UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Den Flüchtlingen zeigen, dass ihre Abschiebung auch für uns eine Katastrophe ist -PädagogInnen gegen Abschieben

Audio - Politik - 22.04.2012

Der Aufruf der "PädagogInnen gegen Abschiebungen" entstand im Kontext der baden-württembergischen Entscheidung über Wieder-Abschiebungen in den Kosovo und fand breite Unterstützung.mehr...

18 min.

Politik

Zur Situation iranischer Flüchtlinge in Würzburg

Audio - Politik - 21.04.2012

Seit Mitte März campieren zehn iranische Flüchtlinge aus einer sogenannten Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg im Zentrum der süddeutschen Stadt. 17 Tage führten die Flüchtlinge einen, inzwischen ausgesetzten, Hungerstreik durch.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Mit'm Kinnerbett nach Grohnde!

Audio - Gesellschaft - 21.04.2012

Interview mit Dagmar von der Anti-Atom-Initiative Göttingen direkt von der "Karawane gegen Grohnde", einem sechs Tage langen Protestmarsch gegen den Weiterbetrieb von Atomanlagen.mehr...

6 min.

Politik

Big Brother Awards 2012

Audio - Politik - 21.04.2012

Infos zu den Preisträgern: http://www.bigbrotherawards.de/2012mehr...

6 min.

Kultur

Kurzsuechtig & Klangsuechtig in Leipzig 25. - 27.4.

Audio - Kultur - 21.04.2012

Das Kurzsuechtig Kurzfilmfestival findet vom 25. bis 27.4. bereits zum 9. Mal in der Schaubühne Lindenfels statt.mehr...

19 min.

Politik

Abschiebungen von Düsseldorf - Gespräch mit Bleiberechts-Aktivistinnen aus NRW

Audio - Politik - 20.04.2012

Vom Düsseldorfer Flughafen werden regelmässig Menschen ohne Aufenthaltsrecht aus Deutschland und Europa in Sammelfliegern (von Frontex und AirBerlin) abgeschoben, so geschehen zuletzt am Dienstag, 17.04.2012, nach Serbien.mehr...

9 min.

Politik

Wahltag ist Zahltag – Frankreich wählt am Sonntag neuen Präsidenten

Audio - Politik - 20.04.2012

Wer regiert in Zukunft die Grande Nation?mehr...

4 min.

Politik

„No-Go-Area“ wird „Bus-Stop-and-Go-Area“ - Berner Reitschule erhält eigene Bushaltestelle

Audio - Politik - 20.04.2012

Gerne bezeichnen Politiker und Politikerinnen die Bollwerk-Gegend als „Unort“.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Sebastian Mohr zu den Geschäften der Analytik Jena AG mit dem Iran

Audio - Politik - 20.04.2012

http://stopthebombjena.wordpress.com/ Sebastian Mohr ist Mitarbeiter des Mideast Freedom Forum Berlin und des Bündnisses STOP THE BOMB in Deutschland sowie Vorstandsmitglied der deutschen Sektion der Scholars for Peace in the Middle East.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Stephan Grigat mit Bezug auf die Proteste gegen die wirtschaftlichen Beziehungen deutscher Unternehmen mit dem Iran

Audio - Politik - 20.04.2012

http://stopthebombjena.wordpress.com/ Stephan Grigat ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bündnisses STOP THE BOMB, freier Autor und Mitherausgeber von „Der Iran.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Green Economy & Rio+20

Audio - Wirtschaft - 20.04.2012

Der Wissenschaftler Patt Mooney erklärt in einem Vortrag beim SpzialForum in Rio de Janeiro was er unter "green economy" versteht.mehr...

4 min.

Politik

Das Phänomen des "Völkischen" als Boden für den Nationalsozialismus

Audio - Politik - 20.04.2012

Die Begriffe "völkisch" und "nationalsozialistisch" wurden häufig als Synonyme verwendet.mehr...

8 min.

Politik

Wie Adultismus die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen verhindert

Audio - Politik - 20.04.2012

In welchen Momenten verweigern sich Jugendliche und Kinder? Eine von vielen Erklärungen dürfte sein, dass sich Jugendliche den Gesetzmässigkeiten entziehen, die Erwachsenen geschaffen haben.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Bettina Jarasch, Landesvorsitzende der Berliner Grünen, zur Website nichtmeineministerin.de

Audio - Wirtschaft - 20.04.2012

Wer das Eine will, muss das Andere mögen - so oder ähnlich könnte man beschreiben, was der Ministerin für Frauen- und Familienpolitik Kristina Schröder gerade begegnet.mehr...

5 min.

Politik

Nazi überfall auf konzert in delitzsch/ nordsachsen

Audio - Politik - 19.04.2012

Am 18.3. wurde nach einem ska konzert in delitzsch eine gruppe konzert besucherInnen von nazis überfallen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

(r)echte kerle

Audio - Gesellschaft - 19.04.2012

Interview mit andreas kemper, autor des buches (r)echte kerle, zur rechten männerechtsbewegung. http://andreaskemper.wordpress.com/mehr...

13 min.

Wirtschaft

Schwarzer Tag für die Grundrechte - Europäisches Parlament stimmt für Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Audio - Wirtschaft - 19.04.2012

Alexander Sander, Initiator der Kampagne NoPNR kurz nach der Abstimmung im Europäischen Parlament zum umstrittenen EU-USA-Abkommen zur Weitergabe und verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR).mehr...

6 min.

Kultur

BILD dir deine Meinung - Ohne gratis BILD

Audio - Kultur - 19.04.2012

Die BILD wird 60 Jahre und will mit der Kampagne "BILD für alle" eine Sonderausgabe herausbringen die an alle Haushalte in Deutschland gratis geliefert werden soll. Als Antwort auf diese Werbekampagne gibt es die Initiative "Alle gegen BILD".mehr...

10 min.

Politik

Viel Versprochen, wenig verbessert: Immer noch setzen Markenfirmen auf sandgestrahlte Jeans

Audio - Politik - 19.04.2012

Abgewetzt und abgenutzt: Jeans müssen alt aussehen, um der Kundschaft zu gefallen.mehr...

3 min.

Politik

Ein Baumstamm reist um die Welt – das Künstlerduo Com&Com schickt einen Appenzeller „Bloch“ auf die Reise

Audio - Politik - 19.04.2012

Das Appenzellerland ist bekannt für seine Traditionen. Traditionen, die auch im Zeitalter der Globalisierung weiterhin gepflegt werden.mehr...

4 min.

Politik

Freie Tomaten für Alle – Pro-SpeciaRara verschenkt ein Stück Artenvielfalt

Audio - Politik - 19.04.2012

Wenn es von einer Art plötzlich nur noch eine Sorte gibt, ist das gefährlich.mehr...

3 min.

Kultur

Interview mit Jens-Uwe Sauer von seedmatch

Audio - Kultur - 19.04.2012

Die Internetplattform seedmatch.de bietet so genannte StartUp's, also in diesem Fall Startkapital, zur Unternehmengründung durch Crowdfunding an.mehr...

14 min.

Kultur

Diskriminierende Einlasskontrollen in Leipzig

Audio - Kultur - 19.04.2012

Im Oktober vergangenen Jahres hat das ADB Sachsen e.V. zusammen mit dem Referat ausländischer Studierender der Uni Leipzig (RAS) eine Erhebung gestartet.mehr...

13 min.

Politik

Stress am Arbeitsplatz - Der DGB-Index

Audio - Politik - 19.04.2012

Wir sprachen mit Annelie Buntenbach. Sie ist Mitglied im Bundesvorstand des DGB. http://www.dgb-index-gute-arbeit.de/mehr...

9 min.

Gesellschaft

Scheitert die Zugverbindung zwischen Müllheim - Mulhouse an Stuttgart 21?

Audio - Gesellschaft - 19.04.2012

Dass Stuttgart 21 Geld kostet war schon lange bekannt. Jetzt scheint es muss gekürzt werden.mehr...

10 min.

Politik

Nach dem Ende des Abschiebestopps in den Kosovo: Einheitliche und transparente Kriterien für Einzelfallprüfungen nötig

Audio - Politik - 19.04.2012

Der Abschiebestopp für Roma-Minderheiten aus Baden-Württemberg in den Kosovo ist beendet, seit die Kosovo-Delegation des Landtags von ihrer Reise zurückgekehrt ist und der Petitionsausschuss des Landtags eine entsprechende Empfehlung an die Regierung formuliert hat. Gibt es jetzt schon wieder Abschiebungen in den Kosovo?mehr...

8 min.

Gesellschaft

Nach dem Ende des Abschiebestopps in den Kosovo: Einheitliche und transparente Kriterien für Einzelfallprüfungen nötig

Audio - Gesellschaft - 19.04.2012

Interview anlässlich zweier neuer studien über das weltweite bienensterben und mögliche ursachen, vor allem von Bayer hergestellte pestizide ...mehr...

13 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (15) Janos

Audio - Kultur - 19.04.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

10 min.

Kultur

700 Jahre alte Instrumentalmusik heute dargeboten - wie, wenns keine Noten gibt?

Audio - Kultur - 18.04.2012

Die „Estampies und Danses Royales“ aus dem Manuscrit du Roi sind höfische Tänze aus dem 13. Jahrhundert und gelten heute als die älteste überlieferte Instrumentalmusik des Abendlandes. Ursprünglich wurden die einstimmigen Melodien mündlich unter den Musikern weitergegeben und jeweils entsprechend des Instrumentariums, der Möglichkeiten der Musiker, der Mode der Zeit und der regionalen Eigenheiten ausgestaltet. Sie waren eine melodische Grundlage, auf der die höfischen Musiker im Mittelalter miteinander spielten und improvisierten. Ungewöhnlicher Weise wurden zwischen 1290 und 1300 die Tänze von einem Mönch notiert und lassen uns nun, wie durch ein Zeitfenster, zu den Ursprüngen unserer heutigen Instrumentalmusik zurück schauen. Falk Zenker studierte und verinnerlichte diese zeitlosen Melodien und interpretiert sie aus seiner ganz persönlichen und gegenwärtigen Sicht.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wenn der Patentschutz erlöscht, wird nicht mehr produziert - Medikamentenknappheit auch in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Wer krank wird, hat heute oft die Wahl: Originalmedikament oder eine billigere Kopie mit gleicher Wirkung. Wenn der Patentschutz nämlich erlöscht, dürfen verschiedene Hersteller gleiche Medikamente - sogenannte Generika - herstellen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Trotz Wirtschaftskrise und Schuldenbergen: Die weltweiten Rüstungsausgaben bleiben auf sehr hohem Niveau

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Die weltweiten Rüstungsausgaben stagnieren auf sehr hohem Niveau: Im vergangenen Jahr hat die Welt über 1,6 Billionen Schweizer Franken für die Rüstung ausgegeben. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI. Veröffentlicht hat sie das Institut am Global Action Day on Military Spending – am weltweiten Aktionstag gegen Rüstungsausgaben. Auch in der Schweiz gab es zahlreiche Aktionen. **************** Sagt Nikolai Praftschits, politischer Sekretär der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSOA. Mehr Informationen zur aktuellen SIPRI-Studie über die Entwicklung der weltweiten Militärausgaben gibt’s im Internet unter sipri.org.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein kleines Stück Stadtgeschichte - "Schutzhaft" in der Feldstrasse

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden auch in Erfurt Lager für politisch unliebsame Personen errichtet.mehr...

11 min.

Kultur

Gefühlte Fakten

Audio - Kultur - 18.04.2012

Glosse über Gefühle, die mittlerweile zum Handwerkszeug von Metereologen und Meinungsforscher geworden sind.mehr...

3 min.

Kultur

Bilderstürmerei in Chemnitz

Audio - Kultur - 18.04.2012

Interview mit Ana Albornoz zur geplanten Umbenennung der Pablo-Neruda-Schule in Chemnitz.mehr...

6 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_38_(April_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.04.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zum Thementalk über Freiwilligendienste unter der Fragestellung: Wie wird M-V zu einem internationalen gesellschaftlichen Lernort?mehr...

33 min.

Gesellschaft

Sabine Gerlach / DRadioKultur zur Frauenfussball-(Nicht-)Berichterstattung

Audio - Gesellschaft - 18.04.2012

SABINE GERLACH, Redakteurin Abteilung Aktuelles / Deutschlandradio Kultur, spricht über Sportmeldungen in den Nachrichtenblöcken von DRadio Kultur und warum Fussball (der Frauen) fast keine Berücksichtigung findet. Ausschnitt aus Sendung 85 Teil 3 der Reihe "Gerti fragt die Medien, warum sie die Ergebnisse der Bundesliga nicht bringen", radiomagiccitysix.de/fussball.htmlmehr...

8 min.

Kultur

Robert Drakogiannakis (Angelika Express) über Tonträger, Vermarktung und Urheberrechte

Audio - Kultur - 18.04.2012

Der Kopf hinter der Kölner Indie-Beat-Punk-Band Angelika Express, ROBERT DRAKOGIANNAKIS stellt das ungewöhnliche Tonträgerprojekt "Angelika Box" vor und spricht über die Vermarktung von Bands sowie die aktuelle Urheberrechtsdebatte. Ausschnitt aus Sendung 85.mehr...

19 min.

Politik

Radiocamp 2012

Audio - Politik - 17.04.2012

Und nun ein Beitrag in eigener Sache: Jedes Jahr findet das Radiocamp von und fuer Freies-Radio-Machende statt - es ist sowohl fuer die gedacht, die schon lang oder kurz Radio machen, als auch fuer die HoererInnen, die neugierig sind, ob und wie sie mitmachen koennen. Das Camp findet vom 16. bis 20.5. in Markelfingen am Bodensee statt. Mehr Infos zum Camp unter aff-bawue.orgadiocamp12.htmmehr...

6 min.

Kultur

Hörstolpersteine, eine Erste Reflexion

Audio - Kultur - 17.04.2012

In einem ausführlichen Studiogespräch berichtet ein Grossteil der am Projekt Hörstolperstein Beteiligten über ihre Erfahrungen bei der Auseinandersetzung mit dieser Form Gedenken an an NS-Opfer.mehr...

1 min.

Politik

Den Bock zum Gärtner machen? Interview mit kritischen SchülerInnen zur Intervention gegen VS-Ausstellung

Audio - Politik - 17.04.2012

Für den 16.04. war die Eröffnung der Ausstellung "Feinde der Demokratie" am Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt geplant.mehr...

9 min.

Kultur

Verrückte Sicht - das andere Radioerlebnis

Audio - Kultur - 17.04.2012

Radio Blind-Power das Berner Webradio von Blinden- macht diese Woche – zusammen mit psychisch kranken Menschen Spezialsendungen – unter dem Motto Verrückte Sicht Hintergründe dazu liefert Chantal Giampietro, Projektleiterin der sbe Stiftung Mettleneggen im Gespräch Chantal Giampietro erklärt als erstes, worum es in diesem Projekt geht: ... sagt Chantal Giampietro, Projektleiterin der Sbe Stiftung Mettleneggen. Die nächste Sendung können sie heute Nachmittag zwischen 16 und 17 Uhr auf Radio Blindpower hören.mehr...

4 min.

Politik

Starke Zunahme von Hautkrebs

Audio - Politik - 17.04.2012

Hautkrebs ist seit vielen Jahren ein Thema; einerseits die stärkere UV Strahlung; andererseits aber auch die Reaktion durch besseren Schutz mit Kleidung und Sonnencrèms. Die Haut braucht Sonnen für die Produktion des lebenswichtigen Vitamin D; andererseits ist die Haut auch ein extrem empfindliches Organ, das sensibel auf zu viel Sonneneinstrahlung reagiert. Wie sich die Situation bei Hautkrebs verändert hat, darüber habe ich mit Natscha Wyss vom Bundesamt für Statistik gesprochen. Sie erklärt, was ein Melanom genau ist. .... sagt Natasch Wyss vom Bundesamt für Statistik BFS Weitere Informationen finden sie unter www.bfs.admin.chmehr...

3 min.

Politik

Gewaltfreie Kommunikation und Rassismus

Audio - Politik - 17.04.2012

Das Interview mit der GfK-Trainerin Vivet Alevi beschäftigt sich mit der Frage, ob Gewaltfreie Kommunikation ein Mittel sein kann, um diskriminierenden und speziell rassistischen Meinungen zu begegnen und ob diese Form des Dialogs gesellschaftliche Veränderungen anstossen kann. Der Beitrag besteht im Wesentlichen aus ihren Erzählungen, ein bisschen angefeatured...mehr...

22 min.

Kultur

Arabischer Frühling 2.0.- die Wut ist nicht verraucht (IZ3W 330)

Audio - Kultur - 17.04.2012

Im RDL Studiogespräch Christian Stock verantwortlicher Redakteur des Schwerpunktes der 330. Ausgabe für den Mai Juni 2012. Ein Überblick über die Beiträge nicht nur des Schwerpunktes, sondern auch zu den anderen Themen des Heftes (letzten 7 Minuten) Lohnt sich das Oscar Wild Zitat " Die Revolution ist die erfolgreiche Antrengung eine schlechte Regierung loszuwerden und eine schlechtere zu errichten" zu korrigieren - auch und gerade vor dem Hintergrund dieser praktischen Bewegung?mehr...

17 min.

Gesellschaft

Subglaziale Seen?!

Audio - Gesellschaft - 17.04.2012

Subglaziale Seen sind Seen die unter Eis liegen. Klingt erstmal nicht wirklich interessant, ist es aber.mehr...

8 min.

Kultur

Veza Canetti

Audio - Kultur - 17.04.2012

Nazis, ihr Ehemann Elias und wohl auch ein Stück weit sie selbst verhinderten, dass Veza Canetti einen höeren Bekanntheitsgrad erreichte.mehr...

7 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sarkozy-Wahl

Audio - Politik - 17.04.2012

Am nächsten Wochenende findet die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich statt, und es erscheint unwahrscheinlich, dass dabei bereits ein Kandidat gewählt wird.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Sinkende Lebenserwartung bei Geringverdienern

Audio - Wirtschaft - 17.04.2012

Statistiken zeigen, dass die Lebenserwartung bei Geringverdienern ständig weiter sinkt. Wie wird dies bei Politikern und in den verschiedenen Tageszeitungen kommentiert?mehr...

11 min.

Kultur

Musikalische Proteste in Russland - Repression als Antwort

Audio - Kultur - 16.04.2012

Vor einem Monat gingen in Russland noch Tausende auf die Strasse. Sie demonstrierten gegen die Wahl von Wladimir Putin ins Präsidentenamt. Inzwischen ist es ruhiger geworden. Nur mit vereinzelten Aktionen machen Regierungskritiker noch auf sich aufmerksam. Ein wichtiger Grund, warum es Regierungskritiker in Russland schwer haben, ist die staatliche Repression. Diese bekamen auch die feministischen Punk-Rockerinnen von Pussy Riot zu spüren.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Holcim wird 100 - nicht alle können sich freuen

Audio - Wirtschaft - 16.04.2012

Diese Woche feiert der Schweizer Zementkonzern Holcim sein 100-jähriges Bestehen. Derweil gerät Holcim international immer stärker unter Druck. Gewerkschaften in Argentinien, Guatemala und Indien werfen Holcim vor, internationale Arbeiterrechtsnormen und Menschenrechte zu verletzen. Eine indische Gewerkschaft hat nun Beschwerde eingereicht, bei der OECD, der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit in Europa. Bei dieser Gewerkschaft arbeitet auch Shalini Gera.mehr...

12 min.