UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Ein Zaun gegen Flüchtlinge - Ungarn schottet sich ab

Audio - Wirtschaft - 14.07.2015

In den letzten Wochen hat die ungarische Regierung einiges unternommen, um die Einwanderung von Flüchtlingen zu stoppen.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Die negativen Folgen von Agrarinvestitionen für afrikanische Bauern am Beispiel Tansanias

Audio - Wirtschaft - 14.07.2015

Entwicklungshilfe und grosse Investitionen sind Mittel, um den armen Ländern Afrikas in irgeneiner Art und Weise zu helfen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die kühle Dame und das Biest - wie Griechenland und wir gerettet wurden

Audio - Wirtschaft - 14.07.2015

In der neuen grossen Krise um Griechenland und den Euro hat sich Angela Merkel wiedereinmal durchgesetzt, auch in der deutschen Öffentlichkeit, wenn auch eine gewisse Katerstimmung hier und da noch zu spüren ist.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Tsipras beugt sich Forderungen: Einigung bei Verhandlungen in Brüssel

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

Heute morgen wurde nach 17-stündigen Verhandlungen eine Einigung über weitere Kredite für Griechenland erreicht - inklusive der damit verbundenen Spar- und Reformforderungen der Geldgeber.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Die sogenannten Griechenlandhilfen sind ein "zirkuläres Schneeballsystem" um die Gläubiger abzuarbeiten.

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

Aktuelles zur Griechenland- und Eurokrise. Interview mit dem kritischen Ökonomen Rudolf Hickel.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Heiner Flassbeck zur Rolle der Medien in der Euro und Griechenlandkrise

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

"Ich bin schockiert über das Unwissen deutscher Fernsehmoderatoren"mehr...

11 min.

Wirtschaft

Klaus Theweleit über 68 und Vietnam

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

Teil der Sendung "Entwicklung des Nordens - Vom Süden lernen" in der Reihe Soziale Bewegungen im Dialog"mehr...

13 min.

Wirtschaft

Interview mit Roland Beckert zu den Anfänge der Aktion Dritte Welt in Freiburg und zum Widerstand gegen die portugiesischen Kolonien

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

Teil der Sendung "Entwicklung des Nordens - Vom Süden lernen" in der Reihe Soziale Bewegungen im Dialog"mehr...

15 min.

Wirtschaft

Der Zapatismus und die Antiglobalisierungsbewegung

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

Beitrag über den Einfluss der Zapatistas auf die globalisierungskritische Bewegung mit Einschätzungen von Bernd Sahlermehr...

8 min.

Wirtschaft

Zur Geschichte der kurdischen Bewegung

Audio - Wirtschaft - 13.07.2015

Beitrag über die Geschichte der kurdischen Bewegung und ihrer aktuellen Rolle im Kampf gegen den Islamischen Staat mit Einschätzungen von Jan Keetman.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Wohnen für Geflüchtete und für Studierende im Rahmen vom sozialen Wohnungsbau fördern?!

Audio - Wirtschaft - 10.07.2015

Der baden-württembergische Städtetag forderte: Die Förderung von sozialem Wohnungsbau und Flüchtliungsbauten zu verknüpfen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Trinationale Tagung

Audio - Wirtschaft - 08.07.2015

Nach 2013 in Freiburg, nun in Basel. Am 4. Juli 2015 initiiert von den den Gewerkschaften. „Für ein Europa der sozialen Sicherheit und der Solidarität mit Griechenland“ so das Thema. Franz Faisst von der Gewerkschaft ver.di im Gespräch mit RDL.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Merkel soll zurücktreten - Kommentar zu Griechenland

Audio - Wirtschaft - 07.07.2015

Frau Merkel soll zurücktreten....und wer noch? Zu dieser Frage, im Zusammenhang mit der Finanzsituation in Griechenland, eine Mischung aus Kommentar und Interview mit Jan K.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Buenaventura: Hoffnung in der Stadt des Grauens

Audio - Wirtschaft - 07.07.2015

Buenaventura beherbergt den wichtigsten Hafen Kolumbiens und ist zugleich eine der gefährlichsten Städte des Landes.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Ein unbezahlbarer Job - Hebammen stehen weiterhin unter Druck

Audio - Wirtschaft - 07.07.2015

Die freiberuflichen Hebammen in der Geburtshilfe stehen weiter unter Druck. Die Haftpflichtprämie steigt ab Juli auf über 6.200 Euro im Jahr.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Syriza-Mitglied über das Nein der griechischen Wähler*innen zu den Sparauflagen der Institutionen

Audio - Wirtschaft - 06.07.2015

Am vergangenen Sonntag haben sich 61 Prozent der Abstimmenden in Griechenland gegen das Sparprogramm der Institutionen gesprochen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Jetzt muss die Eurozone entscheiden, ob sie den Griechen ein Angebot machen will, das sich Angebot nennen lässt." Einschätzungen zur Griechenlandkrise von Ulrike Herrmann

Audio - Wirtschaft - 06.07.2015

"Das „Nein“ der Griechen ist eine Sensation. Es wird Weltgeschichte schreiben, obwohl noch unklar ist, was als Nächstes passiert.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Nach dem Referendum in Griechenland - Gespräch mit John Malamatinas

Audio - Wirtschaft - 06.07.2015

Am Wochenende fand in Griechenland das Referendum statt, bei dem das Volk befragt wurde, ob die bisherige "Rettungs"politik fortgesetzt werden solle.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Erzählcafé: Radikal Global

Audio - Wirtschaft - 04.07.2015

Zusammenschnitt des Erzählcafés zum Thema Internationalismus, das am 19. Juni im Informationszentrum 3. Welt, Freiburg (iz3w) stattgefunden hat. Es sprechen: - Jimi von der Peru-Infostelle - Luciano aus der Antiglobalisierungsbewegung - Rosa aus der Mexiko-Solidarität - und diverse Aktivist_innen aus dem Publikummehr...

1 min.

Wirtschaft

Nach der Asylrechtsverschärfung - Karamba Diaby von der SPD

Audio - Wirtschaft - 03.07.2015

Manche dürften ein Deja-Vu-Erlebnis haben: während - wie Samstagnacht in Meissen - Asylunterkünfte in Brand gesetzt werden, verschärft die Bundesregierung die Asylgesetzgebung. Ähnlich lief es in den 90er Jahren, als nach den Pogromen gegen Flüchtlinge die SPD umknickte und einer Verschärfung des Asylrechts zustimmte.mehr...

7 min.

Wirtschaft

OXI! - NEIN zum Spardiktat - Solidarität statt Austerität

Audio - Wirtschaft - 03.07.2015

Alexis Tsipras hat die Notbremse gezogen: konfrontiert mit den stetig ausufernden Austeritätsforderungen der Troika will der Premier das Volk befragen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Riesiger privater Akteur, der die Stadtentwicklung beeinflusst. Die deutsche Annington

Audio - Wirtschaft - 03.07.2015

Mitte Juni wurde bekannt: Die deutsche Annington, das grösste deutsche Immobilienunternehmen kauft in Freiburg 700 Wohnungen von Patrizia bzw.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Das Fernsehen schürt die Angst: Stimmung in Athen vor dem Referendum

Audio - Wirtschaft - 03.07.2015

Unsere Korrespondentin Carolin Philipp berichtet aus Athen von der Omnipräsenz der Werbung für ein "Ja" oder "Nein" beim Referendum, von der Umdeutung der Abstimmungsfrage als Frage nach dem Verbleib in Europa, von gefälschten und suggestiven Bildern in den Medien und von den Tendenzen in der ausserparlamentarischen, basisdemokratischen Linken, wo Syriza zwar kritisiert wird, das "Nein" beim Referendum aber breite Unterstützung findet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

EU-Kommission zur Wirtschafts- und Währungsunion

Audio - Wirtschaft - 02.07.2015

In ihrer wöchentlichen Sitzung hat die Europäische Kommission am Mittwoch über die weitere Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) diskutiert.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Schuldenerlass für Griechenland als einzige Lösung?

Audio - Wirtschaft - 02.07.2015

Was auch immer in den nächsten Tagen passieren mag – über kurz oder lang braucht Griechenland in jedem Fall einen Schuldenerlass.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Bargeldverbot - Die Unfreiheit von Plastikgeld

Audio - Wirtschaft - 02.07.2015

Was passiert, wenn das Bargeld aus dem Verkehr gezogen wird? Totale Überwachung, Lenkung und Strafsteuern wenn man nicht genug konsumiert.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Alles verändern" - Interview über den anarchistischen Aufruf

Audio - Wirtschaft - 01.07.2015

Wenn du dein Leben komplett selbst bestimmen könntest – was würdest du jetzt gerade tun?mehr...

26 min.

Wirtschaft

IZ3W 349. Logistik - Leidbranche der Globalisierung

Audio - Wirtschaft - 01.07.2015

Am Tag des "Isch over" der Eurozone/EU ein Gespräch mit IZ3W Redakteur Winnie Rust zur globalen Ökonomie.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Orwell lässt grüssen: "Gesetz zur Sicherheit der Bürger" tritt in Spanien in Kraft

Audio - Wirtschaft - 01.07.2015

Am heutigen 1. Juli tritt in Spanien das sogenannte Gesetz zur Sicherheit der Bürger in Kraft.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Bundestag-Debatte zu Griechenland: Rede von Gregor Gysi

Audio - Wirtschaft - 01.07.2015

Der Deutsche Bundestag hat am Mittwoch zur Situation nach dem Auslaufen des Finanzhilfeprogramms für Griechenland diskutiert.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Bundestags-Debatte zu Griechenland: Rede von Anton Hofreiter

Audio - Wirtschaft - 01.07.2015

Der Deutsche Bundestag hat am Mittwoch zur Situation nach dem Auslaufen des Finanzhilfeprogramms für Griechenland diskutiert.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schuldenkrise in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 30.06.2015

Schuldenkrise in Griechenland: Die Zeitschrift „FaktenCheck:Hellas“ wehrt sich gegen Stammtischparolen und Propaganda in den internationalen Medien.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Corelli, der Verfassungsschutz, Sachsen-Anhalts Innenminister - ein Beispiel für den NSU-Komplex

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

Vor dem Landtag in Sachsen-Anhalt soll geklärt werden, welche Rolle Innenminister Holger Stahlknecht bei der Enttarnung des V-Mannes „Corelli“ alias Thomas Richter gespielt hat.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Griechenland: Juncker fühlt sich verraten

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

In der Sendung dokumentieren wir die Fernsehansprache von MP Tsipras, von Finanzminister Varoufakis und die komplette Pressekonferenz mit EU-Kommissionschef Juncker am Montagnachmittag.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Die Schweiz und der Kolonialismus

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

Auf den ersten Blick scheinen Kolonialismus und Schweizer Geschichte zwei Paar Schuhe. Die Schweiz besass nie Territorien in Asien, Afrika oder Amerika.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Weiterhin Kurzzeitverträge für MitarbeiterInnen?

Audio - Wirtschaft - 29.06.2015

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) gibt Universitäten und Forschungseinrichtungen, anders als in der freien Wirtschaft, die Möglichkeit, die Verträge ihrer (wissenschaftlichen) MitarbeiterInnen grundsätzlich zu befristen; seit Inkrafttreten des Gesetzes 2007 ist dadurch der Anteil der befristet angestellten MitarbeiterInnen auf 83% angestiegen, von denen ein Grossteil mit Verträgen von einem Jahr oder weniger ausgestattet ist.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Radio Caravana pt.1 - Karawane Mesoamerika fuer das /buen vivir/ der Menschen im Widerstand

Audio - Wirtschaft - 27.06.2015

Dies ist der erste Radiobeitrag der "Karawane für ein gutes Leben der Gemeinden im Widerstand" in Mesoamerica.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Geld verdierbt den Charakter - jetzt ist es offiziell

Audio - Wirtschaft - 25.06.2015

Interview mit FH-Prof. Dr.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Briefe geöffnet und Flugblätter beschlagnahmt

Audio - Wirtschaft - 25.06.2015

Flugblätter werden verboten, Post wird geöffnet und immer wieder die gleiche Diskussion. Darf zu Befehlsverweigerung und Geheimnisverrat aufgerufen werden, wenn es um die Atomsprengköpfe geht, die in Deutschland gelagert werden?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Lokalzeitung BZ hetzt gegen minderjährige Flüchtlinge und verleiht sich selbst einen Preis dafür

Audio - Wirtschaft - 25.06.2015

Die Badische Zeitung hat sich selbst einen Preis für ihre lokale Berichterstattung verliehen. Klingt absurd, ist aber so.mehr...

13 min.

Wirtschaft

TTIP und TISA: Der Protest erreicht die Schweiz

Audio - Wirtschaft - 24.06.2015

Achtung am Ende Veranstaltungshinweis!!! Basel, Unternehmen Mitte im 'Salon' (Gerbergasse 30) am 25. Juni 2015 um 19 Uhr. Aktivisten von Attac und multiwatch leiten mit Kurzreferaten ein in die nächste Runde Freihandel, in TTIP und die Basler Multis. TTIP hat die Schweiz garantiert nicht erfunden – was geht das also die Schweiz an? Wieso wird jetzt auch in der Schweiz gegen TTIP mobilisiert?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Agressiver Arbeitskampf? Oder doch ein berechtigter Streik? Wir brauchen eine andere Streikkultur!

Audio - Wirtschaft - 24.06.2015

Studiogespräch zu Lisa Vollmers über ihre Forschung zu Mietprotesten (in Berlin und New York), Aktuelles vom Bündnis Stadt von Unten und über ihren Beitrag zum Thema "Der Kampf um die Stadt – Wie können wir uns gegen Mietsteigerungen wehren?" auf der Marx is Muss Konferenz 2015 in Berlin.mehr...

14 min.

Wirtschaft

So viel kostet die "Festung Europa"

Audio - Wirtschaft - 23.06.2015

Schätzungweise 16 Milliarden Euro haben Flüchtlinge in den letzten 15 Jahren investiert, um nach Europa zu gelangen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"keen ass illegal" - Situation von Flüchtlingen in Luxemburg

Audio - Wirtschaft - 23.06.2015

Wir schauen in ein Land, dass so gross ist wie das Saarland, und das auch gleich daneben liegt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Steht TTIP vor dem Aus und kommt CETA?

Audio - Wirtschaft - 23.06.2015

Interview mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der tazmehr...

9 min.

Wirtschaft

30-Stunden-Woche für Europa

Audio - Wirtschaft - 23.06.2015

Interview mit Micha Amiri, von der Arbeitsgemeinschaft "Arbeit FairTeilen"mehr...

11 min.

Wirtschaft

Eine Feuerwehr für Rojava

Audio - Wirtschaft - 22.06.2015

Monatelang tobte in Kobane, der symbolträchtigen Stadt im syrischen Kurdengebiet Rojava, der Krieg gegen den Islamischen Staat.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Zuflucht Müllheim: Sinn der Arbeit durch Abschiebungen infrage gestellt

Audio - Wirtschaft - 22.06.2015

Beim Empfang der baden-württembergischen Integrationsministerin Öney für Haupt- und Ehrenamtliche, die im Bereich der Arbeit mit Flüchtlingen tätig sind, am Freitag den 19. Juni im Regierungspräsidium Freiburg, war eigentlich keine öffentliche Diskussion vorgesehen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Kolumbiens Friedensverhandlungen in Kuba drohen zu scheitern

Audio - Wirtschaft - 19.06.2015

Seit Mittwoch wird wieder verhandelt. In der kubanischen Hauptstadt Havanna sitzen Vertreter und Vertreterinnen der verschiedenen Konfliktparteien Kolumbiens zum 38. Mal zusammen am Tisch.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Alternatiba - Mobilisierungstour zum Klimagipfel

Audio - Wirtschaft - 19.06.2015

Alternatiba ist eine Initiative von UmweltaktivistInnen aus Bayonne Südwestfrankreich und dem Baskenland.mehr...

9 min.