Wo verlaufen die Grenzen. Wo endet mein Grundstück, wo beginnt dasjenige des Nachbarn?
Das bestimmt die amtliche Vermessung: Sie sorgt dafür, dass niemand zu viel vom Schweizer Boden für sich beansprucht, oder zu wenig von ihm erhält.
Dieses Jahr feiert sie ihr 100 jähriges Jubiläum.
Die amtliche Vermessung ist ein stiller Akteur im Staat.
Sie handelt meist fernab der Öffentlichkeit, und doch hat sie viel zum Wohlstand der Schweiz beigetragen.
Warum, hören sie im Beitrag von Wilma Rall
.....
Sagt Fridolin Wicki, Leiter der eidgenössischen Vermessungsdirektion.
Zum 100-jährigen Bestehen der amtlichen Vermessung finden in der ganzen Schweiz zahlreiche Führungen und Informationsveranstaltungen statt.
Im Kanton Bern öffnen verschiedene Geometerbüros ihre Türen.
Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.100jahreAV-BE.ch
100 Jahre amtliche Vermessung - Mosaikstein des Wohlstandes
Wo verlaufen die Grenzen. Wo endet mein Grundstück, wo beginnt dasjenige des Nachbarn? Das bestimmt die amtliche Vermessung: Sie sorgt dafür, dass niemand zu viel vom Schweizer Boden für sich beansprucht, oder zu wenig von ihm erhält. Dieses Jahr feiert sie ihr 100 jähriges Jubiläum. Die amtliche Vermessung ist ein stiller Akteur im Staat. Sie handelt meist fernab der Öffentlichkeit, und doch hat sie viel zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Warum, hören sie im Beitrag von Wilma Rall ..... Sagt Fridolin Wicki, Leiter der eidgenössischen Vermessungsdirektion. Zum 100-jährigen Bestehen der amtlichen Vermessung finden in der ganzen Schweiz zahlreiche Führungen und Informationsveranstaltungen statt. Im Kanton Bern öffnen verschiedene Geometerbüros ihre Türen. Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.100jahreAV-BE.ch

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 16.05.2012
Länge: 03:15 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...