UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Klassismus und Gesundheit - eine Studie der Uniklinik Leipzig

508613

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Klassismus und Gesundheit - eine Studie der Uniklinik Leipzig

„Je geringer die Bildung der Eltern, desto schlechter geht es den Kindern“ so heisst es in dem ersten Fazit einer aktuellen Studie des Uniklinikums Leipzig.

Sie offenbart: Je geringer das Einkommen und die Bildung der Eltern sind, desto schlechter ist auch die Gesundheit der Kinder. Hinzu kommen schlechtere Bildungschancen. Das liegt nicht nur an den Eltern und Familien, sondern vielmehr an einem fehlenden Sozialstaat und einer Gesellschaft, die sich in soziale Klassen sortiert. Über die Hintergründe und Strategien dagegen haben wir mit Prof. Dr Wieland Kiess gesprochen. Er ist der Chef der Uni-Kinderklinik in Leipzig und hat u.a. mit der Sozialpädagogin Ulrike Igel die Studie durchgeführt.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 06.08.2015

Länge: 11:12 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)