UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Neoliberale Kehrtwende in Argentinien - nach nur 40 Tagen

Audio - Wirtschaft - 25.01.2016

Argentiniens Präsident Mauricio Macri ist erst gerade 46 Tage im Amt – und schon hat er das Land quasi im Alleingang komplett umgekrempelt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Krisenhafte Zustände haben ihren Ursprung in der Ökonomie | Europäisierung linker Politik | kurzer Weg zu regressiven Zuständen

Audio - Wirtschaft - 25.01.2016

Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland" http://www.neues-deutschland.deubrik/i... https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Strohs...mehr...

12 min.

Wirtschaft

Budgetkürzungen, verschobene Behandlungen, Ausschluss von illegalisierten Migrant*innen - das spanische Gesundheitssystem unter dem Austeritätsdiktat

Audio - Wirtschaft - 25.01.2016

Die aktuelle Regierungsbildung in Spanien findet akteull unter dem starken Vorzeichen der Austeritätspolitik statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gespräch mit Tilmann Reitz über Antonio Gramsci

Audio - Wirtschaft - 22.01.2016

Gramsci war ein italienischer Marxist, philosophischer Schriftsteller und Mitbegründer der italienischen Kommunistischen Partei. 1926 wurde er von den Faschisten verhaftet und sass quasi bis zu seinem Tod im Jahre 1937 im Gefängnis.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Asylpaket II gehört in den Reisswolf: 218 RechtsanwältInnen gegen Pläne der GroKo

Audio - Wirtschaft - 22.01.2016

Kaum war die letzte Asylrechtsverschärfung beschlossen, plante die Bundesregierung im Herbst 2015 schon die nächste.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Hunger im überfluss

Audio - Wirtschaft - 22.01.2016

Interview mit Matthias Rude, einem linken aktivisten und journalisten. : jeder 9. mensch ist unterernährt, und das obwohl nahrung im überfluss produziert wird.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Turkmenische minderheiten in den nachbarländern der türkei

Audio - Wirtschaft - 22.01.2016

Interview mit attila steinberger http://www.trend.infopartisan.net/trd121... https://sauvra.wordpress.com/ die regierung der türkei spielt sich als patron der turkmenischen minderheiten im irak und in syrien auf um einfluss auf deren politik zu üben. über die hintergründe ein gespräch mit attila steinberger.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Istanbul’s Weg zur Mega-City Teil 2

Audio - Wirtschaft - 21.01.2016

Istanbul wird umgebaut.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Wildbad Kreuth - erste Demo vor dem CSU Unterschlupf seit 11 Jahren

Audio - Wirtschaft - 21.01.2016

Nirgends brüllt der bayrische Löwe oder Silberrücken so laut wie in Wildbad Kreuth. Das ist dort auch sehr gut möglich, weil kaum eine Seele sich in das verschneite Tal verirrt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Rechts = Links? Alte Gleichstellungsmuster mit neuer Brisanz

Audio - Wirtschaft - 21.01.2016

Derzeit scheinen wir in Deutschland extreme Probleme zu haben.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Deutsche waffen im nahen osten

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Interview mit jürgen grässlin, mitautor des buches "netzwerk des todes". http://www.aufschrei-waffenhandel.de/ : die bundesrepublik ist beim waffenexport ganz vorne mit dabei; überall auf der welt wird mit deutschen waffen gemordet.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Kritische Soziale Arbeit - ein Gespräch mit Timm Kunstreich

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Ökonomisierungsprozesse sind in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu beobachten und auch die Soziale Arbeit ist von diesem Phänomen nicht ausgenommen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Trotz Krieg soll Türkei zu sicherem Herkunftsland erklärt werden

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Im Juli brach die türkische Armee den Waffenstillstand mit der kurdischen Arbeiterpartei PKK, seither herrschen im Südosten der Türkei kriegerische Zustände, im Dezember hat der türkische Staat seine Offensive gegen die PKK sogar nochmals intensiviert.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Unmenschliche Level-IV-Ausschaffungen in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Letztes Jahr hat die Schweiz rund 190 Asylsuchende zwangsausgeschafft, wie die WOZ kürzlich berichtete.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Männer und ihr Reichtum

Audio - Wirtschaft - 19.01.2016

Die Versorgung mit allen Sorten von Gütern wird weltweit immer besser, trotz allen Schwierig­keiten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Frauen auf der Flucht

Audio - Wirtschaft - 19.01.2016

Nach Schätzungen des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen sind weltweit mindestens die Hälfte der Flüchtlinge Frauen und Kinder.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Bröckelt die "Festung Europa" wirklich?

Audio - Wirtschaft - 18.01.2016

2022 wird die europäische Aussengrenze von Panzern, Roboter-Menschen und kybernetischen Hunden bewacht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Was wir von den solidarischen Kliniken in Griechenland lernen können

Audio - Wirtschaft - 18.01.2016

Die Krise in Griechenland hat dazu geführt, dass sich viele solidarische Strukturen herausgebildet haben, ohne die die Sicherung der Grundbedürfnisse wohl kaum möglich gewesen wäre.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Globallokal (Januar_1/2016)

Audio - Wirtschaft - 16.01.2016

Aldo vom GlobalLokal unterhält sich mit der Agrarwissenschaftlerin Juliane Bäthge über den weltweiten Hunger, Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Zwangsräumungen verhindern!

Audio - Wirtschaft - 15.01.2016

David Schuster vom Bündnis Zwangsräumungen Verhindern aus Berlin stellt die Arbeit des Bündnis vor und spricht über Erfolge, Repression und über die anstehende Zwangsräumung des M99, den Gemischtladen für Revolutionsbedarf in Berlin-Kreuzberg. http://berlin.zwangsraeumungverhindern.org/ Fallstudie "Zwangsräumungen und die Krise des Hilfsystems" zu herunterladen: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrber...mehr...

8 min.

Wirtschaft

Totalitäre Tendenzen in Polen

Audio - Wirtschaft - 15.01.2016

Nach Ungarn nun Polen: Das autoritäre Gebaren der frisch gewählten, polnischen Regierung sorgt für Unbehagen in Europa.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Legida: deutsches Kapital mit russischen Rohstoffen und Arbeitskräften kombinieren

Audio - Wirtschaft - 15.01.2016

Für den 11.1.2016 rief Pegida seine Anhänger auf, mit in Leipzig bei Legida zu demonstrieren. Am 11.1. wüteten dann auch 250 Rechte in einem Connewitzer Strassenzug.mehr...

8 min.

Wirtschaft

2. Teil der Mittelmeer-Reihe: Anarchist*innen in Slowenien und die Refugee-Balkanroute

Audio - Wirtschaft - 15.01.2016

Länge: 8:14 min Für Refugees auf dem Weg nach Mittel- und Nordeuropa ist die Balkanroute von grösster Bedeutung gewesen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Flüchtlingssituation in Athen - zwischen Ankommenden und Zurückgeschickten

Audio - Wirtschaft - 14.01.2016

N Idomeni werden nur Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak über die Grenze gelassen. Alle anderen müssen irgendwie ihr Glück versuchen, oft werden sie zurückgeschickt nach Athen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Von spontaner Solidarität zur UNHCR-Bürokratie - ein Überblick über die Entwicklungen in Idomeni

Audio - Wirtschaft - 14.01.2016

Die aktuelle Situation der Flüchtlinge an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien ist schockierend und hat zahlreiche Menschen aus anderen europäischen Ländern dazu gebracht, hinzufahren und auszuhelfen, ebenso wie auf Lesbos.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Griechenland: Wie die Austerität unter Syriza weitergeht - ein kleiner Überblick

Audio - Wirtschaft - 14.01.2016

So ungefähr täglich ein Varoufakis-Bashing, das hielten die deutschen Medien so lange durch, bis Alexis Tsipras einknickte und im Juli 2015 dem Sparmemorandum zustimmte.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Wirtschaftflüchtlinge: Wirtschaft in der EU auf der Flucht vor dem Fiskus

Audio - Wirtschaft - 14.01.2016

Schlupflöcher suchen, Schlupflocher finden, die Chancen und Möglichkeiten der EU erkunden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Sie konnte eine ganze Woche nicht zur Dialyse": Kurdinnen zum Alltagsleben unter den Ausgangssperren in der Türkei

Audio - Wirtschaft - 14.01.2016

Die Schwarzmeerhalbinsel Krim stürzt von einer Krise in die nächste. Nur hört man in deutschen Medien davon gar nichts mehr.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Lebensmittelbuchkommission - Mangelhafte Reformvorschläge

Audio - Wirtschaft - 14.01.2016

Kirschtee ohne Kirschen und Lebensmittelkennzeichnung mit einem Vetorecht der Industrie. Interview mit Lena Blanken von Foodwatchmehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Köln

Audio - Wirtschaft - 12.01.2016

Ich bin etwas verwirrt bei der Wahrnehmung und Einschätzung des grossen Sylvester-Grabschens, -Betatschens und -Vergewaltigens in Köln und in weiteren Städten Deutschland.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Sondersendung zur Hausbesetzung in Halle

Audio - Wirtschaft - 12.01.2016

Seit einer Woche gibt es in Halle ein weiteres besetztes Haus - am vergangenen Dienstag hat die Initiative "Wir brauchen Platz" ein leerstehendes Haus in der Hafenstrasse 7 besetzt.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Freies Wissen und freie Software

Audio - Wirtschaft - 08.01.2016

Vorgestellt werden freie Musik und freie Software wie das Münchner Projekt Limux. Ausserdem sprechen Christopher Morgenstern und Michael Schönitzer, Mitarbeiter von Wikipedia über freies Wissenmehr...

57 min.

Wirtschaft

Masslose Rohstoffausbeutung - die ökologischen und sozialen Folgen und Gegenstrategien.

Audio - Wirtschaft - 08.01.2016

Die Münchner Autorin Kathrin Hartmann zeigt am Beispiel Indonesiens und Bangladeshs, wie der Rohstoffhunger des grünen Kapitalismus das Ökosystem und die Lebensgrundlagen der Menschen zerstört.mehr...

55 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Polen

Audio - Wirtschaft - 05.01.2016

Die Menschheit erlebt gerade ein besonders spannendes ästhetisches Naturwunder: Sie entwickelt ein spontanes Empfinden für den äusserst unspontanen Klimawandel.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Heute vor 96 begann in Berlin der "Spartakus-Aufstand"

Audio - Wirtschaft - 05.01.2016

Der 5. Januar ist ein besonderes Datum für die deutsche Geschichte und für die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung: Vor 96 Jahren, am 05. Januar 1919, fand in Berlin eine Arbeiter-Demonstration statt und von dieser Demonstration ausgehend haben dann bewaffnete Arbeiter die Druckereien der sozialdemokratischen Zeitung "Vorwärts" und des Berliner Tageblatts besetzt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Grenzübergang Idomeni: Flip-Flops bei -10 Grad - Nur durch Freiwilligenstrukturen wird die Versorgung von Flüchtlingen ansatzweise aufrehterhalten

Audio - Wirtschaft - 04.01.2016

Idomeni ist ein kleiner, griechischer Ort nahe der mazedonischen Grenze. Täglich kommen aus Athen ca. 3500 Flüchtlinge in Bussen hier an um die Grenze zu passieren.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der deutsche Exportnationalismus ist ein Grund für die fehlende europäische Solidarität in der Flüchtlingsfrage.

Audio - Wirtschaft - 04.01.2016

Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland" https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Strohs... http://www.neues-deutschland.deubrik/i...mehr...

11 min.

Wirtschaft

Uche Akpulu vom Bayerischen Flüchtlingsrat zu Gast bei der Mathilde-Eller-Schule in München

Audio - Wirtschaft - 03.01.2016

Am 25. November war Uche Akpulu, Sprecher des bayerischen Flüchtlingsrats zu Gast in der Mathilde-Eller-Schule.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Selektion von Flüchtlingen in Griechenland - Bericht aus Thessaloniki

Audio - Wirtschaft - 30.12.2015

Sven, Teil einer Delegation des Internationalistischen Zentrums Dresden, berichtet vom Umgang mit Flüchtenden in Griechenland.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Selektion von Flüchtlingen in Griechenland - Bericht aus Thessaloniki (kürzer)

Audio - Wirtschaft - 30.12.2015

Sven, Teil einer Delegation des Internationalistischen Zentrums Dresden, berichtet vom Umgang mit Flüchtenden in Griechenland.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Geheimdienstkontrolle" - ein makabrer Witz

Audio - Wirtschaft - 28.12.2015

Kurz vor Weihnachten kommentierte MdB Ströbele (Die Grünen) öffentlich, dass er den Sinn seiner Mitarbeit im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages über die Kontrolle der Nachrichtendienste durch die Regierung in Frage stelle. Am 30. November 2015 berichtete der ehemalige MdB Wolfgang Nescovic über seine siebenjährige Mitarbeit in diesem Gremium und ging ausführlich auf die Behinderung der Ausschussarbeit durch die Bundesregierung, die unüberprüfbare, existenzsichernde Eigenbewertung der (umgangssprachlich) Geheimdienste oder auch den nachrichtendienstlichen Umgang mit Folter, Drohnenmorden etc. ein. Anhand aktueller Zeitgeschehnisse (Pariser Attentate etc.) schildert Nescovic, dass die parlamentarische Kontrolle über die Regierung zur Arbeit der Geheimdienste ein "makabrer Witz" sei. Wolfgang Nescovic war von 2005 bis 2012 Mitglied des Bundestages und gehörte als Parteiloser der Fraktion Die Linke an.mehr...

58 min.

Wirtschaft

Datenschutzkritik am bargeldlosem zahlen

Audio - Wirtschaft - 24.12.2015

Interview mit patrick breyer von den piraten in schleswig-holstein. : immer mehr menschen zahlen mit ihrer ec karte und machen online shopping und banking.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stefan Raab

Audio - Wirtschaft - 22.12.2015

Zehn, zwanzig, hundert Jahre Stefan Raab – und dann hört der plötzlich auf, ohne richtig alt zu sein oder etwa zu sterben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Situation von Flüchtlingen in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 22.12.2015

Das kleine Dorf Idomeni in Griechenland an der Grenze zu Mazedonien ist innerhalb kurzer Zeit um 2000 bis 3000 Menschen angewachsen, die in einem Camp auf ihre Weiterreise nach Westeuropa warten.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Risikoreicher Kampf für Meinungsfreiheit in Honduras

Audio - Wirtschaft - 21.12.2015

Seit vier Monaten gehen in Honduras jeden Freitag die Indignados - die Empörten auf die Strasse.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Interview: Anarchistisches Mittelmeertreffen 2015 in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 20.12.2015

Länge: 25:24 min Vom 9. bis zum 18. Oktober kamen Hunderte von Anarchist*innen aus verschiedenen Ländern in Griechenland zusammen, um sich auszutauschen und über gemeinsame Strategien zu diskutieren.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Rum oder Gemüse? Landwirtschaftliche Selbstversorgung in Cuba und Nicaragua

Audio - Wirtschaft - 18.12.2015

Über das Informationsbüro Nicaragua in Wuppertal koordiniert besuchte eine bunt gemischte Informations- und Reisegruppe die links gerichteten Länder Cuba und Nicaragua.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Kein wirklicher Wandel durch podemos zu erwarten" - Spanien vor den Palamentswahlen

Audio - Wirtschaft - 18.12.2015

Am Sonntag den 20. Dezember finden in Spanien Parlamentswahlen statt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Ver.di ruft Amazonbeschäftige wieder zum Streik auf

Audio - Wirtschaft - 18.12.2015

Es fängt gerade wieder die Zeit an, wo Menschen sich verpflichtet fühlen, jemandem etwas zu schenken.mehr...

9 min.

Wirtschaft

In der Demokratie gibt es keine Erpressung. Schlechte Bilanz für Syriza ein Quartal nach der Wiederwahl

Audio - Wirtschaft - 18.12.2015

Alexandra Pavlou trat aus Syriza aus, nachdem Alexis Tsipras gegen das Referendum den Sparauflagen zugestimmt hatte.mehr...

8 min.