UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

200 Jahre Marx: Ein Buch über Mythen und die Harmlosigkeit eines Klassikers

Audio - Politik - 04.05.2018

In diesen Tagen hören wir es immer wieder: Seine Theorien seien aktuell wieder sehr gefragt. Ich reden von Karl Marx.mehr...

12 min.

Politik

Aufrüstung und Militarisierung - Reaktion auf Studie der SIPRI

Audio - Politik - 04.05.2018

Nach einem Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI sind die Rüstungsausgaben im Vergleich zum Jahr davor weltweit um 1,1 Prozent angestiegen.mehr...

21 min.

Politik

RAW CHICKS.BERLIN - Künstlerinnen schreiben elektronische Musikgeschichte

Audio - Politik - 04.05.2018

Der Dokumentarfilm RAW CHICKS.BERLIN zeigt elf Porträts internationaler, in Berlin lebender Musikerinnen.mehr...

7 min.

Politik

Störfall im belgischen AKW Doel 1

Audio - Politik - 04.05.2018

Störfall im belgischen AKW Doel 1 Im belgischen Atomkraftwerk Doel bei Antwerpen hat es einen Störfall gegeben.mehr...

17 min.

Politik

Nach Nazi-Angriff auf zwei Journalisten: Noch immer keine Festnahme der Tatverdächtigen

Audio - Politik - 04.05.2018

Vor mittlerweile sechs Tagen wurden bei Eichsfeld in Thüringen zwei Foto-Journalisten bei ihrer Arbeit angegriffen und verletzt.mehr...

9 min.

Politik

McDonaldsfiliale verwüstet, soziale Protestbewegung nicht vorangebracht

Audio - Politik - 03.05.2018

Eine recht grosse Demonstration am 1. Mai ging medial in Angriffen auf Geschäfte etc.mehr...

8 min.

Politik

Umfassende Recherche zur AfD-Fraktion im Bundestag

Audio - Politik - 03.05.2018

Seit Oktober 2017 ist die AfD im Bundestag vertreten. Jedem ihrer Abgeordneten stehen pro Monat mehr als 20.000 Euro für Mitarbeiter zu, dazu kommen Mittel für die 150 Personalstellen der Fraktion.mehr...

17 min.

Politik

Bronislaw Erlich - Ein Holocaust-Überlebender erzählt seine Geschichte

Audio - Politik - 03.05.2018

Die Geschichte von Bronislaw Erlich soll uns daran erinnern was im zweiten Weltkrieg geschah – und was nie mehr geschehen darf.mehr...

7 min.

Politik

Innenaussichten einer maroden Diktatur und der türkische Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 03.05.2018

Die revolutionäre 1. Mai Demonstration in Berlin fand in Solidarität mit dem kurdischen Freiheitskampf und in Gedenken an Afrin statt.mehr...

14 min.

Politik

Pressefreiheit in Deutschland und Bayern

Audio - Politik - 03.05.2018

Heute ist der Tag der Pressefreiheit. Wie wichtig die Pressefreiheit ist, sieht man deutlich, wenn sie fehlt.mehr...

10 min.

Politik

Wieso hat die Gewerkschaft ver.di keinen offensiveren Tarifkampf im öffentlichen Dienst geführt?

Audio - Politik - 03.05.2018

In vorletzten Woche haben sich Bund, Städte und Gemeinden und die Gewerkschaft ver.di nach einigen Warnstreiks in ganz Deutschland auf einen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst geeinigt.mehr...

11 min.

Politik

Thüringen-Monitor 2017 | Interview mit Axel Salheiser

Audio - Politik - 02.05.2018

Eine Einschätzung dazu, wie es um politische Einstellungen in Thüringen steht, liefert schon seit einigen Jahren immer der Thüringen-Monitor.mehr...

18 min.

Politik

Der NSU-Prozess und der nahende Tag X | Interview mit Fritz Burschel

Audio - Politik - 02.05.2018

Am 01. Mai 2018 vollzog Radio F.R.E.I.mehr...

13 min.

Politik

Die Neonaziszene in NRW

Audio - Politik - 02.05.2018

Am 01. Mai 2018 vollzog Radio F.R.E.I.mehr...

21 min.

Politik

NoPAG - Proteste der "Freien Polizeiklasse" an der Akademie der Künste München

Audio - Politik - 02.05.2018

Gegen das geplante Polizeiaufgabengesetz in Bayern wird protestiert. Unter anderem an der Akademie der Künste München.mehr...

12 min.

Politik

GewerkschafterInnen aus Bremen fordern: Keine Polizei am 1.Mai!

Audio - Politik - 02.05.2018

Am ersten Mai in Bremen sprach unter anderem Dietmar Schilff, stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP (Gewerkschaft der Polizei).mehr...

5 min.

Politik

Ignorierte Vorläufer: Die Neue Linke der 50er Jahre

Audio - Politik - 01.05.2018

1968 gab es nicht nur einen Bruch und Entwicklungsschub innerhalb des Kapitalismus, sondern auch das Jahr der "antiautoritären Linken".mehr...

27 min.

Politik

Bilder zerstören und Narrative korrigieren: 50 Jahre 1968

Audio - Politik - 01.05.2018

Eine Beschäftigung mit 1968 in diesen Tagen könnte vielleicht die Aufgabe besitzen angesichts eines solchen Jubiläums kritische Fragen zu stellen.mehr...

15 min.

Politik

Gründe und Wege des Aufbegehrens. Besprechung: "Keine Ruhe nach dem Sturm" (Ulrike Heider)

Audio - Politik - 01.05.2018

"Keine Ruhe nach dem Sturm", das ist der Titel eines Buches das kürzlich bei Bertz und Fischer erschienen ist - ein Buch, in dem sich die Autorin Ulrike Heider an die Zeit von 1968 zurückerinnert hat.mehr...

8 min.

Politik

Kalter Bürgerkrieg und Wohlstandschauvinismus | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Politik - 30.04.2018

Gesellschaftskritik statt Elitenschelte | Drei Phasen des Neoliberalismus | Die konformistische Revolte https://oxiblog.de/was-treibt-die-konfor... http://www.radio-frei.de/index.php?iid=5...mehr...

16 min.

Politik

Giro d'Italia in Israel

Audio - Politik - 30.04.2018

Der Giro d'Italia neben der Tour (de France) und der spanischen Vuelta das symbolträchtigste Radrennen der Welt.mehr...

9 min.

Politik

Göttingen: Besetzung für mehr Wohnraum für Geflüchtete

Audio - Politik - 30.04.2018

Heute morgen haben Aktivist*innen in Göttingen das leerstehende Student*innenwohnheim des Goethe-Instituts in der Fridtjof-Nansen-Strasse 1 besetzt.mehr...

6 min.

Politik

Bedrohte Pressefreiheit in Europa?! Die Rangliste der Pressefreiheit 2018

Audio - Politik - 30.04.2018

Die Lage der Pressefreiheit hat sich weltweit am stärksten in Europa verschlechtert. Journalistinnen und Journalisten sind dort zunehmend medienfeindlicher Hetze durch Regierungen oder führende Politiker ausgesetzt.mehr...

15 min.

Politik

Nach 5 Jahren: Beginn der Plädoyers der NSU-Verteidigung

Audio - Politik - 30.04.2018

Vor beinahe fünf Jahren begann der NSU-Prozess in München und immerhin letzte Woche die Verteidigung ihre Plädoyers.mehr...

19 min.

Politik

Keine Ruhe nach dem Sturm - Gespräch mit Ulrike Heider

Audio - Politik - 30.04.2018

Den politischen und kulturellen Aufbruch der späten 1960er Jahre erlebte Ulrike Heider als befreiend.mehr...

40 min.

Politik

Denken lernen - Ilse Bindseil im Gespräch über das Jahr 1968

Audio - Politik - 30.04.2018

Mit ihrer Immatrikulationsfeier 1965 begann die Studentenbewegung und damit eine permanente Anwesenheitspflicht bei allem möglichen.mehr...

18 min.

Politik

Denken lernen - Ilse Bindseil im Gespräch über das Jahr 1968

Audio - Politik - 30.04.2018

Herbert Marcuse (2017 [1974]: Kapitalismus und Opposition.mehr...

35 min.

Politik

Neues von der italienisch-französischen Grenze: Gefährlichere Migrationswege durch die Alpen, Haft und Polizeigewalt gegen solidarische Menschen, Identitäre Grenzaktionen

Audio - Politik - 30.04.2018

Wegen der verstärkten französischen Grenzkontrollen und der Zurückweisung von Schutzsuchenden nach Italien versuchen Migrantinnen immer anstrengendere und gefährlichere Wege nach Frankreich.mehr...

4 min.

Politik

Prozessauftakt zu Neonazi-Angriffen am 1. Mai 2015 in Saalfeld

Audio - Politik - 27.04.2018

Vor knapp 3 Jahren fand am 1. Mai in Saalfeld eine Neonazidemonstration statt bei der es zu einem brutalen Angriff auf Jugendliche kam.mehr...

13 min.

Politik

"Es kann nicht sein, dass die Natur ständig hinter der Ökonomie gesetzt wird" | Paddeln für sauberes Wasser in der Werra

Audio - Politik - 27.04.2018

Für den 1. Mai 2018 lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz zu einer Paddeltour auf der Werra ein.mehr...

10 min.

Politik

Überblick über Geschichte der Resistenza fehlt in Deutschland - Ausstellung Banditi e Ribelli

Audio - Politik - 27.04.2018

Das Lied "Bella Ciao" ist bekannt - aber wie war das nochmal genau mit der Resistenza, dieser bewaffneten Widerstandsbewegung gegen die Deutschen und den italienischen Faschismus in Nord- und Mittelitalien? Die Ausstellung „Banditi e ribelli“ befasst sich mit der Geschichte dieser Resistenza, mit den verschiedenen Phasen des Erfolgs und Misserfolgs, ihren Strategien und den jungen Männern und Frauen, die mitgekämpft haben.mehr...

13 min.

Politik

Antisemitismus der Fidesz: Konfliktstoff für ÖVP-FPÖ-Koalition in Österreich?

Audio - Politik - 27.04.2018

„Wie geht es weiter mit der illiberalen Demokratie?“ Das war der Titel einer Tagung, die die Plattform Republikon diese Woche in Budapest veranstaltete – und es ist auch eine Frage, die sich geradezu aufdrängt, nachdem Präsident Orbans Partei Fidesz bei den Wahlen am 8. April eine Zweidrittelmehrheit im Parlament errungen hat.mehr...

7 min.

Politik

Kuba: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Audio - Politik - 27.04.2018

Der neue kubanische Staatschef ist 58 Jahre jung und heisst Miguel Díaz-Canel.mehr...

5 min.

Politik

Arbeitsrechte sind international umkämpft

Audio - Politik - 26.04.2018

Die neue iz3w, die Zeitung des Informationszentrum 3. welt, hat in ihrer Mai/ Juni Ausgabe den Schwerpunkt internationale Arbeitsrechte. Über das neue Heft, in dem sich viele weitere Artikel, z.B.mehr...

14 min.

Politik

Vernichtung und Vertreibung als Teil einer türkischen Homogenisierungspolitik

Audio - Politik - 26.04.2018

Die heutige aggressive Aussenpolitik der Türkei hat eine lange Tradition und gründet sich auf das türkische Selbstverständnis eines homogenen Nationalstaats. Der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli bringt aktuelle Konflikte der Türkei im Zusammenhang mit der geschichtlichen Homogenisierungspolitik der 1920er und 1930er Jahre.mehr...

17 min.

Politik

Wilder Streik von Müllarbeiter_innen in London

Audio - Politik - 26.04.2018

Überall Staub, keine Handschuhe, keine Masken.mehr...

3 min.

Politik

Auftakt des Prozesses gegen die Moria 35 in Chios.

Audio - Politik - 26.04.2018

Letzte Woche startete der Prozess gegen 37 Geflüchtete auf Chios. Den Personen wird Körperveletzung, Brandstiftung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vorweforfen.mehr...

11 min.

Politik

Kann die Polizei jeden, der vorbeikommt einfach mal kontrollieren?

Audio - Politik - 26.04.2018

Am Rande einer Fahrkartenkontrolle, kontrollierte die Freiburger Polizei auch einen Passanten an der Strassenbahnhaltestelle, obwohl es offenbar keinen speziellen Verdacht gegen ihn gab.mehr...

5 min.

Politik

GirlsDay bei der Bundeswehr - Mädchen den Krieg verkaufen

Audio - Politik - 26.04.2018

Heute ist Girls Day. Der Tag im Jahr an dem Mädchen ermuntert werden sollen sich nicht von dem Klischee der klassischen Männerberufe abschrecken zu lassen.mehr...

4 min.

Politik

Orangensaft aus sklavereiähnlichen Arbeitsbedingungen

Audio - Politik - 26.04.2018

Coca Cola und Edeka beziehen brasilianisches Orangensaftkonzentrat von einem Zulieferer, bei dem die Arbeiter wie Sklaven arbeiten - so sieht es das brasilianische Arbeitsministeriummehr...

7 min.

Politik

NoPAG - CSU kritisiert ihre Kritiker

Audio - Politik - 26.04.2018

Stimmen zu den Vorwürfen an das noPAG-Bündnis. SPD, Grüne, Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus, Freiheit statt Angst.mehr...

4 min.

Politik

Massenhafte Strafanzeigen gegen den belgischen Staat und die Betreiber der AKWs Tihange und Doel

Audio - Politik - 26.04.2018

Massenhafte Strafanzeigen gegen den belgischen Staat und die Betreiber der AKWs Tihange und Doel 21. April 2018 | Veröffentlicht von Markus Kirch / ws wegen Bedrohung der persönlichen Unversehrtheit … Heute Nachmittag haben verschiedene Anti-Atom-Initiativen zeitgleich vor den Polizeistationen in Eupen, Tongeren und Namur (Belgien) massenhaft Strafanzeigen gegen den belgischen Staat und die Betreiber*innen des Risse- AKW Tihange-2 erstattet. Jede*r Beschwerdeführer*innen erhielt von der belgischen Polizei „ordnungsgemäss“ eine Beschwerdebescheinigung.mehr...

9 min.

Politik

Bündnis Polizeistaat Sachsen - gegen das neue Polizeigesetz

Audio - Politik - 25.04.2018

Bayern, Baden-Württemberg, Nord-Rhein-Westfalen, Bremen, Hessen, Sachsen ... in immer mehr Bundesländern sollen die Polizeigesetze verschärft werden.mehr...

10 min.

Politik

AfD und die soziale Frage

Audio - Politik - 25.04.2018

Immer wieder haben wir bei Radio Corax auf den Aufstieg der Alternative für Deutschland geblickt und wir haben uns mit der Entwicklung der sogenannten "Neuen Rechten" beschäftigt - haben versucht, diese Entwicklungen zu verstehen, haben uns um Gegenargumente bemüht und haben mit verschiedenen Leuten darüber diskutiert, welche Gegenstrategien adäquat und notwendig sind.mehr...

17 min.

Politik

Die prekäre Universität und Gegenstrategien

Audio - Politik - 25.04.2018

Bundesweit rumort es an den Universitäten! Die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen sind bis Februar 2018 bereits zum dritten Mal in den Warnstreick getreten.mehr...

13 min.

Politik

5 Jahre Rana Plaza - Verbesserungen in Aussicht?

Audio - Politik - 25.04.2018

5 Jahre ist es her, dass in Rana Plaza in Bangladesch eine Textilfabrik eingestürzt ist. Dabei sind fast 1200 Menschen ums Leben gekommen.mehr...

7 min.

Politik

Die Klasse für sich - über Gewerkschaftsgeschichte und ihre inhaltichen Leerstellen

Audio - Politik - 25.04.2018

Nicht nur für das Kapital war das 19. Jahrhundert eine "Gründerzeit", sondern auch für die Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung.mehr...

17 min.

Politik

Kassel braucht eine Halitstrasse - In Gedenken an Halit Yozgat

Audio - Politik - 25.04.2018

Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in der Holländischen Strasse in Kassel durch zwei gezielte Schüsse ermordet.mehr...

7 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Internationaler Tag der Arbeiterklasse

Audio - Politik - 24.04.2018

Was ist schon sicher auf dieser Welt und in diesem Leben!mehr...

9 min.