

Rassistische Kontrollen in der Schweiz - Wissenschaftliche Interventionen gegen Racial Profiling

Audio - Politik - 14.05.2018

Interview mit Dr. Tino Plümecke zu einer Studie über Erfahrungen mit rassistischen Polizeikontrollen.mehr...

12 min.

Politik

Collage: Nicht-kommerzieller Lokalfunk in Berlin und Brandenburg - Zur Zukunft eines Freien Radios in Berlin

Audio - Politik - 13.05.2018

Dies ist ein Zusammenschnitt der Berliner Runde, die am 27.04.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr stattfand - zum Thema Nicht-kommerzieller Lokalfunk in Berlin und Brandenburg - Zur Zukunft eines Freien Radios in der Hauptstadt.mehr...

54 min.

Politik

1968 - Jugendrevolte und globaler Protest

Audio - Politik - 12.05.2018

1968 hatte eine globale Dimension. Dies kehrt auch der Historiker Norbert Frei in seinem Buch "1968 - Jugendrevolte und globaler Protest" (dtv) hervor.mehr...

20 min.

Politik

Die Situationisten und der Mai '68 in Frankreich

Audio - Politik - 12.05.2018

In der Nachkriegszeit bildeten sich überall neue, linksradikale Gruppen heraus, die nach Organisierungsmodellen jenseits der kommunistischen/sozialistischen Parteien und der traditionellen Gewerkschaften suchten.mehr...

55 min.

Politik

Italien: Ein Kampfzyklus 1960-1980

Audio - Politik - 12.05.2018

Die Ereignisse, die üblicherweise mit der Chiffre "1968" bezeichnet werden, zogen sich in Italien über beinahe drei Jahrzehnte hin.mehr...

38 min.

Politik

Zehntausende protestieren in München gegen das Polizeiaufgabengesetz

Audio - Politik - 11.05.2018

In München fand gestern eine der grössten Demonstrationen der vergangenen Jahre statt. Zehntausemde Menschen protestierten gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz, dass die CSU am 15. Mai durch den Landtag bringen will.mehr...

8 min.

Politik

Warum immer noch Colonia Dignidad?

Audio - Politik - 11.05.2018

Colonia Dignidad heisst übersetzt ins Deutsche „Kolonie der Würde“. Bis heute aber ist dieser Name ein Synonym für religiösen Fanatismus, moderne Sklaverei, sexuellen Missbrauch, Folter und Mord.mehr...

11 min.

Politik

Radiopioniere in Schleswig- Holstein gesucht!

Audio - Politik - 10.05.2018

Wir haben mit Thomas und Stefan vom neu gegründeten Freien Radio Neumünster über ihre Motivation und Probleme gesprochen.mehr...

12 min.

Politik

Paris Mai 68 - Die Phantasie an die Macht

Audio - Politik - 10.05.2018

Im Rahmen unserer Sendereihe über 1968 hat Lukas von Radio Corax das Buch "Paris Mai 68 - Phantasie an die Macht" vorgestellt.mehr...

8 min.

Politik

NoPAG-Demo in München - Sondersendung

Audio - Politik - 10.05.2018

Unser Sondermagazin zur NoPAG-Demonstration die am 5. Mai 2018 wohl über 40 000 Menschen auf die Strasse brachte (genauere Zählung fehlt bis jetzt).mehr...

48 min.

Politik

Neonaziangriff 1. Mai in Saalfeld: Offene Fragen an Justiz und Polizei

Audio - Politik - 09.05.2018

Vor knapp 3 Jahren fand am 1. Mai in Saalfeld eine Neonazidemonstration statt bei der es zu einem brutalen Angriff auf Jugendliche kam.mehr...

12 min.