UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Lesung Ingelore Prochnow, Als Häftling geboren | Untergrund-Blättle

517389

Podcast

Gesellschaft

Lesung Ingelore Prochnow, Als Häftling geboren

Das Konzentrationslager Ravensbrück war das grösstes Frauenkonzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. Die Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e.V.

Das Konzentrationslager Ravensbrück war das grösstes Frauenkonzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland.

Die Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e.V. hat in den letzten fünf Jahren die Geschichte der Kinder von KZ-Häftlingen erfragt und erforscht und präsentiert die Ergebnisse und lebendigen Erzählungen in ihrem Buch: Kinder von KZ-Häftlingen – eine vergessene Generation. Das Buch ist im Unrast Verlag Münster veröffentlicht.

Der Buchtitel wurde von der Tochter einer Ravensbrückerin geprägt. Er basiert auf ihren Erfahrungen und drückt zugleich die Sorge aus, persönlich und politisch nicht verstanden und vergessen zu werden. Er war zugleich Thema einer Tagung der Lagergemeinschaft Ravensbrück / Freundeskreis vor 5 Jahren. Ehemalige Häftlinge, Kinder und Enkel kamen 2006 und 2008 zusammen. Sie lernten sich näher kennen, tauschten sich aus, entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede und sie knüpften Verbindungen. Die persönlichen und politischen Geschichten wurden ausgetauscht. Und es entstand der Wunsch, der Austausch möge weitergehen. So entstand die Idee, Interviews und Beiträge von Kindern und Enkeln der Überlebenden zu veröffentlichen. Zahlreiche Nachkommen von KZ-Häftlingen aus Deutschland und aus anderen europäischen Staaten folgten der Einladung, Texte zu verfassen oder Interviews zu geben. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Diese Gespräche und Texte werden ergänzt durch Beiträge zu den gesundheitlichen Folgen der KZ-Haft, zu Resilienz und Psychotraumatisierung.

Im Rahmen der Befreiungsfeier des Konzentrationslagers Ravensbrück fand am 21. April eine Lesung aus dem Buch statt, eine der Zeitzeuginnen war Ingelore Prochow, die ihren Buchbeitrag "Als Häftling geboren" vorträgt.

Autor: Nicole

Radio: LoRaZH Datum: 14.05.2012

Länge: 21:32 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz, Polen.
Hans-Ludwig Grabowski: Das Geld des TerrorsBaustein im System des nationalsozialistischen Terrors

15.09.2010

- Ein epochales Werk ist Hans-Ludwig Grabowski gelungen! In seinem Buch «Das Geld des Terrors: Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Ghettos 1933 bis 1945», setzt er sich mit einem ganz finstereren Kapitel deutscher Geschichte auseinander.

mehr...
Erinnerung an das KZ Katzbach in Frankfurt am Main durch die Künstlerin Stefanie Grohs, April 2015.
«Der schlimmste Ort»Die Geschichte des KZ Katzbach

28.09.2018

- Mitten in Frankfurt am Main wurde eines der grausamsten KZ-Aussenlager des Dritten Reiches betrieben.

mehr...
Indymedia Logo
Ein Vorreiter des BürgerjournalismusDie Geschichte von Indymedia

28.08.2017

- Seit Entstehung 1999 hat sich das unabhängige Internetportal Indymedia über die ganze Welt verbreitet.

mehr...
Geboren in Ravensbrück - Interview zum Dokumentarfilm

08.03.2022 - S.g. / "Geboren in Ravensbrück" schildert die Geschichte einer der wenigen Überlebenden im KZ geborenen Kinder. Am 1. Dezember 1943 kam Ingelore Prochnows Mutter, im fünften Monat schwanger und gerade mal 19 Jahre alt, ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück.

Esther Bejarano berichtet über die Tage der Befreiung

21.04.2021 - Video des Interviews mit Esther Bejarano, Ehrenvorsitzende der VVN BdA und Mitglied des Auschwitzkomitee berichtet über ihre Tage der Befreiung aus dem KZ Ravensbrück, Todesmarsch und geglückte Flucht https://www.youtube.com/watch?v=2ChQK76Q87E "Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit.

Dossier: Punk
Tim Schapker
Propaganda
Freiwillig 30 km/h - der Kinder wegen

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle