UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Ägypten - Einschätzung des 25. 1. aus Kairo von Mamdouh Habashi

Audio - Politik - 30.01.2012

Der Jahrestag des Beginns der Revolte in Ägypten am 25. Januar war wohl von allen Seiten mit Spannung erwartet worden.mehr...

4 min.

Politik

Hans Weingartner über "Die Summe meiner einzelnen Teile"

Audio - Politik - 30.01.2012

Er wurde bekannt mit Filmen wie "das weisse Rauschen" oder "die fetten Jahre sind vorbei": Hans Weingartner.mehr...

4 min.

Politik

Planeten soweit das Auge reicht - Interview mit Prof. Dr. Joachim Wambsganss

Audio - Politik - 30.01.2012

Ein internationales Astronomenteam, dem auch drei Mitarbeiter der Europäischen Südsternwarte (ESO) angehören, hat mithilfe des Mikrogravitationslinseneffektes ergründet, wie häufig Planeten in unserer Milchstrasse vorkommen.mehr...

17 min.

Politik

DLR 2012 – Forschung ist wichtige Investition für die Zukunft

Audio - Politik - 30.01.2012

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird auch im Jahr 2012 als eine der führenden Forschungseinrichtungen Europas seine wissenschaftlichen Arbeiten an den zentralen Fragen zum Erhalt der Umwelt, Mobilität, Energieversorgung und Sicherheit ausrichten.mehr...

9 min.

Politik

Deutsche Abschiebepraxis und deutsche Rechtsstaatlichkeit

Audio - Politik - 29.01.2012

Aktuell drohen Abschiebungen z. B.mehr...

7 min.

Politik

Geburt eines Teleskops 30mal grösser als die Erde

Audio - Politik - 29.01.2012

Am 15. November 2011 hat das 100-m-Teleskop Effelsberg die ersten interferometrischen Messungen mit dem 10-m-Weltraumteleskop Spektr-R des russischen RadioAstron-Projekts erfolgreich durchgeführt. Beobachtungen des leuchtkräftigen Quasars 0212+735 in mehreren Milliarden Lichtjahren Entfernung erfolgten bei einer Wellenlänge von 18 cm. Der erstmalige Nachweis von interferometrischen Signalen zwischen dem Weltraumteleskop Spektr-R und einem bodengebundenen Radioteleskop durch das RadioAstron-Team markiert einen Weltrekord für die Grösse eines zusammengesetzten Radioteleskops oder Interferometers und eröffnet eineneue Ära für die interferometrische Untersuchung der kosmischen Radiostrahlung.mehr...

12 min.

Politik

überwachung am arbeitsplatz und in sozialen beziehungen

Audio - Politik - 28.01.2012

Interview mit matthias becker, autor des buches "datenschatten", zu überwachung am arbeitsplatz und in beziehungen und familie.mehr...

12 min.

Politik

“Kein 10. Opfer!”?

Audio - Politik - 28.01.2012

Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsterror und die Rolle des Staates. Mitschnitt eines Vortrags des apabiz am 17. Januar in Dortmundmehr...

50 min.

Politik

Ungehorsam-Kongress: Arab revolt - Activists from Egypt and Syria

Audio - Politik - 28.01.2012

Weil zur Verhinderung der Naziaufmärsche des 13. Februar in Dresden ein kollektiver Regelverstoss in Form von Blockaden notwendig ist und weil alle Fragen zu diesem kollektiven Regelverstoss diskutiert werden müssen, wurde für den 28. und 29. Januar in Dresden der Ungehorsam-Kongress, Disobedience, organisiert.mehr...

1 min.

Politik

360° Wassersport erleben auf der boot 2012

Audio - Politik - 28.01.2012

Radiobeiträge und Interviews von der boot 2012 in Düsseldorf über Hybridboote, Wasserspielplätze, Unterwasserkameras, Wassersport uvm.mehr...

12 min.

Politik

Vorsicht vor autoritären Tendenzen: Welche Gefahren bringt die Weltwirschaftskrise für die Demokratie?

Audio - Politik - 27.01.2012

Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder.mehr...

3 min.

Politik

Die Schweizerische Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg: Wo steht die historische Aufarbeitung?

Audio - Politik - 27.01.2012

Heute wird in vielen Ländern den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Der 27. Januar ist der internationale Gedenktag an die Shoah – der Völkermord an den Juden im 2. Weltkrieg. Auch die Schweiz hat in dieser Sache keine weisse Weste – das ist spätestens seit dem Bergier-Bericht allgemein bekannt. Die wissenschaftliche Forschung aber beschäftigt sich schon sehr viel länger mit der schweizerischen Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg. Werfen wir einen Blick zurück – mit Sascha Zala, Historiker und Direktor der Forschungsgruppe „Diplomatische Dokumente der Schweiz“, kurz dodis.mehr...

5 min.

Politik

Nie wieder Deutschland? Die Linke im Zusammenbruch des “realen Sozialismus” - Gespräch mit Jan Gerber

Audio - Politik - 27.01.2012

Der Anschluss der DDR an die BRD und der Durchmarsch der Ideologie des freien Marktes verschärften die Krise bestehender linksradikaler Strukturen.mehr...

32 min.

Politik

Gisela Burckhardt spricht über Corporate Social Responsability

Audio - Politik - 27.01.2012

Corporate Social Responsibility - Unternehmensverantwortung ist seit Jahren immer wichtiger, z.B.mehr...

9 min.

Politik

Zersiedelung - seit 40 Jahren ein dringlichs Problem

Audio - Politik - 26.01.2012

„Zersiedelung, Bauwut und Bodenspekulation müssen gestoppt werden.“ Diese Forderung ist zwar hochaktuell, aber nicht neu. Heute vor 40 Jahren hat der Bundesrat dringende Massnahmen gegen die Zersiedelung gefordert – seither geht sie unvermittelt weiter. Dagegen machten in den letzten Jahren auch die Naturschutzorganisationen mobil.mehr...

4 min.

Politik

IWeltwirtschaftskrise - Gefahr für die Demokratie 2

Audio - Politik - 26.01.2012

Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder.mehr...

21kB min.

Politik

Bertrand Stern: Freiheit der Bildung

Audio - Politik - 26.01.2012

4.200.000 Verkehrsdaten und 960 Teilnehmerdaten. So viel hat allein die Abteilung Polizeilicher Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamtes in den letzten vier Jahren gesammelt.mehr...

12 min.

Politik

Genaues Hinsehen unerwünscht: Kosovo-Delegation verweigert Treffen mit Alle-Bleiben-Gruppe

Audio - Politik - 26.01.2012

Die Delegation des baden-württembergischen Landrats sollte - offiziell - die Lebensbedingungen der Roma-Minderheiten im Kosovo vor Ort unter die Lupe nehmen.mehr...

11 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 25.01.2012

Audio - Politik - 25.01.2012

Meldungen aus LA der letzten Woche.mehr...

5 min.

Politik

Volkstod jetzt!

Audio - Politik - 25.01.2012

"Volksverräterin" und "hinter Schloss und Riegel" sind Forderungen die gegen Christin Löchner erhoben werden. Sie hat es mit Morddrohungen und klagen zu tun, nachdem sie auf eine nationalistisch-revanchistische Mail reagiert hat.mehr...

12 min.

Politik

Balthazar Garzon - Ein Starrichter vor Gericht

Audio - Politik - 25.01.2012

Seit dem 17.1.2012 steht der ehemalige Starrichter Balthasar Garzon selbst vor dem Obersten Gerichtshof: drei Verfahren wegen Rechtsbeugung: Wegen seiner Verfahren zu Diktaturverbrechen, Abhörung von Rechtsanwälten der PP in Kooruptionsverfahren. Ralf Streck zur Rolle Garzons im Postfaschismus, den Verfahren, die er selbst gegen die baskische Linke betrieb, den aktuellen Verfahren und der politischen Kasten.mehr...

15 min.

Politik

Journalisten leben gefährlich- Rangliste für Pressefreiheit

Audio - Politik - 25.01.2012

Jedes Jahr veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Pressefreiheit. Gezeigt wird, wie die Arbeitssituation in den einzelnen Ländern ist. Sieger sind die nordeuropäischen Länder Norwegen und Finnland, Schlusslichter sind Eritrea und Nordkorea – die Schweiz steht mit Platz acht weit vorne.mehr...

3 min.

Politik

Linke sauer auf Verfassungsschutz - Interview mit Bodo Ramelow

Audio - Politik - 25.01.2012

Die Geheimdienste lügen, verbreiten Märchen und machen Nebelmaschinen an, so Bodo Ramelow, Fraktionschef der Linken im Thüringer Landtag im Gespräch mit Radio F.R.E.I. Laut Bundesinnenministerium sind sieben Mitarbeiter des Verfassungsschutzes mit der Linken beschäftigt, das kostet 390.000 Euro - 200.000 Euro mehr als die Bearbeitung der NPD.mehr...

10 min.

Politik

Masswirtschaft statt Wachstumswirtschaft

Audio - Politik - 24.01.2012

Unser heutiges Wirtschaftssystem beruht auf Wachstum. Die Schweiz kann ihre tiefen Arbeitslosenquoten nur halten, solange die Wirtschaft wächst. Kaum stagniert die Wirtschaft, steigen die Arbeitslosenzaheln massiv. Dies auch dann wenn wir weiterhin fleissig konsumieren. Mit diesen Fragen hat sich Hans-Peter Studer dezidiert auseinandergesetzt.mehr...

6 min.

Politik

27. Jänner 2012: Den WKR-Ball crushen! Gespräch mit zwei Personen aus der Autonomen Antifa Wien über Proteste gegen den heurigen Ball deutschnational/völkischer Burschenschaften in der Wiener Horburg.

Audio - Politik - 24.01.2012

Gespräch mit zwei Vertreter_innen der Autonomen Antifa Wien. Die Autonome Antifa [W] ist Teil jenes Bündnisses, das bereits in den letzten Jahren gegen den WKR-Ball mobilisiert hatte, und heuer zu einer Demo vom Westbahnhof zur Hofburg aufruft.mehr...

7 min.

Politik

Resümee über die Geschehnisse in Dessau-Rosslau

Audio - Politik - 24.01.2012

Die Stadt Dessau-Rosslau kam nicht zur Ruhe.mehr...

8 min.

Politik

BMZ kürzt Entwicklungshilfe: Zum Zustand der Demokratie in Nicaragua

Audio - Politik - 24.01.2012

In dem mittelamerikanischen Land Nicaragua ist am Dienstag vergangener Woche der "alte" Präsident erneut ins Amt eingeführt worden.mehr...

16 min.

Politik

Freilerner klagen gegen Zwangsgeld

Audio - Politik - 23.01.2012

Am morgigen Dienstag den 24.1.2012 wird vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen die Klage gegen ein Zwangsgeld verhandelt, welches vom Schulamt gegen Christiane Ludwig-Wolf und Andreas Jannek verhängt wurde.mehr...

13 min.

Politik

Endlagersuche in wissenschaftlich

Audio - Politik - 23.01.2012

Den Politikern wird schon lange nicht mehr geglaubt, dass sie ernsthaft 'objektiv' nach einem moeglichen Endlager fuer den von uns verursachten Atommuell suchen.mehr...

9 min.

Politik

Netzwerk 360 Grad startet

Audio - Politik - 22.01.2012

Seit Anfang Januar 2012 stellt sich das neugegründete „Netzwerk 360 Grad“ mit einer eigenen Internetseite (www.netzwerk-360-grad.org) der breiten Öffentlichkeit vor.mehr...

6 min.

Politik

"Wir haben es satt!" - Stellungnahmen zur Demo 21.Jan.2012 in Berlin

Audio - Politik - 21.01.2012

Stellungnahmen im Rahmen der Veranstaltung "Bauer hält Hof", Neues Rathaus Hannover, veranstaltet von der Kampagne "Meine Landwirtschaft" in Kooperation mit dem Agenda21-Büro.mehr...

8 min.

Politik

"WIR HABEN ES SATT!" - Bauernhöfe statt Agrarindustrie. Stellungnahmen zur Demo 21.Jan.2012 in Berlin

Audio - Politik - 21.01.2012

Stellungnahmen im Rahmen der Veranstaltung "Bauer hält Hof", Neues Rathaus Hannover, veranstaltet von der Kampagne "Meine Landwirtschaft" in Kooperation mit dem Agenda21-Büro.mehr...

13 min.

Politik

Weltwirtschaftskrise bekämpfen - Aber wie? Gespräch mit Wirtschaftshistoriker Karl-Heinz Roth

Audio - Politik - 20.01.2012

Wachstumszwang abschaffen: Unter diesem Motto steht die diesjährige Tour de Lorraine vom nächsten Samstag: Neben Filmvorführungen und vielen Konzerten und Partys gibt es auch Vorträge und Workshops. Rabe Info stellt diese Woche jeden Tag einen dieser Workshops vor.mehr...

4 min.

Politik

Interview mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 20.01.2012

Zum aktuellen Prozessverlauf sprach Radio CORAX mit Freddy von derInitiative in Gedenken an Oury Jalloh. wird ergänzt.mehr...

13 min.

Politik

Militante Untersuchung im Jobcenter Neukölln, Selbstorganisation von unten

Audio - Politik - 20.01.2012

Auf irgendeine Art und Weise haben die meisten von uns mit dieser Institution zu tun - häufig sind es nicht die schönsten Begegnungen, die wir mit dem Jobcenter erleben.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Money Boy

Audio - Politik - 20.01.2012

Interview mit Money Boy, einem Rapper aus Wien. www.moneyboy.at ist seine homepage.mehr...

19 min.

Politik

Dresden Nazifrei - aktuelle Entwicklungen

Audio - Politik - 19.01.2012

Der Naziaufmarsch am 18. Februar ist wohl auf Eis gelegt.mehr...

15 min.

Politik

Community Fernsehen FS1 startet in Salzburg

Audio - Politik - 19.01.2012

In Kürze wird auch in Salzburg ein Freier Fernsehsender an den Start gehen. Die Programmmacher werden dabei ähnlich wie in der Radiofabrik unabhängig und eigenverantwortlich produzieren können.mehr...

4 min.

Politik

Über Änderungen in SGB ´ern 2012 & Rentenbeiträgen

Audio - Politik - 19.01.2012

- 1 - Änderungen in den SGB'ern 2012 Hartz IV ist gestiegen und die Rente auch. Der Regelsatz ist um satte 10 Euro, für eine alleinstehende, erwachsene, Einzelperson gestiegen.mehr...

19 min.

Politik

Weniger Gründungszuschuss im ALG I - Bezug und die Finanz- & Wirtschaftskrise

Audio - Politik - 19.01.2012

- 3 - Weniger Gründungszuschuss im ALG I - Bezug Zuschuss für Firmengründer sinkt. Der Gründungszuschuss, den Arbeitslosengeld-I-Empfänger erhalten haben, wenn sie sich selbstständig machen wollen, wird gekürzt. Die Bundesregierung will 2012 durch die Kürzung der Zuschüsse rund 1 Milliarde Euro einsparen.mehr...

20 min.

Politik

Auch unter grün-rot vorerst kein schulfrei für die Bundeswehr - Kultusministerium Ba-Wü evaluiert noch

Audio - Politik - 19.01.2012

Im Dezember 2009 schloss das baden-württembergische Kultusministerium mit der Bundeswehr eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schulen und Bundeswehr.mehr...

11 min.

Politik

Weissenfelser Kläranlage mit Schmutwasser der Schlachtindustrie überfrachtet

Audio - Politik - 19.01.2012

Wir sprachen mit dem Landesgeschäftsführer des BUND LSA, Oliver Wendenkamp, über das mangelhafte Krisenmanagement des Zweckverbandes für Abwasserversorgung Weissenfels (ZAW).mehr...

6 min.

Politik

Schwul-Lesbische Filmtage in Leipzig

Audio - Politik - 19.01.2012

Wir haben uns mit einer Organisatorin der Filmtage, Miriam Pfeiffer, dazu unterhalten.mehr...

5 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (06) Trang

Audio - Politik - 19.01.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

8 min.

Politik

Freiheit-Gleichheit-Geschwisterlichkeits-Rede

Audio - Politik - 18.01.2012

Rede einer Person vom Allgemeinen Syndikat Dresden der FAU beim OpenMic auf dem Altmarkt während der "Direkte-Demokratie-Jetzt"-Demo am 15.1. in Dresden zum Leitspruch der französischen Revolution "Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit" und wieweit dieser noch nicht umgesetzt ist.mehr...

7 min.

Politik

Wie funktioniert eigentlich Interpol?

Audio - Politik - 18.01.2012

Im Dezember wurde der weissrussische Oppositionsführer Aleksej Michalewitsch am Flughafen Warschau vom dortigen Grenzschutz festgenommen.mehr...

10 min.

Politik

Vor 40 Jahren: Einführung der Berufsverbote - Betroffene melden sich zu Wort

Audio - Politik - 17.01.2012

Vor 40 Jahren, am 28.1.1972, haben die Ministerpräsidenten der Länder der Bundesrepublik Deutschland unter Vorsitz des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD) den so genannten "Radikalenerlass" beschlossen, um vermeintliche Verfassungsfeinde aus dem Öffentlichen Dienst zu entlassen bzw.mehr...

7 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 18. Janaur 2012

Audio - Politik - 17.01.2012

Chiles Präsident beschuldigt die Mapuche, die indigene Bevölkerung, für die Waldbrände im Süden Chiles verantwortlich zu sein / In Mexiko wurde ein selbstverwaltetes Flüchtlingslager aufgelöst / Deutschland streicht Nicaragua direkte Entwicklungshilfe / Die umstrittene Amtseinführung Daniel Ortegas fand am Dienstag dieser Woche stattmehr...

12 min.