UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Tabuthema Kinderarmut

Audio - Politik - 12.01.2012

Arme Kinder stehen oft ihr Leben lang im Abseits: Caritas will das Tabuthema „Kinderarmut“ auf Tapet bringen Wer in armen Verhältnissen aufwächst, bleibt oft sein Leben lang arm.mehr...

4 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (05) Marta

Audio - Politik - 12.01.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

8 min.

Politik

"Klubradio" vor dem Ende: Ungarns umstrittenes Mediengesetz greift

Audio - Politik - 11.01.2012

Massenentlassungen bei den Zeitungen, Hungerstreiks beim Fernsehen: Die ungarische Medienwelt ist in Aufruhr. Seit das umstrittene, neue Mediengesetz in Kraft ist, rollen immer mehr regierungskritische Köpfe.mehr...

4 min.

Politik

Raum Macht Geschlecht - ein soziales Wirkungsgefüge am Bsp. Prostitution

Audio - Politik - 11.01.2012

Wir sprachen dazu mit Dr. Renate Ruhne.mehr...

8 min.

Politik

Posturbanismus als Lebensweise

Audio - Politik - 11.01.2012

Wir sprachen mit Radiomacher und Sozialwissenschaftler Roger Behrens darüber, warum gesellschaftlicher Wandel notwendig ist und wie er von statten gehen könnte.mehr...

20 min.

Politik

"Gekaufte Wahrheit" - Interview mit dem Autor und Regisseur Bertram Verhaag

Audio - Politik - 10.01.2012

Die Anwendung von Gentechnik soll in vielen Bereichen zu einer Verbesserung der Verhältnisse dienen.mehr...

16 min.

Politik

Bürger protestieren gemeinsam mit Rechtsextremen in Gemeinde Insel (Stendal)

Audio - Politik - 10.01.2012

Wir haben mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Miteiander e.V. über die Entwicklungen in Insel gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

"Gerechtigkeit für Oury Jalloh!" - Interview zu Kundgebung und Prozess

Audio - Politik - 10.01.2012

Gestern, am 9. Januar 2012, wurde in Magdeburg der Oury Jalloh-Prozess fortgesetzt.mehr...

8 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus erhalten keine staatliche Förderung mehr

Audio - Politik - 10.01.2012

Der deutsche Staat gibt in Deutschland ab sofort kein Geld mehr zur Förderung der jährlichen Internationalen Wochen gegen Rassismus aus.mehr...

12 min.

Politik

Marek Edelman, letzter Kommandant des Warschauer Ghettoaufstands

Audio - Politik - 10.01.2012

Beim Aufräumen gefunden... Der Beitrag erzählt die Biographie von Marek Edelman (1899-2009), des letzten Kommandanten des Warschauer Ghettoaufstands.mehr...

56 min.

Politik

Kampagne des österreichischen Innenministeriums gegen Asylwerber

Audio - Politik - 10.01.2012

Asylpolitik wird in Österreich schon lange nicht mehr unter dem Gesichtspunkt des Menschenschutzes gesehen.mehr...

6 min.

Politik

Polizeigewalt gegen die Oury-Jalloh-Gedenkdemo in Dessau am Sonnabend und Oury Jalloh Prozess in Magdeburg

Audio - Politik - 10.01.2012

Vor sieben Jahren verbrannte der aus Sierra Leone stammende Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam.mehr...

7 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika, 11.01.2012

Audio - Politik - 10.01.2012

Nachrichtenüberblick der letzten Woche.mehr...

10 min.

Politik

"Kaum jemand kennt den deutschen Monsanto-Partner KWS Saat AG"

Audio - Politik - 10.01.2012

Benjamin Volz von der Initiative kws-gentechnikfrei.de ist Landwirt und hat ökologische Agrarwissenschaften studiert, betont aber, dass auch konventionelle Landwirte mehrheitlich gegen Gentechnik sind und die Zusammenarbeit sehr kollegial sei.mehr...

7 min.

Politik

"Können Sie sich eine diktatorische Herrschaft über die Welt vorstellen, wenn Monsanto alles Saatgut kontrolliert?" - Vandana Shiva im Gespräch mit JANUN Hannover

Audio - Politik - 10.01.2012

(gekürzte Fassung). 2012 findet in Rio ein weiterer "Erdgipfel" statt. Der "Rio+20 - Nachhaltigkeit vor Ort" - Kongress im Dez. 2011 in Hannover war eine der Veranstaltungen im Vorfeld des Gipfels.mehr...

15 min.

Politik

RIO+20, Nachhaltigkeit vor Ort, nächster Erdgipfel in Rio 2012. JANUN-Mitarbeiter über Theorie und Praxis

Audio - Politik - 10.01.2012

Achim Riemann ("JugendAktion Umwelt- und Naturschutz Niedersachsen") im Gespräch nach dem "Rio+20"-Kongress in Hannover, Dez. 2011, im Vorfeld des eigentlichen Erdgipfels 2012. janun-hannover.de und rioplus20kongress.demehr...

16 min.

Politik

Fall Bromma: Durch Einsatz sollte es der Polizei möglich werden „gegen sich bildende terroristische Vereinigungen rechtzeitig einzuschreiten"

Audio - Politik - 10.01.2012

Die Personen, die vor Gericht gegen ihre Bespitzelung durch Simon Bromma klagen, wurden in Kenntnis gesetzt, dass  Innenminister Reinhold Gall (SPD) die von der Heidelberger Polizeidirektion beantragte Sperrerklärung, die die Datenweitergabe von der Poilzei an das Gericht verhindert, unterzeichnet hat.mehr...

18 min.

Politik

Offener Brief gegen die Demokratieerklärung im Programm “Weltoffenes Sachsen”

Audio - Politik - 09.01.2012

Seit 4.11.11 liegt dem sächsischen Ministerpräsidenten und allen Fraktionen des sächsischen Landtages ein offener Brief vor.mehr...

10 min.

Politik

Institutioneller staatlicher und Rassismus der Mitte ermöglicht/e (und verhinderte bisher vollständige Aufklärung) des faschistischen Terrors

Audio - Politik - 08.01.2012

Redebeiträge der Migrationsbeiräte LU, MA und Rheinpfalz auf der Kundgebung des Bündnis gegen Rechts und Rassismus in LU am 7.1.2012, Teil 2mehr...

3 min.

Politik

Mindestens 500 Euro Eckregelsatz(HartzIV) und zehn Euro Mindestlohn lohnsteuerfrei

Audio - Politik - 07.01.2012

Interwiev nur 13.11 Minuten Am Telefon habe ich Rainer Roth,Mitglied des Kampangnerats für mindestens 500 Euro Eckregelsatz(Hartz IV) und zehn Euro gesetzlichen Mindestlohn lohnsteuerfrei. Die Plattform dieser bundesweiten Kampangne ist von weit über 200 Organisationen und Initiativen unterzeichnet worden.mehr...

13 min.

Politik

Initiative für die Rücknahme der "Demokratieerklärung" im Programm „Weltoffenes Sachsen“

Audio - Politik - 07.01.2012

Seit Anfang 2011 müssen alle freiwillig Engagierten in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen eine so genannte Demokratieerklärung, besser bekannt als Extremismusklausel, abgeben. Das Ministerium des Inneren und die sächsische Staatskanzlei machen die Auszahlung der Fördergelder aus dem Programm "Weltoffenes Sachsen" von einer Unterschrift der Träger, also Vereine und Initiativen sowie der einzelnen Empfänger_innen von Honorarzahlungen abhängig. Im Dezember 2011 starteten verschiedene freiwillig Engagierte aus dem Freistaat eine eigene Initiative um auf die undemokratische und zutiefst kritikwürdige Praxis der Staatsregierung hinzuweisen. Am 4.1.2012 wurde ein Offener Brief u.a.mehr...

11 min.

Politik

Der Wunsch nach einer heilen Welt. Gespräch mit Katharina König

Audio - Politik - 06.01.2012

...und der Umgang mit ausgemachten Nestbeschmutzern: Katharina König spricht über Neonazis als Schande für Deutschland.mehr...

18 min.

Politik

Rechtsterrorismus

Audio - Politik - 06.01.2012

Seitdem bekannt geworden ist, dass eine rechte terroristische Zelle über Jahre hinweg mordend durch die Lande ziehen konnte, ist Rechtsterrorismus in aller Munde.mehr...

1 min.

Politik

Captain America - Paradebeispiel für peinlichen Patriotismus oder vergnüglicher Edel-Trash mit saftigem Ironiefaktor?

Audio - Politik - 06.01.2012

Eine der abstrusesten Kreationen aus den Weiten der Galaxis "Populärkultur": Captain America, der knallbunt gekleidete Superheld aus dem Hause Marvel, trägt nicht nur seine Herkunft im Namen, sondern kleidet sich noch passend - denn statt eines "normalen" Superheldenkostüms hüllt er sich auch noch in die US-amerikanische Flagge, um seinen Patriotismus der ganzen Welt zu zeigen. Aber, ganz wichtig: Captain America ist eine der Kreationen des Verlagshauses Marvel, das in den 60er Jahren die Comicwelt nicht zuletzt dadurch revolutionierte, dass es seine Helden menschlich machte (wie Spider-Man, den unglücklichen, von der Welt und den Mädchen verlachten Teenager), und, im Gegensatz zu DC-Helden wie Superman oder Batman, seinen Figuren wie auch den gesamten Stories eine gehörige Portion Ironie mit auf den Weg gab. Basisfakten: Captain America, entwickelt bereits 1941, wurde von Marvel 1964 erfolgreich reaktiviert und wurde bald zu einem der erfolgreichsten amerikanischen Superhelden - sowohl mit einer eigenen Heftchenreihe unter gleichnamigem Titel wie auch als Mitglied der Superheldengruppe "Die Rächer""The Avengers". In Deutschland wird Captain America seit 1967 veröffentlicht, erfährt aber, anders als beispielsweise Spider-Man, Batman oder die X-Men, in Europa als betont "amerikanischer" Held naheliegenderweise nie die Popularität, die er bis heute in den USA geniesst. Radio-eration des Beitrags: Kaum einer der populären amerikanischen Superhelden kommt derzeit um eine Verfilmung herum. Jetzt hat es mal wieder einen der besonders patriotischen Helden erwischt – Captain America! Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ist die DVD erschienen. Was es mit dieser etwas dubiosen Figur auf sich hat, welche Verfilmungen der populäre „Captain“ bereits erlebt hat, und ob sich die aktuelle DVD lohnt, verrät uns 35-Millimeter-Redakteur Alex in seiner Filmkritik... Beginn des Beitrags: (Auszug) "Dass die Alliierten den zweiten Weltkrieg gegen die faschistischen Achsenmächte gewannen, kam nicht von ungefähr – sie hatten Unterstützung! Ein Punkt, den Historiker jahrzehntelang ein wenig unter den Tisch gekehrt haben – und der vor allem unter Europäern bisher viel zu wenig beachtet wurde: Denn: Superhelden haben geholfen!!! Es war unvermeidlich: Die grossen Comicverlage in den Vereinigten Staaten schickten ihre Superhelden in die Schlacht, um – gemäss ihrer patriotischen Pflicht – den amerikanischen Streitkräften im Kampf gegen die Nazis beizustehen. Neben den DC-Helden Batman und Superman schickte natürlich auch Marvel seine bunt kostümierten Übermenschen ins Gefecht: (...)mehr...

8 min.

Politik

"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi

Audio - Politik - 05.01.2012

Andreas Grimm war ein Jahr am und auf dem Baikalsee unterwegs. Der Baikalsee liegt in Sibirien und ist der älteste und grösste Süsswassersee der Erde.mehr...

9 min.

Politik

"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi

Audio - Politik - 05.01.2012

Ein Blick hinter die Kulissen von Klagenfurt von und mit den Stadtschreibern und Autoren Karsten Krampitz (im Studio) und Peter Wawerzinek (am Telefon).mehr...

24 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (04) Ignacio

Audio - Politik - 05.01.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Politik

Neustes aus der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau

Audio - Politik - 04.01.2012

Interwiev nur 11.06 Minuten In Gronau steht die einzige UAA in der BRD sie ist jetzt massiv ausgebaut worden,ausserdem soll noch ein Zwischenlager für Uranoxid gebaut werden.mehr...

11 min.

Politik

Lehren 2.0 – der Schultrojaner lehrt mit

Audio - Politik - 03.01.2012

Vielleicht haben Sie selbst schulpflichtige Kinder. Dann können Sie jetzt noch die Ferien geniessen.mehr...

11 min.

Politik

Live von der Protest-Demo gegen die neue Ungarische Verfassung vor der Oper in Budapest

Audio - Politik - 02.01.2012

Seit Gestern ist Ungarn keine Republik mehr. Das ist allerdings vielleicht sogar das kleiner Problem für Ungarn.mehr...

10 min.

Politik

28C3 - Rueckblick auf den 28. Chaos Communication Congress

Audio - Politik - 02.01.2012

Die Jahresveranstaltung des Chaos Computer Club ist vorbei. Was denn dort technisch passierte, was an politischen Themen dort zu Wort kam und was fuer Veraenderungen es gab erfahrt ihr im kommenden Beitrag.mehr...

9 min.

Politik

Remotely hacking into prisons cell and gate control systems

Audio - Politik - 02.01.2012

Many prisons and jails use SCADA systems with PLCs to open and close doors.mehr...

11 min.

Politik

Gespräch mit Anne Roth über den 28. Chaos Communication Congress

Audio - Politik - 30.12.2011

Seit Dienstag ist in Berlin die Szene der Hacker und Datenschützer zum 28. Chaos Communication Congress – kurz 28C3 – versammelt.mehr...

10 min.

Politik

Hunderttausende demonstrierten am Freitag erneut gegen das syrische Regime

Audio - Politik - 30.12.2011

Telefoninterview am 30.12. mit Ferhad Ahma vom Syrischen Nationalrat über die Hintergründe, über die allgemeine Lage in Syrien, über die syrischen Revolution, über die heutigen Ereignisse in Syrien, über den Syrischen Nationalrat und über die Aktion "Adopt a Revolution". Ferhad Ahma lebt derzeit in Berlin.mehr...

30 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 27.12.2011

Audio - Politik - 27.12.2011

Nachrichtenüberblick und Hintergrundinfos zu Ereignissen in Lateinamerika. u.a.mehr...

8 min.

Politik

Gesetzentwurf der Union arbeitender Kinder und Jugendlicher in Bolivien

Audio - Politik - 23.12.2011

Vor wenigen Tagen machte eine Meldung die Runde über einen Gesetzentwurf in Bolivien. Der Gesetzentwurf soll die Bedingungen für erwerbstätige Kinder und Jugendliche regeln.mehr...

22 min.

Politik

Ladenschluss-Bündnis Leipzig is back!

Audio - Politik - 23.12.2011

Die Eröffnung eines Geschäfts mit dem Namen „Fighting Catwalk“ im Statteil Leipzig-Reudnitz gibt Grund zur Sorge. Denn nicht nur der Name erinnert an Gewaltbereitschaft, sondern der Verkauf von Thor-Steinar Produkten lässt darauf schliessen, dass ein rechtsradikales Publikum angesprochen wird. Aus diesem Grunde wurde erst vor kurzem das Aktionsbündnis gegen Nazis wieder ins Leben gerufen. Über die Hintergründe und die zukünftigen Pläne spreche ich jetzt mit Jule.mehr...

9 min.

Politik

Haftentlassung von Franziska (Gleisblockade 2008)

Audio - Politik - 23.12.2011

Interwiev nur 8,20 Minuten lang. 2008 gab es von drei Aktivist_innen eine Gleisblockade bei Berg die den Castorzug von Valongnes nach Gorleben ca. 12 Stunden aufgehalten hat.mehr...

8 min.

Politik

Britische Polizei setzt bewusst auf sexuellen Missbrauch als Ermittlungsmethode - Anzeige erstattet

Audio - Politik - 23.12.2011

In England haben 8 Frauen Anzeige erstattet. Alle hatten sexuelle Beziehungen zu Personen, von denen sie im Nachhinein erfuhren, dass es Polizeispitzel waren.mehr...

10 min.

Politik

Heilbronner Polizei verhindert Demobeobachtung

Audio - Politik - 23.12.2011

Am 8.10.2011 dokumentierten Demonstrationsbeobachter des Stuttgarter Bündnisses für Versammlungsfreiheit eine in Heilbronn stattfindende Demonstration gegen Neonazis.mehr...

11 min.

Politik

Bericht von der Demonstration gegen neue Verfassung in Budapest

Audio - Politik - 23.12.2011

Seit 16 Uhr wird in Budapest vor dem Parlament protestiert - von der Demo berichtet Gina Böni.mehr...

10 min.

Politik

Gestärkte Rechte: internationaler Spezialausschuss kümmert sich um Anliegen von Kindern

Audio - Politik - 22.12.2011

Kinder und Jugendliche erhalten mehr Rechte: In Zukunft können sie den Kinderrechts-Ausschuss der UNO angehen, wenn ihre Rechte im eigenen Land verletzt wurden. Das sieht ein neues Zusatzprotokoll zur Kinderrechts- Konvention vor.mehr...

2 min.

Politik

Unternehmen schützen statt Vergangenheit bewältigen – Südafrika-Archive bleiben zum Teil verschlossen

Audio - Politik - 22.12.2011

Seit Jahren kämpfen die Opfer der Apartheid in Südafrika für Wiedergutmachung. Seit Jahren wollen Historiker und Historikerinnen die Geschichte des Apartheidsstaates aufarbeiten.mehr...

4 min.

Politik

Streumunition ist in der Schweiz zukünftig verboten: Der Nationalrat hat gegen seine Kommission entschieden

Audio - Politik - 21.12.2011

Streumunition ist in der Schweiz zukünftig verboten. Das hat heute der Nationalrat entschieden. Der Ständerat hatte in der Herbstsession dem Verbot von Streumunition bereits zugestimmt.mehr...

4 min.

Politik

Unterwegs auf Berns Strassen- Decken und warme Jacken ersetzen das Bett

Audio - Politik - 21.12.2011

Jede Nacht schlafen in Bern Menschen draussen auf der Gasse- auch bei diesem Wetter. Letzte Nacht und sicher auch heute Nacht wieder. Es sind Menschen die durch die Maschen des Systems gefallen sind.mehr...

4 min.

Politik

Negativ-Bewerbung darf sanktioniert werden; LSG-Urteil

Audio - Politik - 21.12.2011

Das Landessozialgericht NRW stellte am 05.12.2011, fest, dass eine "Negativ-Bewerbung sanktioniert werden darf. Im Vorliegenden Fall sahen die Richter die Form und den Inhalt einer Bewerbung als ungeignet an und stellten diese einer "Nichtbewerbung" gleich. Eine Sanktion von weiteren 3 Monaten war die Folge. AZ: L 19 AS 1870 / 11 B ER und L 19 AS 1871 / 11 B NRW AZ: L 2 AS 2821 / 11 ER B BaWü vom 18.07.2011 .mehr...

6 min.

Politik

Jedem Kanton seine Migrationspolitik: Migranten werden in den Kantonen zu unterschiedlich behandelt

Audio - Politik - 20.12.2011

Wie viel Unterstützung sollen Asylsuchende erhalten? Wann darf jemand eingebürgert werden? Solche Fragen werden in den Kantonen sehr unterschiedlich beantwortet.mehr...

4 min.

Politik

Der Nazibombenbastler Thomas Baumann wird strafrechtlich nicht für seine Anschlagsvorbereitung haftbar gemacht

Audio - Politik - 20.12.2011

Thomas Baumann - Der Nazibombenbastler wird strafrechtlich nicht für seine Anschlagsvorbereitung haftbar gemacht Thomas Baumann - Nazibombenbastler, jetzt bei Ulmer Nazidruck Am Montag den 19.12.11 hat das OLG Karlsruhe entschieden, die Beschwerde der StA Lörrach gegen die Nichtzulassung der Anklage wegen der Vorbereitung eines Sprengstoffanschlages seitens des Nazi Thomas Baumannn abzuweisen. Obwohl Baumannn alle Chemikalien, Zünder und Zündmittel, eine Rohrbombenkonstruktion, Handbücher beisammen hatte und sich aus den mail Kontakten die Konkretisierung von potentiellen Anschlagzielen - KTS Freiburg und DGB - sowie deren Ausforschung ergab, waren das LKA Baden-Württemberg und die StA Lörrach nicht in der Lage über die Antifarecherchen hinaus, Beweismittel zu präsentieren, die eine Anklage der Vorbereitung eines Sprengstoffverbrechens ermöglichte?? Ein Gespräch mit Arthur und RA Janssen. s.a.mehr...

13 min.

Politik

Florian Stech - ein Nazi mit Totschlagversuch?

Audio - Politik - 20.12.2011

Am 1. 10.11 fuhr statt statt auf die Strasse im entgegensetzten Winkel das Auto mit dem bekennenden Nazi Florian Stech am Steuer auf eine Gruppe Antifas zu und erfasste einen und verletzte ihn schwer. Die Polizeidirektion Emmendingen machte sich die Version des Fahrers und Nazis Stech und Schleuser zu einer Naziparty zu eigen und sprach in 2 Presserklärungen von Angriff der Antifa und einer angeblichen Panikreaktion des Nazis.mehr...

17 min.